Kaninchen und der "Sport"

Moderatoren:Bigfoot63, Da4nG3L

Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland
Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Wolle » Di 3. Jan 2012, 17:50

mausefusses hat geschrieben:Wolle ist ja noch ein Kind und daher besteht der berechtigte Verdacht das sie möglicherweise die Sache mit den Tunieren nochmal überdenkt zum Wohle der Tiere, daher wiederhole ich mich gerne mal.

Das ein Kaninchen keinen Spaß hat wenn es in einem Käfig im Auto übernachtet, durch die Gegend gefahren wird um dann in fremder Umgebung auf Kommando über Hindernisse springen muß, vermutlich zu Uhrzeiten zu denen es normalerweise pennt, ist keine Meinung sondern eine Tatsache.
Naja, sie denkt wohl, ich wüsste das nicht.
Daher unwissend.



Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Wolle » Di 3. Jan 2012, 17:51

Spaß auf einem Turnier ist das falsche Wort.
Aber warum kann es den Kaninchen nicht gleichgültig sein?
Warum muss alles negativ sein? Nur weil IHR es so empfindet?



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge:874
Registriert:So 3. Jan 2010, 18:07
Land:Deutschland
Wohnort:Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Kim » Di 3. Jan 2012, 17:56

Ich hätte jetzt eher gedacht, dass sie damit meint, dass manchmal Denkanstäße nötig sind, damit die Meinung geändert wird.
Ich habe damals mit saloiv auch lang diskutiert, bis ich auf eine andere Ernährung umgestellt habe. Ohne die Denkanstöße hätte ich das nicht getan.
Nichts anderes wird Mausefusses wohl gemeint haben.

Selbst wenn du Kaninchen hättest, denen es völlig gleichgültig ist, dass sie Nacht in Käfigen eingesperrt sind und in eine fremde Umgebung kommen, bleibt doch trotzdem der gesundheitliche Nachteil. Infektionsrisiken, etc.



Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge:7105
Registriert:Mo 30. Aug 2010, 17:41
Land:Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Sana » Di 3. Jan 2012, 18:45

Ich bin derselben Meinung wie Lapin... Kim du fühlst dich von Lapin verfolgt?? Warum? Sie sagt doch nur was ihr auffällt, so wie du bei Wolle....Und mir ist es auch aufgefallen, dass es personen gibt, die bei Wollen Themen ständig kontra geben und das ist traurig... Sie gibt sich mühe und macht dennoch alles falsch! Sie ist 15? Und da hat sich sicherlich schon einen etwas ausgeprägten Verstand. Das man Meinungen austauscht ist logisch... Aber ihr sagt eure Meinung und beharrt doch auch darauf? Ihr habt auch nicht wirklich mal davon abgesehen...

Und warum soll ich denn Kaninhop nur im Garten machen? Was ist wenn ich 20 meiner Freunde einladen und denen zeige was mein ninchen kann? Und ich glaube schon, dass Kaninchen sich messen wollen... Schon allein die Rangordnung untereinander... Und der der die Rangordnung "gewinnt" hat auch ein Erfolgserlebnis..
Zuletzt geändert von Sana am Di 3. Jan 2012, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.


Bild

Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Wolle » Di 3. Jan 2012, 18:46

@ Kim: Also das ist ein schwaches Argument.
Ich mach das schon seit 2008 und bisher hatte ich nur den Vorfall, dass sie Kaninchen Milben geholt haben auf einem Turnier. Mit einem Spray sorge ich da jetzt vor.
Ansonsten sind alle gesund.

@ Sana: Danke ;) Ich bin 16 :mrgreen:



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge:874
Registriert:So 3. Jan 2010, 18:07
Land:Deutschland
Wohnort:Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Kim » Di 3. Jan 2012, 18:59

Wolle hat geschrieben:@ Kim: Also das ist ein schwaches Argument.
Argumente bewerten sollte denke ich jeder für sich selber.
Außerdem spreche ich nichtmal von so offensichtlichen Erkrankungen wie Milben, sondern eben zum Beispiel die Pasteurellen, Bordetellen, Pseudomonas, Moraxellen und noch viele andere Dinge, die die Kaninchen sich einfangen können, wenn sie immer wieder mit fremden Tieren konfrontiert werden. Mir persönlich wäre dieses Risiko einfach zu hoch und daher ist das für mich eines der ausschlaggebenden Gründe warum ich meinen Tieren das nicht "antun" würde und ihnen diese Gefahr ersparen wollen würde.
Davon ab, dass für meine Tiere dies ohnehin nicht in Frage käme, da sie nunmal krank sind und dies verbreiten könnten. Aber was sagt uns, dass alle Halter wissen, welche Erkrankungen ihre Tiere haben? Wer sagt uns, dass alle Halter die es wissen, auch so weitsichtig sind und ihre Tiere nicht zu Turnieren bringen?
Wenn man mal erfahrenen Tierärzten glauben schenken darf, dann sind 80% aller Kaninchen Träger einer der oben aufgeführten Erreger. Man kann nun selber herausfinden, mit welcher Wahrscheinlichkeit eines dieser Kaninchen auf einem Turnier vertreten ist.
Ich persönlich würde mit gesunden Tieren dieses Risiko der Ansteckung nicht eingehen wollen und würde mit kranken Tieren nicht das Risiko eingehen wollen sie noch kränker zu machen oder gar fremde, noch gesunde Tiere damit anzustecken.
Daher ist dies für mich durchaus ein ausschlaggebendes Argument, warum ich Abstand von solchen Turnieren nehmen würde.
Aber auch das ist sicher wieder eine Ansichts- und Erfahrungssache.
Und wie sagt man so schön: Gebranntes Kind scheut das Feuer.



Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Wolle » Di 3. Jan 2012, 19:08

Dann wären meine schon tot :D



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge:874
Registriert:So 3. Jan 2010, 18:07
Land:Deutschland
Wohnort:Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Kim » Di 3. Jan 2012, 19:10

Wolle hat geschrieben:Dann wären meine schon tot :D
Das ist doch Unsinn so Äußerungen.
Ich habe hier fünf verschiedene Erregerstämme bei den Kaninchen mit sechs verschiedenen Erregern, trotzdem leben sie. ;)



Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Wolle » Di 3. Jan 2012, 19:11

Sie sind immerhin seltener krank als die Nicht-Hopper.



Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Wolle » Di 3. Jan 2012, 19:11

Ich lass die auf sowas gar nicht testen, solange sie mir gesund erscheinen ;)



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge:874
Registriert:So 3. Jan 2010, 18:07
Land:Deutschland
Wohnort:Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Kim » Di 3. Jan 2012, 19:14

Das du sie darauf nicht testen lässt, ist klar. Dürfte sich auch eher schwierig gestalten und würde eine Narkose mit sich ziehen. Daher ist es auch völlig i.O. das man nicht testen lässt, wenn es keine Anzeichen gibt und würde wohl niemand hier machen.

Ich sehe halt nur, was das anrichten kann und habe hier vierzehn schwerstkranke Tiere sitzen. Und ich sehe einfach in Turnieren eine Gefahrenquelle und würde sie daher meiden.
Das muss jeder für sich selber entscheiden, in wie weit er die Gefahr dort sieht, in wie weit er sie eingehen möchte. Ich schrieb ja "Gebranntes Kind scheut das Feuer". Auch wenn meine Tiere die Krankheiten die sie haben schon hatten, bevor sie zu mir kamen.
Ich finde halt nur, dass auch der gesundheitliche Aspekt berücksichtigt werden muss.

Edit: Dies ist im übrigen alles was ich schreibe ALLGEMEIN ZU TURNIEREN UND KANINHOP gemeint und nicht speziell auf Wolle bezogen.
Zuletzt geändert von Kim am Di 3. Jan 2012, 19:16, insgesamt 2-mal geändert.



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge:8972
Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
Land:Deutschland
Wohnort:Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Isa » Di 3. Jan 2012, 19:15

Grundsätzlich sollte jeder immer und jederzeit seine Meinung sagen und schreiben dürfen! Dass es dabei freundlich zugehen muss, ist klar.

Wenn User A nunmal Seite für Seite und Thread um Thread sein Hobby kundtut und Berichte, Bilder und Videos liefert, sollte es auch gestattet sein, dass User B seine Meinung dazu äußert. EGAL ob diese nun positiv oder negativ ausfällt!
Ob nun die sich wiederholenden Meinungen ermüdend sind oder aber die sich bis auf wenige Abweichungen ähnelnden Erklärungen und Videos des Ausübens des Kaninhop, die oft nur aus unterschiedlichen Perspektiven erklärt oder gedreht wurden, ist Ansichtssache. ;)

Also lasst uns nicht streiten! :)


Bild

Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Wolle » Di 3. Jan 2012, 19:18

@ Kim: Ich wills nicht ausschließen, dass die sich sowas einfangen können, aber wie gesagt. Ich hab bisher keine solcher Erfahrungen.
Kanns aber nachvollziehen, dass du da natürlich vorsichtiger bist.



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge:30761
Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
Land:Deutschland
Wohnort:stadtroda
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von lapin » Di 3. Jan 2012, 19:20

Ganz ehrlich...Wolle ist der einzige User der regelrecht gestalkt wird....geradezu fanatisch werden in ihren Threads immer wieder andere Meinungen geäußert...
und ihre Erklärungen selten ernst genommen.

Für mich hat Wolle allen Respekt...ich wäre hier nicht eine Minute mehr länger geblieben!

Der Tierpla.net stand mal für nen fairen Umgang....das mit Wolle ist bei weitem nicht mehr fair...mag der Ton noch gut sein, ist manches Verhalten aber durchaus penetrant.
(Wir werden mittlerweile SEHR OFT an diesen Beiträgen gemessen/bewertet und dagegen wehre ich mich mit Hand und Füßen!)
Ich freue mich persönlich, dass Wolle dennoch weiter postet und berichtet und ihre Erkenntnisse hat.

Am Ende ists wie mit der Kinder Erziehung...jede Eltern werden es anders handhaben...der eine wird den Kopfschütteln, der andere wird es für gut empfinden...
hinterfragt werden kann immer...aber dieses "Wie kann man nur" "Denkst du mit?" "Du Egoist" (Inhaltlich, nicht Worttreu)...ist absolut daneben..


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge:874
Registriert:So 3. Jan 2010, 18:07
Land:Deutschland
Wohnort:Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Kim » Di 3. Jan 2012, 19:23

Wolle hat geschrieben:@ Kim: Ich wills nicht ausschließen, dass die sich sowas einfangen können, aber wie gesagt. Ich hab bisher keine solcher Erfahrungen.
Kanns aber nachvollziehen, dass du da natürlich vorsichtiger bist.
Dann passt das ja.
Ich drücke die Daumen, dass Du da auch weiterhin keine schlechten Erfahrungen sammeln musst und weiterhin das Glück hast, was du bisher hattest. :)
Zuletzt geändert von Kim am Di 3. Jan 2012, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.



Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Wolle » Di 3. Jan 2012, 19:25

Danke Lapinchen :)
Immerhin bin ich ja auch noch so nett und empfehle das Forum auch weiter.

Ich geh dann mal die Kaninchen füttern.

Und nochwas: Ich kann eure Denkweise im Grunde prima nachvollziehen. Aber warum könnt ihr das bei mir nicht?
Ich sehe einfach nichts negatives bei MEINEM Kaninhop. So wie es andere betreiben, würde ich es manchmal nicht machen. Aber jeder wie er denkt.
Und ich schreib das hier alles nicht um euch zu überzeugen, sondern einfach um euch mitzuteilen. Das darf ich doch noch, oder? ;)



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge:11689
Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land:Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1722 Mal

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Murx Pickwick » Di 3. Jan 2012, 19:28

Pasteurellen, Bordetellen, Pseudomonas, Moraxellen und wie sie alle heißen kommen in jedem Kaninchen vor, mal oberhalb der Nachweisgrenze, mal unterhalb - und nicht nur das, sie werden von Vögeln, Mäusen und etlichen anderen Wildtieren ausgeschieden, sind auf dem selbstgesammelten Futter drauf, wir tragen sie mit unserer Kleidung und in unserer Nase durch die Gegend ... wenn diese sich unmäßig vermehren, ist das nur ein Hinweis, daß etwas im Darm ins Ungleichgewicht gekommen ist oder das Immunsystem zusammenbricht - und da reicht dann unter Umständen auch der Streß über eine zu enge Haltung zweier Kaninchen auf Dauer aus, um die Kaninchen erkranken zu lassen.

Statistisch gesehen erkranken die Kaninhop-Kaninchen tatsächlich nicht häufiger, wie gleichgehaltene Nicht-Kaninhop-Kaninchen. Bei Weidekaninchen würde das sicherlich anders aussehen - nur handelt es sich bei den Kaninhop-Kaninchen meist nicht um Weidekaninchen, sondern um zu eng gehaltene Kaninchen, oftmals aus reiner Wohnungshaltung. Es gibt also speziell für die Kaninhop-Kaninchen kein erhöhtes Erkrankungsrisiko.
Den Grund hab ich glaubs jetzt schon mehrmals in diesem Thread gepostet, das wird langsam langweilig ...

... und das schreib ich, wo ich selbst gebranntes Kind bin - nur inzwischen denke ich, kenne ich die tatsächliche Ursache des Desasters, was ich mit der Rodentiose bei mir auf der Weide hatte. Es dürfte sich hier noch am ehesten um sozialen Streß auf einer absolut überbelegten Weide gehandelt haben, als daß es tatsächlich eine Ansteckung war.
Es ist nämlich tatsächlich so - das Erkrankungsrisiko zu all diesen ganzen Krankheiten steigt enorm bei jeder Vergesellschaftung, auch bei Kaninchen, die laut TA Bordetellen und Co frei diagnostiziert wurden. Ebenso steigt das Erkrankungsrisiko enorm, wenn man zwei oder mehr Kaninchen auf zuwenig Platz oder ohne Sonnenlicht/UV-B-Strahlung hält. Oder, wenn man Kaninchen vor einer VG nicht die Gelegenheit gibt, sich von ihrem Immunstatus an die neue Umgebung anzupassen (was übrigens meist zwischen zwei und acht Wochen dauert!)
Nun ... sollen dann Kaninchen in Wohnung und Co lieber allein gehalten werden, um das Erkrankungsrisiko zu senken?

Ich hab hier langsam und sicher das Gefühl, als wenn ich durch meine Sch*-Richtigstellenmüssen-Macke und der hiesigen Argumentation im Thread gezwungen werde, etwas zu verteidigen, was ich eigentlich gar nicht verteidigen will!



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge:8972
Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
Land:Deutschland
Wohnort:Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Isa » Di 3. Jan 2012, 19:30

@lapin: Das hatten wir schon in so ähnlicher Form, glaub ich. :pfeif:
Nun... dass Wolle aber auch der einzige User ist, der regelrecht provozierend Seite um Seite schreiben kann und fast schon fanatisch diesen hier: :D postet, hatten wir auch schon. --> :D (Ist nicht negativ gemeint! Provokation hat ja auch manchmal was feines. *hrhr)
Wolle scheint die Gegenmeinungen ja gelassen zu tragen! Sonst wär sie entweder weg oder würde anders schreiben.

Solch ein Thema wie dieser Thread in einem Tierforum wird IMMER ein brisantes Thema sein. ;)

Und es gibt auch andere Threads, in denen in meinen Augen SUPER WERTVOLLE Tipps an Wolle gegeben wurden. ;) [url]http://www.tierpla.net/post199499.html#p199499[/url]
Wolle wird also nicht immer gestalkt. Zumindest nicht im negativen Sinne.


Bild

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge:874
Registriert:So 3. Jan 2010, 18:07
Land:Deutschland
Wohnort:Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Kim » Di 3. Jan 2012, 19:31

Wolle hat geschrieben: Und nochwas: Ich kann eure Denkweise im Grunde prima nachvollziehen. Aber warum könnt ihr das bei mir nicht?
Ich sehe einfach nichts negatives bei MEINEM Kaninhop. So wie es andere betreiben, würde ich es manchmal nicht machen. Aber jeder wie er denkt.
Und ich schreib das hier alles nicht um euch zu überzeugen, sondern einfach um euch mitzuteilen. Das darf ich doch noch, oder? ;)
Vom Grundgedanken her, kann ich deine Gedanken nachvollziehen.
Du möchtest dich mit anderen Haltern treffen, dich mit ihnen austauschen, zeigen, was deine Kaninchen können und eine engere Bindung zu deinen Tieren aufbauen, sie beschäftigen und ihnen ein "abwechslungsreiches" und interessantes Leben bieten.
Ich finde den Grundgedanken auch sehr lobenswert und ich denke, dass dir keiner das absprechen wollte oder dich anders darstellen möchte.
Ich persönlich würde halt nur andere Wege wählen, um das zu erreichen, aber das kannst du ja so entscheiden, wie Du das gerne möchtest. Das ist im Endeffekt ja allein deine Sache.
Ich wollte hier halt auch bloß nur meine Meinung darstellen und auch meine Gründe schreiben, warum ich es anders machen würde und wie ich es anders machen würde.

Bei dem Kaninhop, dass du bei dir zu Hause machst und wo die Tiere bei dir zu Hause im eigenen Garten oder im Gehege springen können sehe ich auch nichts negatives, da es ja meistens auch ohne Leine ist. Ich sehe halt das Negative wirklich nur bei dem Training in der Öffentlichkeit und den Turnieren, und warum habe ich ja auch schon beschrieben.



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge:874
Registriert:So 3. Jan 2010, 18:07
Land:Deutschland
Wohnort:Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Kim » Di 3. Jan 2012, 19:33

Murx Pickwick hat geschrieben:Pasteurellen, Bordetellen, Pseudomonas, Moraxellen und wie sie alle heißen kommen in jedem Kaninchen vor, mal oberhalb der Nachweisgrenze, mal unterhalb - und nicht nur das, sie werden von Vögeln, Mäusen und etlichen anderen Wildtieren ausgeschieden, sind auf dem selbstgesammelten Futter drauf, wir tragen sie mit unserer Kleidung und in unserer Nase durch die Gegend ... wenn diese sich unmäßig vermehren, ist das nur ein Hinweis, daß etwas im Darm ins Ungleichgewicht gekommen ist oder das Immunsystem zusammenbricht - und da reicht dann unter Umständen auch der Streß über eine zu enge Haltung zweier Kaninchen auf Dauer aus, um die Kaninchen erkranken zu lassen.
Und warum kommt es zu einem Schnupfenausbruch, wenn deiner Meinung nach das Problem im Darm vorliegt?
Woher ziehst du diese Informationen, dass diese Erreger angeblich in jedem Kaninchen wären und es nur durch ein Ungleichgewicht im Darm zu einem Ausbruch kommt?
Das ist nun ein anderes Thema. Über die Quellen würde ich mich trotzdem freuen. ;)



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge:11689
Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land:Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1722 Mal

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Murx Pickwick » Di 3. Jan 2012, 20:18

Und warum kommt es zu einem Schnupfenausbruch, wenn deiner Meinung nach das Problem im Darm vorliegt?
Überleg doch mal ...
Wenn sich diese Mikroben im Darm wild vermehren, dann werden sie in großen Mengen ausgeschieden ... der Blinddarmkot, der genauso verseucht ist, wird sogar teilweise gefressen. Damit kommt hochinfektiöses Material ständig in die Nähe der Nasenschleimhäute der Kaninchen, und das in einer Konzentration, wie sie selbst auf Kaninchenausstellungen nie erreicht werden!
Das ist aber nicht alles ...
Darm und Immunsystem hängen sehr eng miteinander zusammen ... ist der Darm krank, ist auch das Immunsystem überlastet. Und das wiederum heißt, daß ein Kaninchen eine höhere Chance hat, an Schnupfen zu erkranken!

Gegen die Ansteckung durch andere Kaninchen spricht, daß du selbst schwerkranke Schnupfer nach der üblichen Quarantäne und möglichst ruhiger VG direkt zwischen gesunde Kaninchen setzen kannst und es passiert fast immer nix, auch über Jahre nicht, da steckt sich selten ein weiteres Kaninchen an. Ich hab selbst einen Schnupfer zwischen meinen Kaninchen laufen gehabt, ohne daß auch nur ein einziges, weiteres Kaninchen erkrankte.
Wenn jedoch in einem stabilen Bestand, wo kein neues Kaninchen dazukommt, die Lebensumstände sich verschlechtern, und sei es auch nur, daß durch eine feuchte Haltung Kokzidiose gefördert wird, erkrankt ein Teil der Kaninchen an Schnupfen.
Kann man sogar bei Wildkaninchen beobachten ... in über Generationen schnupfenfreie Populationen, die abseits anderer Kaninchenpopulationen leben und die ein außergewöhnlich feuchtes Jahr oder sich deutlich verschlechternde Nahrungsbedingungen haben, finden sich plötzlich chronische Schnupfer ... verbessern sich die Lebensbedingungen wieder, entstehen jedoch keine neuen Schnupfer, sondern die alten Schnupfer sterben irgendwann an Altersschwäche oder Beutegreifer und sterben somit nach und nach aus (eigene Beobachtungen)

Die meisten Schnupfer überhaupt entstehen ausgerechnet bei den Heuverfechtern im Kaninchenschutz - unabhängig, ob sie ständig neue Kaninchen aufnehmen und vergesellschaften oder ob es sich um über die Jahre gleichbleibende Bestände handelt, wo eben kein neues Tier mit aufgenommen wird. Schnupfer sind bei Kaninchenzüchtern deutlich seltener zu finden, hier hat man eher Darmerkrankungen und Skelettschäden.
Bei den Heuverfechtern werden die Köttel gefressen - bei den Rassekaninchenzüchtern, die meist Pellets als Hauptfutter geben, nicht.

Auch auffällig - Schnupfer entstehen in Beständen besonders häufig, wo neue Kaninchen sofort zu den andern Kaninchen gesetzt werden ... bei Vergesellschaftungen, wo Kaninchen, welche eine Quarantänezeit allein absitzen müssen, bevor sie zu den Alteingesessenen kommen, entstehen sehr viel seltener Schnupfer. Und eventuell könnte da auch der Knackpunkt für meinen einzigen Schnupfer gelegen haben - denn die erste VG, die dieses Kaninchen hinter sich bringen mußte bei mir, war eine sofort-zu-den-andern-Kaninchen-VG und zudem auch noch horrormäßig verlaufen ... allerdings ists da auch möglich, daß mein Schnupfer schon vorher ein Schnupfer war.

Oder ... ein sehr kurioser Fall bei einem ehemaligen Rassekaninchenzüchter ...
Er hatte seine Kaninchen immer in Buchten, immer in Einzelhaltung, hatte immer drauf geachtet, wenn er Rammler kaufte, daß diese aus schnupfenfreien Beständen waren, sein Bestand war schnupfenfrei und blieb es auch, trotz Ausstellungen.
Irgendwann hatte er keine Lust mehr auf Ausstellungen, zwei Jahre später kam seine Tochter auf die Idee, für die Kaninchen nen Gemeinschaftsstall bauen zu wollen und sie zusammenzusetzen - Papa machte mit, die Kaninchen wurden zusammengesetzt und ein Drittel des Bestandes erkrankte ... über zwei Jahre nach der letzten Ausstellung, fast drei Jahre nachdem der letzte Rammler aufgekauft wurde!
Wie ist das über Ansteckung erklärbar?



Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Wolle » Di 3. Jan 2012, 20:19

@ Isa: Sorry wegen dem Smiley.
Im Kaninhop-Forum kommt da ein anderer Smiley, wenn man einen Doppelpunkt und ein D eingibt. Da erscheint ein fröhlich lachender Smiley, der keineswegs provozierend ist ;)
Bitte nehmt das nicht so ernst, ich will keine provozierende Smileys verwenden.



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge:874
Registriert:So 3. Jan 2010, 18:07
Land:Deutschland
Wohnort:Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Kim » Di 3. Jan 2012, 20:23

@Murx: Das ist wohl eine Ansichtssache. Ich werde mal nicht weiter darauf eingehen, da das hier nicht zum Thema gehört.



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge:8972
Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
Land:Deutschland
Wohnort:Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Isa » Di 3. Jan 2012, 20:34

Off Topic
Wolle hat geschrieben:@ Isa: Sorry wegen dem Smiley.
Im Kaninhop-Forum kommt da ein anderer Smiley, wenn man einen Doppelpunkt und ein D eingibt. Da erscheint ein fröhlich lachender Smiley, der keineswegs provozierend ist ;)
Bitte nehmt das nicht so ernst, ich will keine provozierende Smileys verwenden.
Passt schon. Dafür musst du dich nicht entschuldigen. Ist ja auch nur MEIN Empfinden, und weiter nicht negativ oder so gemeint. ;) Freie Smiliewahl für alle!! :yeah:
:D

:jaja:


Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge:2170
Registriert:Do 15. Okt 2009, 16:00
Land:Deutschland
Wohnort:auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von mausefusses » Mi 4. Jan 2012, 10:32

Und warum soll ich denn Kaninhop nur im Garten machen?

Weil sie den kennen und dafür nirgends hingefahren werden müssen, also streßfrei!
Was ist wenn ich 20 meiner Freunde einladen und denen zeige was mein ninchen kann?
Wenn Du das brauchst kannst Du es doch machen, in Deinem Garten! Kann aber sein das die Freunde da sitzen und das Tier keine Lust hat.
Und ich glaube schon, dass Kaninchen sich messen wollen... Schon allein die Rangordnung untereinander... Und der der die Rangordnung "gewinnt" hat auch ein Erfolgserlebnis..
Rangordnung ist doch was völlig anderes, die wird doch nicht über Kaninhop entschieden.
Ein Kaninchen weiß nicht wenn es höher springt als andere und wird sich also nicht darüber freuen können....

Ich habe also nichts gegen den Kaninhop allgemein, sondern nur was gegen die Tuniere!

Ein stalking gegen Wolle kann ich hier auch beim besten Willen nicht erkennen.
Zuletzt geändert von mausefusses am Mi 4. Jan 2012, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge:7105
Registriert:Mo 30. Aug 2010, 17:41
Land:Deutschland
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Sana » Mi 4. Jan 2012, 10:35

mausefusses hat geschrieben:
Und ich glaube schon, dass Kaninchen sich messen wollen... Schon allein die Rangordnung untereinander... Und der der die Rangordnung "gewinnt" hat auch ein Erfolgserlebnis..
Rangordnung ist doch was völlig anderes, die wird doch nicht über Kaninhop entschieden.
Ein Kaninchen weiß nicht wenn es höher springt als andere und wird sich also nicht darüber freuen können....
Aber, wenn ich meinen Kanichen ein Kunststück beibringe und es danach belohne, weiß es auch, dass es was bekommt, wenn es das und das macht... Auch ein Erfolgserlebnis für das Kaninchen!


Bild

Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Wolle » Mi 4. Jan 2012, 13:57

Ich denke ein Erfolgserlebnis ist es für das Kaninchen, wenn es die Hürde packt.
Manchmal weigern sie sich zu springen, weil es ihnen zu hoch erscheint. Durch Zureden und Leckerlie-Bestechung versuchen es manche Kaninchen dann doch. Oft klappt der Sprung und danach springt das Kaninchen die Hürde immer, weil es weiß, dass es das schafft.
Wenn Balu eine Stange reißt, dann bleibt er danach stehen und schaut sich um. Er merkt das. Und dann wird er oft wütend und macht die nächsten Hindernisse extra kaputt. Wenn er keine Fehler hat, läuft er meistens bis zum Ende durch.
Ist ja irgendwie auch egal, ob das Kaninchen ein Erfolgserlebnis hat oder nicht, hauptsache es springt gerne.



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge:874
Registriert:So 3. Jan 2010, 18:07
Land:Deutschland
Wohnort:Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Kim » Mi 4. Jan 2012, 15:16

Sana hat geschrieben:
mausefusses hat geschrieben:
Und ich glaube schon, dass Kaninchen sich messen wollen... Schon allein die Rangordnung untereinander... Und der der die Rangordnung "gewinnt" hat auch ein Erfolgserlebnis..
Rangordnung ist doch was völlig anderes, die wird doch nicht über Kaninhop entschieden.
Ein Kaninchen weiß nicht wenn es höher springt als andere und wird sich also nicht darüber freuen können....
Aber, wenn ich meinen Kanichen ein Kunststück beibringe und es danach belohne, weiß es auch, dass es was bekommt, wenn es das und das macht... Auch ein Erfolgserlebnis für das Kaninchen!
Ich denke eher, dass hier nicht das Erfolgserlebnis für die Kaninchen im Vordergrund steht, sondern das Leckerli, was es dafür bekommt.



Wolle
Gast
Gast
Beiträge:1016
Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
Land:Deutschland

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Wolle » Do 5. Jan 2012, 12:12

Naja, aber das Leckerlie ist ja auch was positives für das Kaninchen ;)



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge:874
Registriert:So 3. Jan 2010, 18:07
Land:Deutschland
Wohnort:Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:

Re: Kaninchen und der "Sport"

Beitrag von Kim » Do 5. Jan 2012, 15:56

Wolle hat geschrieben:Naja, aber das Leckerlie ist ja auch was positives für das Kaninchen ;)
Wie schriebst du so schön, in dem Thema, wo ich die "Kaninchen an der Leine"-Bilder eingestellt habe geschrieben:
Meine wären glücklicher, wenn es auf dem Boden läg



Zurück zu „Kaninchen Allgemeines“