Ich habe eben in einem Forum gelesen, dass sich eine Interessentin für diese Rasse
davon hat abschrecken lassen, dass die Züchter und ein paar Halter ihr erzählten,
Die Tiere würden im Alter asozial anderen Rassen gegenüber werden.
Habt ihr davon schonmal was gehört?
Curly
Asoziales Verhalten bei alten Amerik. Bulldogs
Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Asoziales Verhalten bei alten Amerik. Bulldogs
Naja, nun kommt es darauf an, was man unter asozial in Verbindung mit einem Hund versteht, ganz gleich, welcher Rasse.
Dass alte Hunde generell anders drauf sind, als junge Hunde, das ist schonmal klar. Wie ein Hund im fortgeschrittenen Alter sich verhält, das hängt sehr stark davon ab, wieviel sich mit ihm über all die Jahre beschäftigt wurde, wieviel soziale Kontakte der Hund immer und immer wieder hat. Ebenso, ob er meistens positive und nur wenig negative Erfahrungen gesammelt hat oder umgedreht.
Fakt ist, dass man bei ALLEN Hunden IMMER am Sozialverhalten arbeiten MUSS. Das hört nie auf.
Das ist eigentlich ähnlich, wie mit Kindern. Hat man ihnen gewisse Grundfeste mit auf den Weg geben können, kann man davon ausgehen, dass er oder sie ein "guter Mensch" ist, aber dabei kommt es auch darauf an, was Mensch für Erfahrungen sammelt und wie seine Erfolgserlebnisse geschehen. Dementsprechend entwickelt sich Mensch. ..und auch da gibt es im Altendasein richtige Stiesel, aber auch sehr viel liebe und herzliche Menschen. Ehrlich gesagt finde ich Menschen viel unberechenbarer, als Tiere.
Eine Garantie dafür, dass ein Hund im Alter völlig unproblematisch ist gibt es nie!
Aber, man kann eine Menge dafür tun, dass der Hund bis ins hohe Alter ein sehr gut sozialisierter Hund ist und bleibt und das würde ich nicht rasseabhängig machen!
Mag sein, dass gewisse Wesensanlagen schwerer händelbar sind, mehr Konsequenz erfordern und kleine Erziehungsfehler größere Folgen haben können, aber ich meine, dass es am Halter selber liegt, wie ein Hund wird.
Dass alte Hunde generell anders drauf sind, als junge Hunde, das ist schonmal klar. Wie ein Hund im fortgeschrittenen Alter sich verhält, das hängt sehr stark davon ab, wieviel sich mit ihm über all die Jahre beschäftigt wurde, wieviel soziale Kontakte der Hund immer und immer wieder hat. Ebenso, ob er meistens positive und nur wenig negative Erfahrungen gesammelt hat oder umgedreht.
Fakt ist, dass man bei ALLEN Hunden IMMER am Sozialverhalten arbeiten MUSS. Das hört nie auf.
Das ist eigentlich ähnlich, wie mit Kindern. Hat man ihnen gewisse Grundfeste mit auf den Weg geben können, kann man davon ausgehen, dass er oder sie ein "guter Mensch" ist, aber dabei kommt es auch darauf an, was Mensch für Erfahrungen sammelt und wie seine Erfolgserlebnisse geschehen. Dementsprechend entwickelt sich Mensch. ..und auch da gibt es im Altendasein richtige Stiesel, aber auch sehr viel liebe und herzliche Menschen. Ehrlich gesagt finde ich Menschen viel unberechenbarer, als Tiere.
Eine Garantie dafür, dass ein Hund im Alter völlig unproblematisch ist gibt es nie!
Aber, man kann eine Menge dafür tun, dass der Hund bis ins hohe Alter ein sehr gut sozialisierter Hund ist und bleibt und das würde ich nicht rasseabhängig machen!
Mag sein, dass gewisse Wesensanlagen schwerer händelbar sind, mehr Konsequenz erfordern und kleine Erziehungsfehler größere Folgen haben können, aber ich meine, dass es am Halter selber liegt, wie ein Hund wird.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Asoziales Verhalten bei alten Amerik. Bulldogs
Immer wieder schön zu lesen wie Leute diverse Dinge interpretieren und Kackhaus Parolen verbreiten!
Moony hat ja vieles Grundsätzliches erläutert, aber auch maßgebend ist u.A. das generelle Verhalten von Hunden im Alter. Es gibt kaum einen Hund der im Alter das gleiche "Sozialverhalten" zeigt wie in jungen Jahren. Ein älterer Hund hat ähnlich wie der Mensch einfach andere Interessen als Junge Hunde, er will und braucht auch mehr Ruhe, möchte sich nicht immer wieder behaupten müssen, er hat halt seinen Stellenwert und will diesen auch von anderen akzeptiert bekommen. Meiner Meinung nach, ist das überhaupt nicht von der Rasse des A-Bulldogs abhängig sondern generell vom Alter. Der A-Bulldog ist nämlich ein ganz toller Hund und vom Wesen her sehr sozial!
Moony hat ja vieles Grundsätzliches erläutert, aber auch maßgebend ist u.A. das generelle Verhalten von Hunden im Alter. Es gibt kaum einen Hund der im Alter das gleiche "Sozialverhalten" zeigt wie in jungen Jahren. Ein älterer Hund hat ähnlich wie der Mensch einfach andere Interessen als Junge Hunde, er will und braucht auch mehr Ruhe, möchte sich nicht immer wieder behaupten müssen, er hat halt seinen Stellenwert und will diesen auch von anderen akzeptiert bekommen. Meiner Meinung nach, ist das überhaupt nicht von der Rasse des A-Bulldogs abhängig sondern generell vom Alter. Der A-Bulldog ist nämlich ein ganz toller Hund und vom Wesen her sehr sozial!