Perinealtasche beim Meerschweinchen reinigen oder nicht?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Perinealtasche beim Meerschweinchen reinigen oder nicht?

Beitrag von Nightmoon » Mi 25. Mai 2011, 19:13

Mir fiel gerade ein, dass es ja bei Meerschweinchen diese Perinaltasche gibt, gleichermaßen beim männlichen, wie auch beim weiblichen Schweinchen. Normaler Weise sollten die Schweinchen damit keine Probleme haben, denn diese dienen wohl hauptsächlich der Duftmarkierung und Signalisierung der Paarungsbereitschaft usw... Beim männlichen Meeri scheint die Tasche etwas größer angelegt, beim Weibchen wohl etwas kleiner.
Da z.B. die Meeris in der Lage sind diese Tasche nach Außen zu stülpen, um zu markieren und sowas, besteht wohl die Möglichkeit, dass sich darin Schmutz und sowas ansammeln kann, was normaler Weise rel. selten zu Entzündungen, durch Verstopfen oder Fremdkörpereinwirkung passieren kann .
Nun hab ich Mal speziel danach gegooglet, ob man diese Taschen selber vorsorglich reinigen sollte oder besser nicht. :grübel:
Was würdet Ihr sagen? Weil die Meinungen scheinen da sehr stark auseinander zu gehen. :hm:
Als Reinigungsmethode wird fast immer ein Wattestäbchen und Babyöl empfohlen. Ist das tatsächlich so gut? Weil ich könnte mir vorstellen, dass man da vielleicht mit so einem Wattestäbchen die innenliegenden Drüsen vielleicht auch unnötig reizen kann, bzw. Ungeübte da mechanischen Schaden halt verursachen könnten (weil zu tief reingestopft oder was weiß ich... :arg: ).
Wie tief muss man sich so eine Tasche vorstellen und welche Reinigungsmethoden bevorzugt Ihr? Oder könnte man so eine Tasche auch mit lauwarmen Wasser spülen und was wäre dafür die beste Methode?
Oder anders gefragt, ist das wirklich unbedingt zu machen? Wenn ja, in welchen zeitlichen Abständen empfohlen und wenn nein, warum schrieben dann Vioele, dass sie das regelmäßig machen müssen. Wenn ich ehrlich bin, sowas haben wir früher bei unseren Meeris def. nie gemacht. :grübel: Dennoch lebten unsere Meeris scheinbar glücklich und zufrieden, ohne dass sich da je etwas entzündet hat.
Ich würd gerne Eure Meinungen dazu lesen. :lieb: Falls jemand entsprechende Fotos davon hat, das wäre cool, wenn Ihr die uns hier, zur Verfügung stellen könntet. :hot:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Perinealtasche beim Meerschweinchen reinigen oder nicht?

Beitrag von Miss Marple » Mi 25. Mai 2011, 19:42

Für mich sind nach wie vor hier https://www.salat-killer.de/perinealtasche/perinealtasche.html" onclick="window.open(this.href);return false; die beeindruckendsten Bilder. :würg:
Ich musste es zum Glück bisher nie machen. Ich finde, Kastraten haben eine kleinere Tasche, je eher sie kastriert werden, desto kleiner - mein Eindruck. Gustavs war immer blitzblank. Ich habe die TÄ öfter schauen lassen.
Bei unkastrierten Böcken lese ich öfter von der Reinigung.
Stitch´s Tasche ist größer als Gustav´s. So wie der am Markieren ist, kann sich da gar kein Dreck festsetzen.
Wenn ich es machen müsste, dann so wie im Link. Ich hoffe aber sehr, ich komme drum rum. :hehe:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Perinealtasche beim Meerschweinchen reinigen oder nicht?

Beitrag von Dajanira » Mi 25. Mai 2011, 19:49

Meine markieren auch was das Zeug hält, ich schauen ab und zu mal ob sie verhärtet ist. Manchmal ist ziemlich viel Einstreu drin, dass ich dann raus mach, weil es eine kompakte Masse ist und sie es nicht von selbst raus bekommen würde :würg: es stinkt wie die Pest
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Perinealtasche beim Meerschweinchen reinigen oder nicht?

Beitrag von Tierliebhaberin » Mi 25. Mai 2011, 19:57

@ Marpelchen: An die Bilder musste ich auch grad denken :würg:

Ich musste es auch noch nie machen zum Glück.Malin´s ist ganz sauber.Der TA guckt immer wenn ich mit den beiden da bin.Ist zwar nicht oft *3malaufholzklopf* aber dann wurde immer nachgeschaut,ohne das ich was sagen musste ;)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Perinealtasche beim Meerschweinchen reinigen oder nicht?

Beitrag von Isa » Mi 25. Mai 2011, 20:43

Miss Marple hat geschrieben: Ich finde, Kastraten haben eine kleinere Tasche
Kann ich bestätigen!
Als Fjell hier ankam, hab ich ihm die Perinealtasche öfter mal reinigen müssen. War ziemlich verschmutzt! :kotz:
Nach der Kastra hab ich das nie wieder machen müssen! :top:
Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Perinealtasche beim Meerschweinchen reinigen oder nicht?

Beitrag von Nightmoon » Mi 25. Mai 2011, 20:51

:hehe: Oh je, also ich fand ja immer das Analdrüsenausdrücken beim Hund schon ziemlich eklig, aber das sieht mir ja fast noch schlimmer aus...Ich denke Mal, dass der Geruch wahrscheinlich recht ähnlich penetrant ist. :würg:
@ MissMarple, danke für den Link, ich hoffe, dass die Betreiberin der Seite nichts dagegen hat.
Dennoch find ich das sehr anschaulich gemacht. Vielleicht muss das ja einer Mal von Euch hier machen, dann würd ich mich freuen, wenn Ihr das auch mit Bildern festhalten könntet. Vielleicht Unterschied Männchen und Weibchen? :lieb: ...aber nur, wenn es wirklich sein muss - klar. ;)
Was mich daran auch noch interessieren würde, wie gut verkraften denn die Meeris diese Rückenlage, denn unsere Meeris haben sich immer maßlos gesträubt, wenn wir sie auf den Rücken legen wollten... :?
Kann es dabei auch zu Problemen kommen, weshalb man generell lieber sagt, dass es ein Tierarzt machen sollte?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Perinealtasche beim Meerschweinchen reinigen oder nicht?

Beitrag von Verena » Mi 25. Mai 2011, 22:14

Bei unseren Kastraten habe ich das höchst selten machen müssen. Snickers hatte mal einen Köttel dadrin festsitzen und dem Mäxchen musste ich helfen, als er so krank wurde.
Ansonsten mache ich bei den Ferkeln nichts außer regelmäßig Krallen schneiden.
Habe aber wiegesagt nur Kastraten. Als sie noch unkastriert zu uns kamen, wurden sie auch recht schnell kastriert, kann mich daher an Perinaltaschengröße vorher gar nicht mehr so genau erinnern.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Perinealtasche beim Meerschweinchen reinigen oder nicht?

Beitrag von halloich » Do 26. Mai 2011, 00:45

Ich musste die Perinaltasche auch noch nie reinigen.
Das will ich aber auch gar nicht :kotz:

Ob die bei unkastrierten Böcken größer ist kann ich auch nicht sagen.
Ich hatte bisher nur Kastraten
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Perinealtasche beim Meerschweinchen reinigen oder nicht?

Beitrag von Murx Pickwick » Do 26. Mai 2011, 01:08

Ich hatte bis auf einen Kastraten nur ganze Böcke - reinigen mußte auch ich kein einziges Schweinchen, wobei allerdings ein paar der Herren doch sehr penetrant rochen, als sie zu mir kamen. Das hatte sich allerdings auf der Weide recht schnell gegeben, auch hier brauchte ich nicht saubermachen, die Perinealtaschen waren nach wenigen Tagen sauber.

Ich nehme an, daß es auch mit der Fütterung zusammenhängt. Wenn alles einschließlich Wasser da ist, das Sekret flüssig und in genügender Menge herzustellen, kann sich auch nix in den Taschen festsetzen, sie spühlen sich selbst - wenn jedoch irgendetwas fehlt, wirds schnell stinkig - und dann sollten die Taschen besser gereinigt werden.

Ich kann mir deshalb vorstellen, daß gerade kranke Meerschweinchen da häufiger Probleme mit haben.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Perinealtasche beim Meerschweinchen reinigen oder nicht?

Beitrag von Miss Marple » Do 26. Mai 2011, 10:01

Nightmoon hat geschrieben:Vielleicht Unterschied Männchen und Weibchen? :lieb: ...aber nur, wenn es wirklich sein muss - klar. ;)
Kann ich auch wieder nur verlinken.
Sie ist bei beiden Geschlechtern angelegt, beim weiblichen Tier ist es nur eine schmale Spalte, beim Bock füllt sie den ganzen Raum zwischen Anus, Penis und den beiden Hodensäcken aus.
Und dann Skizzen: https://www.fraumeier.org/perinealtasche.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Perinealtasche beim Meerschweinchen reinigen oder nicht?

Beitrag von Nightmoon » Do 26. Mai 2011, 10:28

Dankeschön, für Eure Antworten. :lieb:
Also grob gesehen kann man davon ausgehen, wenn die Tierchen weitesgehend Artgerecht gehalten werden, sie eine weitesgehend naturnahe Ernährung erfahren dürfen, die Böckchen kastriert sind, dann hat man wohl am seltensten Probleme damit. :lieb: Dennoch denke ich Mal, dass man bei besonders starkem Geruch die hin und wieder checken sollte oder?
Danke MM., aber den Link kenne ich bereits. Da kann man wirklich gut die Unterschiede zwischen Männlein und Weiblein sehen. :top:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“