Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Moderatoren:Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Ne, meine Nins bekommen nix ad libitum außer Heu!
An Gemüse bekommen sie 100g pro kg Körpergewicht. Aber auch das nur eigentlich, denn normalerweise mach ich immer noch etwas mehr Gemüse dazu, damit sie nicht gerade am unteren Limit ernährt werden
An Gemüse bekommen sie 100g pro kg Körpergewicht. Aber auch das nur eigentlich, denn normalerweise mach ich immer noch etwas mehr Gemüse dazu, damit sie nicht gerade am unteren Limit ernährt werden
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Da machste dir aber mehr Arbeit als nötig...lol...die 100g Regel werde ich nie kapieren !
Also ich würde zumindest immer Frisches in der gleichen Menge wie Trockenes anbieten, halte ich persönlich für normaler !
Wie ist das mit dem AB? Haste jetzt echt abgesetzt?
Also ich würde zumindest immer Frisches in der gleichen Menge wie Trockenes anbieten, halte ich persönlich für normaler !
Wie ist das mit dem AB? Haste jetzt echt abgesetzt?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:1688
- Registriert:Sa 11. Sep 2010, 21:35
- Land:Deutschland
- Wohnort:Sachsen-Anhalt
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Versteh ich nicht gerade jetzt im Sommer ist es doch so einfach ad libitum zu ernähren und viel günstiger wie Gemüse, nämlich kostenloslapin hat geschrieben:Da machste dir aber mehr Arbeit als nötig...lol...die 100g Regel werde ich nie kapieren !
-
- Planetarier
- Beiträge:6581
- Registriert:Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hessen
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 427 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Ich hab immer so das Gefühl der Satz auf diebrain wird völlig falsch verstanden
Zitat:
Grundsätzlich sollte immer so viel gegeben werden, dass es nie ganz aufgefressen wird! Als grobe Faustregel gilt: etwa 80 g Frischfutter pro 1 kg Kaninchengewicht braucht ein Kaninchen im Winter mit wenig Grünfutter zum Überleben (also um genug Vitamine und Nährstoffe zu bekommen, damit es keine Mangelerscheinungen gibt).
Meines Erachtens hat ja jedes Tier auch einen anderen Bedarf, gerade kranke Tiere. Als ich noch nach dieser komischen 100 g Regelung gefüttert habe, damals waren es ja noch 100 g auf der Seite, hatte Klausi Mangelerscheinungen Liest man den Satz mal richtig wird hier ja auch die Fütterung mit Frischfutter rund um die Uhr empfohlen.
Zitat:
Grundsätzlich sollte immer so viel gegeben werden, dass es nie ganz aufgefressen wird! Als grobe Faustregel gilt: etwa 80 g Frischfutter pro 1 kg Kaninchengewicht braucht ein Kaninchen im Winter mit wenig Grünfutter zum Überleben (also um genug Vitamine und Nährstoffe zu bekommen, damit es keine Mangelerscheinungen gibt).
Meines Erachtens hat ja jedes Tier auch einen anderen Bedarf, gerade kranke Tiere. Als ich noch nach dieser komischen 100 g Regelung gefüttert habe, damals waren es ja noch 100 g auf der Seite, hatte Klausi Mangelerscheinungen Liest man den Satz mal richtig wird hier ja auch die Fütterung mit Frischfutter rund um die Uhr empfohlen.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
-
- Planetarier
- Beiträge:1688
- Registriert:Sa 11. Sep 2010, 21:35
- Land:Deutschland
- Wohnort:Sachsen-Anhalt
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
@Lilly: Das bedeutet, dass du von der Regel auch nichts hälst?
Wenn ich meinen Tieren jetzt wo es so warm ist Gemüse hinstelle, dann schauen die mich auch mit gerümpfter Nase an...und denken bestimmt, wars das?
Pack ich ihnen nen haufen Grünzeug und Äste mit Blättern hin, wird wie wild reingespachtelt.
Fazit: Gemüse kaufen, kann ich mir aktuell sparen oder selber essen.
Wenn ich meinen Tieren jetzt wo es so warm ist Gemüse hinstelle, dann schauen die mich auch mit gerümpfter Nase an...und denken bestimmt, wars das?
Pack ich ihnen nen haufen Grünzeug und Äste mit Blättern hin, wird wie wild reingespachtelt.
Fazit: Gemüse kaufen, kann ich mir aktuell sparen oder selber essen.
-
- Planetarier
- Beiträge:6581
- Registriert:Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hessen
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 427 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Nein tue ich nicht, weil es diese Regelung ja auch eigentlich nicht gibt. Es wurde einfach auf diebrain falsch gelesen/verstanden und verbreitet.
Ich wiege nichts. Bei uns gibts Frisches rund um die Uhr, so dass immer was da ist.
Ich wiege nichts. Bei uns gibts Frisches rund um die Uhr, so dass immer was da ist.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Mit dieser Regel komme ich momentan täglich auf ca. 2,5kg Gemüse, das meine Nins verputzen (normal ist es ein klein bisschen weniger, aber im Moment ist es wegen der Kranken Nins so viel).
Würde ich meinen Kaninchen so viel Gemüse geben, wie sie haben wollten, das könnten wir uns gar nicht leisten. Wir kommen im Moment allein für Frischfutter auf +- 60€ (je nach Jahreszeit).
Da kommt noch das Heu dazu und das Streu. Aber der Tierarzt ist eig. am allerteuersten
Und wir haben ja noch eine Katze, die auch gut versorgt sein will!
Ich denke nicht, dass es meinen Kaninchen damit schlecht geht, viell. mag der ein oder andere behaupten, dass ich dann noch weniger als 7 Kaninchen halten soll, aber meiner Meinung versorge ich alle artgerecht, weiß gleichzeitig aber auch, das 7 Kaninchen wirklich die Grenze ist!
Wie gesagt sind die 100g ja nur ein Richtwert! Meine bekommen mehr. Ich hab ja auch ein großes Kaninchen von 4,6kg und da meine Kaninchen kein Trockenfutter dazu gefüttert bekommen (bzw. eher wenig oder selten) brauch ich eben mehr Gemüse.
Und da sie Heu zur Verfügung haben, wie sie es wollen (das hat auch eine sehr gute Qualität) mache ich mir keine Gedanken darüber, dass sie Hunger leiden müssten.
Zum AB:
Ja, ich hab das jetzt abgesetzt. Es ist mir dadurch GAR KEINE Besserung aufgefallen (außer dass er mehr Durchfall hatte, aber das ist ja auch negativ) und deshalb hab ich mich dazu entschlossen eine Pause zu machen und danach nach einem anderen AB und diesmal direkt für 10 Tage zu fragen.
Noch schnell zum Trofu (ich schreibe wieder einen Roman )
Das ist dieses Futter hier und sie bekommen es nur ab und zu und wenig!
Pfälzer Struktur Müsli
27% franz. Luzernestängel, entblättert, 21% Dinkel im Spelz, 17% Sommergersteflocken, 15% Maisflocken, 10% Johannisbrot, 4% Petersilienstängel, 3% Karottenwürfel, 1% Rote Beete Würfel, 1% Pastinakenwürfel, 0,5% Leinöl, 0,5% Rapsöl
Keine zusätzlichen Vitamine und so! (brauchen gesund ernährte Nins ja nicht)
Rohprotein: 10%
Rohfaser 15,5%
Vom Dinkel sind wirklich nicht die Körner zu sehen, die sind alle noch in der Hülle und teilweise auch noch zusammen. Durch den Spelz ist es leichter verdaulich.
Es macht die Kaninchen NICHT satt und obwohl Getreide drin ist und meine Nins eig. empfindlich drauf reagieren, hatten sie hier noch nie Durchfall.
https://www.schroers-futtermittel.de/shop...r-muesli?c=2151" onclick="window.open(this.href);return false;
Edit: wie der ein oder andere viell. gemerkt hat, war ich früher auch oft im SR Forum und da gab es halt diese 100g Regel und ich mach das jetzt schon lange so und bin eig. auch zufrieden.
Hab aber noch grad ne Frage: dürfen die Kaninchen Butterblumen und Margeriten fressen oder sind die giftig?
Würde ich meinen Kaninchen so viel Gemüse geben, wie sie haben wollten, das könnten wir uns gar nicht leisten. Wir kommen im Moment allein für Frischfutter auf +- 60€ (je nach Jahreszeit).
Da kommt noch das Heu dazu und das Streu. Aber der Tierarzt ist eig. am allerteuersten
Und wir haben ja noch eine Katze, die auch gut versorgt sein will!
Ich denke nicht, dass es meinen Kaninchen damit schlecht geht, viell. mag der ein oder andere behaupten, dass ich dann noch weniger als 7 Kaninchen halten soll, aber meiner Meinung versorge ich alle artgerecht, weiß gleichzeitig aber auch, das 7 Kaninchen wirklich die Grenze ist!
Wie gesagt sind die 100g ja nur ein Richtwert! Meine bekommen mehr. Ich hab ja auch ein großes Kaninchen von 4,6kg und da meine Kaninchen kein Trockenfutter dazu gefüttert bekommen (bzw. eher wenig oder selten) brauch ich eben mehr Gemüse.
Und da sie Heu zur Verfügung haben, wie sie es wollen (das hat auch eine sehr gute Qualität) mache ich mir keine Gedanken darüber, dass sie Hunger leiden müssten.
Zum AB:
Ja, ich hab das jetzt abgesetzt. Es ist mir dadurch GAR KEINE Besserung aufgefallen (außer dass er mehr Durchfall hatte, aber das ist ja auch negativ) und deshalb hab ich mich dazu entschlossen eine Pause zu machen und danach nach einem anderen AB und diesmal direkt für 10 Tage zu fragen.
Noch schnell zum Trofu (ich schreibe wieder einen Roman )
Das ist dieses Futter hier und sie bekommen es nur ab und zu und wenig!
Pfälzer Struktur Müsli
27% franz. Luzernestängel, entblättert, 21% Dinkel im Spelz, 17% Sommergersteflocken, 15% Maisflocken, 10% Johannisbrot, 4% Petersilienstängel, 3% Karottenwürfel, 1% Rote Beete Würfel, 1% Pastinakenwürfel, 0,5% Leinöl, 0,5% Rapsöl
Keine zusätzlichen Vitamine und so! (brauchen gesund ernährte Nins ja nicht)
Rohprotein: 10%
Rohfaser 15,5%
Vom Dinkel sind wirklich nicht die Körner zu sehen, die sind alle noch in der Hülle und teilweise auch noch zusammen. Durch den Spelz ist es leichter verdaulich.
Es macht die Kaninchen NICHT satt und obwohl Getreide drin ist und meine Nins eig. empfindlich drauf reagieren, hatten sie hier noch nie Durchfall.
https://www.schroers-futtermittel.de/shop...r-muesli?c=2151" onclick="window.open(this.href);return false;
Edit: wie der ein oder andere viell. gemerkt hat, war ich früher auch oft im SR Forum und da gab es halt diese 100g Regel und ich mach das jetzt schon lange so und bin eig. auch zufrieden.
Hab aber noch grad ne Frage: dürfen die Kaninchen Butterblumen und Margeriten fressen oder sind die giftig?
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Wie gesagt, jeder soll es so machen, wie er es für am Besten hält...
am Ende ist es eben doch ne eigene Gefühlssache...die ganze Haltung von Tieren beruht auf dem eigenen Empfinden... .
Mir wäre das abgewiege nur zu stressig,das wollte ich nur gesagt haben !
Genau wie die Gemüse/Obstfütterung mir über die 3 warmen Jahreszeiten viel zu Kostenintensiv wären !
Nicht mehr und nicht weniger !
Ok mach das mit dem AB so, ich hoffe, dass es dann endlich bergauf geht !
Was sind denn deine Kaninchen an Wiese gewöhnt und inwiefern traust du ihnen ein guten Instinkt zum selektieren zu?
Butterblume (Hahhenfuß) und Margerite, würde ich in deinem Fall jetzt NICHT empfehlen !
TroFu hab ich kein Plan von...von daher !
am Ende ist es eben doch ne eigene Gefühlssache...die ganze Haltung von Tieren beruht auf dem eigenen Empfinden... .
Mir wäre das abgewiege nur zu stressig,das wollte ich nur gesagt haben !
Genau wie die Gemüse/Obstfütterung mir über die 3 warmen Jahreszeiten viel zu Kostenintensiv wären !
Nicht mehr und nicht weniger !
Ok mach das mit dem AB so, ich hoffe, dass es dann endlich bergauf geht !
Was sind denn deine Kaninchen an Wiese gewöhnt und inwiefern traust du ihnen ein guten Instinkt zum selektieren zu?
Butterblume (Hahhenfuß) und Margerite, würde ich in deinem Fall jetzt NICHT empfehlen !
TroFu hab ich kein Plan von...von daher !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Also in unserer Wiese (wir haben ein großes Grundstück) wachsen sehr viele Margeriten und Butterblumen.
Ich versuche an den Stellen zu pflücken, wo weniger von denen wachsen, aber die wuchern ja richtig. Meine Nins fressen ALLES an Grün, was ins Gehege kommt, aber passiert ist noch nie was
Ich versuche an den Stellen zu pflücken, wo weniger von denen wachsen, aber die wuchern ja richtig. Meine Nins fressen ALLES an Grün, was ins Gehege kommt, aber passiert ist noch nie was
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Dann vertrau ihnen weiterhin....als reine Futterpflanze sind beide nicht geeignet !
Also ich würde es meinen nie in Massen füttern, aber so mal ab und an, klar....jede Pflanze enthält etwas, was man im gewissen Maße vllt grad benötigt.
Also ich würde es meinen nie in Massen füttern, aber so mal ab und an, klar....jede Pflanze enthält etwas, was man im gewissen Maße vllt grad benötigt.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Ok, dann bekommen sie weiterhin einfach WIESE
Wie pflückt ihr das? Sense, von Hand, mit ner Grasschere?
Ich mach das immer mit einer Grasschere, aber es dauert so lang :/
Ok, wir kommen grad vom Thema ab
Wie pflückt ihr das? Sense, von Hand, mit ner Grasschere?
Ich mach das immer mit einer Grasschere, aber es dauert so lang :/
Ok, wir kommen grad vom Thema ab
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Guckst du:
https://www.tierpla.net/allgemein/wie-sammelt-ihr-t10621.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/allgemein/wie-sammelt-ihr-t10621.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Danköö
Noch eine Frage: ist "saloiv" in diesem Forum die Betreiberin der Seite kaninchenwiese.de ?
Noch eine Frage: ist "saloiv" in diesem Forum die Betreiberin der Seite kaninchenwiese.de ?
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
ja
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Ich hab ein Problem
Ich war eben raus füttern (Wolle bekommt die doppelte Menge ) und er hat sich natürlich total gefreut, dass ich komme und ihm Futter bringe! Und was macht er ....... er macht Luftsprünge (so gut es eben in einem 1m Käfig geht) und Männchen, ohne sich mit den Vorderpfoten abzustützen. Er hoppelt und benutzt dabei so halb sein kaputtes Bein!
Was soll ich jetzt machen? Er bekommt kein Schmerzmittel mehr und fängt trotzdem an, das Bein sehr zu belasten, obwohl er das gar nicht soll, das Bein soll Ruhe haben, Menno
Soll ich ihn wieder in die TB setzen?
Ich war eben raus füttern (Wolle bekommt die doppelte Menge ) und er hat sich natürlich total gefreut, dass ich komme und ihm Futter bringe! Und was macht er ....... er macht Luftsprünge (so gut es eben in einem 1m Käfig geht) und Männchen, ohne sich mit den Vorderpfoten abzustützen. Er hoppelt und benutzt dabei so halb sein kaputtes Bein!
Was soll ich jetzt machen? Er bekommt kein Schmerzmittel mehr und fängt trotzdem an, das Bein sehr zu belasten, obwohl er das gar nicht soll, das Bein soll Ruhe haben, Menno
Soll ich ihn wieder in die TB setzen?
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Er schont das Bein aber schon noch?!
Ich sag ja immer...man sollte sie schon etwas einschränken, aber ansonsten wissen sie schon was geht und was nicht...
so seh ich das und so würde ich damit umgehen...wenn er meint, er kann das machen, dann soll er es tun !
Ich sag ja immer...man sollte sie schon etwas einschränken, aber ansonsten wissen sie schon was geht und was nicht...
so seh ich das und so würde ich damit umgehen...wenn er meint, er kann das machen, dann soll er es tun !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Schonen ja, also er läuft nicht komplett darauf, sondern stützt das Gewicht hauptsächlich auf das gesunde Bein. Aber früher ist er NUR auf 3 Beinen gelaufen und jetzt läuft er halt wieder auf allen 4 nur dass der Körper beim Hoppeln immer leicht in die Richtung geneigt ist, wo das gesunde Bein ist.
Naja, ok. Dann lass ich ihn halt mal machen!
Vielleicht läuft er irgendwann auch wieder ganz normal. Wenn das der Fall ist, dann lass ich es nochmal röntgen.
Ich habe übrigends eine Vermutung, wie das Bein kaputt ging. Und zwar lang auf dem Gehegeboden ein weitmaschiger Zaun (ungefähr so: https://img.alibaba.com/photo/427371558/Green_garden_fence.jpg" onclick="window.open(this.href);return false; ) und die Nins haben da immer zwischen den Gitterstäben gebuddelt, sodass da Löcher entstanden sind. Wolle hat nie gebuddelt, das hat immer seine Partnerin gemacht.
Jetzt kann es doch sein, dass Wolle mit dem Fuß da hängen geblieben ist oder von den oberen Etage bzw. vom Häuschen auf den Boden springen wollte und mit seinem Fuß in so einem Loch hängen geblieben ist.
Naja, ok. Dann lass ich ihn halt mal machen!
Vielleicht läuft er irgendwann auch wieder ganz normal. Wenn das der Fall ist, dann lass ich es nochmal röntgen.
Ich habe übrigends eine Vermutung, wie das Bein kaputt ging. Und zwar lang auf dem Gehegeboden ein weitmaschiger Zaun (ungefähr so: https://img.alibaba.com/photo/427371558/Green_garden_fence.jpg" onclick="window.open(this.href);return false; ) und die Nins haben da immer zwischen den Gitterstäben gebuddelt, sodass da Löcher entstanden sind. Wolle hat nie gebuddelt, das hat immer seine Partnerin gemacht.
Jetzt kann es doch sein, dass Wolle mit dem Fuß da hängen geblieben ist oder von den oberen Etage bzw. vom Häuschen auf den Boden springen wollte und mit seinem Fuß in so einem Loch hängen geblieben ist.
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Ja, das klingt logisch...hätte aber iwie erkennbar sein müssen auf dem Röntgenbild, außer es sind die Bänder beschädigt...
da wird er schon am besten wissen, was geht und was nicht.
Ich denke ihr seid auf nem guten Weg !
da wird er schon am besten wissen, was geht und was nicht.
Ich denke ihr seid auf nem guten Weg !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Auf den Röntgenbild war schwer was zu erkennen, weil es genau am Gelenk war. Aber da war ein feiner Riss.
Ich hoffe doch mal, dass wir auf nem guten Weg sind
Felix brauch ich bei der Nasenspülung überhaupt nicht mehr festhalten, der bleibt von selbst sitzen Aber sein Schnupfen wird irgendwie trotzdem nicht besser
Ich hoffe doch mal, dass wir auf nem guten Weg sind
Felix brauch ich bei der Nasenspülung überhaupt nicht mehr festhalten, der bleibt von selbst sitzen Aber sein Schnupfen wird irgendwie trotzdem nicht besser
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Ich hatte ja einen ähnlichen Fall hier...Haarriss im Kniegelenk, so war es auf Röntgenbild zu erkennen...der kleine befand sich aber noch im Wachstum und vermutet wurde eine Entzündung...
er benutzte das Bein aber, hoppelte nur sehr seltsam.
Schüssler Salze 1 und 3...später 1, 4 und 11 haben volle Wirkung gezeigt!
Das mal als Tipp am Rande !
Schön mit Felix...zeigt, dass er merkt das es ihm hilft ! Ist das beste Zeichen was einem die Tiere geben können *freu!
er benutzte das Bein aber, hoppelte nur sehr seltsam.
Schüssler Salze 1 und 3...später 1, 4 und 11 haben volle Wirkung gezeigt!
Das mal als Tipp am Rande !
Schön mit Felix...zeigt, dass er merkt das es ihm hilft ! Ist das beste Zeichen was einem die Tiere geben können *freu!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Puhh, ich hab mir gerade auf der Seite https://schuessler-salze-liste.de/" onclick="window.open(this.href);return false; alle Salze angeschaut
Würde auch das https://schuessler-salze-liste.de/funktionsmittel/4-kalium-chloratum.htm" onclick="window.open(this.href);return false; für Felix (Schnupfen) gehen? Oder das? https://schuessler-salze-liste.de/funktionsmittel/3-ferrum-phosphoricum.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Für Wolle fände ich 1 oder 2 am besten.
https://schuessler-salze-liste.de/funktionsmittel/1-calcium-fluoratum.htm" onclick="window.open(this.href);return false; (wegen Gelenke)
https://schuessler-salze-liste.de/funktionsmittel/2-calcium-phosphoricum.htm" onclick="window.open(this.href);return false; (soll nach Knochenbrüchen gut sein)
oder Nr. 11 (soll bei Störung der Knochenbildung gut sein)
Wo ist da der Unterschied und was ist besser? Wer die Wahl hat, hat die Qual
Würde auch das https://schuessler-salze-liste.de/funktionsmittel/4-kalium-chloratum.htm" onclick="window.open(this.href);return false; für Felix (Schnupfen) gehen? Oder das? https://schuessler-salze-liste.de/funktionsmittel/3-ferrum-phosphoricum.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Für Wolle fände ich 1 oder 2 am besten.
https://schuessler-salze-liste.de/funktionsmittel/1-calcium-fluoratum.htm" onclick="window.open(this.href);return false; (wegen Gelenke)
https://schuessler-salze-liste.de/funktionsmittel/2-calcium-phosphoricum.htm" onclick="window.open(this.href);return false; (soll nach Knochenbrüchen gut sein)
oder Nr. 11 (soll bei Störung der Knochenbildung gut sein)
Wo ist da der Unterschied und was ist besser? Wer die Wahl hat, hat die Qual
Zuletzt geändert von Wolle am Fr 27. Mai 2011, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Ich bin da kein Profi....am besten wendest du dich damit an Löwenzahn...
Man kann mit Schüssler Salzen nicht viel falsch machen, dennoch halte ich gezielte Gaben für effektiver...
So wie ich Löwenzahn verstanden habe, war Schüssler Salz Nummer 1 eine Art Notfall Salz, es lindert Schmerzen.
Schüssler Salz Nummer 3 dient bei Entzündungen im 1. Stadium und Schüssler Salz Nummer 4 bei Entzündungen im abklingenden Stadium.
Zur Nummer 2 kann ich nichts sagen, da ich es noch nicht im Gebrauch hatte.
Wegen Schnupfen:
https://schuessler-salze-liste.de/tiere/anwendungs-gebiete/schnupfen.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Knochenbruch:
https://schuessler-salze-liste.de/tiere/anwendungs-gebiete/knochenbruch.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Man kann mit Schüssler Salzen nicht viel falsch machen, dennoch halte ich gezielte Gaben für effektiver...
So wie ich Löwenzahn verstanden habe, war Schüssler Salz Nummer 1 eine Art Notfall Salz, es lindert Schmerzen.
Schüssler Salz Nummer 3 dient bei Entzündungen im 1. Stadium und Schüssler Salz Nummer 4 bei Entzündungen im abklingenden Stadium.
Zur Nummer 2 kann ich nichts sagen, da ich es noch nicht im Gebrauch hatte.
Wegen Schnupfen:
https://schuessler-salze-liste.de/tiere/anwendungs-gebiete/schnupfen.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Knochenbruch:
https://schuessler-salze-liste.de/tiere/anwendungs-gebiete/knochenbruch.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
So wie ich das jetzt rauslese, ist es bei Wolle egal ob 1 oder 2 und bei Felix egal ob 3 oder 4.
Ok, ich schreib Löwenzahn mal eine PN
Ok, ich schreib Löwenzahn mal eine PN
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Nummer 11 ist Silicea (Kieselsäure/Kieselerde)...
allgemein für mich persönlich, der Wundermineralstoff .
Das versuche ich meinen Tieren aber über die Ernährung (Pflanzen) zu geben !
allgemein für mich persönlich, der Wundermineralstoff .
Das versuche ich meinen Tieren aber über die Ernährung (Pflanzen) zu geben !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge:1016
- Registriert:So 15. Mai 2011, 10:18
- Land:Deutschland
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Ok, ich weiß jetzt mit den Salzen Bescheid.
Felix soll 3 und 4 bekommen, Wolle 1 und 2.
Bei Felix wird der Schnupfen eig. nicht besser, an manchen Tagen wird es sogar schlimmer
Gibt es Kaninchen, die den Schnupfen IMMER haben, also ohne eine Pausenphase?
Felix soll 3 und 4 bekommen, Wolle 1 und 2.
Bei Felix wird der Schnupfen eig. nicht besser, an manchen Tagen wird es sogar schlimmer
Gibt es Kaninchen, die den Schnupfen IMMER haben, also ohne eine Pausenphase?
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Selbst chronischer Schnupfen hat Pausen...
hier ist einfach die Behandlung nicht die korrekte...
Da bin ich wieder am Punkt AB, ein evtl falsches, zu oft und kurz angewandt...
Lieber ein anderes verwenden und über mindestens 10 Tage.
Ansonsten, weiß nicht ob schon gefragt kann man Allergien ausschließen?
hier ist einfach die Behandlung nicht die korrekte...
Da bin ich wieder am Punkt AB, ein evtl falsches, zu oft und kurz angewandt...
Lieber ein anderes verwenden und über mindestens 10 Tage.
Ansonsten, weiß nicht ob schon gefragt kann man Allergien ausschließen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:6581
- Registriert:Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hessen
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 427 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Das sehe ich anders Es gibt durchaus einige Tierchen, die Dauerrotzer sind und da kannste AB`s einsetzen wie Du willst und wie lange Du willst, die rotzen weiter. Einen hab ich zu Hause sitzenlapin hat geschrieben:Selbst chronischer Schnupfen hat Pausen...
hier ist einfach die Behandlung nicht die korrekte...
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Ehrlich Klausi hat keine Ruhepausen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:6581
- Registriert:Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hessen
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 427 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Nein, und ich beschäftige mich nun seit 2008 mit AB`s, Schnupfen, Behandlungsmöglichkeiten und bin zu dem Entschluss gekommen (mit meiner TÄin), dass er kein AB mehr bekommt, damit wir für den Notfall noch was in petto haben. Wir haben die AB`s übrigens weit länger als 10 Tage gebeben bei Schnupfern. Mittlerweile wird er nur noch alternativ behandelt, denn jedes AB hat ihn weiter geschwächt und das nächste Problem tauchte auf.
Ich kenne noch so einige Fälle, wo das ähnlich wie bei Klausi ist
Ich kenne noch so einige Fälle, wo das ähnlich wie bei Klausi ist
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Schnupfkaninchen und Bein gebrochen
Bisher alles Alternative auch erfolglos?
Wie lange hat Felix jetzt Schnupfen Probleme?
Wie lange hat Felix jetzt Schnupfen Probleme?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."