Ne Schlange muss auch essen, das ist doch klar. Aber wo ist das Problem, das einfach zu sagen? Ist doch sinnvoller, ne "Verwendung" für den Nachwuchs zu haben und dieser nicht unnötig iwo produziert wird.
Mein Freund wollte sihc auch mal eine Schlange anschaffen, hat sich aber dagegen entschieden, als ich ihm denn sagte, dass er die Futtermäuse denn selbst halten soll und vernünftig halten soll

Wobei was ich mich da frage und was mich echt interessieren würde:
Hamster können ja theoretisch am laufenden Band kleine bekommen. Also werfen und direkt wieder gedeckt werden usw. Das stelle ich mir für sonen kleinen Organismus extrem anstrengend und Kräftezehrend vor. Nicht umsonst legen viele Züchter bei ihren Weibchen zuchtpausen ein. Geht ja bei einer Paarhaltung nicht wirklich.
Jedoch habe ich auch shcon gehört, dass Campbells als Paar gehalten wurden, diese aber nur (bin mir nicht zu 100% sicher, aber iwas um den Dreh) 2x im Jahr kleine bekamen.
Da würde mich das echt mal interessieren, wie die Tierchen sich verhalten.
Ob sie anfangen wie am fließband zu werfen oder ob sich das selbst reguliert.
Wenn die wie am Fließband werfen wäre ich ein wenig in Sorge um die Gesundheit des Weibchens, ist ja auch immer Stress für die Tiere, einen Wurf nach dem anderen aufzuziehen.
LG