Wie bei einem Kaninchen Muskeln aufbauen?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wie bei einem Kaninchen Muskeln aufbauen?

Beitrag von lapin » Mo 9. Mai 2011, 12:57

Meine Rehlein ist nicht nur mager, sondern ihre Muskeln sind auch extrem abgebaut...wenn man sie abtastet spürt eben nur Knochen, Haut, Fell und einen großen Bauch.

Nun ist es so, dass sie zwar ein ganzes Zimmer für sich hat, zusammen mit Karl, aber wirklich genutzt wird es nicht.
Nun hab ich überlegt ihr Freilauf zu geben, dass ist aber aktuell schwierig, meine Gruppe ist zur Zeit zerstritten und daher auch empfindlich, wenn sich andere Kaninchen in ihrem Revier befinden.

Sie macht weder Männchen noch hoppelt sie weiter als 3 Schritte...einmal um den Futterhaufen herum, zur Wasserschale und das wars :(!

Ich denke mit entsprechender Bewegung könnte ich ihr auch noch etwas mehr Lebensqualität wieder geben, wie könnte ich das lösen?

Ich hab jetzt nun 2 Ideen, aber eben auch bedenken dazu:
1. Ganz klar, dass mit der Futterbeschaffung im Zimmer nicht mehr so einfach machen, das heißt, Futter hochhängen, an verschiedene Plätze legen und und und...
doch nun meine bedenken, frisst Rehlein dann noch genug? Die Hygiene im Zimmer wird wieder enorm leiden
2. Sie auf eine fremde Wiese bringen und dort unter Aufsicht laufen lassen?
Bedenken: Stress, stress, stress!

Was meint ihr dazu? Einfach probieren? Also was Möglichkeit Nummer 1 betrifft, werde ich auch tun, aber was ist mit Variante 2? Und was gibt es noch für Möglichkeiten?

Ich würde in der Zeit, wo sie Freilauf bekommen, auch die Energiezufuhr erhöhen, mit verschiedenen Gemüsesorten (die es bei mir eigentlich nur im Winter gibt), aber da sie aufbauen muss, werde ich es bei ihr zusätzlich geben!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie bei einem Kaninchen Muskeln aufbauen?

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 9. Mai 2011, 13:05

Punkt 1 st dir ja klar...

Köntest du für Punkt zwei ihre Streßbelastung erhöhen, indem du die Zmmereinrichtung häufig umstellst und sie dadurch auch wieder mehr animierst?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie bei einem Kaninchen Muskeln aufbauen?

Beitrag von lapin » Mo 9. Mai 2011, 13:06

Zu Punkt 2 .. es gibt keine Einrichtung...
an was hast du da gedacht? Das kann man ja ändern...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Wie bei einem Kaninchen Muskeln aufbauen?

Beitrag von Nightmoon » Mo 9. Mai 2011, 13:07

Naja, ich sag Mal so, Rehlein hat ja bereits mehrere Baustellen und da würde ich auch eher zweigelteilter Meinung sein. Zum einen, Tiere, die sich nicht bewegen wollen, können es oft auch nicht mehr, weil es Faulheit, wie wir sie von uns Menchen kennen bei Tieren nicht gibt, also könnte eine Krankheit die Ursache sein, was wir ja bei Rehlein schon wissen und zum zweiten. manchmal kann eine "aufgedrängelte Bewegung" sogar gut sein. Muskelaufbau könnte man auch per Hand versuchen, indem man sie z.B. dazu bringt, gegen deine sanft angelegte Hand muskulös gegen zu spannen. Also nicht gegen Rehlein drücken, wie eine Wilde, sondern nur ganz sanft, gerade so, dass Du bemerkst, dass sie dagegen spannt. ...und wenn es nur ein Hauch von Dagegenspannen ist. Das ist wichtig, gerade bei geschwächten Tieren, dass man das ganz sanft macht und nicht mit ner Hau-Ruck-Aktion, weil dadurch die vielen klitzekleinen inneren Muskeln mit beansprucht werden, was sozusagen das Grundgerüst für Stabilität bietet. Weniger ist dabei mehr. Klar, wie eben schon geschrieben, man könnte ihr einen Parcour aufbauen, in dem sie sich ihr Futter erarbeiten muss, aber da gerade Rehlein so labil scheint, würde ich es auf die ganz sanfte Weise versuchen. Das dauert zwar viel viel länger, aber bringt ihr im Endeffekt auch viel viel mehr, da Du bei ihr die inneren kleinen Muskeln mitstärkst.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie bei einem Kaninchen Muskeln aufbauen?

Beitrag von lapin » Mo 9. Mai 2011, 13:10

Danke Moon, gibts evtl dazu ne kleine Anleitung oder ähnliches?

@schweinsnase jetzt habe ich verstanden wie du Punkt 2 meinst :D....was ihre Stressbelastung betrifft so ist sie eigentlich ziemlich ruhig.
Sie lässt wesentlich mehr über sich ergehen, als zb Karlchen...
Was aber wieder zeigt, dass ihr einfach die Kraft fehlt.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Wie bei einem Kaninchen Muskeln aufbauen?

Beitrag von Nightmoon » Mo 9. Mai 2011, 13:14

Google Mal nach "manueller Therapie", da müsstest Du eigentlich fündig werden...
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Wie bei einem Kaninchen Muskeln aufbauen?

Beitrag von Nightmoon » Mo 9. Mai 2011, 13:16

https://www.partner-hund.de/info-rat/berufe-mit-hund/manueller-therapeut.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Das ist zwar mehr auf Hunde ausgerichtet, aber darüber kannst Du vielleicht schon ein paar Sachen wieder mehr herausbekommen.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie bei einem Kaninchen Muskeln aufbauen?

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 9. Mai 2011, 13:19

lapin hat geschrieben:Zu Punkt 2 .. es gibt keine Einrichtung...
an was hast du da gedacht? Das kann man ja ändern...
z. B. Einfach nen paar größere Äste reinlegen. gerade jetzt mit Laub sind die ja auch unheimlich interessant.

Oder z.B. so nen umgedrehten Beeteinfassungstein. Kann man auch Prima Futter drauflegen....und eröhte Aussichtspunkte sind ja eh interessant.

Was auch toll ist für Muskeln, aber drinnen eher weniger praktikabel, sind Erdhaufen, zum hoch- und runterhoppeln.

Hast du ihr mal Rotlicht angeboten?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie bei einem Kaninchen Muskeln aufbauen?

Beitrag von lapin » Mo 9. Mai 2011, 13:30

Danke Moony...werde berichten ob und wie ich es angewendet habe.

schweinsnase mit Rotlicht habe ich bei noch keinem meiner Tiere gearbeitet, besitze auch keine? Inwiefern könnte ihr das helfen? Um die Muskeln zu "erwärmen" und dann evtl mehr Bewegung herauszukitzeln?
Ich denke ich lass mir mal was einfallen...Bisher waren es nur kleine Zweige, vllt sollte ich doch mal große Äste reinknallen :D!

Ich danke euch beiden vorerst!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie bei einem Kaninchen Muskeln aufbauen?

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 9. Mai 2011, 13:35

Rotlicht deshalb weil es die Durchblutung fördert. Nicht genutzte Muskeln verkürzen und verkrampfen dann schnell bei Bewegung. Wärme dagegen entspannt. Und wenn man Muskeln erstman ne zeitlang in Schonhaltung hat, geht das mit dem Verkrämpfen recht schnell. :sauer:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie bei einem Kaninchen Muskeln aufbauen?

Beitrag von lapin » Mo 9. Mai 2011, 19:01

Rotlicht besorge ich die Tage (am 15. hat sich mein Konto wieder erholt :X :D).

Ich hab dann mal eingerichtet:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bisher bewegt sie sich aber auch noch nicht wirklich...
auf den Chinakohl und die Fenchelknollen hat sie sich sofort gestürzt!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Wie bei einem Kaninchen Muskeln aufbauen?

Beitrag von Nightmoon » Mo 9. Mai 2011, 20:13

Rotlichtlampe halte ich auch für sinnvoll, da es aber gerade eh sehr warm draußen ist - zumindestens bei uns - könnte natürliches Sonnenlicht auch schon reichen. Ansonsten so ne Rotlichlampe ist nicht so arg teuer, da kann man auch ganz einfache Modelle nehmen und die gibt es bereits so ab um die 11 euro. Guck Mal bei [url=http://www.amazon.de/Sanitas-605-25-SIL-06-Infrarotlampe/dp/B000NNLXDW/ref=dp_cp_ob_dr_title_1]Amazonen.de[/url]. :lieb: Vielleicht ist Ebay noch günstiger?!? :hm:
Oder Du machst Mal mit deinem Männe einen ausgiebigen Flohmarktbummel, da kriegt man die auch mit ein bisschen Glück und noch günstiger. :hot:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie bei einem Kaninchen Muskeln aufbauen?

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 9. Mai 2011, 20:27

Hier im Second-Hand Shop gibt es die zwischen 3-5 Euro. Reicht völlig :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“