Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungentz.?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungentz.?

Beitrag von Piccola » Do 31. Mär 2011, 20:15

Hallo Ihr Lieben,

leider wende ich mich mit einer unerfreulichen Nachricht an Euch.
Mein dicker Elvis (1 Jahr und 3 Monate alt) ist krank.
Gestern abend gegen 22 Uhr bemerkte ich Flankenatmung bei ihm. Ansonsten war sein Verhalten wie immer; er hat gefressen und ist durch den EB gewuselt. Habe ihn dann rausgefischt und den Bauch untersucht. Blähungen schienen es nicht zu sein, Verstopfung ebenfalls nicht, da Köttel ganz normal waren. Schleimhäute normal und ich habe dann erste Hilfe von einer lieben Userin bekommen und habe dann eine unruhige Nacht auf dem Sofa neben dem EB verbracht und mir jede Stunde den Wecker gestellt, um nach Elvis zu gucken..
Heute morgen (Elvis hat gut gefrühstückt, Flankenatmung aber immer noch da) dann mit ihm zu meiner TÄ. Die hat abgetastet, abgehört (Lungengeräusche konnte sie nicht genau hören, da sein Herzchen wohl recht laut gepocht hat) und geröngt.
Da wo normalerweise das Herz zu sehen ist, eine weisse Fläche und dort, wo in der Lunge normalerweisse Luft (also schwarz auf dem Röntgenbild) zu sehen sein müsste… auch weiss.
Meine TÄ hat mir erklärt, dass Elvis vermutlich Wasser in der Lunge hat. Wodurch?
Kann wohl mehrer Gründen haben… evtl. ein Herzproblem, ein angeborener Herzfehler, ein Erguss, eine Entzündung?
Elvis hat heute morgen Baytril und Dimazin gespritzt bekommen und ich habe Baytril mitbekommen, dass ich ihm 1 x tgl. (.07 ml) geben soll. Dimazon soll er 2 mal tägl. eine Messerspritze bekommen und Montag soll ich zum Röntgen wiederkommen, um zu sehen, ob die Entwässerung erfolgreich war oder das AB geholfen hat.
Auch heute abend (hatte Angst nach Hause zu kommen und Elvis tot aufzufinden) ist er munter, futtert und springt sogar auf die obere Etage, um dort zu fressen, hat aber noch Flankenatmung.
Ich habe so Angst, 6 Monate nach Gonzo´s Beerdigung nun auch Elvis zu verlieren. Er ist doch noch so jung, das darf nicht sein! :heul:
Hat jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen? Ich bin für jeden Tipp dankbar und hoffe, dass mir jemand Mut machen kann oder mir etwas empfehlen kann, womit ich Elvis helfen kann.

Traurige Grüße,
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von lapin » Do 31. Mär 2011, 20:20

Erstmal will ich dich drücken und dir sagen, niemals zu negativ zu denken, dass spüren die Tiere....es wird gut ausgehen, dass steht fest, denn den kleinen Mann scheint es so nicht zu beeinträchtigen, was heißt, du hast es schon mal seeeeehr früh erkannt, man konnte also entsprechend handeln und der Kleine wird bald wieder ganz fit sein ;)!

Die Medikation klingt gut, uriniert er denn jetzt auch viel?
Wann wird das nächste röntgen gemacht?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Isa » Do 31. Mär 2011, 20:33

Au Mann, was für Horrornachrichten. :(

Meine Maia hatte mal eine schwere Lungenentzündung. Da war nix mehr mit rumwuseln oder selbständigem Fressen. Sie war total apathisch.
Sie bekam das AB Marbocyl (ist Marbofloxacin und dem Baytril (Enrofloxacin) sehr ähnlich, fast gleich). Sie ist wieder gesund geworden!
Seither hatte sie nie wieder etwas und ist das gesündeste Schwein, das man sich vorstellen kann!!

Pauline hatte Wasser in der Lunge.
Aufgefallen ist sie mir mit Mäulchenatmung, geweiteten Nasenlöchern und bläulicher Haut. (Sie war hellhäutig und daher konnte man das gut sehen.) Aber auch sie hat -wie Maia mit der Lungenentzündung- nicht mehr selbständig gefressen und ist nicht mehr herumgelaufen.
Sie bekam auch Marbocyl und wie dein Elvis Dimazon. Hat sehr gut geholfen.

Ganz wichtig beim Dimazon:
Furosemid, Handelsname Dimazon:
- zur kurzfristigen Diurese
- nicht zur Langzeittherapie geeignet, maximal 2-3 Tage!!!


Ich möchte dir Mut machen, damit du dich nicht zu sehr verrückt machst.
Ich hatte zwei Schweine mit Lungenproblemen, die beide SEHR apathisch waren und deren Prognose vom TA schlecht war.
Beide haben sie es überstanden gehabt.
Dein Elvis hingegen ist sehr munter und frisst weiterhin gut.
Das ist ein super gutes Zeichen!! :)

Zur Unterstützung kannst du noch folgendes anbieten, vielleicht mag dein Elvis das ja fressen:
-Thymian
-Brennnessel
-Schafgarbe
und eben alles andere was er gerne mag. Appetit regt schließlich die Genesung an. ;)

Piccola, ich wünsche dem Süßen Gute Besserung und dir schicke ich ganz arg viel Kraft rüber. :kiss:
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Emmy » Do 31. Mär 2011, 20:53

Was konstruktives beitragen kann ich leider nicht, aber ich drücke euch feste die Daumen, dass es dem Dicken schnell wieder gut :daum:

Fühl dich gedrückt :knuddel:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Piccola » Do 31. Mär 2011, 20:56

Vielen Dank Euch Beiden!
lapin hat geschrieben:Erstmal will ich dich drücken und dir sagen, niemals zu negativ zu denken, dass spüren die Tiere....
Das weiss ich ja… und ich bemühe mich, positiv zu denken. Danke auf jeden Fall für´s Drücken, das tut schon mal gut!
lapin hat geschrieben:es wird gut ausgehen, dass steht fest, denn den kleinen Mann scheint es so nicht zu beeinträchtigen, was heißt, du hast es schon mal seeeeehr früh erkannt, man konnte also entsprechend handeln und der Kleine wird bald wieder ganz fit sein ;)!
Deine Worte in Gottes Ohren. Ich hoffe es sooooo sehr. Er ist doch noch so jung und ich weiss nicht, was ich tu, wenn er es nicht schafft. Habe Gonzo´s Zahnodyssee ja leider immer noch nicht ganz verkraftet… :heul:
lapin hat geschrieben:Die Medikation klingt gut, uriniert er denn jetzt auch viel?
Das kann ich nicht beurteilen, sitzt ja mit Eddy zusammen im EB. Ich hatte aber eben mal das Gefühl, der EB würde ein bisschen nach Urin müffeln (ist hier sonst nie der Fall, da ich immer fleissig sauber mache). Könnte also sein, dass Elvis den Tag über mehr gepullert hat.
lapin hat geschrieben:Wann wird das nächste röntgen gemacht?
Montag Nachmittag nach der Arbeit fahr ich hin (wenn sich sein Zustand nicht verschlechtert, dann natürlich früher!)

Isa hat geschrieben:Au Mann, was für Horrornachrichten. :(
Leider…
Isa hat geschrieben:Meine Maia hatte mal eine schwere Lungenentzündung. Da war nix mehr mit rumwuseln oder selbständigem Fressen. Sie war total apathisch.
Sie bekam das AB Marbocyl (ist Marbofloxacin und dem Baytril (Enrofloxacin) sehr ähnlich, fast gleich). Sie ist wieder gesund geworden!
Seither hatte sie nie wieder etwas und ist das gesündeste Schwein, das man sich vorstellen kann!!
Ich freu mich, dass es Deiner Maia so gut geht und sie das überstanden hat. Ich hoffe, Elvis muss nicht sterben. Ich habe große Angst um ihn! :bet:
Isa hat geschrieben:Pauline hatte Wasser in der Lunge.
Aufgefallen ist sie mir mit Mäulchenatmung, geweiteten Nasenlöchern und bläulicher Haut. (Sie war hellhäutig und daher konnte man das gut sehen.) Aber auch sie hat -wie Maia mit der Lungenentzündung- nicht mehr selbständig gefressen und ist nicht mehr herumgelaufen.
Sie bekam auch Marbocyl und wie dein Elvis Dimazon. Hat sehr gut geholfen.
Danke für Deine Erfahrungsberichte. Das hilft mir sehr und ich hoffe, die Medis helfen Elvis auch.
Isa hat geschrieben: Ganz wichtig beim Dimazon:
Furosemid, Handelsname Dimazon:
- zur kurzfristigen Diurese
- nicht zur Langzeittherapie geeignet, maximal 2-3 Tage!!!
Ich soll es Elvis von morgen bis Sonntag an oral geben. Heute hat er es ja gespritzt bekommen.
Isa hat geschrieben:Ich möchte dir Mut machen, damit du dich nicht zu sehr verrückt machst.
Ich hatte zwei Schweine mit Lungenproblemen, die beide SEHR apathisch waren und deren Diagnose vom Tierarzt schlecht war.
Beide haben sie es überstanden gehabt.
Dein Elvis hingegen ist sehr munter und frisst weiterhin gut.
Das ist ein super gutes Zeichen!! :)
Isa, damit machst Du mir sehr viel Mut und ich danke Dir sehr.
Ich habe heute schon Rotz und Wasser geheult, weil meine TÄ mir irgendwie gar keinen Mut gemacht hat und es für mich so klang, als ob Elvis auf jeden Fall sterben würde… :heul:

Aber er ist wirklich prima drauf und futtert wie immer. Das gibt mir ein bisschen Hoffnung. Vor allem, wenn Deine Schweinchen apathisch waren und nicht mehr gefressen haben und es trotzdem geschafft haben. Dann muss Elvis das auch packen!!
Isa hat geschrieben:Zur Unterstützung kannst du noch folgendes anbieten, vielleicht mag dein Elvis das ja fressen:
-Thymian
-Brennnessel
-Schafgarbe
und eben alles andere was er gerne mag. Appetit regt schließlich die Genesung an. ;)
Versuche ich morgen zu besorgen. Zusätzlich auch noch ganz viele Darmkräuter und veschiedene Tee´s.
Eben hat er genüsslich Spitzwegerich und Löwenzahn gemampft.
Isa hat geschrieben: Piccola, ich wünsche dem Süßen Gute Besserung und dir schicke ich ganz arg viel Kraft rüber. :kiss:
[
Vielen Dank liebe Isa. Ich werde Elvis Deine Grüße ausrichten und danke Dir für die Kraft, die Du mir schickst. Die kann ich gebrauchen… *seufz*

Liebe und ein bisschen erleichterte Grüße,
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Isa » Do 31. Mär 2011, 21:10

Piccola hat geschrieben: Ich soll es Elvis von morgen bis Sonntag an oral geben. Heute hat er es ja gespritzt bekommen.
Das klingt gut.
Dimazon ist ein sehr starkes, sehr sehr gut entwässerndes Mittel!
Vermutlich wirst du schon sehr sehr bald sichtbare Erfolge haben.
Piccola hat geschrieben: Isa, damit machst Du mir sehr viel Mut und ich danke Dir sehr.
Ich habe heute schon Rotz und Wasser geheult, weil meine TÄ mir irgendwie gar keinen Mut gemacht hat und es für mich so klang, als ob Elvis auf jeden Fall sterben würde… :heul:
Ja. Ist n "Alter Hut". Tierärzte machen einem bei Lungengeschichten bei Meerschweinchen nie sehr große Hoffnungen.
Können sie nicht, "dürfen" sie nicht.
Standardspruch: 50/50 Chance. Überlebt das Schweinchen die erste Nacht, kann man wieder mehr Hoffnung haben.
Es ist nunmal eine schwere Krankheit für so einen kleinen Körper.
Aber nix für ungut: Es gibt genüüügend Schweine, die schon ein schlechteres Allgemeinbefinden bei dieser Diagnose an den Tag gelegt haben als dein Elvis und das geschafft haben! Teilweise sogar ratz fatz wenn schnell zum TA gegangen wird und mit den richtigen Medis.

Ganz wichtig finde ich immer bei allen Krankheiten: Dass das Tier ein gutes Allgemeinbefinden und Appetit hat. Das ist in meinen Augen das A und O für die Genesung und vor allem für die Nerven des Halters ;) !
Denn das zeigt, dass das Tier WILL und KANN!!
Und hey, genau diese Voraussetzungen hat dein Elvis.
Bild

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Piccola » Do 31. Mär 2011, 21:51

Danke Isa!
Isa hat geschrieben:
Piccola hat geschrieben: Ich soll es Elvis von morgen bis Sonntag an oral geben. Heute hat er es ja gespritzt bekommen.
Das klingt gut.
Dimazon ist ein sehr starkes, sehr sehr gut entwässerndes Mittel!
Vermutlich wirst du schon sehr sehr bald sichtbare Erfolge haben.
Dann bin ich schon mal froh, ein gutes Medikament bekommen zu haben. Ich hoffe, dass es den gewünschten Erfolg bringen wird.
Isa hat geschrieben:
Piccola hat geschrieben: Isa, damit machst Du mir sehr viel Mut und ich danke Dir sehr.
Ich habe heute schon Rotz und Wasser geheult, weil meine TÄ mir irgendwie gar keinen Mut gemacht hat und es für mich so klang, als ob Elvis auf jeden Fall sterben würde… :heul:
Ja. Ist n "Alter Hut". Tierärzte machen einem bei Lungengeschichten bei Meerschweinchen nie sehr große Hoffnungen.
Können sie nicht, "dürfen" sie nicht.
Standardspruch: 50/50 Chance. Überlebt das Schweinchen die erste Nacht, kann man wieder mehr Hoffnung haben.
So wie Elvis heute abend drauf ist, bin ich ganz zuversichtlich, dass er morgen früh noch lebt. Er verhält sich wirklich wie immer und wenn da nicht die Flankenatmung wäre und ich nicht mit eigenen Augen das Röntgenbild gesehen hätte… würde man glauben, er hätte nichts…
Isa hat geschrieben: Es ist nunmal eine schwere Krankheit für so einen kleinen Körper.
Für mich klang es wirklich so, als ob wir ihn am besten direkt einschläfern lassen. Aber nicht mit mir!
Auf meine Frage, ob Elvis denn das Wochenende überlebt (Montag ja Termin zum Röntgen) sagte sie „Ich bin mir sicher und will Ihnen keine Hoffnungen machen. Er hat keine Luft zum Atmen“ und ich dachte wirklich, dass ich Elvis heute abend erstickt im EB finden würde… :heul:

Meinst Du denn, es könnte wirklich eine Lungenentzündung sein oder vielleicht doch das Herz?
Isa hat geschrieben: Aber nix für ungut: Es gibt genüüügend Schweine, die schon ein schlechteres Allgemeinbefinden bei dieser Diagnose an den Tag gelegt haben als dein Elvis und das geschafft haben! Teilweise sogar ratz fatz wenn schnell zum Tierarzt gegangen wird und mit den richtigen Medis.
Ich möchte an dieser Stelle ganz doll Alex danken, denn sie hat mir gestern abend stark ans Herz gelegt, heute morgen sofort zum TA zu gehen. Eigentlich unmöglich heute, denn ich hatte um 7 Uhr selber einen Arzttermin und musste um 8.30 Uhr arbeiten.
Aber ich habe es irgendwie hinbekommen (danke an meinen Chef und meinen Kollegen) und konnte um 9 Uhr beim TA sein. Danke Alex für Deinen Beistand!
Und danke an die Sachenbauer´s , die immer für mich da sind und mir das Gefühl gegeben haben, nicht alleine zu sein! Ihr seid spitze!
Isa hat geschrieben: Ganz wichtig finde ich immer bei allen Krankheiten: Dass das Tier ein gutes Allgemeinbefinden und Appetit hat. Das ist in meinen Augen das A und O für die Genesung und vor allem für die Nerven des Halters ;) !
Denn das zeigt, dass das Tier WILL und KANN!!
Und hey, genau diese Voraussetzungen hat dein Elvis.
Danke! Ich hoffe es sehr. Morgen werde ich die Apotheke plündern und all die guten Sachen kaufen, die Elvis zusätzlich helfen sollen (Weissdorn, Angocin, Echinaceatabletten etc.) und heute abend hat er noch eine halbe Traumeeltablette mit ein bisschen VitC bekommen.
Sein Fell glänzt, die Augen sind klar und er hat einen guten Appetit.


Elvis MUSS das schaffen!!

Liebe Grüße und ich bin sehr froh, hier bei Euch sein zu dürfen,
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
Kirja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 373
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:31
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Kirja » Do 31. Mär 2011, 21:57

Ich kann hier nichts Sinnvolles beitragen - mit Lungen-/Herzgeschichten hab ich ja keine Erfahrungen. Aber Yvonne, Du weißt, wir sind immer für Dich da und wenn Du reden willst: Hier ist alles wach ;)
Bild
“The way to belief is short and easy, the way to knowledge is long and hard.” Ernst Stuhlinger (1913–2008), deutscher Raketenforscher

Benutzeravatar
sachenbauer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 210
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 00:25
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von sachenbauer » Do 31. Mär 2011, 22:03

Hi, liebe Yvonne,
auch hier nochmal ganz klar: Elvis ist jung, stark, fröhlich und futtert. Gibt es bessere Voraussetzungen, diese Krise zu überstehen? Siehste.
Lass den kleinen Kerl nicht erst am Montag wieder checken. Geh morgen hin. Lass ihn abhören. Diurese und Antibiose können bei einer früh erkannten Pneumonie schnell wirken (habe ich heute nochmal bei Alex nachgefragt). Und wenn es was anderes ist, dann ist es um so wichtiger, frühzeitig zu erkennen.

Du weißt, wir denken an Dich und sind für Dich da.
Micha

@Alle:
gibt es die Möglichkeit, dass jemand hier irgendwo ein Röntgenbild einscannen lassen kann, um es dann zu veröffentlichen oder zu mailen?
Wenn Tiere die Wahl hätten, müssten wir Menschen uns ganz schön anstrengen, um von unseren Tieren gewählt zu werden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von lapin » Do 31. Mär 2011, 22:04

Ja, kein Problem...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
sachenbauer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 210
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 00:25
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von sachenbauer » Do 31. Mär 2011, 23:33

Hi lapin,
ich denke, dass Yvonne in den nächsten Tagen das Rö-Bild besorgt. Wie kommt es dann dahin, wo es eingescannt werden kann? Man braucht dazu doch einen speziellen Durchlicht-Scanner, oder? Alex hätte das Bild gerne mal gesehen. Was wäre der schnellste Weg (außer, dass die Praxis das Bild digitalisiert anbietet)?
Ich kann hier zwar normal scannen, wie alle anderen auch, aber das geht mit Rö-Bi nicht, oder?
Danke, Micha.
Wenn Tiere die Wahl hätten, müssten wir Menschen uns ganz schön anstrengen, um von unseren Tieren gewählt zu werden.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Isa » Fr 1. Apr 2011, 05:22

Piccola hat geschrieben: Meinst Du denn, es könnte wirklich eine Lungenentzündung sein oder vielleicht doch das Herz?
Das ist leider aus der Ferne nicht zu sagen. :hm:
Es kann beides die Ursache sein. Eine Erkältung, die auf die Lunge geschlagen hat oder eben ein Herzfehler oder ein Herzproblem, welches ursächlich ist für das Wasser in der Lunge.
Das muss der TA diagnostizieren.
Denn bei letzterer Ursache müsste evtl. eine lebenslängliche oder zumindest auf lange Sicht eine Medikamentengabe vorrangig für das Herz gegeben werden; weil da das Herz die Ursache und die Lunge mit Wasser nur ein Symptom wäre.

Was mich noch interessieren würde, vielleicht kannst du das noch in Erfahrung bringen: Ist das Wasser "nur" in der Lunge oder im Brustkorb?

Bzgl. Röntgenbild: Die meisten TÄ können das auf CD brennen oder einem per Email zusenden.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Miss Marple » Fr 1. Apr 2011, 10:21

Köttelchen okay? War das AB oral?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von lapin » Fr 1. Apr 2011, 10:51

Muss Isa recht geben, die meisten Röntgenbilder laufen bei der heutigen Technik auch mit über den Rechner und werden pro Tier abgespeichert.
Das heißt nach CD fragen und ich denke damit ist Piccola schon erfolgreich.

Sollte es nicht gehen, würde ich es mit weißen Papier im Hintergrund versuchen zu scannen, könnte mir schon vorstellen das es funktioniert :lieb:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Nightmoon » Fr 1. Apr 2011, 17:09

Hallo Yvonne, das tut mir sehr Leid, dass Dein Schweinchen so krank ist. :knuddel:
Du hast hier schon so viele gute Tipps/Erklärungen bekommen, dass mir eigentlich auch nicht mehr viel bleibt, was ich dir noch raten könnte. Das Wichtigste, dass man das Entwässerungsmedikament nur 2 bis 3 Tage gibt, das hat dir Isa schon gesagt. :top:
Entsprechende Kräuter, die die Entwässerung zusätzlich unterstützen hast Du auch schon ein paar Tipps dazu. Was mich ehrlich gesagt gerade wundert, warum bekommt er Antibiothika?
Ich meine hat dein Kleiner irgend einen Infekt? Eine Lungenentzündung oder Schnupfen? Hatte er eine erhöhte Temperatur/Fieber? Denn ansonsten würde ich keinen Sinn darin sehen, dass er AB bekommt, im Gegenteil, es macht ihm nur seine Darmflora kaputt, die Du dann wieder mühsam aufbauen musst. Nur weil ein Tier Wasser im Körper hat, muss es noch lange keinen Infekt haben, aber wie ich selber auch inzwischen weiß, ist der Unterschied sehr gering, also zwischen Infekt und keinem Infekt.
Die von Wassereinlagerungen im Körper betroffenen Tiere sind sehr sehr anfällig für Infekte jeglicher Art. Hauptsächlich machen sich Infekte über den Kot (hell und durchfallähnlich, also etwas dünner bis sogar schleimig)am Ehesten bemerkbar. Aber dazu muss man sein Tier sehr genau beobachten und kleinsten Veränderungen auf den Grund gehen. Ich hab selber eine Hündin, die bereits seit 2007 mit dieser Erkrankung Mal mehr und Mal weiniger akut zu tun hat. Sie hat ein zu großes Herz und Arthritis, was sie an der nötigen Bewegung leider hindert, was ihr wieder das Wasser aus dem Körper haölten würde. Ein Teufelkreis also.
Ein wesentlicher Vorteil bei ihr war es damals, dass es ein menschliches Medikament gibt, welches dann endlich auch für Tierärzte/bzw. deren Patienten zugelassen wurde. Es ist ein Entwässerungsmedikament ( Aldactone 50), welches dauerhaft gegeben werden kann, ohne extrem schlimm Folgen, wie akuter Kaliummangel und sowas. Aber, es ist wie schon gesagt für einen Hund oder eine Katze und nicht für ein Meerschweinchen. :( Dennoch könntest Du deine TÄ darauf ansprechen, dass man bei Hunden und Katzen inzwischen Aldactone "50" dauerhaft und täglich anwendet. Wer weiß, vielleicht bringt es sie auf eine Idee. Ich weiß ja nicht, in welchen Dosierungen es das Medikament sonst noch so gibt, deshalb frag sie einfach danach. Ganz wichtig dabei ist, dass das Tier so naturnah, wie möglich ernährt wird. Auf Getreide mussten wir hier komplett verzichten, aber ich nehme Mal an, dass es eh bei Euch nicht auf dem Speiseplan steht. ;)
Sorry, wenn ich frage und ich möchte dich ganz bestimmt nicht verunsichern, aber gerade in so einem geschwächten Zustand sollte direkt medikamentiert werden und nicht auf Verdacht. Was war denn die Diagnose dafür, dass er Ab bekommen muss? Sorry, falls ich es überlesen hab. :oops:
Ich kann dir einen guten Link empfehlen, wo alle möglichen Kräuter aufgezählt sind und wozu man die verwendet: https://www.tabelle.info/kraeuter.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Suche dir gezielt die Kräuter raus, die Entwässernd wirken, aber auch die, die die Darmflora wieder aufbauen/unterstützen und dann noch die Kräuter, die entgiftend wirken und das Immunsystem stärken/positiv beeinflussen.
Ich würde dir so sehr wünschen, dass es ein Medikament gibt, das wie bei "mir" auch dauerhaft gegeben werden kann, ohne gleich mit schlimmsten Mangelzuständen konfrontiert zu werden. Wie gesagt, vielleicht kann man Aldactone auch mit weniger Wirkstoffgrößen bekommen und vor allem in teilbaren Tabletten, denn Tessa Tabletten sind dicke grüne Dragees.
Röntgenbilder sind auch immer wieder zwischendurch sehr wichtig, um zu sehen, wieviel Platz deinem Liebling noch zum Atmen bleibt. Nicht, dass er innerlich ertrinkt. Ist der ganze Körper voll mit Wasser, dann müsste man das aber auch an der Haut merken, die fühlt sich dann ziemlich schwammig an, auch kriegt man nur größere Hautfalten zu greifen, wenn der Körper mit Wasser ganz doll gefüllt ist.
Ich drücke deinem Kleinen ganz ganz doll die Daumen, dass er es schafft und die Tierärztin noch ein paar richtig gute Ideen/Medikamente hat! :daum:
Ach ja, falls Du Probleme hast an irgendwelche Kräuter zu kommen, dann fragste hier einfach im Pla.net danach, irgendwer kommt immer gut an div. Kräuter heran. :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von daniii » Fr 1. Apr 2011, 19:33

Liebe Yvonne,

ich kann dir zwar auch keine wirkliche Hilfestellung geben, aber ich denke natürlich ganz fest an euch und halte die Daumen! Hier wurden ja schon so viele tolle Tipps gegeben, Elvis hat Appetit und Lebensfreude, er hat dich als Schweinemama - das sind, denke ich, die besten Voraussetzungen.

Glaub mir, ich kann deine Angst absolut verstehen - als Antje mich letztens auf eine eventuelle Problematik bei Gwenny hingewiesen hat, sind bei mir auch alle Alarmglocken geschrillt und ich hab richtiggehend Angst bekommen. Da hab ich auch gedacht, oh nein, nicht so kurz nach Bela. Und dir geht es mit Gonzo ja ganz genauso. Und ich weiß auch, wie schwer es dann ist, Ruhe zu bewahren und positiv zu denken.

Bei allem was ich hier jetzt gelesen habe, glaube ich aber ganz fest: Elvis schafft das!!! Fühl dich ganz feste gedrückt, Yvonne :lieb:
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Piccola » Fr 1. Apr 2011, 20:31

Hallo Ihr Lieben,

erstmal vielen Dank für Eure Antworten. Ihr helft mir sehr!
Nun werde ich erstmal etwas zu Elvis Zustand heute schreiben und dann nachher einzeln auf Eure Beiträge antworten, sonst wird mein Beitrag zu lang und unübersichtlich...

Heute morgen bin ich mit mulmigen Bauchgefühl ins Wohnzimmer gekommen (habe diese Nacht nicht nebem dem EB geschlafen... Elvis kann keinen Stress gebrauchen und ich brauchte dringend wenigstens ein bisschen Schlaf...) und 4 Knopfaugen glotzten mich munter an.
Also schnell Futter nachgelegt und Elvis hat erstmal gemütlich Heu, Gemüse und Grünzeug gefuttert. Danach habe ich ihm Baytril (bäh!) und Dimazom gegeben und ihm fleissig frische Kräuter gereicht. Hat er alles verputzt!
Flankenatmung noch zu sehen, ansonsten habe ich ihm nichts anmerken können. Er verhält sich eigentlich wie immer...

Vor der Arbeit bin ich zur Apotheke, die hatte leider noch zu, also habe ich bei "Kais***" frischen Thymian, Basilikum, Pfefferminze und Majoran gekauft.
Nach der Arbeit schnell zum Stall, um Spitzwegerich, Breitwegerich, Löwenzahn, Giersch und Gras zu pflücken.
Dann nochmal in 2 verschiedene Apotheken, leider kein Echinacea-Medikament ohne Alkohol und kein Angocin bekommen :hm: Werde ich morgen irgendwo anders nochmal versuchen. Dafür aber Crataegutt Tabletten
und bei "Rossma***" noch Weissdorntee und Lindenblütentee geholt.
Heute abend dann zuhause hat Elvis mich freudig erwartet und hat sich über das ganze frische Grünzeug hergemacht und mit gutem Appetit gefressen.
Habe eben den EB sauber gemacht und Elvis ist fröhlich um mich rum gewuselt. Nun frisst er Heu.
Hätte ich das Röntgenbild nicht selber gesehen und wäre da nicht diese Flankenantmung, würde ich selber nicht glauben, dass mein Schatz so schwer krank ist... :heul:

Ach ja, hatte ein Schüsselchen mit Fencheltee in den EB gestellt und mir scheint, Elvis wäre da eben auch dran gewesen.

So, das ist der aktuelle Stand der Dinge, jetzt werde ich noch genauer auf Eure lieben Antworten eingehen.

Liebe Grüße,
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Isa » Fr 1. Apr 2011, 20:41

Das klingt doch schon mal super!
Ich freu mich sehr, dass Elvis weiterhin munter ist! :freu:
Wär ja auch ein Unding, wenns nicht so wär! :D
Bild

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Piccola » Fr 1. Apr 2011, 20:46

Liebe Isa,
Isa hat geschrieben:
Piccola hat geschrieben: Meinst Du denn, es könnte wirklich eine Lungenentzündung sein oder vielleicht doch das Herz?
Das ist leider aus der Ferne nicht zu sagen. :hm:
Es kann beides die Ursache sein. Eine Erkältung, die auf die Lunge geschlagen hat oder eben ein Herzfehler oder ein Herzproblem, welches ursächlich ist für das Wasser in der Lunge.
Das muss der Tierarzt diagnostizieren.
Denn bei letzterer Ursache müsste evtl. eine lebenslängliche oder zumindest auf lange Sicht eine Medikamentengabe vorrangig für das Herz gegeben werden; weil da das Herz die Ursache und die Lunge mit Wasser nur ein Symptom wäre.
Danke für Deine Meinung.
Meine TÄ war sich nicht sicher, da sie auf dem Röntgenbild halt nur sehen konnte, dass dort wo Luft sein sollte, alles weiss war. Sie sagte, dass es halt ein Herzproblem sein könnte (evtl angeboren) oder halt eine Entzündung.
Nun hoffen wir halt erstmal, dass das Dimazom und das AB etwas bringt und wir Montag beim Röntgen genaueres sehen können.
Für eine genauere Herzuntersuchung müsste ich wohl in eine Klinik fahren, denn sie hat die nötigen Geräte wohl nicht.
Weißt Du, was da für Untersuchungen gemacht werden müssten?
Isa hat geschrieben: Was mich noch interessieren würde, vielleicht kannst du das noch in Erfahrung bringen: Ist das Wasser "nur" in der Lunge oder im Brustkorb?
Puh, das ist schwierig. Ich habe mir das Röntgenbild ja mit angeguckt, aber irgendwie war ich so geschockt über das, was mir meine TÄ gesagt hat, dass ich alles nur noch wie durch einen Nebel aufgenommen habe :schäm: . Musste erstmal den Schock verdauen und meine Tränen trocken.
Also irgendwie war in dem Bereich, wo man eigentlich das Herz sehen sollte (und wo dann wohl die Lunge sitzt und wo Luft sein müsste), alles weiss. Über den Brustkorb haben wir nicht gesprochen und meine TÄ hat mir nur den Bereich ums Herz und Lunge erklärt.
Isa hat geschrieben: Bzgl. Röntgenbild: Die meisten TÄ können das auf CD brennen oder einem per Email zusenden.
Da werde ich am Montag auf jeden Fall nach fragen. Wäre toll, wenn ich das Röntgenbild hier eingestellt bekäme, dann würdet Ihr Euch selber ein Bild davon machen und es wäre sicherlich hilfreich.

Liebe Grüße
Yvonne

-- Freitag 1. April 2011, 20:50 --

Liebe Antje,
Miss Marple hat geschrieben:Köttelchen okay? War das AB oral?
Elvis´ Köttel sehen aus wie immer! Ich hoffe, das bleibt so...
Ist ja bei 2 Schweinchen etwas schwierig, aber normalerweise kann ich die recht gut auseinander halten. Und grade nach dem EB-Säubern hat Elvis mir wie als Beweis 3 ganz normale Köttel "vor die Finger" gelegt.

Das AB und Dimazon hat die TÄ gestern gespritzt.
Für zuhause habe ich die Sachen allerdings zur oralen Eingabe mitbekommen.

Liebe Grüße
Yvonne

-- Freitag 1. April 2011, 21:12 --

Liebe Nightmoon,
Nightmoon hat geschrieben: Hallo Yvonne, das tut mir sehr Leid, dass Dein Schweinchen so krank ist. :knuddel:
Dank Dir! Auch für´s Knuddeln.
Nightmoon hat geschrieben: Du hast hier schon so viele gute Tipps/Erklärungen bekommen, dass mir eigentlich auch nicht mehr viel bleibt, was ich dir noch raten könnte. Das Wichtigste, dass man das Entwässerungsmedikament nur 2 bis 3 Tage gibt, das hat dir Isa schon gesagt. :top:
Ja, zum Glück haben mir hier schon einige gut geholfen und ich bin ein wenig ruhiger als gestern nach der Diagnose…
Und ich soll auch laut meiner TÄ das Dimazom nur von heute bis Sonntag an geben. Aber gut, dass auch Ihr mich darauf hingewiesen habt. So etwas ist immer wichtig und gut zu wissen!
Nightmoon hat geschrieben: Entsprechende Kräuter, die die Entwässerung zusätzlich unterstützen hast Du auch schon ein paar Tipps dazu.
Ja, habe heute auch noch eingekauft und frisch gepflückt und bin froh, dass Elvis das alles brav futtert.
Nightmoon hat geschrieben: Was mich ehrlich gesagt gerade wundert, warum bekommt er Antibiothika?
Ich meine hat dein Kleiner irgend einen Infekt? Eine Lungenentzündung oder Schnupfen? Hatte er eine erhöhte Temperatur/Fieber? Denn ansonsten würde ich keinen Sinn darin sehen, dass er AB bekommt, im Gegenteil, es macht ihm nur seine Darmflora kaputt, die Du dann wieder mühsam aufbauen musst. Nur weil ein Tier Wasser im Körper hat, muss es noch lange keinen Infekt haben, aber wie ich selber auch inzwischen weiß, ist der Unterschied sehr gering, also zwischen Infekt und keinem Infekt.
Meine TÄ hatte grosse Sorge, dass es sich bereits um eine Entzündung handelt oder die Lunge sich entzünden könnte.
Und deswegen hat sie, obwohl auch ich normalerweise kein Freund davon bin, AB zu geben, mit meinem Einverständnis Baytril gegeben.
Uns war es zu heikel, dass eine Entzündung Elvis umbringt oder es zu einem Infekt kommen könnte.
Natürlich hoffe ich, dass Elvis Darmflora stabil bleibt und ich hoffe, dass ihm seine gesunde Ernährung und die Kräuter dabei helfen.

Das mit Deinem Hund tut mir leid. Aber sie scheint ja ganz gut mit der Medikation klarzukommen und ich hoffe, dass sie noch lange munter bleibt und keine Schwierigkeiten bekommt.
Nightmoon hat geschrieben: Dennoch könntest Du deine TÄ darauf ansprechen, dass man bei Hunden und Katzen inzwischen Aldactone "50" dauerhaft und täglich anwendet. Wer weiß, vielleicht bringt es sie auf eine Idee. Ich weiß ja nicht, in welchen Dosierungen es das Medikament sonst noch so gibt, deshalb frag sie einfach danach.
Ich werde sie mal darauf ansprechen. Danke Dir für den Hinweis.
Nightmoon hat geschrieben: Ganz wichtig dabei ist, dass das Tier so naturnah, wie möglich ernährt wird. Auf Getreide mussten wir hier komplett verzichten, aber ich nehme Mal an, dass es eh bei Euch nicht auf dem Speiseplan steht. ;)
Ich fütter sehr naturnah und Getreide und ähnliches hat Elvis noch nie in seinem Leben gesehen, geschweige denn gefressen.
Nightmoon hat geschrieben: Ich kann dir einen guten Link empfehlen, wo alle möglichen Kräuter aufgezählt sind und wozu man die verwendet: https://www.tabelle.info/kraeuter.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Suche dir gezielt die Kräuter raus, die Entwässernd wirken, aber auch die, die die Darmflora wieder aufbauen/unterstützen und dann noch die Kräuter, die entgiftend wirken und das Immunsystem stärken/positiv beeinflussen.
Danke für den link. Habe ja schon einige Tipps bekommen, welche Kräuter wie funktionieren und welche helfen könnten und nun bekommt Elvis ja schon einiges. Werde natürlich noch weiter schauen, was ihm gut tun würde und bin immer froh, wenn ich neue Tipps und Hilfe bekomme.
Nightmoon hat geschrieben: Ich würde dir so sehr wünschen, dass es ein Medikament gibt, das wie bei "mir" auch dauerhaft gegeben werden kann, ohne gleich mit schlimmsten Mangelzuständen konfrontiert zu werden. Wie gesagt, vielleicht kann man Aldactone auch mit weniger Wirkstoffgrößen bekommen und vor allem in teilbaren Tabletten, denn Tessa Tabletten sind dicke grüne Dragees.
Werde meine TÄ auf jeden Fall mal darauf ansprechen.
Ehrlich gesagt, war ich gestern so durch den Wind, dass ich nicht viel gefragt habe und auch nur die Hälfte verstanden habe… denn mit so etwas hatte ich wirklich nicht gerechnet und kenn mich mit dem Thema auch gar nicht aus… *seufz*
Nightmoon hat geschrieben: Röntgenbilder sind auch immer wieder zwischendurch sehr wichtig, um zu sehen, wieviel Platz deinem Liebling noch zum Atmen bleibt. Nicht, dass er innerlich ertrinkt. Ist der ganze Körper voll mit Wasser, dann müsste man das aber auch an der Haut merken, die fühlt sich dann ziemlich schwammig an, auch kriegt man nur größere Hautfalten zu greifen, wenn der Körper mit Wasser ganz doll gefüllt ist.
Montag steht nochmal Röntgen an.
Jetzt hast Du mir Angst gemacht… mein Elvis darf nicht innerlich ertrinken!! :heul:
Habe grade mal den Hauttest gemacht… fühlt sich ganz normal an. Puh…. Und wenn ich sehe, wie Elvis die Etage hoch und runter springt, dann hoffe ich, dass er noch genug Platz zum Atmen hat…
Nightmoon hat geschrieben: Ich drücke deinem Kleinen ganz ganz doll die Daumen, dass er es schafft und die Tierärztin noch ein paar richtig gute Ideen/Medikamente hat! :daum:
Ach ja, falls Du Probleme hast an irgendwelche Kräuter zu kommen, dann fragste hier einfach im Pla.net danach, irgendwer kommt immer gut an div. Kräuter heran. :lieb:
Vielen vielen Dank. Einmal für Deine Antwort und Deine Gedanken und für das Daumendrücken und dann für das liebe Angebot wegen der Kräuter.

Ihr seid alle so lieb hier! Daaaaaaanke!

Liebe Grüße
Yvonne

-- Freitag 1. April 2011, 21:25 --

Liebe Dani,
daniii hat geschrieben:
ich kann dir zwar auch keine wirkliche Hilfestellung geben, aber ich denke natürlich ganz fest an euch und halte die Daumen!
Auch das hilft, vielen Dank!
daniii hat geschrieben: Hier wurden ja schon so viele tolle Tipps gegeben, Elvis hat Appetit und Lebensfreude, er hat dich als Schweinemama - das sind, denke ich, die besten Voraussetzungen.
Ich hoffe, Du hast mir Deinem Optimismus Recht und Elvis packt das! Ich gebe mir auf jeden Fall die größte Mühe, mich nun auch mit diesem Thema auseinanderzusetzen (eigentlich reichte mir das Thema Zahnschwein schon… :roll: ) und hoffe, alles richtig zu machen, um Elvis zu helfen.
daniii hat geschrieben: Glaub mir, ich kann deine Angst absolut verstehen - als Antje mich letztens auf eine eventuelle Problematik bei Gwenny hingewiesen hat, sind bei mir auch alle Alarmglocken geschrillt und ich hab richtiggehend Angst bekommen. Da hab ich auch gedacht, oh nein, nicht so kurz nach Bela. Und dir geht es mit Gonzo ja ganz genauso. Und ich weiß auch, wie schwer es dann ist, Ruhe zu bewahren und positiv zu denken.
Ich weiss, dass Du mich ganz genau verstehst. Schliesslich waren wir fast zeitgleich Leidensgenossinen und habe eine Menge zusammen durchgemacht.
Und so eine Geschichte steckt einem noch seeeehr lange in den Knochen und vergessen wird man das, was mit mit dem Sschweinchen durchlitten hat, nie… :heul:
Gonzo ist grade mal 6 Monate tot und ich habe in dieser Zeit wirklich versucht, ein „normales“ Schweinchenleben aufzubauen. Und nun der Schock mit Elvis!
Er darf einfach nicht sterben! Ich weiss nicht, ob ich das verkraften würde… und da fällt Ruhe bewahren und positiv denken sehr schwer. Aber mit Euch und dem dicken Elvis zuliebe, reisse ich mich zusammen und versuche stark zu sein. Was anderes bringt ja auch nichts… *seufz*

Mit meiner Lieblingsgwenny denn alles okay?
daniii hat geschrieben: Bei allem was ich hier jetzt gelesen habe, glaube ich aber ganz fest: Elvis schafft das!!! Fühl dich ganz feste gedrückt, Yvonne :lieb:
Ach Mensch, Ihr macht mir alle so viel Mut und ich danke Euch von ganzen Herzen dafür.

Liebe Grüße
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Isa » Sa 2. Apr 2011, 13:50

Wie geht es Elvis denn heute?
Merkst du schon, dass das Dimazon was gebracht hat?

Komisch finde ich immer noch, dass er außer der Flankenatmung keinerlei Symptome zeigt. :grübel:
("Komisch" natürlich im positiven Sinne. Was geht schon über ein gutes Allgemeinbefinden?! ;) )

Ich hab nochmal in meinen Büchern nachgeschaut.
Bzgl. Herzproblem: Bei Meerschweinchen kommt meist die linksventrikuläre Hypertrophie (Linksherzinsuffizienz) vor.
Da wäre das Herz vergrößert. Wichtig ist hier die komplette bisherige Krankengeschichte von Elvis, weil meist andere kranke Organe der Auslöser für diese Herzkrankheit sind!
Symptome hierbei sind:
- schlechter Appetit
- bewegungsunfreudig
- kalte Füßchen
- Gewichtsabnahme
Fressen tut er gut sagst du, bewegen tut er sich auch.
Hat er abgenommen und/oder kalte Beinchen?
Wenn nein, dann passt das so gar nicht zu Elvis.
Von daher würde ich ein Herzproblem fast schon ausschließen. :grübel:
Um dies aber 100%ig herauszufinden, sollte man am Montag das Röntgenbild abwarten und bei Nichtbesserung der Flankenatmung evtl. ein Blutbild erstellen lassen. Da kann man dann mögliche Entzündungsherde erkennen.

Hab auch noch ein paar weitere Kräuterlein bei Erkrankungen der Atemwege ausfindig gemacht:
Thymian, Liebstöckel, Lindenblüten, Kresse, Fenchel, Weidenrinde.
Ingwer könntest du ihm auch anbieten, so dass er bei Bedarf daran knabbern kann.
Bild

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Piccola » Sa 2. Apr 2011, 20:15

Liebe Isa,
Isa hat geschrieben: Wie geht es Elvis denn heute?
Merkst du schon, dass das Dimazon was gebracht hat?
Auch heute keine Veränderung. Elvis verhält sich wie immer, frisst gut und leider immer noch Flankenatmung.
Vielleicht ist er ein klitzekleines bisschen ruhiger als sonst. Ist zumindest (während ich zuhause war) nicht auf die Etage gesprungen.
Isa hat geschrieben: Komisch finde ich immer noch, dass er außer der Flankenatmung keinerlei Symptome zeigt. :grübel:
("Komisch" natürlich im positiven Sinne. Was geht schon über ein gutes Allgemeinbefinden?! ;) )
Das finde ich auch sehr komisch. Natürlich freut mich das, aber ich wunder mich sehr. Habe ja auch ein bisschen recherchiert, aber irgendwie passen die Symptome einer Lungenentzündung so gar nicht auf Elvis´ Verhalten.
Er frisst ist munter, hat ein sauberes Näschen, glänzendes Fell, niest nicht und ist so positiv unauffällig.
Isa hat geschrieben: Ich hab nochmal in meinen Büchern nachgeschaut.
Bzgl. Herzproblem: Bei Meerschweinchen kommt meist die linksventrikuläre Hypertrophie (Linksherzinsuffizienz) vor.
Da wäre das Herz vergrößert. Wichtig ist hier die komplette bisherige Krankengeschichte von Elvis, weil meist andere kranke Organe der Auslöser für diese Herzkrankheit sind!
Danke für´s Nachschlagen.
Elvis bisherige Krankheitsgeschichte?? Er hat keine… Er ist am 29.12.2009 bei einer Dame mit einer kleinen Notstation mit 125 g geboren und Anfang Februar 2009 bei mir eingezogen. Mitte Februar brachte er 420 g auf die Waage und seitdem ist sein Gewicht kontinuierlich nach oben gegangen und er war nie krank.
Isa hat geschrieben: Symptome hierbei sind:
- schlechter Appetit
- bewegungsunfreudig
- kalte Füßchen
- Gewichtsabnahme
Fressen tut er gut sagst du, bewegen tut er sich auch.
Hat er abgenommen und/oder kalte Beinchen?
Also Appetit hat er ja und bewegen tut er sich auch.
Kalte Füsschen hat er nicht und ich habe ihn eben gewogen… 1.580 g. Gewicht der letzten Wochen zum Vergleich:
12.03. 1.546 g, 20.03. 1.574 g, 27.03. 1.578 g
Isa hat geschrieben: Wenn nein, dann passt das so gar nicht zu Elvis.
Von daher würde ich ein Herzproblem fast schon ausschließen. :grübel:
Um dies aber 100%ig herauszufinden, sollte man am Montag das Röntgenbild abwarten und bei Nichtbesserung der Flankenatmung evtl. ein Blutbild erstellen lassen. Da kann man dann mögliche Entzündungsherde erkennen.
Mh, alles nicht so einfach. Wäre natürlich froh, wenn es kein Herzproblem wäre und es sich „nur“ um eine Entzündung handeln würde. Die müsste ja weg zu kriegen sein, oder?
Och Mensch, alles irgendwie doof und ich habe immer noch große Angst, meinen Süßen zu verlieren… :heul:
Isa hat geschrieben: Hab auch noch ein paar weitere Kräuterlein bei Erkrankungen der Atemwege ausfindig gemacht:
Thymian, Liebstöckel, Lindenblüten, Kresse, Fenchel, Weidenrinde.
Ingwer könntest du ihm auch anbieten, so dass er bei Bedarf daran knabbern kann.
Vielen Dank. Tymian habe ich gestern frisch gekauft. Lindenblütentee bekommt er auch und Fenchel ist auch frisch im Angebot. Zusätzlich noch Fencheltee. Liebstöckel habe ich leider nicht da, aber dafür heute Weidenzweige aus dem Stall mitgebracht.
Ingwer? Noch nie ausprobiert. Kommt auf die Einkaufsliste, danke!
Heute hat Elvis schon an Kräutern Thymian, Majoran, Basilikum, Petersilie, Minze, Zitronenmelisse, Spitz- und Breitwegerich, Giersch, Gräser und Löwenzahn bekommen. Neben dem Gemüse (das momentan von Beiden nicht so gerne gefressen wird, frisch aus der Natur schmeckt eben doch am besten)
Grade hat er sein Dimazom bekommen und nun müssen sich die Schweinchen erstmal vom Fressen und TÜV ausruhen…

Liebe Grüße,
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Isa » Sa 2. Apr 2011, 20:35

Piccola, ist es dir möglich ein kurzes Video von Elvis zu drehen auf dem man grob seine Flankenatmung erkennen kann (ein wenig von der Seite gefilmt und auch vor allem von oben)?
Bei einer Flankenatmung bewegt sich ja der Bereich an den Flanken - also praktisch hinter den Rippen seitlich am Bauch - vermehrt.
Ich kann es schlecht beschreiben, hab das Bild aber genau im Kopf, weil ich das live bei Maia und auch bei Pauline gesehen hatte.
Von demher würde ich gerne Elvis' Atmung sehen, um zu vergleichen.

Mir kommt die Diagnose immer komischer vor. :hm:
Nicht dass ich die Fähgikeiten oder Aussagen deiner TÄ anzweifle, oh nein.
Sie hat ja ihren Beruf gelernt und Elvis schließlich live vor sich gehabt und auch ein Röntgenbild ausgewertet. Von dem her mag ich da nix anzweifeln jetzt.
Aber meine Vorstellungskraft, DASS Elvis Wasser in der Lunge haben könnte aufgrund einer Linksherzinsuffizienz, oder eine Lungenentzündung oder gar eine (seltener vorkommende) Rechtsherzinsuffizienz mit Wasser im Brustkorb, lässt immer mehr nach. Ich bin da echt mit meinem Latein am Ende!

Ich stell dir jetzt mal ein Bild von meiner Pauline ein.
(Boah, endlich hab ichs gefunden. :arg: Hab meine ganzen alten CDs mit Bildern durchgesucht.)
Vielleicht kannst du es ja jetzt mit dem Röntgenbild von Elvis vergleichen, das du im Kopf hast.
Und wenn du das RöBild dann am Montag hoffentlich bekommst und hier einstellst, haben wir hier auch einen Vergleich.
CIMG0498.JPG
Pauline hatte eine Rechtsherzinsuffizienz.
Aufgrund dieser füllte sich der Brustkorb mit Wasser (= Pleuraerguss).
Das Wasser ist auf dem Bild weiß zu sehen.
Es war mächtig viel, wie man sehen kann. Die Lunge wurde dadurch eingeengt. Der kleine schwarze Fleck am Ende der Rippen; das war noch die kleine Fläche der Lunge, wo Pauline "reinatmen" konnte.
Man sieht wie klein die Lungenfläche durch den Pleuraerguss war.

Piccola, ich wollte dir jetzt mit dem Röntenbild keine Angst einjagen.
Es soll lediglich ein Vergleich sein zum Verständnis, was im Körper passiert.
Dass dein Elvis eine Rechtsherzinsuffizienz haben könnte, daran glaube ich überhaupt nicht!!
Erstens weil es so selten vorkommt und zweitens weil ihm sämtliche Symptome dafür fehlen!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Piccola » Sa 2. Apr 2011, 22:54

Liebe Isa,
Isa hat geschrieben: Piccola, ist es dir möglich ein kurzes Video von Elvis zu drehen auf dem man grob seine Flankenatmung erkennen kann (ein wenig von der Seite gefilmt und auch vor allem von oben)?
Bei einer Flankenatmung bewegt sich ja der Bereich an den Flanken - also praktisch hinter den Rippen seitlich am Bauch - vermehrt.
Ich kann es schlecht beschreiben, hab das Bild aber genau im Kopf, weil ich das live bei Maia und auch bei Pauline gesehen hatte.
Von demher würde ich gerne Elvis' Atmung sehen, um zu vergleichen.
Mh, habe grade mit meiner Digitalkamera 2 kleine Videos gedreht. Aber nun habe ich das Problem, dass ich technisch völlig unversiert bin… wie krieg ich die hier rein???
Ich denke schon, dass es bei Elvis eine sog. Flankenatmung ist, passt auch auf Deine Beschreibung. Was mir grade aufgefallen ist… irgendwie hat er es links stärker als rechts… :hm:
Isa hat geschrieben: Mir kommt die Diagnose immer komischer vor. :hm:
Nicht dass ich die Fähgikeiten oder Aussagen deiner TÄ anzweifle, oh nein.
Sie hat ja ihren Beruf gelernt und Elvis schließlich live vor sich gehabt und auch ein Röntgenbild ausgewertet. Von dem her mag ich da nix anzweifeln jetzt.
Ich möchte die Diagnose meiner TÄ auch nicht anzweifeln (wobei ich gestehen muss, es war nicht „meine“ TÄ, die war nicht da –ist eine Gemeinschaftspraxis-, aber bei ihr habe ich mit Gonzo auch gute Erfahrungen gesammelt), aber irgendwie hatte auch ich das Gefühl, dass sie nicht genau wusste, was mit Elvis los ist… deswegen bin ich froh, dass ich hier genauer auf alles eingehen kann und dazu lernen kann!
Isa hat geschrieben: Aber meine Vorstellungskraft, DASS Elvis Wasser in der Lunge haben könnte aufgrund einer Linksherzinsuffizienz, oder eine Lungenentzündung oder gar eine (seltener vorkommende) Rechtsherzinsuffizienz mit Wasser im Brustkorb, lässt immer mehr nach. Ich bin da echt mit meinem Latein am Ende!
Ich habe ja auch das Problem, dass irgendwie alle Symptome, die auf Herzprobleme oder Lungenentzündung passen würden, irgendwie so gar nicht zu meinem Dicken passen und nicht so genau weiss, was jetzt wirklich los ist… deswegen bin ich froh, wenn Ihr mir hier helft, der Sache auf die Spur zu kommen und Elvis zu helfen. Er darf nicht sterben!!
Isa hat geschrieben: Ich stell dir jetzt mal ein Bild von meiner Pauline ein.
(Boah, endlich hab ichs gefunden. :arg: Hab meine ganzen alten CDs mit Bildern durchgesucht.)
Vielleicht kannst du es ja jetzt mit dem Röntgenbild von Elvis vergleichen, das du im Kopf hast.
Und wenn du das RöBild dann am Montag hoffentlich bekommst und hier einstellst, haben wir hier auch einen Vergleich.
Danke für´s Raussuchen!
Puh, irgendwie habe ich grade keinen Vergleich zu Elvis´ Bild von Donnerstag im Kopf… :schäm:
Ich erinner mich irgendwie nur daran, dass da, wo das Herz normalerweise zu sehen sein müsste und der Lungenbereich ist, alles weiss war… Bei Pauline war ja noch etwas schwarz (also Luft) zu sehen…. Bei Elvis nicht wirklich viel…
Isa hat geschrieben: Pauline hatte eine Rechtsherzinsuffizienz.
Aufgrund dieser füllte sich der Brustkorb mit Wasser (= Pleuraerguss).
Das Wasser ist auf dem Bild weiß zu sehen.
Es war mächtig viel, wie man sehen kann. Die Lunge wurde dadurch eingeengt. Der kleine schwarze Fleck am Ende der Rippen; das war noch die kleine Fläche der Lunge, wo Pauline "reinatmen" konnte.
Man sieht wie klein die Lungenfläche durch den Pleuraerguss war.
Meine TÄ sprach übrigens auch irgendwas von einem Erguss… fällt mir jetzt ein, wo Du es erwähnst.
Aber sie hat so viel erwähnt… angeborener Herzfehler… Lungenentzündung… Wasser in der Lunge… Einschläfern… puh, ich weiss es gar nicht so genau… :?
Isa hat geschrieben: Piccola, ich wollte dir jetzt mit dem Röntenbild keine Angst einjagen.
Es soll lediglich ein Vergleich sein zum Verständnis, was im Körper passiert.
Dass dein Elvis eine Rechtsherzinsuffizienz haben könnte, daran glaube ich überhaupt nicht!!
Erstens weil es so selten vorkommt und zweitens weil ihm sämtliche Symptome dafür fehlen!!
Isa, Du hast mir keine Angst gemacht. Ich bin doch froh, dass Du Dir so viel Mühe machst und mir helfen möchtest. Und da darf man halt nichts ausser Acht lassen und muss genau überlegen und hinterfragen.
Dank Dir für Deine Mühe!

Liebe Grüße,
Yvonne

-- Samstag 2. April 2011, 23:30 --

Ich versuche jetzt mal ganz naiv... das Video von Elvis, das ich immerhin von meiner Digicam auf den PC bekommen habe, zu kopieren und hier einzufügen... keine Ahnung, ob das so funktioniert... :schäm:

Okay.... merke grade, dass das so nicht geht... :crazy:
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Isa » So 3. Apr 2011, 09:44

Du musst das Video erst bei MyVideo oder Youtube hochladen.
Bist du bei einem von beiden angemeldet?
Danach kannst du den Link zum Video einfügen mit den Symbolen für MyVideo oder Youtube.
Dazu musst du hier auf "Antworten" klicken, dann siehst du die Symbole rechts unter Schriftgröße - Schriftart - Schriftfarbe.
Bild

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Piccola » So 3. Apr 2011, 11:42

Hi Isa,

puh, das wird nicht funktionieren... bin da nirgendwo angemeldet. Und erschwerend kommt dazu, dass ich ein uraltes Laptop habe, das schon für 1 Foto hochladen 15 Minuten braucht. Befürchte, mit einem Video wäre die Kiste heillos überfordert :grübel:
Kann man so ein Video per email verschicken?
Dann könnte es vielleicht jemand anders es für mich hier einstellen.

Elvis heute unverändert. Hat eben sein Dimazom und Baytril bekommen, hat Heu und Grünzeug gefrühstückt und pennt grade... Mensch, warum geht die Flankenatmung nicht weg? :heul:

Liebe Grüße
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von lapin » So 3. Apr 2011, 11:44

Wie groß ist denn das Video...du kannst es mir gerne schicken....aber das per Mail zu schicken könnte ebenso Zeitaufwendig für dich werden...

Ich drück hier weiterhin die Daumen, mehr kann ich leider nicht!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Piccola » So 3. Apr 2011, 11:50

Liebe lapin,

danke für das Angebot.
Das kürzere Video hat 56,6 MB, das andere 62,1 MB.
Kann ja mal versuchen, es Dir zu schicken. Dafür muss ich doch dann in einer email das Video genauso wie ein Foto anhängen, oder? Sorry, völlig computerblöd und von Technik keine Ahnung... :schäm:
Magste mir per PN Deine email-Adresse schicken?

Liebe Grüße und Danke,
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von lapin » So 3. Apr 2011, 12:03

Alles weitere zu dem Video per PN, dann kanns hier weiter um Elvis an sich gehen...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Miss Marple » So 3. Apr 2011, 12:14

Nur mal so nebenbei... an und für sich ist die Flankenatmung ja eine gute Sache, für die ich persönlich sehr dankbar war und bin. Die Flankenatmung hat meiner Lea in 1,5 Jahren Bronchitis das Atmen erlaubt und den Erstickungstod verhindert.
Falls eine Entzündung hinter Elvis Röntgenbild steckt - die braucht Zeit zum Heilen. Bei ganz akuten Schüben kam Lea monatelang gut klar mit Traumeel und Kräutern, viel Apfel.
Großartig weitere Symptome werden wir kaum mitbekommen, falls es eine Entzündung ist. Aus diesem Grund gilt Lungenentzündung als DAS Krankheitsbild schlechthin, welches bei Meerschweinchen zum Tode führt und die TÄ keine gute Prognose stellen: die üblichen Symptome fehlen meist, der Halter bemerkt die Erkrankung zu spät.
Du hast jedoch sofort reagiert, als noch nichts ausser dem Atmen auf eine Krankheit hinwies. :top:

Wenn sich nach Ende der Baytrilgabe nichts verbessert hat, weißt Du, dass Entzündung nicht die Ursache ist und es sich vermutlich um einen Herzfehler handelt. Und auch da kann man das Tier gut einstellen. Nightmoons Tessa zeigt das genau wie viele Meerschweinchen - Threads zu Herzerkrankungen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Elvis... Flankenatmung, evtl. Wasser in der Lunge/Lungen

Beitrag von Piccola » So 3. Apr 2011, 12:27

Liebe Antje,
Miss Marple hat geschrieben: Nur mal so nebenbei... an und für sich ist die Flankenatmung ja eine gute Sache, für die ich persönlich sehr dankbar war und bin. Die Flankenatmung hat meiner Lea in 1,5 Jahren Bronchitis das Atmen erlaubt und den Erstickungstod verhindert.
So habe ich das nich gar nicht gesehen und ich warte verzweifelt darauf, dass die Flankenatmung weg geht... :schäm:
Miss Marple hat geschrieben:Falls eine Entzündung hinter Elvis Röntgenbild steckt - die braucht Zeit zum Heilen. Bei ganz akuten Schüben kam Lea monatelang gut klar mit Traumeel und Kräutern, viel Apfel.
Ich habe so Angst um Elvis und bin ziemlich ungeduldig... *seufz* Aber natürlich hast Du Recht, es braucht sicherlich Zeit zum Heilen.
Miss Marple hat geschrieben:Großartig weitere Symptome werden wir kaum mitbekommen, falls es eine Entzündung ist. Aus diesem Grund gilt Lungenentzündung als DAS Krankheitsbild schlechthin, welches bei Meerschweinchen zum Tode führt und die TÄ keine gute Prognose stellen: die üblichen Symptome fehlen meist, der Halter bemerkt die Erkrankung zu spät.
Du hast jedoch sofort reagiert, als noch nichts ausser dem Atmen auf eine Krankheit hinwies. :top:
Ich bin wirklich sehr froh, dass ich sofort zum TA gefahren bin. Ich hoffe sehr, dass Elvis das schafft!
Miss Marple hat geschrieben:Wenn sich nach Ende der Baytrilgabe nichts verbessert hat, weißt Du, dass Entzündung nicht die Ursache ist und es sich vermutlich um einen Herzfehler handelt. Und auch da kann man das Tier gut einstellen. Nightmoons Tessa zeigt das genau wie viele Meerschweinchen - Threads zu Herzerkrankungen.
Jetzt hast Du mir wieder mal ein bisschen Mut gemacht, ich danke Dir sehr.
Bisher hatte ich mich mit Herzerkrankungen ja noch nicht auseinandergesetzt. Aber mittlerweile weiss ich, dass es kein Todeurteil für Elvis sein muss, sollte es sich um ein Herzproblem handeln.

Grade futtert er Heu und ein paar Kräuter.

Elvis muss das einfach packen!!

Liebe Grüße,
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“