verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
Danke für die tollen Fotos.
Was futtern die eigentlich im Winter?
Da haben ja selbst Brombeerhecken nicht wirklich viele grüne Blätter?
Gibt es alternativen?
Was futtern die eigentlich im Winter?
Da haben ja selbst Brombeerhecken nicht wirklich viele grüne Blätter?
Gibt es alternativen?
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
Hab gerade beim Sprühen dran gedacht und mal unter einer dicken Blätterdame geknipst, was die so fallen lässthalloich hat geschrieben:Sammelst du die Eier weg wenn du sie findest? Oder überlässt du sie ihrem Schicksal?
Ich denke nicht alle Eier werden durch kommen.
Beim sauber machen fallen bestimmt welche zum Opfer?!
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/851/wb1z.jpg/]

auf den Bildern ist´s ja nu extrem vergrößert und durchs Sprühen sieht das Fallengelassene heller aus
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/28/wb2t.jpg/]

Magst jetzt´ne Runde sortieren ?

Doch doch, die haben genug grüne Blätter.. frau schüttelt solange Schnee von Brombeerranken bis sie schön grünes Gebüsch erspäht hat und rafft dann eifrig einhalloich hat geschrieben:Was futtern die eigentlich im Winter? Da haben ja selbst Brombeerhecken nicht wirklich viele grüne Blätter?
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
Das hellere sind die Eier
Für sich sieht das als ganz normaler Bodengrund aus
Kann natürlich durchs fotoknipsen noch ein wenig anders aussehen
Was machste jetzt damit?
Einfach liegen lassen und dich überraschen lassen?

Für sich sieht das als ganz normaler Bodengrund aus

Kann natürlich durchs fotoknipsen noch ein wenig anders aussehen

Was machste jetzt damit?
Einfach liegen lassen und dich überraschen lassen?
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
nee das ist alles...Bodengrund mit Stoffwechselendprodukten, Eiern,hautreste und auch was so von den Pflanzen mal runterfällt. Ich wollt dir zeigen, warum ich nicht genau weiss was ich alles so wegputze.
Auf´m Boden sammel ich "ersichtlichen" Abfall weg aber sowas bleibt ja auch in der Buschanei hängen (die ich wechsel) und in den Topfpflanzen (wie zB Bananen die ich gelegentlich abspüle) und auch das Lüftungsgitter wird nicht verschont (ist so´n Absatz), weder von "Dreck" noch von Putzaktionen
Auf´m Boden sammel ich "ersichtlichen" Abfall weg aber sowas bleibt ja auch in der Buschanei hängen (die ich wechsel) und in den Topfpflanzen (wie zB Bananen die ich gelegentlich abspüle) und auch das Lüftungsgitter wird nicht verschont (ist so´n Absatz), weder von "Dreck" noch von Putzaktionen
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
Also ist das was du geknipst hast ein wahres Biotop aus dieversem.
Nee, da würd ich auch nichts wegsammeln und die evtl. Eier ihrem Schicksal überlassen.
Das ist dann ja reine Glücksache wenn mal ein Blättchen schlüpft
Nee, da würd ich auch nichts wegsammeln und die evtl. Eier ihrem Schicksal überlassen.
Das ist dann ja reine Glücksache wenn mal ein Blättchen schlüpft
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
Alles lässt sich echt nicht beim Putzen sortieren oder schon wesentlich besser wenn ich zb statt Bodengrund Küchenrolle nehmen würde..
Blätterkinder machen übrigens sehr niedliche "Köttel"
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/820/35557905.jpg/]
[/url]
das nennt man wohl im Volksmund "angekackt werden"
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/221/55513855shvp.jpg/]
[/url]
mal so für die Größenverhältnisse
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/21/73886533.jpg/]
[/url]
Das Blättchen ist nicht mehr ganz klein, wird ja schon grün... *geht Hände waschen*
Blätterkinder machen übrigens sehr niedliche "Köttel"
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/820/35557905.jpg/]

das nennt man wohl im Volksmund "angekackt werden"
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/221/55513855shvp.jpg/]

mal so für die Größenverhältnisse
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/21/73886533.jpg/]

Das Blättchen ist nicht mehr ganz klein, wird ja schon grün... *geht Hände waschen*
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30764
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
Ich mag jetzt nicht "wie niedlich " schreiben...
von der Menge her ists ordentlich
!
von der Menge her ists ordentlich

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
Naja, das "niedlich" war jetzt nur auf die Größe bezogen...die Teilchen sind ja echt winzig, gegen die Stoffwechselendprodukte welche ich hier sonst noch so entsorgen darf
- Venga
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
Der kleine Scheißer ist aber schon hübsch, mit dem braunen Rand und den beigen Streifen an den Beinen.
LG
Venga
Venga
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
das Scheisserchen hat ja auch hübsche Eltern (weiss zwar nicht welche Blätter miteinander den Nachwuchs gezeugt haben) aber lange wirds nicht mehr dauern bis es komplett grün wird...zur Zeit sind die Kleinen alle "dunkelbunt" bzw schon etwas angegrünt
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
das ist vermutlich die Mama
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/703/23943007.jpg/]
[/url]
von den Kleinen hier, die schon grünlich werden
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/88/20014298.jpg/]
[/url]
aber das sind nicht die einzigen Kleinen, die hier durchs Terrarium wandeln
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/12/91127333.jpg/]
[/url]
Das noch ganz Braune ist schon wesentlich gößer
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/402/70987021.jpg/]
[/url]
Vermutlich ist das Nachwuchs von dem Phyllium Giganteum, dass leider nicht mehr unter uns wandelt
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/193/phylliumgiganteum1.jpg/]
[/url]
Das würde mich ja freuen, besonders wenns auch mal so schön und groß wird wie Mama war
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/703/23943007.jpg/]

von den Kleinen hier, die schon grünlich werden
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/88/20014298.jpg/]

aber das sind nicht die einzigen Kleinen, die hier durchs Terrarium wandeln
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/12/91127333.jpg/]

Das noch ganz Braune ist schon wesentlich gößer
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/402/70987021.jpg/]

Vermutlich ist das Nachwuchs von dem Phyllium Giganteum, dass leider nicht mehr unter uns wandelt
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/193/phylliumgiganteum1.jpg/]

Das würde mich ja freuen, besonders wenns auch mal so schön und groß wird wie Mama war
- Venga
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
Oh, es tut mir leid, dass das große Blatt nicht mehr ist.
Vielleicht hast du ja die Nachfolgerin auf dem Finger. Das Blättchen ist auch in rotbraun hübsch.
Vielleicht hast du ja die Nachfolgerin auf dem Finger. Das Blättchen ist auch in rotbraun hübsch.
LG
Venga
Venga
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
ist ja schon´ne Weile, hatte es glaub Anfang März erwähnt und da es bei den Giganteums so etwa acht Monate dauert bis Kleine schlüpfen . .
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
in dem Blätter-Terrarium wuselts ...leider sind nicht immer alle zu sehen
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/42/51312266.jpg/]
[/url]
manche Kleine sind schon ganz grün
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/832/83146718.jpg/]
[/url]
andere sind noch sehr mini
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/7/50647204.jpg/]
[/url]
und säääääähr flink >>> Minirennblätter ..das hier war schneller weg als ich knipsen konnt
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/813/70265980.jpg/]
[/url]
Bin gespannt wie viele so richtig groß werden...
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/42/51312266.jpg/]

manche Kleine sind schon ganz grün
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/832/83146718.jpg/]

andere sind noch sehr mini
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/7/50647204.jpg/]

und säääääähr flink >>> Minirennblätter ..das hier war schneller weg als ich knipsen konnt
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/813/70265980.jpg/]

Bin gespannt wie viele so richtig groß werden...
- ElHappy
- Planetarier
- Beiträge: 1699
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
Geil ... die sind ja echt süß
bin auch mal gespannt wieviele ganz groß werden und wie groß ! Mach du bitte in gewissen abständen fotos und berichtest ?? bin ja so fürchterlich neugierig 



- Wolli
- Planetarier
- Beiträge: 160
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 19:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder








Liebe Grüße Wolli.


-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
und was hält dich davon ab? Die bellen nicht, haaren nicht, machen nix kaputt, können vom Vermieter nicht verboten werden, sind recht pflegeleicht und ganz lieb ...eigentlich brauchste ´n Terrarrium, ´n Schluck Wasser und öfter mal etwas Brombeergebüsch
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
heut war mal wieder Gebüschwechsel mit ´n bißchen Putzen dran..also erst mal Blätter suchen
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/411/85383368.jpg/]
[/url]
Die können sich nicht nur im Gebüsch gut tarnen...
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/268/76049124.jpg/]
[/url]
aber erspäht und eingesammelt
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/543/61874722.jpg/]
[/url]
die Braunen am Boden sind so gut zu sehen wie die schon etwas Grüneren im Gebüsch
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/267/30368291.jpg/]
[/url]
Bei manchem Tierchen ist´s allerdings wesentlich einfacher... *weitersuch...
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/832/40071242.jpg/]
[/url]
Nachdem ich die Blätter rausgesammelt hatte wurde durchgeputzt, neues Gebüsch reingetan
(gibt heut neben der üblichen Brombeerbuschanei auch versuchsweise Hagebutte und Eiche)
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/209/39065841.jpg/]
[/url]
und nu müssen noch die Blätter wieder zu den Blättern..
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/213/23014293.jpg/]
[/url]
Manche krabbeln lieber auf mir rum, andere wuseln rasch rein ans Futter
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/651/37949825.jpg/]
[/url]
So sollten die mal rumhängen wenn ich sie suche..netter Kontrast >>damit ich dich besser sehen kann ...
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/802/48915661.jpg/]
[/url]
An´s Hagebuttengebüsch sind sie schon freiweillig gekrabbelt
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/706/34590702.jpg/]
[/url]
aber ob sie es auch futtern
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/411/85383368.jpg/]

Die können sich nicht nur im Gebüsch gut tarnen...
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/268/76049124.jpg/]

aber erspäht und eingesammelt
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/543/61874722.jpg/]

die Braunen am Boden sind so gut zu sehen wie die schon etwas Grüneren im Gebüsch

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/267/30368291.jpg/]

Bei manchem Tierchen ist´s allerdings wesentlich einfacher... *weitersuch...
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/832/40071242.jpg/]

Nachdem ich die Blätter rausgesammelt hatte wurde durchgeputzt, neues Gebüsch reingetan
(gibt heut neben der üblichen Brombeerbuschanei auch versuchsweise Hagebutte und Eiche)
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/209/39065841.jpg/]

und nu müssen noch die Blätter wieder zu den Blättern..
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/213/23014293.jpg/]

Manche krabbeln lieber auf mir rum, andere wuseln rasch rein ans Futter
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/651/37949825.jpg/]

So sollten die mal rumhängen wenn ich sie suche..netter Kontrast >>damit ich dich besser sehen kann ...
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/802/48915661.jpg/]

An´s Hagebuttengebüsch sind sie schon freiweillig gekrabbelt
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/706/34590702.jpg/]

aber ob sie es auch futtern

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
es gibt noch mehr Arten der Wandelnden Blätter

das ist Phyllium jacobsoni

wobei diese Art mir nach wie vor am Besten gefällt

die Phyllium giganteum

auch wenn die hier gezeigten erst noch gigantisch werden wollen

das ist Phyllium jacobsoni

wobei diese Art mir nach wie vor am Besten gefällt

die Phyllium giganteum

auch wenn die hier gezeigten erst noch gigantisch werden wollen
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
na wie gut, dass es den Thread hier gibt >> wenn man jeden Morgen blättersuchende "Augengymnastik" betreibt, kommts einem gar nicht so vor als würden die gigantisch wachsen aber im vergleich zu den Bildern . . . doch, da ist ´n Unterschied
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
Lässt du uns an dem Wachstum teilhaben
Ich würde gerne mal sehen wie schnell, oder langsam die wachsen.

Ich würde gerne mal sehen wie schnell, oder langsam die wachsen.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
na klar
[url=http://www.directupload.net]
[/url]
ich pflück jetzt nicht alle ab *fischt mal eins raus was grad an der Scheibe rumkraucht*
[url=http://www.directupload.net]
[/url]
aber beim nächsten Gebüschwechsel könnt ich mal fotographieren
[url=http://www.directupload.net]

ich pflück jetzt nicht alle ab *fischt mal eins raus was grad an der Scheibe rumkraucht*
[url=http://www.directupload.net]

aber beim nächsten Gebüschwechsel könnt ich mal fotographieren
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
Oh, das ist ja vom Ring fast zum Armband geworden
Wie oft das sich das denn in der zischenzeit gehäutet?
Das muß ja ein paar mal aus den Kleidern raus gewachsen sein
Ist das jetzt die Endgröße?

Wie oft das sich das denn in der zischenzeit gehäutet?
Das muß ja ein paar mal aus den Kleidern raus gewachsen sein

Ist das jetzt die Endgröße?
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
neeeinnnnnnnnn, wächst noch ...das will ja mal´n gigantisches Giganteum werden
Ich seh nicht immer welches sich gehäutet hat (manche machen sich heimlich nakkelisch und ich find dann nur die Exuvie, andere lassen mich auch mal den Striptease beäugen)
Ich seh nicht immer welches sich gehäutet hat (manche machen sich heimlich nakkelisch und ich find dann nur die Exuvie, andere lassen mich auch mal den Striptease beäugen)
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
Diese Tierchen finde ich ja unheimlich faszinierend
Gerne mehr Bilder 


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
heut haben sie frisches Brombärgebüsch bekommen
[url=http://www.directupload.net]
[/url]
aber nicht alle hatten Lust auf´n Fotoshooting *versteckt sich
[url=http://www.directupload.net]
[/url]
das hier möchte wohl weiter als Ring getragen werden
egal wie groß es schon ist
[url=http://www.directupload.net]
[/url]
huch...manche sitzen ganz still, andere rennen auf ein Mal los
[url=http://www.directupload.net]
[/url]
übrigens können die sich mit ihren kleinen Füßchen ziemlich festhalten
[url=http://www.directupload.net]
[/url]
ich halte sie dann in Richtung Gebüsch und warte bis sie freiwillig rüberklettern...
[url=http://www.directupload.net]

aber nicht alle hatten Lust auf´n Fotoshooting *versteckt sich
[url=http://www.directupload.net]

das hier möchte wohl weiter als Ring getragen werden

[url=http://www.directupload.net]

huch...manche sitzen ganz still, andere rennen auf ein Mal los
[url=http://www.directupload.net]

übrigens können die sich mit ihren kleinen Füßchen ziemlich festhalten
[url=http://www.directupload.net]

ich halte sie dann in Richtung Gebüsch und warte bis sie freiwillig rüberklettern...
- Felli
- Planetarier
- Beiträge: 1882
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: 4020 Linz
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder

Liebe Grüße

Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
kann ich nur empfehlen, wenn du nicht sehr kitzelig bist . .
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
So langsam sieht man, dass aus den kleinen Blätterchen "Giganten" werden wollen
[url=http://www.directupload.net]
[/url]
wo ich sie Freitag eh wegen Brombärgebüschwechsel rausnehmen musst, hab ich ´n paar aktuelle Fotos gemacht
[url=http://www.directupload.net]
[/url]
Brombären sind drin, nu wieder rein mit den Tierchen
[url=http://www.directupload.net]
[/url]
Am Samstagmorgen bei meiner "Augen-wach-Gymnastik" erspähte ich
[url=http://www.directupload.net]
[/url]
Das Blatt mit dem Blatt nehm ich mal raus damit man besser sehen kann
[url=http://www.directupload.net]
[/url]
ähmjoah...das Blätterkleidchen wurde dem Tier echt viel zu klein
[url=http://www.directupload.net]
[/url]
ich finds immer wieder erstaunlich wie viel größer so´n Tier nach der Häutung ist
[url=http://www.directupload.net]
[/url]
bei Heuschrecken, Orchideenmantis ect ist das auch so... nicht nur bei den Blättern)
[url=http://www.directupload.net]

wo ich sie Freitag eh wegen Brombärgebüschwechsel rausnehmen musst, hab ich ´n paar aktuelle Fotos gemacht
[url=http://www.directupload.net]

Brombären sind drin, nu wieder rein mit den Tierchen
[url=http://www.directupload.net]

Am Samstagmorgen bei meiner "Augen-wach-Gymnastik" erspähte ich
[url=http://www.directupload.net]

Das Blatt mit dem Blatt nehm ich mal raus damit man besser sehen kann
[url=http://www.directupload.net]

ähmjoah...das Blätterkleidchen wurde dem Tier echt viel zu klein
[url=http://www.directupload.net]

ich finds immer wieder erstaunlich wie viel größer so´n Tier nach der Häutung ist
[url=http://www.directupload.net]

bei Heuschrecken, Orchideenmantis ect ist das auch so... nicht nur bei den Blättern)
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11690
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: verschiedene W-Blätter und Geschlechter-Bilder
Die meisten Insekten haben auch nur einge begrenzte Anzahl an Häutungen, die sie in ihrem Leben absolvieren ... also müssen sie schon ordentlich größer werden können nach der Häutung.
Der Trick, damit das klappt, ist, daß der Chitinpanzer noch nicht voll ausgebildet ist, ihm fehlen noch diverse Verzweigungen. Nach dem häuten des alten Chitinpanzers wird dann erstmal ordentlich Luft und Flüssigkeit unter den neuen Chitinpanzer gepumpt, um ihn regelrecht wie einen Ballon aufzublasen. Hat er seine maximale Größe erreicht, werden die Nährstoffe, die zum Ausbilden der letzten Verzweigungen gebraucht werden, herangespühlt und der Chitinpanzer darf mit Luft reagieren und damit aushärten ... dieser Vorgang ist meist schon nach ner Stunde abgeschlossen.
Sollte das Größenwachstum auf die Art und Weise nicht ausreichend sein, wie beispielsweise bei den Flügeln der Schmetterlinge, wird er einfach gefaltet angelegt ... und beim Aufblasen gleich entfaltet.
Übrigens solltest du sehr, sehr vorsichtig beim Brombärsammeln sein - Bären sind unberechenbar und können sehr angriffslustig werden, wenn du sie verärgerst!
Der Trick, damit das klappt, ist, daß der Chitinpanzer noch nicht voll ausgebildet ist, ihm fehlen noch diverse Verzweigungen. Nach dem häuten des alten Chitinpanzers wird dann erstmal ordentlich Luft und Flüssigkeit unter den neuen Chitinpanzer gepumpt, um ihn regelrecht wie einen Ballon aufzublasen. Hat er seine maximale Größe erreicht, werden die Nährstoffe, die zum Ausbilden der letzten Verzweigungen gebraucht werden, herangespühlt und der Chitinpanzer darf mit Luft reagieren und damit aushärten ... dieser Vorgang ist meist schon nach ner Stunde abgeschlossen.
Sollte das Größenwachstum auf die Art und Weise nicht ausreichend sein, wie beispielsweise bei den Flügeln der Schmetterlinge, wird er einfach gefaltet angelegt ... und beim Aufblasen gleich entfaltet.
Übrigens solltest du sehr, sehr vorsichtig beim Brombärsammeln sein - Bären sind unberechenbar und können sehr angriffslustig werden, wenn du sie verärgerst!