Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Isa » Do 28. Jun 2012, 20:00

Es passiert sooo schnell, dass man was falsch versteht... Aber wenn man sich auf den Schlips getreten fühlt, kann man doch einfach selber denjenigen von dem man sich verletzt / verärgert fühlt fragen. Und schon ist das Problem keines mehr.
Über Dritte und Vierte sickert nur n bisschen was durch, man klärt es um die Ecke, es wird noch mehr aufgebauscht und schon ist das Problem riesengroß. Wegen Pillepalle im Endeffekt. Wegen FLEECEDECKEN. :shock:
Mir nicht begreiflich. :?
WELLEN hat geschrieben: Ja, Isa, bei höheren Temperaturen muss man öfters wechseln leider, da es anfängt zu riechen! :würg: Trocken bleibt es oben aber dennoch! :top:
Der Hammer, wie das möglich ist, nicht wahr?! :top:
Selene hat geschrieben:Gestern hab ich gestaubsaugt, und es sieht noch nicht wieder so aus, als müsste ich schon wieder staubsaugen. Das erste Mal seit 2 Jahren *hihi*
Geht mir genauso. Mit Streu hab ich immer vorwärts und rückwärts saugen müssen.
Alles schön sauber gesaugt, nach hinten geschaut und da waren sie schon wieder: Streuflocken. :strange: :ey: Also wieder in die andere Richtung gestaubsaugt... :roll:
:lol:
Schwein rennt los: Streu aufm Boden.
Schwein rausholen: Streu aufm Boden, Streu auf der Kleidung.


Gerade eben geschossen:
Relaxing-Fleece-Heinzi. :liebe:
Er lag fast ganz auf der Seite, beide Hinterbeinchen etwas in der Luft. Leider muss er immer sofort ne "Was'n los??"-Körperhaltung einnehmen, wenn ich ein Foto machen will. :roll:
DSC_0454.JPG
:saphira: Und da klebt noch Streu an der Rampe, hihi.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von WELLEN » Do 28. Jun 2012, 20:06

Danke Melli für deine Erklärungen und dass du dich so bemühst, dass wir es auch verstehen! :)

Ja, natürlich lösen viele Sachen in einem bestimmte Gefühle aus und man kann das auch nicht steuern.
Es tut mir leid, wenn sich also jetzt jemand unter Druck fühlt und neidisch wird oder so. Das war zumindest nicht meine Absicht.
Ich kann es aber sehr gut verstehen, dass sowas passiert. Geht mir ja auch so. Ich werd auch neidisch, wenn ich sehe wie manche hier ihre Kaninchen und Meeris halten.
Aber bei mir ist es halt so, dass ich das dann mit mir selbst ausmache ;) Denn das ist ja dann MEIN Problem, können die anderen ja nix für. :hm:

edit: Ja da isser ja wieder, der Heinzi :liebe: Schön sieht er aus so relaxed :top:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Isa » Do 28. Jun 2012, 20:34

WELLEN hat geschrieben: edit: Ja da isser ja wieder, der Heinzi :liebe: Schön sieht er aus so relaxed :top:
Aber meine Quäke kann das auch guuuut!!
(Ida heißt bei mir nur noch Quäke, weil sie die ganze Zeit vor sich hin laber-quäkt und erzählt. :lol: )
DSC_0455.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Melli » Do 28. Jun 2012, 21:09

WELLEN hat geschrieben: Aber bei mir ist es halt so, dass ich das dann mit mir selbst ausmache ;) Denn das ist ja dann MEIN Problem, können die anderen ja nix für. :hm:
ist bei mir auch so! Bin eh jemand, der quasi alles mit sich selbst ausmacht und nie nen Konflikt oder Streit sucht. Habs nur in dem Falle mal offengelegt, damit es klarer wird.



so, nun solls aber wieder um eure Erfahrungsberichte gehen! :)
tolle relax-Fotos :liebe:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Heike » Do 28. Jun 2012, 22:59

Guten Abend zusammen
Habe gerade erst die Zeit gefunden mir die Berichte der letzten Stunden durchzulesen. Irgendwie habe ich das Gefühl ,einen wichtigen Thread überlesen zu haben . Was ist wann und wo und warum falsch gelaufen???? :heul:
Wie Melli es treffend formuliert hat - ich bin unbekannt bei euch im Forum - vielleicht verstehe ich deshalb die Wendung und die Agressionen nicht. Auf jeden Fall lag es mir fern Unruhe unter euch zu stiften.
Ich freue mich sehr darüber, dass Isa, Selene und Wellen sich die Mühe gemacht haben die Fleecevariante auszuprobieren- noch schöner ist es, dass sie damit so gut zurechtkommen. :)
Wenn ich jemanden auf die Füße getreten bin (Miss Marple?) dann tut es mir leid-
Lieben Gruß an alle
:smile:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Isa » Fr 29. Jun 2012, 18:42

Schon gut Heike.
Ist doch offensichtlich dass du keinem auf die Füße treten wolltest, sondern nur einen (für mich sehr wertvollen!) Erfahrungsbericht weitergegeben hast. :)
Wo mehrere Menschen (Mädels :) ) unterwegs sind, rappelts halt auch mal.
Heike hat geschrieben: Ich freue mich sehr darüber, dass Isa, Selene und Wellen sich die Mühe gemacht haben die Fleecevariante auszuprobieren- noch schöner ist es, dass sie damit so gut zurechtkommen. :)
Ich komm weiterhin ganz prima zurecht und werde beim Auswechseln immer routinierter und schneller.
Nur vorhin wollte eine dumme Falte nicht ausm Fleece, dass ich sie am liebsten festgetackert hätte. :jordi: Hat dann aber doch geklappt. ;)
Bild

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Selene » Fr 29. Jun 2012, 21:56

Isa hat geschrieben:Nur vorhin wollte eine dumme Falte nicht ausm Fleece, dass ich sie am liebsten festgetackert hätte. :jordi: Hat dann aber doch geklappt. ;)
Wie groß hast du dein Fleece denn geschnitten? Das ist mir nämlich bisher noch gar nicht passiert :grübel: Immer alles auf Anhieb glatt. Aber meine Fleecestückchen sind auch eher klein, um die 80x40 cm ...

Wir machen hier grade die Probe aufs Exempel. Lilly hat eine Blasenentzündung :( Schöner Gries überall :? Und sie hat leichten Durchfall vom AB. Macht aber nicht viel aus wegen dem Fleece, es ist nich so, als wär das jetzt überall verteilt. Nur halt arme Lilly ... *seufz*
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Heike » Fr 29. Jun 2012, 23:06

Hallo Selene
Gute Besserung für deine Lilly- :bet:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Isa » Sa 30. Jun 2012, 12:11

Selene hat geschrieben:
Isa hat geschrieben:Nur vorhin wollte eine dumme Falte nicht ausm Fleece, dass ich sie am liebsten festgetackert hätte. :jordi: Hat dann aber doch geklappt. ;)
Wie groß hast du dein Fleece denn geschnitten? Das ist mir nämlich bisher noch gar nicht passiert :grübel: Immer alles auf Anhieb glatt. Aber meine Fleecestückchen sind auch eher klein, um die 80x40 cm ...
Die größten zugeschnittenen Fleecestücke sind bei mir 100x70. Also auch nicht groß.
Falten hat es nur geworfen, weil im Handtuch drunter auch ne Falte war. :hehe: :lol:
Ansonsten leb ich hier auch recht faltenfrei. :lol:
Selene hat geschrieben: Wir machen hier grade die Probe aufs Exempel. Lilly hat eine Blasenentzündung :( Schöner Gries überall :? Und sie hat leichten Durchfall vom AB. Macht aber nicht viel aus wegen dem Fleece, es ist nich so, als wär das jetzt überall verteilt. Nur halt arme Lilly ... *seufz*
Erstmal: Gute Besserung für Lilly!! :daum:
Dass man den Grieß nun überall sieht, ist ein Vorteil. Du kannst so viel einfacher mitverfolgen, wann es besser wird.
Mit den Matschkötteln und Fleece hatte ich zuerst ja auch so meine Bedenken.
Aber ich muss sagen: Kein Problem. :top: Es ist nicht ferkeliger als bei Einstreu. Die Schweinchen bekommen bei der Matschköttel-Fleece-Kombination genauso selten oder schnell Matsch-Schuhe wie bei Streu.

Heute Nachmittag werde ich dann das erste Mal auch die obere Etage komplett wechseln.
Und das Abwischen des PVCs drunter mit einem Lappen mit Essigwasser werde ich auch jeden Samstag beibehalten. Ist ja schnell gemacht. :)
Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Heike » Di 3. Jul 2012, 19:11

Hallo Isa, Wellen, Selene
Seid ihr immer noch fleißig am "Kehren", Ausschütteln", "Wenden" und am waschen ohne Ende?? :lol:
Wie sieht es mit eurer Motivation aus?
Lieben Gruß aus NRW

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Selene » Di 3. Jul 2012, 20:20

Bei uns alles bestens in Sachen Fleece! Am Sonntag musste mein Freund zum ersten Mal ran, weil ich mit Bauchgrippe im Bett lag. Auch er fands angenehm, auch wenn das Puzzeln mit den richtigen Fleecestücken am richtigen Platz ihm beim ersten Versuch noch etwas schwer fiel :lol:
Waschen muss ich alle 2-3 Tage. Witzigerweise ist es sehr unterschiedlich, wie vollgepinkelt alles ist. Der Abstand in dem ich wechsle ist immer der gleiche, aber manchmal ist alles klatschnass, und andere male konnte ich dreiviertel liegen lassen. Versteh ich nicht!
Das viele Waschen finde ich bisher nicht so schlimm. Dann hab ich mal nen Grund, meinen Hintern vom Schreibtischstuhl wegzubewegen. Bisher konnte ich auch alles schön draußen trocknen, sodass es schnell ging. Wir haben auch einen Trockner, aber den benutze ich so wenig wie möglich. Im Winter geht es leider oft nicht anders. Und ich hab festgestellt, dass für eine kleinere Ladung auch der Express-Waschgang von 30 Minuten ausreicht, um Handtücher stinkefrei zu bekommen. Sehr sparsam :top: Jedes Mal mach ich das natürlich nicht, es muss ja auch richtig sauber werden, aber hin und wieder bietet sich das an.
Das größte "Problem" ist, dass ich die Tomaten- und Paprikaflecken nicht mehr aus dem hellblauen Fleece bekomme ... Tja, jetzt haben sie eben blau-rot gefleckten Fleece :hm:

Hab ich erwähnt, dass ich es liiieeeebe, nicht mehr jeden Montag 30-40 kg Müll runter zu tragen? :D
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Heike » Di 3. Jul 2012, 21:02

Hi Selene
Danke für dein Feedback- das hört sich doch richtig gut an-dass man das "Entsorgungs Bio Müll Problem" nicht mehr hat fand ich hier am schönsten! Wir hatten zwei große braune Tonnen, die im Sommer alle zwei Wochen geleert wurden. Wir haben dann immer wenn es irgendwie möglich war auch Nachbars Tonne vollgepackt. In der Winterzeit kommen bei uns leider die Müllmänner für den Bio Müll im Abstand von 4 Wochen und das ging dann gar nicht mehr. Also türmte sich der Schweinchen Abfall in Garten und gefror vor sich hin und wurde nach und nach entsorgt.
So ist es mir auch lieber-nur darf die Waschmachine nicht schlapp machen! :lol:
Einen schönen Abend für euch

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Isa » Mi 4. Jul 2012, 06:11

Geht mir exakt genauso wie dir, Selene!! :lol:
Alle 2-3 Tage eine Waschmaschine.
Es gibt Tage, an denen alles recht trocken ist, dann wieder Tage, an denen alles total nass ist. Genauso mit den Kötteln... sonst ist es oft so, dass total viele rumliegen, heute früh war ich mit dem Köttel ausfegen / aufsammeln total schnell.
Und ab und zu ist es Puzzle-Arbeit, die richtigen Fleeceteile für die richtigen Stellen zu finden. :jaja:
Frischfutter-Reste auf den hellblauen Fleecedecken sind echt seeehr hartnäckig. Meine Decken sind also auch schon etwas bunt. :roll:

Also ich bin auch noch sehr zufrieden mit dieser Technik und werde sie auf jeden Fall jetzt weiter so handhaben. :top:
Aber in einem Punkt muss ich meine Meinung ins negative ändern: Die Köttel haften doch mehr an den Schweinefüßchen als bei Streu! Schmutzfüße kommen jetzt etwas häufiger vor als vorher.
Mich stört das, meine Tiere aber nicht im geringsten. :jaja:
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von saloiv » Mi 4. Jul 2012, 09:37

@ Selene: Durch was kam es denn zu der Blasenentzündung? Meinst du es ist zu feucht oder zu unhygienisch durch die Decken oder hat sie generell das Gries-Problem? Hast du da schon die Ursache gefunden? Denn im Zusammenhang mit der Fleece-Einstreu wäre das ja interessant.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Selene » Mi 4. Jul 2012, 11:03

Nee, die Blasenentzündung hatte sie erstens schon bevor ich mit dem Fleece angefangen habe (langwieriger Mist :?), und zweitens hat sie das auch nicht zum ersten Mal. Das ist ein Gries-Problem -was jetzt eigentlich erst wegen dem Fleece deutlich geworden ist. Beim ersten Mal dachten wir, das wäre ne einmalige Sache/Zufall, aber dem ist wohl nicht so.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von lapin » Mi 3. Okt 2012, 14:45

Mal rein aus Neugier...
Fleece heißt 100% Polyester , korrekt?

Wenn man sich mal auf die Suche im Netz nach Fleecedecken macht, dann findet man ja die verschiedensten Angaben...von flauschig weich bis extra weich...
muss man da was beachten oder ists nur Verkaufssprache und eigentlich ziemlich egal?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Heike » Mi 3. Okt 2012, 16:09

Hallo lapin
es ist eigentlich nur eine Frage , für was du das Fleece gebrauchst. Es gibt unterschiedliche Fleecequalitäten. Ganz weich +flauschig (z.B. Decken zum zudecken) - meine Fleecetücher für das Gehege ( dünn und nicht so flauschig).

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von lapin » Mi 3. Okt 2012, 16:23

Ich nehme an, ganz weich und flauschig dürfte Feuchtigkeit besser speichern und so eher nass erscheinen/sein?
Danke für die Info...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Heike » Mi 3. Okt 2012, 16:30

Da kannst du wohl Recht haben- zu Anfang hatte ich mal eine alte Fleece Decke aus dem Wohnzimmer zum zudecken ( richtig weich und kuschelig) zurecht geschnitten, zweimal heiß gewaschen und danach ins Gehege gelegt.Mit ihr hat es nicht funktioniert - fühlte sich immer ziemlich feucht an. Blieb nur noch der Gang zur Tonne :heul:

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Ziesel » So 7. Okt 2012, 15:20

Heike hat geschrieben: zu Anfang hatte ich mal eine alte Fleece Decke aus dem Wohnzimmer zum zudecken ( richtig weich und kuschelig) zurecht geschnitten, zweimal heiß gewaschen und danach ins Gehege gelegt.Mit ihr hat es nicht funktioniert - fühlte sich immer ziemlich feucht an. Blieb nur noch der Gang zur Tonne :heul:
oooch Heike, hier haste ´n paar neue Fleecdecken für deine vier Schweinchen und die bleiben bestimmt sauber und trocken ;)
Bild
Sagt mal, bleiben am Fleece nicht viele Haare hängen oder hält sich das bei Meeris in Grenzen ?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von lapin » So 7. Okt 2012, 15:26

muhi...die Ziesel wieder..
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Heike » So 7. Okt 2012, 15:29

Ziesel hat geschrieben:
Heike hat geschrieben: zu Anfang hatte ich mal eine alte Fleece Decke aus dem Wohnzimmer zum zudecken ( richtig weich und kuschelig) zurecht geschnitten, zweimal heiß gewaschen und danach ins Gehege gelegt.Mit ihr hat es nicht funktioniert - fühlte sich immer ziemlich feucht an. Blieb nur noch der Gang zur Tonne :heul:
oooch Heike, hier haste ´n paar neue Fleecdecken für deine vier Schweinchen und die bleiben bestimmt sauber und trocken ;)
Bild
Sagt mal, bleiben am Fleece nicht viele Haare hängen oder hält sich das bei Meeris in Grenzen ?
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ziesel, deine schönen Bilder haben mir jetzt wirklich den Nachmittag gerettet :lieb: :lieb:
Gefallen mir sehr......gut . DANKESCHÖN!!!!
Vorallem Lotte ist so dick, dass sie schon nicht mehr gescheit draufpasst :lol:

Bevor die Fleece in die Waschmachine kommen schüttel ich sie KRÄFTIG aus. Das einzigste was nach dem Waschen noch dran hängen bleibt sind vereinzelt Trockenkräuter.
Vielen Dank nochmals :lieb:

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Emmy » So 7. Okt 2012, 15:31

Das kannst du perfekt als Signatur nehmen :pfeif:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Heike » So 7. Okt 2012, 15:33

Emmy hat geschrieben:Das kannst du perfekt als Signatur nehmen :pfeif:
Gute Idee ;) Da muss mein Sohn mal ran.......

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von lapin » So 7. Okt 2012, 15:33

:pfeif:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Heike » So 7. Okt 2012, 15:39

lapin hat geschrieben::pfeif:
lapin, was soll ich sagen ????
Habe gerade meinen Sohn gerufen und ihn gebeten für mich etwas zu machen..... und wie durch Geisterhand habe ich ganz ohne seine Hilfe eine wunderschöne Signatur.
Hast etwas gut bei mir :lieb: :lieb:
Gefällt mir sehr gut- vorallem die Lotte ist messerscharf getroffen :top: :top: :top: :top:

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Melli » So 7. Okt 2012, 15:41

:lol: sehr cool :top:
und alle Decken sind grün :love: bei mir erhalten auch nur grüne Fleecedecken Einzug :pfeif:
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von Emmy » So 7. Okt 2012, 15:42

Die Geisterhand :lol: :pfeif: :hot:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von lapin » So 7. Okt 2012, 16:21

Für mich war es nur nen Häkchen setzen :lieb:...für Ziesel wars ne ordentliche Portion Bastelarbeit :top:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Tipp für allergiebehaftende Meerschweine

Beitrag von saloiv » So 7. Okt 2012, 16:34

Ich bin ja immer noch bei der Tücher-Fraktion. :lol: Bei kranken Kaninchen wird mit Tüchern ausgelegt (wenn sie nicht Toilette gehen). Das mit dem Fleecedecken wäre interessant zum trocken halten, denn gerade kranke Tiere bewegen sich ja oft nicht von der Stelle und sitzen dann im Urin. Das Problem hatte ich erst bei Picco und habe ihr dadurch eine Blasenentzündung eingebrockt... :/
Wo bekomme ich die Fleecedecken her und bekommt man die Flecken auch nicht durch Kochwäsche raus?
Picco lebt jetzt wieder draußen aber ist immer noch nicht Toiletten-tauglich, d.h. ich muss waschen wie ein Weltmeister (täglich oder alle 2 Tage) vielleicht wäre das ja eine tolle Sache...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“