Versuch: ad lib oder rationiert
Moderator: Ziesel
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
mmhh ..vielleicht schleuder ich sie morgen nach Baden im Schongang damit sie besser in Form bleiben oder ich seh zu die "kompetente" First Lady mal zu erwischen
Also mein Liebesleben kommentierte auf die Frage "warum hast du nix nachgefüllt" ganz lapidar "als ich mir so gegen 20 Uhr´n Salat zu den Putenspiessen machte hatten die noch was"
Unfassbar ! Der futtert den Zieseln das Frifu weg . .tztz
Also mein Liebesleben kommentierte auf die Frage "warum hast du nix nachgefüllt" ganz lapidar "als ich mir so gegen 20 Uhr´n Salat zu den Putenspiessen machte hatten die noch was"
Unfassbar ! Der futtert den Zieseln das Frifu weg . .tztz
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Über blieben ein paar Wirsingstrünke und Petersilienstengel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Nach dem Morgenputz gabs´n paar Körner, Salanova und heut mal Obst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Sonderlich viel Interesse scheinen sie momentan am Obst nicht zu haben 
Die Fraßspuren sind sehr interessant ... hattest du dieses typische Blattspitzenselektieren schon vor der ad lib Fütterung gehabt oder wurden die Blattadern und Blattmittelrippen schon vorher liegengelassen?

Die Fraßspuren sind sehr interessant ... hattest du dieses typische Blattspitzenselektieren schon vor der ad lib Fütterung gehabt oder wurden die Blattadern und Blattmittelrippen schon vorher liegengelassen?
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Ja, hatte ich sonst auch. Petersilienstengel blieben genauso liegen wie bei Bundmöhren die Möhren+die dicken Mittelstengel, genauso wie bei Kohl und manchen Salaten die Adern/Strünke
Obst gibts selten und gehörte noch nie zu Highlights. Mich wunderte schon immer, dass bei Kaktus Äpfel gefuttert werden weil die hier hartnäckig ignoriert wurden. Trauben werden gelegentlich vernascht, Wassermelone auch wenns warm ist und das Interesse an Banane, Erdbeere, Kiwi und Birne beschränkte sich bisher auf kosten...
Nachdem ich deinen Beitrag gelesen hab, knipste ich mal rasch was vom Vormittag noch so in der Gegend rumlag
Obst gibts selten und gehörte noch nie zu Highlights. Mich wunderte schon immer, dass bei Kaktus Äpfel gefuttert werden weil die hier hartnäckig ignoriert wurden. Trauben werden gelegentlich vernascht, Wassermelone auch wenns warm ist und das Interesse an Banane, Erdbeere, Kiwi und Birne beschränkte sich bisher auf kosten...
Nachdem ich deinen Beitrag gelesen hab, knipste ich mal rasch was vom Vormittag noch so in der Gegend rumlag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Erstaunlich finde ich, daß sie bei den Trauben Kerne drin gelassen haben - übersehen?
Ich hab das bei Ratten und auch bei Siebenschläfern beobachten können, daß die Traubenkerne durchaus regelrecht rausgefressen wurde und nur so weit die Trauben angefressen wurden, bis sie an die Kerne kamen ... dadurch sahen die Trauben dann genauso angenagt aus wie bei dir die bezieselten Trauben
Du hast ja bei den Zieseln echte Allesfresser vor dir, die keine angeborenen Jahreszeiten haben - der Unterschied zwischen Kaktus Zieseln und deinen ist die Fütterung der Samen - bei Kaktus waren sie nicht rationiert ...
Wenn in der Natur Samen ad lib zur Verfügung stehen, stehen auch Früchte ad lib zur Verfügung - und werden dementsprechend häufiger gefressen. Ich denke, wenn du nun anfängst, auch noch Samen ad lib anzubieten, wird der Kräuterkonsum zurückgehen und es wird auch bei dir Apfel angeknabbert ... das heißt, wenn es sich um dieselbe Zieselart handelt ...
Ich hab das bei Ratten und auch bei Siebenschläfern beobachten können, daß die Traubenkerne durchaus regelrecht rausgefressen wurde und nur so weit die Trauben angefressen wurden, bis sie an die Kerne kamen ... dadurch sahen die Trauben dann genauso angenagt aus wie bei dir die bezieselten Trauben

Du hast ja bei den Zieseln echte Allesfresser vor dir, die keine angeborenen Jahreszeiten haben - der Unterschied zwischen Kaktus Zieseln und deinen ist die Fütterung der Samen - bei Kaktus waren sie nicht rationiert ...
Wenn in der Natur Samen ad lib zur Verfügung stehen, stehen auch Früchte ad lib zur Verfügung - und werden dementsprechend häufiger gefressen. Ich denke, wenn du nun anfängst, auch noch Samen ad lib anzubieten, wird der Kräuterkonsum zurückgehen und es wird auch bei dir Apfel angeknabbert ... das heißt, wenn es sich um dieselbe Zieselart handelt ...
- steffi
- Planetarier
- Beiträge: 1180
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
aber sämereien ad lib könnte doch unter umständen zu roll-zieseln führen, oder?
ich glaube, die trauben-kerne sind ihnen zu bitter, bei mir wurden sie auch drin gelassen...äpfel haben sie bei innenhaltung ratzfatz vernichtet, draußen jetzt gar nicht mehr...dafür finden sie jetzt möhren ganz lecker...an kohlrabi und rettich traue ich mich nicht so recht ran
ich glaube, die trauben-kerne sind ihnen zu bitter, bei mir wurden sie auch drin gelassen...äpfel haben sie bei innenhaltung ratzfatz vernichtet, draußen jetzt gar nicht mehr...dafür finden sie jetzt möhren ganz lecker...an kohlrabi und rettich traue ich mich nicht so recht ran

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Nicht unbedingt ...aber sämereien ad lib könnte doch unter umständen zu roll-zieseln führen, oder?
Hier kommts jedoch sehr stark auf den Halter drauf an, daß er in der Lage ist, über Beobachtung herauszufinden, wie er die Samen und in welcher Zusammensetzung anbieten muß, damit eben tatsächlich nur so viel gefressen wird, wie gebraucht wird.
In freier Wildbahn kommen Sämereien zu bestimmten Jahreszeiten ad lib vor - aber die sind nie in Futternäpfen, sondern müssen mühsam geerntet und aufgelesen werden - das kann man als Halter beispielsweise nachstellen, in dem die Samen entweder als Samenstände oder in einem kleinen Aquarium mit Sand gemischt geboten werden.
Viele Kultursamen sind deutlich größer wie Wildsamen - auch das ist zu bedenken, denn große Samen, die von allein aus ihrer Schale herauspurzeln, wie beispielsweise Weizen, brauchen nicht erst mühsam entspelzt zu werden und mühsam eingesammelt werden. Das geht ratzfatz ohne viel Energieaufwand und der Weizen ist im Bauch gelandet ... gibt man dagegen so kleinen Fiesselkram, wie Hirse, Grassamen, Leinsaat oder ähnliches oder ist so gemein, Samen zu reichen, welche viel Schale drumrumhaben und nur wenig Nahrhaftes, wie beispielsweise Paddyreis, brauchts viel Arbeit, bis die Samen gefressen sind, die armen Ziesel futtern sich hungrig an solch Fisselsämchen ...
Dann ist es letzthin auch eine Sache, wie man seine Tiere an ein ad lib Samenangebot heranführt ... je mehr die Tierchen lernen, das Futter ist rationiert, desto mehr werden sie inhalieren, haben sie sich oft genug überfressen, sind sie derartig an diesen Zustand gewöhnt, daß sie ihn beibehalten. Das funktioniert also nicht ... wird dagegen mit ungeliebten Sämereien angefangen und die von Anfang an in großen Mengen, geht das wiederum recht gut, weil die Tiere eh erstmal anderes futtern, bevor sie die unschmackhaften Sämereien futtern. Sie können es dann auch automatisch, wenn zwischen den ungeliebten Samen plötzlich leckere Samen zwischen sind ...
Ein ad lib Angebot von Futtermitteln, die nur zeitweise im Übermaß in der Natur verfügbar sind bei Tierarten, welchen die Jahreszeiten nicht angeboren ist, braucht viel Fingerspitzengefühl, Erfahrung mit dieser Tierart und Beobachtungsgabe. Es ist nicht immer leicht, zu erkennen, ab wann etwas schief läuft und ab wann man die Darreichungsform oder Zusammensetzung ändern muß, um ein ad lib Angebot aufrecht erhalten zu können, ohne Rollziesel zu bekommen ...
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Mooooomente mal wie man uf Hessisch sagt:
Ziesel aus´m Handel sind Wildfänge ! Das trifft auf meine ebenso zu wie auf Katussis. Bei Kaktus stammte einer aus Zooladenhaltung mit nicht prickelnder Ernährung, der in einem Miniknast untergebracht war, Alter & Geschlecht nicht näher bestimmt (soweit ich mich erinnere) und den 2. hatte sie mal´ne Weile von mir, damit ihrer nicht so allein ist.
Damit ist mir zumindest unklar, wie du drauf kommst, dass sie Jahreszeiten nicht kennen ?!
Das träfe lediglich auf zwei Zieseln von meinen zu, da diese als junge Jungtiere hier einzogen aber den letzten Winter auch´ne Zeit lang mit den anderen ruhten
Ich würde nicht empfehlen Samen/Saaten/Körner ad lib anzubieten...
Wieso nicht angeborene Jahreszeiten ? Kann gerade nicht folgen. . .Murx Pickwick hat geschrieben:Du hast ja bei den Zieseln echte Allesfresser vor dir, die keine angeborenen Jahreszeiten haben - der Unterschied zwischen Kaktus Zieseln und deinen ist die Fütterung der Samen - bei Kaktus waren sie nicht rationiert ......
Ziesel aus´m Handel sind Wildfänge ! Das trifft auf meine ebenso zu wie auf Katussis. Bei Kaktus stammte einer aus Zooladenhaltung mit nicht prickelnder Ernährung, der in einem Miniknast untergebracht war, Alter & Geschlecht nicht näher bestimmt (soweit ich mich erinnere) und den 2. hatte sie mal´ne Weile von mir, damit ihrer nicht so allein ist.
Damit ist mir zumindest unklar, wie du drauf kommst, dass sie Jahreszeiten nicht kennen ?!
Das träfe lediglich auf zwei Zieseln von meinen zu, da diese als junge Jungtiere hier einzogen aber den letzten Winter auch´ne Zeit lang mit den anderen ruhten
Ich würde nicht empfehlen Samen/Saaten/Körner ad lib anzubieten...
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Wenn du Chinchillas oder Stachelmäuse hast, kannst du beobachten, egal, ob sie generationenlang in engen Käfigen gehalten wurden, oder generationenlang mit Pellets gefüttert wurden, wenn du ihnen ihr Futter, einschließlich der Sämereien, ad lib anbietest, fressen sie genau wie ihre Vorfahren zu den gleichen Jahreszeiten viel Samen und lassen zu den gleichen Jahreszeiten, wo es in ihrer Heimat nur wenig oder keine Samen gibt, die Samen fast vollständig weg. Ebenso ist auch die Bevorzugung von Frischfutter und Co ... sie wissen einfach, wann in ihrer eigentlichen Heimat die samenreichen, früchtereichen oder frischfutterreichen Zeiten sind.
Diesen Tieren sind die Jahreszeiten angeboren.
Degus dagegen, welche ja aus den gleichen Gebieten stammen, wie die Chinchillas, sind die Jahreszeiten nicht angeboren. Auch Kaninchen sind die Jahreszeiten nicht angeboren. Sie brauchen äußere Reize dazu, um eine Mangelzeit oder eine Überflußzeit zu erkennen, trotzdem auch sie stark saisonal leben. Ändern sich die äußeren Reize nicht, werden sowohl Kaninchen als auch Degus ihr Futter über das Jahr mit exakt gleicher Verteilung fressen - unabhängig davon, ob es sich um Wildfänge handelt oder nicht.
Die meisten Zieselarten reagieren so, wie Kaninchen und Degus - ihnen sind die Jahreszeiten nicht angeboren. Sie brauchen äußere Reize, um ihre Mangel- und ihre Überflußzeiten erkennen zu können.
Übrigens, bei Degus und Kaninchen ist ein ad lib Angebot von Sämereien über das gesamte Jahr ohne Probleme möglich, ohne Rolldegus und Rollkaninchen zu bekommen - wenn man die äußeren Reize für die Überfluß- und Mangelzeiten richtig vorgibt. Ich hab eigentlich alle Tierarten, die ich gehalten hatte, ad lib mit allem ernährt, was es so gab - teilweise sogar einschließlich Insekten. Es funktioniert!
Wenn du Tierarten mit angeborenen Jahreszeiten unter Bedingungen hältst, wo die Mangelzeiten genau entgegengesetzt zu den Überflußzeiten gesetzt sind (also für Chinchillas beispielsweise im November - Januar die kalte Naßzeit, im Juni/Juli die warme Trockenzeit), werden sie trotzdem in der Mangelzeit so fressen, als wäre es die Überflußzeit und in der Überflußzeit werden sie genau das Futter bevorzugen, was sie eigentlich nur in der Mangelzeit finden können - Pech für sie, wenn das Futterangebot genauso umgedreht ist, das können sie nicht mehr managen. Das können nur die Tierarten, welchen die Jahreszeit nicht angeboren ist und die sich deshalb nach äußeren Reizen richten.
Mit Wildfang oder nicht Wildfang und der Käfiggröße hat das alles nix zu tun ...
Diesen Tieren sind die Jahreszeiten angeboren.
Degus dagegen, welche ja aus den gleichen Gebieten stammen, wie die Chinchillas, sind die Jahreszeiten nicht angeboren. Auch Kaninchen sind die Jahreszeiten nicht angeboren. Sie brauchen äußere Reize dazu, um eine Mangelzeit oder eine Überflußzeit zu erkennen, trotzdem auch sie stark saisonal leben. Ändern sich die äußeren Reize nicht, werden sowohl Kaninchen als auch Degus ihr Futter über das Jahr mit exakt gleicher Verteilung fressen - unabhängig davon, ob es sich um Wildfänge handelt oder nicht.
Die meisten Zieselarten reagieren so, wie Kaninchen und Degus - ihnen sind die Jahreszeiten nicht angeboren. Sie brauchen äußere Reize, um ihre Mangel- und ihre Überflußzeiten erkennen zu können.
Übrigens, bei Degus und Kaninchen ist ein ad lib Angebot von Sämereien über das gesamte Jahr ohne Probleme möglich, ohne Rolldegus und Rollkaninchen zu bekommen - wenn man die äußeren Reize für die Überfluß- und Mangelzeiten richtig vorgibt. Ich hab eigentlich alle Tierarten, die ich gehalten hatte, ad lib mit allem ernährt, was es so gab - teilweise sogar einschließlich Insekten. Es funktioniert!
Wenn du Tierarten mit angeborenen Jahreszeiten unter Bedingungen hältst, wo die Mangelzeiten genau entgegengesetzt zu den Überflußzeiten gesetzt sind (also für Chinchillas beispielsweise im November - Januar die kalte Naßzeit, im Juni/Juli die warme Trockenzeit), werden sie trotzdem in der Mangelzeit so fressen, als wäre es die Überflußzeit und in der Überflußzeit werden sie genau das Futter bevorzugen, was sie eigentlich nur in der Mangelzeit finden können - Pech für sie, wenn das Futterangebot genauso umgedreht ist, das können sie nicht mehr managen. Das können nur die Tierarten, welchen die Jahreszeit nicht angeboren ist und die sich deshalb nach äußeren Reizen richten.
Mit Wildfang oder nicht Wildfang und der Käfiggröße hat das alles nix zu tun ...
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Huhu ihr!
Ich hatte eben erst Zeit Ziesels Bericht komplett durchzulesen
und habe 2 Fragen dazu:
1. Haben die Ziesel denn die Radieschen noch gefressen?
2. Könnte es nicht sein, dass die Tierchen die Knabberstangen bevorzugen,
weil sie süß sind? Zumindest süßer als lose Sämereien bzw. natürliche Samenstände.
Gruß,
Curly
Ich hatte eben erst Zeit Ziesels Bericht komplett durchzulesen
und habe 2 Fragen dazu:
1. Haben die Ziesel denn die Radieschen noch gefressen?
2. Könnte es nicht sein, dass die Tierchen die Knabberstangen bevorzugen,
weil sie süß sind? Zumindest süßer als lose Sämereien bzw. natürliche Samenstände.
Gruß,
Curly
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Zu 2.
Erster Versuch: biete Honig an.
Wird der Honig mit wachsender Begeisterung und Gier inhaliert, ists die Süße ... ansonsten ists einfach die Ähnlichkeit zu Samenständen.
zweiter Versuch dazu: mach selbst solche Knabberstangen mit identischer Zusammensetzung - außer dem Klebstoff.
Als Klebstoff eignen sich Honig und Eiweiß ... wird die Eiweißvariante bevorzugt, ist das ein klarer Hinweis, daß diese Knabberstangen eben nicht aufgrund der Süße gefressen werden, sondern vielmehr aufgrund der Ähnlichkeit zu Samenständen.
dritter Versuch: biete Knabberstangen und Samenstände der in den Knabberstangen verarbeiteten Pflanzenarten im Wahlversuch an - werden die Samenstände bevorzugt, ist die Sache klar, die Ziesel wissen sehr genau, wie ein Samenstand auszusehen und zu schmecken hat und ihnen ist klar, daß Knabberstangen nur ein billiger Ersatz ist.
Bevorzugen sie die Knabberstangen, muß geschaut werden, warum sie die Knabberstangen bevorzugen ... die künstliche Süße wäre hierzu nur eine Möglichkeit, eine andere wären Aroma- und Geschmacksstoffe, welche süchtig machen oder aber die Sache, daß es weniger aufwendig ist, Knabberstangen zu beernten, wie Samenstände zu beernten (Selektion nach effektiver Energieausbeute)
Ich hab diese Versuche mit mongolischen Rennmäusen, Ratten und Stachelmäusen gemacht - das Ergebnis war immer, daß sie eben nicht nach der Süße gingen, sondern das auswählten, was Samenständen am Ähnlichsten war, also Versuch 1 wurde kurz geschleckt, danach war der Honig uninteressant, Versuch zwei wurden die Knabberstangen mit dem Eiweiß gewählt und Versuch drei wurden die Samenstände den Knabberstangen deutlich bevorzugt. Also zumindest diese Tierarten wählen tatsächlich nach Samenstandähnlichkeit und nicht nach Süße.
Erster Versuch: biete Honig an.
Wird der Honig mit wachsender Begeisterung und Gier inhaliert, ists die Süße ... ansonsten ists einfach die Ähnlichkeit zu Samenständen.
zweiter Versuch dazu: mach selbst solche Knabberstangen mit identischer Zusammensetzung - außer dem Klebstoff.
Als Klebstoff eignen sich Honig und Eiweiß ... wird die Eiweißvariante bevorzugt, ist das ein klarer Hinweis, daß diese Knabberstangen eben nicht aufgrund der Süße gefressen werden, sondern vielmehr aufgrund der Ähnlichkeit zu Samenständen.
dritter Versuch: biete Knabberstangen und Samenstände der in den Knabberstangen verarbeiteten Pflanzenarten im Wahlversuch an - werden die Samenstände bevorzugt, ist die Sache klar, die Ziesel wissen sehr genau, wie ein Samenstand auszusehen und zu schmecken hat und ihnen ist klar, daß Knabberstangen nur ein billiger Ersatz ist.
Bevorzugen sie die Knabberstangen, muß geschaut werden, warum sie die Knabberstangen bevorzugen ... die künstliche Süße wäre hierzu nur eine Möglichkeit, eine andere wären Aroma- und Geschmacksstoffe, welche süchtig machen oder aber die Sache, daß es weniger aufwendig ist, Knabberstangen zu beernten, wie Samenstände zu beernten (Selektion nach effektiver Energieausbeute)
Ich hab diese Versuche mit mongolischen Rennmäusen, Ratten und Stachelmäusen gemacht - das Ergebnis war immer, daß sie eben nicht nach der Süße gingen, sondern das auswählten, was Samenständen am Ähnlichsten war, also Versuch 1 wurde kurz geschleckt, danach war der Honig uninteressant, Versuch zwei wurden die Knabberstangen mit dem Eiweiß gewählt und Versuch drei wurden die Samenstände den Knabberstangen deutlich bevorzugt. Also zumindest diese Tierarten wählen tatsächlich nach Samenstandähnlichkeit und nicht nach Süße.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Die äußeren Reize (Tageslicht, Temp ect) ändern sich. Damit auch das Verhalten der Tiere und ich halte es für sinnvoll dann auch das Futterangebot zu ändern, weil ich ja will, dass sie sich entsprechend der Jahreszeiten verhalten wie zB im Winter ruhen.
Also wirds im Frühjahr genausowenig Körner ad lib geben wie Frifu im Winter. Im Herbst beschäftigungsintensive Samenstände anzubieten wäre zwar "natürlich" aber ich kann die wohl nicht in ausreichender Menge & Auswahl anbieten und werde auf normale Samen/Saaten zurückgreifen aber diese eher nicht ad lib servieren.
Ändern sich die "äusseren Reize" in Richtung Winter stellen sich die Tiere drauf ein und legen sich Winterspeck zu aber hier wirds kaum einen Winter geben der lang und kalt genug ist um den Tieren die Möglichkeit zu geben den gesamten im Herbst angefressenen Winterspeck wieder abzufrieren, weil ich ja nicht in der Lage bin die Winterbedingungen 4-6 Monate zu bieten.
Die Tiere werden zum Herbst/Winter einfach inaktiver (was sonstige Aktivitäten betrifft zB kein Nestbau, kaum Interesse am Auslauf uÄ) und damit auch fetter, was sie dann halt schlechter wieder los werden und zu Rollmopszieseln führt, was ich für nicht gesund halte.
Bisher habe ich beobachtet, dass hier so ziemlich zu den selben Zeiten gefuttert wird wie vorher die Rationen gereicht wurden. Das wundert mich nicht wirklich, da ich die aktiven Zeiten der Tiere "auskundschaftete" und für die Fütterung nutzte. Der Unterschied ist laut meiner bisherigen Beobachtungen nur, dass jetzt nicht mehr gleich alle ankommen, sondern sich so nach und nach zu Tisch begeben
@ Curly: die Radieschen wurden verschmäht und angeschrumpelt entsorgt
Also wirds im Frühjahr genausowenig Körner ad lib geben wie Frifu im Winter. Im Herbst beschäftigungsintensive Samenstände anzubieten wäre zwar "natürlich" aber ich kann die wohl nicht in ausreichender Menge & Auswahl anbieten und werde auf normale Samen/Saaten zurückgreifen aber diese eher nicht ad lib servieren.
Ändern sich die "äusseren Reize" in Richtung Winter stellen sich die Tiere drauf ein und legen sich Winterspeck zu aber hier wirds kaum einen Winter geben der lang und kalt genug ist um den Tieren die Möglichkeit zu geben den gesamten im Herbst angefressenen Winterspeck wieder abzufrieren, weil ich ja nicht in der Lage bin die Winterbedingungen 4-6 Monate zu bieten.
Die Tiere werden zum Herbst/Winter einfach inaktiver (was sonstige Aktivitäten betrifft zB kein Nestbau, kaum Interesse am Auslauf uÄ) und damit auch fetter, was sie dann halt schlechter wieder los werden und zu Rollmopszieseln führt, was ich für nicht gesund halte.
Bisher habe ich beobachtet, dass hier so ziemlich zu den selben Zeiten gefuttert wird wie vorher die Rationen gereicht wurden. Das wundert mich nicht wirklich, da ich die aktiven Zeiten der Tiere "auskundschaftete" und für die Fütterung nutzte. Der Unterschied ist laut meiner bisherigen Beobachtungen nur, dass jetzt nicht mehr gleich alle ankommen, sondern sich so nach und nach zu Tisch begeben
@ Curly: die Radieschen wurden verschmäht und angeschrumpelt entsorgt
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
jetzt hab ich ganz vergessen, das Tagesmenü zu erwähnen...
Das Futter von gestern wurde so gegen 22 Uhr noch mal bearbeitet, das heisst der Salat verlor mittig deutlich an Fülle, die Weintrauben verschwanden bis auf die Stiele und der Apfel lag unangetastet in einer Ecke
Heut vormittag hat ich´n sääähr langes wichtiges Tel und war darum etwas später (ca 1Std) dran. In der Zeit haben haben 2 sich des Salanova angenommen während der Rabauke auf sich aufmerksam machte
Das Futter von gestern wurde so gegen 22 Uhr noch mal bearbeitet, das heisst der Salat verlor mittig deutlich an Fülle, die Weintrauben verschwanden bis auf die Stiele und der Apfel lag unangetastet in einer Ecke
Heut vormittag hat ich´n sääähr langes wichtiges Tel und war darum etwas später (ca 1Std) dran. In der Zeit haben haben 2 sich des Salanova angenommen während der Rabauke auf sich aufmerksam machte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Dem Kopfsalat gings nicht besser als dem Salanova. Vor 15 min sah er so aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Unter kätzerischer Aufsicht räumte das Zieselpersonal auf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Also doch ad lib Sämereien bei dir!
Wir haben dich erwischt!
muahahahahaha!
Wir haben dich erwischt!
muahahahahaha!
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
damits nicht langweilig wird, hat der Salat heut mal´ne Krause, dazu etwas Romana und ´n bißchen Küchenkräuter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Bei Sonnenblumenkernen, Nüssen uÄ Dickmachern bin ich nicht so großzügigMurx Pickwick hat geschrieben:Also doch ad lib Sämereien bei dir!
Wir haben dich erwischt! muahahahahaha!
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Das ist wohl der "Nachteil" bei ad lib...es bleibt halt immermal was liegen und gammelt vor sich hin.
Besonders bei dem Wetter wird nicht Selektiertes recht schnell unnsehnlich
Besonders bei dem Wetter wird nicht Selektiertes recht schnell unnsehnlich
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
... und angeknabbertes Obst verschimmelt erstaunlich schnell! 

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
tja im Alter wird nur Weniges besser/schöner...einige Männer, mancher Käse und Wein *g*
Obst & Salat gehört definitiv nicht dazu, womit wir beim Thema wären:
Obst & Salat gehört definitiv nicht dazu, womit wir beim Thema wären:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Wie ihr ja wisst, "sammel" ich oft auf Arbeit und netter Weise gab´s den Eisberg günstig (von 0,77 auf 0,30 €) aber was sollen die Ziesel mit der Gratissalatdröhnung ?
Wo ich schon mal dabei war, raffte ich noch preiswerte Bio-Zucchini und mehrere abgepackte supergünstige Salatmischungen weil irgendjemand Übereifriges schon Möhrengrün, Salat-und Kohlblätter ect dezent entfernt hatte..tztz
Zucchini und ein Salatmix der Saison landeten gleich in Zieselhausen
Wo ich schon mal dabei war, raffte ich noch preiswerte Bio-Zucchini und mehrere abgepackte supergünstige Salatmischungen weil irgendjemand Übereifriges schon Möhrengrün, Salat-und Kohlblätter ect dezent entfernt hatte..tztz
Zucchini und ein Salatmix der Saison landeten gleich in Zieselhausen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Das ist der Grund warum ich bei meinem Schweinis ad lib ziemlich reduziert hab (also sie bekommen keine ganzen "Früchte" mehr) ich hab nämlich noch Familie die satt werden willhalloich hat geschrieben:Von den Resten bekommst du ja noch deine Familie satt

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Bei mir gibts inzwischen ne Rangordnung, wer welches Futter bekommt ...
Erst bekommen die Chins - was die nicht futtern, bekommen die Menschen, was die liegenlassen, kommt zu den Kaninchen und Meerschweinchen, was die dann nicht mehr mögen, wird gleichmäßig unter den Schnecken und dem Komposthaufen aufgeteilt ... auf die Art und Weise ists weniger Verschwendung!
Erst bekommen die Chins - was die nicht futtern, bekommen die Menschen, was die liegenlassen, kommt zu den Kaninchen und Meerschweinchen, was die dann nicht mehr mögen, wird gleichmäßig unter den Schnecken und dem Komposthaufen aufgeteilt ... auf die Art und Weise ists weniger Verschwendung!

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Auch von den Salathäppchen blieben in der Gegend verteilt die Strünke liegen, die ich in unansehnlichem Zustand entfernte. Kommt Zucchini bei euch besser an ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Ach mensch... bitte keine Knopfaugenbilder mehr.
Sonst werd ich vielleicht noch schwach.
Die sind sooooo süüüüß!
Sonst werd ich vielleicht noch schwach.

Die sind sooooo süüüüß!
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
@Curly: soll ich ihnen morgen coole Sonnenbrillen aufsetzen ?
die gibts hier auch ! Tatarkleckse und andere Häppchen von der Feinkosttheke sind für die Katz, Bio-Salate sind für die Fische & Ziesel und normales Grünzeug (zb Gurke, Möhren ohne das Grün) sowie Obst dürfen auch meine Männer verspachteln.
Murx Pickwick hat geschrieben:Bei mir gibts inzwischen ne Rangordnung, wer welches Futter bekommt ...
die gibts hier auch ! Tatarkleckse und andere Häppchen von der Feinkosttheke sind für die Katz, Bio-Salate sind für die Fische & Ziesel und normales Grünzeug (zb Gurke, Möhren ohne das Grün) sowie Obst dürfen auch meine Männer verspachteln.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Versuch: ad lib oder rationiert
Zucchini brauch kein Ziesel..der sieht jetzt so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.