2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Und ich weiss auch nicht wie ich das mit dem Zaun machen soll. Immerhin ist die Seite fast 5 m lang. Wenn ich dort so Zaunelemente mit Hasendraht mache, fällt der Zaun um, weil es ja nur an der Wand befestigt ist. Wie kann ich das machen ?
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Das Gehege mit den 9qm wie du es auf dem letzten Bild zeigst wäre richtig toll!
Wenn sich beide Kastraten gut verstehen, wäre das echt sehr schön für alle Tiere, da dann alle einfach mehr Platz haben und richtig rumpesen können. Fast 5 Meter Rennstrecke ist der Hit
Das mit den hohen Etagen für die Nins ist super!
Auch könnte man noch eine Etage machen wo nur die Meerschweinchen DARUNTER können. Wenn man einfach ein großes Tischchen baut, was man dann zum Saubermachen auch wieder aus dem Gehege nehmen kann. Dann könnten da die Meeris drunter leben und die Nins oben.
Die Frage, die sich mir noch stellt ist, ob es nicht besser wäre erst die beiden Kastraten zu vergesellschaften, also sprich die beiden Meerigruppen und dann erst mit den Nins.
Denn wenn sich die Kastraten nicht verstehen, dann könnten da aus dem Stress heraus Aggressionen auch bei den Nins geschürt werden oder die Kastraten aus Versehen auch die Nins angreifen?!
Bei mir hier gab es zwischen den Nins und Meeris nie Probleme außer ganz am Anfang als Carmel hier eingezogen ist. Da waren alle so aufgewühlt und gestresst, dass ein Meeri (ich glaube es war Carmel) mein Kaninchen Edda an der Nase verletzt hat und sie blutete. Das kam aber nur dieses eine mal vor.
Aber es zeigt doch, dass unter VG-Stress auch die Nins von den Meeris angegriffen werden. Auch können die Nins ja die Meeris angreifen und dann haben die Meeris eh wenig Chance
Also um da sicher zu gehen, würde ich erstmal sehen wie das unter den Meeris klappt und wenn alles schön harmonisch ist, die Nins dazu. Frage ist wie du das machst
Wenn du jetzt nur einen Kastraten hättest, wären die 9qm und das alles echt klasse. Aber bei zwei Kastraten und die Nins?! Muss man halt mal sehen...
Falls es mit den Meerigruppen nicht klappen sollte (was aber hoffentlich nicht so sein wird
), würde ich das Gehege in zwei Teile teilen, 25 cm hohe Wand in der Mitte wo die Nins rüberhüpfen können, die Meeris aber nicht. So haben die Nins immer noch 9qm und die Meerigruppen 4,5 qm. Das ist doch dann immer noch echt spitze!
Den Nins könntest du ja dann noch ein wenig Auslauf in deinem Zimmer geben.
Sie scheinen ja stubenrein zu sein und werden dann sicher nur im Gehege aufs Klo gehen!
Wie ich das so aus deinen Zeichnungen herauslese hat das Zimmer 15 qm groß?
Wenn du Deckenhaltung machst, musst du wissen, dass die Kaninchen SEHR viel pinkeln und daher schon eher Streu brauchen. Da würde ich also das Klo behalten. Auch würde ich deine Mutter mal fragen ob das möglich ist, die vielen Decken in eurer Waschmaschine zu waschen, denn das wird bei 9qm RICHTIG viel Wäsche werden.
Ich würde einen Teil mit Decken machen und einen Teil mit Streu. So hab ich das zumindest und bin damit sehr zufrieden.
Unter den Häuschen würde ich die Decken öfters wechseln oder sie in's Streu stellen. So wie du es eh vorhast
Das wird schon werden
edit: Das mit dem Zaun würde ich so machen, dass der Zaun so Stützen hat, also von der Seite wie der Buchstabe I aussieht. Oder du machst in der Mitte eine breite Stütze hin.
Wenn du den Zaun aber an beiden Wänden rechts und links befestigst, sollte er halten.

Wenn sich beide Kastraten gut verstehen, wäre das echt sehr schön für alle Tiere, da dann alle einfach mehr Platz haben und richtig rumpesen können. Fast 5 Meter Rennstrecke ist der Hit

Das mit den hohen Etagen für die Nins ist super!

Die Frage, die sich mir noch stellt ist, ob es nicht besser wäre erst die beiden Kastraten zu vergesellschaften, also sprich die beiden Meerigruppen und dann erst mit den Nins.

Denn wenn sich die Kastraten nicht verstehen, dann könnten da aus dem Stress heraus Aggressionen auch bei den Nins geschürt werden oder die Kastraten aus Versehen auch die Nins angreifen?!

Bei mir hier gab es zwischen den Nins und Meeris nie Probleme außer ganz am Anfang als Carmel hier eingezogen ist. Da waren alle so aufgewühlt und gestresst, dass ein Meeri (ich glaube es war Carmel) mein Kaninchen Edda an der Nase verletzt hat und sie blutete. Das kam aber nur dieses eine mal vor.
Aber es zeigt doch, dass unter VG-Stress auch die Nins von den Meeris angegriffen werden. Auch können die Nins ja die Meeris angreifen und dann haben die Meeris eh wenig Chance

Also um da sicher zu gehen, würde ich erstmal sehen wie das unter den Meeris klappt und wenn alles schön harmonisch ist, die Nins dazu. Frage ist wie du das machst

Wenn du jetzt nur einen Kastraten hättest, wären die 9qm und das alles echt klasse. Aber bei zwei Kastraten und die Nins?! Muss man halt mal sehen...
Falls es mit den Meerigruppen nicht klappen sollte (was aber hoffentlich nicht so sein wird


Den Nins könntest du ja dann noch ein wenig Auslauf in deinem Zimmer geben.


Wenn du Deckenhaltung machst, musst du wissen, dass die Kaninchen SEHR viel pinkeln und daher schon eher Streu brauchen. Da würde ich also das Klo behalten. Auch würde ich deine Mutter mal fragen ob das möglich ist, die vielen Decken in eurer Waschmaschine zu waschen, denn das wird bei 9qm RICHTIG viel Wäsche werden.
Ich würde einen Teil mit Decken machen und einen Teil mit Streu. So hab ich das zumindest und bin damit sehr zufrieden.
Unter den Häuschen würde ich die Decken öfters wechseln oder sie in's Streu stellen. So wie du es eh vorhast

Das wird schon werden

edit: Das mit dem Zaun würde ich so machen, dass der Zaun so Stützen hat, also von der Seite wie der Buchstabe I aussieht. Oder du machst in der Mitte eine breite Stütze hin.
Wenn du den Zaun aber an beiden Wänden rechts und links befestigst, sollte er halten.
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Noch zu deinen Fragen

Die Kaninchen und Meerschweinchen bei mir ignorieren sich meistens. Nur beim Fressen können die Meeris den Nins etwas auf die Pelle rücken. Bei mir ist es so, dass die Kaninchen keinen Fressneid kennen und nie um das Futter "streiten". Die Meerschweinchen nehmen sich gerne Futter weg und streiten gern mal darum. Da die Nins hier aber völlig lieb sind, lassen sie sich einfach alles von den Meeris wegnehmen.
Hier hat noch nie ein Nin ein Meeri abgeschleckt. Da würden die Meeris auch einfach weglaufen, da sie das nicht mögen. Genauso beim Rammeln. Aber das hat hier auch noch keiner versucht.
Odin will sich manchmal von den Meeris putzen lassen, aber da die Meeris das ja nicht machen, schnappen sie dann eher mal nach ihm. Aber er ist da die Ruhe selbst und ihn juckt das nicht. Auch wird ihm mal im Fell geschnüffelt und auch an den Haaren gezogen, aber das findet er denke ich ganz nett. Er ist aber auch die Ruhe selbst. Er ist das IDEALE Kaninchen zur Meerihaltung, da ihn einfach nichts aus der Ruhe bringt.
Mit Edda ist das anders. Sie meiden die Meeris und hat etwas Respekt vor ihnen und lässt es erst gar nicht zu einem engen Kontakt kommen. Sie knurrt sie auch manchmal an, wenn sie ihre Ruhe will. Aber sie greift sie nie an. Die Meeris haben auch Respekt vor ihr und lassen sie in Ruhe. Bei Odin, der ja die Ruhe selbst ist trauen sie sich eher und mögen ihn auch lieber. Bei ihm könen sie ja auch alle ihre Faxen machen. Edda würde das nicht wollen was Odin so mitmacht
Aber die Nins und die Meeris kommen, obwohl sie verschiedene Sprachen sprechen und völlig verschiedene Bedürfnisse haben, erstaunlich gut klar.
Sie wissen ganz genau wie weit sie gehen können und haben trotz der Artbarriere eine eigene Abmachung untereinander. Ich finde es toll zu beobachten wie schlau sie das machen!
Aber sie brauchen eben auch den Platz und die Ruhe um sich nicht zu sehr auf der Pelle zu hocken. Denn eine große Liebe ist das natürlich nicht die sie zueinander haben. Es ist eben ein Nebeneinander und kein Miteinander.
Das mit dem Springen ist normal. Das Rammeln sind sicher die FrühlingsgefühleNinchen 123 hat geschrieben:Was ich noch fragen wollte. Bei den Meerschweinchen. Das ist doch normal, dass wenn man ihnen an den Po bzw Rücken packt oder die anderen Meeris ein Meerschweinchen dort berührt, dass sie dann so springen oder?. Außerdem macht es mir sorgen, dass mein Ninchen Weibchen das Männchen im moment oft rammelt. Wird sie das auch bei den Meerschweinchen machen? Und das Männchen leckt das Weibchen oft ab, wird er es auch bei den Meerschweinchen machen?

Die Kaninchen und Meerschweinchen bei mir ignorieren sich meistens. Nur beim Fressen können die Meeris den Nins etwas auf die Pelle rücken. Bei mir ist es so, dass die Kaninchen keinen Fressneid kennen und nie um das Futter "streiten". Die Meerschweinchen nehmen sich gerne Futter weg und streiten gern mal darum. Da die Nins hier aber völlig lieb sind, lassen sie sich einfach alles von den Meeris wegnehmen.
Hier hat noch nie ein Nin ein Meeri abgeschleckt. Da würden die Meeris auch einfach weglaufen, da sie das nicht mögen. Genauso beim Rammeln. Aber das hat hier auch noch keiner versucht.
Odin will sich manchmal von den Meeris putzen lassen, aber da die Meeris das ja nicht machen, schnappen sie dann eher mal nach ihm. Aber er ist da die Ruhe selbst und ihn juckt das nicht. Auch wird ihm mal im Fell geschnüffelt und auch an den Haaren gezogen, aber das findet er denke ich ganz nett. Er ist aber auch die Ruhe selbst. Er ist das IDEALE Kaninchen zur Meerihaltung, da ihn einfach nichts aus der Ruhe bringt.
Mit Edda ist das anders. Sie meiden die Meeris und hat etwas Respekt vor ihnen und lässt es erst gar nicht zu einem engen Kontakt kommen. Sie knurrt sie auch manchmal an, wenn sie ihre Ruhe will. Aber sie greift sie nie an. Die Meeris haben auch Respekt vor ihr und lassen sie in Ruhe. Bei Odin, der ja die Ruhe selbst ist trauen sie sich eher und mögen ihn auch lieber. Bei ihm könen sie ja auch alle ihre Faxen machen. Edda würde das nicht wollen was Odin so mitmacht

Aber die Nins und die Meeris kommen, obwohl sie verschiedene Sprachen sprechen und völlig verschiedene Bedürfnisse haben, erstaunlich gut klar.


Aber sie brauchen eben auch den Platz und die Ruhe um sich nicht zu sehr auf der Pelle zu hocken. Denn eine große Liebe ist das natürlich nicht die sie zueinander haben. Es ist eben ein Nebeneinander und kein Miteinander.
- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Ja also die Einstreutoiletten wollte ich auf jeden Fall dort reinstellen. Ich war am überlegen, ob ich mir etwas aus Holz baue oder ein Gehege von mir umbaue, das auf den Boden stelle. Einstreu rein mache und danach ein Paar Häuschen von den Meeris reinstelle. Da können die ja hinmachen wie sie wollen
Zu dem Zimmer Auslauf. Zwischen meinem Bett und Gehege ist nur 1,30m Platz, also viel Auslauf ist das für die Nins leider nicht. Außerdem kann ich die Tür ja nicht offen lassen, damit sie auf ihr Klo gehen, denn dann laufen die Meeris ja auch raus.
Brauchen die Meeris dann eigentlich noch Auslauf?
Danke für eure ausführliche Hilfe
So wie du Wellen berichtest das dass keine Probleme bei dir macht, bin ich erst mal beruhigt

Brauchen die Meeris dann eigentlich noch Auslauf?
Danke für eure ausführliche Hilfe

So wie du Wellen berichtest das dass keine Probleme bei dir macht, bin ich erst mal beruhigt

- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Also 9 qm sind für 8 Meeris echt gut, also brauchen sie keinen Auslauf. Was natürlich nicht heißt, dass sie ihn nicht gern nutzen würden.Ninchen 123 hat geschrieben:Brauchen die Meeris dann eigentlich noch Auslauf?

Aber da sind natürtlich noch die beiden Nins. Also da ist dann eben die Frage wie sehr sich Nin und Meeri dann im Weg sind. Daher würde ich sagen brauchen wenn eher die Nins noch zusätzlichen Auslauf.

Was ich natürlich nicht bedacht hatte ist, dass du ja das Gehege auch für die Nins ausbruchsicher machen willst. Das heißt ja dann, dass der Zaun schon so 80 cm hoch sein müsste

Bei mir hier ist ja die Barriere nur 25 cm hoch, da die Nins sozusagen barrierefrei leben und wenn sie wollen würden die ganze Wohnung nutzen könnten. Aber sie machen das von sich aus nicht


- darie
- Planetarier
- Beiträge: 2255
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Hallo...einen Zaun aus Draht würde ich nicht machen, sondern eher eine Holzkonstruktion mit Holzrahmen und Plexiglasscheiben, bzw die günstigere Variante mit Bastlerglas...und das gibts ja in fast allen Abmessungen
In etwa so...
[url=http://www.abload.de/image.php?img=zaunq9kav.jpg]
[/url]
Wenn man das Bastlerglas ganz vorsichtig vorbohrt, kann man es sehr gut mit kleinen Schrauben am Holz befestigen
In etwa so...
[url=http://www.abload.de/image.php?img=zaunq9kav.jpg]

Wenn man das Bastlerglas ganz vorsichtig vorbohrt, kann man es sehr gut mit kleinen Schrauben am Holz befestigen
- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Ja der Zaun muss mindestens 80cm hoch sein. Deswegen ist Plexiglas schlecht. Denn dann brauch ich 9m x 0,8m Plexiglas. Aber danke für den Vorschlag 
Ja das ist das Problem mit den Nins dann. Was mir noch einfallen würde ist. Sowas :
Dort haben die Meeris einen bestimmten Bereich und die Kaninchen haben auch ihren eigenen Bereich. Aber die Ninchen können trotzdem die 9qm nutzen, nur die Meerschweinchen halt nicht.
[url=http://www.fotos-hochladen.net]
[/url]

Ja das ist das Problem mit den Nins dann. Was mir noch einfallen würde ist. Sowas :
Dort haben die Meeris einen bestimmten Bereich und die Kaninchen haben auch ihren eigenen Bereich. Aber die Ninchen können trotzdem die 9qm nutzen, nur die Meerschweinchen halt nicht.
[url=http://www.fotos-hochladen.net]

- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Wieviel arbeit macht sowas eigentlich? Denn ich fange dieses Jahr meine Ausbildung an.
Ich hab angst das mir das dann alles viel zu viel wird.
Ich hab angst das mir das dann alles viel zu viel wird.
- darie
- Planetarier
- Beiträge: 2255
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Hast Du vorher nicht noch einige Zeit Ferien? Ich würds halt dann in der freien Zeit machen.Ninchen 123 hat geschrieben:Wieviel arbeit macht sowas eigentlich? Denn ich fange dieses Jahr meine Ausbildung an.
Ich hab angst das mir das dann alles viel zu viel wird.
Bekommst Du Hilfe von Deiner Familie beim Bauen?
- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Ja ne also. Bis ich dort anfangen kann, dauert noch länger. Bestimmt 3-4 Wochen. Hilfe habe ich auf jeden Fall. Ich will nur wissen wie viel Arbeit macht, damit mir das nicht zu viel wird mit dem sauber machen von dem Gehege.
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Das Bauen vom Gehege dauert würd ich sagen höchstens ne Woche. Sonst so 2 Tage, wenn du dich ranhälst.
Das Saubermachen vom Gehege wird schon so schätz ich mal 2 mal die Woche je 2 Stunden dauern und dann halt noch täglich so ne halbe Stunde etwa.
Die zweite Version des Geheges find ich auch ganz gut. Wenn sich die kastraten gut verstehen, kann man sie sicher auch auf 6-7 qm halten.
Aber da hat halloich mehr Erfahrung.
Das Saubermachen vom Gehege wird schon so schätz ich mal 2 mal die Woche je 2 Stunden dauern und dann halt noch täglich so ne halbe Stunde etwa.
Die zweite Version des Geheges find ich auch ganz gut. Wenn sich die kastraten gut verstehen, kann man sie sicher auch auf 6-7 qm halten.

- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Naja das wird schon irgendwie klappen. Das wär auch gut, denn dann hab ich ein paar m² die nicht so dreckig sind, denn dort ist ja nur PVC
Naja ich denke mal, dass mir was aus Holz baue, wo Einstreu reinkommt. Dort werden ein paar Häuser drin stehen und dort wird auch Heu angeboten, damit das Heu nicht auf den Decken liegt. Das vereinfacht alles ein wenig. Und dann werde ich mir villeicht kleine Holzschalen pasteln, wo ein Haus drauf paar, sodass sie wenn sie in Häusern liegen, in das Einstreu pullern 


- darie
- Planetarier
- Beiträge: 2255
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
also meine pullern erfahrungsgemäß dort hin wo sie grad stehen oder liegen oder futtern also gar nicht unbedingt unter der Etage ähm und am allerliebsten ins heu 

- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Ahja seh ich ja dann. Aber meine Mutter hat schon gesagt, wenn es mir zu viel wird mit dem sauber machen hilft sie mir 

- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Mal eine Frage. Mein Bruder wäre dann neben mir im Zimmer. Der macht seine Musik aber manchmal sehr Laut. Macht das was aus?
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Ja, das kann reichen und kann funktionieren.WELLEN hat geschrieben:Wenn sich die kastraten gut verstehen, kann man sie sicher auch auf 6-7 qm halten.Aber da hat halloich mehr Erfahrung.
Kleiner würde ich nicht machen.
Aber selbst auf den 9m² kann es schiefgehen.
Deswegen finde ich das super gut

WELLEN hat geschrieben:ob es nicht besser wäre erst die beiden Kastraten zu vergesellschaften, also sprich die beiden Meerigruppen und dann erst mit den Nins.![]()
Erst alle 8 Meerschweinchen in das neue Gehege, so mindestens 2-4 Tage, schauen wie es läuft.WELLEN hat geschrieben:Falls es mit den Meerigruppen nicht klappen sollte (was aber hoffentlich nicht so sein wird), würde ich das Gehege in zwei Teile teilen, 25 cm hohe Wand in der Mitte wo die Nins rüberhüpfen können, die Meeris aber nicht. So haben die Nins immer noch 9qm und die Meerigruppen 4,5 qm. Das ist doch dann immer noch echt spitze!
![]()
Wenn es gut ist dann die Kanin dazu, wenn es nicht gut ist 25cm-30cm hochen Zaun in die Mitte.
- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Okay danke
werde ich so machen.Hat vielleicht noch jemand einen Vorschlag wie ich den Zaun mache? Der müsste 80 cm hoch und fast 5 Meter lang sein 


- darie
- Planetarier
- Beiträge: 2255
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Vielleicht findest Du ja hier Anregungen
Da stellt Claudia ihr neues Kaninchengehege vor
https://www.tierpla.net/kaninchenvorstellung-geschichten-und-fotos/topic16891.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Da stellt Claudia ihr neues Kaninchengehege vor

https://www.tierpla.net/kaninchenvorstellung-geschichten-und-fotos/topic16891.html" onclick="window.open(this.href);return false;
- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
So wie sie das hat mit dem.Gitter und davor dieses Bast-Holz oder wie man das nennt, sieht echt gut aus. Ich glaube aber ich will loeber was mit Holz machen. Bin am überlegen ob ich das mit Holzlatten mache. In der Art eines Gartenzauns 

- darie
- Planetarier
- Beiträge: 2255
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
...oder so einen Weidenzaun hier....die gibts auch schon als fertige Elemente
[url=http://www.abload.de/image.php?img=zaunfcsr1.jpg]
[/url]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=zaunfcsr1.jpg]

- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Ist das ganz zu ? Ist doch schöner wenn man bisschen durch schauen kann oder ? 

- darie
- Planetarier
- Beiträge: 2255
- Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Keine Ahnung...musst Du Dir mal im Baumarkt anschauen...aber nu fällt mir nix mehr einNinchen 123 hat geschrieben:Ist das ganz zu ? Ist doch schöner wenn man bisschen durch schauen kann oder ?

Du musst ja auch bedenken, dass die Zaunöffnungen nicht zu groß sind, damit die Meeries da nicht ausbüxen...und klein genug, dass sie nicht auf die Idee kommen, sich durchzuwurschteln und womöglich steckenbleiben
Na, Du wirst schon das Richtige finden

- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Ja ich muss mal schauen. danke 

- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Am einfachsten sind sicher die Gitterelemente für Freilaufgehege, die auch Claudia benutzt. Ich hab die auch. Der Vorteil ist man kann sie immer sehr flexibel umstellen, wenn sich mal was ändert am Gehege.
Aber du könntest dir genau solche auch selber basteln aus Holzrahmen und Kaninchendraht, wie du es am Anfang mal gezeigt hast. Stabil stehen werden die, wenn du an den Holzrahmen dann noch Stützen ranmachst oder an den Rändern und in der Mitte je ein Element nach innen baust.
Ich hoffe du verstehst was ich meine
Bei dem Holzrahmen hast du aber halt wieder das Problem, das die Nins den wieder anknabbern, war doch so bei dir
Da wären eben diese Gitter vielleicht die besssere Lösung?!
und einfacher sowieso
Nein, war ein Scherz 
Solange du selber keine sehr laute Musik hörst, dürfte es ok sein. Aber du siehst dann auch wie die Tiere drauf reagieren. Wenn es sie echt ängstigt, muss er sie schon auf Zimmerlautstärke drehen
Ist ja für dich und deine Eltern dann auch zu laut. Also ich denke mal er hört keine Schmusesongs oder softe Klassik. Bei fiesen Bässen und Schlagzeug oder zu lautem Gekreische könnten die Tiere schon Angst bekommen. Außerdem hören sie halt auch einfach VIEL besser als der Mensch. Daher wär es gut, wenn du selber in deinem Zimmer die Musik nicht so laut hörst.
Hat dein Bruder deine Tiere gern?
Aber du könntest dir genau solche auch selber basteln aus Holzrahmen und Kaninchendraht, wie du es am Anfang mal gezeigt hast. Stabil stehen werden die, wenn du an den Holzrahmen dann noch Stützen ranmachst oder an den Rändern und in der Mitte je ein Element nach innen baust.
Ich hoffe du verstehst was ich meine

Bei dem Holzrahmen hast du aber halt wieder das Problem, das die Nins den wieder anknabbern, war doch so bei dir


Sag ihm einfach wir hier im Forum haben gesagt das geht gar nicht und er darf keine Musik mehr hörenNinchen 123 hat geschrieben:Mal eine Frage. Mein Bruder wäre dann neben mir im Zimmer. Der macht seine Musik aber manchmal sehr Laut. Macht das was aus?


Solange du selber keine sehr laute Musik hörst, dürfte es ok sein. Aber du siehst dann auch wie die Tiere drauf reagieren. Wenn es sie echt ängstigt, muss er sie schon auf Zimmerlautstärke drehen

Hat dein Bruder deine Tiere gern?
- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Also mit dem Zaun hsbe ich schon eine Idee. Werde euch nachher wieder ein Bild schicken 
Also mein Bruder hat nichts mit den Tieren zu tun. Ich werde ihm sagen das er sein Pc an fie Wand stellen soll, die gegenüber von meinem Zimmer ist

Also mein Bruder hat nichts mit den Tieren zu tun. Ich werde ihm sagen das er sein Pc an fie Wand stellen soll, die gegenüber von meinem Zimmer ist

- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Würde das alles am liebsten in meinem jetztigen Zimmer machen. Das hat aber 1,5 qm weniger
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Am besten wäre du bleibst in deinem jetzigen Zimmer und die Tier kommen in das andere 

- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Ne
dann hätte ich angst das ich mich weniger um die Tiere kümmer 


- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Ich hab mittlerweile immer mehr angst das mir das dann zuviel wird 

- Ninchen 123
- Planetarier
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 21. Jan 2013, 14:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 Kastrat und 6 Weibchen zusammen?
Bin echt am überlegen ob ich nicht doch wieder EinstreuGehege mache. Ich weiß halt nicht ob es mehr arbeit wird, wenn ich die 10 zusammen tue.