
Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunktion
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Col
- Planetarier
- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Super...ich danke dir so sehr !!! Werde ich gleich morgen bestellen
.

- Dajanira
- Planetarier
- Beiträge: 3174
- Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Ach Mensch, die kleine Maus bleibt aber auch nicht verschont 
Hast du es mal mit Keimfutter versucht? Meine fahren da voll drauf ab

Hast du es mal mit Keimfutter versucht? Meine fahren da voll drauf ab

Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Im Moment keimen hier nur Knobluach und Zwiebeln. Kein Interesse. 
Leinsaat könnte ich noch ansetzen. Ansonsten muss ich morgen erst was kaufen. Bisher mochten sie aber Keimlinge noch nie.

Leinsaat könnte ich noch ansetzen. Ansonsten muss ich morgen erst was kaufen. Bisher mochten sie aber Keimlinge noch nie.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Dajanira
- Planetarier
- Beiträge: 3174
- Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Ich habe [url=http://andys-nagerparadies.de/osCommerce/product_info.php?cPath=21_27_118&products_id=1868]das hier[/url] und lass es gut auskeimen (also größer als die normale Keimgröße, da es ansonsten nicht gefressen wird), die Hirse wird liegen gelassen, aber Rest geht weg wie nix 

Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Kann ich alles machen. Problem ist ja aber nicht, dass sie nicht frißt. Sie haut rein wie Obelix!
Ich denke, gut möglich, dass der Köttelschmerz von einer Arthrose kommt, nur warum flitzt und hopst sie sonst völlig beschwerdefrei durch die Gegend?
Ich werde auf jeden Fall noch mal den Ultraschall machen lassen und die Röntgenbilder noch jemand anders zeigen.
Ich denke, gut möglich, dass der Köttelschmerz von einer Arthrose kommt, nur warum flitzt und hopst sie sonst völlig beschwerdefrei durch die Gegend?
Ich werde auf jeden Fall noch mal den Ultraschall machen lassen und die Röntgenbilder noch jemand anders zeigen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Dajanira
- Planetarier
- Beiträge: 3174
- Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Ich kann mir iwie nicht vorstellen, dass die Schmerzen beim Kötteln von der Arthrose kommen 
vllt. bringt der Ultraschall wirklich Einsicht. Was das Skelett betrifft könnt ich mir nur einen schlecht verheilten Bruch oder Haarriss vorstellen 

Anders kann man es ja leider nicht machenMiss Marple hat geschrieben:Ich werde auf jeden Fall noch mal den Ultraschall machen lassen und die Röntgenbilder noch jemand anders zeigen.


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Ich stelle es mir so vor, dass die Muskelstränge die sie zum Drücken beim Kötteln braucht zur Wirbelsäule gehen. Da sind unzählige Nervenbahnen. Wenn sie drückt, dann zerren die Muskeln und es schmerzt.
Sie geht partout nicht ans Ingwerpulver. Ich muss aber auch sagen, das Zeug ist verdammt scharf. Frische Ingwerknolle empfinde ich nicht so scharf.
Sie geht partout nicht ans Ingwerpulver. Ich muss aber auch sagen, das Zeug ist verdammt scharf. Frische Ingwerknolle empfinde ich nicht so scharf.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Col
- Planetarier
- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Ich biete Pedro ja schon sehr lange frische Ingwerknolle an. Keine Chance, die hat er bisher nie angerührt.Miss Marple hat geschrieben:Sie geht partout nicht ans Ingwerpulver. Ich muss aber auch sagen, das Zeug ist verdammt scharf. Frische Ingwerknolle empfinde ich nicht so scharf.
Das sind ja auch Pedro's Baustellen...Wirbelsäule und Hinterläufe. Probleme beim Kötteln hatte er allerdings deshalb noch nieMiss Marple hat geschrieben:Ich stelle es mir so vor, dass die Muskelstränge die sie zum Drücken beim Kötteln braucht zur Wirbelsäule gehen. Da sind unzählige Nervenbahnen. Wenn sie drückt, dann zerren die Muskeln und es schmerzt.

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Diese Beschwerden wären nur über ein marodes Skelett erklärbar, wenn die Schädigung hauptsächlich im Lendenwirbel-Beckenbereich zu finden ist. Vor allem das, was bei uns das Steißbein ist, also der verknöcherte Restschwanz sozusagen (ka, ob man das beim Meerschweinchen auch Steißbein nennt, sieht ja ähnlich aus, wenn auch ein wenig länger und nicht so stark zusammengewachsen), kann da erhebliche Schmerzen beim Kötteln/Kacken machen, ohne daß es den Bewegungsapparat selbst stark einschränkt.
Arthrose ist es also keinesfalls allein ...
Arthrose ist es also keinesfalls allein ...
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Denke ich auch. Ich gehe heute um 16 Uhr in die Praxis Dr. Hansen mit Lea und den Röntgenbildern. Dr. Hansen selber ist leider bis Mittwoch weg. Aber seine Frau checkt Lea und setzt sich dann mit ihm telefonisch in Verbindung.Murx Pickwick hat geschrieben:Arthrose ist es also keinesfalls allein ...
Ein einziges strohhalmgreifen, aber ich sehe Lea im Sommer fest im Garten im Gras. Neulich habe ich Maschendraht gekauft, damit der Gartenfreilauf größer wird.
Lea ist unglaublich scharf auf Traumeel und die Teufelskralle - Globuli.

Stitch ist so gebeutelt vom Pflegedienst, der hat nun irgendwelche Hautparasiten. Geht aber noch. Ich hab ihn erst mal mit Aloe Quick Help eingesprüht. Hoffe, das reicht aus.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Schau mal auf die Globuli, was das Trägermaterial ist ... bei Traumeel ist es Lactose.
Lactose hilft bei Enddarmproblemen, wenn der Kot nicht richtig abgesetzt werden kann - es flutscht dann einfach besser und der Körper wird enorm entlastet, da er nicht so viel Wasser in den Kot pumpen muß, um den Kot zu weich zu halten, so daß er besser rauskommt.
Lactose hilft bei Enddarmproblemen, wenn der Kot nicht richtig abgesetzt werden kann - es flutscht dann einfach besser und der Körper wird enorm entlastet, da er nicht so viel Wasser in den Kot pumpen muß, um den Kot zu weich zu halten, so daß er besser rauskommt.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Hm, und vorhin habe ich Traumeel in Ampullen bestellt. Hätte doch wieder die Tabletten nehmen sollen!?
Die Globuli enthalten Sucrose (Saccharose). Isa meinte mal, ganz normaler Rohrzucker.
Köttel kommen heute wenig, und nur ab und zu mit Schmerzen. Ziemlich klein, aber stinken heftig.
Ich sammle wieder, Kotprobe die Xte.
Wie Tante Erika vor zwei Jahren gestorben ist bekam ich einen Müllsack voll mit sterilen Laborprobenbechern. Inzwischen habe ich nur noch zehn Stück. Unglaublich, wie oft Leas Kot schon untersucht wurde...

Die Globuli enthalten Sucrose (Saccharose). Isa meinte mal, ganz normaler Rohrzucker.
Köttel kommen heute wenig, und nur ab und zu mit Schmerzen. Ziemlich klein, aber stinken heftig.
Ich sammle wieder, Kotprobe die Xte.
Wie Tante Erika vor zwei Jahren gestorben ist bekam ich einen Müllsack voll mit sterilen Laborprobenbechern. Inzwischen habe ich nur noch zehn Stück. Unglaublich, wie oft Leas Kot schon untersucht wurde...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Rohrzucker ist zwar fast reine Saccharose, aber Saccharose kann auch aus Rüben gewonnen werden und heißt dann Rübenzucker oder sie wird aus der Zuckerpalme gewonnen und heißt dann Palmzucker. Ist alles das Gleiche ... halt ganz normaler Kristallzucker, den man auch als Haushaltszucker überall kaufen kann. Das Besondere an dieser Zuckerform ist, daß sie aus jeweils einem Fructose- und einem Glucosemolekül zusammengesetzt ist.
Saccharose ist leicht im Magen zu spalten, auch Meerschweinchen haben da spezielle Enzyme für - nicht nur das, im Darm sitzen an einigen Zuckertransportern Bildungen, welche Enzyme zur Spaltung von Saccharose produzieren. Also auch hier kann die Saccharose noch verwertet werden - und bringt schnelle Energie ...
Besser ist allerdings Honig ... in Honig liegt der Zucker schon als Fructose und Glucose vor, so braucht nix mehr gespalten werden. Im Darm bekommen somit keine Mikroorganismen, die da eh nix zu suchen haben, was ab, weil Fructose und Glucose sofort über die Zuckertransporter über die Darmschleimhaut in den Körper aufgenommen werden. So schnell sind die Mikroorganismen gar nicht, als daß die da noch ne Chance hätten, selbst ranzukommen.
Probier einfach mal aus, ob Lea Honig genausogern schleckert, wie sie die Globuli futtert - wenn ja, gehts ihr tatsächlich um die Energie.
Der starke Geruch könnte ein Hinweis sein, daß der Kot zulange im Darm verbleibt ... und da vor sich hingammelt.
Würde das Steißbein, selbst wenn es gebrochen ist, die Kotabsatzbeschwerden auslösen, würde sie genauso viel koten wie normal ... also dürfte da nix anfangen zu stinken. Eventuell kannst du da noch was reißen, wenn du Leinsaat in Wasser einweichst, bis das ne ziemlich schleimige Geschichte ist und dann diesen Schleim mit nem Pürierstab oder ähnliches must. Das Ganze kann dann entweder mit Haferschleim angeboten werden, oder einfach ausprobieren, wie sie es mag ... selbst nen Löffel Honig und Prise Salz im Leinschleim ist da erlaubt, der gibt dann gleich noch notwendige, schnelle Energie und führt wertvolles Natriumchlorid zu.
Wenn es jedoch durch was auch immer zu einer Engstelle im Darm kommt, wo der Kot nicht richtig vorbeikommt, ist es normal, wenn der Kot, wenn er denn endlich mal dadran vorbei ist, stinkt wie Kloake ... einfach, weil er sich vor dieser Engstelle staut. Da brauchts nicht mal Hefen zur Erklärung (trotzdem die sich genau wie E. choli theoretisch in dem Morast besonders wohl fühlen sollten, die brauchen keine saubere Luft zum Leben)
Dann, du schreibst, Lea frißt wie Scheunendrescher - Meerschweinchen mögen zwar vielleicht zu den schwarzen Löchern gehören, aber auch schwarze Löcher sind der Physik unterstellt. Heißt also, alles, was an Masse ins Schwein kommt, sollte auch entweder als Massenzunahme meßbar sein, oder irgendwo wieder rauskommen - und das bissi abgebildeter Kot erklärt den Massendurchgang durchs Schwein nicht, auch nicht, wenn da ne ganze Handvoll von zusammenkommt! Also ... wo geht die Masse hin?
Umwandlung in Muskeln oder Fett kann man definitiv ausschließen und das neue Haarwachstum ist es mit Sicherheit auch nicht, wo die Hauptmasse hinverschwindet.
Wieviel leichter ist Lea geworden?
Oder hält sie inzwischen ihr Gewicht und nimmt eventuell sogar zu, ohne an Körperproportionen und Muskeln zuzunehmen?
Saccharose ist leicht im Magen zu spalten, auch Meerschweinchen haben da spezielle Enzyme für - nicht nur das, im Darm sitzen an einigen Zuckertransportern Bildungen, welche Enzyme zur Spaltung von Saccharose produzieren. Also auch hier kann die Saccharose noch verwertet werden - und bringt schnelle Energie ...
Besser ist allerdings Honig ... in Honig liegt der Zucker schon als Fructose und Glucose vor, so braucht nix mehr gespalten werden. Im Darm bekommen somit keine Mikroorganismen, die da eh nix zu suchen haben, was ab, weil Fructose und Glucose sofort über die Zuckertransporter über die Darmschleimhaut in den Körper aufgenommen werden. So schnell sind die Mikroorganismen gar nicht, als daß die da noch ne Chance hätten, selbst ranzukommen.
Probier einfach mal aus, ob Lea Honig genausogern schleckert, wie sie die Globuli futtert - wenn ja, gehts ihr tatsächlich um die Energie.
Der starke Geruch könnte ein Hinweis sein, daß der Kot zulange im Darm verbleibt ... und da vor sich hingammelt.
Würde das Steißbein, selbst wenn es gebrochen ist, die Kotabsatzbeschwerden auslösen, würde sie genauso viel koten wie normal ... also dürfte da nix anfangen zu stinken. Eventuell kannst du da noch was reißen, wenn du Leinsaat in Wasser einweichst, bis das ne ziemlich schleimige Geschichte ist und dann diesen Schleim mit nem Pürierstab oder ähnliches must. Das Ganze kann dann entweder mit Haferschleim angeboten werden, oder einfach ausprobieren, wie sie es mag ... selbst nen Löffel Honig und Prise Salz im Leinschleim ist da erlaubt, der gibt dann gleich noch notwendige, schnelle Energie und führt wertvolles Natriumchlorid zu.
Wenn es jedoch durch was auch immer zu einer Engstelle im Darm kommt, wo der Kot nicht richtig vorbeikommt, ist es normal, wenn der Kot, wenn er denn endlich mal dadran vorbei ist, stinkt wie Kloake ... einfach, weil er sich vor dieser Engstelle staut. Da brauchts nicht mal Hefen zur Erklärung (trotzdem die sich genau wie E. choli theoretisch in dem Morast besonders wohl fühlen sollten, die brauchen keine saubere Luft zum Leben)
Dann, du schreibst, Lea frißt wie Scheunendrescher - Meerschweinchen mögen zwar vielleicht zu den schwarzen Löchern gehören, aber auch schwarze Löcher sind der Physik unterstellt. Heißt also, alles, was an Masse ins Schwein kommt, sollte auch entweder als Massenzunahme meßbar sein, oder irgendwo wieder rauskommen - und das bissi abgebildeter Kot erklärt den Massendurchgang durchs Schwein nicht, auch nicht, wenn da ne ganze Handvoll von zusammenkommt! Also ... wo geht die Masse hin?
Umwandlung in Muskeln oder Fett kann man definitiv ausschließen und das neue Haarwachstum ist es mit Sicherheit auch nicht, wo die Hauptmasse hinverschwindet.
Wieviel leichter ist Lea geworden?
Oder hält sie inzwischen ihr Gewicht und nimmt eventuell sogar zu, ohne an Körperproportionen und Muskeln zuzunehmen?
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Leinsaat - Honig - Salz - Brei werde ich nachher mal anbieten.
Ende Oktober (Thiamazol) hatte sie 1056 Gramm, November gings runter 983 Gramm, Dezember 891 Gramm, Januar 932 (Thiamazol abgesetzt weil Schilddrüsenunterfunktion), 19. Februar 875 Gramm, 24. Februar 790 Gramm, 1. März 730 Gramm und heute beim TA 726 Gramm.
Die letzten zwei Monate also 200 Gramm.
Wo ihre Energie hingeht... in die Krankheit, in Tumore?
Die TÄ hat Lea erst mal untersucht und konnte gar nicht glauben, dass der Fellverlust von der Schilddrüse kommt. Aber gegen Milben wollte sie nichts geben, weil Lea für sie so geschwächt aussah. Lea hatte gerade geschlafen, total verpeilt.
Das Herz bummerte sehr schnell.
Bei der Kotuntersuchung sah sie was, was wie Wurmeier aussah, war sich aber nicht 100% sicher. Sie hat aber Nux Vomica gespritzt und mir noch ne Ampulle mitgegeben.
Die Röntgenbilder sehen ihrer Meinung nach "nicht so richtig" nach Arthrose aus.
Sie hat sich jetzt erst mal alles angehört und ist auch komplett verwirrt. Sie teilt alles Dr. Hansen (hat "Leitsymptome" mitverfasst) mit und Mittwoch um 11 haben wir bei ihm Termin.
Berechnet wurde mir nur die Nux - Injektion mit 8 Euro. Ich hatte noch nie so einen preiswerten Tierarztbesuch, und dabei hat sie mir noch Spritzen und Kanülen und was zum Kot sammeln mitgegeben!
Ich weiss gar nicht, wann ich das letzte Mal unter 100 € bezahlt habe.
Und ich hatte nen sehr netten Taxifahrer zurück nach Haus. Als Kind hatten sie ein Meerschweinchen, das hat frei in der Wohnung gelebt und frei im Garten. Hat auch den Hund dominiert. Zu fressen gabs alles, was an Frischem im Kühlschrank so da war, auch Kartoffel. Der Kleine wurde 7 Jahre alt und starb an Schlaganfall. Das war vor 40 Jahren.
Ursprungsgewicht war in halbwegs gesunden Zeiten immer leicht über 1200 Gramm. Das geringste Gewicht zu Schilddrüsenzeiten war 829 Gramm. Zu Zeiten, wo sie mit Thiamazol gut eingestellt war, wog sie immer etwas über 1000 Gramm.Murx Pickwick hat geschrieben:Wieviel leichter ist Lea geworden?
Ende Oktober (Thiamazol) hatte sie 1056 Gramm, November gings runter 983 Gramm, Dezember 891 Gramm, Januar 932 (Thiamazol abgesetzt weil Schilddrüsenunterfunktion), 19. Februar 875 Gramm, 24. Februar 790 Gramm, 1. März 730 Gramm und heute beim TA 726 Gramm.
Die letzten zwei Monate also 200 Gramm.
Wo ihre Energie hingeht... in die Krankheit, in Tumore?
Die TÄ hat Lea erst mal untersucht und konnte gar nicht glauben, dass der Fellverlust von der Schilddrüse kommt. Aber gegen Milben wollte sie nichts geben, weil Lea für sie so geschwächt aussah. Lea hatte gerade geschlafen, total verpeilt.
Das Herz bummerte sehr schnell.
Bei der Kotuntersuchung sah sie was, was wie Wurmeier aussah, war sich aber nicht 100% sicher. Sie hat aber Nux Vomica gespritzt und mir noch ne Ampulle mitgegeben.
Die Röntgenbilder sehen ihrer Meinung nach "nicht so richtig" nach Arthrose aus.
Sie hat sich jetzt erst mal alles angehört und ist auch komplett verwirrt. Sie teilt alles Dr. Hansen (hat "Leitsymptome" mitverfasst) mit und Mittwoch um 11 haben wir bei ihm Termin.
Berechnet wurde mir nur die Nux - Injektion mit 8 Euro. Ich hatte noch nie so einen preiswerten Tierarztbesuch, und dabei hat sie mir noch Spritzen und Kanülen und was zum Kot sammeln mitgegeben!

Und ich hatte nen sehr netten Taxifahrer zurück nach Haus. Als Kind hatten sie ein Meerschweinchen, das hat frei in der Wohnung gelebt und frei im Garten. Hat auch den Hund dominiert. Zu fressen gabs alles, was an Frischem im Kühlschrank so da war, auch Kartoffel. Der Kleine wurde 7 Jahre alt und starb an Schlaganfall. Das war vor 40 Jahren.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Das muß ne außergewöhnliche Haltung gewesen sein! Von Kaninchen hab ich das nun schon mehrfach gehört, aber noch nie von Meerschweinchen.Als Kind hatten sie ein Meerschweinchen, das hat frei in der Wohnung gelebt und frei im Garten. Hat auch den Hund dominiert. Zu fressen gabs alles, was an Frischem im Kühlschrank so da war, auch Kartoffel. Der Kleine wurde 7 Jahre alt und starb an Schlaganfall. Das war vor 40 Jahren.
Am Anfang meiner Kaninchenhaltung hab ich mich nicht mal getraut, Kartoffelschalen an die Kanin zu verfüttern, inzwischen werden von mir rohe Kartoffeln mit Augen und allem drum und dran sogar Chinchillas angeboten - bzw wurden meinen Ratten angeboten, als die letzten noch lebten.
Man lernt mit der Zeit seine Ängste abzubauen, was Futter angeht

Leider paßt bei Lea gar nix, wenn man Tumore ausschließt - aber für Tumore mit Metastasenbildung paßt es wieder perfekt ...
Ich hoffe, ich hab unrecht und es wird doch noch der wahre Grund gefunden.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Zu Tumoren tendiere ich auch. Nur wenn ich sehe, wie sie abnimmt, denke ich, sie müsste doch die ganze Zeit über Tumorschmerzen haben.
Wie sie heute Rahel aus ihrem Haus gebrettert hat, da wars so unvorstellbar, dass sie überhaupt krank ist.
Sei´s drum, ihr Leben hat sie genossen. Als Jungschwein hat sie sich immer so sehr über Futter gefreut, heute noch ist sie so richtig begeistert und quietscht und tanzt um das Futter und sagt allen Bescheid. Wie ich noch ratiniert gefüttert hatte, da freute sie sich noch während die anderen ihr alles wegfrassen. Das war auch so ein Grund, die Fütterung umzustellen.
Und Lea liebt Meerschweinchen! Jeder ist ihr Freund, jedem muss sie heiß und innig mitteilen, wie gerne sie ihn hat.
Wie sie heute Rahel aus ihrem Haus gebrettert hat, da wars so unvorstellbar, dass sie überhaupt krank ist.
Sei´s drum, ihr Leben hat sie genossen. Als Jungschwein hat sie sich immer so sehr über Futter gefreut, heute noch ist sie so richtig begeistert und quietscht und tanzt um das Futter und sagt allen Bescheid. Wie ich noch ratiniert gefüttert hatte, da freute sie sich noch während die anderen ihr alles wegfrassen. Das war auch so ein Grund, die Fütterung umzustellen.
Und Lea liebt Meerschweinchen! Jeder ist ihr Freund, jedem muss sie heiß und innig mitteilen, wie gerne sie ihn hat.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Nicht alle Tumore verursachen Schmerzen ... einige sind da ganz human und wenn sie immernoch so wahnsinnig viel Meerschweinchenpolitik betreibt, wie Rahel aus dem Haus zu brettern, dann scheinen die Schmerzen doch aushaltbar zu sein, wenn sie überhaupt welche außer beim Kötteln hat.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Ich hoffe, das stimmt so. Wäre schlimm, wenn sie doch üble Schmerzen hat, nur weil ich was fehlinterpretiere und falsch beschreibe. Aber gerade hat Dana die aufdringliche Lea recht grob darauf hingewiesen, dass sie ihre Ruhe haben will.
Mittwoch weiss ich hoffentlich mehr.
Gerade habe ich versucht, gequollenen Leinsamen zu pürieren. Das ist unmöglich. Das schlabbert nur durch und der Stab verkohlt fast.
Ich krieg das nicht klein.
Ich biete es mal so an, ein gutes Salz ist drin, an Honig habe ich nur Thymianhonig.
So, jetzt bin ich mal gespannt, welches Kamikaze - Schwein da ran geht!

Mittwoch weiss ich hoffentlich mehr.
Gerade habe ich versucht, gequollenen Leinsamen zu pürieren. Das ist unmöglich. Das schlabbert nur durch und der Stab verkohlt fast.

Ich biete es mal so an, ein gutes Salz ist drin, an Honig habe ich nur Thymianhonig.
So, jetzt bin ich mal gespannt, welches Kamikaze - Schwein da ran geht!
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Ich würde ihr noch getrocknete oder frische Kanadische Goldrute, Himbeeren (getrocknet oder auch als Pulver, wenn Du an sowas rankommst) und pulverisierte Hagebutten geben. Beides ist sehr hilfreich in ihrem Zustand. Könnte man die Leinsamen nicht schroten/ein bisschen gröber mahlen und ihr die so mit in den Brei rühren?
Ein Wahnsinn, was Du alles für die Süße machst und auch mal ein fettes Dankeschön an dich, dass Du uns hier so fantastisch auf dem Laufenden hälst!
Weiterhin gute Besserung für deine Kleine...
Edit, muss denn der Leinsamen unbedingt vorher aufquellen? Könnte man die nicht vorher etwas anrösten und dann malen? Im Rohzustand.
Ich meine in der Natur sind die Samen auch nicht vorbehandelt. Da werden die doch auch, nach Bedarf verdrückt.



Weiterhin gute Besserung für deine Kleine...

Edit, muss denn der Leinsamen unbedingt vorher aufquellen? Könnte man die nicht vorher etwas anrösten und dann malen? Im Rohzustand.
Ich meine in der Natur sind die Samen auch nicht vorbehandelt. Da werden die doch auch, nach Bedarf verdrückt.


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Dajanira
- Planetarier
- Beiträge: 3174
- Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Miss Marple hat geschrieben:Gerade habe ich versucht, gequollenen Leinsamen zu pürieren. Das ist unmöglich. Das schlabbert nur durch und der Stab verkohlt fast.Ich krieg das nicht klein.

Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
- ElHappy
- Planetarier
- Beiträge: 1699
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Also ist eigetlich geklärt ob die Tumore gut oder bösartig sind ? Weil als Tumor wird ja alles bezeichnet was eine Umfangsvermehrung ist ob gut oder bösartig . Und wenn sie den bösartig bilden sie Metastasen was bei gutartigen nicht der Fall (obwohl die ja auch mitunter sehr sehr groß werden können und Schäden anrichten können )
Eine Möglichkeit in der tumorbehandlung (ich glaub aber jetzt nur bösartig weil ich mir das nich ganz durchgelesen hatte, aber ich setzt hier noch den link rein) ist Propolis.Ich benutze Lösung/tinktu und Balsam für Wunden , Pinkel usw aller Art bei Mensch und Tier. Aber letztes hab ich gelesen das man es auch bei tumoren/krebs einsetzten kann .
Was mir noch in den Sinn kommt bei Lea Köttelproblem sind wie schon mal erwähnt probleme mit im Fortpflanzungtrakt (Gebärmutter/Zysten)
Und was mir beim Thema der kontinurierlichen Gewichtsabnahme trotz großer Futteraufnahme einfällt ist ein Herzproblem . Weil ein Herz wenn es irgendwo ein problem hat pumpt und pumpt arbeitet gegen etwas an und verbraucht dabei ungeheuere Energie und dort verbleibt am ende die Energie des Futters ohne dass es an Rippen oder in andere Muskeln "gelangen"kann, ich hoffe ich hab mich einigermassen so ausgedrückt das man es verstehen kann
So dass waren jetzt meine Idden die mir so in den Sinn gekommen sind.
[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Propolis]Propolis[/url]
Eine Möglichkeit in der tumorbehandlung (ich glaub aber jetzt nur bösartig weil ich mir das nich ganz durchgelesen hatte, aber ich setzt hier noch den link rein) ist Propolis.Ich benutze Lösung/tinktu und Balsam für Wunden , Pinkel usw aller Art bei Mensch und Tier. Aber letztes hab ich gelesen das man es auch bei tumoren/krebs einsetzten kann .
Was mir noch in den Sinn kommt bei Lea Köttelproblem sind wie schon mal erwähnt probleme mit im Fortpflanzungtrakt (Gebärmutter/Zysten)
Und was mir beim Thema der kontinurierlichen Gewichtsabnahme trotz großer Futteraufnahme einfällt ist ein Herzproblem . Weil ein Herz wenn es irgendwo ein problem hat pumpt und pumpt arbeitet gegen etwas an und verbraucht dabei ungeheuere Energie und dort verbleibt am ende die Energie des Futters ohne dass es an Rippen oder in andere Muskeln "gelangen"kann, ich hoffe ich hab mich einigermassen so ausgedrückt das man es verstehen kann

So dass waren jetzt meine Idden die mir so in den Sinn gekommen sind.
[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Propolis]Propolis[/url]

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Das Einzige, wo bisher alle Symptome passen wie die Faust aufs Auge, ist ein metastierender Tumor ... abgeklärt ist rein gar nix. Was wir also versuchen, ist, symptomatisch zu füttern/zu behandeln und Lea das Leben so zu erleichtern, wie es geht. Ohne, daß wir eine eindeutige Diagnose haben, geht einfach nix anderes ...
Herz verursacht keine Beulen unter der Haut, da müßte man also davon ausgehen, daß Beides unabhängig entstanden ist. Weiterhin erklärt es nicht den Haarausfall, der auch durch die SDÜ nur schwer erklärbar ist.
Ist aber dennoch eine gute Idee ...
Mit der Leinsaat - es geht um die Schleimstoffe, daß die schon vorgequollen sind, der Rest der Leinsaat ist nette Draufgabe. Ist also egal, ob vorher geschrotet, ein wenig stehengelassen, damit die entstehende Blausäure verdampft und dann quellen lassen oder anders herum - hätt ich aber auch wirklich selbst drauf kommen können!
Herz verursacht keine Beulen unter der Haut, da müßte man also davon ausgehen, daß Beides unabhängig entstanden ist. Weiterhin erklärt es nicht den Haarausfall, der auch durch die SDÜ nur schwer erklärbar ist.
Ist aber dennoch eine gute Idee ...
Mit der Leinsaat - es geht um die Schleimstoffe, daß die schon vorgequollen sind, der Rest der Leinsaat ist nette Draufgabe. Ist also egal, ob vorher geschrotet, ein wenig stehengelassen, damit die entstehende Blausäure verdampft und dann quellen lassen oder anders herum - hätt ich aber auch wirklich selbst drauf kommen können!
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Goldrute und Hagebutte hat sie. Himbeeren kann ich noch besorgen. Himbeerblätter guckt sie nicht an.Nightmoon hat geschrieben:Ich würde ihr noch getrocknete oder frische Kanadische Goldrute, Himbeeren (getrocknet oder auch als Pulver, wenn Du an sowas rankommst) und pulverisierte Hagebutten geben.
Ich fand das immer so toll, wie Du detailliert bei Tessa berichtet hast. Nach dem Vorbild will ich auch dokumentieren.Nightmoon hat geschrieben:Ein Wahnsinn, was Du alles für die Süße machst und auch mal ein fettes Dankeschön an dich, dass Du uns hier so fantastisch auf dem Laufenden hälst!
![]()
Propolis biete ich ihr sogar ab und zu an. Lehnt sie ab. Genauso wenig will sie Kalmegh, Katzenkralle und Cistrose. Letztes Jahr hatte sie ein Gewächs an der linken Flanke, unter der Haut, über der Bauchdecke. Da frass sie viel Krebskräuter und das Ding verschwand.ElHappy hat geschrieben:Eine Möglichkeit in der tumorbehandlung (ich glaub aber jetzt nur bösartig weil ich mir das nich ganz durchgelesen hatte, aber ich setzt hier noch den link rein) ist Propolis.
Einzig Mumtadz geht da derzeit ran.

Zur Zeit frisst Lea Jiaogulan und Kohlrabi + Blätter, das einzige, was beim Selektieren auf Krebs deutet.
Ich hoffe, das wird morgen mit geklärt.ElHappy hat geschrieben:Was mir noch in den Sinn kommt bei Lea Köttelproblem sind wie schon mal erwähnt probleme mit im Fortpflanzungtrakt (Gebärmutter/Zysten)
Das bummert schon ziemlich stark und schnell. Auch das ist morgen Thema!ElHappy hat geschrieben:Und was mir beim Thema der kontinurierlichen Gewichtsabnahme trotz großer Futteraufnahme einfällt ist ein Herzproblem
Die nachgeforderten Blutwerte sind gerade gekommen, bis eben auf Thrombozyten usw. die wegen der Gerinnung nicht möglich waren zu zählen.
Die Werte sind fast alle im Referenzbereich, aber immer Tendenz nach unten.
Der Albumin - Spiegel ist etwas zu niedrig, deswegen steht da "Hypoalbuminanämien fürhen zu falsch niedrigen Calzium - Werten."
Der Kaliumspiegel ist leicht erhöht, Glucose etwas zu niedrig (war bei ihr immer recht niedrig.)
Fructosamin habe ich auch noch mal nachgefordert.
Wenn ich den Bericht per Email kriege, schicke ich ihn noch an Isa, vielleicht fällt ihr noch was auf.
Achso, heute morgen war sie etwas besser drauf. Gestern Abend gabs aber noch nen Schock. Aus irgendeinem Grund hatte Dana Lea geärgert und auf einmal erschrak Dana sich und raste über Lea drüber weg. Lea lag dann wie tot auf der Seite. Nach 2, 3 Sekunden bewegte sie sich nicht, da habe ich sie aufgestellt. Sie war mächtig erschrocken, hat sich dann aber wieder eingekriegt.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Melli
- Planetarier
- Beiträge: 3105
- Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Miss Marple hat geschrieben:
Achso, heute morgen war sie etwas besser drauf. Gestern Abend gabs aber noch nen Schock. Aus irgendeinem Grund hatte Dana Lea geärgert und auf einmal erschrak Dana sich und raste über Lea drüber weg. Lea lag dann wie tot auf der Seite. Nach 2, 3 Sekunden bewegte sie sich nicht, da habe ich sie aufgestellt. Sie war mächtig erschrocken, hat sich dann aber wieder eingekriegt.


Beisteuern kann ich leider nichts, aber ich les hier immer aufmerksam mit und drücke eifrig die Daumen!
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.
Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Danke!
Meine Nerven sind eh im Eimer...
Vorhin kam hier auf Arbeit die Nachbarin mit ner Hamsterfrage vorbei und ich hab obligatorisch losgejammert. Ha, ich hatte komplett ausgeblendet, dass sie ne Cheflaborantin ist und jahrelang auf der Onkologie gearbeitet hat.
Und weil ich heute für den TA morgen sämtliche Befundberichte ausgedruckt hatte, ging sie die mit mir detailliert durch.
Kein Hinweis auf Nierenprobleme, genug Wasser im Gewebe, Leber heil, Herz gesund. Wenn die Werte etwas erhöht wären, könnte das auf organische Schäden hindeuten. Aber die Werte sind durchweg eher niedrig und das sei sehr gut.
Der etwas niedrige Albuminwert ist für sie auch positiv. Erhöht hätte der auf Krebs deuten können.
Also nach all den Zetteln ist sie überzeugt, nichts organisches, kein Krebs. Bei Krebs sehen die Werte deutlich anders aus.
Offen sind also Leukozyten, Thrombozyten und die anderen Zyten mit E, auf die ich gerad nicht komme.
Ich hoffe nur, der Doc morgen hat Spaß an Rätseln.
Meine Nerven sind eh im Eimer...

Vorhin kam hier auf Arbeit die Nachbarin mit ner Hamsterfrage vorbei und ich hab obligatorisch losgejammert. Ha, ich hatte komplett ausgeblendet, dass sie ne Cheflaborantin ist und jahrelang auf der Onkologie gearbeitet hat.
Und weil ich heute für den TA morgen sämtliche Befundberichte ausgedruckt hatte, ging sie die mit mir detailliert durch.
Kein Hinweis auf Nierenprobleme, genug Wasser im Gewebe, Leber heil, Herz gesund. Wenn die Werte etwas erhöht wären, könnte das auf organische Schäden hindeuten. Aber die Werte sind durchweg eher niedrig und das sei sehr gut.
Der etwas niedrige Albuminwert ist für sie auch positiv. Erhöht hätte der auf Krebs deuten können.
Also nach all den Zetteln ist sie überzeugt, nichts organisches, kein Krebs. Bei Krebs sehen die Werte deutlich anders aus.
Offen sind also Leukozyten, Thrombozyten und die anderen Zyten mit E, auf die ich gerad nicht komme.
Ich hoffe nur, der Doc morgen hat Spaß an Rätseln.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- ElHappy
- Planetarier
- Beiträge: 1699
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Marpelchen dass hört sich ja schon mal postiv an *daumendrück* Und dir schick ich schoki und Baldrian damit deine Nerven halten.
Was ich noch sagen wollte. Am Ende wissen wir ja gar nicht wirklich was für Auswirkungn Schilddrüse und damit diese Schd Hormone und die Medis die sie dafür brauchte für (Dauer)auswirkungen auf den Körper haben .ok auf Blutdruck und damit aufs Herz haben ja Schilddrüsenhormone auswirkungen das weiß man aber der REst? Aber wenn dann noch Geschlechtshormonelle probleme (Zysten etc) dazukommen kann ich mir vorstellen dass durch dass zusammenspiel des Ganzen auswirkungen hat die man sich nicht ausmalen kann.
und die verwirrsten Symthome mit sich bringt.
Es freut mich riesig das Lea Blutwerte doch so gut aussehen . Das gibt einen Hoffnung . Hier ist und bleibt alles für die kleine gedrückt .
Was ich noch sagen wollte. Am Ende wissen wir ja gar nicht wirklich was für Auswirkungn Schilddrüse und damit diese Schd Hormone und die Medis die sie dafür brauchte für (Dauer)auswirkungen auf den Körper haben .ok auf Blutdruck und damit aufs Herz haben ja Schilddrüsenhormone auswirkungen das weiß man aber der REst? Aber wenn dann noch Geschlechtshormonelle probleme (Zysten etc) dazukommen kann ich mir vorstellen dass durch dass zusammenspiel des Ganzen auswirkungen hat die man sich nicht ausmalen kann.
und die verwirrsten Symthome mit sich bringt.
Es freut mich riesig das Lea Blutwerte doch so gut aussehen . Das gibt einen Hoffnung . Hier ist und bleibt alles für die kleine gedrückt .

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Leider viel zu wenig.ElHappy hat geschrieben:Was ich noch sagen wollte. Am Ende wissen wir ja gar nicht wirklich was für Auswirkungn Schilddrüse und damit diese Schd Hormone und die Medis die sie dafür brauchte für (Dauer)auswirkungen auf den Körper haben .

Aber dieser komplexe Hormonhaushalt ist schon sehr unerforscht. Ich gehe bei ihr jetzt wirklich nur noch danach, was sie selber akzeptiert. Sie ist erwachsen.
Was mir noch einfiel, falls sie wirklich Wurmeier und/oder Würmer haben sollte - sie geht weder an getrockneten Rainfarn noch an Solanin. Falls Lea durch das Nux nicht alles los wird, was kann ich noch geben? Panacur will ich nicht geben.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Schwarzkümmel(öl)(samen)...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Stimmt! Hatte ich nicht mehr dran gedacht. Gefressen hatten die sie selten und deswegen hatte ich die die letzten Tage nicht angeboten. Ich selber kaue gerne drauf rum.lapin hat geschrieben:Schwarzkümmel(öl)(samen)...
Die TÄ gestern meinte, die Wurmeier können mit dem Heu aufgenommen worden sein. Ich werd mal 0,1 Schwarzkümmelöl anbieten.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Das seltsame Lea - Schwein, nun mit Schilddrüsenüberfunk
Vom Handy aus, deshalb kurz:
Mit "E" meinst Du wohl Erythrozyten.
Was auch noch gut ist, wenn es denn Wurmeier sein sollten, ist Abrotanum D1 oder D2.
Ein Großer Geheimtipp in der Hundewelt ist aUch Kokosnuss. Als Öl oder die Nuss geraspelt zum Fressen.
Inwieweit Kokosnuss auch für Meerschweinchen geht... hab mir da noch nie Gedanken gemacht.
Mit "E" meinst Du wohl Erythrozyten.
Was auch noch gut ist, wenn es denn Wurmeier sein sollten, ist Abrotanum D1 oder D2.
Ein Großer Geheimtipp in der Hundewelt ist aUch Kokosnuss. Als Öl oder die Nuss geraspelt zum Fressen.
Inwieweit Kokosnuss auch für Meerschweinchen geht... hab mir da noch nie Gedanken gemacht.

