Diabetes

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Emmy » Mi 30. Mär 2011, 21:27

Die Mimm :lach:
Ich sag´s ja, ein Knaller-Schwein :D
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Mo 4. Apr 2011, 16:05

So, am Mittwoch gehts wieder zu Alex, großes Blutbild machen.
Mimm hat übrigens gestern und vorgestern wieder etwas geröchelt und Matsche gehabt. :narf:
Da bin ich mit meinem Latein echt am Ende langsam! Ich hatte ja gehofft, da jetzt ne gewisse Regelmäßigkeit entdecken zu können, da macht sie mir einen Strich durch die Rechnung. :?
Aber es geht ihr super! :top:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Miss Marple » Mo 4. Apr 2011, 16:15

Ich weiß auch nicht weiter. :(

Aber nochmal wegen der ganzen Hormondiskussion, SD und Insulin usw. Interessant fand ich heute die Chatbox. Gerade jetzt kann man noch runter scrollen und es lesen. :P Frauen mit entfernter Schilddrüse kommen eher in die Wechseljahre. In dem Fall mit Mitte 30. :?
Interessant, wie sich der Hormonstatus verändert, die Zusammenhänge zwischen den Organen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Emmy » Mo 4. Apr 2011, 16:43

Meiner Mutter wurde ja letztes Jahr die Schilddrüse fast komplett entfernt.
Die ist tasächlich schon mit 35 in die Wechseljahre gekommen. Allerdings mit Schilddrüde, aber vermutlich ja auch damals schon einer nicht richtig funktionierenden :grübel:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Miss Marple » Mo 4. Apr 2011, 16:47

Emmy hat geschrieben:Die ist tasächlich schon mit 35 in die Wechseljahre gekommen. Allerdings mit Schilddrüde, aber vermutlich ja auch damals schon einer nicht richtig funktionierenden :grübel:
Das heißt ja, biologisch ist Lea schon viel älter als 3. :strange:

Kerstin, heißt das, Deine Mutter altert generell schneller oder bezieht sich das nur auf die Fortpflanzungsfähigkeit? :?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Emmy » Mo 4. Apr 2011, 16:51

Ne, ansonsten ist sie ne normal Endfünzigerin.
Bezog wohl tatsächlich auf die weiblichen Hormone und deren Organe.
Sie musste sogar zweimal zur Ausschabung, weil alles völlig durcheinander war.

Jetzt nach der OP noch einmal, seit dem ist Ruhe :freu:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Mo 4. Apr 2011, 18:13

Miss Marple hat geschrieben:Ich weiß auch nicht weiter. :(
Nicht so schlimm, Marpelchen!
Mimm gehts gut, auch wenn sie ihre Röchel-Matsche-Phase hat.
Sie frisst genauso wie immer, springt rum, hängt den Clown raus.
Wenn man sich die Ohren zuhalten würde, wär sie wie immer. ;)
Von demher macht mir das keine allzu großen Sorgen.
Klar wärs toll, wenn man die Ursache ganz genau rausfinden und somit das Röcheln und Matschen beheben könnte, aber wenn nicht und ihr gehts gut... so what! ;)
Miss Marple hat geschrieben: Aber nochmal wegen der ganzen Hormondiskussion, SD und Insulin usw. Interessant fand ich heute die Chatbox. Gerade jetzt kann man noch runter scrollen und es lesen. :P Frauen mit entfernter Schilddrüse kommen eher in die Wechseljahre. In dem Fall mit Mitte 30. :?
Interessant, wie sich der Hormonstatus verändert, die Zusammenhänge zwischen den Organen.
Hatte ich gelesen.
Und Emmy sagt ja hier das gleiche!
Also dass die Schilddrüse so eine Auswirkung auf die weiblichen Hormone hat, ganz schön krass. :?
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Emmy » Mo 4. Apr 2011, 19:15

Isa hat geschrieben: Also dass die Schilddrüse so eine Auswirkung auf die weiblichen Hormone hat, ganz schön krass. :?
Das finde ich auch. Vor allem kommt man anscheinend nicht so leicht auf die richtige Diagnose.
Was hätte meine Mutter sich Hormonpillen sparen können, wenn da mal vorher jemand drüber gestoplert wäre :arg:

Und aber auch der Einfluss auf die Psyche. So depressiv und nierdergeschlagen wie kurz vor der OP kannte ich meine Mutter überhaupt nicht.

Aber ich freue mich, dass die süße Mimm so gut drauf ist :top:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Miss Marple » Mo 4. Apr 2011, 19:35

Emmy hat geschrieben:Vor allem kommt man anscheinend nicht so leicht auf die richtige Diagnose.
Was hätte meine Mutter sich Hormonpillen sparen können, wenn da mal vorher jemand drüber gestoplert wäre :arg:
Haben die denn nicht als erstes die Blutwerte gecheckt? Ich verstehe das gar nicht. Wenn ich mal Zipperlein habe, zapfen die mich gleich an. Da haut man dem Menschen erst mal Pillen rein, ohne konkret zu wissen, was er hat? :shock:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Emmy » Mo 4. Apr 2011, 19:55

Miss Marple hat geschrieben: Da haut man dem Menschen erst mal Pillen rein, ohne konkret zu wissen, was er hat? :shock:
Vor allem Jahre lang :?
Sie war bei zwei unterschiedlichen Frauenärzten in Behandlung, die nur die Symptome behandelt haben, ohne mal über den berühmten Tellerrand hinaus zu gucken :X
Richtig schlimm wurde es dann auch erst, als sich ein Knoten an der Schilddrüse gebildet hat. Das war wohl ihr Glück. Wer weiß, was sie sonst noch alles hätte nehmen müssen :?

Man sollte doch regelmäßig Blut spenden gehen. Da wird man gleich mit durchgecheckt :D
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Mi 6. Apr 2011, 07:48

So, heute Abend gehts zu Alex.
Ich werd wohl mit 3 Schweinchen aufschlagen. :schäm:
Mimm geplante Blutabnahme.
Pü hatte vorgestern und gestern nen nassen, verpinkelten Bauch. Stinkt auch sehr. :? Evtl. Blasenentzündung?!
Maia kattert beim Atmen. Aber sie ist topfit, frisst wie immer mächtig viel, keine Flankenatmung.
Hört sich für mich eher nasal an. :grübel:
Deshalb alle 3 durchchecken lassen.

Äh Alex, nicht wundern. Ich komm mit nem Wäschekübel. :schäm:
Weil 3 Schweine passen nicht in meinen Transportkorb.
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von halloich » Mi 6. Apr 2011, 08:21

Isa hat geschrieben:Äh Alex, nicht wundern. Ich komm mit nem Wäschekübel. :schäm:
Weil 3 Schweine passen nicht in meinen Transportkorb.
Wenn ich mit mehr als einem Schwein beim Tierarzt aufschlage werd ich auch immer blöd angeschaut.
Ich nehme einen Einkaufklappkorb :D

Viel Glück heute Abend und das bei Mimm genug Blut fließt und das bei den anderen beiden nur gute Nachrichten zurück kommen.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Mi 6. Apr 2011, 08:45

Danke Susanne! :)
Sorgen mach ich mir keine großen, weil alle 3 topfit sind.
Ein gutes Allgemeinbefinden ist schon die halbe Miete. :top:

Ja also mit mehr als 2 Schweinen hörts hier schon auf bzgl. geeigneter TraBo.
Da muss dann ein Wäschekorb herhalten.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Miss Marple » Mi 6. Apr 2011, 13:32

Na bei Dir ist ja was los, Isa. :shock: Aber nix, was man nicht in Griff kriegen kann.
Ich bin gespannt, ob Mimm heute wieder lospinkelt. :hehe:

Ich schleppe, wenn ich alle Vier zum TA mitnehme, immer 2 Transportboxen a 2 Tiere. Ist jedes mal ein Akt. :schwitz: Aber meine TÄ ist immer enttäuscht, wenn ich nicht mit allen komme. :jaja:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Mi 6. Apr 2011, 13:39

Miss Marple hat geschrieben:Na bei Dir ist ja was los, Isa. :shock: Aber nix, was man nicht in Griff kriegen kann.
Ich denke auch das ist alles in den Griff zu kriegen. Von Panik bin ich jedenfalls noch weit entfernt. :jaja:
Miss Marple hat geschrieben: Ich bin gespannt, ob Mimm heute wieder lospinkelt. :hehe:
Da bin ich auch gespannt wie n Flitzebogen.
Aber die Chancen stehen hoch, dass Mimm wieder wütend wird und pinkelt und beißt. :lol: ´
Alex, hol schon mal die Kettenhandschuhe raus für deine TA Helferin und zieh du dir wasserfeste Sachen an. :hot:
Miss Marple hat geschrieben: Ich schleppe, wenn ich alle Vier zum Tierarzt mitnehme, immer 2 Transportboxen a 2 Tiere. Ist jedes mal ein Akt. :schwitz: Aber meine TÄ ist immer enttäuscht, wenn ich nicht mit allen komme. :jaja:
Da bräucht ich 3 Boxen. :narf:
2x2 Mädels und 1x Fjell extra.
Ihn kannste nirgends enges rein tun, ohne dass er durchdreht. Er wird total agressiv.
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Emmy » Mi 6. Apr 2011, 21:12

Hallo Isa,
wie ist es denn gelaufen?
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Do 7. Apr 2011, 07:14

Huhu,
sorry dass ich mich erst jetzt melde.
Aber ich bin erst um 19:30 Uhr Heim gekommen. Stau, Stau, überall Stau. :kotz:

Alex hat Mimm erstmal allgemein untersucht.
Mimm knattert beim Atmen ja in unregelmäßigen Abständen. Beim Abhören war aber nur ein sehr gutes, kräftiges Herzchen und auch ansonsten nichts auffälliges zu hören. :top:
Mimm hat ja "nicht sehr vorbildliche" Schneidezähne. Oben sind sie in der Mitte spitz wie ein V, unten außen wie ein umgekehrtes V. :roll:
Dann hat Alex ihre Backenzähnchen mit dem Otoskop angeschaut. Alles wunderbar! :)
Die Blutabnahme ging diesmal auch super vonstatten, ganz ohne Pipistrahl und Beißereien.
Nur geschimpft hat sie wieder wie ein Rohrspatz und es hat diesmal wie die Sau nachgeblutet, was aber bei Schweinchen oft normal ist.

Die Blutergebnisse mit Fructosamin und allen möglichen Entzündungswerten müssten dann am Freitag da sein, wenn ich mit Pü wieder hin muss.
Zu Pü und Maia mach ich aber einen extra Thread auf.
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Emmy » Do 7. Apr 2011, 20:32

Dann drücke ich die Daumen für gute Werte :bet:
Hört sich ja soweit schon mal ganz gut an :top:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Fr 8. Apr 2011, 07:07

Danke Emmy.
Ich bin sehr gespannt auf heue Abend, wenn ich die Blutwerte erfahre.
Mimm ist weiterhin sehr fit, hat aktuell etwas Matschkot, röchelt aber nicht.
Ihr Glucosewert lag vorhin bei 357 mg/dl.
Das ist sehr gut.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Fr 8. Apr 2011, 20:29

Mimms Blutwerte sind klasse! Weiterhin keine Auffällgkeiten; alles im Normbereich.
Der T4 war am 18. Februar bei 3.1 mmol/l und ist jetzt bei 2.3 mmol/l.
Ist also deutlich runter gegangen! :freu:

Dann hat Alex das Blut noch auf Fructosamine untersuchen lassen.
Dieser Wert sollte kleiner als 271 µmol/l sein.
Bei Mimm ist er aber 465,7 µmol/l.
Erklärung Fructosamin: Ein erhöhter Fructosamin-Spiegel ist Ausdruck eines ausdauernd erhöhten Serum-Glucosespiegels. Es ist dann davon auszugehen dass ein Diabetes mellitus vorliegt....
Dieser Wert drückt also den Glucose-Langzeitwert aus.

Aber gut, dass so etwas heraus kommt war ja klar. Ist aber nicht weiter tragisch, da der Rest stimmt! :)
Diabgymna erhöhe ich jetzt von einer Kapsel auf 1,5 oder 2 Kapseln am Tag.
In ca. 3 Monaten wird ein weiteres großes Blutbild gemacht.
Und ich mess natürlich weiterhin zuhause den Glucosewert.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Miss Marple » Fr 8. Apr 2011, 20:51

Scheint also tatsächlich so, dass die SD nur auf die Bauchspeicheldrüse reagiert. Der T4 ist ja deutlich gesunken! Sehr interessant.
Meine Bekannte mit der Diabetes hat übrigens ihren Arzt nach Diabgymna gefragt. Antwort war nur lapidar: Es gibt keine Langzeitstudien, also ist es nicht empfehlenswert. :roll:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Fr 8. Apr 2011, 21:23

Miss Marple hat geschrieben:Scheint also tatsächlich so, dass die SD nur auf die Bauchspeicheldrüse reagiert. Der T4 ist ja deutlich gesunken! Sehr interessant.
Ich fands auch tierisch interessant, als ich gehört hab, dass dieser Wert so deutlich runter ist.
Alex meinte nur:
Also die Werte sind klasse. Ich hab da ne super Nachricht...
:top:
Ihr Verdacht war es ja beim ersten Mal Blutbild erstellen, dass der Schilddrüsenwert so hoch ist, WEGEN der Diabetes und nicht umgekehrt.
Und das Diabgymna hat nun wohl schon mächtig gute Arbeit geleistet.
Denn auch wenn der Blutzucker noch so schwankt, vermute ich doch schwer, dass es dem Diabgymna zu verdanken ist, dass alle anderen Blutwerte so gut sind und vor allem der T4 sinkt.
Miss Marple hat geschrieben: Meine Bekannte mit der Diabetes hat übrigens ihren Arzt nach Diabgymna gefragt. Antwort war nur lapidar: Es gibt keine Langzeitstudien, also ist es nicht empfehlenswert. :roll:
So eine Aussage ist echt bedauerlich. :?
Denn wenn man mal die Erfahrungsberichte der Menschen liest, kann man nur positiv staunen über dieses ayurvedische Mittel!

[url]http://www.apimanu.com/Diabetes/apimanu-Diabgymna-ayurveda.html[/url] siehe unten bei "Kundenbewertungen".
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Mi 27. Apr 2011, 10:00

Mimm geht es weiterhin gut.
Das Diabgymna nimmt sie weiterhin von mir sehr gerne, von meinem Freund nicht so gerne. :lol:
Sie ist da sehr eigen. :hot:
Wir haben ja auf 2 Kapseln auf 3x am Tag verteilt erhöht.

Der Blutwert ist jedoch im gesamten nur leicht gesunken und liegt bei ca. 400 mg/dl (Plasmamessung).
Ich messe allerdings nur noch sporadisch, d.h. alle 1-1,5 Wochen.
Dennoch hab ich ein gutes Gefühl bei dieser Diabetes-Therapie.
Mimms restlichen Blutwerte werden von Alex ja alle paar Monate kontrolliert und die sind top! :top:
Ich glaube, das Diabgymna teilt auch seinen Beitrag dazu bei, dass die Organe in Ordnung bleiben.
Dass der Blutzuckerwert nicht runter geht, liegt wahrscheinlich auch daran, dass der Körper sich an die hohen Werte gewöhnt und darauf eingestellt hat. Für Mimms Körper werden die hohen Werte also schon als normal "erkannt".
Vermutlich könnte man den Blutzucker nur dauerhaft mit dem Spritzen von Insulin senken.
Da müsste man aber wiederum aufpassen, dass der Körper (der sich ja an den hohen Spiegel gewöhnt hat) nicht in eine Hypoglycämie (Unterzucker) rutscht.

Gestern hatte Mimm einen anstrengenden Tag.
Morgens war sie erstmal tieeeerisch brommselig und hat alle gejagt und bestiegen. Auch Fjell, der total überfordert war damit. :hehe:
Abends hat sie erstmal lautstark gecirpt. Ganz ohne Hemmungen mitten im EB vor meinen Augen.
(Ich hab das bisher noch nie von ihr gehört. :shock: ) Aber immer wenn ich mit der Kamera ankam, hörte sie auf. :roll:
Danach bekam sie dann Schluckauf. :arg:
Dann war wieder alles gut und sie hat auf einen Schlag fast ein komplettes Töpfchen Sauerampfer vernichtet. ;)

:jaja: Das bewegte Leben einer Mimm. :liebe:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Mi 11. Mai 2011, 09:33

Heute hab ich mal wieder Mimms Blutwert gemessen.
141 mg/dl Plasmamessung.
Das entspricht einer Vollblutmessung von ~ 125 mg/dl.
:freu: irgendwie aber auch: Häää? :grübel:
Wäre ja plötzlich ein perfekter "Normal"wert.

Ich werde zum Vergleich heute Nachmittag / Abend nochmal messen.

Alex, schweinsnase und alle die mir das beantworten können, ich hab da mal ne Frage!! :lieb:

Ich pieks immer Mimms Hinterpfote außen mit einer Lanzette an.
Manchmal kommt gleich ein dicker dunkelroter Blutstropfen, manchmal ein hellerer, gemischt mit Gewebsflüssigkeit.

Macht das Ergebnis (bei der Glucosewertung) einen Unterschied vom normal dunkelroten Blut zu hellerem Blut vermischt mit der Gewebsflüssigkeit??

Heute bei der Messung war das Blut nämlich letzteres! :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Fr 13. Mai 2011, 11:56

Nach der Blutmessung am Mittwoch ging es Mimm ja ziemlich mies.
Sie hat ab dem späten Vormittag den ganzen Tag über überhaupt nichts mehr essen wollen. Null. Nada. Nix. Und sie saß nur noch aufgeplustert und struppig in der Ecke. Sie hat auch keinen einzigen Köttel mehr gemacht. Ich war fast am Verzweifeln. :cry:
Ich hab sie auf den Kopf gestellt und nach meinen Möglichkeiten durch gecheckt, mit dem Stetoskop abgehört,..... nix. Alles schien normal.
Das einzig auffällige waren die etwas kalten Ohren und Füßchen.
Donnerstag früh hab ich sie dann zu mir raus geholt und ihr Bäuchlein sanft massiert. Da waren extrem laute Knallgeräusche zu hören. :shock: Dick war ihr Bauch aber nicht. (2x hab ich ihr Rodicare Akut gegeben am Mittwoch.)
Bei der Massage entspannte sie sehr schnell und hat dann alle 4e von sich gestreckt. Es kamen Köttel mit Luftblasen. :grübel:
Als ich sie dann zurück in den EB gesetzt hab, hat die Kleine plötzlich angefangen zu fressen wie eine Irre. :shock:
Bevorzugt Dill, Petersilie, Sauerampfer und vor allem Radiccio und Chicoree. Und Abends hat sie dann massig Hainbuchen- und Ahornblätter gefressen.
HEute ist sie schon wieder ganz die Alte. Ihre Augen glänzen wieder so wie vorher. :freu: Ich glaube sie hat die ganze Nacht durchgefressen und heute Morgen macht sie gerade weiter. :)

Hatte sie Verdauungsprobleme?
Oder vielleicht doch Unterzucker? Denn der Wert am Mittwoch morgen wich ja schon extrem von den vorigen Messungen ab. :grübel:
Ich muss noch dazu sagen, dass Mimm die letzten Tage das pflanzliche Mittel für ihre Diabetes (Diabgymna) verabscheut hat!! Sie wehrte sich mit Händen und Füßen, es zu nehmen. :grübel:

Nun hab ich es seit Mittwoch erstmal abgesetzt. Hab mit der TÄ Alex aber Rücksprache gehalten deshalb!
Evtl. lass ich es vollends ganz weg bis Ende nächster Woche und dann starten wir neu.
Nachher im Laufe des Tages werde ich nochmal Mimms Blutwerte messen.

Meine Frage: Kann ein pflanzliches Mittel eine so durchschlagende Kraft haben, dass es den Blutzucker um mehrere 100 mg/dl senkt? :shock:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Miss Marple » Fr 13. Mai 2011, 12:11

Isa hat geschrieben:Meine Frage: Kann ein pflanzliches Mittel eine so durchschlagende Kraft haben, dass es den Blutzucker um mehrere 100 mg/dl senkt? :shock:
Auf der Diabgymna - HP sind solche Erfahrungen berichtet. https://www.apimanu.com/Diabetes/apimanu-Diabgymna-ayurveda.html" onclick="window.open(this.href);return false; Tw. ging der Wert um mehr als 200 mg/dl runter.

Lehnt Mimm auch die Pflanze ab oder nur die Spritze mit dem Medikament?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 13. Mai 2011, 12:26

Isa hat geschrieben: Meine Frage: Kann ein pflanzliches Mittel eine so durchschlagende Kraft haben, dass es den Blutzucker um mehrere 100 mg/dl senkt? :shock:
Dafür müßte man genau wissen wie die einzelnen Inhaltsstoffe der Pflanze wirken. Rein theoretisch wäre das schon möglich. Du brauchst ja nur nen Stoff der die Enzymtätigkeit behindetr, so dass Zuckermoleküle nicht mehr aufgespalten werden. Nicht aufgesapltete Doppelzucker werden dann zum Beispiel nicht aufgenommen. *schweinis Spekulationsmodus aus*
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Fr 13. Mai 2011, 12:36

Miss Marple hat geschrieben:
Isa hat geschrieben:Meine Frage: Kann ein pflanzliches Mittel eine so durchschlagende Kraft haben, dass es den Blutzucker um mehrere 100 mg/dl senkt? :shock:
Auf der Diabgymna - HP sind solche Erfahrungen berichtet. https://www.apimanu.com/Diabetes/apimanu-Diabgymna-ayurveda.html" onclick="window.open(this.href);return false; Tw. ging der Wert um mehr als 200 mg/dl runter.
Und wenn man dann die Menge und den kleineren Körper mit einbezieht, haut das auf jeden Fall hin.
Am Anfang tat sich ja lange Zeit gar nix großartig. Mal 20, mal 40 mg/dl rauf und wieder runter.
Aber ich hab ja nach und nach erhöht und wir waren dann bei morgens und abends je einer Kapsel!!
Sehr gut möglich also, dass das zu viel war für den kleinen Körper!
Also werd ich da in Zukunft viel viel genauer und vorsichtiger dosieren müssen!
Miss Marple hat geschrieben: Lehnt Mimm auch die Pflanze ab oder nur die Spritze mit dem Medikament?
Gute Frage die ich mir selber auch gerne beantworten würde.
Als ich vor einiger Zeit die Jiaogulan und Goji als Pflanzen bestellt habe (Lieferung dauert leider noch! :roll: ), war die Gurmarpflanze leider ausverkauft und ist es bis dato immer noch. [url]http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/shopware.php/sViewport,search?sSearch=gurmar[/url] :jordi:
Ich werd mich aber mal umsehen, wo man die Pflanze noch beziehen kann. Die steht nämlich nach wie vor auf meinem Haben-Muss-Zettel!
schweinsnase77 hat geschrieben: Du brauchst ja nur nen Stoff der die Enzymtätigkeit behindetr, so dass Zuckermoleküle nicht mehr aufgespalten werden. Nicht aufgesapltete Doppelzucker werden dann zum Beispiel nicht aufgenommen. *schweinis Spekulationsmodus aus*
Klingt logisch spekuliert. ;)

Was mich aber nachdenklich macht: Wenn ein Lebewesen Unterzucker hat und nicht total ins Koma verfällt, holt es sich dann nicht den Zucker aus der Nahrung wieder oder versucht es zumindest? Selektionswahl ist ja ausreichend gegeben. Warum hat sich Mimm am MIttwoch aktuell nicht einfach ein Futtermittel (Karotte z.B.) hinter die Binde gekippt?
(Mir fällt gerade ein, dass Mimm in letzter Zeit aber öfter mal an der Karotte geknabbert hat als sonst. :grübel: )
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 13. Mai 2011, 12:40

Möglicherweise wirkt es ja auch so ähnlich wie Insulin.....es sorgt dafür das der Zucker möglichst schnell aus dem Blut in die Zellen gelangt.....dann ist es egal ob die Leber Zucker ins Blut pumpt oder er "nachgefressen" wird. Er wird einfach sofort wieder rausgefiltert. (mal ganz Laienhaft ausgedrückt)
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Diabetes

Beitrag von Isa » Fr 13. Mai 2011, 12:45

Und Mimm hat mir mehr als deutlich hiermit gezeigt: Stop, ich mag nicht. Es ist zuviel!
Isa hat geschrieben: Ich muss noch dazu sagen, dass Mimm die letzten Tage das pflanzliche Mittel für ihre Diabetes (Diabgymna) verabscheut hat!! Sie wehrte sich mit Händen und Füßen, es zu nehmen. :grübel:
Und ich hab -wieder einmal! :( - feststellen müssen, dass man doch einfach auf seine Tiere hören sollte!!!
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“