Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Ja ich hatte bei anderen Keimmethoden oft Schimmel. Deshalb empfehle ich jetzt auch das Keimglas, denn da hatte ich noch keine Schimmelprobleme. Man riecht den Schimmel und sieht ihn auch sehr stark.
Bitterstoffe sind bei Kaninchen sehr beliebt und ich habe bisher noch nicht gemerkt, dass junge Keime beliebter gewesen wären als alte.
Bitterstoffe sind bei Kaninchen sehr beliebt und ich habe bisher noch nicht gemerkt, dass junge Keime beliebter gewesen wären als alte.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Ich hatte mir Sorgen gemacht das ich denen Schimmel vorsetze und es nicht merke.....
Es klingt aber ja so als würde ich es auf jeden Fall sehen bzw. riechen und die Tiere sicher auch ?!
Ich benutze genau das Glas und spüle ganz brav 2x täglich!
Du gibst es also auch noch nach 4-5 Tagen Keimdauer ? Länger hält so ein Glas ja eh nicht.....
Es klingt aber ja so als würde ich es auf jeden Fall sehen bzw. riechen und die Tiere sicher auch ?!
Ich benutze genau das Glas und spüle ganz brav 2x täglich!
Du gibst es also auch noch nach 4-5 Tagen Keimdauer ? Länger hält so ein Glas ja eh nicht.....

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Ja den Schimmel merkst du sicher (und auch die Kaninchen). Ich füttere so lange noch was da ist, also bis es weg ist. Egal wie lange das ist. Auf die Tage habe ich noch nie geschaut...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Alles klar, ich danke Dir !

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Jetzt hab ich eben so ein Keimglas bekommen aber kein Keimfutter, blöd, wollte doch heute Abend auch starten 

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Du kannst ja auch Sonnenblumenkerne nehmen, die sollten einfach zu bekommen sein.
Zooplus liefert schnell, wenn Du jetzt bestellst kommt es morgen oder Donnerstag an....
Zooplus liefert schnell, wenn Du jetzt bestellst kommt es morgen oder Donnerstag an....

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Ach stimmt, danke, Sonnenblumenkerne hab ich doch immer, dann starte ich mit denen und bestell bei Zooplus 

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Die soll man 6 Stunden einweichen, 2x täglich spülen und nach 1-2 Tagen als Keimlinge ernten oder als Grünkraut nach 8-12 Tagen sagt meine Keimglas-Bedienungsanleitung.
Viel Erfolg und berichte doch mal wie es ankommt.
Viel Erfolg und berichte doch mal wie es ankommt.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Ich hab auch das Glas von DM mit der Beschreibung. Ich schmeiß die heute Abend gleich rein und werde dann berichten, wie es so ankommt. Wenns die Nins nicht mögen hab ich ja noch unsere Vögelchen 

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Alles klar!
Geb bei den Kaninchen aber so schnelle nicht auf, die brauchen ja manchmal etwas Zeit ehe sie an was neues gehen.
Geb bei den Kaninchen aber so schnelle nicht auf, die brauchen ja manchmal etwas Zeit ehe sie an was neues gehen.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Keimen bei euch die handelsüblichen Sonnenblumenkerne? Bei mir sind sie meist zerbrochen und ziemlich wenig keimfähig...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Ich hab es noch nicht probiert, ich hab es nur gelesen.
Hast Du sie länger als 6 Stunden eingeweicht ? Das könnte dann der Grund sein.
-- Dienstag 22. Februar 2011, 17:18 --
Das ist auch gar nicht so schlecht von der Zusammensetzung, oder ??
https://www.zoobi.de/product_info.php/products_id/4188/product/jr-farm-fresh-kanarien-keimfutter.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Hast Du sie länger als 6 Stunden eingeweicht ? Das könnte dann der Grund sein.
-- Dienstag 22. Februar 2011, 17:18 --
Das ist auch gar nicht so schlecht von der Zusammensetzung, oder ??
https://www.zoobi.de/product_info.php/products_id/4188/product/jr-farm-fresh-kanarien-keimfutter.html" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Hier mal ein aktuelles Foto:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Süß!
@saloiv
@saloiv
Hast Du sie länger als 6 Stunden eingeweicht ? Das könnte dann der Grund sein.
-- Dienstag 22. Februar 2011, 17:18 --
Das ist auch gar nicht so schlecht von der Zusammensetzung, oder ??
https://www.zoobi.de/product_info.php/pr" onclick="window.open(this.href);return false; ... utter.html

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Oh,habe ich irgendwie nicht gesehen.
Das Futtervom Link habe ich noch nicht getestet weil meiner Erfahrung nach Kaninchen Rübsen-Hasser sind und der Anteil derer hier extrem hoch ist. Aber vielleicht mögen sie diese gekeimt?
Die Sonnenblumenkerne hatte ich schon vor einiger Zeit probiert. Am Anfang habe ich immer mit normalen Saaten gekeimt, fand es aber recht depremierend weil so wenig aufging. Ich vermute mal dass ich sie unter 6 Std. eingeweicht habe, weil ich normalerweise die Einweichzeit immer nachgelesen habe.
Das Futtervom Link habe ich noch nicht getestet weil meiner Erfahrung nach Kaninchen Rübsen-Hasser sind und der Anteil derer hier extrem hoch ist. Aber vielleicht mögen sie diese gekeimt?
Die Sonnenblumenkerne hatte ich schon vor einiger Zeit probiert. Am Anfang habe ich immer mit normalen Saaten gekeimt, fand es aber recht depremierend weil so wenig aufging. Ich vermute mal dass ich sie unter 6 Std. eingeweicht habe, weil ich normalerweise die Einweichzeit immer nachgelesen habe.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Macht ja nix, ich nerv einfach bis Du antwortest....
Das mit den Rübsen wußte ich nicht.
Tja zu den Sonnenblumenkernen hab ich weiter auch keine Ideen, bis auf das die geschälten besser keimen sollen als die ungeschälten.
Hast Du schon Mungobohnen einzeln versucht, die sollen ja recht einfach sein und gerne gefressen werden.
Das mit den Rübsen wußte ich nicht.
Tja zu den Sonnenblumenkernen hab ich weiter auch keine Ideen, bis auf das die geschälten besser keimen sollen als die ungeschälten.
Hast Du schon Mungobohnen einzeln versucht, die sollen ja recht einfach sein und gerne gefressen werden.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- eigentlich max
- Planetarier
- Beiträge: 900
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Manno - jetzt bin ich nach der Arbeit extra zu dm gefahren....und keine Keimgläser da.
Und noch 1€ parkgebühr für 10 min "gucken" bezahlt.
Danke saloiv für das tolle Foto. Jetzt kann ich mir ungefähr vorstellen, wie es aussehen soll.

Und noch 1€ parkgebühr für 10 min "gucken" bezahlt.
Danke saloiv für das tolle Foto. Jetzt kann ich mir ungefähr vorstellen, wie es aussehen soll.
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Bei uns gab es ganz viele
Mein erster Test startet gerade. Ich hab Sonnenblumenkerne eingeweicht.
Ich muss mal schauen, ich hatte da so eine tolle Seite für unsere Vögel, da gab es auch tolles Keimfutter. Kann man ja mal vergleichen. Ach ja hier:
https://www.futtermittel-jehl.de/randshop_1_2/themes/kategorie/index.php?kategorieid=148" onclick="window.open(this.href);return false;
Das von der Nymphensittichseite empfohlene hatte ich für die Vögelchen immer

Mein erster Test startet gerade. Ich hab Sonnenblumenkerne eingeweicht.
Ich muss mal schauen, ich hatte da so eine tolle Seite für unsere Vögel, da gab es auch tolles Keimfutter. Kann man ja mal vergleichen. Ach ja hier:
https://www.futtermittel-jehl.de/randshop_1_2/themes/kategorie/index.php?kategorieid=148" onclick="window.open(this.href);return false;
Das von der Nymphensittichseite empfohlene hatte ich für die Vögelchen immer
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Das Keimfutter von JR Farm ist ja erst seit kurzer Zeit im Handel. Ich wollte sie mal anschreiben ob sie auch eines für Nager und Kaninchen in den Handel bringen möchten... 
Bevor es dieses gab hatte ich immer das von diesem Shop für die Vögel... https://ww2.biofuttershop.eu/ht/index.php?page=categorie&cat=147" onclick="window.open(this.href);return false;
Mungbohnen alleine habe ich auch schon oft gekeimt, sie gehen am schnellsten. Würde ich aber nicht unbedingt Kaninchen anbieten, die Trockenfutter bekommen. Denn Mungbohnen sind dann evtl. schlecht verträglich. Ich esse sie auch sehr gerne.

Bevor es dieses gab hatte ich immer das von diesem Shop für die Vögel... https://ww2.biofuttershop.eu/ht/index.php?page=categorie&cat=147" onclick="window.open(this.href);return false;
Mungbohnen alleine habe ich auch schon oft gekeimt, sie gehen am schnellsten. Würde ich aber nicht unbedingt Kaninchen anbieten, die Trockenfutter bekommen. Denn Mungbohnen sind dann evtl. schlecht verträglich. Ich esse sie auch sehr gerne.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- claudsi84
- Planetarier
- Beiträge: 1688
- Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Man man...
Ich lese ja immer fleißig mit.
Jetzt habt ihr mich auch angesteckt
...ich gehe morgen auch los und kaufe so Glas bei DM...
Ihr könnt einem immer Flausen in den Kopf setzen....
Eine Frage hätte ich da aber noch: Gibst du das deinen Nins das ganze Jahr über oder nur über die Winterzeit?
Meine Nins haben über die mehrere Wochen Samen ad lib bekommen und ich muß sagen die Weiber haben ganz schöne pralle Ärsche bekommen...sie bekommen jetzt keine Samen mehr ad lib. sondern nur als Belohnung mal nen Hirsekolben.
Sind die Samen auch so heftige Dickmacher, wenn sie gekeimt sind???

Jetzt habt ihr mich auch angesteckt

Ihr könnt einem immer Flausen in den Kopf setzen....

Eine Frage hätte ich da aber noch: Gibst du das deinen Nins das ganze Jahr über oder nur über die Winterzeit?
Meine Nins haben über die mehrere Wochen Samen ad lib bekommen und ich muß sagen die Weiber haben ganz schöne pralle Ärsche bekommen...sie bekommen jetzt keine Samen mehr ad lib. sondern nur als Belohnung mal nen Hirsekolben.
Sind die Samen auch so heftige Dickmacher, wenn sie gekeimt sind???

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Gekeimte Saaten sind weniger Dickmacher, da hatte ich noch keine Probleme, wenn man es schafft kann man sie sogar ad libitum anbieten.
Ich empfehle keine Saaten ad libitum anzubieten, bzw. nur in Ausnahmefällen weil ich da die gleiche Erfahrung wie du gemacht habe und es auch für recht unnatürlich halte (in der Natur sind Saaten meist Mangelware oder nur in bestimmten Jahreszeiten vorhanden und dann für das Anfressen des Winterspeckes).
Ich empfehle keine Saaten ad libitum anzubieten, bzw. nur in Ausnahmefällen weil ich da die gleiche Erfahrung wie du gemacht habe und es auch für recht unnatürlich halte (in der Natur sind Saaten meist Mangelware oder nur in bestimmten Jahreszeiten vorhanden und dann für das Anfressen des Winterspeckes).

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Samen habe ich nie ad libitum angeboten, das ist sozusagen mein Bestechungsmittel was ich mir aufhebe für besondere Anlässe....
Z.B. um sie abendlich in den Stall zu locken....
Z.B. um sie abendlich in den Stall zu locken....

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Angel272
- Chinchilla Supporter
- Beiträge: 972
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 01:26
- Land: Deutschland
- Wohnort: im schönen Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Hallo,
ich möchte auch für meinen Welli Keimfutter anbieten und hab noch eine Frage:
Werden die Saaten mit kaltem oder lauwarmen Wasser eingeweicht und gespült?
Ich wage den Versuch mit einem normalen Gurkenglas. Mal sehen,ob das auch klappt.
Danke für die vielen Infos.
ich möchte auch für meinen Welli Keimfutter anbieten und hab noch eine Frage:
Werden die Saaten mit kaltem oder lauwarmen Wasser eingeweicht und gespült?
Ich wage den Versuch mit einem normalen Gurkenglas. Mal sehen,ob das auch klappt.
Danke für die vielen Infos.
LG Angel
Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;
***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;
***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Ich benutze kaltes Wasser.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- eigentlich max
- Planetarier
- Beiträge: 900
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Gibt es eigentlich Gegenargumente, nicht dieses spezielle Keimglas, sondern normale Jogurtbecher zu benutzen?
Da es hier zur Zeit sowieso keine entsprechenden Keimgläser gibt, wollte ich nicht zuschauen, sondern hab in einem Jogurtbecher was angesetzt, was ich da hatte. Weizen, Leinsaat, Hirse, Sonnenblumenkerne. Das habe ich nun auch jeden Tag 2x gespült, im Sieb schön abtropfen lassen und wieder zurück in den Becher getan, dann ganz leicht mit einer Frischhaltefolie bedeckt (nicht luftdicht) sondern nur so, dass die Körner nicht völlig austrocknen. Das Ergebnis sieht garnicht mal so schlecht aus, finde ich.
Eventuell probier ich das auch mal direkt mit Sieben. Hab dazu einen absolut klaren durchsichtigen Jogurtbecher mit Deckel gekauft. Da könnte ich mit einem heissen Gegenstand paar Luftlöcher reinschmoren (dann wäre auch das genannte Rostproblem weg)
Was meint ihr, könnte man es so auczh machen?


Da es hier zur Zeit sowieso keine entsprechenden Keimgläser gibt, wollte ich nicht zuschauen, sondern hab in einem Jogurtbecher was angesetzt, was ich da hatte. Weizen, Leinsaat, Hirse, Sonnenblumenkerne. Das habe ich nun auch jeden Tag 2x gespült, im Sieb schön abtropfen lassen und wieder zurück in den Becher getan, dann ganz leicht mit einer Frischhaltefolie bedeckt (nicht luftdicht) sondern nur so, dass die Körner nicht völlig austrocknen. Das Ergebnis sieht garnicht mal so schlecht aus, finde ich.
Eventuell probier ich das auch mal direkt mit Sieben. Hab dazu einen absolut klaren durchsichtigen Jogurtbecher mit Deckel gekauft. Da könnte ich mit einem heissen Gegenstand paar Luftlöcher reinschmoren (dann wäre auch das genannte Rostproblem weg)
Was meint ihr, könnte man es so auczh machen?


- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Wenn Du es so hin bekommst das es nicht modert und schimmelt-klar!
Das Keimglas ist halt die idiotensichere Variante und da ich problemlos eins bekommen habe und ich die 3,49 super fair finde hab ich es gekauft.....
Es ist halt auch unglaublich praktisch weil man zum spülen die Samen nicht erst in ein Sieg tun muß. Ich laß einfach Wasser in das Glas laufen, schwenke einmal durch und kippe es wieder aus-fertig.
Das Keimglas ist halt die idiotensichere Variante und da ich problemlos eins bekommen habe und ich die 3,49 super fair finde hab ich es gekauft.....
Es ist halt auch unglaublich praktisch weil man zum spülen die Samen nicht erst in ein Sieg tun muß. Ich laß einfach Wasser in das Glas laufen, schwenke einmal durch und kippe es wieder aus-fertig.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Bei meinen Sonnenblumenkernen tut sich übrigens gar nichts 

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- eigentlich max
- Planetarier
- Beiträge: 900
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Nee? Die grossen Blätter in meinem Foto, das sind Sonnenblumen. Die sind bei mir am aller-aller besten geworden.Lilly hat geschrieben:Bei meinen Sonnenblumenkernen tut sich übrigens gar nichts

Jetzt hab ich noch Keimfutter für Sittiche geholt, ich bin aber für Tips dankbar, was sich an Körnern aus der Drogerie alles eignet. Bei dm haben sie auch eine riesen Auswahl.
Ich werd mir ja auch noch mal so ein Glas holen, wenns hier wieder welche gibt. Bestellen ist mir zu teuer, das ist ja Wucher. Schimmeln, modern oder riechen tut bei mir übrigens nichts.

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Die gekauften Sonnenblumenkerne wrden bei mir auch nie was, sie haben wohl keine Keim-Qualität.
Keimen ohne Keimglas ist genauso möglich, ohne Frage. Allerdings ist es viel viel unbequemer...
Keimen ohne Keimglas ist genauso möglich, ohne Frage. Allerdings ist es viel viel unbequemer...


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Es keimt, es keimt
Gestern als ich nach Hause kam sah ich die ersten Keime

Gestern als ich nach Hause kam sah ich die ersten Keime

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)