
Bin total beruhigt...ommmmmm
Zumindest ist es gut darüber zu quatschen und aus vielen Ideen, dann evtl doch mal ne Entscheidung zu treffen

Ich nerv mich langsam selber!
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
dann theoretisiere ich mal, dass das bei nur 2 Kaninchen evtl. anders ist? Hier wollten die kranken Kaninchen immer beim Partner/der Partnerin sein, aber das war wohl nur Comfort und kein Stress.Murx Pickwick hat geschrieben:Genau das ist anders bei Kaninchen ... selbst kranke Wildkaninchen sondern sich von den andern Kaninchen ab, bis sie wieder richtig fit sind, weil sie den Streß des sozialen Lebens einfach nicht ertragen ...
Wenn du das außerordentliche Glück hast, zwei Kaninchenfreunde zu haben, ist das wiederum normal ... es gibt sogar die Fälle, wo zwei potente Zuchtrammler in einer Bucht sitzen können, ohne sich zu prügeln, trotzdem links und rechts die Häsinnen locken ... einfach weil es sich hier um eine echte Freundschaft handelt.dann theoretisiere ich mal, dass das bei nur 2 Kaninchen evtl. anders ist? Hier wollten die kranken Kaninchen immer beim Partner/der Partnerin sein, aber das war wohl nur Comfort und kein Stress.
cool. Also, Chica war definitiv depressiv, als Schneeflocke tot war. Sie hat aber zum Glück Ramses gleich bemuttert. Ramses hat Chica auch vermisst, er ist oft 3 Mal ums Haus gerannt, auf der Suche nach ihr. Er hatte dann seine "Momente" mit der Bonny, war aber heilfroh, dass wieder jemand da war, hinter dem er sich verstecken konnte. Ist ein kleiner Schisser, der Große.Murx Pickwick hat geschrieben: Wenn du das außerordentliche Glück hast, zwei Kaninchenfreunde zu haben, ist das wiederum normal ... es gibt sogar die Fälle, wo zwei potente Zuchtrammler in einer Bucht sitzen können, ohne sich zu prügeln, trotzdem links und rechts die Häsinnen locken ... einfach weil es sich hier um eine echte Freundschaft handelt.
Das ist kein Normalzustand bei Kaninchen, aber es ist faszinierend und wunderbar, daß es sowas bei Kaninchen gibt - hat man zwei solch Freunde, sollte man sie deshalb auch nie trennen und versuchen anderweitig zu vergesellschaften.
Ich vermute, daß die Trennung von Freunden zu echten Depressionen bei Kaninchen führen kann ...
Anhand solcher Freunde kann man übrigens auch nachweisen, daß Kaninchen sich tatsächlich selbst nach Jahren wiedererkennen - die freuen sich regelrecht, wenn sie sich nach langer Trennung wiedersehen - ein außergewöhnliches Verhalten bei Kaninchen, denn normalerweise wird erstmal mit Mißtrauen, Unruhe und Jagen reagiert.
frag das eine alte Neurodermitikerin.. kratzen, beißen, aus der Haut fahren? Hitze, Kälte, alles, was ablenkt...chienloup hat geschrieben:Okay, alles sehr einleuchtend.. Welchen Tipp hättet ihr denn ihm den Juckreiz zu nehmen oder zu erleichtern ?
Nein nein nein.....Miss Marple hat geschrieben:Schmerzmittel gegen Juckreiz kenne ich nicht
Genau den selben Gedanken hatte ich ach spontan. Man braucht das Zimmer ja nicht so warm lassen, wenn sonst Keiner drin sein muss. Fall da ein Fenster ist, dann würde ich das immer ein bisschen offen lassen, aber gut mit einem Gitter absichern, dass kein Fressfeind hinein kommt und er halt auch nicht raus.lapin hat geschrieben:Angenommen...ich würde jetzt stetig, die Temperatur in seinem Zimmer senken...bis es nur noch 5°C Unterschied zu draußen sind...könnte ich ihn dann evtl noch in dieser Jahreszeit wieder raussetzen?
...
Wenn noch etwas entzündliches dabei ist, dann würde ich das Soventol-Hydrocortisonspray von MEDICE nehmen. Hydrocortison ist ja ein körpereigenes Hormon und die darin enthaltene Menge Hydrocortison liegt bei 0,5%. Die Entzündungen klingen ganz schnell ab, es lindert den Juckreiz und es fettet nicht, was gerade bei Tierfell wichtig ist. Risiko dabei, dass er von dem Sprühnebel mögichst wenig bis gar nichts einatmet. Also Karlchen gut abdecken, bei der Sprühaktion.chienloup hat geschrieben:Denn hab ich noch eine Frage, lindern Schmerzmittel eventuell auch den Juckreiz vorübergehend ???
Hab ich jetzt auch falsch verstanden...chienloup hat geschrieben: Nein nein nein.....darum gehts mir so nicht, ich wollte wissen, wenn Karli Schmerzmittel bekommt, kann es eine Nebenwirkung sein, dass der Juckreiz dadurch gelindert wird?
Der Grund für mein Nachfragen ist folgender:
- wir suchen ja nach der Ursache für sein Verhalten, einerseits geht man davon aus, dass es durchaus ein Schmerz sein könnte, auch ist die Juckreiztheorie ne möglichkeit.
Jetzt verabreichen wir Schmerzmittel um zu sehen, ob es ihm besser geht, quasi ein Ausschlussverfahren.
Sollte es aber so sein, dass der Juckreiz dadurch auch gelindert wird, könnten wir falsche Schlüsse ziehen.. kapich ?
chienloup hat geschrieben:Okay, alles sehr einleuchtend.. Welchen Tipp hättet ihr denn ihm den Juckreiz zu nehmen oder zu erleichtern ?
Die Neurodermitisantwort kann ich bestätigen, alles was ablenkt, Hitze, Kälte und sowas wie Melkfett drauf war gut um den Juckreiz zu lindern (zumindest bei mir). Schmerzmittel hatten null Einfluss auf den JuckreizEntensusi hat geschrieben: frag das eine alte Neurodermitikerin.. kratzen, beißen, aus der Haut fahren? Hitze, Kälte, alles, was ablenkt...
Nightmoon hat geschrieben:und Leinsamen bekommt er doch noch gar nicht?
lapin hat geschrieben:Die Saaten sind grad gekommen
Hab ihm Leinsamen, Mariendistel und Quinoa hingelegt...er mampft wie ein großer!
Schmerzmittel hab ich ihm auch jetzt schon gegeben...und ich geh jetzt beruhigt auf Arbeit!?
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen, aus eben genanntem Grund.Murx Pickwick hat geschrieben:nicht bei Soventol ... da kann dem Hund Leinsaat verfüttert werden, wie will, da heilt einfach nix mehr ab.
Schön wäre es. Deine genannten Naturprodukte wirken sehr gut unterstützend, bis zu einem gewissen Punkt. Danach ist auch finito...Murx Pickwick hat geschrieben:Handelt es sich um unheilbare Veränderungen, welche immer wieder zu Entzündungen führen, wie beispielsweise Arthrose oder Rheuma, ist Teufelskralle und Ingwer die weitaus bessere Wahl ... weniger Nebenwirkungen (weil Nahrungspflanzen) und bessere Wirkung.
Murx Pickwick hat geschrieben:Die vom Cortison abhängigen Regelkreise dagegen werden durch Cortisongaben durcheinandergebracht, auf der Haut beispielsweise werden die Talgdrüsen vom Cortison mitbeeinflußt, sie produzieren weniger Talg - die Haut trocknet auf Dauer aus.
Ähm, das ist auch nicht ganz korrekt.Murx Pickwick hat geschrieben:dazu kommt die Dosierung, wie auch bei der Selbstmedikamentation gegen Zwangsmedikamentation, der Körper schafft es, sehr viel genauer zu dosieren, wie es je durch äußere Cortisongaben möglich wäre.
Genau, Türgummies einfetten, Wunden einschmieren usw.... ne ne ne, wo ist man hier blos gelandetMan mags nicht glauben, aber auch Vaseline ist ein kleines Wunderheilmittel und das nicht nur für die äußerliche Anwendung :p...und jetzt könnt ihr weiter spinnen !