Wie lange soll man Antibiotika geben?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Femme fatale
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 278
Registriert: Di 25. Nov 2008, 22:02
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Wie lange soll man Antibiotika geben?

Beitrag von Femme fatale » So 24. Okt 2010, 19:57

Huhu!

Unter horizontalem Gentransfer versteht man so ziemlich jeden Gentransfer der außerhalb der genetischen Fortpflanzung stattfinden. Alle von dir genannten Arten dieser Rekombination findet je nachdem zwischen ähnlichen Arten/Gattungen oder nur innerhalb einer Art statt.
Was Du meinst ist die Transfektion. Die ausschließlich bei einigen pflanzlichen natürlich Zellen bekannt ist. Und ein "ausgesprochen seltenes Ereignis". Ansonsten wird sie nur in der Gentechnik angewendet. Aber ein anderweitiges natürliches Vorkommen finde ich nicht. Hast Du eine wissenschaftliche Quelle?

Konjugation tritt auch und besonders in optimaler Umgebung auf (Brock).

Das Phagen bei einem natürlichem Vorgang "genutzt" werden würde ich so nicht formulieren. Ist allerdings eine durchaus Sinnige Übertragungsmöglichkeit - daran habe ich nicht gedacht 8-) .

Aber bei Eucaryoten finde ich nach wie vor keine Möglichkeit des Gentransfers zu Procaryoten.
Ich denke die Reinfektion durch Nematoden & Co. stellt hier niemand in Frage.

Wie habt ihr in eurem Versuch den die einzelnen Arten bestimmt, wenn ihr Keime aus eurer Umgebung verwendet habt? Oder habt ihr gleichzeitig welche aus der DSMZ benutzt?

Aber auch schon seid Jahrtausenden werden Keime nach intensiven Kontakt übertragen und es kommt zu Todesfällen. Nur bis her sehr schlecht oder gar nicht dokumentiert ;) . das "Kuscheln" ist natürlich nur ein Beispiel für den Leihen, ich dachte das wär dir klar ;) . Ich sehe zwischen deiner Beschreibung und meiner Vorstellung von intensivem Kontakt keinerlei Unterschied.

LG
Felis
www.felis-silvestris.com | www.stadtmausmousery.de | www.farbmausfarben.de

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie lange soll man Antibiotika geben?

Beitrag von lapin » Mi 27. Okt 2010, 09:17

Übrigens...um es mal zu vervollständigen...
Zithromax soll man zwischen 10 und 15 Tagen geben...
ich geb es jetzt auch solange!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie lange soll man Antibiotika geben?

Beitrag von Dogmaniac » Mi 27. Okt 2010, 09:24

Soweit ich weiß wird empfohlen ein AB mindestens 5 Tage zu geben. Sogenannte Kurzzeit AB bei Tieren gibt es wohl noch nicht. Ich selbst hab mal eins genommen das mußte man bloß 3 Tage nehmen, damals hatte ich eine Lungenentzündung.
www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“