fruchtige Entdeckung - Kiwiberry

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: fruchtige Entdeckung - Kiwiberry

Beitrag von Rennmaus » Di 9. Mär 2010, 20:20

Was?

Versteh grad nich was ihr meint :D Meint ihr, wie wirs beim Sanddorn haben, obs ne weibliche oder ne männliche Pflanze is? Brauch man bei denen denn beides um Früchte zu ham?! Das brauch man ja bei Sanddorn (weswegen wir jetzt 3 Büsche ham, um endlich einen winzigen zu haben der FRüchte trägt :P ), aber bei den Kiwis? Ich bin der Meinung wir ham nur einen Busch...sieht zumindest aus wie einer :lol: Also nur an einer Stelle wächst der un so, nich zwei gepflanzt oder so.
Naja, un Früchte hatten wir halt ganz bald, aber gut, wir hatten ja auch schon nen Busch un keine Samen.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: fruchtige Entdeckung - Kiwiberry

Beitrag von Ziesel » Di 9. Mär 2010, 23:00

jahhhhhh Rennmaus, genau das
Rennmaus hat geschrieben: obs ne weibliche oder ne männliche Pflanze is?
weil laut Bedienanleitung muss man die Biester erst stratifizieren und irgendwann wenn man beim Auspflanzen angekommen ist, erscheint dann folgender Hinweis:

"Da diese Sorte nicht selbstbefruchtend ist, werden sowohl weibliche als auch männliche Pflanzen benötigt. Optimal sind 3-4 weibliche und eine männl. Pflanze, die in unmittelbarer Nähe gepflanzt werden sollte. Bei den weibl. Pflanzen ist ein strenger Fruchtholzschnitt notwendig....."

Wenn die nett waren, sind in jedem Samen-Tütchen 4 Kiwidamen und ein Herr :D obwohl ich keinen Plan hab, woher man das weiss

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: fruchtige Entdeckung - Kiwiberry

Beitrag von Murx Pickwick » Di 9. Mär 2010, 23:56

Hab jetzt in mehreren Foren gestöbert und mußte feststellen, erst, wenn die Dinger fruchtbar sind und blühen, weiß man, wen man von wem trennen muß, daß da nix unkeusches passiert und wen man kastrieren muß, um nicht unerwünschten Nachwuchs zu haben ... äh ... oder so ähnlich ...

Jedenfalls lassen sich mit bloßem Auge nur die Blüten voneinander unterscheiden, die Weiberls haben nen grünen Fruchtknoten mit Stempel drauf, die Kerle haben viele, viele Staubbeutel, welche fast schon wie Haare aussehen.

Es gibt selbstbefruchtende Sorten ... welches jedoch eigentlich Kerle sind, welche auch nen Fruchtknoten und Stempel zwischen den Staubbeuteln haben - die sind jedoch lange nicht so vermehrungsfreudig und bekommen weitaus weniger Kinder ... äh ... Früchte.

Weiterhin gibts die Möglichkeit, einfach das passende Gegengeschlecht auf eine vorhandene Kiwipflanze aufzupfropfen - wäre also etwa so, wie Häsin und Rammler zusammenzubinden ... dann gibts immer Junge ... äh ... Früchte ...

[url=http://www.tropenland.at/trp/cont/exot/db.asp?id=29&title=Kiwi]Hier[/url] ein paar nette Fotos von der ganzen Kiwigeschlechtsgeschichte ...

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: fruchtige Entdeckung - Kiwiberry

Beitrag von Ziesel » Mi 10. Mär 2010, 00:22

fruchtbar..Vermehrung.....*furchtbar schamviolett werd* aber jetzt bin ich immerhin aufgeklärt :lieb: danke Murx, auf den Bildern seh sogar ich´n Unterschied ...

Wie schon befürchtet, muss man also bis nach der Pubertät warten, um zu wissen wer Herr Kiwipflanzerich und wer Frau Kiwigewächs ist ehe man auf freche Früchtchen und Vermehrung spekulieren kann. Bei Kaninchen ist das aber echt leichter, sogar ohne zusammenbinden :X

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“