Durchfall und Gluckern
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- mausefusses
- Planetarier

- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Durchfall und Gluckern
Das mit der Heudiät betrachte ich auch eher skeptisch, es ist ja quasi wie eine Futterumstellung für das Tier was ja gerade bei Darmproblemen nicht so der Knaller ist.
Ich glaube das der Durchfall aufgrund der Hefen war und nicht wegen des Nystatin.
Wenn nun Kokis gefunden werden wäre das ja super, dann hätte man die Ursache. Allerdings wäre dann die Hefenbehandlung für die Katz. Man hätte dann erst Kokis und dann Hefen behandeln müssen weil die Kokis Medikamente die Hefen fördern. Oft gehen die Hefen dann auch von alleine weg wenn die Kokis weg sind.
Metronidazol habe ich noch nie gegeben. Ich bevorzuge Baycox 5%, Durchfall gab es noch nie.
Ich glaube das der Durchfall aufgrund der Hefen war und nicht wegen des Nystatin.
Wenn nun Kokis gefunden werden wäre das ja super, dann hätte man die Ursache. Allerdings wäre dann die Hefenbehandlung für die Katz. Man hätte dann erst Kokis und dann Hefen behandeln müssen weil die Kokis Medikamente die Hefen fördern. Oft gehen die Hefen dann auch von alleine weg wenn die Kokis weg sind.
Metronidazol habe ich noch nie gegeben. Ich bevorzuge Baycox 5%, Durchfall gab es noch nie.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- saloiv
- Planetarier

- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Durchfall und Gluckern
Wenn er jetzt durchfall-frei ist: Was hat er für Symptome die den Kokzidienverdacht nahe legen?seitdem ich das nystatin abgesetzt habe, hat er keinen durchfall mehr (montag abend das letzte mal verabreicht und das letzte mal durchfall) - bis jetzt zumindest... aber er hatte ja zuvor auch nicht täglich durchfall. der status ist also noch abzuwarten.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lala
- Planetarier

- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 12. Feb 2010, 12:35
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Durchfall und Gluckern
vor 2 wochen hat die TÄ hefen gefunden (mikroskop-kot-untersuchung) und nicht auf kokzidien untersuchen lassen (labor).Wenn nun Kokis gefunden werden wäre das ja super, dann hätte man die Ursache. Allerdings wäre dann die Hefenbehandlung für die Katz. Man hätte dann erst Kokis und dann Hefen behandeln müssen weil die Kokis Medikamente die Hefen fördern. Oft gehen die Hefen dann auch von alleine weg wenn die Kokis weg sind.
er hatte während der letzten 5 wochen nicht durchgängig durchfall, sondern auch mal 1-3 tage pause.Wenn er jetzt durchfall-frei ist: Was hat er für Symptome die den Kokzidienverdacht nahe legen
montag nachts hatte er noch durchfall und dienstag früh war ich in der klinik. ob er jetzt eine pause hat oder gesund ist/wird, weiß ich noch nicht.
verdacht 1: vorher durchfall wegen diagnostizierter hefen, anschließend durchfall wegen nystatin (mein verdacht)
verdacht 2: nicht nur hefen, sondern auch kokzidien oder andere bakterielle infekte (verdacht der TÄ)
was soll ich machen? die viel-grün-viel-kräuter-kein-heu-wollen-ernährung hat vor und während dem nystatin keinen erfolg gehabt.Das mit der Heudiät betrachte ich auch eher skeptisch, es ist ja quasi wie eine Futterumstellung für das Tier was ja gerade bei Darmproblemen nicht so der Knaller ist.
er bekommt ja noch grünzeug, aber nicht mehr ad libitum, so dass er wenigstens das edelheu nicht mehr ignoriert (normales heu frißt er derzeit gar nicht). zur zeit sieht es ja ganz gut mit dieser methode aus.
ob die derzeitige durchfallpause mit dem weglassen des nystatins zusammenhängt, oder am mehr-heu und ob der durchfall entgültig verschwunden ist, weiß ich auch nicht. aber ich habe jetzt 5 wochen lang alles versucht.
- mausefusses
- Planetarier

- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Durchfall und Gluckern
Code: Alles auswählen
vor 2 wochen hat die TÄ hefen gefunden (mikroskop-kot-untersuchung) und nicht auf kokzidien untersuchen lassen (labor).Code: Alles auswählen
verdacht 2: nicht nur hefen, sondern auch kokzidien oder andere bakterielle infekte (verdacht der TÄ)ich glaube nicht das der Durchfall fütterungsbedingt ist und ich glaube das es durchaus gut ist wenn Du Fenchel, Kräuter und so leicht verträgliche Frischfutterdinge anbietest, das kannst Du aber besser beurteilen.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- saloiv
- Planetarier

- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Durchfall und Gluckern
Ja, das würde ich auch stark vermuten, weil ich ähnliche Erfahrungen mit Nystatin habe.verdacht 1: vorher durchfall wegen diagnostizierter hefen, anschließend durchfall wegen nystatin (mein verdacht)
Was soll denn die Heudiät bringen? Also welchen Zweck soll sie erfüllen?

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lala
- Planetarier

- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 12. Feb 2010, 12:35
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Durchfall und Gluckern
laut TÄ: "die darmflora ins gleichgewicht bringen!" quasi schonkost...Was soll denn die Heudiät bringen? Also welchen Zweck soll sie erfüllen?
wobei ich der heu-gemüse-ernährung/rationierte fütterung nicht ganz so abgeneigt bin, wie die meisten mitglieder hier im forum.
aus folgendem grund: als der rüpel noch jung und immer am kränkeln war, hat er nie heu gefressen (heuverschmäher). als ich ihm dann das heu-fressen mit hilfe von timothey-heu schmackhaft gemacht habe, hat es tatsächlich wirkung gezeigt und er wurde zu einem ganz normalen, gesunden kaninchen. er hat dann auch seine diabetis überwunden (1,5 jahre insulin).
wie gesagt, salat hat er noch nie vertragen. gräser und wildkräuter stehen mir nicht wirklich ständig zur verfügung, so dass hochwertiges heu in diesem fall eine gute alternative ist. gemüse hat er mehr oder weniger immer ad libutum. nur selten war sein schälchen leer und er hat täglich immer eine auwahl von 3-4 gemüsearten, dazu heu als gräser/salatersatz und kräuter als leckerli.
ob ad libitum oder rationierte fütterung oder ein zweischending (wie beim rüpel): man kann meiner meinung nicht dogmatisch behaupten, dass "die eine ernährung" richtig ist.
außer natürlich: getreide-, drops- und knabberstangenfreie ernährung
- saloiv
- Planetarier

- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Durchfall und Gluckern
Mal unabhängig von der Frage ob man rationiert oder ad libitum füttern sollte. Hier geht es ja jetzt eher um den diätischen Zweck der "Heudiät".
In Fachkreisen rät man eigentlich absolut von einer Heudiät ab, daher wundert es mich, dass deine Tierärztin sie "mal eben" empfiehlt.
Dr. med. vet. Anja Ewringmann schreibt in "Leitsymptome beim Kaninchen": "Die richtige Fütterung bei Durchfallerkrankungen ist therapeutisch enorm wichtig. [...] Eine Heu- und Wasserdiät ist nicht geeignet, um den Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden."
Das Problem bei einer Heudiät ist, dass man einem Kaninchen, das eh schon krank und geschwächt ist, etwas füttert, dass längst nicht den Nährstoffbedarf eines Kaninchens erfüllt. Das heißt solange du dein Kaninchen auf Heudiät setzt, wird sein Haushalt nicht gedeckt und ihm fehlen wichtige Vitamine wie etwa Vitamin A und E, aber auch Eiweiß usw. usf.
Wir Menschen schlucken Vitamintabletten wenn wir krank sind (Multivitamin) weil wir uns denken, dass wir die Vitamine benötigen um gesund zu werden. Klar natürliche Vitamine aus der Nahrung währen gesünder als die Tabletten aber wir als Menschen wissen, dass man z.B. bei Grippe oder Schnupfen den doppelten Tagesbedarf an Vitamin C braucht um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Und unsere Tieren entziehen wir im Krankheitsfall sogar den einfachen Tagesbedarf der Vitamine?
Um gesund zu werden braucht man einfach mindestens die Vitamine...
Heu hat eine diätische Rolle (deshalb wurde es auch bei pelletierter Ernährung als unverzichtbar gehalten weil die Pellets ausgeglichen werden müssen) die man sich bei Darmerkrankungen nutzbar machen kann. Ebenfalls eine diätische Rolle haben Kräuter aller Art, Rinde und Laub, aber auch anderes strukturiertes Grünfutter.
Wenn man nun also ein Tier hat, das verdauungs-krank ist, dann sollte man die passenden Kräuter, Heu, Laub, Rinde und strukturiertes Grünfutter anbieten. Je nach Erkrankung sind noch andere Komponenten sinnvoll.
Bei rationierter Fütterung bietet man gezielt diese Komponenten an, bei Ad libitum-Ernährung kann das Kaninchen sich selber herausselektieren was es benötigt und muss keine Diät erhalten.
Der Vorteil in dem Fall von einer Ad libitum-Ernährung ist, dass dein Kaninchen die Möglichkeit hat sich durch Selektion selbst zu medikamentieren.
In Fachkreisen rät man eigentlich absolut von einer Heudiät ab, daher wundert es mich, dass deine Tierärztin sie "mal eben" empfiehlt.
Dr. med. vet. Anja Ewringmann schreibt in "Leitsymptome beim Kaninchen": "Die richtige Fütterung bei Durchfallerkrankungen ist therapeutisch enorm wichtig. [...] Eine Heu- und Wasserdiät ist nicht geeignet, um den Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden."
Das Problem bei einer Heudiät ist, dass man einem Kaninchen, das eh schon krank und geschwächt ist, etwas füttert, dass längst nicht den Nährstoffbedarf eines Kaninchens erfüllt. Das heißt solange du dein Kaninchen auf Heudiät setzt, wird sein Haushalt nicht gedeckt und ihm fehlen wichtige Vitamine wie etwa Vitamin A und E, aber auch Eiweiß usw. usf.
Wir Menschen schlucken Vitamintabletten wenn wir krank sind (Multivitamin) weil wir uns denken, dass wir die Vitamine benötigen um gesund zu werden. Klar natürliche Vitamine aus der Nahrung währen gesünder als die Tabletten aber wir als Menschen wissen, dass man z.B. bei Grippe oder Schnupfen den doppelten Tagesbedarf an Vitamin C braucht um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Und unsere Tieren entziehen wir im Krankheitsfall sogar den einfachen Tagesbedarf der Vitamine?
Um gesund zu werden braucht man einfach mindestens die Vitamine...
Heu hat eine diätische Rolle (deshalb wurde es auch bei pelletierter Ernährung als unverzichtbar gehalten weil die Pellets ausgeglichen werden müssen) die man sich bei Darmerkrankungen nutzbar machen kann. Ebenfalls eine diätische Rolle haben Kräuter aller Art, Rinde und Laub, aber auch anderes strukturiertes Grünfutter.
Wenn man nun also ein Tier hat, das verdauungs-krank ist, dann sollte man die passenden Kräuter, Heu, Laub, Rinde und strukturiertes Grünfutter anbieten. Je nach Erkrankung sind noch andere Komponenten sinnvoll.
Bei rationierter Fütterung bietet man gezielt diese Komponenten an, bei Ad libitum-Ernährung kann das Kaninchen sich selber herausselektieren was es benötigt und muss keine Diät erhalten.
Der Vorteil in dem Fall von einer Ad libitum-Ernährung ist, dass dein Kaninchen die Möglichkeit hat sich durch Selektion selbst zu medikamentieren.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- lala
- Planetarier

- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 12. Feb 2010, 12:35
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Durchfall und Gluckern
ja klar, irgendwie sehe ich das auch so. deshalb bekommt er ja rationiert möhren, möhrengrün, kräuter und apfel.
eine wirkliche/ausschließliche heudiät hätte ich auch nicht gemacht, es hätte auch nicht geklappt: so viel heu frißt er nicht, dass es von der menge reichen würde.
ich denke in diesem fall ist viiiel grün im moment nicht angebracht, weil er dann gar kein heu frißt und das bisher nicht zu einem erfolg führte.
wir menschen halten es ja auch nicht lange mit zwieback und kamillentee aus
und nun noch etwas, was ich vorhin übersehen habe:
dann kann ich ja hoffen, dass es keine kokzidien sind und dass der durchfall wirklich nystatinbedingt war
sonst hätte sie das (hoffentlich) bereits vor 2 wochen unter´m mikroskop gesehen, oder?
eine wirkliche/ausschließliche heudiät hätte ich auch nicht gemacht, es hätte auch nicht geklappt: so viel heu frißt er nicht, dass es von der menge reichen würde.
ich denke in diesem fall ist viiiel grün im moment nicht angebracht, weil er dann gar kein heu frißt und das bisher nicht zu einem erfolg führte.
wir menschen halten es ja auch nicht lange mit zwieback und kamillentee aus
und nun noch etwas, was ich vorhin übersehen habe:
das wußte ich nicht!Man kann Kokis auch unter dem Mikroskop erkennen und das ist eigentlich das erste wo nach man sucht wenn Hefenbefall vorliegt.
dann kann ich ja hoffen, dass es keine kokzidien sind und dass der durchfall wirklich nystatinbedingt war
- mausefusses
- Planetarier

- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Durchfall und Gluckern
Code: Alles auswählen
dann kann ich ja hoffen, dass es keine kokzidien sind und dass der durchfall wirklich nystatinbedingt war sonst hätte sie das (hoffentlich) bereits vor 2 wochen unter´m mikroskop gesehen, oder?Ich hatte noch nie Durchfall während der Nystatingabe.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- lala
- Planetarier

- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 12. Feb 2010, 12:35
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Durchfall und Gluckern
seitdem ich das nystatin abgesetzt habe (mo), gab es einen einzigen durchfall-klecks (fr). ich denke, da besteht ein zusammenhang.Ich hatte noch nie Durchfall während der Nystatingabe.
ich hatte kotproben in verschiedenen "agregatzuständen" von verschiedenen tagen dabei. die TÄ hat sich allerdings nur eine probe angesehen. allerdings hat sie im abstand von 2 wochen zwei kotproben untersucht.Kokis werden nicht immer mit ausgeschieden, deshalb sammelt man Kotproben über 2-3 Tage. Hattest Du das damals??
ich bin bereits vorher nicht von der TÄ überzeugt gewesen. diese info bestätigt mich...
kennt jemand in berlin eine wirklich gute TÄ/einen TA???
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10925
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Durchfall und Gluckern
Bei Kaninchen würde ich Dr. Schneider nehmen: https://kleintierpraxis-schneider.com/" onclick="window.open(this.href);return false; Ich kenne den vom Notdienst, und bisher - mit meiner jetzigen Erfahrung - halte ich ihn für am kompetentesten.lala hat geschrieben:kennt jemand in berlin eine wirklich gute TÄ/einen Tierarzt???
Naturheilkundlich orientiert und kompetent https://www.tierarztpraxis-am-bundesplatz.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
- lala
- Planetarier

- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 12. Feb 2010, 12:35
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Durchfall und Gluckern
oh super! beide praxen machen auf dem ersten blick einen guten eindruck. viiielen dank.
in der tierklinik düppel war mal eine supertolle TÄ, die sich sehr gut mit kaninchen auskannte. damals wußte ich nicht, dass die doktoranten dort nur zeitbegrenzt tätig sind und ich habe leider ihren namen vergessen.
in der tierklinik düppel war mal eine supertolle TÄ, die sich sehr gut mit kaninchen auskannte. damals wußte ich nicht, dass die doktoranten dort nur zeitbegrenzt tätig sind und ich habe leider ihren namen vergessen.
- lala
- Planetarier

- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 12. Feb 2010, 12:35
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Durchfall und Gluckern
hallo,
ich habe heute den laborbefund für die kotproben bekommen, hier also die fortsetzung:
es wurde festgestellt:
- klebsiella
- staphylococcos
da der rüpel derzeit keinen durchfall mehr hat, hat die TÄ gesagt, sie würde trotz des befundes keine medis mehr verschreiben. falls es doch wieder verdauungsprobleme geben sollte, soll ich nur eine weitere kotprobe in die tierklinik bringen...
meine online-recherchen haben jedoch ergeben, dass die klebsiellas eine lungenentzündung mit sich bringen können und staphylococcos schnupfen.
jetzt bin ich ganz verwirrt!!!
was hat das mit einer durchfallerkrankung zu tun?
oder ist der (ehemalige) durchfall "nur" symptom einer anderen erkrankung?
hat jemand erfahrung?
ich habe heute den laborbefund für die kotproben bekommen, hier also die fortsetzung:
es wurde festgestellt:
- klebsiella
- staphylococcos
da der rüpel derzeit keinen durchfall mehr hat, hat die TÄ gesagt, sie würde trotz des befundes keine medis mehr verschreiben. falls es doch wieder verdauungsprobleme geben sollte, soll ich nur eine weitere kotprobe in die tierklinik bringen...
meine online-recherchen haben jedoch ergeben, dass die klebsiellas eine lungenentzündung mit sich bringen können und staphylococcos schnupfen.
jetzt bin ich ganz verwirrt!!!
was hat das mit einer durchfallerkrankung zu tun?
oder ist der (ehemalige) durchfall "nur" symptom einer anderen erkrankung?
hat jemand erfahrung?