Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von saloiv » So 17. Jan 2010, 16:07

Elvira hat geschrieben:Wenn du meinst, du weißt es besser wie die Fachleute, z.B. die Hamel, sorry, dann glaub einfach an dich ;)
Les mal bei Hamel genau nach, hast du das Buch da? Sonst kann ich auch zitieren... Meerschweinchen haben keinen Stopfmagen (der Begriff ist Internetsprache kommt aber in keiner einzigen richtigen Fachliteratur vor, man findet ihn nur im Internet).
Nein sie haben keine Magenmuskaltur wie der Mensch, von daher ist das genau so, wie ich es beschrieben habe.
Meerschweinchen haben auch Magenmuskulatur, der einzige Unterschied zum Menschen ist, dass diese Muskulatur weniger ausgeprägt ist. Aber sie haben Muskulatur.
Das kannst du z.B. auch bei Hamel nachlesen:
"Die Muskulatur ist mit Ausnahme der Pylorusregion nur schwach entwickelt, weswegen Meerschweinchen nicht erbrechen können."
Quelle: Hamel, I.: Das Meerschweinchen als Patient, 2., völlig überarbeitete Auflage, Enke Verlag, Stuttgart 2002, S. 45
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von 2meeris » So 17. Jan 2010, 16:21

hallo

elvira

hallo murx

erst mal nicht streiten ihr beiden .ok ??

so das waren ja jetzt überviele infos ,und verstehen tue ich auch nicht immer alles ;-) das problem für mich ist jetzt das es zig verschiede meinungen gibt ,was ist jetzt die richtige für mich ??? aber das problem habe ich jetzt nicht nur hier im forum das habe ich auch bei den ganzen tä jeder hat ein anderen glauben warum das mit moritz so ist ,ich will jetzt auch nicht knauserig erscheinen und über geld sprcht man ja auch nicht .ich habe in den letzten 6 monaten 3000€ an ta kosten für moritz bezahlt ich bin alles in allen 2000 km gefahren und für was ?? für nichts ,das nur mal am rande

ich habe moritz in den letzten 6 monate zig mal aus dem gehege gehollt ( 3mal am tag über mehrere tage ) damit ich ich ihm immer das selbe füttern kann , damit wollte ich halt testen ob auf was reagiert( also blähungen ) moritz läuft auch nicht mehr weg wenn ich ins gehege gehe um ihn wieder rauszuholen ( zur zeit 3-4 mal am tag ansonsten mindestens 2 mal am tag ) das heist nicht das moritz keine lust mehrv am leben hat oder sich aufgegeben hat , er ist sehr aktiv er läuft viel und rennt gerne durch die röhren . er futtert auch gerne und ausreichend ,trotz aller strapatzen ist er ein fröhliches meerschweinchen ( hört sich doof an oder ??? ) für mich kommt auch kein einschläfern in frage auch wenn ich weiterhin zig tausend kilometer fahren muss und auch noch einege euros los werde ,aber was ich sagen will ich will moritz nicht weiter so qüälen wie es in den letzten monate war ,


was ich suche ist ein ta der sich mit magen darm auskennt .der würde moritz dann auch sehen und könnte ewentuell hören wie sich sene blähungen anhören ,oder was mir vielleicht auch helfen würde wenn es ein meeri besitzer geben würde der ähnliche probleme hat wie ich , wo man sich persöhnlich oder telephonisch austauschen kann .


achso noch ne frage das sab kann gesundheitliche schäden bei moritz hinterlassen ??? momentan bekommt er ja wieder viel ( so 3-5 ml am tag ,auf 4-6 mal aufgeteilt )

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Murx Pickwick » So 17. Jan 2010, 16:43

Ilse Hamel schreibt zum Thema Magenmuskulatur:
Die Muskulatur ist mit Ausnahme der Pylorusregion nur schwach entwickelt, weswegen Meerschweinchen nicht erbrechen können.
Quelle: Hamel, I. (2002): Das Meerschweinchen als Patient. Enke-Verlag Stuttgart, 2. Aufl. S. 45 oben

Wo also genau schreibt sie, daß der Magen gar keine Muskeln und nicht mal nen Magenpförtner hätte?

Zur Erklärung der Fachbegriffe, da ich normalerweise bemüht bin, deutsche Begriffe statt der medizinischen Fachbegriffe zu verwenden:
Pylorus: Magenpförtner
Pylorusregion: Die Gegend rund um den Magenpförtner einschließlich des Magenpförtners

Ilse Hamel schreibt also, daß der Magen wenig bemuskelt ist (er hat also Muskeln! Wäre auch merkwürdig, wenn nicht ...) und daß es eine Ausnahme dieser schwachen Bemuskelung gibt, die Gegend um den Magenpförtner einschließlich des Magenpförtners ... sie schreibt jedoch nicht, daß Meerschweinchen keinen Magenpförtner haben! Sie schreibt nicht mal, das Der Magen gar nicht bemuskelt ist!

Wo genau steht sie da im Widerspruch zu dem, was ich oben angemerkt hab?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Miss Marple » So 17. Jan 2010, 17:17

2meeris hat geschrieben:was ich suche ist ein Tierarzt der sich mit magen darm auskennt .der würde moritz dann auch sehen und könnte ewentuell hören wie sich sene blähungen anhören ,oder was mir vielleicht auch helfen würde wenn es ein meeri besitzer geben würde der ähnliche probleme hat wie ich , wo man sich persöhnlich oder telephonisch austauschen kann .
Wolfgang, ich habe eben noch mal ne Anfrage raus geschickt wegen einem TA an der Tierklinik Saarbrücken. Von dem weiss ich zumindest, dass er zum Thema Probiose promoviert hat und ein Studienfreund von Schweigart ist. Inwieweit der sich mit Magen und Darm auskennt, bzw. jmd. empfehlen kann... Mal sehen.

Ansonsten würde ich auch von dem Hintergrund ausgehen, dass Moritz´ Darm noch ein paar Monate brauchen wird, um sich zu regenerieren.
Meine TÄ sagt, gerade bei Schweinchen, die mal Antibiose bekommen haben, oder eben auch Ivomec gespritzt, haben oftmals ein Leben lang Darmprobleme, ist die Verdauung empfindlicher.
Bei meiner Lea trifft das zu.
Leidensgenossen gibt es m. E. im grossen Meerschweinchenforum mehr als genug. Kennst Du dort jemanden näher?
2meeris hat geschrieben:achso noch ne frage das sab kann gesundheitliche schäden bei moritz hinterlassen ??? momentan bekommt er ja wieder viel ( so 3-5 ml am tag ,auf 4-6 mal aufgeteilt )
Wie sieht denn Moritz´ Kot nach dem Sab aus? Hier waren die Köttel immer etwas schleimig. Im Gegensatz zu Lefax - Kötteln.
Einmal hat hier der Matschkot aufgehört, nachdem ich das Sab abgesetzt hatte und nur noch Fencheltee/Kümmel/Anis gegeben habe. Aber wie gesagt, wir hatten immer nur leichte Blähungen.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von 2meeris » So 17. Jan 2010, 17:24

hallo

miss marple

danke das würde vielleicht helfen ,ich würde auch nach saarbrücken fahren, was heist es kann dauern bis sich der darm regeneriert ??? es wird ja immer schlimmer er braucht immer höhere dosen sab ,das ist ja mein hauptproblem , der kot ist matschig ich weis auch nicht ob er noch kot zu sich nimmt ,ist es schlimm wenn der kot matschig über ne lange zeit ist ??? und was in den foren so an blähschweinchen genannt wird ist was ich bisher gelesen habe immer nur von kurzer zeit gewesen , aber nie so wie bei uns jetzt

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Murx Pickwick » So 17. Jan 2010, 18:33

Eventuell ist es tatsächlich das Sab Simplex ...

Sab Simplex enthält zwei sehr dubiose Aromastoffe: Himbeeraroma und Vanillearoma. Diese greifen die Darmwand an. Sab Simplex ist eigentlich für Babies entwickelt worden - und selbst dort hat man immer wieder das Phänomeen, daß Sab Simplex zu weichem Kot bis Durchfall führt.
Weitere sehr problematische Stoffe bei Darmerkrankungen sind die in Sab Simplex enthaltene Natriumbenzoat, Natriumcyclamat, Sorbinsäure und für Meerschweinchen auch das Saccharin-Natrium.

Lefax enthält zwar seinerseits einen sehr dubiosen Aromastoff, diesmal Ananasaroma (zumindest in den Kautabletten), jedoch enthält es weit weniger problematische Substanzen wie Sab Simplex. Der Wirkstoff selbst jedoch ist identisch.
Lefax wird auch von Babies weitaus besser vertragen wie Sab Simplex, kann jedoch ebenso wie Sab Simplex bei Dauergebrauch zu Darmwandirritationen führen. Nur halt nicht so schnell.

Das Problem, was du nun hast, Blähungen können sehr schnell tödlich ausgehen - weißt du selbst. Es muß also möglichst schnell reagiert werden, um die Luftblasen im Darm aufzulösen.
Was du nun in Absprache mit einem TA machen kannst, ist Sab Simplex nur noch, wenn es wirklich lebensgefährlich wird, einzusetzen und stattdessen mit Kümmelöl weiterbehandeln. Kümmelöl hat eine andere Wirkungsweise von Sab Simplex und Lefax und wirkt deshalb bei akuten Blähungen nicht schnell genug. Dafür enthält es keine solch darmschädigenden Zusatzstoffe, im Gegenteil, die im Öl enthaltenen ätherischen Stoffe beruhigen die Darmwand, regulieren die Darmperistaltik und das Öl wirkt leicht bakteriozid, sorgt also dafür, daß die Mikrobenpopulation, die du eventuell im Dünndarm hast, geschwächt und weitergeschoben wird.

Was auch mit der Absprache mit dem TA probiert werden kann, ist, daß du dir selbstgemachten lactosefreien Joghurt ansetzt, diesen Joghurt nach 24 Stunden Reife durch ein Küchentuch preßt, so daß du den Quark ohne Molke hast und in diesem laktosefreien Quark eingeweichte Leinsaat mischst.
Die Schleimstoffe in der Leinsaat kleiden die Darmwände aus, der Nahrungsbrei rutscht dann einfach besser durch den Darm und Luftblasen sind dann auch nicht mehr ein so lebensgefährliches Problem. Der Quark enthält ein sehr gut verdauliches Eiweiß, welches beste Bausteine zur Reparatur der Darmwand bereitstellt.

Weiterhin solltest du bedenken, in allem, wie du dich in Zukunft entscheidest, jeglicher Transport von Meerschweinchen bedeutet für sie Streß. Streß hat eine negative Auswirkung auf den Darm. Transporte quer durch Deutschland zu einem guten Tierarzt können also Darmprobleme verstärken - daß du trotzdem einen versierten TA brauchst, weißt du ja, nur gibt es in Gesamt Deutschland keinen TA, der sich wirklich auf den Verdauungstrakt spezialisiert hat, wir können schon froh sein, daß wir inzwischen etliche Tierärzte haben, welche sich auf Zähne spezialisiert haben. Diese Tierärzte wissen oft auch eine Menge über den Verdauungstrakt. Eventuell lohnt es sich hier, einen guten Zahnspezialisten zu Rate zu ziehen, der bei dir in der Nähe ist.
Bevor du wieder quer durch Deutschland fährst, rede am besten telefonisch direkt mit dem Tierarzt, laß dir hier am Besten einen Termin von der Sprechstundenhilfe für ein persönliches Gespräch geben und laß dich nicht abwimmeln. Ich denke, so wirst du eher herausfinden, ob es sich lohnt, mit Moritz wieder quer durch Deutschland zu fahren, oder ob du Moritz das Ganze ersparst ...

Ich wünsch dir viel Glück, daß Miss Marple dir hier weiterhelfen kann, was den Tierarzt angeht.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von 2meeris » So 17. Jan 2010, 19:22

hallo

murx

danke für den beitrag ,ich werde den ausdrucken und mit zu meinen ta gehen , das problem mit dem ta ist das ich im prinzip keinen habe der weiter weis , der einzigen den ich vertraue ist ein arzt aus der tierklinik duisburg wintgenstr .( wir haben in duisburg 3 tierkliniken ) bei herr müller fühle ich mich am besten aufgehoben er hört zu macht sich gedanken und hat ein freund aus der tk in hannover angerufen ob er noch was wüsste ( leider nein ) bei ihm habe ich das gefühl das er sich interesiert , aber wie gesagt er weiß auch nicht weiter ,und das sagt er auch ganz ehrlich ,diese öl wie schnell wirkt das ???????????? und meinst du ich soll moritz lieber lefax geben ??????? obwohl er ja lieber sab mag ,aber da müsste er durch ,und der quark kann man kein gekauften quark nehmen ?? es gibt ja mittlerweile von verschiedene hersteller lactosefreie quarks ( weis ich leider zu genau bin selbst auch eine lactose intoleranz ) achja bei ein zahnspezialisten waren wir ja ,in heinsberg vor ca 6 wochen da wurden ja die zahnspitzen und der kiefer 3 dimensonall geröntgt ( ich glaube mrt heist das ) er war der einzigste der auch bei meeris diese untersuchung macht ,die ärzte und kliniken die bei uns im umkreis sind und diesen apparat hatten machen sowas erst ab katze aufwärts

gruss wolfgang

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Murx Pickwick » So 17. Jan 2010, 19:56

2meeris hat geschrieben: danke für den beitrag ,ich werde den ausdrucken und mit zu meinen Tierarzt gehen , das problem mit dem Tierarzt ist das ich im prinzip keinen habe der weiter weis , der einzigen den ich vertraue ist ein arzt aus der tierklinik duisburg wintgenstr .( wir haben in duisburg 3 tierkliniken ) bei herr müller fühle ich mich am besten aufgehoben er hört zu macht sich gedanken und hat ein freund aus der tk in hannover angerufen ob er noch was wüsste ( leider nein ) bei ihm habe ich das gefühl das er sich interesiert , aber wie gesagt er weiß auch nicht weiter ,und das sagt er auch ganz ehrlich ,
Das hört sich für mich wie ein sehr verantwortungsbewußter und guter Tierarzt an. Leider gibt es zuwenig Tierärzte, welche so verantwortungsbewußt sind, ehrlich zuzugeben, wenn sie nicht weiterwissen.

Ne andere Sache ... in Duisburg praktiziert doch auch Dr. Bernhard Lazarz, oder?
Er ist zwar Zahnspezialist, aber kennt sich auch sehr gut mit Verdauungserkrankungen aus und, er hat schon mehrere Fälle gehabt, wo ich persönlich der Überzeugung war, da ist nichts mehr zu machen und trotzdem hat er diese Tiere irgendwie gesund bekommen.
Kann Herr Dr. Müller mit Dr. Lazarz zusammenarbeiten?
Dann hättest du einen Tierarzt, der die Krankengeschichte von Moritz kennt und eben als Berater Dr. Lazarz ... wenn diese beiden Tierärzte sich verstehen, wirst du vermutlich keinen besseren Tierarzt für Moritz finden.
diese öl wie schnell wirkt das ????????????
Kümmelöl kann beim Meerschweinchen frühestens nach einem halben Tag wirken, meist jedoch erst nach ein bis zwei Tagen. Dafür wirkt es halt langfristiger und nicht so kurzfristig, wie Sab Simplex und Lefax ... hier brauchst du deshalb auch einen Tierarzt, der die Gefahr einer schweren Kolik eher einschätzen kann, wie ich hier vorm Computer.
und meinst du ich soll moritz lieber lefax geben ???????
Das Problem ist, du schreibst selbst, Moritz frißt freiwillig Lefax nicht ... es bedeutet also Streß für Moritz, wenn du ihm Lefax zwangsapplizierst - und Streß wiederum kann auf den Darm schlagen und das alles noch mehr verschlimmern.
Wenn es also lebensgefährlich wird, ist vermutlich Sab Simplex in deinem ganz speziellen Fall die bessere Wahl - denn dann muß es schnell gehen und darf nicht noch zusätzlich mehr Druck und Streß auf Moritz veranstaltet werden, wie es eh schon ist. Normalerweise ist dagegen Lefax die bessere Wahl, einfach weil es derselbe Wirkstoff ist, aber eben weniger problematische Substanzen in Lefax drin sind.
Sprech es am Besten mit Dr. Müller durch, er kann die tatsächliche Schwere mit den Blähungen besser abschätzen wie ich, zudem er ja Moritz schon kennt.
und der quark kann man kein gekauften quark nehmen ??
Gekaufter Quark enthält Lactose. Wir wissen nicht, was mit Moritz los ist, wenn also tatsächlich die Dünndarmwand kaputt ist, kann selbst eine winzige Menge Lactose zu schweren Entzündungen der Darmwand führen - und das muß vermieden werden.
Die sog. lactosefreien Quarks werden lactosefrei gemacht, indem die Lactose in andere Zucker umgewandelt wird - das ist für ein darmkrankes Meerschweinchen auch nicht besser, wie Lactose im Quark. Dazu kommt, daß nicht genügend Milchsäure in diesen sog. lactosefreien Quarks enthalten ist. Die brauchst du, um erstens das Eiweiß für das Meerschweinchen so zu maskieren, daß das Immunsystem vom Meerschweinchen das Albumin in dem Quark nicht mehr als solches erkennt und zweitens, damit im Magen die Pepside (eiweißspaltende Enzyme) tatsächlich die Eiweiße aus dem Quark vollständig zu Aminosäuren spalten können.

Wenn du Joghurt 24 Stunden oder länger fermentieren läßt, dann verbrauchen die Milchsäurebakterien im Joghurt die Lactose vollständig. Sie wandeln sie um in Milchsäure, welche sich mit den Mineralstoffen im Joghurt zu harmlosen und sehr gesunden Salzen verbindet. Einer der Hauptsalze, die da entstehen, ist Calciumlactat, aber auch Magnesiumlactat und weitere Milchsäuresalze entstehen.
Trotzdem kann die Molke selbst in diesem Joghurt noch zu einem Problem werden, deshalb muß auch sie entfernt werden, indem der Joghurt durch ein sauberes Geschirrtuch gepreßt wird (am besten sind hier Leinengeschirrtücher geeignet). Erst dann ist dieser selbsthergestellte Quark wirklich verträglich genug für alle Fälle, egal was Moritz wirklich hat.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Die Wilde7 » So 17. Jan 2010, 20:16

Ich möchte hier mal einen kleinen Zwischenpost machen....

Ich kenn mich zwar überhaupt nicht aus mit Meerschweinchen und deren Erkrankungen, aber ich möchte mal ein dickes Lob hier an die User aussprechen die 2meeris so tollen Beistand leisten, besonders Murx :yeah: und Miss Marple :yeah: Ich finde klasse wie ihr euer bestes gibt um dem kleinen Moritz zu helfen :top:

Musste mal gesagt werden :top: :yeah: :klatsch:

Ihr könnt weitermachen... :D

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von 2meeris » So 17. Jan 2010, 20:19

hallo

alo erstmal zu Dr. Bernhard Lazarz das ist für mich der grösste stümper ( hat hier in duisburg auch nicht wierklich den besten ruf ) mir wurde es empfohlen als meeri gott , ich war vor knapp 8 monaten dort weil wir ein agressives meerschweinchen mädel hatten , er hat sie abgetastet und hat tauebeneier grosse eierstockzysten ertastet ( kein ultraschall hat er gemacht) er wollte sie am nächsten morgen notoperieren ( wir waren abends da ) ich habe daisy wieder mitgenommen und sollte halt um 10uhr da sein , ich bin aber worher noch zur tierklinik gefahren um ultraschall machen zu lassen ( 2te meinung ) und was kam bei der untersuchung raus ?? nichts daisy hatte keine zysten , und seitdem ist der Dr. Bernhard Lazarz bei mir unten durch , er wollte sogar noch 50€ ausfallgeld für die entgangene op haben

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Murx Pickwick » So 17. Jan 2010, 20:27

Vielen Dank für diese Information ... es ist die erste Negativmeldung über Dr. Lazarz, von der ich höre - und ausgerechnet ein Kunstfehler, der hier begangen wurde!
Gut ... Fehler können immer passieren, nur erkennt man die menschlichen Ärzte und Tierärzte an der Reaktion, wenn man sie mit ihren Fehlern konfrontiert ... und das erscheint mir nach deinem Bericht doch recht geschäftstüchtig bei Dr. Lazarz abzulaufen.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von 2meeris » So 17. Jan 2010, 20:37

hallo

ja das war eine sauerrei von den guten mann , wie gesagt hier in duisburg ist der name nicht sehr hoch angesehen . schade das er sein fehler nicht eingestanden hat , damit wäre für mich erst mal wieder alles ok gewesen , aber dann noch geld zu verlangen ist ne frechheit , er hat mittlerweile in inkassobüro eingeschaltet ,was der absolute gipfel der frechheit ist ,ich habe die sache an ein anwalt gegeben der hat nur gelacht ,ich habe auch ein berricht über das krankheitbild von daisy von der tierklinik bekommen darin bestätigen die mir das daisy keine zysten hatte

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Miss Marple » So 17. Jan 2010, 20:46

Erste, sehr erfreuliche, Reaktion von der TÄ aus dem Tierheim Esslingen, Alex :)
Sie besucht ja oft Seminare und war kürzlich auf einem Seminar zu Verdauungsproblemen bei
Dr. Estella Böhmer (Zahnchirurgie)
Chirurgische Tierklinik LMU
Veterinärstr. 13
80539 München

https://www.chir.vetmed.uni-muenchen.de/personen/wiss_ma/boehmer_e/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Tel: +49/89/2180-2634
E-Mail: e.boehmer@lmu.de

Ich mach mal Stichpunkte draus:
- Erstaunliche Vielseitigkeit, der vielen ausgefallenen Diagnosen die Frau Dr. Böhmer aufzeigte
- sie hat schon sehr viel gesehen und weiß, dass man als Arzt manchmal auch auf Dinge achten muss, die man sonst nicht beachtet
- Gründe für Verdauungsprobleme, die waren so ausgefallen, da kommt kaum ein TA drauf!
- gründliche Röntgendiagnostik mit Kontrastmittel (mehrere Bilder!!!- Darmpassage) :shock:
- sie hat schon viele außergewöhnliche Fälle gesehen und sucht immer unvoreingenommen

((... ist als Mensch etwas speziell...))

Ich selber weiss von Frau Dr. Böhmer, dass sie mit Dr. Fahrenkrug Zahnseminare macht, wo speziell Wert gelegt wird auf Röntgenmethoden zur Ursachenforschung.
https://www.tierzahnheilkundeseminare.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Wäre auf jeden Fall nen Anruf wert!



Jawoll, ich mach nen Edit! :geek:

2. Antwort eben reingekullert.
Dr. Schweigart sagt Dir ja was. Seine Mitarbeiterin, Frau Dr. Hackert, ist diejenige, die dort in der Praxis Verdauungsfragen regelt. https://tierarztpraxis-online.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Telefonisch ist sie gerne bereit Rat zu geben, bzw. Empfehlungen einzuholen oder an die entsprechenden Leute zu vermitteln.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Miss Marple » Mo 18. Jan 2010, 11:47

So, nächste Möglichkeit:
Dr. Alexander Pack, (nicht Saarbrücken sondern Elversberg :schäm: ), hat über Probiose promoviert, kennt sich mit Verdauung aus. Wie spezialisiert er aber bei Kleinsäugern ist, müsstest Du erfragen.
Dr. Pack arbeitet in erster Linie als Chirurg, und zwar so sauber, dass beim operierten Tier AB unnötig ist. Höchst selten. :top:
https://www.tierklinik-elversberg.de/" onclick="window.open(this.href);return false; Wenn man dort ins Team klickt, steht dort seine Email - Adresse für direkte Anfragen.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von 2meeris » Mo 18. Jan 2010, 15:40

hallo

miss marple

danke für die ganzen bemühungen , ich versuche gerade beim alexander pack anzurufen bzw ich hänge in der warteschleife .bei der Frau Dr. Hackert ist erst um 15,30 sprechstunde .bääääh keiner geht drann bei dem herrn pack nur warteschleife mit immer der selben leier , so ging einer dran , also er ruft heute abend zurück ,aber komisch ist das die tierarzthelferin skeptisch geklungen hat als ich sagte das er magen darm spezialist wäre besser gesagt ich sie danch gefragt habe ( so ungefähr echt ?? davon wissen wir hier gar nichts ) mal abwarten ob er heute abend anruft

so als folge von den ganten ratschlägen von gestern habe ich über nacht beschlossen erst mal alle blattarten als futter wegzu lassen ,( wegen dem nitritanteil ) ausserdem habe ich jetzt dieses nux vomica gekauft ausserdem habe ich das kümmelöl in der apotheke bestellt ,das kann ich mir heute abend abholen , ich werde versuchen den moritz damit über den berg zu bringen und dafür kein sab geben ( ausser es schlägt nicht an und es ist absolut nötig dann werde ich natürlich sab geben ) ausserdem versucht meine freundin gerade lactose freien quark herzustellen ( so wie es mir murx beschrieben hat ) ich habe auch heute morgen direckt mit mein ta des vertrauens den herrn müllere telefoniert , der sagte auch das man das ruig alles machen kann ( mit dem öl und dem nux und dem quark ) das einzigste was ich vergessen habe zu fragen wieviel man von diesen öl geben soll und wie oft , das parafhin habe ich so 2 mal am tag jeweils 1,0 ml gegeben . kann man das kümmelöl auch so geben ????

gruss wolfgang

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Jan 2010, 16:06

Mit der Dosierung bei Kaninchen ist immer so eine Sache ...

Beim Menschen sagt man, 1 - 2 Tropfen dreimal täglich ... nun sind Kaninchen viel kleiner wie Menschen und so einen Tropfen kann man nicht teilen ...

Ich hab deswegen angefangen, die Tiere mitentscheiden zu lassen. Schlecken sie gierig den Tropfen vom Finger, dürfen sie ruhig mehr bekommen und es ist sinnvoll, ihnen dreimal täglich Kümmelöl zu geben, wenn sie allerdings das Kümmelöl nicht mögen, sollte man nicht mehr wie morgens und abends einen Tropfen geben.
Generell, Kümmelöl kann nur bei regelmäßiger Gabe wirken, es muß also mind. morgens und abends gegeben werden. Es ist also für Kaninchen und Meerschweinchen immer zu hoch dosiert - einfach weil sie so klein sind.
Bisher sind wohl trotzdem nicht mal bei den Meerschweinchen Nebenwirkungen beobachtet worden, scheint also nicht so schlimm zu sein mit der doch sehr hohen Dosierung.

Wo genau die Höchstgrenze für Kümmelöl liegt, hab ich bisher nicht herausfinden können, eine Kundin hatte, weil es ihrem Kaninchen so gut tat, sogar dreimal täglich nen Teelöffel voll verfüttert, auch hier ohne sichtbare Nebenwirkungen (wenn man mal vom Geldbeutel absieht). In dem Fall hatte allerdings das Kaninchen selbst den Löffel abgeschleckt ... scheint es also einfach in der Menge gebraucht zu haben.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von 2meeris » Mo 18. Jan 2010, 16:19

zitat murx : Mit der Dosierung bei Kaninchen ist immer so eine Sache ...


kaninchen ???? da hast du dich jetzt vertahn , moritz ist doch ein meerschweinchen ,das sage ich den kleinen gleich das du den mit kaninchen über ein kamm scheren tust ;-)

ein tropfen ??? so wenig ??? hätte ich jetzt nicht gedacht , ich werde heute aber damit anfangen ,heute geht es moritz wieder etwas besser ,gestern war mal wieder ein schlimmer tag .was aber immer komsich ist bei moritz ist das er trotzdem total fit und lebendig 8also er rennt rum und kletter eben seine burg hoch und runter ) er futtert auch trotzdem weiter obwohl er total aufgegasst ist , ich habe noch nie erlebt das er in der ecke liegt weil er aua hat .bei diebrain steht ja z.b drin dfas meeris das futtern einstellen und in der ecke liegen wenn sie schmerzen haben , moritz nicht der ist ein kampschwein

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Jan 2010, 17:02

kaninchen ???? da hast du dich jetzt vertahn , moritz ist doch ein meerschweinchen ,das sage ich den kleinen gleich das du den mit kaninchen über ein kamm scheren tust ;-)
Bitte, bitte, tu das nicht!!!
Ich überleb die Rache nicht!

:oops:

Vom Prinzip her gilt allerdings für Kaninchen und Meerschweinchen das Gleiche ... bis auf einen winzigen Unterschied, Meerschweinchen sind im Schnitt noch kleiner wie Kaninchen ...

Laß einfach Moritz mitentscheiden, wenn er das Kümmelöl mag, kannst du ihm mehr geben, auch dreimal täglich (was eigentlich besser wäre), mag er es nicht, bleibst du bei kleinster Dosis, die noch Sinn macht, ein Tropfen morgens und abends.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von 2meeris » Mo 18. Jan 2010, 17:22

zu spät moritz hat sich ein rucksack fertiggemacht und ist auf dem weg zu dir , ich kann nur sagen er sah böse aus ;-)

so spass bei seite ich werde moritz gleich ein zwei tropfen schlecken lassen ich hoffe das er es so abschleckt ,ansonsten muss ich es ihm ins mäulchen träufeln , aber das ist bei moritz mittlerweile kein problem mehr ,er nimmt die spritze ins mäulchen und lässt sich es gefallen , manchmal brauche ich auch nur die spritze vor sein mäulchen halten und dann versucht er daran zu nuckeln ,darin ist er pflegeleicht .stell mal vor er würde sich noch mit händen und füsse wehren ( so eine meeri habe ich auch die lissy ) da hast du keine chance ihr was zu verabreichen

hallo

Murx Pickwick


so ich habe das kümmelöl bekommen ,jetzt habe ich aber ein kleines problem dieses wäre nehmlich die warnhinweise auf der flasche da steht unter anderem

gesundheitsschädlich
bei berührung mit der haut ( im mäulchen sind doch schleimhäute oder nicht ?? )

bei verarbeitung geeignete schutzkleidung tragen ( hört sich mehr an als würde man dynamit verarbeiten anstatt kümmelöl )

was meinst du dazu ???

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Miss Marple » Mo 18. Jan 2010, 19:20

Ich bin zwar nicht Murx, aber normales Kümmelöl ist doch so leicht, dass man Babys bei Blähungen den Bauch damit massiert. Was für eine Sorte hast Du denn?

Eine Anfrage steht noch aus... :grübel: Vielleicht trifft die sich aber auch gleich wieder mit ihren ehem. Studienkollegen um zu diskutieren und macht Nachtschicht, um zu helfen...
Ich bleib jedenfalls dran!

Ein Randgedanke der noch in meiner Mailbox gelandet ist war: "Wir möchten allerdings auch nicht ausschließen, dass es solche Krankheiten wie Morbus Chron oder Colitis ulcerosa auch bei Meerschweinchen gibt, auch wenn sowas unseres Wissens nach, noch nicht dokumentiert wurde."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Jan 2010, 19:50

Zumindest bei Kaninchen hab ich schon lange den Verdacht, daß es zumindest sehr ähnliche Darmerkrankungen gibt ... bei Meerschweinchen hat sich bisher stets andere Ursachen herausgestellt, aber was es beim Menschen gibt, kann es selbstverständlich bei allen anderen Säugern auch geben, auch bei Meerschweinchen.

Sowohl bei Morbus Crohn als auch Colitis Ulcerosa bewährt sich immer mehr die SCDiät - das Problem an der Sache ist beim Menschen jedoch das Durchhalten, die wenigsten halten eine derartig krasse Diät zwei Jahre oder länger durch ... und auch danach kann man nicht von Heilung reden, empfindlich bleiben sie alle, aber immerhin können die Betroffenen, welche diese Diät durchgehalten haben, wieder halbwegs normal essen.
Da kann ich absolut die Fraktion verstehen, welche versuchen, anderweitig über die Runden zu kommen ... da muß halt jeder Mensch seinen ganz persönlichen Weg finden.

Bei Meerschweinchen und Kaninchen schreck ich ehrlich gesagt noch davor zurück, etwas zu empfehlen, was eine ganze Reihe von natürlichen Nahrungskomponenten schlichtweg ausschließen würde.

Diese Warnhinweise bei ätherischen Ölen stehen immer häufiger auf den Beipackzetteln ... was die für einen Sinn haben sollen, erschließt sich mir nicht, schließlich wird doch ein Gemisch aus fetten und ätherischen Ölen verkauft und nicht ein Reinstoff! Oder hast du dir ein Duftöl angelacht?
Das wär fatal ...

Kümmelöl wird (oder wurde?) normalerweise zur inneren Einnahme hergestellt, wenn das Zeug also ätzend wäre, wäre es doch leichtsinnig für den Menschen zu empfehlen, zwei Tropfen dreimal täglich zu sich zu nehmen?

Wie verrückt wird eigentlich unsere Welt noch, daß vor alten, bewährten Heilmethoden gewarnt wird und man gezwungen wird, neue, kaum erforschte Impfmittel seinen Tieren zu verpassen?

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von 2meeris » Mo 18. Jan 2010, 19:57

hallo

also auf der flasche steht halt kümmelöl dann die warnhinweise die ch-b nr die art-nr die tel nr vom hersteller und noch ein komischer satz :keine endverbraucherpackung:, was soll dies wieder heisen ?????

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Jan 2010, 20:03

Daß du eigentlich das Kümmelöl dir hättest in der Apotheke abfüllen lassen müssen, sprichweg du hast hier ein Kümmelöl, was die in der Apotheke dir hätten gar nicht herausgeben dürfen.

Und nun bin ich ehrlich gesagt absolut überfordert, vor der Situation stand ich noch nie!
Ich weiß nicht, ob man nun dieses Kümmelöl nur abfüllt oder mischt ... (tja, hier fehlt mir die Apothekerausbildung - aber was soll ich denn noch alles lernen?)

Ich mach mich morgen kundig, heute ists zu spät, da werd ich niemanden mehr erreichen ...

Was ich bräuchte, ist die art-nr und die ch-b nr

Liegt ein Beipackzettel bei?

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von 2meeris » Mo 18. Jan 2010, 20:07

hallo die ch-b nr ist 237450 die artikel nr 60-0113-07 .die flasche war in einer tüte da ist ein zettel drauf geklebt unteranderem abfüll datum haltbarkeitsdatum inhaltsstoffe und ne zertifikatsnr

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Jan 2010, 20:11

Inhaltsstoffe helfen mir zumindest schonmal weiter ... ob die Zertifikatsnummer morgen wichtig wird, weiß ich nicht.

Wie gesagt, es ist das erstemal, daß ich vor dem Problem stehe, daß jemand eine Apothekerpackung bekam ...

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von 2meeris » Mo 18. Jan 2010, 20:23

Bombastus- Prüfzertifikat gemäß §6 Abs.3 ApBetrO

Prüfvorschrift:EuAB 5,3---Eigenschaften: entspr.---Identität GC- Profil:entspr.--- Relative Dichte 0,904 bis 0,910: 0,910 ---Berechnungsindex 1,484 bis 1,490: 1,487---Optische Drehung +65 bis +85 : 76,0--- Säurezahl max. 1,0:0,6---GC-Profil: entspr.-- chirale Reinheit: entspr.---

PZN -6860577

Es wird bescheinigt das der Ausgangsstoff nach den anerkannten pharmazeutischen Regeln geprüft worden ist und den Anforderungen entspricht.
Zertifikat Nr.: 44923

naja inhaltsstoffe sind das nicht wierklich , ist so klein geschrieben ,das musste jetzt meine freundin für mich hier schreiben , ich kann das auf dem zettel nicht erkennen

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Jan 2010, 20:30

hilft mir insofern weiter, daß ich nun wenigstens weiß (oder besser gesagt nachschauen kann), wie das Kümmelöl gewonnen wurde und wie rein es ist ...
Ich werd trotzdem nochmal morgen nachfragen, ist mir einfach sicherer, bevor ich hier was Falsches erzähle. Ich fühl mich hier einfach unsicher.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Miss Marple » Mo 18. Jan 2010, 20:45

Also ich finde bei reinem Kümmelöl, dass es mal 1:10 andermal 1:20 verdünnt werden soll. Und zwar bei äußerlicher Anwendung.
Für Innen finde ich nur: "... oder Kinder erhalten 0,05-0,2 ml des ätherischen Öls."
https://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962770426&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=962770426.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich würde mit der ungeöffneten Flasche morgen früh noch mal zur Apotheke gehen und umtauschen.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von 2meeris » Mo 18. Jan 2010, 21:06

hallo

ungeöffnerist schwierig ;-) habe sie vorhin aufgemacht , ich wollte mal wissen wie das zeug richt , es richt bäääääähhh aber naja alles im auge des betrachters ,und zum 2ten wollte ich den warnhinweis ausprobieren ( gesundheitsschäden bei berührung mit der haut ,so steht es drauf ,) ich habe mir denunterarm damit eingerieben , nichts passiert keine rötung reingarnichts ,

hallo murx
danke das du morgen mal schauen tust was ich für ein öl habe und ob es überhaupt für moritz geeignet ist

gruss wolfgang

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Moritz bläht aus unerklärlichen gründen weiterhin auf

Beitrag von Murx Pickwick » Di 19. Jan 2010, 17:48

Hab nachgefragt und bin beruhigt, daß selbst Apotheker da erstmal nachgucken müssen, wie das jetzt mit dem Kümmelöl ist, scheint also doch ein wenig komplizierter zu sein :D

Es ist wohl so, daß Kümmelöl = Kümmelöl = Kümmelöl ist, da wird also nix für den Kunden angemixt. Es ist also auch für diese Packung so wie gehabt, schauen, ob Moritz es mag, wenn nicht, nur morgens und abends ein Tropfen, ansonsten sich nach Moritz richten, wieviel er davon mag.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“