Fischis ich komme!
- die_ansche
- Planetarier
- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Wie, also würdest du jetzt von Welsen auch abraten? Was soll ich denn noch ins Aqua setzen? ^^
Also ich weiß nicht, hatte halt im Inet recherchiert und da waren die Borellis mit so 60l Mindestvolumen angesetzt und nicht nur auf einer Seite?!
Also ich weiß nicht, hatte halt im Inet recherchiert und da waren die Borellis mit so 60l Mindestvolumen angesetzt und nicht nur auf einer Seite?!
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- die_ansche
- Planetarier
- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Es ist daaaaaaaa

Und auf dem Sideboard könnte ich Platz schaffen, aber ich denke, das ist nicht stabil genug oder? :-(



Und auf dem Sideboard könnte ich Platz schaffen, aber ich denke, das ist nicht stabil genug oder? :-(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Na endlich! Gratuliere!
Jetzt biste bestimmt noch ungeduldiger...
Nein, ich hab nur geschrieben, daß ich die nicht freiwillig bei mir reinsetzen würde. Ich hab ja drei in meine Obhut genommen. Aber es sind halt Schmutzfinken, weil die so wühlen.
Außerdem hab ich ja auch zwei Panzerwelse.
Die Welse werde ich aber wohl vermitteln.
Der Sohn von Birds and more wird die wohl nehmen. Da kann ich mir die jederzeit angucken.
Also ich hab bei den Borelliis keine Bedenken wegen deiner Beckengröße. (Auch die Welse wollte ich dir nicht ausreden!)
Größere Cichliden würde ich auch in große Becken setzen.

Jetzt biste bestimmt noch ungeduldiger...

Nein, ich hab nur geschrieben, daß ich die nicht freiwillig bei mir reinsetzen würde. Ich hab ja drei in meine Obhut genommen. Aber es sind halt Schmutzfinken, weil die so wühlen.
Außerdem hab ich ja auch zwei Panzerwelse.
Die Welse werde ich aber wohl vermitteln.
Der Sohn von Birds and more wird die wohl nehmen. Da kann ich mir die jederzeit angucken.

Also ich hab bei den Borelliis keine Bedenken wegen deiner Beckengröße. (Auch die Welse wollte ich dir nicht ausreden!)
Größere Cichliden würde ich auch in große Becken setzen.
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
in meinem 450l Becken hatte ich mal einen recht großen Wels, fragt bitte nicht welchen, ich finde auch kein passendes Bild im I-net.
Das war irgendwein Schilderwels oder so in der Art.
Der hat auf dem Boden nur gewühlt wenn es keine frische gurke zum abraspeln gab.
Den Pflanzen hat das nicht wirklich gut getan, die wurden öffter ausgebuddelt als wir sie wieder einbuddeln konnten.
Die Panzerwelse (Sterbas) haben hier nie wirklich gewühlt. Panzerwelse finde ich quirliger und lebhafter, denen habe ich immer gerne zu geschaut.
Zudem finde ich für die Bodenregion Schmerlen schön.
Ob das Sideboard stabil genug ist sieht man auf den Bildern nicht wirklich.
Mir sieht es aber zu schmal aus
Das war irgendwein Schilderwels oder so in der Art.
Der hat auf dem Boden nur gewühlt wenn es keine frische gurke zum abraspeln gab.
Den Pflanzen hat das nicht wirklich gut getan, die wurden öffter ausgebuddelt als wir sie wieder einbuddeln konnten.
Die Panzerwelse (Sterbas) haben hier nie wirklich gewühlt. Panzerwelse finde ich quirliger und lebhafter, denen habe ich immer gerne zu geschaut.
Zudem finde ich für die Bodenregion Schmerlen schön.
Ob das Sideboard stabil genug ist sieht man auf den Bildern nicht wirklich.
Mir sieht es aber zu schmal aus

- die_ansche
- Planetarier
- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Na so quirlige Welse passen denke ich wieder nicht zu den borellis, die mögen ja lieber ruhigere Artgenossen! Ich lass mich von euch zum Besatz gern beraten, nur die borellis sind ein Muss. :-D
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
"Der hat auf dem Boden nur gewühlt wenn es keine frische gurke zum abraspeln gab."
Ja, die werden richtig bockig, ne?
Ja, die werden richtig bockig, ne?

Ja, das finde ich auch.Ob das Sideboard stabil genug ist sieht man auf den Bildern nicht wirklich.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Guckt jemand nach den Fischis wenn du wegfährst ?
- die_ansche
- Planetarier
- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Ja, muss ja auch jmd. nach den Chins gucken, wenn ich weg bin.
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- die_ansche
- Planetarier
- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Die Frage ist, wenn ich mal einen Tag nicht da bin, wie das dann aussieht. Dann kommt keiner extra vorbei, den Chins kann ich einfach mehr Futter reinlegen.
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Das kannst du mit den Fischen genauso machen. Mehr Lebendfutter rein, fertig. Wenn die mal ein Tag nix kriegen, ist das auch in Ordnung.
- die_ansche
- Planetarier
- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Ah, ok...kann ich dann statt Frostfutter täglich Lebendfutter geben?
Ich weiß noch nicht so richtig, wie man die "dosiert" und wie teuer das ist?
Ich weiß noch nicht so richtig, wie man die "dosiert" und wie teuer das ist?
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- ElHappy
- Planetarier
- Beiträge: 1699
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Wehe ihr beiden wenn ihr diesen Therad vernachlässigt
Das hier ist meine tägliche Lektüre. Ich finde das so spannend . Weil ich nur oberflächenwissen in dem Bereich habe .Träume schon lange von einen Becken , am liebsten Salzwasser . Aber da müsste ich erstmal mit "süßwasserbecken" anfangen suefzzzzzzzzzzz .. Aber der FRed hier ist echt spannend und unterhaltsam .


- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Echt? Gefällt dir das hier? Das freut mich!
Na, dann müssen wir das mit dem Besatz wohl noch was in die Länge ziehen...

Na, dann müssen wir das mit dem Besatz wohl noch was in die Länge ziehen...

- die_ansche
- Planetarier
- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Ich unterhalte dich doch gern. :-D Ich hab nur den Wehrmutstropfen, dass ich nicht weiß, ob ich schon anfangen soll, weil ich nicht weiß, ob ich umziehen muss und auch nicht weiß, wann ich das weiß....:-( Super Satz!
Ja, das mit dem Besatz ist auch noch nicht ausdiskutiert. :-D
Wir sind jetzt glaube ich stehen geblieben bei borellis, Mollys und Braunen Antennenwelsen, sind die Ohrgitterwelse denn nun zu viel? Gibt´s noch was im oberen Bereich, was man dazu setzen könnte oder ist das dann schon zu viel...
Und meine Frage zum Lebendfutter steht noch. :-D
Ja, das mit dem Besatz ist auch noch nicht ausdiskutiert. :-D
Wir sind jetzt glaube ich stehen geblieben bei borellis, Mollys und Braunen Antennenwelsen, sind die Ohrgitterwelse denn nun zu viel? Gibt´s noch was im oberen Bereich, was man dazu setzen könnte oder ist das dann schon zu viel...
Und meine Frage zum Lebendfutter steht noch. :-D
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Wir müssen das hier alles noch was komplizierter machen, damit ElHappy ihre tägliche Lektüre bekommt! 

- ElHappy
- Planetarier
- Beiträge: 1699
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Hasi- Schatzilein
ich hab mein Studium der(Meers) Biologie sprich Verhaltensbiologie und zoologie vor einer gefühlten Ewigkeit hintermich bebracht hatte nicht vor nochmals anzufangen
Aber genau aus diesem Hintergrund dessen find ich sowas immer spanned und ich lerne gerne neues vorallem wenn es so lieb und nett erzählt wird 




- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Dankeschön
.
Echt, hast du das studiert? Wie klasse!
(Welche Schwerpunkte hattest du denn? Hasi-Schatzi ist vernarrt in Syngnathidae.)

Echt, hast du das studiert? Wie klasse!

(Welche Schwerpunkte hattest du denn? Hasi-Schatzi ist vernarrt in Syngnathidae.)
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
@die_ansche
Man kann das aber nicht so einfach beantworten...Natürlich kannst du noch paar "unempfindliche" Salmler oder andere einsetzen.
Die einen Borelliis hauen den nervenden Beifischen beim Brüten eins auf die Mütze, andere sind vielleicht schüchterner.
Es kommt ja auch sehr auf eine Strukturierung mit Pflanzen, Kokosnussschalen, Wurzeln und Steinen und Blättern an. Die Borelliis fühlen sich anscheinend in einer eher "schummrigen", nicht zu grellen Umgebung wohler.
Viele "erfahrene Aquarianer" würden die Borelliis nur noch im Artbecken pflegen, vielleicht mit paar Endlern oder Salmlern. Andere haben da lieber eine "Fischsuppe" mit vielen anderen Fischen.
Je mehr Fische du da am Anfang reinsetzt, umso mehr Schwierigkeiten könnten entstehen. Müssen aber nicht entstehen. Viele Lebendgebärende sind schon in Händlerbecken krank. Oft sieht man sie mit Flossenklemmen in einer grünen Medikamentensuppe schwimmen.
Und viele Fische fressen auch viel. Wenn du viel Lebendfutter geben willst, was das Beste wäre, dann ist das ziemlich teuer. Es sei denn, du kannst tümpeln gehen.
Bei vielen funkioniert die Vergesellschaftung mit Fischen, die du so gerne pflegen willst gut. Mußt du halt entscheiden, welche Version du dir jetzt zutraust.
Wenn du den Borelliis alles bietest, was sie so brauchen, dann müßte das schon mit den anderen Fischen klappen.
Ich finde die Ohrgitters nicht zu viel.Wir sind jetzt glaube ich stehen geblieben bei borellis, Mollys und Braunen Antennenwelsen, sind die Ohrgitterwelse denn nun zu viel? Gibt´s noch was im oberen Bereich, was man dazu setzen könnte oder ist das dann schon zu viel...
Man kann das aber nicht so einfach beantworten...Natürlich kannst du noch paar "unempfindliche" Salmler oder andere einsetzen.
Die einen Borelliis hauen den nervenden Beifischen beim Brüten eins auf die Mütze, andere sind vielleicht schüchterner.
Es kommt ja auch sehr auf eine Strukturierung mit Pflanzen, Kokosnussschalen, Wurzeln und Steinen und Blättern an. Die Borelliis fühlen sich anscheinend in einer eher "schummrigen", nicht zu grellen Umgebung wohler.
Viele "erfahrene Aquarianer" würden die Borelliis nur noch im Artbecken pflegen, vielleicht mit paar Endlern oder Salmlern. Andere haben da lieber eine "Fischsuppe" mit vielen anderen Fischen.
Je mehr Fische du da am Anfang reinsetzt, umso mehr Schwierigkeiten könnten entstehen. Müssen aber nicht entstehen. Viele Lebendgebärende sind schon in Händlerbecken krank. Oft sieht man sie mit Flossenklemmen in einer grünen Medikamentensuppe schwimmen.
Und viele Fische fressen auch viel. Wenn du viel Lebendfutter geben willst, was das Beste wäre, dann ist das ziemlich teuer. Es sei denn, du kannst tümpeln gehen.
Bei vielen funkioniert die Vergesellschaftung mit Fischen, die du so gerne pflegen willst gut. Mußt du halt entscheiden, welche Version du dir jetzt zutraust.
Wenn du den Borelliis alles bietest, was sie so brauchen, dann müßte das schon mit den anderen Fischen klappen.
- die_ansche
- Planetarier
- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Ok, also ich mach mal eine Einkaufsliste:
Den Filter und Pumpe bekomme ich ja von dir.
Heizstab mit Thermostat (75-100 Watt)
Dennerle Garnelenkies (der Hintergrund ist ja blau, wird das zu dunkel mit dunklem Sand?!)
Schwämmchen zum Saubermachen (Empfehlung?)
Thermometer (Empfehlung?)
später:
Pflanzen
Steine
Höhlen
Wurzeln
Blätter (sammeln)
Borellis
Mollys
Antennenwelse
Ohrgitterwelse
Lebendfutter
Welstabletten
Frischfutter für die Welse (hab ich eh da)
Hab ich was vergessen?
Nun weiß ich immer noch nicht, wie das mit dem Lebendfutter funktioniert, wie oft ich das kaufen muss und wie ich das dosiere, ob ich das einfach in den Kühlschrank lege?
Den Filter und Pumpe bekomme ich ja von dir.

Heizstab mit Thermostat (75-100 Watt)
Dennerle Garnelenkies (der Hintergrund ist ja blau, wird das zu dunkel mit dunklem Sand?!)
Schwämmchen zum Saubermachen (Empfehlung?)
Thermometer (Empfehlung?)
später:
Pflanzen
Steine
Höhlen
Wurzeln
Blätter (sammeln)
Borellis
Mollys
Antennenwelse
Ohrgitterwelse
Lebendfutter
Welstabletten
Frischfutter für die Welse (hab ich eh da)
Hab ich was vergessen?
Nun weiß ich immer noch nicht, wie das mit dem Lebendfutter funktioniert, wie oft ich das kaufen muss und wie ich das dosiere, ob ich das einfach in den Kühlschrank lege?
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Ähm eine Frage.
Warum die Pflanzen, Steine, Wurzeln..... später?
Fische später ist klar.
Aber den Rest würde ich direkt mit einrichten, gerade die Pflanzen, dadurch reguliert sich auch Sauerstoff, Kohlendioxid, folglich auch diverse andere Werte.
Warum die Pflanzen, Steine, Wurzeln..... später?
Fische später ist klar.
Aber den Rest würde ich direkt mit einrichten, gerade die Pflanzen, dadurch reguliert sich auch Sauerstoff, Kohlendioxid, folglich auch diverse andere Werte.
- die_ansche
- Planetarier
- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Ach, die Steine, Wurzeln und Höhlen hätte ich schon oben mit aufnehmen können ich Hohlbirne...
Aber ich kann doch das Aqua noch gar nicht einrichten, weil ich nicht weiß, ob ich umziehen muss. Dass ich das Aquarium nicht "nackt" einlaufen lasse ist mir schon klar.
Aber ich kann doch das Aqua noch gar nicht einrichten, weil ich nicht weiß, ob ich umziehen muss. Dass ich das Aquarium nicht "nackt" einlaufen lasse ist mir schon klar.
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Für die Scheiben nehm ich entweder Filterwatte oder so Topfreinigerschwämme.
Thermometer hab ich von Sera. Ist eigentlich egal welche...Ungenau sind die alle...
Zum Futter:
Lebendfutter ist heiß begehrtes Futter für die Fische! Wenn du aber so gierige Mollies hast, weiß ich nicht, ob für die Borelliis unten noch was ankommt!
. So´n Tütchen Lebendfutter kostet so im Laden zwischen 0,70 und 1,50 Euro. Wenn du da eins von reinkippst, ist das im nu weg. Alle, auch die Welse werden versuchen, was vom Lebendfutter zu erhaschen. Im Internet kann man aber auch größere Mengen bestellen. Tümpeln ist sogar im Winter möglich und macht Spaß! Hast du denn jetzt einen Kühlschrank oder nicht? Frostfutter da zu haben, zumindest zwischendurch, wär schon ganz gut. Dann hast immer was vorrätig. Trockenfutter find ich nicht so prickelnd, aber ist immer ganz gut, wenn sie daran gewöhnt sind. Man weiß ja nie. Für ´ne Urlaubsvertretung die sich vor Frost- oder Lebendfutter ekelt und so Sachen. Gibt´s alles.
[url]http://www.afizucht.de/html/wieviel_futtern_.html[/url]
Übrigens hab ich eine neue Erfahrung gemacht! Mit Tränen in den Augen mußte ich gestern 8 adulte Paradiesfische abgeben. Das ging nicht mehr. Seitdem sie weg sind, kommt der Antennwels raus!
Den hatte ich ja auch übernommen. Ich dachte, die sind extrem scheu und nachtaktiv. Aber ihm war das wohl zuviel Fisch im Becken!
Ich muß gleich los...Ich geh tümpeln. Wasserflöhe, schwarze Mülas, Cyclops und mehr...
Thermometer hab ich von Sera. Ist eigentlich egal welche...Ungenau sind die alle...

Zum Futter:
Lebendfutter ist heiß begehrtes Futter für die Fische! Wenn du aber so gierige Mollies hast, weiß ich nicht, ob für die Borelliis unten noch was ankommt!


[url]http://www.afizucht.de/html/wieviel_futtern_.html[/url]
Übrigens hab ich eine neue Erfahrung gemacht! Mit Tränen in den Augen mußte ich gestern 8 adulte Paradiesfische abgeben. Das ging nicht mehr. Seitdem sie weg sind, kommt der Antennwels raus!

Ich muß gleich los...Ich geh tümpeln. Wasserflöhe, schwarze Mülas, Cyclops und mehr...

- die_ansche
- Planetarier
- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Ich hab einen Kühlschrank, aber keinen Gefrierschrank. Auch kein Fach.
Ich kenn hier leider keinen einzigen Tümpel oder Teich in der Nähe, hier gibt´s nur Feld, Feld und noch mal Feld...und jeden Tag Lebendfutter geht dann doch ganz schön ins Geld?!
Und wie sorg ich dafür, dass die borellis noch was abbekommen? Sind dann die Mollys doch wieder nicht so optimal?
Antwortest du eigtl. noch auf meine PNs? :-D
Ich kenn hier leider keinen einzigen Tümpel oder Teich in der Nähe, hier gibt´s nur Feld, Feld und noch mal Feld...und jeden Tag Lebendfutter geht dann doch ganz schön ins Geld?!
Und wie sorg ich dafür, dass die borellis noch was abbekommen? Sind dann die Mollys doch wieder nicht so optimal?
Antwortest du eigtl. noch auf meine PNs? :-D
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Anscheinend antworte ich nicht mehr...
Ohwe, ich hab mehr Lust zu Dingen als Zeit! Ich dachte ich hätte schon geantwortet. Ich überleg ja, was ich so schreiben will, und dann denk ich, ich hätt schon geschrieben!
Ich muß aber gleich raus!
Achso ja Kühlschrank und Gefrierfach sind ja was Unterschiedliches!
Ja, das sind dann so die Sachen, woran man zuerst nicht denkt! Die Mollies und überhaupt u.a. auch die Lebendgebärenden, sind wahre Freßmaschinen! Das sollte man unbedingt miteinbeziehen. Lebendfutter geht dann schon ganz schön ins Geld. Oder eben mehr Trockenfutter, das mußt du entscheiden.
Deshalb hatte ich dir, ich glaub über PN die Darios für den Anfang, vor dem Umzug ans Herz legen wollen. Du bräuchtest keien Technik, außer vielleicht Licht, wenn´s dunkel wird. Und Lebendfutter wäre mit denen erschwinglich, sie sind wunderschön, wenn sie balzen, das ist klasse zum beobachten...
Meine stehen auf der Fensterbank im Wohnzimmer, technikfrei!
So,jetzt aber...bis später...
Für die fahr ich gleich tümpeln.

Ohwe, ich hab mehr Lust zu Dingen als Zeit! Ich dachte ich hätte schon geantwortet. Ich überleg ja, was ich so schreiben will, und dann denk ich, ich hätt schon geschrieben!

Ich muß aber gleich raus!

Achso ja Kühlschrank und Gefrierfach sind ja was Unterschiedliches!
Ja, das sind dann so die Sachen, woran man zuerst nicht denkt! Die Mollies und überhaupt u.a. auch die Lebendgebärenden, sind wahre Freßmaschinen! Das sollte man unbedingt miteinbeziehen. Lebendfutter geht dann schon ganz schön ins Geld. Oder eben mehr Trockenfutter, das mußt du entscheiden.
Deshalb hatte ich dir, ich glaub über PN die Darios für den Anfang, vor dem Umzug ans Herz legen wollen. Du bräuchtest keien Technik, außer vielleicht Licht, wenn´s dunkel wird. Und Lebendfutter wäre mit denen erschwinglich, sie sind wunderschön, wenn sie balzen, das ist klasse zum beobachten...
Meine stehen auf der Fensterbank im Wohnzimmer, technikfrei!

So,jetzt aber...bis später...
Für die fahr ich gleich tümpeln.
- die_ansche
- Planetarier
- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Keine Eile, ich dachte schon, du hattest sie irgendwie übersehen. ^^
Kann ich Trockenfutter und Lebendfutter auch irgendwie wechseln? Gibt es denn einigermaßen gutes Trockenfutter? Wenn ich mal ´n Gefrierschrank hab, kann ich ja dann auf Frost/Lebendfutter umsteigen.
Ja, nur was ist, wenn ich jetzt in weniger als 3 Monaten umzieh. Da hab ich das Aqua gerade mal eingerichtet und am Ende will ich sowieso Borellis mit allem drum und dran. Und dann hab ich Darios. Dann kann ich´s auch einlaufen lassen mit Technik und Borellis reinsetzen und die mit umziehen? Ob mit oder ohne Technik macht da ja nicht viel Unterschied, die brauch ich ja so oder so...
Kann ich Trockenfutter und Lebendfutter auch irgendwie wechseln? Gibt es denn einigermaßen gutes Trockenfutter? Wenn ich mal ´n Gefrierschrank hab, kann ich ja dann auf Frost/Lebendfutter umsteigen.
Ja, nur was ist, wenn ich jetzt in weniger als 3 Monaten umzieh. Da hab ich das Aqua gerade mal eingerichtet und am Ende will ich sowieso Borellis mit allem drum und dran. Und dann hab ich Darios. Dann kann ich´s auch einlaufen lassen mit Technik und Borellis reinsetzen und die mit umziehen? Ob mit oder ohne Technik macht da ja nicht viel Unterschied, die brauch ich ja so oder so...
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Ja, mit dem Umzug...Mhh
Ich dachte nur an die Filterbakterien beim Transport. Du fährst dann so 2 1/2 Stunden. Richtig? Aber das geht bestimmt.
Ja, du kannst auch variiren, mal Lebend- mal Trockenfutter. Manche Barsche müssen sich erst ans Trockenfutter gewöhnen.
Es gibt unendlich viele Trockenfuttersorten, von vielen unterschiedlichen Firmen. Es gibt Flockenfutter, Granulat, Tabletten, kleine Kügelchen...Das dann auch auf die verschiedenen Bedürfnisse der Fischarten ausgerichtet. Du kannst dir ja zwei aussuchen, z.B. ein stinknormales Flockenfutter, und vielleicht noch eins mit mehr Pflanzenanteilen für die Mollies. Und Welstabletten zum raspeln.
Dann kannst du auch gefriergetrocknetes Futter kaufen. Also Lebendfutter gefriergetrocknet. Rote Mülas, Wasserflöhe, Artemien, usw.
Und dann gibt´s auch noch sowas in "Fresh". Eingelegtes Zeug!
Weiß nicht, ob das gut ist, müßte man nochmal schaun, ob man da was zu findet im Net.
Wär ja ganz gut, solange du nichts einfrieren kannst!
Du kannst dir auch eine Spritze besorgen, damit das Lebendfutter aufziehen und es gezielt zu den Barschen spitzen, damit die mehr abkriegen.
Ich dachte nur an die Filterbakterien beim Transport. Du fährst dann so 2 1/2 Stunden. Richtig? Aber das geht bestimmt.
Ja, du kannst auch variiren, mal Lebend- mal Trockenfutter. Manche Barsche müssen sich erst ans Trockenfutter gewöhnen.
Es gibt unendlich viele Trockenfuttersorten, von vielen unterschiedlichen Firmen. Es gibt Flockenfutter, Granulat, Tabletten, kleine Kügelchen...Das dann auch auf die verschiedenen Bedürfnisse der Fischarten ausgerichtet. Du kannst dir ja zwei aussuchen, z.B. ein stinknormales Flockenfutter, und vielleicht noch eins mit mehr Pflanzenanteilen für die Mollies. Und Welstabletten zum raspeln.
Dann kannst du auch gefriergetrocknetes Futter kaufen. Also Lebendfutter gefriergetrocknet. Rote Mülas, Wasserflöhe, Artemien, usw.
Und dann gibt´s auch noch sowas in "Fresh". Eingelegtes Zeug!

Weiß nicht, ob das gut ist, müßte man nochmal schaun, ob man da was zu findet im Net.
Wär ja ganz gut, solange du nichts einfrieren kannst!
Du kannst dir auch eine Spritze besorgen, damit das Lebendfutter aufziehen und es gezielt zu den Barschen spitzen, damit die mehr abkriegen.
- die_ansche
- Planetarier
- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Ja, 2 1/2 Stunden fahr ich!
Gut, dann beschäftige ich mich mit dem Trockenfutter noch mal intensiver, wenn ich dem Ziel näher gerückt bin. Außer irgendjmd. hat noch ´ne ganz konkrete Empfehlung, die ich mir vermerken kann. ^^
Du meinst dieses Eingelegte als Übergang? Muss ich mal schauen...
Das ist natürlich auch eine Idee! Ich hab noch so Futterspritzen von den Chins. :-D
Gut, dann beschäftige ich mich mit dem Trockenfutter noch mal intensiver, wenn ich dem Ziel näher gerückt bin. Außer irgendjmd. hat noch ´ne ganz konkrete Empfehlung, die ich mir vermerken kann. ^^
Du meinst dieses Eingelegte als Übergang? Muss ich mal schauen...
Das ist natürlich auch eine Idee! Ich hab noch so Futterspritzen von den Chins. :-D
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Ich hab hier in der Nähe einen Laden, sie die sind glaub ich Sera-Stützpunkthändler. Deshalb kauf ich dort, wenn ich mal Trockenfutter brauch, von Sera.
Was mich an dem ganzen Trockenzeugs stört ist, daß überall Spirulina drin ist. Ich trau dem Braten nicht so ganz.
Naja, wenn du von Sera, Tetra usw. Trockenfutter kaufst, ist das bestimmt in Ordnung. Wenn du genügend Lebendfutter anbietest, also abwechslungreich bleibst, dann ist das O.K., denke ich.
Ich befasse mich aber nochmal mit Trockenfutter. Dann kann ich dir ja sagen, was ich so gefunden hab, noch als Alternative.
Was mich an dem ganzen Trockenzeugs stört ist, daß überall Spirulina drin ist. Ich trau dem Braten nicht so ganz.
Naja, wenn du von Sera, Tetra usw. Trockenfutter kaufst, ist das bestimmt in Ordnung. Wenn du genügend Lebendfutter anbietest, also abwechslungreich bleibst, dann ist das O.K., denke ich.
Ich befasse mich aber nochmal mit Trockenfutter. Dann kann ich dir ja sagen, was ich so gefunden hab, noch als Alternative.
- die_ansche
- Planetarier
- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Fischis ich komme!
Ok, vergiss meine PNs nicht. :-D
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- ElHappy
- Planetarier
- Beiträge: 1699
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten: