
Es ist zwar schon ganz schon ein Stück weg und durch die Münchner Innenstadt mit Auto ist auch nicht so der Hit, aber ich rufe da mal an und frag ob sie Veracin bei Eiter im Kiefer einsetzt...
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Ne ich wohn in Brandenburg.saloiv hat geschrieben:Wohnst du auch in dieser Ecke hier?
Es ist zwar schon ganz schon ein Stück weg und durch die Münchner Innenstadt mit Auto ist auch nicht so der Hit, aber ich rufe da mal an und frag ob sie Veracin bei Eiter im Kiefer einsetzt...
Somit schließe ich mich dem hier an!Abzesse, Eiterherde oder Granulome kann man auf Röntgenbildern erkennen (muss aber nicht sein).
Falls ihr AB geben wollt, würde ich zu Convenia raten, weil es super wirkt (zumindest bei Chins, auch zahnchins) und die Wirkung 10 tage lang anhält (Langzeit-AB), es belastet die Verdauung auch weniger, weil es gespritzt wird.
Unsere TÄ sind der Ansicht, dass man Zähne ziehen soll, wenn es notwenig ist, auch bei Eiterherden etc., und solange es nicht zu viele Zähne sind.
Ich würde extrahieren lassen und Convenia geben.saloiv hat geschrieben:Bezogen auf welche Therapiemaßnahme? Das Veracin, Convenia oder die Extraktion der Schneidezähne?
Hab ich doch weiter oben schon:Kannst du erklären warum genau?
War denn sicher dort auch der Zahnkeim mit raus? Dann kann es ja eigentlic nicht wieder kommen. Ich habe ehrlich gesagt noch nie gehört das gezogene Zähne , wenn Keim mit raus, wiederkamen. Da kann ich aber nichts weiter zu sagen.Aber bei mind. 7 von 10 der Kaninchen denen wir die Schneidezähne haben ziehen lassen sind 1-3 Zähne wieder gekommen. Extraktion wurde bei verschiedenen TÄ mit verschiedenen Möglichkeiten, Op-Verfahren usw. durchgeführt. Alle sind sich einig: Bei Kaninchen ist es eher die Ausnahme, dass die Zähne nicht wiederkommen. Also bleibt auch nach Extraktion das Abszessrisiko. Wird meiner Ansicht nach, je nach Größe der Wundhöhle nach dem Ziehen eher verstärkt.
Laut jetzigem TA haben wir aber bereits apicale Veränderungen und zusätzlich eine Entzündung der Zahntaschen.Solange es sich "nur" um eine Entzündung von Zahntaschen handelt finde ich Violas Ansatz erstmal antibiotisch an die Sache ran zu gehen schon gut.
Jagenau! Es wurde doch geröngt wenn ich es nicht falsch verstanden habe.Mit der "apicalen Veränderung" beziehst du dich auf die Aussage, dass die Wurzeln vereitert wären? Wie soll der TA das ohne Röntgen festgestellt haben?
mausefusses hat geschrieben:Jagenau! Es wurde doch geröngt wenn ich es nicht falsch verstanden habe.
saloiv hat geschrieben:Ein Röntgenbild wurde nicht gemacht, sieht man Eiter auf einem Röntgenbild?
Das war die erste Aussage... erst danach kam das Röntgen ins Gespräch... und ich habe noch nicht gelesen, dass das gemacht wurde und ob sich dabei diese Mutmaßung des TA bestätigt hat.saloiv hat geschrieben:Ich hatte heute Seppel mit beim Tierarzt dabei (Rutineuntersuchung mit Blick auf die Zähne) und der Tierarzt meinte, dass die beiden vorderen Schneidezähne vereitert sind, also Eiter in den Wurzeln, und das man alle 4 ziehen sollte, bevor ein Abszess entsteht. Er meinte, am Zahnfleisch sieht man, ob sie vereitert sind. Hat da jemand Erfahrung? Das Zahnfleisch ist normal rosa und da, wo es an den Zähnen sitzt heller.
Wer lesen kann......halloich hat geschrieben:mausefusses hat geschrieben:Jagenau! Es wurde doch geröngt wenn ich es nicht falsch verstanden habe.saloiv hat geschrieben:Ein Röntgenbild wurde nicht gemacht, sieht man Eiter auf einem Röntgenbild?
Das würde ich so jetzt gar nicht sagen, ohne röntgen ist es eh schwer irgendwas zu sagen.Die bequemste Lösung wäre wohl, die Zähne raus zu nehmen.
Mit der alternativen Behandlung ist es teurer und aufwändiger und natürlich braucht es auch länger, aber dafür hat er die Chance, seine Zähne zu behalten.