
Und eben waren wir beim Ikea (zum Essen



Hab eben mal gefühlt, das fühlt sich total komisch an. Wenn man die Hand drauflegt, fühlt es sich nass an, aber wenn ich die Hand wegnehme, ist sie trocken

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Hallo Heike!Heike hat geschrieben: Finde ich super, dass ihr beide die Fleecevariante probiert. Also.....es ist absolut egal , welche Handtücher man benutzt- wichtig dagegen ist , dass der Fleece direkt auf dem Handtuch liegt (er darf z.B.keine Wellen schlagen-wisst ihr was ich meine???)
hab ich das Fleece nur 1x bei 95° gewaschen.Heike hat geschrieben: Wenn ihr den Fleece vorbehandelt habt mit 2mal Kochen bei 95° sickert der Pippi zügig dadurch und der Fleece bleibt trocken.
Genau DAS!!! Heftig! Wenn man die Köttel mit der Einstreu wegschmeißt, fällt es gar nicht so auf, wie viele das sind. Unter einem der Lieblingshäuschen war die Fläche nach einem dreiviertel Tag zur Hälfte!!! zugekackertIsa hat geschrieben:Was die pieseln und kackern....Und das obwohl ich gestern Abend noch Köttel eingesammelt hab.
Jo, ich auch! Hoffe die "Erbschaft" reicht, aber bezweifle es. Ansonsten Montag Kik.Isa hat geschrieben:Und ich brauch viel vieeeel mehr 100x50 cm Handtücher.
Also ich hab bisher wie immer nur im vorderen Bereich die Decken. Hinten werde ich aber diese Woche dann ausprobieren, noch haben sie Streu und Stroh drin.Isa hat geschrieben:Wellen, was für Erfahrungen hast du noch gemacht?
Ja, im Nassen liegen finden meine auch ganz toll.Selene hat geschrieben:Dann tausche ich wohl auch das Fleece, es fängt nämlich leicht an zu müffeln.
Ich bin total fasziniert, wie trocken das ist. Ich hab mich sogar mal barfuß draufgestellt. Es fühlte sich gaaanz leicht nass an, aber als ich die Füße weggenommen hab, waren sie pfurztrocken. Vor allem für meine Schweizerchen ist das ideal. Die haben trotz "Intimfrisur"schon mal pipiverklebtes Fell untenrum, denn egal wie oft man die Pipiecken macht, 5 Min später sind die ja doch wieder nass, und sich in nasse Stellen reinzulegen, war ja schon immer ihre Lieblingsbeschäftigung.
Doch, also meine sind echt flott unterwegs. Und während dem Laufen wird viel öfter mal mit den Hinterbeinen ausgeschlagen und losgerannt.Selene hat geschrieben: Mehr Gerenne kann ich jetzt nicht beobachten. Ich dachte eigentlich eher, dass Ihnen bei Fleece was fehlt, weil manche von meinen schon mal gerne im Streu rumscharren. Aber eben hab ich Boo schon fleißig an der Fleecedecke rumziehen sehen. Scheint mindestens genau so viel Spaß zu machen![]()
Mir machts auch noch Spaß!!Selene hat geschrieben: Bisher macht mir die Arbeit nichts aus, weil alles noch toll und neu istIch bin sonst keine, die 2x am Tag Köttel zusammenfegt oder so, aber auf dem Fleece sieht man das so doll, dass ich meine Einstellung da wohl ändern muss/werde. Mal sehen, ob ich das in ner Woche auch noch okay finde.
Und ich fürchte, ich werde locker 3 Maschinen Wäsche die Woche haben, denn Kuschelsachen haben die Damen und Herren ja auch noch ... Werd nachher mal ausrechnen, was das an Strom und Wasser kostet, um mit meinen Einstreu- und Müll-Kosten zu vergleichen.
Meine größten zugeschnittenen Fleece-Teile sind 100x60. Da schüttelt es sich total leicht aus.WELLEN hat geschrieben: Am Fleece bleibt bei mir schon noch mehr kleben als an den Handtüchern und Decken, aber vielleicht muss man die Fleecedecken dann echt kleinschneiden, wie Heike meint, damit man sie noch besser ausschütteln kann. Werd ich dann mal machen.
Grieß seh ich auch auf hellem Fleece recht gut, allerdings erst bei näherem Hinschauen. Hab heut beim Ausschütteln geschaut: Kein Grieß.WELLEN hat geschrieben: Ich hab ja eher so dunklere Decken, damit ich den Grieß immer schön sehen kannAber helle sind auch super um die schöne orangene Farbe nach Möhrengrün, etc. zu sehen. Meine Handtücher sind ja meist weiß und da hab ich das dann auch immer schön sehen können. Eine Kombination aus Beidem macht also sicher Sinn um den Urin gut "im Auge zu haben".
Glaub ich nicht, dass es daher kommt.WELLEN hat geschrieben: Was noch sein könnte, bin mir aber nicht 100% sicher, dass das daher kommt, ist, dass die Füßchen der Meerscheinchen etwas schief werden mit der Zeit, wenn sie viel auf den Decken rumlaufen. Bei meinen Meeris haben manche etwas schiefe Füßchen und ich habe die Vermutung, dass das vom vielen auf den Deckenlaufen kommt.
Oh ja, das ist echt aufwändig. Vor allem bei deinem Zauberwald-Gehege. Total schön eingerichtet -ein Traum!!-, aber sooo unpraktisch zum sauber machen.WELLEN hat geschrieben: Was ich als größten Zeiträuber sehe ist, dass man diese ganzen Möbel immer rausnehmen muss und alles wieder neu einrichten muss.![]()
Es ist alles um einiges niedriger!! Ich merks an den Rampen hier. Die sind nun viel steiler, als wenn Streu drin war. Aber bisher hat niemand Probleme damit. Sonst hätte ich die Stelle an der die Rampe auf den Steinen aufliegt irgendwie erhöhen müssen, damit der Winkel wieder kleiner wird.WELLEN hat geschrieben: Denn hier war natürlich mit der Streu dann alles etwas niedriger für die Meeris. Das wird dann ja jetzt etwas schwerer dann zum rüberlaufen und raufspringen.
Hallo WellenWELLEN hat geschrieben:Also ich hab bisher wie immer nur im vorderen Bereich die Decken. Hinten werde ich aber diese Woche dann ausprobieren, noch haben sie Streu und Stroh drin.Isa hat geschrieben:Wellen, was für Erfahrungen hast du noch gemacht?
Im vorderen Bereich gefällt mir das mit dem Fleece wieder ganz gut. Es bleibt schön trocken!![]()
Am Fleece bleibt bei mir schon noch mehr kleben als an den Handtüchern und Decken, aber vielleicht muss man die Fleecedecken dann echt kleinschneiden, wie Heike meint, damit man sie noch besser ausschütteln kann. Werd ich dann mal machen.
Ja, es stimmt, mit den Decken merkt man erst wie viel sie so rauslassen![]()
V.a. beim Stroh im hinteren Bereich, wo alles schön trocken bleibt und die Köttel einfach durchrutschen, merk ich da wenig von, aber vorne muss ich auch jeden Tag 2-3 mal Köttelsammeln![]()
Ich hab ja eher so dunklere Decken, damit ich den Grieß immer schön sehen kannAber helle sind auch super um die schöne orangene Farbe nach Möhrengrün, etc. zu sehen. Meine Handtücher sind ja meist weiß und da hab ich das dann auch immer schön sehen können. Eine Kombination aus Beidem macht also sicher Sinn um den Urin gut "im Auge zu haben".
Hier mal ein Bild von Grieß auf meiner Fleecedecke
...
und hier sieht man die Reste von der Wiese, also v.a. die Ährchen, die ich sehr schlecht ausschütteln kann![]()
![]()
...
Meeri-Haare bekomm ich auch schlecht weg.
Was noch sein könnte, bin mir aber nicht 100% sicher, dass das daher kommt, ist, dass die Füßchen der Meerscheinchen etwas schief werden mit der Zeit, wenn sie viel auf den Decken rumlaufen. Bei meinen Meeris haben manche etwas schiefe Füßchen und ich habe die Vermutung, dass das vom vielen auf den Deckenlaufen kommt.
Wie sind die Füßchen deiner Meeris, Heike? Sind die auch bisschen schief? Wenn nein, dann haben meine das eben einfach so.
Ich hab unter den Handtüchern immer noch so Flickenteppiche. Ich habe ja wie ich schon beschrieben habe immer mehrere Schichten, da ich ja auch so Windeldecken verwendet habe. Dann wechsel ich eben immer nur die oberste Schicht aus und arbeite mich gegen Ende der Woche dann auch langsam runter.
Was ich als größten Zeiträuber sehe ist, dass man diese ganzen Möbel immer rausnehmen muss und alles wieder neu einrichten muss.![]()
Es ist also bestimmt viel besser das so wie Heike zu machen und sich die Decken zurecht zu schneiden und dann nur immer den Teil zu entfernen, der nötig ist. Trotzdem ist mein Gehege leider so vollgeräumt, dass das bei mir schon immer ziemlich dauert alles. Ich brauch auch leider zum Misten immer mehr Zeit als ihr.Aber ich muss und will das dann auch noch schneller hinkriegen!
![]()
Mit dem Kik ist ein super Tipp, da werde ich auch mal vorbeischauen morgen![]()
Ich hatte bisher eigentlich immer trockenen (klammen) Fleece, obwohl ich den nichtmal in die Kochwäsche getan habe?!![]()
Man sollte eben auf jeden Fall Fleecedecken nehmen und keine Microfaserkuscheldecken fürs Sofa. Die bleiben immer nass. Die hab ich nämlich auch.
Damit alles schön trocken bleibt, reichten bei mir nur Handtücher nicht, ich musste da noch diese Flickenteppiche drunterlegen.
Ich bin jetzt aber schon sehr gespannt wie das hier wird, wenn hier überall Decken liegen und ich hoffe der Zeitaufwand wird nicht mehr werden sondern eher weniger![]()
Ich hoffe auch, dass die Kaninchen mir nicht die ganzen Decken verbuddeln, denn sie LIEBEN es in Decken zu buddeln und das kann ganz schön nervig sein.Ich lege dann bisher immer so schwere Steine an die Ränder der Decken hin.
Zum Schluss noch ein Bild von meinem Meeri-Gehege, damit auch Heike sich noch ein Bild machen kann wie das hier bei uns aussieht![]()
...
Wie das mit der Höhe der möbel wird und mit der Höhe um vom EB in den vorderen Bereich zu kommen muss ich auch noch sehen. Denn hier war natürlich mit der Streu dann alles etwas niedriger für die Meeris. Das wird dann ja jetzt etwas schwerer dann zum rüberlaufen und raufspringen.Auch weiß ich nicht wie stabil dann die Tischchen stehen werden.
Hallo IsaIsa hat geschrieben:Ja, im Nassen liegen finden meine auch ganz toll.Selene hat geschrieben:Dann tausche ich wohl auch das Fleece, es fängt nämlich leicht an zu müffeln.
Ich bin total fasziniert, wie trocken das ist. Ich hab mich sogar mal barfuß draufgestellt. Es fühlte sich gaaanz leicht nass an, aber als ich die Füße weggenommen hab, waren sie pfurztrocken. Vor allem für meine Schweizerchen ist das ideal. Die haben trotz "Intimfrisur"schon mal pipiverklebtes Fell untenrum, denn egal wie oft man die Pipiecken macht, 5 Min später sind die ja doch wieder nass, und sich in nasse Stellen reinzulegen, war ja schon immer ihre Lieblingsbeschäftigung.
Von dem her ist es schon praktisch mit dem fast ganz trocken bleibenden Fleece.
Meine Handtücher waren heute Morgen in der unteren Etage auch komplett nass.![]()
Doch, also meine sind echt flott unterwegs. Und während dem Laufen wird viel öfter mal mit den Hinterbeinen ausgeschlagen und losgerannt.Selene hat geschrieben: Mehr Gerenne kann ich jetzt nicht beobachten. Ich dachte eigentlich eher, dass Ihnen bei Fleece was fehlt, weil manche von meinen schon mal gerne im Streu rumscharren. Aber eben hab ich Boo schon fleißig an der Fleecedecke rumziehen sehen. Scheint mindestens genau so viel Spaß zu machen![]()
Auf Streu war das immer schwieriger. Auf Fleece kann man sich einfach besser weg drücken.
In der Streu gegraben hat meine Mimm immer recht gerne. Aber sie hat ja jetzt das Hobby "Rennen" und außerdem kriegt sie immer 2 große Heuberge, in denen sie dann auch noch graben kann.![]()
Mir machts auch noch Spaß!!Selene hat geschrieben: Bisher macht mir die Arbeit nichts aus, weil alles noch toll und neu istIch bin sonst keine, die 2x am Tag Köttel zusammenfegt oder so, aber auf dem Fleece sieht man das so doll, dass ich meine Einstellung da wohl ändern muss/werde. Mal sehen, ob ich das in ner Woche auch noch okay finde.
Und ich fürchte, ich werde locker 3 Maschinen Wäsche die Woche haben, denn Kuschelsachen haben die Damen und Herren ja auch noch ... Werd nachher mal ausrechnen, was das an Strom und Wasser kostet, um mit meinen Einstreu- und Müll-Kosten zu vergleichen.
Ich denke irgendwann wirds schon mal nerven, aber das hat das Ausmisten erst Recht! Außerdem bin ich sooo froh, dass ich nicht mehr niesen muss.![]()
Bzgl. Strom und Wasser hab ich Glück. Wir haben Nachtstromschaltung, da ist es viel billiger.
Auf 2-3 Maschinen die Woche werd ich wohl auch kommen.
Meine größten zugeschnittenen Fleece-Teile sind 100x60. Da schüttelt es sich total leicht aus.WELLEN hat geschrieben: Am Fleece bleibt bei mir schon noch mehr kleben als an den Handtüchern und Decken, aber vielleicht muss man die Fleecedecken dann echt kleinschneiden, wie Heike meint, damit man sie noch besser ausschütteln kann. Werd ich dann mal machen.
Auch die Ährchen vom Gras und dem getrockneten Hafer lassen sich zu 90% ausschütteln.
Wegen der Haare: Die kriegt man natürlich fast kaum durchs Schütteln weg. Da leere ich nach dem Waschen das Flusensieb und wische mit einem feuchen Lappen die Maschinentrommel + das Gummi + das Bullauge ab.
Grieß seh ich auch auf hellem Fleece recht gut, allerdings erst bei näherem Hinschauen. Hab heut beim Ausschütteln geschaut: Kein Grieß.WELLEN hat geschrieben: Ich hab ja eher so dunklere Decken, damit ich den Grieß immer schön sehen kannAber helle sind auch super um die schöne orangene Farbe nach Möhrengrün, etc. zu sehen. Meine Handtücher sind ja meist weiß und da hab ich das dann auch immer schön sehen können. Eine Kombination aus Beidem macht also sicher Sinn um den Urin gut "im Auge zu haben".
![]()
Aber die Frischfutter-Pipi-Flecken sind der Hit.![]()
![]()
Glaub ich nicht, dass es daher kommt.WELLEN hat geschrieben: Was noch sein könnte, bin mir aber nicht 100% sicher, dass das daher kommt, ist, dass die Füßchen der Meerscheinchen etwas schief werden mit der Zeit, wenn sie viel auf den Decken rumlaufen. Bei meinen Meeris haben manche etwas schiefe Füßchen und ich habe die Vermutung, dass das vom vielen auf den Deckenlaufen kommt.![]()
Krumm wachsende Krallen sind eher Veranlagung. Selbst mit vielen Steinen / rauen Flächen im Gehege kommt man da kaum gegen an, hab ich gemerkt.
Und krumme Zehen hat man doch mit Einstreu eher, als auf einer sehr ebenen Fläche mit Fleece.
Oh ja, das ist echt aufwändig. Vor allem bei deinem Zauberwald-Gehege. Total schön eingerichtet -ein Traum!!-, aber sooo unpraktisch zum sauber machen.WELLEN hat geschrieben: Was ich als größten Zeiträuber sehe ist, dass man diese ganzen Möbel immer rausnehmen muss und alles wieder neu einrichten muss.![]()
Da hab ichs einfacher. Ich muss auf der unteren Ebene nur die Scheiben, die Rampen und die Steine, auf denen die Rampen aufliegen, raus machen. Die Raufen können bleiben. Und oben muss ich eh kaum auswechseln. Obwohl meine Schweinchen sehr oft oben sind (vor allem Mimm und Bonnie), pinkeln sie da kaum.
Es ist alles um einiges niedriger!! Ich merks an den Rampen hier. Die sind nun viel steiler, als wenn Streu drin war. Aber bisher hat niemand Probleme damit. Sonst hätte ich die Stelle an der die Rampe auf den Steinen aufliegt irgendwie erhöhen müssen, damit der Winkel wieder kleiner wird.WELLEN hat geschrieben: Denn hier war natürlich mit der Streu dann alles etwas niedriger für die Meeris. Das wird dann ja jetzt etwas schwerer dann zum rüberlaufen und raufspringen.
Hallo SeleneSelene hat geschrieben:Soooo, ich berichte auch mal!
Genau DAS!!! Heftig! Wenn man die Köttel mit der Einstreu wegschmeißt, fällt es gar nicht so auf, wie viele das sind. Unter einem der Lieblingshäuschen war die Fläche nach einem dreiviertel Tag zur Hälfte!!! zugekackertIsa hat geschrieben:Was die pieseln und kackern....Und das obwohl ich gestern Abend noch Köttel eingesammelt hab.
![]()
Gestern Mittag hab ich zum ersten Mal getauscht. Handtücher mussten komplett weg, die waren klatschnass, obwohl ich dachte, dass die ausgerechnet dort nicht sooo viel hinmachen. Scheinbar schon! Gerade eben hab ich nur die Köttel und das Heu weggefegt. Das geht super! Nachher, wenn ich den Handtuchnachschlag bekomme, tausche ich wieder, ist nämlich schon wieder alles klatschnass. Dann tausche ich wohl auch das Fleece, es fängt nämlich leicht an zu müffeln.
Ich bin total fasziniert, wie trocken das ist. Ich hab mich sogar mal barfuß draufgestellt. Es fühlte sich gaaanz leicht nass an, aber als ich die Füße weggenommen hab, waren sie pfurztrocken. Vor allem für meine Schweizerchen ist das ideal. Die haben trotz "Intimfrisur"schon mal pipiverklebtes Fell untenrum, denn egal wie oft man die Pipiecken macht, 5 Min später sind die ja doch wieder nass, und sich in nasse Stellen reinzulegen, war ja schon immer ihre Lieblingsbeschäftigung.
Mehr Gerenne kann ich jetzt nicht beobachten. Ich dachte eigentlich eher, dass Ihnen bei Fleece was fehlt, weil manche von meinen schon mal gerne im Streu rumscharren. Aber eben hab ich Boo schon fleißig an der Fleecedecke rumziehen sehen. Scheint mindestens genau so viel Spaß zu machen![]()
Jo, ich auch! Hoffe die "Erbschaft" reicht, aber bezweifle es. Ansonsten Montag Kik.Isa hat geschrieben:Und ich brauch viel vieeeel mehr 100x50 cm Handtücher.
Bisher macht mir die Arbeit nichts aus, weil alles noch toll und neu istIch bin sonst keine, die 2x am Tag Köttel zusammenfegt oder so, aber auf dem Fleece sieht man das so doll, dass ich meine Einstellung da wohl ändern muss/werde. Mal sehen, ob ich das in ner Woche auch noch okay finde.
Und ich fürchte, ich werde locker 3 Maschinen Wäsche die Woche haben, denn Kuschelsachen haben die Damen und Herren ja auch noch ... Werd nachher mal ausrechnen, was das an Strom und Wasser kostet, um mit meinen Einstreu- und Müll-Kosten zu vergleichen.
Hallo WellenWELLEN hat geschrieben:Gestern beim Misten hab ich nochmal an deine Fleeceidee denken müssen
Sorry, aber jetzt wurde es so lang![]()
Ein großer Nachteil der Streu ist ja sicher der Staub und auch das ewige Streuschleppen (da wäre mein Freund sehr dankbar, denn der muss immer die 25kg in den 4. Altbauwohnungsstock ohne Lift schleppen).
Aber andererseits saugt es halt schon sehr gut und man kann richtig dick einstreuen und so stehen dann auch die "Möbel" richtig schön tief und stabil
Ich habe 2 Bereiche in meinem Gehege. Hinten mit Streu, vorne mit Decken.
Meine Nasen verbringen ihre Schlafphasen bei mir auch lieber im hinteren Bereich und da wird dann auch ordentlich gepullert
Vorne habe ich ja schon so ein Deckensystem. Früher auch mit Fleece, dann wieder ohne, da eben wie gesagt mir das Ausschütteln zu nervig war und ich auch vielleicht durch die trockenere Oberfläche dazu verleitet wurde seltener zu wechseln? Könnte also auch daran liegen, dass es mehr gemuffelt hat![]()
Ich habe es jetzt nochmal ausprobiert und ja, es ist ok. Ich kenn es ja eigentlich auch schon. Also ich finde jetzt auch, dass sich nicht viel geändert hat bei meinen Decken seit ich sie in der Kochwäsche hatte. Ich bin nur sehr erstaunt, dass sie das ausgehalten habenAlso ich denke ich hatte eh schon so "Durchflussfleecedecken"
Ich hab die übrigens ausm Hellweg.
Ich denke ich werde es jetzt einfach mal auch im hinteren Bereich ausprobieren und dann seh ich ja ob ich damit zufrieden bin oder nicht. Ich hab aber Lust es mal zu testen.
Ich werde das jetzt erstmal mit Fleecedecken probieren und je nachdem ob es mir gefällt, dann auch Meterware bestellen.
Meine einzigen Bedenken sind halt nur, dass ich dann JEDEN TAG wechseln muss, ja?
Denn ich wechsel hier die Streu nur 2 mal die Woche und sonst halt so bisschen Pipiecken oder mal so grob das Obere weg und wenn halt was auffällig dreckig ist. Aber so richtig lange bin ich hier nur 2 mal die Woche beschäftigt und das finde ich auch gut so.![]()
Die Decken im vorderen Bereich mach ich täglich 2 mal sauber, aber ich wechsel da nicht täglich die Decken. Meist wechsel ich täglich bis nach 2 Tagen die obere Decke aus.
Mein System sieht so aus, dass ich so mehrere Schichten an Deckchen habe, wo ich dann die oberste immer auswechsel. Darunter lege ich dann noch so "Windeldecken" (für Babys). Die kann ich dann auch auswechseln und die Decken darunter bleiben sauber. So wurschtel ich mich in einer Woche bis zur letzten Decke runter und dann wird alles 1 mal pro Woche komplett erneuert.
Wenn ich das jetzt aber im hinteren Bereich so machen würde, dann müsste ich sicher viel öfters wechseln, da eben dort hinten VIEL mehr gepieselt wird als vorne....Auch das mit den Windeldecken wäre sehr teuer und viel Müll und ich sollte es dann doch so wie du machen.
Das eben könnte ich mir dann aber doch ziemlich aktig vortstellen und bei 6 qm würde mir da glaub ich dann doch bald auch die Lust vergehen. Denn meine sechs pullern sehr viel! Dazu kommen dann ja noch die zwei Kaninchen, die auch gerne und viel pullern![]()
Bei denen muss es eh Streu sein, da würd ich mit Decken nicht weit kommen, denke ich![]()
Also sorry, dass das jetzt alles so lang wurde, aber das ist so mein Für und Wider momentan.
Ich probiere es aber dennoch aus, denn wer weiß, vielleicht ist ja doch alles leichter als ich es mir jetzt ausmaleUnd wenn dann weniger Staub hier ist, das wäre wirklich gut! Das wäre sicher für alle besser, denn die Streu ist ja auch nicht gerade gesund.
siehe z.B. hier: https://www.wecobis.de/jahia/Jahia/cache/offonce/Home/Bauproduktgruppen/Holz-Holzwerkstoffe/Holzstaub;jsessionid=0B5B50ADA5C445737EEFB1DF530EE8F4" onclick="window.open(this.href);return false;
Danke auf jeden Fall nochmal für die Anregung und den Tipp, Heike!
Genau, bei Kik hab ich meine auch gekauft.Dajanira hat geschrieben:Bei T€di und Kik bekommt man Fleecedecken auch recht günstig für ~3 €
Danke! Insgesamt so zwischen 7 und 8, ganz genau weiß ichs nicht!Heike hat geschrieben:Sehr schönes und vorallem großes Gehege hast du dir gebaut- auf wieviel Quadrat Meter kommst du?
Find ich auch!Selene hat geschrieben:Ausgerechnet was es nun kostet hab ich immer noch nicht. Ist eigentlich auch egal. Was sich als beste Variante erweist, wird eben durchgezogen ...
Strom- und Wasserverbrauch der Waschmaschine pro Waschgang (und ggf. des Trockners) x Anzahl Waschgänge x aktueller Strompreis.WELLEN hat geschrieben:V.a. wie kann man sowas eigentlich überhaupt ausrechnen? Ich wüsste gar nicht wo ich die Zahlen hernehmen soll...![]()
BestimmtSelene hat geschrieben:1x am Tag reicht!
Genau das denk ich mir auch. Was hab ich mir hier nicht die Lungen vollgestaubt und den armen Tieren ja auch.Isa hat geschrieben:Ich bin auch soooo begeistert von dieser Art das Gehege "einzustreuen".... dass ich da nicht schon früher drauf gekommen bin!
Ja, ich versuch immer möglichst in Naturtönen zu bleiben und so zumindest optisch ein Rasen- und Erdeimitat für die Pupsis zu habenIsa hat geschrieben:Schön finde ich dass das Fleece so naturfarben grün und braun ist.
Nein da spricht überhaupt nichts dagegen.Melli hat geschrieben:Im Außengehege könnt ich vielleicht ja auch einen größeren Teil mit Handtüchern auslegenOder spricht da was dagegen?
Ich hab nur 4 Handtücher beim Kik gekauft, weil ich es mal wieder eilig hatte, so viel wie möglich beieinander zu haben.Melli hat geschrieben: Habt ihr die Handtücher und Fleece alle bei KIK gekauft? Oder kann jemand was empfehlen für Leute, die da aus Prinzip nicht einkaufen?
Hab ja schon einige, die reichen aber genau für eine Schicht im Auslauf..hat bisher super funktioniert, weil die Schweinchs da eh fast nicht pieseln.