JC hat Schnupfen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: JC hat Schnupfen

Beitrag von darie » Di 6. Mär 2012, 18:56

Danke euch beiden :)

Ich hab JC dann doch alleine inhalieren lassen, ging ganz gut in der Box :)

Yil hab ich zum Inhalieren auf dem Schoß, sie ist aber auch sehr zutraulich und tiefenentspannt.


Was ich wieder toll fand zum Beobachten, war das Sozialverhalten.

Niemand machte Yil den Platz auf dem Kissen unter der Rotlichtlampe streitig, alle Nase lang bekam sie Besuch und das Futter ließ man ihr auch.

So eine dichte Nase schlaucht ja ziemlich und es hat sie ziemlich angestrengt zum Futter zu gehen, also hab ich ihr das Fressen vorm Kissen serviert und ihr auch immer frisches Heu hingelegt.

Wenns ihr zu warm wurde ging sie weg, dann lag da auch schonmal jemand anderes, aber immer wenn sie wollte, durfte sie dort liegen..... :lieb:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: JC hat Schnupfen

Beitrag von Miss Marple » Di 6. Mär 2012, 20:23

Weisst du evl. die Luftfeuchtigkeit an der Stelle, wo der Stall steht?
Die Wand bei meinem Stall ist ne Aussenwand und ich kann drauf warten, dass einer zu niesen anfängt, wenn die Lf. über 70 steigt. Meine Schweine reagieren aber sehr gut auf Traumeel. Kurbelt auch das Immunsystem an. Deswegen bin ich bisher um nen Schnupfen drum rum gekommen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: JC hat Schnupfen

Beitrag von Emmy » Di 6. Mär 2012, 21:08

Schön, dass JC Nase wieder gut ist.
Und natürlich gute Besserung für Yil :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: JC hat Schnupfen

Beitrag von Melli » Di 6. Mär 2012, 22:09

Miss Marple hat geschrieben:Meine Schweine reagieren aber sehr gut auf Traumeel. Kurbelt auch das Immunsystem an. Deswegen bin ich bisher um nen Schnupfen drum rum gekommen.
magst du da mal genauer schreiben, wie, wann/warum, wie viel etc. du da verabreichst? Bei Chep hab ich doch auch immer mal wieder das Problem mit Röcheln etc., v.a. in und nach Stresssituationen
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: JC hat Schnupfen

Beitrag von Miss Marple » Di 6. Mär 2012, 23:15

Melli hat geschrieben:magst du da mal genauer schreiben, wie, wann/warum, wie viel etc. du da verabreichst? Bei Chep hab ich doch auch immer mal wieder das Problem mit Röcheln etc., v.a. in und nach Stresssituationen
Wie: Wenn ich die Traumeel - Tablette gebe dann lege ich die in eine Tasse, die ich schief stelle, damit die Tablette wirklich am untersten Punkt liegt. Dann ziehe ich eine 1ml Spritze zu 3/4 mit Leitungswasser (in Berlin hat das Trinkwasserqualität, ansonsten würde ich ein sauberes Quellwasser oder abgekochtes Leitungswasser nehmen) auf, spritze das über die Tablette. Was immer an Globuli da noch rein muss fülle ich in die Spritze und nach ca. 10 Minuten zerhacke ich mit der Spritze die inzwischen aufgeweichte Traumeel - Tablette, rühre und ziehe dass dann in die 1ml Spritze auf.
Wenn noch Globuli in der Spritze sind warte ich noch 10 Minuten und wackle die Spritze ab und zu damit sich alles gut im Wasser verteilt. Ohne Globuli biete ich die Spritze unmittelbar an.
Tabletten haben den Vorteil Lactose als Trägerstoff zu haben.
Als Globuli gibt es Traumeel nicht. Aber Isa hat mir heute so schön erklärt: 1 Globuli = 0,1 ml und ein Schweinchen sollte 3 - 5 Globuli (Bei niedrigen Potenzen! Aber Traumeel ist ein Komplexmittel, also nicht in herkömmlichen Sinn potenziert.) morgens und abends bekommen.
Gebe ich also Traumeel als Ampulle, dann nehme ich eine 5ml Spritze, setze die Kanüle auf, köpfe die Ampulle und ziehe das Traumeel aus der Ampulle in die Spritze.
Dann nehme ich die 1ml Spritze, ziehe sie auf 3 - 5 ml auf (ich fange immer mit 3 an, weil es bei homöopathischen Mitteln zur Erstverschlimmerung kommen kann und erhöhe dann langsam auf 5ml. Genauso mache ich es wegen der Erstverschlimmerung mit den Globuli, starte mit 3 und erhöhe langsam auf 5 Stück) und Spritze oben ins Loch der 1ml das flüssige Traumeel.
Der wichtige Trägerstoff ist hier Kochsalzlösung.

Lies bei Gelegenheit mal diesen Thread, der diesen Link enthält: https://www.tierpla.net/post86027.html?hilit=tr%C3%A4gerstoff#p86027" onclick="window.open(this.href);return false;

Das war das Wie. Wann und warum? :grübel: Immer wenn ich denke, da beginnt ein entzündlicher Prozeß. Also alle Krankheiten mit -itis am Ende, inkl. der itis - Ausnahmen wie die chronische Arthrose, die weil sie chronisch ist, nicht Arthritis heisst.
Ich gebe Traumeel und würde geben also bei Atemwegsentzündungen, entzündlichen Gelenkschmerzen, Darmentzündung (Enteritis, Kolitis), Magenentzündung (Gastritis)... Ich selber habe Traumeel lange genommen bei einer Paradontitis.
Bei Wann richte ich mich nach dem Bedarf. Wenn sie die Spritze abnuckeln dann biete ich öfter an, wenn sie sich von der Spritze wegdrehen spar ich mir den Aufwand.


Wenn Dein Chep vor allem bei Stress röchelt, kann das auch vom Herzen kommen. Also mal abhören oder auch schallen lassen. Beruhigendes wie Lavendel oder Lavendelöl (1 Tropfen auf ein Taschentuch neben dem Gehege - geht auch bei Sylvesterknallerei), Melisse sind ganz wirkungsvoll.
Bei Lea ging Stress immer sofort auf die Bronchien. Mit Traumeel kamen wir da deutlich besser aus als mit Baytril und was immer.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“