Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von darie » Fr 29. Jul 2011, 21:13

Oki...dann zukünftige TA Besuche nur noch mit Eskorte, egal wers ist (am besten keine der Nasen)

Ja, positive Nachrichten....wie würden die lauten?

Dass sie noch was anderes gefunden und behandelt haben? Dass sie okay ist, aber halt nur nicht fressen will?

Ich würde es mit dem Cortison versuchen, auch wenns eine Gratwanderung ist.

Hier ist sie übrigens....beim Grünfuttermampfen :-)

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von Miss Marple » Sa 30. Jul 2011, 12:12

12 Uhr vorbei. Gibts was Neues? :?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von halloich » Sa 30. Jul 2011, 13:09

darie hat geschrieben:Ja, positive Nachrichten....wie würden die lauten?
Das sie wieder fit ist, das sie wieder reichlich alleine frisst.

Ich hoffe und bange hier schon die ganze Zeit mit.

Und wie ist es gelaufen? Was macht Schröder?
Bild

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von darie » Sa 30. Jul 2011, 13:49

Hallo...der Arzt rief eben erst an....da waren wohl Notfälle, die behandelt werden mussten.

Sie wurde geröntgt und die Zähne alle unter Narkose untersucht - kein Befund.
Die Entzündung ist draußen, keine Zysten, keine Abszesse...Kiefer völlig okay und auch die anderen Zähne machen keine Probleme.

Er vermutet, dass die ganzen Medis ihr auf den Magen geschlagen haben und sie gehört wohl zu den Schweinchen, die Bytril absolut nicht vertragen.
Trotz weichen Bauches hatte sie eine Aufgasung, die jetzt mit Sab Simplex behandelt wird.
Fressen tut sie immer noch nicht alleine.

Was tun....würde ich sie herholen, würde sie vermutlich verhungern, denn ich kann dies zwangsfüttern nicht.

Der Arzt sagte, wenn er es nicht schon so oft erlebt hätte, dass die Schweinchen wieder anfangen zu fressen, wenn die Bauchschmerzen weg sind, würde er sie erlösen, aber da er ihr eine Chance geben möchte und sie vom Allgemeinzustand noch fit ist, hat er empfohlen, sie bis Montag dort zu lassen und zu füttern.

Ich weiß, dass viele dagegen sind, ich eigentlich auch, aber vielleicht ist das wirklich eine Chance, wenn alles andere okay ist.

Ich musste diese Entscheidung treffen und sie ist jetzt so ausgefallen, dass ich Montag in der Klinik anrufe und wenn sie dann immer noch nicht alleine frisst, lass ich sie gehen....

Würde sie wenigstens freiwllig den Brei fressen, wäre sie hier, keine Frage....denn Päppeln, wie ich es verstehe, also zufüttern, würde ich Tag und Nacht machen.

Sie bekommt dort alles an Kräutern und Gemüse hingelegt, was ihr schmecken könnte, falls sie doch noch auf den Geschmack kommt.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von Miss Marple » Sa 30. Jul 2011, 14:11

Wenn das Bauchweh die Ursache war, dann wird sie jetzt sehr schnell wieder von selber zu fressen anfangen und das Zwangsfüttern mit seinen Auswirkungen hält sich in Grenzen.

:daum:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von halloich » Sa 30. Jul 2011, 14:49

Danke für den Zwischenstand.

Naja, so schlecht ist das doch gar nicht.
Wenn es wirklich nur an dem AB liegt was ihr nicht bekommen ist, dann dürfte in 2-3 Tagen dein Schweinchen wieder die alte sein.
Es dauert halt ein wenig bs das aus dem Körper raus ist.

Mit dem in der Klink lassen ist so eine Sache.
Auf der einen seite will ich mein Tier bei mir haben und mich kümmern, auf der anderen Seite weiss ich das dies ordentlich an die Substanz gehen kann und dem Tier damit auch nicht wirklich geholfen ist.
Wenn sie dort auch frisches und Kräuter anbieten wenn sie wieder selben fressen will ist doch :top:

Zudem können die schneller eingreifen wenn was ist und zur Not auch eine Infusion geben wenn es zur Austrocknung kommen sollte.
NaCl und Glukoseinfusionen könnte man halt zu Hause nicht mal eben so geben, und dazu noch am Wochenende.

Also ist es vermutlich so wie es ist am besten.

Daumen bleiben weiter gedrückt das sie bald keine Bauchschmerzne mehr hat und selber wieder frisst :daum:
Bild

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von darie » Sa 30. Jul 2011, 15:35

Hallo ihr Beiden...Danke für eure lieben Worte, das brauch ich jetzt :daum:

Es war nicht einfach, sich für das Zwangspäppeln zu entscheiden, glaubt mir und ich weiß nicht, wie die Entscheidung ausgefallen wäre, hätte sie noch zig andere "Baustellen" gehabt.

Halloich...genau so ist das bei mir gewesen.
Ich möchte mich natürlich am liebsten selbst um mein Tier kümmern, aber manchmal ist es besser, wenn man da Andere ranlässt, denn ich bin da viel zu emotional und die letzte Woche war wirklich anstrengend.
Und die ärztliche Rundumversorgung, die Du ansprichst, ist natürlich auch noch ein wichtiger Faktor.

Ich hatte den Arzt gefragt, ob ich irgendwas an Futter vorbeibringen soll.....nee, meinte er, sie hätten wirklich ALLES da und Schröderchen würde es an nichts fehlen.
Wahrscheinlich kommt sie noch verwöhnter zurück, als sie schon war :hehe:

Wenn sich am WE was tut, seis negativ oder positiv, bekomm ich sofort Bescheid, ansonsten soll ich mich Montag Vormittag dort melden...*aufguteNachrichtenhoff*

LG und Danke

P.S. Ich kanns ja gar nicht leiden, wenn die Ärzte bei Schröderchen immer von "Ihm" sprechen.... :sauer:

Sie ist ein Mädelchen und besteht auch drauf :)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von Miss Marple » Sa 30. Jul 2011, 17:36

darie hat geschrieben:Halloich...genau so ist das bei mir gewesen.
Ich möchte mich natürlich am liebsten selbst um mein Tier kümmern, aber manchmal ist es besser, wenn man da Andere ranlässt, denn ich bin da viel zu emotional und die letzte Woche war wirklich anstrengend.
Und die ärztliche Rundumversorgung, die Du ansprichst, ist natürlich auch noch ein wichtiger Faktor.
So würde ich es, auch wenn es schwer ist, auch sehen.
Ich selber habe ja bei Allem das Gefühl, nicht genug getan zu haben. Die Verantwortung für das Tier dann abzugeben, ist sehr schwer.
Angenommen, mein Tier würde in ärztlicher Obhut sterben, hätte ich ein grosses Problem damit, seine letzten Tage nicht mit ihm zusammen verbracht zu haben.
Andererseits habe ich die letzten 2 Wochen seines Lebens mit meinem Gustav Tag und Nacht verbracht. Ich habe in der Zeit 8 kg abgenommen. Aber es gab keine Hilfe.
So oder so, ein fader Beigeschmack wird immer bleiben, aber eine Entscheidung muss getroffen werden und mit der muss man dann auch ohne Wenn und Aber leben.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von Emmy » Sa 30. Jul 2011, 18:44

Wenn sie sonst ok ist, wird sie bestimmt schnell wieder fressen.
Lotti hat auch mal auf AB mit argen Bauchweh und Matsche reagiert. Nach drei Tagen war sie wieder wohlauf.

Ich drücke weiter die Daumen :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von darie » Sa 30. Jul 2011, 18:48

Danke...ihr seid toll :lieb:

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 30. Jul 2011, 20:58

Ich find die Entscheidung sie in der Klinik zu lassen auch besser.

Klar wenn es schief geht, wirst du dich mmer fragen, wäre es nicht besser gewesen, aber im umgekehrten Fall denke ich hat man die größere Belastung, eben weil man notfalls nicht eingreifen kann und dann mögl. dem Tier noch viel mehr Streß aussetzt. :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von darie » Sa 30. Jul 2011, 22:14

Hallo...also ich steh voll und ganz zu meiner Entscheidung und bin davon überzeugt, dass sie dort zum jetzigen Zeitpunkt besser aufgehoben ist als hier.

Das einzige, was mich beschäftigt....wird sie dort in der fremden Umgebung überhaupt alleine fressen?

Also, Montag hol ich sie auf alle Fälle ab, entweder siehts dann schon positiv aus, also dass sie freiwillig frisst oder ich warte dann nochmal 1 Tag und hoffe, dass die anderen Nasen hier sie inspirieren.

Muss ich sie eigentlich neu vergesellschaften?

Sie hat ja einen Kuschelsack mitbekommen, der auch nach den anderen riecht.

Wenn das Wetter wider Erwarten mitspielt, würde ich das große Aussengehege aufbauen und die Nasen rauslassen.

Frische Luft...Sonne...Gras....gibts was Schöneres? :)

Und sie ist gerne draußen :)

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von Emmy » So 31. Jul 2011, 18:28

Hast du heute was gehört von Frau Schröder?

Stimmt, ein wenig raus an die frische Luft ist super. :top:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von darie » So 31. Jul 2011, 18:42

Nein...leider nicht :(

Also futtert sie immer noch nicht alleine, denn sonst hätte man mich benachrichtigt.

Sie bekam Samstag Morgen noch 1x Baytril...wie lange dauert das denn, bis es keine Bauchschmerzen mehr macht?

Das Wetter soll ja wirklich schön werden....meine letzte Hoffnung, dass sie dem frischen Gras nicht widerstehen kann :|

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von Emmy » So 31. Jul 2011, 19:03

Das dauert sicher ein paar Tage, schließlich dauert es ja auch, bis das AB erst mal wirkt. :grübel:
Bei Lotti waren es drei bis vier Tage.
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von darie » So 31. Jul 2011, 19:06

Besteht denn wirklich eine reelle Chance, dass sie nach all den Tagen ohne selbstständiges Fressen wieder damit beginnt, wenn alle Schmerzen, Blähungen etc weg sind?

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von halloich » So 31. Jul 2011, 19:58

darie hat geschrieben:P.S. Ich kanns ja gar nicht leiden, wenn die Ärzte bei Schröderchen immer von "Ihm" sprechen.... :sauer:
Der name ist aber auch, sagen wir mal, sehr ungewöhnlich für ein Mädel :D
Ich habe auch paar mal lesen müssen und beim schreiben aufpassen müssen nicht er/ihn zu schreiben :X

Och wenn das Ab einmal langsam verschwunden ist und du sie bei schönen Wetter ins Freigehege lässt sehe ich keinen grund warum sie nicht wieder selber futtern sollte.
1. frisches Gras
2. wieder Gesellschaft
Da frisst man doch gerne.
das wird schon wieder :daum:

Ich habe die Erfahrung gemacht das nach längerem nicht selber futtern, Dill, Gräser und Löwenzahn sehr beliebt sind.
Bei Emmys Ida war es ja die weiche Birne.
ich denke es istunterschiedlich was am Anfang wieder gerne gefuttert wird.
Ich würde ihr einfach ihre kompletten Lieblingsfuttersorten als Buffet vorlegen und fertig.

Neu Vergesellschaften brauchst du normal nicht.
Schröder einfach wieder zu den anderen und fertig.
Klar beobachten wie es läuft.
Ich denke sie werden sich eher freundlich begrüssen und beschnuppern.
Das ist aber auch von Gruppe zu gruppe und Tier zu Tier unterschiedlich.

Sehe es positiv das du keinen Anruf bekommen hast, solange geht es ihr nicht schlechter.
Vielleicht haben die in der Klinik auch keine Zeit zum telefonieren weil sie Bergeweise Frischfutter rankarren müssen, weil sie ihr Pensum nachholt :D
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von Emmy » So 31. Jul 2011, 20:36

darie hat geschrieben:Besteht denn wirklich eine reelle Chance, dass sie nach all den Tagen ohne selbstständiges Fressen wieder damit beginnt, wenn alle Schmerzen, Blähungen etc weg sind?
Aber klar.
Ida frisst nach den Korrekturen auch bis zu drei Tage fast nichts und dann auf einmal....
geht es wieder los. Wie halloich schon geschrieben hat, weiche Birne lockt.
Im Moment guckt sie die mit dem Hintern nicht an. Nächste Woche sieht es vielleicht wieder ganz anders aus.
Ausserdem finde ich es recht schwierig, wenn sie gepäppelt werden. Denn dann haben sie ja was im Magen. Wenn dann nicht unbedingt Appetit da ist, wird sie nicht von allein fressen.

Wirst sehen, das wird schon :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von darie » So 31. Jul 2011, 20:55

Ihr macht mir soviel Hoffnung...Danke :)

Naja, Schröder hat ihren Namen von einem Spieler vom HSV Handball, genau wie Toto (auch ein Mädel) :)

Dafür heißen die anderen beiden Mädels "normal"...also Yil und Cinderella.

Die Gruppe ist sehr harmonisch, von daher denke ich auch, dass es keinen Stress gibt und ich hab noch Urlaub bis nächste Woche Dienstag und kann mich kümmern.

Auf alle Fälle gehts morgen raus an die Luft.

Ja, das wärs natürlich, wenn ich morgen hinkomme und alle Pfleger völlig groggy vom Graspflücken sind, weil die Süße soviel Hunger hatte :D

Ach Mann....ich wäre so glücklich, wenn sie das übersteht. Sie ist so ein cooles Schwein 8-) und die einzige von meinen, die mit dem Snackball so umgeht wie Maradona zu seinen besten Zeiten :)

Edit: Ich bin grad dabei mich schlau zu machen über die ad lib Fütterung und finde das sehr interessant...ich guck beim Grünfutter pflücken auch immer nur nach den gängigen Sachen wie Gras, Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, Schafgarbe....und lass vermutlich so viele Sachen stehen, die auch super ins Schwein können. Zumal ich hier auf dem Land wohne, von vielen Wiesen umgeben....und das Maisfeld direkt gegenüber auf der andern Seite des Weges, wo ich wohne :mrgreen:

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von darie » Mo 1. Aug 2011, 09:16

Hallo...ich hab grad einen Anruf aus der TK bekommen, Schröderchen wollte nicht mehr und hat ihr letztes Köfferchen gepackt :heul:

Es war wohl doch alles zuviel, aber jetzt ist sie schmerzfrei auf der Regenbogenwiese und kann dort alles futtern, was sie mag.

Vielleicht wollte sie nicht, dass die anderen sie so krank sehen

Danke an alle Daumendrücker und Danke für die Hoffnung

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 1. Aug 2011, 09:32

Oh nein. :heul:

Was für ein Sch***** Wochende.

Viel Spaß mit Fjell kleine Schröder. :heul:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von halloich » Mo 1. Aug 2011, 10:23

Och nö, ich habe so gehofft :heul:
Lass dich mal :knuddel:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Große Sorge um Zahnschweinchen Schröder

Beitrag von Isa » Mo 1. Aug 2011, 10:35

Es hat wohl nicht sollen sein. :(
Die kleine Schröderchen ist bestimmt von meinem Fjell in Empfang genommen worden, der seit Samstag Abend schon drüben ist.

Gute Zeit, kleine Maus.
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“