Tiere mit einer Stoffwechselkrankheit im allgemeinen und einer Diabetes im besonderen, neigen öfter zu Infekten bzw. das Immunsystem ist angreifbarer.
Daher glaube ich auch, dass Mimm öfter gegen äußere Einflüsse kämpfen muss.
Das was andere -gesunde- Meerschweinchen ohne weiteres weg stecken (mal ein Luftzug beim Lüften, mal ein Bakterium auf dem Frischfutter), wird von Mimms Körper "schlechter" aufgenommen und es zeigen sich deutliche(re) Symptome wie eben das Röcheln, der Matschkot.
Wie gesagt, Sonntag hat sie geröchelt, gestern hatte sie dann Matschkot (welcher heute schon wieder langsam abklingt) und heute ist sie schläfriger als sonst.
Ihr Körper arbeitet. Sie ist fit, sie frisst normal aber etwas weniger als die letzten Tage uns sie erholt sich.
Heute waren ihre Blutzuckerwerte auch wieder relativ schlecht. Über 400 mg/dl.
Eine Messung lag sogar über 450.

Spielt alles zusammen vermute ich.
Morgen, allerspätestens übermorgen wird sie wahrscheinlich wieder ganz "die Alte" sein; kenn ich ja schon. Und bestimmt sind dann die Werte wieder besser!
Den Matschkot und das Röcheln hat sie schon lange. Den Katarakt aber erst viel später entwickelt.
Die Stoffwechselstörung "tobt" wahrscheinlich schon sehr lange in ihrem Körper, ohne dass sie von mir mit deutlicheren Symptomen bemerkbar war.