Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Er war eben sehr ruhig. Hat aber als ich bei ihm war. Die Decke gescharrt und sich dann gewälzt sogar ganz rum. Irgendwie hab ich abends immer ein schlechtes Gefühl. Er frisst wenig und grummelt arg. Kann ich ihm noch irgendwie helfen. Hab ihm eine Warmflasche gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11781
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Wärmflasche ist eine gute Idee ... mußt halt nur zusehen, daß er sie nicht anknabbert.
Ansonsten - die ganzen Wegeriche sind immer eine gute Idee, sie blähen auch nicht noch zusätzlich, im Gegenteil, selbst mit schlimmsten Darm vertragen ihn die Kaninchen.
Dabei ist es egal, ob es Spitzwegerich, Alpenwegerich, Breitwegerich, mittlerer Wegerich oder was auch immer für ein Wegerich ist - sie sind alle verträglich
Ansonsten - die ganzen Wegeriche sind immer eine gute Idee, sie blähen auch nicht noch zusätzlich, im Gegenteil, selbst mit schlimmsten Darm vertragen ihn die Kaninchen.
Dabei ist es egal, ob es Spitzwegerich, Alpenwegerich, Breitwegerich, mittlerer Wegerich oder was auch immer für ein Wegerich ist - sie sind alle verträglich
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Hallo Murx. Moritz gehts so weit ganz gut. Er setzt viel matschigen BDK ab. Er hat immer perlenform aber dazu Flüssigkeit. Er ist sehr hell auch die Flüssigkeit die vorher Braun war ist nun hellblau/ grün.
Muss ich mir da Sorgen machen? Hab irgendwie Angst , dass er nichts verdaut
Muss ich mir da Sorgen machen? Hab irgendwie Angst , dass er nichts verdaut
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11781
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Kannst du das photografieren?
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Jetzt hab ich es gerade weg gemacht. Ich schaue mal .
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Ea gibt leider nur schlecht die Farbe wieder. Es sind immer ein paar geformte Köttel und dann Flüssigkeit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Das ist die Flüssigkeit im Tuch aufgenommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11781
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Für Blinddarmkot sieht es fast normal aus - bis auf, daß die Blindarmbällchen noch nicht in Trauben zusammenhängen, wie man es sonst gewohnt ist.
Die Flüssigkeit wird wohl so etwas sein wie das sog. Kotwasser bei Pferden ... im Reitstall, wo ich bis vor kurzem wohnte, konnte ich beobachten, daß Kotwasser regelmäßig bei der Umstellung von trockener Kost (Heu) auf Wiese auftrat - bei allen Pferden. Das ging dann bei den meisten Pferden im Laufe der Weidesaison wieder weg.
Als Ursache wird bei Pferden immer wieder eine Störung der Darmflora angegeben - und da wissen wir bei Moritz, daß da auch der Blinddarm arg in Mitleidenschaft gezogen war. Allerdings werden auch Streßfaktoren diskutiert. Und auch hier wieder - wir haben es bei Moritz mit einem Kaninchen zu tun und Kaninchen sind schnell gestreßt, wenn man sie täglich wiegt oder anderweitig untersucht. Die notwendigen Untersuchungen würden auch hier wieder genug Stressor sein, um sowas auszulösen.
Selbst kaputte Zähne und damit einhergehendes schlechtes Kauen, was bei Pferden immer wieder vermutet wird, daß es Kotwasser auslöst, wären bei Moritz gegeben ...
Es gibt also eine ganze Reihe von Parallelen ... ich würds an deiner Stelle als etwas ansehen, was nun übergangsweise auftritt, einfach weil Moritz langsam wieder heilt. Wie lange es allerdings nun dauert, bis der Blinddarmkot wieder normal traubenförmig aussieht und kein (ich nenn es jetzt einfach mal so) Blinddarmkotwasser mehr freigesetzt wird, kann ich nicht sagen.
Die Flüssigkeit wird wohl so etwas sein wie das sog. Kotwasser bei Pferden ... im Reitstall, wo ich bis vor kurzem wohnte, konnte ich beobachten, daß Kotwasser regelmäßig bei der Umstellung von trockener Kost (Heu) auf Wiese auftrat - bei allen Pferden. Das ging dann bei den meisten Pferden im Laufe der Weidesaison wieder weg.
Als Ursache wird bei Pferden immer wieder eine Störung der Darmflora angegeben - und da wissen wir bei Moritz, daß da auch der Blinddarm arg in Mitleidenschaft gezogen war. Allerdings werden auch Streßfaktoren diskutiert. Und auch hier wieder - wir haben es bei Moritz mit einem Kaninchen zu tun und Kaninchen sind schnell gestreßt, wenn man sie täglich wiegt oder anderweitig untersucht. Die notwendigen Untersuchungen würden auch hier wieder genug Stressor sein, um sowas auszulösen.
Selbst kaputte Zähne und damit einhergehendes schlechtes Kauen, was bei Pferden immer wieder vermutet wird, daß es Kotwasser auslöst, wären bei Moritz gegeben ...
Es gibt also eine ganze Reihe von Parallelen ... ich würds an deiner Stelle als etwas ansehen, was nun übergangsweise auftritt, einfach weil Moritz langsam wieder heilt. Wie lange es allerdings nun dauert, bis der Blinddarmkot wieder normal traubenförmig aussieht und kein (ich nenn es jetzt einfach mal so) Blinddarmkotwasser mehr freigesetzt wird, kann ich nicht sagen.
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Muss ehrlich sagen mein erster Gedanke war auch wie die Umstellung bei Pferden auf die Weide.
Grummeln und Gasen im Moment auch mit Kotwasser und Matsche. Aber sind fit dabei.
Hab ihn erstmal nicht gewogen gestern. Hab eher sein sehr aufgewecktes Verhalten heute morgen als positiv gewertet.
Grummeln und Gasen im Moment auch mit Kotwasser und Matsche. Aber sind fit dabei.
Hab ihn erstmal nicht gewogen gestern. Hab eher sein sehr aufgewecktes Verhalten heute morgen als positiv gewertet.
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Hab ich glaube ich schon mal erwähnt. Bin lange ein ältes Pferd mit Dauerkotwasser geritten. Er war top fit und kein Tierarzt hat eine Ursache gefunden. Es war einfach ein großer Pflegeaufwand. Aber er war voll belastbar. Wir haben alles probiert aber nichts wirkte . Dann haben wir uns damit abgefunden .
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Heute Abend geht es ihm so lala. Er hat noch weiter gematscht, mache mir gerade Vorwürfe ob es der richtige Weg ist. Wenn er jetzt wieder so endet wie im November.
Dann wollte ich fragen ob es was ausmacht wann und in welcher Reihenfolge ich was anbiete. Z.b. Ingwer mit Banane zu Blättern?
Er frisst eigentlich immer schön hintereinander.
Dann wollte ich fragen ob es was ausmacht wann und in welcher Reihenfolge ich was anbiete. Z.b. Ingwer mit Banane zu Blättern?
Er frisst eigentlich immer schön hintereinander.
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11781
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Am Besten ist halt erst alles, was schnell durch den Darm rutscht, dann was langsam rutscht.
Heißt also, zuerst alte Blätter, Nelkenwurz etc, zuletzt die Banane, die ja kaum feste Pflanzenfasern hat.
Heißt also, zuerst alte Blätter, Nelkenwurz etc, zuletzt die Banane, die ja kaum feste Pflanzenfasern hat.
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Genau in der Reihenfolge frisst der Herr alles. Er ist heute etwas schlapp und hat die Saaten gefressen. Was kann ich ihm den noch an Wiese anbieten? Vielleicht etwas Entzündungenshemmendes?
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Heute ist der BDK geformter und ohne 'Kotwasser' . Hab ihn zwei Mal BDK mapfen gesehen. Dafür ist der normale Kot klein und er kämpft etwas damit
ansonsten ist Moritz ruhiger und müde.
Habe heute Spitzwegerisch, Wiken , Winden und Kamille gepfückt. Er hat sich nicht so wirklich dafür interessiert, aber es ist ja auch noch Siesta Zeit.
Kann ich ihm irgendwie mit dem normalen Kot helfen oder ist es durch die 'Hunger' Zeit.
Einen Himalaja Salzstein hab ich verzweifelt gesucht und heute nach fünf Läden gefunden
ansonsten ist Moritz ruhiger und müde.
Habe heute Spitzwegerisch, Wiken , Winden und Kamille gepfückt. Er hat sich nicht so wirklich dafür interessiert, aber es ist ja auch noch Siesta Zeit.
Kann ich ihm irgendwie mit dem normalen Kot helfen oder ist es durch die 'Hunger' Zeit.
Einen Himalaja Salzstein hab ich verzweifelt gesucht und heute nach fünf Läden gefunden
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Hallo nochmals, Moritz kämpft leider immer noch mit dem normalen Kot und ich weiss nicht wie ich ihm helfen kann. Hab ihm jetzt von mir aus doch ein paar SBK gegeben wegen dem Öl.
Der BDK wird jeden Tag besser und er wirkt wieder fit. Abends geht er an die Saaten und nimmt auch Kümmel und Fenchel auf. Das Efeu lässt er liegen.
Er bekommt immer viele Äste , nachdem Eiche hier am Besten ankam ist es nun Haselnuss.
Habe ihm gestern Flockenblume und Nelkenwurz angeboten. Was darf ich den noch als Kraut geben?
Der BDK wird jeden Tag besser und er wirkt wieder fit. Abends geht er an die Saaten und nimmt auch Kümmel und Fenchel auf. Das Efeu lässt er liegen.
Er bekommt immer viele Äste , nachdem Eiche hier am Besten ankam ist es nun Haselnuss.
Habe ihm gestern Flockenblume und Nelkenwurz angeboten. Was darf ich den noch als Kraut geben?
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11781
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Der zu kleine normale Kot ist die Reaktion auf die Hungerzeit und zeigt an, daß der Darm noch nicht gefüllt genug ist. Da kann man nicht viel helfen, denn, wenn du Moritz zwingst, Heu zu fressen, hat er zwar nen vollgefüllten Darm, aber der Darm wird durch die viel zu viele zu trockene Cellulose gereizt und entzündet sich wieder. Außerdem bekommt Moritz so zuwenig Nährstoffe.
Wenn du ihn zwingst, mehr Frischkost aufzunehmen, bekommt er wieder Blähungen - das wollen wir ja gerade vermeiden!
Du brauchst keinen Himalayastein - die sollte man eh nicht mehr kaufen, weil der Abbau unter aller Kanone für die Menschen ist. Die Menschen, die den abbauen, werden übelst ausgebeutet ... dazu kommt, das, was den Himalayastein wirklich von anderen Steinsalzen unterscheidet, ist einzig, daß da vermehrt Altöl leckender Uraltmaschinen drin ist ...
Dir und Moritz reicht normales, unjodiertes Salz aus - das kann sogar das normale Streusalz für die Küche sein - oder Brezelsalz. Oder du gehst in den nächsten Naturkostladen und besorgst dir Steinsalz - ist dasselbe wie Himalayasalz, nur aus Abbaugegenden, wo die Menschen nicht so ausgebeutet werden.
Kaninchen lecken das Salz auch dann auf, wenn es nicht in Bröckchenform ist, sondern einfach nur auf einen Teller gestreut oder auf dem Handteller gereicht wird.
Öl ist auch in Sesam, Leinsaat und Mariendistelsaat drin ... sogar in einer gesünderen Zusammensetzung für Kaninchen. Aber SBK werden sicherlich nun nicht schaden.
Wenn er den Efeu nun liegenläßt, ist das ein sehr gutes Zeichen! Es heißt, daß die Darmgesellschaft wieder in Ordnung ist - vermutlich noch insgesamt in zu geringer Anzahl, das heißt, noch ist die Blinddarmgesellschaft sehr empfindlich, aber dem kann man nun abhelfen mit Apfel beispielsweise oder Apfelpektin. Das Apfelpektin ist prima Futter für die Blinddarmgesellschaft und kann von den schnellwachsenden Bakterien, den Hefen und was da sonst im Darm besser nur wenig drin ist, nicht verwertet werden.
Der frische Apfel bietet den Vorteil, daß er neben dem Apfelpektin auch ordentlich Energie in Form von Fruchtzucker und viel, viel Wasser bietet. Zusätzlich haben Äpfel im Fruchtfleisch kleine Ligninkörperchen ... diese werden im Dickdarm des Kaninchens zu Phenolen abgebaut, welche wiederum verhindern, daß schnellwachsende Bakterien und Hefen überhandnehmen - die nehmen nämlich mit ihrem schnellen Stoffwechsel die Phenole auf - und vergiften sich damit. Je mehr sie davon futtern, desto schneller vergiften sie sich und werden geschwächt einfach ausgeschissen. So bleiben nur so wenige im Dickdarm, wie tatsächlich gebraucht werden.
Wichtig beim Apfel: Es muß Bioapfel (oder ungespritzter aus dem Garten oder von einer Streuobstwiese) sein und es sollte kein süßer Apfel sein (also kein Golden Delicious - die sind ernährungsphysiologisch so nützlich wie ein Kropf!). Apfel immer MIT Schale und Kerngehäuse samt Kernen verfüttern, nicht ohne.
Eiche wird hauptsächlich gefuttert, wenn Entzündungen im Darm sind - die scheinen also größtteils abgeheilt zu sein. Haselnuß ist recht eiweißreich, er braucht also nun Nährstoffe.
Als Kraut und Gräsern darfst du ihm nun alles geben, was die Wiese und der Wegrand hergibt ... nur mit Klee und Kohl sei noch vorsichtig - bitte langsam anfüttern. Wenn die blähen, lieber wieder weniger Klee und Kohl, bis die Blähungen weg sind, dann wieder mehr. Da brauchst du Fingerspitzengefühl.
Ich denke, das bekommst du nun auch noch hin, Kohl und Klee braucht Moritz wegen des wertvollen Eiweißes von Kohl und Klee.
Ihr habt Beide das Gröbste überstanden.
Daß er Kümmel und Fenchel aufnimmt, zeigt, daß er noch immer mit sehr viel Luft im Darm zu kämpfen hat - eventuell auch mit einer Darmperistaltikschwäche, das kannst du ausprobieren, indem du ihm Thymian anbietest. Thymian enthält viel Thymol - und dieses sorgt für eine starke Darmperistaltik. Hat also Moritz einen zu schwachen Darm, hilft Thymian, den Darm zu stärken. Da geht auch getrockneter Thymian oder gerebelter Thymian aus dem Gewürzregal - wobei der Frische natürlich immer noch am Besten funktioniert. Wenn du also frischen Thymian woherbekommst - schlag zu, biete es einfach an.
Wenn du ihn zwingst, mehr Frischkost aufzunehmen, bekommt er wieder Blähungen - das wollen wir ja gerade vermeiden!
Du brauchst keinen Himalayastein - die sollte man eh nicht mehr kaufen, weil der Abbau unter aller Kanone für die Menschen ist. Die Menschen, die den abbauen, werden übelst ausgebeutet ... dazu kommt, das, was den Himalayastein wirklich von anderen Steinsalzen unterscheidet, ist einzig, daß da vermehrt Altöl leckender Uraltmaschinen drin ist ...
Dir und Moritz reicht normales, unjodiertes Salz aus - das kann sogar das normale Streusalz für die Küche sein - oder Brezelsalz. Oder du gehst in den nächsten Naturkostladen und besorgst dir Steinsalz - ist dasselbe wie Himalayasalz, nur aus Abbaugegenden, wo die Menschen nicht so ausgebeutet werden.
Kaninchen lecken das Salz auch dann auf, wenn es nicht in Bröckchenform ist, sondern einfach nur auf einen Teller gestreut oder auf dem Handteller gereicht wird.
Öl ist auch in Sesam, Leinsaat und Mariendistelsaat drin ... sogar in einer gesünderen Zusammensetzung für Kaninchen. Aber SBK werden sicherlich nun nicht schaden.
Wenn er den Efeu nun liegenläßt, ist das ein sehr gutes Zeichen! Es heißt, daß die Darmgesellschaft wieder in Ordnung ist - vermutlich noch insgesamt in zu geringer Anzahl, das heißt, noch ist die Blinddarmgesellschaft sehr empfindlich, aber dem kann man nun abhelfen mit Apfel beispielsweise oder Apfelpektin. Das Apfelpektin ist prima Futter für die Blinddarmgesellschaft und kann von den schnellwachsenden Bakterien, den Hefen und was da sonst im Darm besser nur wenig drin ist, nicht verwertet werden.
Der frische Apfel bietet den Vorteil, daß er neben dem Apfelpektin auch ordentlich Energie in Form von Fruchtzucker und viel, viel Wasser bietet. Zusätzlich haben Äpfel im Fruchtfleisch kleine Ligninkörperchen ... diese werden im Dickdarm des Kaninchens zu Phenolen abgebaut, welche wiederum verhindern, daß schnellwachsende Bakterien und Hefen überhandnehmen - die nehmen nämlich mit ihrem schnellen Stoffwechsel die Phenole auf - und vergiften sich damit. Je mehr sie davon futtern, desto schneller vergiften sie sich und werden geschwächt einfach ausgeschissen. So bleiben nur so wenige im Dickdarm, wie tatsächlich gebraucht werden.
Wichtig beim Apfel: Es muß Bioapfel (oder ungespritzter aus dem Garten oder von einer Streuobstwiese) sein und es sollte kein süßer Apfel sein (also kein Golden Delicious - die sind ernährungsphysiologisch so nützlich wie ein Kropf!). Apfel immer MIT Schale und Kerngehäuse samt Kernen verfüttern, nicht ohne.
Eiche wird hauptsächlich gefuttert, wenn Entzündungen im Darm sind - die scheinen also größtteils abgeheilt zu sein. Haselnuß ist recht eiweißreich, er braucht also nun Nährstoffe.
Als Kraut und Gräsern darfst du ihm nun alles geben, was die Wiese und der Wegrand hergibt ... nur mit Klee und Kohl sei noch vorsichtig - bitte langsam anfüttern. Wenn die blähen, lieber wieder weniger Klee und Kohl, bis die Blähungen weg sind, dann wieder mehr. Da brauchst du Fingerspitzengefühl.
Ich denke, das bekommst du nun auch noch hin, Kohl und Klee braucht Moritz wegen des wertvollen Eiweißes von Kohl und Klee.
Ihr habt Beide das Gröbste überstanden.
Daß er Kümmel und Fenchel aufnimmt, zeigt, daß er noch immer mit sehr viel Luft im Darm zu kämpfen hat - eventuell auch mit einer Darmperistaltikschwäche, das kannst du ausprobieren, indem du ihm Thymian anbietest. Thymian enthält viel Thymol - und dieses sorgt für eine starke Darmperistaltik. Hat also Moritz einen zu schwachen Darm, hilft Thymian, den Darm zu stärken. Da geht auch getrockneter Thymian oder gerebelter Thymian aus dem Gewürzregal - wobei der Frische natürlich immer noch am Besten funktioniert. Wenn du also frischen Thymian woherbekommst - schlag zu, biete es einfach an.
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Oh vielen Dank für die Antwort.
Das mit dem Salz wusste ich nicht, habe nur die alten Beiträge gelesen und es besorgt.
Er wirkt im Moment sehr sehr frech und aufgeweckt. Er meidet alles trockene als ob er es nicht mehr sehen kann. Die Kräuter/ Wiese habe ich schon gut erhöht. Hatte mich nur noch nicht an viel Neues getraut.
Der Bauch ist noch immer voll Luft, aber ich finde es nicht mehr ganz so laut. Der BDK wird dunkler, er matscht jetzt nicht mehr ganz so stark.Ansonsten habe ich mich seit Monaten an keinen Apfel mehr getraut wegen den Hefen. Aber er wird ausrasten wenn er ihn bekommt. Ist es nicht in der Kompi mit Ingwer/Banane zu viel Zucker? Wegen den Hefen. Er kennt den Ingwer nun und nimmt es gut an.
Das mit dem Salz wusste ich nicht, habe nur die alten Beiträge gelesen und es besorgt.
Er wirkt im Moment sehr sehr frech und aufgeweckt. Er meidet alles trockene als ob er es nicht mehr sehen kann. Die Kräuter/ Wiese habe ich schon gut erhöht. Hatte mich nur noch nicht an viel Neues getraut.
Der Bauch ist noch immer voll Luft, aber ich finde es nicht mehr ganz so laut. Der BDK wird dunkler, er matscht jetzt nicht mehr ganz so stark.Ansonsten habe ich mich seit Monaten an keinen Apfel mehr getraut wegen den Hefen. Aber er wird ausrasten wenn er ihn bekommt. Ist es nicht in der Kompi mit Ingwer/Banane zu viel Zucker? Wegen den Hefen. Er kennt den Ingwer nun und nimmt es gut an.
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11781
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Ingwer enthält diverse Scharfstoffe, welche die Vermehrung von Hefen stark behindern - dazu kommen diverse ätherische Öle in den aromatischen Saaten und den Wiesenkräutern, welche die Hefen ebenfalls ganz und gar nicht mögen.
Und nicht nur das, je gesünder Moritz wird, desto besser wird sein Immunsystem - und auch das macht den Hefen schwer zu schaffen! Und das alles ganz ohne Hefen im Kaninchendarm abzutöten - sie werden einfach nur so geschwächt, daß sie ausgeschissen werden bzw sich erst gar nicht vermehren können. So entstehen keine Giftstoffe durch den Zerfall der Hefen im Darm, weil sie ja nicht im Darm sterben, sondern erst draußen im ausgeschissenen Kot.
Und nicht nur das, je gesünder Moritz wird, desto besser wird sein Immunsystem - und auch das macht den Hefen schwer zu schaffen! Und das alles ganz ohne Hefen im Kaninchendarm abzutöten - sie werden einfach nur so geschwächt, daß sie ausgeschissen werden bzw sich erst gar nicht vermehren können. So entstehen keine Giftstoffe durch den Zerfall der Hefen im Darm, weil sie ja nicht im Darm sterben, sondern erst draußen im ausgeschissenen Kot.
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Hallo hab gar nicht geantwortet. Wir sind bei sehr viel Grün , nehme jeden Tag was dazu. Habe heute etwas Gras dazu gelegt.( das ging beim letzten Mal gar nicht) Hatte eben leider kein Handy, das wäre so ein tolles Bild geworden. Hab ihm diverse Kräuter aus dem Garten gebracht, er hat den Kopf drin vergraben und sich ganz spezielle Winde rausgesucht anschließend hat sich die Winde um ihn gewindet. Er hatte sie um den Kopf und ist damit weg galoppiert um sie in Ruhe zu futtern.
Thymian habe ich noch nicht bekommen und die Äpfel sind zwar Bio aber total süß. Der Verkäufer hat da quatsch erzählt. Naja muss ich sie essen.
Heute hatte er vier mal BDK liegen gelassen. Er sah schon geformter aus und wird dunkler. Das Grummeln ist weniger und meist nur abends. Ansonsten wirkt er wieder fit und frech.
Dann eine andere Frage. Das Pünktchen hat eben geschlafen und dabei gepiepst/gemurxt . Hab ich so noch nie gehört nur so ganz leise wenn ich sie hoch heben muss .
Thymian habe ich noch nicht bekommen und die Äpfel sind zwar Bio aber total süß. Der Verkäufer hat da quatsch erzählt. Naja muss ich sie essen.
Heute hatte er vier mal BDK liegen gelassen. Er sah schon geformter aus und wird dunkler. Das Grummeln ist weniger und meist nur abends. Ansonsten wirkt er wieder fit und frech.
Dann eine andere Frage. Das Pünktchen hat eben geschlafen und dabei gepiepst/gemurxt . Hab ich so noch nie gehört nur so ganz leise wenn ich sie hoch heben muss .
- Fredpe
- Planetarier

- Beiträge: 1269
- Registriert: Mo 17. Dez 2012, 23:45
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Ich bin ganz begeistert, wie sich das hier entwickelt. Die Zusammenarbeit ist klasse. Ich lerne hier auch wieder viele Hintergründe dazu und dafür möchte ich mich einfach mal bedanken. Ich drücke Euch weiterhin die Daumen.
Liebe Grüße,
Melanie
Melanie
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Ganz ehrlich ich kann es alles noch gar nicht richtig glauben.
Zu sehen wie es dem Moritz jeden Tag ein bisschen besser geht, wieder ständig nach fressbaren Kräutern zu suchen.....denke immer nur bitte keinen Rückschlag für ihn!
Ich bin Murx so dankbar für ihre ganzen Tipps und ihre ruhig und freundliche Art mir jedKleinigkeit zu erklären.
Mir hatte jemand mit Hefen dringend geraten nur noch Fenchel mit Ben Bac Pulver zu geben.Nach einem Jahr könnte sie wieder Wiese geben. Wir sind jetzt bei noch nicht mal drei Wochen !
Mir viel natürlich auch ein , dass die ganze Geschichte nach Bene Bac Gel angefangen hat. Nach der Bene Bac Erklärung hatte Murx mich für sich gewonnen.
Ansonsten bin ich ganz stolz auf den alten Moritz wie er selektieren kann und von alleine das Trofu verschmäht hat. Ich hoffe nun den Zahn Op Rhythmus bei sechs Wochen lassen zu können und nicht auf vier Wochen runter zu müssen.
Also vielen lieben Dank auch von mir hier .
Ich hoffe weiterhin viele Fragen stellen zu dürfen ?!
Moritz interessier sich gerade brennend für meine Balkontomaten Pflanzen. Gestern abend hat er sich die Nacht Grünzeug Portion im Vorfeld geklaut ist auf den Schrank gesprungen und hats alleine gefressen...typisch !
Zu sehen wie es dem Moritz jeden Tag ein bisschen besser geht, wieder ständig nach fressbaren Kräutern zu suchen.....denke immer nur bitte keinen Rückschlag für ihn!
Ich bin Murx so dankbar für ihre ganzen Tipps und ihre ruhig und freundliche Art mir jedKleinigkeit zu erklären.
Mir hatte jemand mit Hefen dringend geraten nur noch Fenchel mit Ben Bac Pulver zu geben.Nach einem Jahr könnte sie wieder Wiese geben. Wir sind jetzt bei noch nicht mal drei Wochen !
Mir viel natürlich auch ein , dass die ganze Geschichte nach Bene Bac Gel angefangen hat. Nach der Bene Bac Erklärung hatte Murx mich für sich gewonnen.
Ansonsten bin ich ganz stolz auf den alten Moritz wie er selektieren kann und von alleine das Trofu verschmäht hat. Ich hoffe nun den Zahn Op Rhythmus bei sechs Wochen lassen zu können und nicht auf vier Wochen runter zu müssen.
Also vielen lieben Dank auch von mir hier .
Ich hoffe weiterhin viele Fragen stellen zu dürfen ?!
Moritz interessier sich gerade brennend für meine Balkontomaten Pflanzen. Gestern abend hat er sich die Nacht Grünzeug Portion im Vorfeld geklaut ist auf den Schrank gesprungen und hats alleine gefressen...typisch !
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11781
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Tlng8RSxm-4[/youtube]
Ein Forum ist dazu da, Fragen zu stellen und sie zu beantworten, Gedanken auszutauschen, zum Diskutieren und natürlich auch, um sich Trost zu holen oder um Hilfe zu bitten. Wer nicht gefragt werden möchte, sollte also Foren fern bleiben (oder einfach nicht antworten und nur lesen).
So einfach ist das
Dazu kommt, ich möchte gerne, daß mein Wissen weitergegeben wird, ich finde es erschreckend, wie wenig Tierhalter über die wirklichen Bedürfnisse ihrer Tiere Bescheid wissen.
Schon alleine dieser Tip
Eigentlich sollte das auch als Wissen allgemein verbreitet sein - ist es leider jedoch nicht, gerade solche Tips kommen ausgerechnet sehr oft aus dem Tierschutzbereich von Leuten, die jahrelang heruntergewirtschaftete Second-Hand-Kaninchen vermitteln, also genau von den Leuten, die es eigentlich besser wissen müßten! Aus der TA-Liga kommen dann oft solche Ammenmärchen, wie beispielsweise, daß ein Kaninchen allein von Heu leben könne oder bei Durchfall nur noch Heu und Wasser gegeben werden sollte ... auch nicht viel besser.
Je mehr Leute ich nun dazu bekommen kann, ihre Kaninchen wieder an Wiese, Wegrand und Gehölz zu bringen und je mehr Leute kapieren, daß bei Supplementen, Zusätzen, Medikamenten und Eingriffen weniger gleich mehr ist, desto weniger haben solche gefährlichen Mythen eine Chance, sich noch weiter auszubreiten. Und ich kann Halter nur dadurch dazu bringen, den Sprung zum "gefährlichen" Wiesenfutter zu wagen, indem ich die Hintergründe erkläre, nur so nämlich ist es möglich, die Unsinnigkeit solcher Mythen aufzudecken.
Es gibt jedoch noch einen Grund ... all die vielen Tierhalter, von denen ich gelernt habe, haben mir mit einer Engelsgeduld erklärt, was warum wieso weshalb und haben sich abgemüht, meine teils "unsinnigen" Fragen korrekt zu beantworten ... darunter einige Tierhalter, die weitaus mehr wissen, wie ich jetzt. Diesen Leuten kann ich nix mehr zurückgeben - wie denn auch, sie wissen einfach mehr wie ich. Aber ich kann das, was ich da für kostenlos gelernt habe, kostenlos weitergeben, so daß andere Tierhalter von profitieren!
Das ist einfach nur gerecht.
Wenn du viel Borstgras (Nadus strictus) und Schachtelhalm verfütterst und ein wenig Glück hast, könnte sich das Intervall mit dem Zähneschleifen sogar erhöhen ... das kommt einfach drauf an, wie schief die Zähne zueinander stehen. Sowohl Borstgras, als auch Schachtelhalme, sind natürliche Zahnschleif- und Pflegemittel.
Ein Forum ist dazu da, Fragen zu stellen und sie zu beantworten, Gedanken auszutauschen, zum Diskutieren und natürlich auch, um sich Trost zu holen oder um Hilfe zu bitten. Wer nicht gefragt werden möchte, sollte also Foren fern bleiben (oder einfach nicht antworten und nur lesen).
So einfach ist das
Dazu kommt, ich möchte gerne, daß mein Wissen weitergegeben wird, ich finde es erschreckend, wie wenig Tierhalter über die wirklichen Bedürfnisse ihrer Tiere Bescheid wissen.
Schon alleine dieser Tip
würde selbst das gesündeste Kaninchen nach einem Jahr so ruiniert haben, daß es eben keine Wiese mehr fressen kann, einfach, weil der Darmtrakt restlos fertig und die ursprüngliche Darmbesiedlung endgültig ausgestorben ist. Da könnte man dann höchstens noch über eine Stuhltransplantation nachdenken!Mir hatte jemand mit Hefen dringend geraten nur noch Fenchel mit Ben Bac Pulver zu geben.Nach einem Jahr könnte sie wieder Wiese geben. Wir sind jetzt bei noch nicht mal drei Wochen !
Eigentlich sollte das auch als Wissen allgemein verbreitet sein - ist es leider jedoch nicht, gerade solche Tips kommen ausgerechnet sehr oft aus dem Tierschutzbereich von Leuten, die jahrelang heruntergewirtschaftete Second-Hand-Kaninchen vermitteln, also genau von den Leuten, die es eigentlich besser wissen müßten! Aus der TA-Liga kommen dann oft solche Ammenmärchen, wie beispielsweise, daß ein Kaninchen allein von Heu leben könne oder bei Durchfall nur noch Heu und Wasser gegeben werden sollte ... auch nicht viel besser.
Je mehr Leute ich nun dazu bekommen kann, ihre Kaninchen wieder an Wiese, Wegrand und Gehölz zu bringen und je mehr Leute kapieren, daß bei Supplementen, Zusätzen, Medikamenten und Eingriffen weniger gleich mehr ist, desto weniger haben solche gefährlichen Mythen eine Chance, sich noch weiter auszubreiten. Und ich kann Halter nur dadurch dazu bringen, den Sprung zum "gefährlichen" Wiesenfutter zu wagen, indem ich die Hintergründe erkläre, nur so nämlich ist es möglich, die Unsinnigkeit solcher Mythen aufzudecken.
Es gibt jedoch noch einen Grund ... all die vielen Tierhalter, von denen ich gelernt habe, haben mir mit einer Engelsgeduld erklärt, was warum wieso weshalb und haben sich abgemüht, meine teils "unsinnigen" Fragen korrekt zu beantworten ... darunter einige Tierhalter, die weitaus mehr wissen, wie ich jetzt. Diesen Leuten kann ich nix mehr zurückgeben - wie denn auch, sie wissen einfach mehr wie ich. Aber ich kann das, was ich da für kostenlos gelernt habe, kostenlos weitergeben, so daß andere Tierhalter von profitieren!
Das ist einfach nur gerecht.
Wenn du viel Borstgras (Nadus strictus) und Schachtelhalm verfütterst und ein wenig Glück hast, könnte sich das Intervall mit dem Zähneschleifen sogar erhöhen ... das kommt einfach drauf an, wie schief die Zähne zueinander stehen. Sowohl Borstgras, als auch Schachtelhalme, sind natürliche Zahnschleif- und Pflegemittel.
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Super Einstellung ! Es gibt so viele die ähnliche Probleme haben , ich verlinke sie schon immer damit sie vielleicht auch Hilfe bekommen. TA sagen auch viel zu oft, wir haben ganz viele die keine Wiese vertragen sind Überzüchtet.
Werde dann mal Schachtelhalm und Borstengras suchen gehen . Die Wasserhyazinte ist nicht mehr ganz so beliebt.
Darf ich ihm Minze geben? Die wächst so schnell sonst muss ich sie entsorgen. Ach ja Tomatenblatt hat er natürlich probiert, er liebte mal Tomaten. Aber bei einem Probebiss passiert nix ?
Heute Grummelt der Bauch was mehr, denke es liegt an der extra Portion Grün die er sich genehmigt hat ohne zu teilen.
Werde dann mal Schachtelhalm und Borstengras suchen gehen . Die Wasserhyazinte ist nicht mehr ganz so beliebt.
Darf ich ihm Minze geben? Die wächst so schnell sonst muss ich sie entsorgen. Ach ja Tomatenblatt hat er natürlich probiert, er liebte mal Tomaten. Aber bei einem Probebiss passiert nix ?
Heute Grummelt der Bauch was mehr, denke es liegt an der extra Portion Grün die er sich genehmigt hat ohne zu teilen.
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11781
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Kaninchen entwurmen mit den Nachtschattengewächsen!
Ich würd zwar niemanden raten, ausgerechnet die heimischen Nachtschattengewächse schwarzer Nachtschatten, bittersüßer Nachtschatten und Bilsenkraut zu verfüttern (zumindest schwarzer und bittersüßer Nachtschatten wirken in einigen Lokalformen stark aufs Herz), aber Tomatengrün, Kartoffelgrün, Auberginengrün und was es da noch süd- und mittelamerikanische Nutzpflanzen unter den Nachtschattengewächsen gibt, sind prima verträgliches Kaninchenzusatzfutter und Kaninchenmedizinalpflanzen.
In Deutschland müssen sich die Kaninchen halt an schwarzen und bittersüßen Nachtschatten halten, wenn sie Spulwürmer haben. Fressen diese Nachtschattenarten allerdings auch zur Frühjahrskur, um den Darm wieder in Schwung zu bekommen.
Die Süd- und Mittelamerikaner würden sie bevorzugen, weil die verträglicher sind - wildlebende Kaninchen in Deutschland haben nur leider das Problem, daß diese Nutzpflanzen meist gar nicht in ihrer Reichweite wachsen ...
Also Angst, daß sich Moritz nun ausgerechnet am Tomatengrün vergiftet, brauchst du wahrlich nicht haben - gehört zur normalen Nahrung eines Kaninchens dazu.
Ich denke, die nächsten Tage wird der Bauch immer mal etwas mehr oder etwas weniger grummeln ... liegt in der Natur der Dinge, wenn die Darmgesellschaft einmal derartig geschädigt wurde, wie bei Moritz, braucht es erstmal wieder eine gewisse Zeit, bis wieder alles so dort sich vermehrt, wie es soll und niemand mehr aus der Reihe tanzt und sich zu stark vermehrt.
Minze darfst du selbstverständlich anbieten - ist gut bei Darmbeschwerden
Ob Moritz sie allerdings frißt, ist eine andere Sache ... er weiß besser wie wir, was da gerade in seinem Darm tatsächlich abgeht. Minze wird er nur fressen, wenn er sie braucht.
Ich würd zwar niemanden raten, ausgerechnet die heimischen Nachtschattengewächse schwarzer Nachtschatten, bittersüßer Nachtschatten und Bilsenkraut zu verfüttern (zumindest schwarzer und bittersüßer Nachtschatten wirken in einigen Lokalformen stark aufs Herz), aber Tomatengrün, Kartoffelgrün, Auberginengrün und was es da noch süd- und mittelamerikanische Nutzpflanzen unter den Nachtschattengewächsen gibt, sind prima verträgliches Kaninchenzusatzfutter und Kaninchenmedizinalpflanzen.
In Deutschland müssen sich die Kaninchen halt an schwarzen und bittersüßen Nachtschatten halten, wenn sie Spulwürmer haben. Fressen diese Nachtschattenarten allerdings auch zur Frühjahrskur, um den Darm wieder in Schwung zu bekommen.
Die Süd- und Mittelamerikaner würden sie bevorzugen, weil die verträglicher sind - wildlebende Kaninchen in Deutschland haben nur leider das Problem, daß diese Nutzpflanzen meist gar nicht in ihrer Reichweite wachsen ...
Also Angst, daß sich Moritz nun ausgerechnet am Tomatengrün vergiftet, brauchst du wahrlich nicht haben - gehört zur normalen Nahrung eines Kaninchens dazu.
Ich denke, die nächsten Tage wird der Bauch immer mal etwas mehr oder etwas weniger grummeln ... liegt in der Natur der Dinge, wenn die Darmgesellschaft einmal derartig geschädigt wurde, wie bei Moritz, braucht es erstmal wieder eine gewisse Zeit, bis wieder alles so dort sich vermehrt, wie es soll und niemand mehr aus der Reihe tanzt und sich zu stark vermehrt.
Minze darfst du selbstverständlich anbieten - ist gut bei Darmbeschwerden
Ob Moritz sie allerdings frißt, ist eine andere Sache ... er weiß besser wie wir, was da gerade in seinem Darm tatsächlich abgeht. Minze wird er nur fressen, wenn er sie braucht.
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Danke für die ausführliche Antwort. Hatte irgendwanns mit Tomatengrün im Hinterkopf wusste nur nicht mehr was. Wir züchten sie auf dem Balkon, durch den Storm war ein umgeknickt und Moritz könnte dran.
Super mit der Minze.Er mag sie gerne. Ansonsten bin ich froh, dass auch die Mädels langsam Grün fressen. Sonst hab ich hier noch drei Zahnkaninchen sitzen.
Bei Moritz kommt wieder mehr normaler Kot und er fühlt sich von Bauch besser an. Ich konnte die Blähungen richtig fühlen , werde dann mal pflücken gehen. Ach , Thymian hab ich in Massen im Garten und ich suche ihn im Supermarkt .
Gestern hab ich auch ein bisschen Löwenzahn gegeben er ist ausgerastet. Werde gleich noch mal in den Bioladen wegen der Äpfel.
Super mit der Minze.Er mag sie gerne. Ansonsten bin ich froh, dass auch die Mädels langsam Grün fressen. Sonst hab ich hier noch drei Zahnkaninchen sitzen.
Bei Moritz kommt wieder mehr normaler Kot und er fühlt sich von Bauch besser an. Ich konnte die Blähungen richtig fühlen , werde dann mal pflücken gehen. Ach , Thymian hab ich in Massen im Garten und ich suche ihn im Supermarkt .
Gestern hab ich auch ein bisschen Löwenzahn gegeben er ist ausgerastet. Werde gleich noch mal in den Bioladen wegen der Äpfel.
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Moritz im Grün
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11781
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Moritz in Grün sieht gut aus! 
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Er hat auch wieder zugenommen und sieht nicht mehr so voller Matsch Kot aus
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11781
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Hast du eigentlich Schöllkraut in deiner Umgebung wachsen?
Wäre jetzt der richtige Zeitpunkt ... Schöllkraut schützt Leber und Niere und bietet zudem einige gut bioverfügbare Mineralstoffe und so. Dann müßtest du Löwenzahn, Klee und Kohl besser und schneller angefüttert bekommen.
Eine mind. ebensogute Pflanze, die leider ebenso wie Brennessel am Anfang meist nur getrocknet oder angewelkt gefressen wird, ist Beinwell ... man brauch sich da auch nicht durch irgendwelche Unkenlaute wuschig machen lassen, die Unkenrufe beziehen sich auf eine Untersuchung, wo im Beinwell eine Stoffklasse gefunden wurde (Pyrrolizidinalkaloide genaugenommen), welche als Reinstoff nierenschädigend und tumorinduzierend ist. Nur - erstens, das Kaninchen stellt Enzyme her, die genau diese Pyrrolizidinalkaloide abbauen und zu Nährstoffen umwandeln, zweitens schaden diese Pyrrolizidinalkaloide, solange sie im Beinwell stecken, nicht mal dem Menschen - der ißt nämlich alle in Europa vorkommenden Beinwellarten schon seit Jahrtausenden als Gemüse ... oder besser gesagt aß bis ins 16. Jhr, inzwischen wird der Beinwell fast nur noch medizinisch verwendet.
Wenn ich dir nun zu schnell vorgehe und es zuviel für dich wird - einfach schreiben.
Bin halt selbst von der Entwicklung ein wenig mitgerissen worden
Wäre jetzt der richtige Zeitpunkt ... Schöllkraut schützt Leber und Niere und bietet zudem einige gut bioverfügbare Mineralstoffe und so. Dann müßtest du Löwenzahn, Klee und Kohl besser und schneller angefüttert bekommen.
Eine mind. ebensogute Pflanze, die leider ebenso wie Brennessel am Anfang meist nur getrocknet oder angewelkt gefressen wird, ist Beinwell ... man brauch sich da auch nicht durch irgendwelche Unkenlaute wuschig machen lassen, die Unkenrufe beziehen sich auf eine Untersuchung, wo im Beinwell eine Stoffklasse gefunden wurde (Pyrrolizidinalkaloide genaugenommen), welche als Reinstoff nierenschädigend und tumorinduzierend ist. Nur - erstens, das Kaninchen stellt Enzyme her, die genau diese Pyrrolizidinalkaloide abbauen und zu Nährstoffen umwandeln, zweitens schaden diese Pyrrolizidinalkaloide, solange sie im Beinwell stecken, nicht mal dem Menschen - der ißt nämlich alle in Europa vorkommenden Beinwellarten schon seit Jahrtausenden als Gemüse ... oder besser gesagt aß bis ins 16. Jhr, inzwischen wird der Beinwell fast nur noch medizinisch verwendet.
Wenn ich dir nun zu schnell vorgehe und es zuviel für dich wird - einfach schreiben.
Bin halt selbst von der Entwicklung ein wenig mitgerissen worden
- VerenaRena
- Planetarier

- Beiträge: 276
- Registriert: Fr 3. Apr 2015, 16:02
- Kontaktdaten:
Re: Kaninchen hat Blinddarmentzündung
Nein du bist mir nicht zu schnell. Habe ja auch das Gefühl es geht jeden Tag besser und der matsch BDK wird weniger. Heute nur zwei Mal, gestern nur vier Mal.
Nur ich schaffe es nicht immer so Zeitnah die Sachen zu holen. Aber morgen früh kann ich wieder auf die Suche gehen.
Nur ich schaffe es nicht immer so Zeitnah die Sachen zu holen. Aber morgen früh kann ich wieder auf die Suche gehen.