Franzi hat Blasenentzündung

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » Sa 12. Nov 2011, 20:33

Wollte mal nachfragen wie es denn Franzis Blase so geht? :lieb:

Da man ja nix mehr von ihr hört geh ich aber davon aus, dass alles supi ist. :)

Meine Luna ist sozusagen "geheilt". Hat keine Probleme mehr und ist jetzt immer trocken (*dreimalaufHolzklopf*). Hoffe bei Franzi läuft es genauso gut.

Sie ist ja auch Draußen und da wäre ne Blasengeschichte doppelt blöd. Hoffe also, dass alles wieder im grünen Bereich ist bei euch.

Liebe Blasen-Grüße von Luna an Franzi ;)

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » So 13. Nov 2011, 12:49

Das ist aber lieb von dir :kiss: .

Also, Franzi hatte nochmal einen kleinen Rückfall, der Popo war wieder ziemlich nass und ich habe ihr dann eine Woche nochmal Mucosa, Berberis und Cantharis gegeben. Danach war wieder gut. In den letzten Tagen hatte sie mal hin und wieder einen ganz leicht feuchten Popo, vorwiegend aber trocken. Aber, ich will jetzt nicht so empfindlich sein und ihr mal nichts geben. Ich habe auch seit einiger Zeit Echinacea in ihrer Schutzhütte stehen, davon hat sie schon hin und wieder genascht. Sonst geht es ihr wirklich sehr gut :top: .

Liebe Blasengrüße von Franzi an Luna zurück :lol: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » So 13. Nov 2011, 22:35

Naja, hört sich doch Alles in Allem ganz positiv an. :top:
Ich hoffe sehr ihr Popöchen bleibt jetzt den Winter über immer trocken!!!
:daum:

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » So 13. Nov 2011, 22:40

Danke, Wellen :lieb: .
Oh ja, das hoffe ich natürlich auch !
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Isa1970
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Jul 2011, 22:13
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa1970 » Mo 14. Nov 2011, 21:19

ich drück auch kräftig die daumen, das alles trocken bleibt!
Viele Liebe Grüße von Isa und Max
Immer im Herzen: Paul, Seppi, Oskar, Leni und Emmi
Bild

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Sa 3. Dez 2011, 00:56

Huhu, ihr Lieben !

Nun muß ich doch mal wieder über Franzis Blasenprobleme schreiben :? .
Vor 2 Wochen bekam Franzi wieder einen nassen Popo. Es hielt sich noch in Grenzen, daher habe ich ihr erstmal wieder Cantharis und Berberis gegeben. Aber irgendwie hat mich das Ganze mittlerweile total unruhig gemacht und ich bin mit Franzi, inklusive frischer Unrinprobe, zu unserer Tierärztin gedüst.
Sie hat Franzi nochmals geröntgt und zur Sicherheit auch Ultraschall gemacht. Alles okay...keine Blasensteine und sonst sah auch alles absolut gut aus. Das hat mich schon mal sehr beruhigt !
Der Urin wurde ins Labor geschickt, dass Ergebnis bekam ich zwei Tage später. Kein Blut im Urin, aber es wurden Calciumoxalatkristalle festgestellt.
Auf Empfehlung unserer Tierärztin soll ich Franzi halt sehr frischfutterhaltig ernähren und ihr soviel Flüssigkeit wie's nur geht zuführen. Aber das mache ich doch schon, seit Franzi bei mir ist :hm: . Zu der jetztigen Jahreszeit gibt es alles an Frischfutter, was der Supermarkt zu bieten hat. Am Wochenende gibt es noch zusätzlich Wiese. In der Woche schaffe ich es leider nicht mehr, pflücken zu gehen. Wenn ich von der Arbeit komme, ist es schon fast dunkel.
Cantharis und Berberis habe ich jetzt erstmal wieder abgesetzt. Das Einzige, was für 'ne kurze Zeit geholfen hat, war Mucosa. Ich bin mir aber unsicher, ob ich es jetzt wieder einsetzen sollte....oder eventuell nur Berberis geben sollte :hm: ?
Ach man, ich weiß einfach nicht, ob wir das jemals in den Griff bekommen :? .
Franzis Allgemeinzustand ist nach wie vor sehr gut. Sie futtert sehr viel Salatgurke und jede Menge Salat, am liebsten Eisbergsalat. Blasentee biete ich ihr auch an. Von allein geht sie nicht ran, nur wenn ich sie auf meinen Schoß setze, nimmt sie ein wenig davon aus der Spritze.

Falls ihr noch irgendwelche Tipps für mich habt, wäre ich euch wieder sehr, sehr dankbar :lieb: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von lapin » Sa 3. Dez 2011, 12:50

Wenn Mucosa geholfen hat, dann würde ich Mucosa geben.
Mucosa heißt ja nix anderes als Schleimhaut, es wird den Transport der Kristalle von innen nach außen gut vereinfachen und deswegen auch am besten helfen.

Cantharis macht kein Sinn, wenn es sich hierbei um keine Entzündung (MIT Blut) handelt.

Ich denke Franzi hat ne Menge an Dreck auszuscheiden und das wird Zeit brauchen.
Mach weiter wie bisher, sie ist ja auch gut drauf! :top:

Wie wirste das "nasser Po" Problem über den Winter lösen?
Rotlicht?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Sa 3. Dez 2011, 13:07

Danke, lapin :lieb: !

Mucosa dann wieder 0,5ml einmal täglich geben ? Cantharis finde ich jetzt auch überflüssig, daher habe ich es auch abgesetzt. Wegen Berberis bin ich noch am überlegen oder ist das auch eher überflüssig :grübel: ?
lapin hat geschrieben:Wie wirste das "nasser Po" Problem über den Winter lösen?
Rotlicht?
Ihr Po ist ja im Vergleich zum Sommer zum Glück nicht pitschenass, sondern immer eher feucht. Aber ich lege ihr immer ein schön warmes Snuggle Safe in die Schutzhütte.
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von lapin » Sa 3. Dez 2011, 13:13

Ja, auch Berberis halte ich für überflüssig, da es eben doch gern bei Nierenleiden zugreift und das wurde ja auch nicht bestätigt...

Mucosa und alles andere so lassen...
0,5ml sind ausreichend.
So würde ich es machen!

:daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Sa 3. Dez 2011, 13:19

Danke, lapin....hast mir sehr geholfen :kiss: !
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von lapin » Sa 3. Dez 2011, 13:29

:daum: :kiss:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10884
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Miss Marple » Sa 3. Dez 2011, 13:40

Dass sie nass ist zeigt, sie spült. Vielleicht könnte man noch die Blasenfunktion trainieren mit Kürbis, Kürbiskernen?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » Sa 3. Dez 2011, 22:11

Ach Manno, die arme Franzimaus :(
Ich würd auch Mucosa nochmal geben. Auch wenn ich ja kein überzeugter Homöofan bin :hehe: Aber wenn es geholfen hat! Bei Luna war es auch gut! Das Salz das drin ist, ist sicher auch nicht blöd, wenn sie so viel pieselt :D
Ja, wie Marple schreibt, Kürbiskerne sind gut für die Blase. :top: Wegen den Calciumoxalaten würd ich noch Löwenzahnwurzeln anbieten. Man könnte auch ein Wasser mit hohem Natriumhydrogenkarbonat-Anteil anbieten oder ihr zusätzlich zum trinken mit einer Spritze anbieten. Du könntest auch was giftiges anbieten, wenn du dich traust. Eibe soll bei Harnwegsbeschwerden helfen. Aber weiß auch nicht ob sich das wirklich so lohnt :hm:
lapin hat geschrieben:Mucosa heißt ja nix anderes als Schleimhaut, es wird den Transport der Kristalle von innen nach außen gut vereinfachen und deswegen auch am besten helfen.
Hab auch erst jetzt gelesen, dass Mucosa ja auch bei anderen Beschwerden als nur bei den Harnwegen hilft.

https://www.globulissimo.de/homoeopathie-infos/arzneimittel/komplexmittel/heel/mucosa-compositum.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich hoffe jedenfalls, dass ihr die Blasengeschichte mit dem Mucosa wieder in den Griff bekommt.
Super ist doch, dass sie keine Steine bildet! Sie scheidet also das Calciumoxalat schön brav aus! ;)
Ich drück euch weiterhin feste die Daumen!
:daum:

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » So 4. Dez 2011, 00:57

Ganz lieben Dank auch an euch :kiss: .

Kürbiskerne werde ich dann nächste Woche besorgen. Ich habe mal Kürbis angeboten, wurde allerdings komplett ignoriert.
Ich habe heute schon mit Mucosa angefangen. Ich hoffe, es hilft ihr wieder :bet: .
Getrocknete Löwenzahnwurzeln biete ich Franzi schon eine Weile an, die mag sie auch sehr gern :top: .
Sie futtert auch schön die ganzen wasserhaltigen Sachen. Letzte Nacht hat Franzi, unter anderem, 'ne halbe Salatgurke verputzt :hot: .

Ich bin echt gespannt, ob Franzi den ganzen Dreck, wie lapin so schön geschrieben hat ;) , irgendwann mal komplett ausgepullert hat :? .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Emmy » So 4. Dez 2011, 10:13

Von Franzi wollte ich eigentlich in diesem Thread nichts mehr lesen :nö:

Ich drücke feste die Daumen, dass es nun schnell ausgestanden ist :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » So 4. Dez 2011, 11:51

Emmy hat geschrieben:Von Franzi wollte ich eigentlich in diesem Thread nichts mehr lesen :nö:
Und ich wollte auch gern in diesem Thread von Franzi nichts mehr schreiben :lol: .

Das Mucosa ist der Wahnsinn ! Ihr Popo war heute morgen schon wieder fast trocken :tanz: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Emmy » So 4. Dez 2011, 12:37

Das ist doch suuuuuuuuper!!!!!!!!
:freu:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » So 4. Dez 2011, 18:59

TOLL!!!!! :freu:
Col hat geschrieben:Emmy hat geschrieben:
Von Franzi wollte ich eigentlich in diesem Thread nichts mehr lesen :nö:

Und ich wollte auch gern in diesem Thread von Franzi nichts mehr schreiben :lol: .
Gilt dann also ab jetzt!!! ;)

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » So 4. Dez 2011, 22:14

WELLEN hat geschrieben:
Col hat geschrieben:Emmy hat geschrieben:
Von Franzi wollte ich eigentlich in diesem Thread nichts mehr lesen :nö:

Und ich wollte auch gern in diesem Thread von Franzi nichts mehr schreiben :lol: .
Gilt dann also ab jetzt!!! ;)
Ein Traum würde in Erfüllung gehen :bet: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » Mo 5. Dez 2011, 18:06

Col hat geschrieben:
WELLEN hat geschrieben:
Col hat geschrieben:Emmy hat geschrieben:
Von Franzi wollte ich eigentlich in diesem Thread nichts mehr lesen :nö:

Und ich wollte auch gern in diesem Thread von Franzi nichts mehr schreiben :lol: .
Gilt dann also ab jetzt!!! ;)
Ein Traum würde in Erfüllung gehen :bet: .
Nix da, du hast jetzt Schreibverbot! :nein:
;)
Ich wünsche es euch!!!! :)

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Mi 7. Dez 2011, 01:15

Das ist ganz lieb von dir, Wellen :kiss: .
Okay, wenn ich hier jetzt Schreibverbot habe, werde ich in Zukunft nur noch so Bild das Gehege betreten ;) .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Mo 2. Jan 2012, 21:26

Ich muß hier leider das Schreibverbot ignorieren ;) ...und mir mein Herz ausschütten :(.
Ich berichte einfach mal: Ich habe von Franzi nochmal eine Urinprobe, einfach so zur Kontrolle, abgegeben. Unsere TÄ hat die Urinprobe ins Labor geschickt. Diagnose war, dass Kristalle und dieses Mal auch wieder Bakterien im Urin vorhanden waren. Dann habe ich nochmal eine Urinprobe abgegeben und im Labor wurde daraufhin ein Antibiogramm erstellt. Also sollte ich Franzi nochmal Antibiotika geben. Heraus kam, dass das AB Chloromycetin gut anschlagen würde.
Ehrlich gesagt, habe ich mich nicht getraut, Franzi das AB subcutan zu verabreichen. Franzi ist so hibbelig und ich hatte einfach Angst, ihr weh zu tun. Ich entschied mich also, ihr das AB oral zu geben. Das war ein Fehler, denn Franzi ging es daraufhin schlecht :(. Sie hat kaum gefressen und lag nur in ihrem Häuschen :(. Ich habe das AB sofort wieder abgesetzt und in der Tierarztpraxis Bescheid gesagt. In der Silvesternacht hatte Franzi dann etwas Durchfall und danach ging es endlich wieder bergauf. Sie ernährt sich zur Zeit hauptsächlich von Heu. Heute habe ich sie zum ersten Mal wieder etwas Gemüse futtern sehen und sie ist zum Glück wieder wesentlich agiler. Am Wochenende bin ich etwas Wiese sammeln gegangen, davon hat sie zum Glück dann auch etwas gefuttert.
Unsere TÄ möchte nun ein anderes AB einsetzen. Aber ganz ehrlich gesagt...eigentlich möchte ich das nicht.
Franzi ging es vorher gut, ihr Popo ist trocken. Ich hatte echt Angst um meine kleine Maus.
Muss ich denn unbedingt AB einsetzen ? Kann ich nicht einfach regelmäßig zur Kontrolle gehen, dass Ganze im Auge behalten und einfach hoffen, dass sich die Blasengeschichte über die Ernährung von selber reguliert ? Oder ist das aussichtslos :hm: .
Ach man, ich will nicht noch mehr falsch machen...
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » Mo 2. Jan 2012, 21:36

Oh nein, die arme Franzi :(
Das Jahr fängt ja doof an :püh:

Ich weiß auch nicht was ich machen würde, echt blöde Situation. :?
Aber wenn es ihr vorher gar nicht so schlecht ging? :hm:
Vielleicht hat Luna auch noch Bakterien im Urin, aber ehrlich gesagt hab ich das gar nicht mehr checken lassen, eben weil es ihr so gut zu gehen scheint. Zumindest ist sie nicht mehr nass. Sie riecht aber manchmal etwas strenger als die Anderen, aber das ist denk ich auch wegen ihrer Diabetes.
Gut, Kristalle hatte sie ja nie wie Franzi. Das ist natürlich blöd wegen möglichen Steinen.
Hat Franzi dann wahrscheinlich wegen der Kristalle auch Blut im Urin?

Aber es ging Franzi doch ne Zeit lang auch besser. Da hatte ihr doch was geholfen, oder? War das Mucosa? :grübel:

Die ABs die sie sonst bekommen hatte und besser vertragen hat, kann man ihr die auch geben laut Antibiogramm?

Blasenprobleme im Winter ist echt sch..., GsD ist es recht mild Draußen!

Ach Manno! Ich drück dich! :knuddel:

edit: und wenn du dich zwingst ihr subcutan zu geben? Ich weiß, das ist leicht gesagt....kann dein Mann das nicht machen?

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Emmy » Mo 2. Jan 2012, 21:55

Ach Mensch Col, das wollte ich aber nicht von Franzi lesen :?

Leider schlägt AB wirklich ziemlich auf die Verdauung. Genauso war es bei Lottis Blasengeschichte im Juni auch. Ich habe es deshalb nicht weiter gegeben. Die Darmflora war aber über Monate aus dem Gleichgewicht.

Von daher würde ich es auch nicht machen. Wenn sie doch sonst keine Anzeichen hat.
Wer weiß, vielleicht würde man das bei anderen Schweinen auch im Urin finden. :grübel:

Ich drücke die Daumen und wünsche der Süßen gute Besserung :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10884
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Miss Marple » Mo 2. Jan 2012, 22:12

Erklären kann ich es nicht, aber es sind ja die Bakterien, die die Bildung der Kristalle veranlassen. WELLEN? :lieb:
Frage ist, was ist nun die Ursache, die Entzündungsbakterien an sich oder die Kristalle, die die Blasenwand und den Harnleiter reizen und so wieder die Entzündung aufleben lassen, so dass Bakterien produziert werden. Eher die Bakterien, denn ohne die keine Kristalle. :grübel:
Ich glaub, ich würde nochmal die Art der Kristalle bestimmen lassen, Struvit, Calziumoxalat, was immer. https://www.tierklinik.de/medizin/harnwegserkrankungen/harnkristalle-und-harnsediment" onclick="window.open(this.href);return false; Vielleicht kann man Rückschlüsse ziehen?
wiki beschreibt, wie das gemacht wird: https://de.wikipedia.org/wiki/Urinsediment" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Einen lösen sich durch Ansäuern auf, die anderen durch Oxalat usw. Wenn dann ohne Kristalle, die die Harnwände reizen, noch Entzündungsbakterien nachgewiesen werden, läuft es aufs AB raus.
Oder aber eben, Franzi juckt eine leichte Entzündung nicht und die Kristalle werden problemlos ausgepullert. Ich denke schon, dass Du beobachten kannst, ob ihr die Entzündung Probleme bereitet.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Mo 2. Jan 2012, 22:23

Verdammt...wie bedanke ich mich denn jetzt bei euch :lol: ???

@Wellen: Blut wurde im Urin nicht festgestellt.
Ja, Mucosa hat ihr ziemlich gut geholfen. Ihr Popo war auch trocken, ich hab die Urinprobe nur zur Sicherheit nochmal abgegeben. In der vorvorletzten Urinkontrolle waren auch "nur" Kristalle vorhanden.
Franzi hat im Sommer Baytril bekommen, was allerdings null gebracht, sie aber gut vertragen hat. Laut Antibiogramm ist es auch nicht DAS Mittel für ihre Blasenentzündung.
Mein Mann würde eher einmal um die Welt segeln, als sich zu trauen, Franzi eine Spritze zu geben :lol: .
Emmy hat geschrieben:Wer weiß, vielleicht würde man das bei anderen Schweinen auch im Urin finden. :grübel:
Das war halt auch meine Überlegung :hm: .
Ich hab jetzt einfach Angst, ihr ein anderes AB zu geben. Es ging ihr ja vorher richtig gut.

@Marple: ich meine, es handelte sich um Calciumoxalatkristalle. Aber, ich frage am Freitag nochmal nach.
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Mo 2. Jan 2012, 22:26

Col hat geschrieben:Verdammt...wie bedanke ich mich denn jetzt bei euch :lol: ???
Hab's entdeckt :crazy: :lol: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » Mo 2. Jan 2012, 22:55

Miss Marple hat geschrieben:Erklären kann ich es nicht, aber es sind ja die Bakterien, die die Bildung der Kristalle veranlassen. WELLEN? :lieb:
Wellen hat keine Ahnung, da Wellen dachte Bakterien und Kristalle sind zwei paar Schuh, aber Wellen geht mal googlen ;) :schäm:
Col hat geschrieben:@Wellen: Blut wurde im Urin nicht festgestellt.
Ok, das ist doch schonmal gut. Denn ich dachte Kristalle würden die Haut verletzen und zu Mikroblutungen fürhen. Dann ist die Entzündung denke ich auch nicht so dolle! :top:
Col hat geschrieben:Mein Mann würde eher einmal um die Welt segeln, als sich zu trauen, Franzi eine Spritze zu geben :lol: .
Memme! :püh: :X :lol:
Col hat geschrieben:Verdammt...wie bedanke ich mich denn jetzt bei euch :lol: ???
Schick uns Schokolade! ;)
Mir kannst du auch die Franzi schicken :hehe: :love: Bei mir ist schön warm :hot:
Col hat geschrieben:Emmy hat geschrieben:
Wer weiß, vielleicht würde man das bei anderen Schweinen auch im Urin finden. :grübel:

Das war halt auch meine Überlegung :hm: .
Ich hab mir auch mal gedacht, ob das nicht auch normal sein kann, dass mal Bakterien im Urin sind?! :grübel:
Col hat geschrieben:@Marple: ich meine, es handelte sich um Calciumoxalatkristalle. Aber, ich frage am Freitag nochmal nach.
an die Art kann ich mich bei Franzi glaub ich auch erinnern und da glaub ich mich zu erinnern wär Apfel und Löwenzahnwurzeln hilfreich....
Weiß da nicht Murx so super Bescheid? Muuuurx!!! :yeah:

Aber frag erstmal nochmal nach was für Kristalle das sind. :lieb:

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » Mo 2. Jan 2012, 23:20

So, hab nun gelesen, dass das Ansäuern des Urins mit Methionin (Ziel: pH 5-6) beim Menschen das Bakterienwachstum in der Blase hemmen kann.
Das kann man jetzt als Medikament kaufen und einnehmen.

Ich denk mir immer besser aus der Nahrung aufnehmen. Also, hab noch gesucht und gefunden, dass Methionin sehr reichlich in Parannüssen vorhanden ist. Ehrlich gesagt hab ich noch nie gehört, dass man Parannüsse bei Blasenentzündung essen soll, aber könnte vielleicht ein Tipp sein?! Vielleicht ist das ja auf Meeris übertragbar? Aber fressen/mögen Meeris Parannüsse? :hm:

Das mit den Kristallen, soweit ich verstanden habe, ist so, dass die nach einer bakteriellen Infektion auftreten können und somit durch die Bakterien ausgelöst werden können. Aber wie das abläuft hab ich nicht so verstanden?! :hm: Denn eigentlich werden die Steine ja z.B. aus den ausgefällten Salzen von Säuren gebildet, wie z.B. das Calciumoxalat aus der Oxalsäure. Was da die Bakterien noch machen? Vielleicht verändern die den pH-Wert in nen ungünstigen Bereich oder so. :grübel: Muss noch weiter suchen...

Ich würd für Franzi einfach weiterhin schauen, dass sie es warm hat in der Schutzhütte, dass sie trocken sitzt und sonst, dass sie viel Nassfutter bekommt.
Das mit dem Mucosa könntest du ja wieder probieren, oder hast du das schon?
Wahrscheinlich machst du ja sonst alles eh schon richtig...

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa » Di 3. Jan 2012, 06:50

:( Franzi!!

Eigentlich und theoretisch ist die "Lösung" ganz einfach:
Ist das Allgemeinbefinden gut, ist das schon mal mehr als die halbe Miete und man kann sich "aussuchen" oder zumindest mehr Zeit lassen, welche Behandlungsmethode man nun wählt.
Wenn laut Antibiogramm ein AB herauskommt, welches gut helfen soll, aber oral nicht vertragen wird: NICHT verabreichen!!! Denn was ist schon gewonnen, wenn das AB zwar passt, das Allgemeinbefinden aber schlecht und die Futteraufnahme verweigert wird? Somit nimmt das Tier wiederum weniger / kein Frischfutter auf und das Durchspülen der Blase ist auch wieder nicht gegeben.

Auf ein anderes AB, würde ich nicht ausweichen, wenn dieses laut Antibiogramm nicht perfekt ist.
Oral würde ich das passende AB aber auch nicht weiterhin geben, da unverträglich!

Es bleiben also nur zwei Möglichkeiten:
1. Kein AB und weiterhin so versuchen mit regelmäßiger Urinkontrolle, damit man frühzeitig Steinbildungen erkennen kann.
oder
2. Das AB tatsächlich NUR s.c. geben!! Hierfür hat man dann wiederum 3 Möglichkeiten:
a) sich selber überwinden das zu lernen (in der TA Praxis üben!!)
b) jeden Tag zum TA fahren, um die Spritze verabreichen zu lassen
c) wäre es natürlich super praktisch wenn es ein "Depot" für dieses AB gäbe, welches für 3 Tage wirkt, so dass man nur alle 3 Tage zum Spritzen gehen muss.

Ich drück hier alle Daumen, dass du eine für dich und Franzi gute Lösung findest!!! :kiss:
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“