Bela und die Zahnprobleme

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von daniii » Di 11. Mai 2010, 17:10

Miss Marple hat geschrieben:Wäre denn relativ sicher, dass aus dem Loch keine neuen Knochenstückchen mehr kämen? :grübel:
Das habe ich mich auch schon gefragt und werde das auch auf jeden Fall ansprechen. Aber im Prinzip wüsste man das ja auch nicht sicher, wenn das Gewebe von alleine zuheilen würde, zumal ja scheinbar noch ein Rest zahnbildendes Gewebe drin zu sein scheint. Das aber laut Frau Hackert auch mal irgendwann aufhören könnte, Zahnmurks zu produzieren.
Miss Marple hat geschrieben:Ich hatte auch noch was vergessen, bei dem Schweinchen aus Zweibrücken.
Die TÄ, die ihn nun nicht eingeschläfert hat, hat die Brücke weggefeilt, nicht geschliffen.
Wird denn beim Feilen das Zahnmaterial nicht genau so beansprucht, dass Risse entstehen können?
Ich bin mir nicht sicher ... Schweigart benutzt auch immer mal wieder eine Feile und schrabbt ordentlich an den Backenzähnen rum, da wackelt immer der ganze Bela in seinem Zahnbehandlungsstand. Ich glaube, für so Spitzen benutzt er die Feile, fürs großflächige Runterschleifen dann eben das Schleifgerät. Wirklich wissen tu ichs aber auch nicht :hm:
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von schweinsnase77 » Di 11. Mai 2010, 17:12

Miss Marple hat geschrieben:Ich kann mir inzwischen gar nicht mehr vorstellen, wo es im Saarland bis rauf nach Trier und Umgebung nen Tierarzt geben sollte, der sich wirklich mit Zahnheilkunde bei Kleintieren auskennt.
Hat den schon mal jemand den in Lebach ausprobiert? :grübel:

Ansonsten würde ich es noch dr. Wagner in Oberthal zutrauen....aber ob der mit Zähnen genauso kompetent ist wie mit dem Rest von Schweinchen, weiß ich nicht....
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von daniii » Di 11. Mai 2010, 17:16

Den in Lebach habe ich mir nach deinem Tipp auf jeden Fall mal notiert. Gerade für die "einfacheren" Zahnkorrekturen (also hauptsächlich der vordere Bereich). Da würde ich mir gelegentlich - wenn ich nicht mehr ganz so viel um die Ohren habe - mal einen Eindruck verschaffen. Ansonsten bin ich aber leider inzwischen so negativ geimpft, dass ich Bela wohl so lange von Schweigart behandeln lassen werde, bis der sagt, ich muss nicht mehr kommen, das kann jetzt auch jemand anderes weitermachen. Gebranntes Kind ... :?
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von Miss Marple » Di 11. Mai 2010, 17:21

schweinsnase77 hat geschrieben:Hat den schon mal jemand den in Lebach ausprobiert? :grübel:
Bisher habe ich auch nur die Empfehlung weiter gegeben, aber noch keine Rückmeldung. Auch nicht von den Luxemburgern.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von schweinsnase77 » Di 11. Mai 2010, 17:22

Kannst ja Merle mal als Versuchsschwein zum Praxis gucken mitnehmen. :D
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von daniii » Di 11. Mai 2010, 17:26

Stimmt - Merle hat ja wenigstens nichts an den Zähnen, sondern "nur" (bisher) ungeklärten Durchfall. Wenn denen hier nix einfällt, kriegt Lebach eine Chance ;)
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von schweinsnase77 » Di 11. Mai 2010, 17:39

Und dann gnaz unauuffällig nach ihrer Zahnerfahrung fragen und wie Zähne behandelt werden. :jaja:

Musst ja noch nicht mal mit nem Krankschwein hinfahren....einfach nen gesundes mal kontrollieren lassen.....da kann man nicht so viel falsch machen. :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von daniii » Di 11. Mai 2010, 17:52

Hab ja leider grad kein Gesundschwein :heul: Aber vielleicht ist Merle ja bald wieder gesund, morgen kriegen wir die Ergebnisse von der Kotuntersuchung :bet:
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von Miss Marple » Do 13. Mai 2010, 13:28

Huhu Daniela,
war die Kotprobe negativ? :?
LG!!!

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von daniii » Fr 14. Mai 2010, 08:25

Hallo,

sorry, war seit Mittwoch nicht mehr online, hatte gestern kein Internet ...

Das Ergebnis der Kotprobe bekomme ich erst heute (die Sprechstundenhilfe kann den Befund nicht lesen und ein Arzt war grad mal wieder nicht greifbar :sauer: ). Ich gehe aber von einem positiven Befund aus, da Bela seit gestern ordentlich Durchfall (und auch wieder abgenommen, 850 Gramm :heul: ) hat. Er frisst und nimmt seinen Brei, ich kann mir das nur noch mit massivem Parasitenbefall erklären. Obwohl Merles Druchfall besser geworden ist und sie auch nicht abnimmt oder so. Aber sie ist mit ihren 1070 Gramm natürlich auch in einer bedeutend besseren körperlichen Verfassung als mein Magerschweinchen Bela ...

Ich melde mich, sobald ich was weiß.

-- Freitag 14. Mai 2010, 09:56 --

Ja, das Ergebnis ist da. Nein, die Sprechstundenhilfe kann es nicht auswerten. Ein Arzt ruft mich zurück. Kann aber sein, dass das erst heute Abend geht. Ganz großes Kino :klatsch: :roll: :sauer:
Ich hab der Dame (sie kann ja auch nix dafür) jetzt gesagt, dass ich früher Bescheid haben will, weil ich inzwischen zwei Durchfallschweine habe und ungern bis Montag warten will, um ein Medikament zu kriegen.

Ich bin ja bisher echt zufrieden mit der Klinik - aber die Organisatio da ist manchmal echt der Hammer :X Zumal das NIE klappt mit dem Zurückrufen, ich weiß jetzt schon, dass ich da heute Nachmittag noch mal anrufe. Und das dauert doch echt nicht so lange - einfach nur sagen Giardien, Kokzidien, Würmer, Hefen und fertig ist das Ganze. 2 Minuten maximal. Ist ja nicht so, als müssten die mir dann noch was erklären, tut ja sonst auch nie jemand.

Ich mach mir solche Sorgen um Bela, der kleine Mann hat dem Durchfall überhaupt nichts mehr entgegenzusetzen, und dann am Montag noch die große Fahrt ... Mein Brommselmeister kriegt von mir jetzt alles, was er fressen mag, auch wenn das Frischfutter nicht gerade das passende Fressen für ein Durchfallschwein ist, aber was soll ich denn machen? Kann ihn nun ja nicht noch zusätzlich auf Diät setzen :heul:
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von Doro » Fr 14. Mai 2010, 11:04

Ich weiß ehrlich nicht mehr was ich dir sagen könnte :heul:

Ich drück euch aber weiterhin die Daumen.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von daniii » Fr 14. Mai 2010, 15:17

Aaaaaargh!!!! :sauer: :sauer: :sauer:
Es kann mir immer noch keiner sagen, was zur Hölle auf dem seit Mittwoch vorliegenden Laborergebnis steht! In dem Saftladen arbeiten ich weiß nicht wie viele sogenannte Tierärzte, und nicht EINER hat mal 60 Sekunden Zeit, um mir den Namen eines Endoparasiten mitzuteilen??? Ich weiß grad nicht, ob ich heulen soll oder alles kurz und klein schlagen, das kann doch echt nicht mehr wahr sein. Mein Bela kann STERBEN an Durchfall, weil er alt ist und abgemagert, aber es ist nicht möglich, mal einen TA ans Telefon zu kriegen? Für ein Laborergebnis, dass mich Geld kostet?? Wenn die bis 17 Uhr nicht zurückgerufen haben, fahre ich hin und rühr mich nicht eher von der Anmeldung weg, bis ich mit einem Arzt gesprochen habe. Ist mir doch egal, ob sie mich auf die Zickenliste setzen ...

Sorry, aber das musste jetzt echt mal raus :schäm:
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von Isa » Fr 14. Mai 2010, 15:38

Un_fass_bar! :shock:
Das ist echt nicht möglich, oder?? :autsch:
Bei sowas werd ich auch immer ganz schnell böse. :jordi:
Ich kann dich so verstehen! :knuddel:
Hoffentlich klappt das jetzt noch, dass du das genaue Ergebnis erfährst, denn -stimmt- jetzt kommt das WoEnde. :?

Dani, ich drück echt die Daumen!
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 14. Mai 2010, 15:46

*knuddel*

buis wann haben die denn heute auf? nicht das du da um 17 Uhr vor geschlossenen Türen stehst.... :lieb:

Ansonsten würde ich mal in Lebach oder in der TK in Birkenfeld anrufen, ob die heute noch ne kotuntersuchung hinkriegen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von daniii » Sa 15. Mai 2010, 14:40

Ich hab mein Laborergebnis. Bin hingefahren, hab dumm im Wartezimmer gehockt, und mir dann noch sagen lassen müssen, dass man nun mal warten muss, wenn man keinen Termin hat. Da war ich dann mal kurz laut und böse, und dann kam ich dran.

Keine Kokzidien, keine Giardien, keine Würmer ... dafür eine geringe Menge Balantidium Coli. Angeblich sind die immer im Darm, können aber unter Umständen überhand nehmen. Die Menge sei aber noch nicht bedenklich, wenn wir Merles Durchfall so in den Griff kriegen, würde die TÄ gerne auf eine Behandlung mit dem Standardmedikament Metronidazol verzichten. Das war Merles Kot. Von Bela hatte ich ja keinen abgegeben, weil er da noch keinen Durchfall hatte. Jetzt stehe ich natürlich dumm da, denn er hat immer noch Durchfall und ich weiß ja nun eigentlich nicht, warum. Bestimmt auch wegen dieser Balantidium Coli, aber Merle scheint sich langsam zu erholen. Ich hab noch mal Panacur mitbekommen für drei Tage - aber ich bin mir jetzt auch nciht sicher, ob ich so einen Blindversuch machen soll.

Am Montag sind wir in Holzwickede. Da lasse ich von Bela Kot untersuchen. Das ist dann wenigstens auch frisch, so dass auch auf Flagellaten untersucht werden kann. Das mit der Sammelprobe bei Bela gestaltet sich leider etwas schwierig. Gestern habe ich sowas ähnliches wie einen Köttel aus seinem Popo gepult (mit Schleim), heute hab ich mich aufs abwischen beschränken müssen ...

Bela bekommt jetzt von mir BBB :schäm: , Sab Simplex, weil ich es in seinem Bäuchlein rumoren höre, Fenchel-Anis-Kümmel-Tee und Kräuter. Er sitzt meistens nur in der Ecke und fühlt sich anscheinend nicht so toll. Seinen Päppelbrei nimmt er aber brav, und im Anschluss mümmelt er auch immer fleißig ein paar Stängchen Dill und Petersilie. Auch an die Trockenkräuter geht er weiterhin. Heute Morgen hatte er auch Appetit, aber das schwankt. Und fürs BBB und das Sab Simplex macht er Männchen ...
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von Isa » Mo 17. Mai 2010, 14:45

Wie geht es deinen Schweinchen?
Heute hast du ja TA Termin.
Ich drücke fest die Daumen!!
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von Miss Marple » Mo 17. Mai 2010, 15:08

Auf das Ergebnis heute bin ich auch gespannt... :?

Im Bauch meiner Lea grummelt es derzeit auch lautstark. Sie frißt seitdem wie eine Durchgeknallte Löwenzahnstengel, knipst die Blüte und die Wurzel ab und frißt kontinuierlich einen Stengel nach dem anderen, gräbt regelrecht danach im Wiesenhaufen.
Ich selber denke: diese Mengen können ja schon nicht mehr gesund sein. Aber ihr Bauch beruhigt sich. :grübel:

"Die wichtigsten Wirkstoffe des Löwenzahns sind die Bitterstoffe. Sie fördern allgemein die Sekretion der Verdauungsdrüsen. Daneben wurde auch eine harntreibende Wirkung nachgewiesen, die möglicherweise auf die hohe Kaliumkonzentration zurückzuführen ist.

Anwendung finden die Drogen bei Appetitmangel, Verdauungsbeschwerden mit Völlegefühl und Blähungen, bei Störungen im Bereich des Gallenabflusses und zur Anregung der Harnausscheidung bei entzündlichen Erkrankungen und Steinbildung."
https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnlicher_L%C3%B6wenzahn" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von daniii » Di 18. Mai 2010, 09:28

So, zurück aus Holzwickede. Mir tut jeder einzelne Knochen weh ... irgendwie ist man nicht gebaut für so viel Autofahren.

Also, wo fange ich an?
Zähne: Es musste wieder ordentlich geschliffen und gefeilt werden, und Bela hat wieder mal geschrien im Zahnbehandlungsstand und gezappelt, so dass Schweigart zwischendurch pausieren musste, damit der kleine Kerl sich wieder beruhigt. In dem Loch vorne steckten wieder Zahnstückchen, und Schweigart glaubt auch nicht, dass das jemals aufhören wird. Da Schweigart mit seinen rar gesäten Prognosen bisher noch nie daneben lag, glaube ich ihm das. Damit ist auch der Vorschlag mit dem Wundverschluss hinfällig, denn damit riskieren wir nur einen Abszess, sobald sich das nächste Mal was nach oben schafft. Durch die zerstörte Wurzel ist dieses zahnbildende Gewebe quasi versprengt, so dass die "neuen" Zahnstückchen ziemlich willkürlich an unterschiedlichen Stellen nach oben sprießen. Das Loch bleibt also offen - vermutlich bis an Belas Lebensende.

Verdauung: :heul: Während Merles Kot okay aussah (inklusive recht gutem Bakterienbild und guter Milchsäuredingsbums), wimmelt Belas frischer Kot von einzelligen Darmparasiten, sowas wie Flagellaten. Im Prinzip das gleiche, was sie auch bei Merle in geringer Konzentration gefunden haben. Die Viecher gehören eigentlich in den Dünndarm, können aber unter bestimmten Umständen massiv überhand nehmen und verursachen dann Durchfall, Abmagerung etc. Auslöser kann unter anderem eine Ernährungsumstellung sein. Ich wollte dem kleinen Mann doch nur helfen, seine Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu kriegen, stattdessen habe ich sie ihm nun total zerschossen :heul: :heul: Frau Hackert sagt, seine Darmflora sei ein heilloses Durcheinander. Da helfen auch keine Kräuter mehr, zumal er ja eh zu wenig davon frisst. Jetzt gibt es also wieder BB und Panacur. Letzteres für beide, da Frau Hackert vermeiden will, dass die sich jetzt ständig wieder gegenseitig anstecken. Zumal wir von Merle ja auch keinen frischen Kot hatten und nicht genau wissen, ob sie nicht auch noch befallen ist. Wenn das nicht hilft, wird die Kur wiederholt, mit höherer Dosis, und wenn das auch nicht hilft, müssen wir wohl oder übel zum Metronidazol greifen. Toll, was ich ihm da nun zu allem Überfluss noch eingebrockt habe :heul:

Ach ja, außerdem gibt es nun noch Vitamintropfen. Vier Wochen lang, zweimal die Woche 0,44 ml für Bela und 0,5 ml für Merle.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von Isa » Di 18. Mai 2010, 10:15

Oh nein, was für niederschmetternde Diagnosen. :heul:

Sag mal, diese nachwachsenden Zahnstückchen..... könnte man da denn rein gar nichts dauerhaft machen, damit sich da keine Splitter mehr bilden? :hm:

Bzgl. der zerstörten Darmflora, der Flagellaten und der Ernährungsumstellung....
Du hast doch von rationiert auf ad libitum umgestellt, hab ich das richtig in Erinnerung?
Also du verfütterst eigentlich nichts anderes, sondern eben nur das bekannte rund um die Uhr, oder?
Kann wirklich davon die Darmflora kaputt gehen?

Ich hoffe so sehr, dass ihr das jetzt wieder in den Griff bekommt und wenigstens einigermaßen mal Ruhe rein kehrt! :knuddel:
Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von daniii » Di 18. Mai 2010, 11:16

Isa hat geschrieben:Sag mal, diese nachwachsenden Zahnstückchen..... könnte man da denn rein gar nichts dauerhaft machen, damit sich da keine Splitter mehr bilden? :hm:
Nein, leider nicht. Das ist leider das Vertrackte an diesen ständig nachwachsenden Meerizähnen ... Deshalb ist man wohl auch mit Extraktionen so zögerlich, weil eben nie sicher ist, ob man Zahn und Wurzel samt sämtlichem zahnbildendem Gewebe entfernt bekommt. Und bei Bela muss man sich das wohl wie so eine Art explodiertes zahnbildendes Gewebe vorstellen - die Wurzel an sich ist ja weg, die war ja total zerfressen.
Isa hat geschrieben:Bzgl. der zerstörten Darmflora, der Flagellaten und der Ernährungsumstellung....
Du hast doch von rationiert auf ad libitum umgestellt, hab ich das richtig in Erinnerung?
Also du verfütterst eigentlich nichts anderes, sondern eben nur das bekannte rund um die Uhr, oder?
Kann wirklich davon die Darmflora kaputt gehen?
Nein, ich habe nicht auf ad libitum umgestellt ... :hehe: Ich biete bloß öfter FriFu an als vorher. Ich denke über ad libitum immer noch nach, hab aber irgendwie noch Angst, dass sich Merle dann komplett überfuttert und mir wieder total aufgast. Ich tu mich noch ein bisschen schwer mit dem Umdenken ;) Dazu kommen noch praktische Probleme - ich hab niemanden, der eine ad libitum Fütterung für meine zwei übernehmen würde/könnte, wenn ich mal zwei Tage weg bin. Das heißt, ich könnte gar nicht mehr weg, und es ist so schon schwierig genug, jemanden zu finden, der mir Bela mal für einen Tag abnimmt. Gerade für Bela wäre es sicher nicht verkehrt, wenn 24 Stunden lang FriFu-Angebot da ist, aber andererseits steht sein Würfelrest ja in der Regel auch dauerhaft rum, weil er nicht auffrisst und Merle sich seit neuestem zu fein für Würfel ist.
Was ich umgestellt habe, ist der Päppelbrei, Bela bekommt ja kein CC mehr, sondern eine Kräutermischung mit Babybreien und Schmelzflocken. Oder auch mal zermahlene Pellets. Die Umstellung hab ich aber von jetzt auf gleich gemacht, was vielleicht nicht so schlau war. Zerstört hat das seine Darmflora sicher nicht, aber sie war eben vorher schon massiv in Mitleidenschaft gezogen, schon seit Monaten durcheinander, vielleicht hat dieser abrupte Wechsel dann eine noch größere Angriffsfläche für die Parasiten geboten :hm: Bela hatte ja kurz vorher auch noch die Würmer gehabt ...
Etwas anderes als vorher verfüttere ich eigentlich nicht großartig ... sind schon alles gewohnte Sachen, bis auf die deutlich größere Auswahl an Kräutern und Trockenkräutern, aber das hab ich langsam angefüttert.
Isa hat geschrieben:Ich hoffe so sehr, dass ihr das jetzt wieder in den Griff bekommt und wenigstens einigermaßen mal Ruhe rein kehrt! :knuddel:
Danke :lieb: Wenigstens weiß ich jetzt, was für die Abmagerung verantwortlich ist ... vielleicht kriegen wir ja zumindest da die Kurve :?

Edit: Heute ist auch ein blöder Tag ... ich wurde gerade von einer Freundin gebeten, sie heute Nachmittag zur Tierklinik zu begleiten, weil ihre arme Wutz eingeschläfert werden muss :heul: Die Süße hat sich einen bösen Infekt gefangen, und das AB schlägt nicht an :heul: Das wird so schlimm ...
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von Miss Marple » Di 18. Mai 2010, 15:29

Die Futterumstellung würde den Darmflora - Gau bei Bela erklären. Aber bei Merle hat sich ja im Grunde nichts geändert. Warum hatte sie dann Probleme? :grübel:
Naja, das Warum ist jetzt vielleicht auch müßig... Ich hoffe, Du findest viel Löwenzahn und auch Gehölz, das den beiden schmeckt.

Viel Kraft für nachher... :heul:

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von daniii » Di 18. Mai 2010, 15:44

Ich denke, dass Merle sich einfach bei Bela angesteckt hat. Auch wenn sie die erste mit Durchfall war - aber Bela hatte ja vorher auch schon Verdauungsprobleme in Form von Verstopfung. Und Merle ist seit der Blasensteingeschichte im August ja auch etwas anfälliger für Darmgeschichten als früher. Und wegen Belas Zahnproblemen liegt halt immer auch ne Menge Heu so rum. Ich tausch das zwar ständig aus, aber es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass Merle welches gemampft hat, auf dem Bela es sich vorher "gemütlich" gemacht hatte ...
Och Mensch, ich hatte es echt nur gut gemeint :heul: Aber Belas Darmflora ist wahrscheinlich vorher schon zu angegriffen gewesen - die rapide Gewichtsabnahme unter 900 Gramm war ja noch vor der Umstellung vom CC auf andere Breie. Das war ja mit ein Grund, warum ich dann überhaupt Nägel mit Köpfen gemacht habe und das CC ersetzt habe. Ich hätt halt ein bisschen mehr nachdenken müssen ... :autsch:

Ich bin froh, wenn das rum ist mit dem Schweinchen meiner Freundin ... ist auch noch die gleiche Klinik, in der vor zwei Jahren meine Katze eingeschläfert wurde :heul:

Edit: Ach so - immerhin ist Bela die Würmer losgeworden.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von schweinsnase77 » Di 18. Mai 2010, 15:56

Mach dir mal keinen Kopf, wahrscheinlich hätte er die Probleme sowieso bekommen. :lieb: Vll, sind sie gerade durch die Umstellung bei Merle zuerst aufgetreten.....Wer weiß das schon. Vll hätte er mit CC viel shclimmeren Durchfall...oder, oder...oder. Seh es mal positiv, zumindets hast du jetzt ne Ursache :freu:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von Miss Marple » Di 18. Mai 2010, 15:58

daniii hat geschrieben: Und wegen Belas Zahnproblemen liegt halt immer auch ne Menge Heu so rum. Ich tausch das zwar ständig aus, aber es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass Merle welches gemampft hat, auf dem Bela es sich vorher "gemütlich" gemacht hatte ....
Meines Wissens nach werden diese oral aufgenommenen Bakterien mittels Magensäure unschädlich gemacht.
(U. a. aus diesem Grund finde ich es sinnlos, heißluftgetrocknetes, und dadurch nährstoffarm gewordenes, Heu zu kaufen.)
Da es Dünndarmbakterien sind, müsste demnach auch bei Merle die Darmflora gekippt sein. Im Darm können sie z. B. mittels Oxalsäure und Antibiose wie Oregano, Thymian usw. in Schach gehalten werden.
Es ist sooo blöd, dass Bela so ein mäkliger Wenigfresser ist. Sonst könntest Du auch die adstringierenden Eigenschaften von Gerbsäure in Laub und Rinde nutzen, um die Darmwände zu schützen.
Und an der Stelle wieder meine Freude über den Zuckeranteil im Bene Bac - Labsal für solche Bakterien...
daniii hat geschrieben: Edit: Ach so - immerhin ist Bela die Würmer losgeworden.
Na immerhin! :top:

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von daniii » Di 18. Mai 2010, 16:20

Aber die gegenseitige Ansteckung erfolgt doch über die orale Aufnahme, oder doch nicht? ... zumindest hat Frau Hackert mir das so erklärt :hm: Und Merles Darmflora sah ja soweit eigentlich gut aus, obwohl ihre Köttel immer noch etwas zu weich sind, aber immerhin sehen sie wieder wie Köttel aus. Was man von Bela nicht behaupten kann, dem putze ich mehrmals täglich große Matscheklumpen vom Popo.

Das mit dem Zucker im Bene Bac gefällt mir eigentlich auch nicht, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, was ich anderes machen soll - gesund futtern kann er sich die Darmflora nicht mehr, weil er a) zu mäkelig ist und b) einfach mengenmäßig viel zu wenig frisst. Irgendwas muss ich machen. Immerhin sind doch auch gute Bakterien im BB. Und eigentlich hatte ich das BB ja zusammen mit dem CC abgesetzt, könnte es da nicht sein, dass gerade das Fehlen des BB noch mehr durcheinandergebracht hat?

Oregano und Thymian biete ich mal weiter an - Bela rennt zwar davor weg, aber vielleicht traut Merle sich bald mal dran. Dann hilft es wenigstens ihr. Thymian hab ich übrigens welchen auf dem Balkon. Wenn er nicht erfroren ist.



Der schlimme Gang in die Tierklinik ist meiner Freundin nun übrigens erspart geblieben, die kleine Nepomuk ist heute Nachmittag eingeschlafen :heul: :heul: :heul:
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von Isa » Di 18. Mai 2010, 17:00

Gute Reise, kleiner Nepomuk! :heul:

Wegen dem BB... wäre es vielleicht nicht möglich, auf etwas anderes auszuweichen?
Mein Schlümpfchen hat ja auch immer wieder Matschköttel. (Mittlerweile hat sich das aber durch die Ernährungsumstellung auf ad libitum extremst verbessert!)
Ich geb ihr dann Nux vomica als Globulis.
Gut, Globulis enthalten auch Zucker. Aber angeblich soll der Zuckeranteil homöopathischer Globulis so gering sein, dass es sogar für Diabetiker geeignet ist.
Oder wie wäre es mit RodiCare Akut?

:grübel:

Vielleicht wissen die anderen hier, ob RociCare Akut oder Nux Vomica Globulis besser wären, oder ob das genauso "schlecht" ist wie BB.
Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von daniii » Di 18. Mai 2010, 17:08

Nux Vomica habe ich sogar hier. Da habe ich bei Merle sehr gute Erfahrungen gemacht, als ihr in einer Tierklinik 1 ml statt 0,1 ml MCP gespritzt worden war - das hat ihre Verdauung recht schnell wieder in Gang gebracht und ich gebe es ihr auch gerne, wenn sie wieder so gebläht ist. Bei Bela hatte ich bisher nicht den Eindruck, dass es hilft. Aber ich kann das natürlich jetzt noch mal ausprobieren :grübel: Wie gesagt, bisher hatte ich immer den Eindruck, dass das BB gerade bei Durchfall gut hilft. Ist natürlich ein bisschen wie die Frage nach der Henne und dem Ei, weil ich auch nicht weiß, inwieweit das BB überhaupt erst mitverantwortlich ist für Belas gekippte Darmflora.

Rodicare Akut bringt hier leider nur was bei Verstopfung, wirkt bei Bela nämlich beschleunigend und matschend.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von schweinsnase77 » Di 18. Mai 2010, 17:13

ich würde ausprobieren was am besten wirkt und fertig :lieb:

Komischerweise reagieren ja viele Schwienchen zumindest primär sehr gut auf BBB. Wenn es also hilft. :hm:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von Isa » Di 18. Mai 2010, 17:20

Stimmt was Schweini sagt. Nimm das was am besten hilft. :top:
Was anderes bleibt dir wohl momentan sowieso nicht. :? :knuddel:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Bela und die Zahnprobleme

Beitrag von Miss Marple » Di 18. Mai 2010, 17:24

daniii hat geschrieben:... könnte es da nicht sein, dass gerade das Fehlen des BB noch mehr durcheinandergebracht hat?
Ich denke, auch Belas Blinddarm wird noch reichlich Bakterien produzieren, die die Nährstoffe aufspalten und verwerten. Und eine Bene Bac - Tube ist ja nun mal kein Blinddarm, der ständig neue Bakterien nachproduziert. Gut möglich, dass es da zu kriegerischen Aktivitäten im Darm kam.

Mal angenommen, die "guten" Bakterien aus dem BB überleben die Passage durch die Magensäure - wie sollen sie denn die "bösen" Bakterien verdrängen bzw. ihr Wachstum verhindern?
https://www.tierpla.net/post65512.html?hilit=joghurt#p65512" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/post57263.html?hilit=joghurt#p57263" onclick="window.open(this.href);return false;

Dass diese Bakterien oral übertragen werden - die Tiere meiden instinktiv kontaminierten Kot. In Wild Helth von C. Engel wird bspw. eine Episode beschrieben, in der ein an Durchfall erkranktes Affenweibchen partout Sex haben wollte. Sämtliche Affenmännchen haben angewidert abgelehnt. Ein Männchen ließ sich dann "erweichen", putzte aber erst mal mit Blättern den Hintern des Weibchens sauber. Auch Ratten meiden solchen Kot.

@Isa: Der Zucker in Globuli besteht aus Einfachzuckern, Glukose und Fruktose. Ist also eher unbedenklich. Obwohl, meine Lea bekommt selbst davon Matsche.
Komplizierter zu verdauen sind die homöopathischen Tabletten auf Milchzuckerbasis. Milchzucker kann vom Schweinchen nicht verwertet werden.

Ich zitiere hie mal Murx aus Sabbis Thread, ist schon ne Weile her. Ging um Durchfall, aber letzten Endes geht es ja um den Darm.:
"Wenn es um die Schleimstoffe und die Elektrolyte geht, sind eingeweichte Leinsamen oder eingeweichte Flohsamen besser ... du nimmst ein Teel. Leinsaat, gießt mit Wasser auf, so daß die Leinsaat mit Wasser bedeckt ist (darf ruhig mehr Wasser sein) und läßt das mehrere Stunden quellen, bis das Ganze ziemlich schleimig ist. Das kannst du dann anbieten. Da der Kleine Durchfall hat, darf auch eine Messerspitze Kochsalz (ohne Jod!) zugepackt werden, das sind dann die Elektrolyte, welche du auch im Lactogel hast.
Geht es um die Energie - da hast du in der Banane nen wahren Tausendsassa. Du nimmst braunfleckige Biobananen (ohne Schale) und bietest die einfach an ... gibt kaum etwas, was mehr Energie gibt und darmregulierend ist Banane zudem auch noch.
Eine weitere Möglichkeit wäre, Bohnenkaffe (auf gar keinen Fall Instantkaffee, es muß richtiger Bohnenkaffee sein) aufbrühen, gegebenfalls verdünnen und den dann entweder mit einer Messerspitze Kochsalz (ohne Jod) pur neben dem Wasser anbieten, oder aber in diesem verdünnten Kaffee Leinsaat quellen lassen."
https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/seit-wochen-durchfall-starke-gewichtsabnahme-kein-befund-t4714-30.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Schweinsnase77 hat geschrieben:Komischerweise reagieren ja viele Schwienchen zumindest primär sehr gut auf BBB. Wenn es also hilft.
Reagieren sie auf BBB oder reagiert der hauseigene Blinddarm auf die Erkrankung?

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“