viel trinken- woran kann es liegen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Mi 19. Okt 2011, 20:49

Na die letzte Untersuchung mit Titer und T4 wurde im Labor gemacht. Das ist also der aktuelle Wert von Laboklin.
Isa hat geschrieben: Da der ganze Hormonhaushalt irgendwie zusammen spielt, wäre mein Gedanke eben: Entweder Bauchspeicheldrüse oder weiter "oben" im Gehirn die Hormonsteuerer: Hypothalamus, Epiphyse,... :grübel:
Witzig das du das schreibst. Das mit der Bauchspeicheldrüse hat der Arzt auch schon gesagt das das sein könnte. Das war vor dem Blutwert Also als Idee aufgeworfen.

Und das mit Gehirn und so...

Also ich muss mal erklären. Die eigentliche Praxis in die ich gehe, die gehört einen Arzt. Dort sind noch 2 andere Ärzte angestellt. Die eine Ärztin kümmert sich jetzt um diese Sache und mit der werde ich noch Rücksprache halten weil sie auf dem laufenden bleiben möchte.
Der Chef der Praxis, bei dem waren wir jetzt letztes mal mit Ernie wegen der Zahnsache und da hab ich ihn gefragt was er wegen Puschel meint.

Er hat auch sowas mit Gehirn und Hormonen erzählt und das er glaubt das das auch am trinken Schuld ist, also eher nicht die verkalkung....

Also meint ihr jetzt Blutbild mit Leber, Niere, Fructosamin.. Nochmal T4? Weil ich meine wir ja einen Labor-T4 haben reicht das nicht? Das Blut wurde abgenommen letzten Freitag vor einer woche.
Oder generell ein großes Bild und aufpassen das diese Sachen mit dabei sind?

Was ist GOT-Wert (AST)?

Kann man über das Blut das dann sehen wegen Hormone und Gehirn und so? Was ist mit der Bauchspeicheldrüse?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Mi 19. Okt 2011, 20:59

GOT ist auch ein Wert der auf Leberschäden hindeuten kann ;)!
Und ja würde ich machen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Mi 19. Okt 2011, 21:02

Lepidus hat geschrieben:Also meint ihr jetzt Blutbild mit Leber, Niere, Fructosamin.. Nochmal T4? Weil ich meine wir ja einen Labor-T4 haben reicht das nicht? Das Blut wurde abgenommen letzten Freitag vor einer woche.
Oder generell ein großes Bild und aufpassen das diese Sachen mit dabei sind?
Damit ichs auch versteh.... :D

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Mi 19. Okt 2011, 21:09

Ein GROßES Blutbild, jap ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Mi 19. Okt 2011, 21:11

Ok dann werd ich die Ideen jetzt mit dem Tierarzt absprechen und vllt noch mit der eigentlich tierärztin und dann sehn wir mal.

Meint ihr es wäre vllt sinnvoll, wenn wir das mit dem Blut nochmal machen das eher in einer Phase zu machen in der er grad mehr trinkt? Weil die Trinkmenge jetzt grad normal ist.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Mi 19. Okt 2011, 21:13

Nein ruhig jetzt schon...die Werte dürften gleich sein!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Mi 19. Okt 2011, 21:15

Lepidus hat geschrieben: Kann man über das Blut das dann sehen wegen Hormone und Gehirn und so? Was ist mit der Bauchspeicheldrüse?
Kann mir das noch jemand erklären? Sieht man das auch übers Blut?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Mi 19. Okt 2011, 21:15

Man kann Rückschlüsse ziehen...!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Mi 19. Okt 2011, 21:18

Aso ok.

Oh man, ich bin grad echt genervt von dem Ganzen.... Meine armen Nerven.... :roll:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » Mi 19. Okt 2011, 21:26

Lepidus, der T4 Referenzwert auf dem 2. Zettel, diesem Kassenzettel da rechts, ist doch per Hand hingeschrieben. Wundert mich. Mein Laboklin - Befundbericht gibt 1.10 - 5.20 mg/dl als Refbereich an. Also liegen bei Dir 1,5 durchaus im normalen Bereich. Die 0,9 vom ersten Blatt sind recht niedrig, aber da gab es ja auch noch Medis, die drücken können.
Wie ist der Wert denn nun?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Mi 19. Okt 2011, 21:29

Der Befund mit dem Zettel das ist der 1. vom Tierarzt. Der vom labor ist der 2. Befund. ;)

Der hier ist der aktuelle von Laboklin:
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/825/blutbefundpuschelokt201.jpg/]Bild[/url]

Also nochmal ne Frage, muss den Arzt ja auch richtig fragen ;)
T4 nochmal machen? Der letzte müsste doch reichen oder nicht?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » Mi 19. Okt 2011, 21:42

Lepidus hat geschrieben:Der Befund mit dem Zettel das ist der 1. vom Tierarzt. Der vom labor ist der 2. Befund. ;)
Also erst den 2. Befund gepostet und dann den ersten. Mann, ist das derzeit schwierig hier, bei den ganzen Krankheitsthreads durchzublicken. :schwitz:
Der hier ist der aktuelle von Laboklin:
Lepidus hat geschrieben:[url=http://imageshack.us/photo/my-images/825/blutbefundpuschelokt201.jpg/]Bild[/url]

Also nochmal ne Frage, muss den Arzt ja auch richtig fragen ;)
T4 nochmal machen? Der letzte müsste doch reichen oder nicht?
Wieso haben die innerhalb Deutschlands verschiedene Referenzbereiche? Das wäre meine erste Frage an den TA.
Aber 0,9 ist wirklich sehr niedrig und würde den Fellverlust erklären. Je nachdem wie der Fructosamin aussieht (erhöhter Blutzucker -> vermehrtes Trinken) muss man noch mal gucken was zuerst da war, ggf. die Bauchspeicheldrüsenunterfunktion oder die SDÜ.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Mi 19. Okt 2011, 22:14

Ja ist verwirrend.

Aber danke das ihr euch die Mühe macht. Das hilft mir sehr, vorallem heute....

Das mit den Referenzwerten liegt daran, das das von Labor zu Labor unterschiedlich ist. Also auch von Gerät zu Gerät beim TA. Die Ärztin bei der wir ursprünglich sind hat verschiedene Labore angeufen und überall wurde was anderes gesagt.

Deswegen hab ich den T4 ja dann bei Laboklin jetzt machen lassen...

Der Fructosamin war ok. Aber da werd ich mir vllt doch nochmal den Befund holen. Dann hab ichs selber schwarz-weiß.
Wollte sowieso nochmal hin was anderes ab holen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » Do 20. Okt 2011, 13:36

Lepidus hat geschrieben:Deswegen hab ich den T4 ja dann bei Laboklin jetzt machen lassen....
Ja, aber zumindest bei Laboklin sollte der Referenzbereich doch einheitlich sein. Mein Befundbericht gibt nämlich 1.10 - 5.20 mg/dl an.
3,9 - 5,3 ist da ja schon ne ganz andere Hausnummer. :crazy:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Isa » Do 20. Okt 2011, 13:54

Miss Marple hat geschrieben:Ja, aber zumindest bei Laboklin sollte der Referenzbereich doch einheitlich sein. Mein Befundbericht gibt nämlich 1.10 - 5.20 mg/dl an.
3,9 - 5,3 ist da ja schon ne ganz andere Hausnummer. :crazy:
Referenzbereiche einzelner Labore. Immer wieder unsere Lieblinge hier, nicht wahr Marpelchen!? :mrgreen:

Ja, auch Labor"ketten" scheinen uneinheitliche Referenzwerte zu haben.
Laboklin Nord hat andere als Süd. Und innerhalb von Nord oder Süd dann wieder unterschiedlich.

Man kann sich da wirklich nur auf EIN Labor konzentrieren und da auch immer wieder die Bluttests machen lassen, wenn man einen klaren Verlauf sehen möchte.
Und dann muss man noch die individuellen Eigenarten und Symptome im Auge haben.

Ich bleib dabei: T4 von 0,9 bei einem Referenzbereich von 3,9 - 5,3 und keinen deutlichen Symptomen, sondern sogar entgegengesetzte, wird NICHT die Schilddrüse als Primärproblem haben!
Behandelt man hier jetzt z.B. auf SDU, wird das Grundproblem nicht verbessert werden!

Die Ärzte reden ja auch immer wieder von EC, was aber anhand des Blutbildes nicht / nicht eindeutig bestätigt wurde?!
EC befällt in erster Linie das ZNS.
EC kann aber nicht wirklich deutlich diagnsotiziert werden.

Habt da echt mal ein Augenmerk auf die Hormonsteuerer im Gehirn: Hypothalamus, Epiphyse,... :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Do 20. Okt 2011, 17:25

So, ich bin heute wieder etwas ruhiger, aber verwirrt bin ich immernoch ein bisschen.... :mrgreen:

Naja... Wird schon....

Ich meine an sich ist er ja gut drauf und frisst... Was ich gedacht hab, soll ich das VitB weg lassen vorm Blut abnehmen? Oder ist das wurscht?

Isa hast du nicht vielleicht Lust, Zeit, was auch immer ;) mir zu erklären wie man das mit den Hormonsteurern im Gehirn dann vom Blutergebnis ableiten kann?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » Fr 21. Okt 2011, 18:26

Lepidus hat geschrieben:Ich meine an sich ist er ja gut drauf und frisst... Was ich gedacht hab, soll ich das VitB weg lassen vorm Blut abnehmen? Oder ist das wurscht?
Da wüßt ich jetzt auch nicht, was ich mache. Was sagt denn Dein TA? :grübel:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 21. Okt 2011, 18:33

Hab mit ihm noch nicht geredet, bzw noch keine Antwort. Aber das klär ich vorher noch ab dann.

Das Blutbild werden wir sicher machen, bringt ja nix da jetzt auf gut Glück irgendwas zu behandeln was am Ende unnötig ist. Und da es ihm ja so weit gut geht haben wir ja an sich keinen großen Druck, also ich meine, wir können "in Ruhe" suchen ohne in Panik verfallen zu müssen. ;)

Der Kleine frisst seit gestern richtig gut, Trinkmenge ist grad normal.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 21. Okt 2011, 18:48

Aso Lapin ich hab übrigens mal geschaut wegen dem fressen. Gestern wars auf jeden Fall Vogelmiere und Gras. Dann hat er ja jetzt so gern die Blütenmischung aus dem Laden gern gefressen. Weil viel rotes darin fehlte und ich Rosenblüten da hab getrocknet hab ich die versucht und gleich nen treffer gelandet denke ich. :mrgreen:

Die waren heute morgen weg und dann hab ich neue rein gemacht und da hab ich ihn auch vorhin dran gesehen.... ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Fr 21. Okt 2011, 18:56

Was für die Seele, bei der Rose sind zwar auch Heilwirkungen bekannt, dennoch denke ich das sie hauptsächlich legga sind und was beruhigendes haben :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 21. Okt 2011, 19:01

[url]http://www.heilkraeuter.de/lexikon/rose.htm[/url]

Ich hab Rose eigentlich als blutreinigend in Erinnerung.... Muss ich nomma suchen...

Aber vllt schmecken sie auch einfach wirklich nur gut. ;)

Was mir bei ihm auf fällt und die Vorbesitzerin schrieb ebenfalls das er das macht, er frisst das Einstreu. Also ich hab jetzt Späne im Klo und Heu drüber. Das macht er dann weg und futtert ein bisschen Späne. Nicht viel...

Bisher hatte ich auch eigentluch den eindruck das er nicht so viel getrocknetes frisst, ich meine das hat zu genommen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Fr 21. Okt 2011, 19:02

Gibts viel Äste-Auswahl?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 21. Okt 2011, 19:03

Tgl Weide, da werden aber nur die Blätter gefuttert und nen Apfelzweig liegt drin ein kleiner. Sonst nicht...

Soll ich mal?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Fr 21. Okt 2011, 19:04

Jop und dann beobachten, eigentlich müsste er es mit anderen leckereren knabbereien ablegen :grübel:..
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 21. Okt 2011, 19:18

Bestimmte vorschläge oder egal was?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Fr 21. Okt 2011, 19:21

Das was er mag :lach: und das gilt raus zu finden :jaja: :kiss:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 21. Okt 2011, 19:25

Da gilt es erstmal erkennen welcher Baum das ist... :rolling: Damit hab ichs nicht so.

Aber zu dem Thema wollte ich sowieso nochmal nen Thread auf machen, dann werd ich das mal tun. ;)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » Fr 21. Okt 2011, 19:30

Weidenblätter werden bei mir tatsächlich ausschließlich bei Schmerzen gefuttert. Gut, das muss ich nicht verallgemeinern. Lepidus, behalts aber mal im Hinterkopf, vielleicht lauert da ein Zipperlein. :grübel:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 21. Okt 2011, 19:32

Ok danke. ;)

Ernie frisst die auch gut und gern.... Also letztes Jahr war das nicht so da wurden die eher liegen gelassen....

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Isa » Fr 21. Okt 2011, 20:08

Lepidus hat geschrieben: Isa hast du nicht vielleicht Lust, Zeit, was auch immer ;) mir zu erklären wie man das mit den Hormonsteurern im Gehirn dann vom Blutergebnis ableiten kann?
Sorry, habs erst jetzt gesehen. :?

Ich hab jetzt folgendes gefunden. Gar nicht einfach, die ganze Sache :autsch: , wissen wir ja.

[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Thyreotropin[/url]

[url]http://www.netdoktor.de/Diagnostik+Behandlungen/Laborwerte/Hormone-2157.html[/url]
Und aus dem Link finde ich das interessant:
Hormone lassen sich im Blutserum und im Urin nachweisen. Da Hormone eine starke Wirkung haben, sind sie in äußerst geringen Konzentrationen im Blut vorhanden, weshalb sehr empfindliche Untersuchungsmethoden erforderlich sind. Eine solche Untersuchungsmethode ist der sogenannte Immunoassay, ein Antigen-Antikörper-Test.

Hormone befinden sich nur eine begrenzte Zeit im Blut, da sie zum Beispiel durch Enzyme oder Wärme sehr rasch abgebaut werden. Deshalb sollte bei manchen Hormonen (ACTH, Parathormon, Calcitonin) die Blutprobe schon während der Abnahme gekühlt oder ein Enzymhemmer zugegeben werden.
Vielleicht wurde das Blut in dem Fall deines Ninchens nicht richtig gelagert / behandelt?
Das KÖNNTE erklären, warum der T4 so abartig niedrig ist und dennoch keine eindeutigen Hypothyreose-Symptome vorhanden sind.

Darum ist ein neuer Bluttest doppelt ratsam! ;)
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“