Franzi hat Blasenentzündung

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » So 18. Sep 2011, 13:07

Danke, Kerstin und Wellen :kiss: .

Ich freu mich erstmal ganz vorsichtig :hehe: ;) .
WELLEN hat geschrieben:Ich bin zwar nicht Isa :hehe: , aber wenn der Po noch feucht ist würde ich persönlich schon noch weiterbehandeln. Nimmt sie das Angocin noch gerne an? Wenn ja, würd ich weiter machen.
Ja, zusammen mit dem Cranberrysaft nimmt Franzi das Angocin recht gut. Die Homöos sind ihr zwar lieber, aber sie ist dem Angocin gegenüber nicht abgeneigt.
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa » So 18. Sep 2011, 13:14

Schöne Nachrichten!! :)
Ja, ich würde Angocin weiter geben. Sie mag es gerne, das ist gut.
Nach insgesamt 3 Wochen würde ich persönlich aber eine 1-wöchige Pause einlegen.
Wenn der Po dann trocken bleibt, natürlich auch länger Pause.
Durchspülen mit den Homöos würd ich längerfristig machen.
Bild

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » So 18. Sep 2011, 13:20

Ich danke dir, Isa :kiss: .

Okay, dann bekommt sie es noch eine Woche. Die Homöos gebe ich eh noch eine ganze Weile, denn trocken ist ihr Po ja noch nicht.
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa » Do 22. Sep 2011, 11:13

Hallo du!
Wie gehts denn der Franzi-Maus? :lieb:
Bild

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Do 22. Sep 2011, 22:35

Das ist aber lieb, dass du nachfragst :kiss: .
Der Franzi-Maus geht es gut :).
Franzi's Popobericht :mrgreen: :
Montag und Dienstag war der Popo trocken :hot: ...Mittwoch war der Popo abends wieder etwas nass. Heute morgen wieder trocken, heute abend etwas feucht.

Ich gebe ihr das Angocin jetzt noch bis zum Wochenende und dann machen wir erstmal 'ne Pause. Die Homöos und den Cranberrysaft bekommt sie natürlich weiterhin. Ringelblumenblüten mag Franzi übrigens auch sehr gern.
Ich denke und hoffe, die Blasentzündung schleicht so langsam aus :bet: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » Do 22. Sep 2011, 23:37

Das ist schön zu lesen!
Col hat geschrieben:Ich denke und hoffe, die Blasentzündung schleicht so langsam aus :bet: .
Das wünsche ich euch auch!!!

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa » Fr 23. Sep 2011, 07:31

Das sind tolle Nachrichten!! Ich freu mich sehr für euch! :freu:
Weiter so, Franzi!! :daum:
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Emmy » Fr 23. Sep 2011, 09:23

Super :freu:

Hast du eigentlich einen Tunnel, in dem sie evt. gerne sitzt?
Wenn Lotti längere Zeit in ihrem Tunnel geschlafen hat, hat sie danach auch nen nassen Po.
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Isa1970
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Jul 2011, 22:13
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa1970 » Fr 23. Sep 2011, 16:06

na mensch, das hört sich doch schon mal toll an!
Viele Liebe Grüße von Isa und Max
Immer im Herzen: Paul, Seppi, Oskar, Leni und Emmi
Bild

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Fr 23. Sep 2011, 23:35

Ich danke euch :kiss: .

Na ja...ich denke, 'ne Weile wird's sicherlich noch dauern, bis wir das endlich im Griff haben.
Komisch finde ich, dass Franzis Popo morgens meistens trocken oder ganz leicht feucht ist und abends feucht oder sogar wieder nass :grübel: . Das war heute z.B. wieder der Fall.
Emmy hat geschrieben:Hast du eigentlich einen Tunnel, in dem sie evt. gerne sitzt?
Wenn Lotti längere Zeit in ihrem Tunnel geschlafen hat, hat sie danach auch nen nassen Po.
Ich habe zwei Korktunnel im Gehege. Die sind gerade bei Franzi und Carlos sehr beliebt. Allerdings wuseln sie auch viel herum oder liegen in ihrer Schutzhütte.
Wenn Carlos längere Zeit im Korktunnel liegt, hat er allerdings keinen nassen Po :grübel: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » Sa 24. Sep 2011, 00:36

Ja, das mit dem nassen Po ist noch ein Mysterium. Hoffe wir haben da bald die Erklärung :)
Ich verstehe auch nicht warum es mal nass ist und mal nicht. Das Tröpfeln müsste doch dann auch daneben gehen? :grübel:

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Sa 24. Sep 2011, 12:12

WELLEN hat geschrieben:Das Tröpfeln müsste doch dann auch daneben gehen? :grübel:
Tröpfelt der Urin denn auch wirklich ? Ich kann immer wieder bei Franzi beobachten, dass sie ganz normal pullert. Der Po wird etwas weggestreckt und dann kommt ein Urinstrahl...für mich ein Rätsel :hm: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Mi 28. Sep 2011, 21:03

Ich mag nicht mehr :(.
Von wegen...die Blasenentzündung schleicht langsam aus. Seit Tagen ist Franzis Popo wieder nur noch nass. Kann es denn wirklich so lange dauern, bis man das endlich in den Griff bekommt ?
Franzis Allgemeinbefinden ist nach wie vor, zum Glück, immer noch top. Futtert sehr gut, keine Schmerzanzeichen beim pullern und wuselt viel rum.
Ich war gestern im Reformhaus, um eine neue Flasche Cranberrysaft zu holen. Die arme Verkäuferin mußte sich meinen Frust anhören...jaja, soweit ist es schon :lol: . Nein, sie dachte, ich hätte 'ne Blasenentzündung und hab das gleich aufgeklärt ;) . Sie erzählte mir, dass eine Kundin von ihr eine Blasenentzündung mit Cranberrysaft und Ingwertee ausgeheilt hätte. Ingwertee war leider ausverkauft, aber sie hat mir einen Ingwertrunk mitgegeben (75% Ingwer, Trinkwasser). Davon sollte ich ein paar Tropfen in den verdünnten Cranberrysaft geben. Seit gestern gebe ich das Franzi...ob's helfen wird, keine Ahnung :hm: .

Ich lese ja auch immer fleißig in Wellen's Thread mit. Vielleicht sollte ich es auch mit dem Mucosa comp. versuchen :grübel: ?
Ach man... ich will doch nur, dass diese Blasenentzündung endlich verschwindet. Sie bekommt jetzt 5 Wochen die Homöos und davor schon 2 Wochen das AB :(. Nächste Woche muß ich mit Ella zur Blutabnahme, dann nehme ich von Franzi auch nochmal 'ne Urinprobe mit. Aber, ich weiß jetzt schon, wenn noch Blut, Bakterien und Kristalle vorhanden sind, wird unsere TÄ ein weiteres AB einsetzen wollen :roll: .

Sorry, ihr Lieben...ich mußte gerade mal etwas Dampf ablassen....hat aber gut getan :lieb: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa » Mi 28. Sep 2011, 21:16

Ach Col, komm mal her! :knuddel:
Ich weiß wie kraftraubend das alles ist.
Bei einer Entzündung aufgrund von Grieß ist die Behandlung oft viel zeitaufwändiger, als wenn es sich nur um eine "normale" Blasenentzündung handelt.
So Grieß-Geschichten können sich wirklich über Monate ziehen. :(
Auch wenn es für dich kein tatsächlicher Trost ist, vielleicht aber ein mentaler: Ich finde es so wunderbar, dass Franzi ein komplett ungetrübtes Allgemeinbefinden hat!!
Das ist unglaublich viel wert!!
Weil du es schon mal erwähnt hattest: UNBEDINGT immer daran denken, du hast hier mit Franzi zwar nicht die gleiche Situation wie WELLEN mit Luna, aber du hast auch NICHT die gleiche Ausgangssituation wie ich sie mit Pü hatte!!! Franzi hat weder Grieß-Formationen, die man beim Röntgen deutlich sieht, noch hat sie ein gestörtes Allgemeinbefinden!
Und selbst WENN es so wäre... das was mit Pü passiert ist, ist NICHT der normale Verlauf von Blasengrieß!
Es gibt so viele unzählige Schweinchen, die immer wieder mit Grieß zu kämpfen haben und der Po öfter mal nass ist. Aber sie leben alle sehr lange sehr glücklich damit.
Und deine Franzi hat ja eine viel bessere Ausgangsposition als 99% aller anderen Schweinchen. Denn du kümmerst dich sehr um sie und achtest sehr auf das Durchspülen!
Übrigens kann der nasse Po auch mit daher kommen, WEIL du so sehr auf Wasserhaltiges achtest. Das ist natürlich doof, weil nass :roll: , aber gut für die Blase ansich. ;)
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10877
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Miss Marple » Mi 28. Sep 2011, 21:22

Mucosa ist auf jeden Fall einen Versuch wert!
Ansonsten würde ich nun doch mal zu einem stärkeren Immunaufbaumittel greifen: Bioserin https://vetdiscount-tiershop.de/product_info.php/products_id/484" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich glaube nicht, dass es die Nieren von Tieren, die einen hohen Wasseranteil im Futter haben zu sehr belastet, habe das auch noch nie gelesen, würde es aber auf jeden Fall mit dem TA absprechen und ggf. die Nierenwerte im Auge behalten.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Mi 28. Sep 2011, 21:37

Ach...ich danke euch :kiss: .
Natürlich bin ich unglaublich erleichtert, dass Franzi, außer nasser Po, keine weiteren Krankheitssymptome zeigt ! Sonst hätte ich auch auch längst mit ihr wieder bei unserer TÄ gesessen.
Wegen dem Mucosa bin ich wirklich am überlegen. Ich meine, ich hatte auch mal von lapin gelesen, dass sie es, ich glaube bei Karlchen, erfolgreich eingesetzt hat :grübel: .
Dazu müßte ich dann aber sicherlich das Cantharis und Berberis absetzen ? Kann ich das Mucosa comp. in der Apotheke bestellen ? Und, ich hab natürlich keine Dosierungsangaben :grübel: .

@Marple: Mit dem Bioserin würde ich gern noch etwas warten. Ich gebe ja täglich reichlich Wiese mit zahlreichen Pflanzen/Kräutern, Gemüse, Obst, Küchenkräuter.... Davon frißt Franzi sehr, sehr viel. Das müßte doch auch zur Immunstärkung dienen :hm: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10877
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Miss Marple » Mi 28. Sep 2011, 21:42

Col hat geschrieben:@Marple: Mit dem Bioserin würde ich gern noch etwas warten. Ich gebe ja täglich reichlich Wiese mit zahlreichen Pflanzen/Kräutern, Gemüse, Obst, Küchenkräuter.... Davon frißt Franzi sehr, sehr viel. Das müßte doch auch zur Immunstärkung dienen :hm: .
Scheint ja eben nicht auszureichen, denn ein Entzündungsherd ist ja da, deswegen das dauernde Tröpfeln. Eine gesunde Reaktion des Immunsystems, die Schlimmeres verhindert. Schöner wäre es aber, wenn das Immunsystem die Ursache in den Griff kriegen würde. Und manchmal sind dann stärkere Hilfen nötig.
Zwei meiner Tiere musste ich mal eine Zeit lang mit Zylexis - Kuren unter die Arme greifen. Inzwischen weiss ich aber von Bioserin und würde, wenn das Immunsystem eines meiner Tiere über einen längeren Zeitraum eine Krankheit nicht in den Griff bekommt, damit unterstützen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Mi 28. Sep 2011, 21:51

Okay..dann werde ich das wohl auch in Angriff nehmen.
Mit Pedro mache ich hin und wieder mal eine Petmun-Kur. Die schlägt wahnsinnig gut bei ihm an. Verkehrt wird es sicher nicht sein.
Ich danke dir :lieb: !
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa » Mi 28. Sep 2011, 22:05

Ja auf jeden Fall! Prima Idee von Marpelchen!! :)

Vor allem schön: Das Bioserin schadet nicht! :top:

In der Zeit kannst du die Globulies auf 1 Gabe am Tag runterfahren oder sie eben zeitversetzt zum Bioserin geben.
So kann sich der Körper erstmal jeweils auf eine Sache konzentrieren! ;)
Bild

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Mi 28. Sep 2011, 22:20

Isa...nur nochmal zum besseren Verständnis (bin schon so müde :lol: ).
Morgens...Cantharis und Berberis
Abends...Mucosa comp. oder doch weglassen ?
Ich glaube, jetzt hab ich das alles völlig falsch verstanden :autsch: .

Bioserin habe ich gerade bestellt. Ich denke, das kommt erst nächste Woche.

Sorry, bin kaum noch aufnahmefähig :schäm: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa » Mi 28. Sep 2011, 22:24

:lol: Macht nix! Mir ist auch schon spät heute! :gähn:

Hast du das Mucosa schon?
Also ich würde entweder Mucosa geben oder Bioserin.
Also dann z.B: Cantharis + Berberis je 5 Globulis morgens und etwas zeitversetzt das Mucosa ODER Bioserin dann über den Tag verteilt.
Bild

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Mi 28. Sep 2011, 22:36

:lol:
Nein, das Mucosa wollte ich gern morgen bestellen. Ich würde es wirklich gern testen :lieb: .
Okay...dann
Morgens...Cantharis und Berberis
Abends...Mucosa comp.

Jetzt bekommst'e gleich 'ne Macke hier mit mir :lol: .


Das Bioserin wird sicher nächste Woche erst abgeschickt, ich muß morgen erst überweisen.
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » Do 29. Sep 2011, 14:17

Ach Mensch, Col! :knuddel:
Ja, diese Blasenleiden sind langwierig. Ich kann auch nicht sagen, dass Luna überm Berg ist. Es ist zwar jetzt zur Zeit wirklich viel besser, aber ab und zu ist sie schon etwas feucht. Aber es ist nicht mehr so nass und am nächsten Tag meist schon wieder weg.
Das Mucosa hab ich heute in der Apotheke nachbestellt, da es bei mir jetzt aus ist. Lustig ist, dass lUna es gestern Abend und heute Früh sogar RICHTIG freiwillig genommen hat?!Sie scheint auf den Geschmack gekommen zu sein. Das Angocin findet sie aber sooo bäh, dass ich es gar nicht mehr geben kann.
Gestern hab ich bemerkt, dass auch Emma und Wilma etwas nass hinten waren :? Heute früh war es bei beiden wieder trocken. Ich checks irgendwie nicht?! :crazy: Will mich jetzt aber auch nicht verrückt machen.
Wenn bei Franzi aber der Po RICHTIG nass ist ist das natürlich was anderes.
Probier das Mucosa einfach aus!
Das mit dem Bioserin hört sich ganz gut an. Aber die Vorstellung, dass das bei Pferden "geerntet" wird, find ich etwas komisch :roll: :hm:
Wünsch Franzi nen trockenen Po!!! ;) :daum:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von lapin » Do 29. Sep 2011, 14:50

Bei Rehlein und Karli habe ich diese 3 Mittel gegeben, stimmt...
Cantharis, Berberis und Mucosa einmal täglich.
0,5ml Cantharis Comp.
0,5ml Berberis Homaccord
0,5ml Mucosa Compositum

Ich hatte es in Ampullen und wurde sehr gern genommen, von BEIDEN!

Cantharis hatte mir damals Löwenzahn empfohlen, Berberis und Mucosa meine TÄ dazu! :top:

Ich hatte recht schnell Wirkung auch bei beiden, ich habe es nur 2 Tage gegeben...3 Tage Pause und dann noch einmal, das ging unheimlich gut!

:daum: der kleinen Franzi...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Fr 30. Sep 2011, 23:17

@Wellen: Jaja, wir und unsere Blasenschweinchen :? . Aber, danke für deinen kleinen Bericht zum Mucosa :lieb: .
Franzi bekommt es nun seit gestern und sie mag es tatsächlich gern :). Aber du gibst das Mucosa durch...also ohne Pause zwischendurch, oder ? Und, wie lange sollst du Luna das Mucosa geben ?

@lapin: Dir auch ganz lieben Dank :lieb: ! Die Dosierungsangaben haben mir sehr weitergeholfen. Du hast sicher das Mucosa zunächst nach 2 Tagen abgesetzt, weil du bei Karlchen und Rehlein bereits eine Besserung gesehen hast ?
Ich denke, Franzi werde ich das Mittel eine längere Zeit geben müssen :grübel: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » Fr 30. Sep 2011, 23:59

Ich soll das Mucosa 2 Wochen geben. Habe 2 x 5 ml vom TA bekommen. Aber da ich mich mit der ersten Ampulle angestellt habe wie der erste Mensch hab ich jetzt noch welche nachgekauft. Die kann ich sicher noch gebrauchen ;)
Ich trau es mich gar nicht zu sagen, aber Lunas Po ist die ganze Zeit über trocken jetzt. Ich bin echt gespannt was du sagst bei Franzi.
Bin ja bisher nicht so von Homöos überzeugt gewesen, aber wenn es jetzt auch bei dir wirkt, dann werd ich mir das nochmal überlegen :grübel: ;)
Weiterhin alles Gute für dich und Franzi :yo:

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Sa 1. Okt 2011, 12:24

Ganz lieben Dank, Wellen :kiss: .
WELLEN hat geschrieben:Ich trau es mich gar nicht zu sagen, aber Lunas Po ist die ganze Zeit über trocken jetzt. Ich bin echt gespannt was du sagst bei Franzi.
Ja, mir geht's auch immer so :lol: . Wenn Franzis Po mal trocken war, wollte ich's lieber keinem erzählen, weil ich Angst hatte, ich bekomme gleich wieder die Retourkutsche. Hat aber leider auch nicht geholfen :? .
Bis jetzt ist Franzis Popo noch nass, aber sie hat das Mucosa erst 2x bekommen. Ich bin auch gespannt, ob wir damit vielleicht mal Erfolg haben :bet: .
Zur Zeit weigert sie sich wieder den Cranberrysaft zu nehmen, aber ich mag sie dazu auch nicht zwingen. Ich kann's verstehen, ich finde den auch einfach nur bääähh.
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » Sa 1. Okt 2011, 12:34

Ich wusste schon warum ich mich nicht getraut habe. Heute morgen war Lunas Po wieder nass :heul:
ich hasse es :jordi:
Ich weiß auch nicht was wirklich hilft :(

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von lapin » Sa 1. Okt 2011, 12:35

Ich muss mal ne Frage in den Raum werfen...
warum ist bei einer Blasenentzündung eigentlich immer der Po nass?

Sind es die Schmerzen die nicht ermöglichen den Po richtig rauszustrecken oder liegt es an der Tröpfelei?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa » Sa 1. Okt 2011, 13:15

lapin hat geschrieben:Ich muss mal ne Frage in den Raum werfen...
warum ist bei einer Blasenentzündung eigentlich immer der Po nass?
Keine Ahnung lapi! Um die Frage kreisen wir ja auch schon ne Weile! :(
Schmerzen können es definitiv nicht sein!! Zumindest nicht nur.
Denn Col's Franzi wie auch WELLEN's Luna sind schmerzfrei, bzw. zeigen sie keine Symptome die auf Schmerz deuten lassen.
Und umgekehrt: Meine Pü hatte zeitweise Schmerzen und ein getrübtes Allgemeinbefinden, hat sich aber lange Phasen überhaupt nicht nass gepieselt! :hm:
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“