Nono hat eine Ovarialzyste ...

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Di 8. Nov 2011, 13:13

Kühl ist ihre Haut auf jeden Fall nicht. Aber sie kommt mir auch nicht wesentlich wärmer vor als die anderen Schweinchen.

Die Professorin von der Tierklinik meldet sich nicht mehr, und ist auch telefonisch nicht zu erreichen. Es heißt immer "ruft Sie dann zurück", was sie nicht tut. Spezialistin würde ich sie nicht nennen, sie wusste damit ja auch nichts anzufangen, bis auf dass sie einen Artikel rumliegen hatte, der Referenzwerte angab, die sie mir aber nicht genannt hat. Ich denke, ich werde nächste Woche in die Klinik die ich rausgesucht hatte fahren, noch mal nen Bluttest machen lassen (ausgehend von den Referenzwerten von Laboklin/dem Forum), und die dann bitten Nono zusammen mit mir vorsichtig einzustellen. Was anderes können die in der Uniklinik ja auch nicht machen.

Edit: Tiertaxi? Was ist das? Taxiservice für Tiere?
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Di 8. Nov 2011, 13:54

Selene hat geschrieben:Edit: Tiertaxi? Was ist das? Taxiservice für Tiere?
Für Halter und Tiere oder sie übernehmen den TA - Besuch, wenn ich nicht kann usw. https://tiertaxi-berlin.de/" onclick="window.open(this.href);return false; (Leider muss man meist Tage im Voraus buchen. :( )
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Di 8. Nov 2011, 17:28

Ich werd echt wahnsinnig! :autsch: :autsch: :autsch:
Die Professorin hat geantwortet. Sie hat nochmal bestätigt, dass Nono's Wert unter dem Normalbereich ist. Und sie meint, die Ursache der Symptome sei die Zyste. Sie rät mir an, mit meiner alten TÄ Kontakt aufzunehmen für die weitere Therapie. Vorzugsweise Kastration, das hätte größten Erflogschancen :shock:
Und nun bin ich sprach- und ratlos.

Das Tiertaxi ist ja wirklich toll! So etwas gibt es hier nicht, jedenfalls nicht dass ich es gefunden hätte. Haustiere sind hier echt kein Markt :hm:
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Di 8. Nov 2011, 18:46

Nun ja, Du bist Kunde. Paar Alternativen könnte sie Dir schon vorschlagen. Hormontherapie käme ja auch noch in Frage.
Manchmal denkste ja wirklich, Tiermedizin ist wie Glücksspiel in Vegas. Jetzt sagt die, alles auf Rot setzen. Und warum? :?
Würde denn irgendjemand eine Haarwurzelanalyse machen?
Bei einer Haarwurzelanalyse (Trichogramm) findet man eine erhöhte Anzahl an Haaren in der Ruhephase.
https://www.hautarzt-haare.com/de/haarausfall/ursachen/ursachen.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich denke, mach erst mal den zweiten Blutbefund und dann kommt die nächste Entscheidung.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Di 8. Nov 2011, 20:25

Ich finds auch krass, Kastration vorzuschlagen, ohne den Patienten überhaupt gesehen zu haben.
Hormontherapie, hat sie dazu geschrieben, könnte ich machen, falls mir ein chirurgischer Eingriff widerstrebt.
Eins muss man ihr ja lassen, alle diese Symptome KÖNNTEN von der Zyste verursacht werden. Aber dann hat man den Schilddrüsenwert völlig ignoriert. Das geht ja nicht ...

Die Zyste ist denke ich sowieso noch behandlungsbedürftig. Dass das Ovarium bei ihr nichts (mehr) bringt ist ja mittlerweile klar geworden. Das werd ich dann nächste Woche auch mit dem TA besprechen. Ich weiß nicht, ob ich eine Hormontherapie versuchen soll? Mir ist das höchst suspekt! Vor allem weil ich aus mehreren Quellen (diebrain, DMSL, Frau Meier) gelesen habe, dass die auf Dauer zu Gebärmutterveränderungen führen können. Nono ist fast 5. Hat sie überhaupt noch genug Zeit, eine Gebärmutterveränderung zu entwickeln? Könnte sie damit noch eine beschwerdefreie Zeit haben? Oder sollte ich sie dann doch besser kastrieren lassen? Dann hätte sie auf jeden Fall noch ne (Zysten)beschwerdenfreie Zeit? Wenn sie die Kastra denn übersteht. Über die Alternative darf ich gar nicht nachdenken.
Ich dreh mich im Kreis, jetzt bin ich wieder genau da, wo ich vor einer Woche da. Ich will mir darüber klar werden, bevor ich zum TA gehe, denn diese Entscheidung können die mir ja auch nicht abnehmen. Die Argumente kenne ich ja schon. Es sei denn es stellt sich heraus dass Nono eine Narkose so oder so nicht überstehen würde (falls z.B. ihr Herz schon zu schwach ist wg. der Schilddrüsensache), dann bleibt ja als einzige Option die Hormonbehandlung. Der Bluttest kommt aber sowieso zuerst, wie du schon sagtest.

Ich hab glaub ich seit ner Woche nicht mehr richtig geschlafen. Jeden Morgen befürchte ich, dass ich ein totes Schweinchen vorfinde :( Und das obwohl sie eigentlich gar keinen schlechten Eindruck macht ...

Wegen der Haarwurzelanalyse kann ich ja mal fragen. Weiß nicht, ob das für Haustiere überhaupt gemacht wird? Hab das mal gegoogelt, konnte aber nichts drüber finden.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Di 8. Nov 2011, 20:45

Bei meerli_ines Momo wurde damals eine Haarwurzelanalyse gemacht. https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=57&t=10220&hilit=sorgenschwein" onclick="window.open(this.href);return false; Die Entnahme der Haarwurzeln ist nur heftig. :( Nur irgendwie muss man ja mal eine klare Diagnose bekommen.
Und bei Chrissi´s Schweinchen hat die Hormontherapie recht schnell angeschlagen, obwohl sie sich jetzt dagegen entschieden hat. https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/zysten-und-andere-probleme-t12529.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Herz kann auch noch mal genau nach Herzrhythmusstörungen untersucht werden.

Warum die nun gar nicht die Schilddrüse behandeln wollen verstehe ich nicht.
Auf jeden Fall existieren natürliche Hormontherapien: https://www.johnleemd.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Mi 9. Nov 2011, 10:10

Auf meine Nachfrage hin hat die Professorin ihre "Diagnose" noch mal näher begründet. Ich muss zugeben, ihre Begründung ist gar nicht so dumm ... Sie sagt, dass sie mehrere Normwerte in der Literatur gefunden hat, und dass es auch von der Art der Analyse, also vom Labor, abhängt (wie Isa ja auch schon sagte), aber dass Nonos Wert unterhalb all dieser Werte lag. Daher schließt sie Hyperthyreose aus. Hypothyreose schließt sie auf Grund der Symptome aus, da das zwar zu Kahlstellen führen kann, aber sonst Gewichtszunahme und Trägheit zur Folge hat. Nono hat ja das Gegenteil. Daraus schließt sie, dass die Symptome durch die Zyste verursacht werden müssen, niedriger SD-Wert hin oder her.
Das geht mir krass gegen den Strich, dass ich diese Woche nicht mehr zum TA kann :( Freitag könnte ich das Auto haben, aber Freitag ist hier nationaler Feiertag :jordi:

Die Threads von Ines und Chrissi hatte ich verfolgt/verfolge ich. Mir gehts genau wie Chrissi, die Hormontherapie ist mir einfach nicht geheuer. Bei Momo hat es ja letzten Endes das Ovaria gebracht ...
Danke für die Info mit der natürlichen Hormontherapie. Auch danach werd ich dann mal fragen!
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Mi 9. Nov 2011, 20:52

Selene hat geschrieben:Hypothyreose schließt sie auf Grund der Symptome aus, da das zwar zu Kahlstellen führen kann, aber sonst Gewichtszunahme und Trägheit zur Folge hat. Nono hat ja das Gegenteil.
:grübel: Hypothyreose = Unterfunktion. Nono hat aber keine Symptome einer SDU. deswegen ist die Zyste ursächlich.
Ich muss das für mich nur noch mal wiederholen...
Selene hat geschrieben:Bei Momo hat es ja letzten Endes das Ovaria gebracht ...
Bei meinen hat Ovaria ja leider nichts gebracht. Vor etwa 1,5 Monaten, als Mumtadz mal wieder so durchknallte, habe ich ihr ein anderes homöopathisches Mittel mit Apis melifica gegeben.
SC 10 - Brutverhalten - wirkt diesen hormonellen Fehlsteuerungen durch Einflußnahme auf die Ovarien entgegen und reduziert das Legeverhalten.
https://www2.homeovet.eu/pflegeprodukte_v%C3%B6gel/supra_cell_tierhom%C3%B6opathie/supra_cell_zierv%C3%B6gel_sc_10/" onclick="window.open(this.href);return false;

Früher war das V 11, gegen übersteigertes Legeverhalten. Damals hat es auch nie gewirkt, diese Mal augenscheinlich schon. Es ist zwar für Vögel und enthält 15% Alkohol, aber ich dachte, einen Versuch ist es wert. Mumtadz fand es eklig, aber ich brauchte es auch nur zwei mal zu verabreichen. :hehe:
Selene hat geschrieben:Danke für die Info mit der natürlichen Hormontherapie. Auch danach werd ich dann mal fragen!
Versuch wäre auch noch, wie Schweinsnase schrieb, Mistel, Soja, Fenchel und mexikanische Yam-Wurzel, wegen Progesteron anzubieten.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Chrissi89 » So 13. Nov 2011, 13:32

Noch mal gebe ich Luna auch keine Hormonspritzen, egal was die TÄ sagen.
Luna und Fiona wurden bisher auch noch nicht geschallt wie es mit den Zysten aussieht.
Bin am überlegen ob ich es zumindest bei Luna machen sollte.
Wechsel jetzt auch den THP, da der alte sich nicht wirklich mit Zysten auskannte.
Arnika und Co. ist überhaupt nicht dafür.
Fiona hat die letzte Woche nur getrunken, damit sie ihren Flüssigkeitshaushalt wieder ausgleichen konnte.
Hatte das Arnika dann auch abgesetzt. Hatte das Gefühl, dass es mehr schaden anrichtet als es hilft.

Morgen rufe ich bei der neuen TÄ an und hoffe sie kennt sich aus, damit Lunas SDÜ endlich behandelt werden kann.
Weiteres berichte ich dann in meinem Thread.

Drücke euch die Daumen, dass ihr noch Behandlungsmöglichkeiten findet und diese auch wirken.
Möchte es auch später evtl. mit der Yam- Wurzel probieren, wenn nichts helfen sollte

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Di 15. Nov 2011, 13:07

Kurzes Update:
Der neue TA ist super. Erscheint mir sehr kompetent und ist sehr feinfühlig mit Nono umgegangen.
Er hat Nono rundrum untersucht, und meinte die Zyste sei ja schon ein ziemlicher Hammer. Nicht besonders groß (Durchmesser von nem 1Euro-Stück), aber steinhart. Die Ausbeulung an Nonos linker Seite kommt wohl daher, dass die Zyste alles nach links verschiebt. Er hat die Zyste geschallt, was "praktischerweise" durch die Flanke ging, da sie da ja keine Haare mehr hat. Eventuell könnte das Ding auch tumorös sein, meinte er, aber das würde keinen Unterschied machen in der Behandlung. Von den "gängigen" Hormontherapien hält er nicht viel, weil die meist nichts bringen. Er hat chemische Kastration vorgeschlagen mit einem Suprenalin-Implantat. Da gibt es anscheinend sehr gute Erfahrungen mit Frettchenweibchen und Zysten. Er erkundigt sich aber erst, ob es da auch schon Erfahrungen mit Meerschweinchen gibt. Die Hoffnung wäre, dass die Zyste etwas schrumpft und die Symptome weggehen. Nur wenn die Zyste nicht schrumpft, würde er eventuell auch ans punktieren denken. Im Gegensatz zu der alten TÄ hat er auch Gasnarkose. Er meinte das wär besser bei so nem kleinen Eingriff. Sollte das mit dem Implantat nichts sein, dann würde er doch noch normale Hormontherapie probieren. Evtl. kann auch ihre Hormonzusammensetzung getestet werden, um die Therapie genau auf sie abzustimmen. Kastration als allerallerletzter Ausweg.
Und Nonos Schilddrüse will er auch behandeln :freu: und zwar auf Basis von dem Blutwert von September. Er meinte, da da medikamentös nichts gemacht wurde und die Symptome geblieben sind, wird sich der Wert nicht so sehr verändert haben, dass es das Wert wäre, ihr jetzt ne Blutabnahme anzutun. Sie war eh schon total fertig. Erst nach ein paar Wochen Behandlung würde er sich dann den T4 nochmal angucken.
Jetzt heißt es also wieder warten, bis Erkundigungen eingezogen wurden. Und ich mach mich in der Zwischenzeit schlau über Suprenalin. Aber jetzt geh ich erst mal in die Uni ;)
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Di 15. Nov 2011, 13:17

"Suprenalin" find ich erst mal nicht. Ansonsten klingt alles gut! :top: Was ich allerdings noch fragen wollte, der Meerschweinchenmagen ist eh relativ linkslastig gelegen. Wenn er voll ist, beult es nach links aus. Das ist normal. Wie stark vergrößert ist denn die Beule durch die Zyste? Eurodurchmesser? :grübel:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Di 15. Nov 2011, 15:28

Hab mich vertippt, sorry. Suprelorin heißt das richtig!
Ist schwer zu beschreiben oder zu beurteilen, wie weit die linke Seite ausgebeult ist. Wenn du magst kann ich mal versuchen, ein Foto von oben zu machen. Da sieht man es recht gut. Vor der Zyste war sie komplett "gerade" wenn man von oben drauf schaut, egal wie viel im Magen war.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Di 15. Nov 2011, 16:36

Ich glaub, Foto von so was ist ziemlich schwierig, hinzukriegen. Wenn Du´s schaffst, klar, warum nicht! :top:
Diese chemische Kastration in den Frettchenforen ist ziemlich heiss diskutiert. :grübel: Der Wirkstoff Deslorelin verhindert also die Östrogenbildung. Frage ist, ob das die Zyste ausbremst. Bei Brustkrebs scheint es gut angetestet zu werden. Ganz schwierige Enscheidung finde ich. Aber bei vielen Frettchen scheints als Kastra und auch bei Nebennierenerkrankungen geholfen zu haben.
Wollt ihr erst mal abwarten, wie sich die Behandlung der SD auswirkt?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Di 15. Nov 2011, 17:09

Miss Marple hat geschrieben:Der Wirkstoff Deslorelin verhindert also die Östrogenbildung. Frage ist, ob das die Zyste ausbremst.
Er meinte ja, weil das eine Östrogenzyste sei. Das erkennt er an der Struktur, oder so ähnlich. Hab ich ehrlich gesagt nicht ganz verstanden :schäm:
Wollt ihr erst mal abwarten, wie sich die Behandlung der SD auswirkt?
Nee, als erstes wird die Zyste behandelt. Er meinte, er wüsste auch dass es da einen Zusammenhang geben kann zwischen Zysten und anderen Hormonerkrankungen, und dass darüber noch nicht viel bekannt sei. Aber er will es wenn dann eher andersrum machen, erst abwarten ob die Behandlung der Zyste auch für die Schilddrüse was tut. Oder eben beides gleichzeitig. Das wird beim nächsten Mal noch mal näher besprochen.

Ich hab ein Foto gefunden auf dem man die Ausbeulung links sehr gut sieht. Das Foto ist von Mai, kurz bevor die Zyste diagnostiziert wurde und bevor ihre Haare anfingen zu verschwinden. Aber die Beule war da schon sichtbar.
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dscf3191q7te.jpg]Bild[/url]

Edit: Mittlerweile hab ich auch ein bisschen recherchiert, und umstritten ist ja vor allem die Wirkung als Kastrationsmittel, also ob die Tiere tatsächlich zuverlässig unfruchtbar sind. Das ist bei Nono ja egal. Und dass es dazu führt, dass kein Östrogen mehr produziert wird, stimmt nicht, sondern es führt dazu, dass die Rezeptoren im Gehirn, die die Geschlechtshormone wahrnehmen, nicht mehr funktionieren. (https://en.wikipedia.org/wiki/Gonadotropin-releasing_hormone_antagonist" onclick="window.open(this.href);return false;). Insofern kann ich mir vorstellen, dass das die Zyste vielleicht nicht unbedingt wegnimmt, die Symptome davon (übermäßige Östrogenproduktion mit alle Folgen) aber schon, denn die überschüssigen Hormone werden ja nicht mehr wahrgenommen. Klar ist das ein ziemlicher Eingriff in die Natur. Das ist eine Kastration aber auch. Und das Implantat beinhaltet aber keine ewig lange Narkose und Bauchoperation. So unheimlich mir das auch sein mag, Kastration ist noch wesentlich unheimlicher!

Nochmal edit: Ein anderer Kritikpunkt ist, dass die Langzeitfolgen unbekannt sind. Nun gut, Nono ist 5 und wird sicher kein Testobjekt für Langzeitfolgen werden. Zyste hin oder her, sie wird ja leider nicht ewig leben, und wir versuchen ja vor allem, ihr noch ein schönes restliches Leben zu geben. Das würde auch für eventuelle Langzeitfolgen von anderen Hormontherapien gelten.
Zuletzt geändert von Selene am Di 15. Nov 2011, 17:39, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Di 15. Nov 2011, 17:32

Da muss ich jetzt noch mal doof fragen: die Zyste wurde geschallt? Und die war unter der Bauchdecke, also direkt im Zusammenhang mit der Gebärmutter?
So sah Lea nämlich aus, allerdings war dieses Gewächs bei ihr über der Bauchdecke und unter der Oberhaut. Das Teil ist verduftet, nachdem sie wochenlang Krebskräuter wie Zistrose und Jiaogulan gemampft hat. Nur so´n Gedanke, weil das Bild mich so daran erinnert... :grübel:

Mal gucken, vielleicht meldet sich Anduril (hat Frettchen) noch.
Das Implantat wirkt bei Kleintieren ca. 2 Jahre. Immerhin gibts diese Erfahrung schon. Tiere haben mit Implantat also mind. mehr als 2 Jahre gelebt und man konnte Wirkung und Ende des Wirkstoffes sehen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Di 15. Nov 2011, 17:38

Nee, das ist kein Auswuchs. Vielleicht hab ich mich da verkehrt ausgedrückt? Es ist einfach so, dass ihr Bauch nach links gewölbt ist. Also es ist auch ganz klar der Bauch selber, der diese Form macht, er hat sie komplett abgetastet und geschallt, da war links nichts ungewöhnliches zu fühlen oder sehen.
Weiß nicht ob dus gesehen hast, ich hab oben noch viel geeditet, bevor ich gemerkt hab, dass du schon geantwortet hast ;)

Ich werd Anduril mal drauf aufmerksam machen, sie ließt ja bestimmt nicht mit bei den Meerschweinchen, oder?
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Di 15. Nov 2011, 17:56

Selene hat geschrieben:Ich werd Anduril mal drauf aufmerksam machen, sie ließt ja bestimmt nicht mit bei den Meerschweinchen, oder?
Hatte ich schon: https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=161&t=12907" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Di 15. Nov 2011, 18:41

Grade gesehen, danke :)

Bin sehr gespannt, was bei den Recherchen meines TA herauskommt. Bisher wurde das Implantat ja in der Praxis nur bei Carnivoren verwendet, so weit ich lesen konnte.
Die Frage ist ja auch nach der Dosis. Bei Frettchen wird wohl die Dosis für kleine Hunde verwendet, die bei einem Hund ein halbes Jahr vorhalten soll, bei Frettchen aber effektiv 1-2 Jahre hält. Eine kleinere Dosis gibt es wohl nicht. Würde die dann bei einem noch kleineren Tier noch länger halten? Bin wie gesagt gespannt!
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Chrissi89 » Di 15. Nov 2011, 21:50

Ich würde es nicht mit einem Kastrationschip probieren.
Mir hatte das auch mal eine Tierärztin vorgeschlagen und in einem Forum wurde mir gesagt, dass es zu einem Hormonüberschuss kommen kann bzw durch die Wirkung der ganze Hormonhauhalt damit beschäfitg ist und das Schweinchen sowas nicht verkraften könnte..

Es ist ja fast wie bei den Hormonspritzen.

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Mi 16. Nov 2011, 08:04

Chrissi, was würdest du denn dann machen? Du würdest also die einzigen beiden Therapiemöglichkeiten, die ich momentan ernsthaft in Betracht ziehe, ablehnen. Darf ich fragen was eigentlich genau deine Argumente gegen die Hormonspritzen sind? Die hattest du glaube ich noch nicht näher beschrieben. Ich hab nur in deinem Thread gelesen, dass du das nicht mehr willst.

Ich muss auf jeden Fall jetzt innerhalb der nächsten Woche oder so was machen, und ich sehe keine Alternativen zu entweder Hormonen oder dem Implantat. Ich kann nämlich seit ein paar Tagen zuschauen, wie es ihr schlechter geht ... Seit gestern ist sie wieder richtig dominant und hyper, jagt die anderen und frisst weniger, weil sie dazu keine Zeit mehr hat neben all der Jagerei. Wenn sie nicht jagt, schläft sie, und zwar richtig tief. Mittlerweile hat sie nur noch gut 900g von ehemals 1060g, und die Kahlstellen wachsen täglich.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Isa » Mi 16. Nov 2011, 08:31

Ich denke auch, mit "Ich würde das nicht tun..." kommen wir hier nicht weiter.
Viel mehr kommen wir damit weiter, wenn wir alle Möglichkeiten in Betracht ziehen, ohne sie von vorn herein auszuschließen.
Es ist ja nun nicht so, dass bei Nono noch nichts ausprobiert wurde und/oder ihr Problem erst seit wenigen Tagen besteht.

Ich habe aufgrund von Zysten / entarteten Eierstöcken wie gesagt schon sowohl eine Kastration eines Weibchens (Pauline) hinter mir, als auch eine Hormonbehandlung (Schlümpfchen).
Beides verlief erfolgreich und den Tieren ging es danach für lange Zeit sehr sehr gut.

Pauline lebte danach noch 1,5 Jahre und starb aufgrund einer ganz anderen Krankheit.
Schlümpfchen wurde nur 1x mit einer Hormonspritze behandelt. Die Zysten gingen zwar nie ganz weg und sie hat öfter mal gebrommselt, aber ihr ging es sehr gut damit und die Symptome (Haarausfall) waren auch weg.

Klar, beides sind große Eingriffe in den Körper und den Hormonhaushalt. Deshalb würde ich vor solchen Eingriffen immer raten, es erst einmal schonender mit anderen Alternativen zu versuchen, wie z.B. Ovarium.
Aber das hast du ja alles leider schon hinter dir mit Nono!
Leidet das Tier dann sehr unter seinen Zysten, muss man wohl oder übel über weitere Schritte nachdenken.
Für was du dich letztendlich entscheidest... das kann dir keiner abnehmen. Es hat alles seine Vor- und Nachteile. Und informiert hast du dich wohl schon genug über die Kastration und die Hormonspritze.
Und nun wäre der Chip noch eine Möglichkeit. Da hab ich eben keine persönlichen Erfahrungen und habe auch noch kaum etwas darüber gelesen vor Anduril's Thread.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Mi 16. Nov 2011, 14:05

Langsam ist ja nun doch Gefahr im Verzug. :? Eine Total - OP würde ich jetzt nicht mehr wagen, denn durch den Gewichtsverlust leidet das Immunsystem.
Ich würde mich für einen Arzt und seine Behandlung entscheiden und dann diesen Weg gehen. Egal bei wem und was, es kann schief gehen. Aber das, wofür Du Dich entscheidest, womit Du Dich am Sichersten fühlst, musst Du dann auch mit diesem Arzt durchziehen. Dafür musst Du Dich bei diesem TA auch wohlfühlen, diese Gewissheit braucht Dein Tier einfach.
:daum:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Chrissi89 » Mi 16. Nov 2011, 17:17

So wie Isa schon schrieb, ihr habt ja schon einiges versucht und es hat leider nicht geholfen.
Du versucht ja auch alles erdenkliche damit es ihr wieder besser geht.
Bei Luna ist es etwas anderes als bei deiner Nono.
Bis jetzt wirken die zwei Hormonspritzen und klar ist es auch so, als würde man diese unbehandelt lassen, dass sich die Gebärmutter verändern kann oder die Zysten und evtl kastriert werden muss.
Von den Nebenwirkungen her.
Ich möchte/wollte erstmal alles probieren und dann als allerletzen Ausweg diese Spritzen in betracht ziehen.
Ich denke die sind heftiger, als pflanzliche Mittel.
Da Luna auch noch die SDÜ hat und da muss noch untersucht werden, wie diese behandelt wird.
Bei Fiona, wüsste ich es auch noch nicht, da auch wieder abgeklärt werden muss, wie groß die Zysten sind.
Seit 3 Tagen ist sie wieder brünstig und trinkt oft.

Nur würde ich mir da auch Gedanken machen, wenn der Tierarzt sagt, dass evtl die Zyste schon turmorös sein könnte. Die Ausbeulung ist ja schon ziemlich heftig.
Auch wenn er meint, dass es von der Behandlung gleich ist, aber einen Tumor kann man doch so nicht aufhalten, falls es so sein solle, was ich nicht hoffe oder?

Miss Marple hat auch schon geschrieben, dass du dich bei diesen Tierarzt und dessen Vorschläge wohlfühlen sollst. Da kann ich nur zustimmen.

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Do 17. Nov 2011, 19:43

Ich hab ein bisschen gute Nachrichten. Ich gebe Nono ja seit genau einer Woche die Schilddrüsentabletten von naturheilkunde-fuer-tiere.de. Und heute habe ich bemerkt: sie hat Flaum am Bauch! Nur am Bauch, die Flanken sind nach wie vor ratzekahl. Auch wenn ich mich deswegen noch nicht traue, einen Freudentanz aufzuführen, ist das doch zum ersten Mal seit einer Weile ein gutes Zeichen.

Vom TA haben wir noch nichts gehört. Morgen bestimmt!
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Isa » Do 17. Nov 2011, 19:51

Ein kleiner, aber bedeutender Schritt in die richtige Richtung!! :top:
Freut mich sehr! :)
:daum: dass es so gut weiter geht mit der kleinen Maus.
Bild

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Chrissi89 » Do 17. Nov 2011, 20:00

Was für Schilddrüsentabletten bekommt sie denn?
Luna bekommt jetzt Jodum Q2, 2 mal tägl. 2-3 Tropfen.

Es ist schön das es langsam bergauf geht. Freut mich

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Do 17. Nov 2011, 20:17

Die sind von der Seite https://naturheilkunde-bei-tiere.de/" onclick="window.open(this.href);return false; (nicht wundern über das leicht seltsame Deutsch, die Seite wird von einer Holländerin betrieben ;)). Wenn du runterscrollst kommt im Menü "Schilddrüse". Nono bekommt die Tabletten für Hunde, weil die für Unterfunktion sind. Die Zusammensetzung ist Kalium phosphoricum, Kalium sulfuricum, Kalium bromatum und Manganum sulfuricum.

Jodum hatte ich bei Nono vor ein paar Wochen auch versucht, hat aber gar nichts gemacht. Was aber kein Wunder ist, denn das ist ja für ne Überfunktion, die sie ja gar nicht hat, wie wir später festgestellt haben. Hoffe bei Luna bringt es was!
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Selene » Fr 18. Nov 2011, 12:21

Okay, langsam tanze ich vielleicht doch ein ganz kleines Freudentänzchen :hehe:
Gestern als ich den Flaum am Bauch bemerkt hab, war es ja schon dunkel. Eben hab ich mir das Ganze mal bei Tageslicht angeschaut, und die Bauchbehaarung ist nicht das einzige was nachwächst! Alles bis auf die Flanke direkt an der Zyste hat Flaum :D Ihr Allgemeinbefinden ist auch besser. Sie schläft heute und gestern nicht mehr ganz so viel, und ärgert die anderen Weiber weniger.
Und ich denke mir: "Ha, ihr doofen Tierärzte! Es ist WOHL auch die Schilddrüse, nicht nur die Zyste!" Mal sehen was der neue TA meint. Vielleicht muss die SD ja gar nicht mehr mit der Chemiekeule behandelt werden, sondern nur noch die Zyste. Das wäre echt super!

Ich hab mal Fotos gemacht, um das "Ausmaß des Zerstörung" mal festzuhalten, bevor es hoffentlich wieder weggeht.

Auf dem Rücken, links und rechts von der Wirbelsäule je ein langer Streifen:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dscf4250rfl58.jpg]Bild[/url]

rechte Flanke und rechte Schulter:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dscf4252y5li6.jpg]Bild[/url]
Da sieht man dass auf der Flanke auch ein paar Haare stehen. Das sind aber welche die sie einfach nicht erwischt hat beim abfressen, keine nachgewachsenen. Die sind schon die ganze Zeit da.

linke Hinterhand:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dscf4253l1zca.jpg]Bild[/url]
Auch an den Schultern und Richtung Rücken sind kleinere Kahlstellen oder Stellen mit dünnerem Fell, aber die sieht man auf den Fotos nicht so gut, weil die von dem Haaren die daneben wachsen überdeckt werden.

Bauch:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=dscf4254dfaax.jpg]Bild[/url]
Ich finde man sieht den Flaum sogar ein bisschen :) Interessanterweise sind nur die schwarzen Felder auf ihrem Bauch ganz kahl gewesen. Die weißen hatten immer noch ein bisschen Fell, wenn auch wesentlich dünner als vorher.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Chrissi89 » Fr 18. Nov 2011, 17:32

Ich denke auch, dass der Fellausfall mit von der SD kommt.
Hatte das nicht mal jemand geschrieben oder so?

Hätte jetzt nicht gedacht vom schreiben her, das sie so viel Fell verloren hat

Bin da auch zuversichtlich das das Fell wieder nachwächst jetzt wo ihr die Behandlung angefangen habt.
Wie lange sollst du die Tabletten erstmal geben?

Nono hat voll das niedliche Hautmuster auf dem letzten Foto^^

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nono hat eine Ovarialzyste ...

Beitrag von Miss Marple » Sa 19. Nov 2011, 22:05

Weiterhin Aufwärtstrend, so dass man das Mittel weiter empfehlen könnte? Ella hier im Forum hat ja auch ne SDU.
Ich bin mal sehr gespannt, ob sich die Dosierung im Laufe der Zeit verändern wird! :grübel:
https://www.naturheilkunde-bei-tiere.de/" onclick="window.open(this.href);return false; hat ja auch Sachen bei Hautbeschwerden. Hast Du mal was Passendes für Aoiffe gesehen?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“