Der richtige Käfig
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
- mone
- Planetarier
- Beiträge: 786
- Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Der richtige Käfig
Hallo
nachdem ich jetzt meinen selbstgebauten Käfig habe
weiss ich wie wichtig ein Käfig in der Richtigen Grösse ist
Meine zwei sind viel aktiver als früher
und Sie sehen einfach glücklicher aus
Leider bekommt man heute noch viel zu kleine Käfige.
1 m für zwei grosse Meerschweinchen wie Samy und Floh ist einfach zu wenig Platz.
Und obwohl ich die Verkäuferin gefragt habe, ob das wirklich reicht.
Na jetzt bin ich schlauer .
Auch würde ich nie wieder zwei Böcken hollen.
Es hat bei meinen Zwei nicht geklappt.
Grüsse Sim
nachdem ich jetzt meinen selbstgebauten Käfig habe
weiss ich wie wichtig ein Käfig in der Richtigen Grösse ist
Meine zwei sind viel aktiver als früher
und Sie sehen einfach glücklicher aus
Leider bekommt man heute noch viel zu kleine Käfige.
1 m für zwei grosse Meerschweinchen wie Samy und Floh ist einfach zu wenig Platz.
Und obwohl ich die Verkäuferin gefragt habe, ob das wirklich reicht.
Na jetzt bin ich schlauer .
Auch würde ich nie wieder zwei Böcken hollen.
Es hat bei meinen Zwei nicht geklappt.
Grüsse Sim
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Der richtige Käfig
Ja, viel Platz macht wirklich was aus
!
Da leben die meisten Meerschweinchen erst so richtig auf, so dass sie nicht immer nur vom Napf zum Haus wandern, sondern richtig anfangen, sich im großen Gehege zu beschäftigen. Im kleinen Käfig ist das ja leider nicht möglich...
Hast du ein Foto von deinem Gehege? Das wäre toll, dann könnten wir es bestaunen
.

Da leben die meisten Meerschweinchen erst so richtig auf, so dass sie nicht immer nur vom Napf zum Haus wandern, sondern richtig anfangen, sich im großen Gehege zu beschäftigen. Im kleinen Käfig ist das ja leider nicht möglich...
Hast du ein Foto von deinem Gehege? Das wäre toll, dann könnten wir es bestaunen


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Der richtige Käfig
Ich würde einem Meerschweinchenpaar mindestens das an Größe zugestehen, was ein Nickelpaar benötigt. Aber Nickels würde ich eh nie im Käfig halten was bei Meeries so ja nicht möglich ist. Aber jetzt nur zur Orientierung;)
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Der richtige Käfig
Da ich gerade dabei war für Ratten und Mäuschen ein Beispiel zu bringen...
Ich denke, hier passt das auch rein.
Als Grundlage würde ich einen Schrank nehmen oder ein ca. 50 cm tiefes Regal. Breite und Höhe sollte man je nach Anzahl der Meerschweinchen auswählen.
Links und Rechts je eine Tür, die nur aus einem Holzrahmen besteht, je oben und unten ein Schranktürscharnier hat und mit engmaschigen Draht bekleidet ist. Das Mittelstück würde ich ebenso mit einem drahtgeflechtbespannten Holzrahmen versehen. Idealer Weise abnehmbar, also bei Bedarf leicht zu entfernen. Man könnte es ja mit Schieberiegel sichern.
Die Einlegeböden kann man gleich so verwenden, aber aufpassen, dass die Böden bündig mit dem Drahtgeflecht/Türen abschließen! Nicht, dass dort ein Meeri abstürzen kann. Am Besten setzt man an die vorderen Ränder der Einlegeböden, Leisten von ca. 10 cm Höhe an, dann fällt auch das Einstreu nicht raus, wenn Ihr die Türen öffnet.
In die Einlegeböden kann man individuell dann auch entsprechende Öffnungen sägen durch die, die einzelnen Etagen dann miteinander verbunden sind.
Entsprechend dazu, kann man kleine Rampen aus Holz bauen, die mit Ästchen bestückt sind, für den besseren Halt, also nicht zu steil bauen und an den Seiten etwas mit einer Art Geländer absichern. Auch könnt Ihr Treppen bauen, die auch zu den Seiten abgesichert sind. Eine Leiter geht gar nicht.
Röhren sollten nur als zusätzliche Möglichkeit und an nur einer Stelle angebracht sein, falls sie auf den Geschmack kommen und gerne mal von oben nach unten rutschen wollen, was ich aber eher bezweifle. Meeris sind da nicht sooooo die Unternehmungslustigen. Sie mögen gerne festeren Bodenkontakt und mit dem Rutschen haben sie es nicht so.
Ihr könnt aber die Röhre (mindestens 20 cm Durchmesser) innen so ausstatten, dass sie ganz normal hochlaufen können und nicht wegrutschen. Zum Beispiel könnt Ihr kleine Kieselsteine einkleben. Dann haben sie einen regelrecht gepflasterten Weg nach oben oder unten. Das ist auch gut für ihre Pfötchen, sie belasten sie auf Steinchen anders, als auf immer ebenen Boden.
Naja und somit habt Ihr schonmal eine gute Grundlage, um es Euren Meerschweinchen so richtig gemütlich zu machen.
Wichtig bei solchen Schrankbauten, wenn Ihr immer davor eine Schaumgummimatte oder eine Matzratze liegen habt, für den Fall, dass ein Meeri doch mal herausfällt. Es wäre schlimm, wenn sie dabei einfach nur auf den ungeschützten Boden fällt!
Ihr könnt dem auch Abhilfe schaffen, indem ihr immer einen eckigen Korb unter die Türen haltet, bevor Ihr sie öffnet. Dann plumsen die Schweinchen halt in den Korb (mit weichem Material auspolstern - klar ne...), statt ganz runter. Sie sind sehr empfindlich, gerade, wenn es um solche Höhen geht. Meerschweinchen bekommen ziemlich schnell eine Gehirnerschütterung.
Um Euch ein Beispiel zu geben, hab ich einen Schrank einfach ein bisschen "umfunktioniert" und Ihn für Euch entsprechend dargestellt.
© Nightmoon & tierpla.net 2008
Ich denke, hier passt das auch rein.
Als Grundlage würde ich einen Schrank nehmen oder ein ca. 50 cm tiefes Regal. Breite und Höhe sollte man je nach Anzahl der Meerschweinchen auswählen.
Links und Rechts je eine Tür, die nur aus einem Holzrahmen besteht, je oben und unten ein Schranktürscharnier hat und mit engmaschigen Draht bekleidet ist. Das Mittelstück würde ich ebenso mit einem drahtgeflechtbespannten Holzrahmen versehen. Idealer Weise abnehmbar, also bei Bedarf leicht zu entfernen. Man könnte es ja mit Schieberiegel sichern.
Die Einlegeböden kann man gleich so verwenden, aber aufpassen, dass die Böden bündig mit dem Drahtgeflecht/Türen abschließen! Nicht, dass dort ein Meeri abstürzen kann. Am Besten setzt man an die vorderen Ränder der Einlegeböden, Leisten von ca. 10 cm Höhe an, dann fällt auch das Einstreu nicht raus, wenn Ihr die Türen öffnet.
In die Einlegeböden kann man individuell dann auch entsprechende Öffnungen sägen durch die, die einzelnen Etagen dann miteinander verbunden sind.
Entsprechend dazu, kann man kleine Rampen aus Holz bauen, die mit Ästchen bestückt sind, für den besseren Halt, also nicht zu steil bauen und an den Seiten etwas mit einer Art Geländer absichern. Auch könnt Ihr Treppen bauen, die auch zu den Seiten abgesichert sind. Eine Leiter geht gar nicht.
Röhren sollten nur als zusätzliche Möglichkeit und an nur einer Stelle angebracht sein, falls sie auf den Geschmack kommen und gerne mal von oben nach unten rutschen wollen, was ich aber eher bezweifle. Meeris sind da nicht sooooo die Unternehmungslustigen. Sie mögen gerne festeren Bodenkontakt und mit dem Rutschen haben sie es nicht so.

Ihr könnt aber die Röhre (mindestens 20 cm Durchmesser) innen so ausstatten, dass sie ganz normal hochlaufen können und nicht wegrutschen. Zum Beispiel könnt Ihr kleine Kieselsteine einkleben. Dann haben sie einen regelrecht gepflasterten Weg nach oben oder unten. Das ist auch gut für ihre Pfötchen, sie belasten sie auf Steinchen anders, als auf immer ebenen Boden.

Naja und somit habt Ihr schonmal eine gute Grundlage, um es Euren Meerschweinchen so richtig gemütlich zu machen.
Wichtig bei solchen Schrankbauten, wenn Ihr immer davor eine Schaumgummimatte oder eine Matzratze liegen habt, für den Fall, dass ein Meeri doch mal herausfällt. Es wäre schlimm, wenn sie dabei einfach nur auf den ungeschützten Boden fällt!
Ihr könnt dem auch Abhilfe schaffen, indem ihr immer einen eckigen Korb unter die Türen haltet, bevor Ihr sie öffnet. Dann plumsen die Schweinchen halt in den Korb (mit weichem Material auspolstern - klar ne...), statt ganz runter. Sie sind sehr empfindlich, gerade, wenn es um solche Höhen geht. Meerschweinchen bekommen ziemlich schnell eine Gehirnerschütterung.
Um Euch ein Beispiel zu geben, hab ich einen Schrank einfach ein bisschen "umfunktioniert" und Ihn für Euch entsprechend dargestellt.
© Nightmoon & tierpla.net 2008

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- mone
- Planetarier
- Beiträge: 786
- Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Der richtige Käfig
na sind wir mal ehrlich
ein eigenes Zimmer wär unseren vierbeiner am liebsten
Leider kann man das nicht immer bieten
Grüsse Sim
ein eigenes Zimmer wär unseren vierbeiner am liebsten
Leider kann man das nicht immer bieten
Grüsse Sim
- mone
- Planetarier
- Beiträge: 786
- Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Der richtige Käfig
jetzt mal mein Bild vom Käfig
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Der richtige Käfig
mone, der sieht wirklich ganz toll aus!
Vielleicht magst du ihn auch nocheinmal hier vorstellen: [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=50&t=440]Zeigt eure Gehege[/url]?
Das wäre super!
Vielleicht magst du ihn auch nocheinmal hier vorstellen: [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=50&t=440]Zeigt eure Gehege[/url]?
Das wäre super!


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.