Bisher habe ich immer nur ein gesundes Meerschweinchen gehabt, das einen neuen Partner gebraucht hat. Hier ist die Sache ja nun ein wenig anders. Deshalb stellen sich mir ein paar Fragen, vielleicht könnt ihr mir ein bisschen helfen oder habt ähnliche Erfahrungen.
1. Da wir nicht wissen, woher die Lungenentzündung eigentlich kam, hat mir der TA geraten, mindestens sieben Tage abzuwarten, um auszuschließen, dass Bela sich angesteckt hat (sieben bis zehn Tage sind wohl die Inkubationszeit). Mir kommt das arg lang vor, besonders wenn ich sehe, wie Bela immer mal wieder so einsam durchs Gehege trottet, mit sich selbst muigt und dann in der Kuschelrolle verschwindet

Bei der Untersuchung heute waren seine Atemwege und Lunge komplett frei, der kleine Racker ist gesund. So erstaunlich das auch ist. Müsste es da nicht reichen, wenn ich vielleicht bis zum Wochenende warte? Am Freitag muss ich ohnehin mit ihm nach Holzwickede, vorher würde eine Vergesellschaftung keinen Sinn machen.
2. Ich weiß nicht, wie lange Bela noch da ist. Theoretisch kann es jeden Tag vorbei sein. Es kann aber auch noch Wochen oder vielleicht sogar ein paar Monate dauern. Klar dürfte aber sein, dass er in einem Jahr nicht mehr da sein wird. Deshalb habe ich überlegt, vielleicht nach zwei Mädels Ausschau zu halten - sinnvoll? Zu viel Stress? Ich müsste natürlich zwei Mädchen finden, die sich schon kennen

3. Tierheim? Züchter? Notstation?
Züchter: Genügt es denn für die Sozialisation eines oder zweier Babys, wenn ich sie in die Obhut meines Chaoten-Kastraten gebe? Oder wäre die Anwesenheit eines erwachsenen Weibchens nicht noch besser? Die einzigen Babys, die ich bisher hatte, sind bei uns geboren worden, als ich selbst noch klein war, ich kenne mich damit gar nicht aus.
Tierheim: Fast alle meine bisherigen Schweinchen sind aus dem Tierheim. Ich kannte bei keinem außer Bela wirklich die Vorgeschichte. Mit Frodo und Sam (die ausgesetzt worden waren, vermutlich weil sie irgendwelchen Zuchtrichtlinien nicht entsprachen) habe ich mir zwei Kastra-Abszesse mit eingekauft, sie waren im Tierheim kastriert worden und ich habs ausgebadet. Da hab ich, wenn ich an das vergangene Jahr zurückdenke, Angst, direkt in die nächste Krankschweinphase zu kommen. Zumal die aktuelle ja noch gar nicht ausgestanden ist. Ich brauch wieder Gesundschweine - klar, eine Garantie gibt es nie, aber ich würde doch gerne die Wahrscheinlichkeit gering halten.
Deshalb vielleicht Notstation? Ich hab da noch gar keine Erfahrungen. Wie ist das mit euch? Ich könnte mir vorstellen, dass dort vielleicht mehr Details über die Vorgeschichte der Schweinchen bekannt sind, weil Betreiber von Notstationen sich vielleicht doch ein bisschen mehr fürs Meerschwein interessieren als Tierheime (wenn ich allein an die gigantischen TroFu-Näpfe im Tierheim denke ...). Und aus Erfahrung vielleicht auch einfach mehr zum Zustand des Schweinchens sagen können. Vielleicht irre ich mich aber auch.
Tierhandlung oder gar Baumarkt kommt natürlich nicht in Frage
