Frage generell zu Kräutern

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Frage generell zu Kräutern

Beitrag von Doro » Di 20. Apr 2010, 12:57

Also, es geht darum. Ich habe hier das Handbuch der Futterpflanzen für Schildkröten und andere Reptilien aus dem KUS-Verlag. Angeschafft habe ich es ursprünglich mal für meine Chamäleons, da meine Rodney sehr gerne Kräuter frisst. In diesem Buch sind sehr, sehr viele Futterpflanzen aufgelistet und vor allem für mich auch sehr gut bebildert. Ein Großteil von diesen Pflanzen ist auch für den menschlichen Verzehr geeignet. Meine Frage lautet deshalb: Dürfte ich nicht rein theoretisch ALLE Kräuter die dort aufgelistet sind und die vor allem NICHT giftig sind in Maßen verfüttern?

Entweder bin ich, was Kräuter betrifft, total eingefahren oder ich hab mich bisher nie getraut etwas anderes außer den mir bekannten Wildkräutern zu füttern :schäm: Und wenn ich ganz ehrlich bin sind es bisher nicht gerade viele die ich gesammelt habe, vielleicht so um die 12 verschiedene Sorten :schäm:

Danke für eure Antorten (hier fehlt der Smilie mit den Blumen :D )

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frage generell zu Kräutern

Beitrag von Murx Pickwick » Di 20. Apr 2010, 13:26

Prinzipiell ... die meisten Schildkrötenfutterpflanzenbücher sind für eine ganze Reihe von Arten geschrieben worden, viele dieser Arten reagieren auf giftige Prinzipien der Pflanzen empfindlicher, wie Meerschweinchen. Damit gibts eigentlich höchstens noch Pflanzen aus dem Bereich Schaumkräuter oder aus dem Bereich Aronstabgewächse, wo Meerschweinchen unter Umständen empfindlicher drauf reagieren, wie Schildkröten - dementsprechend müßtest du alle für Schildkröten gelisteten Pflanzen (außer Schaumkräuter und Aronstabgewächse) ohne Probleme auch an Meerschweinchen verfüttern können ...

Es gibt dabei allerdings eine Grundregel in der Biologie ... Biologie ist lebendig und dementsprechend gibts von allem eine Ausnahme. Es gibt auch unter den Meerschweinchen einige wenige Exemplare, die auf bestimmte Pflanzen empfindlich reagieren - also, das vorsichtige Antesten und Beobachten deiner Tiere bleibt dir nicht erspart ... meist ist allerdings so, daß die Meerschweinchen besser wissen, was ihnen bekommt und was nicht, je mehr deine Meerschweinchen schon kennen, desto mehr kannst du also auch unbesorgt neue Pflanzen anbieten - auch in großer Menge, ohne daß Katastrophen vorprogrammiert sind.
Wenn du genügend Gras, Frischfutter und Heu anbietest, also so, daß weder Frischfutter (einschließlich Gras, wenn es verfüttert wird) noch Heu ausgeht, dann kannst du ausnahmslos jedes Kraut, was deine Meerschweinchen schon vertragen, in beliebiger Menge anbieten - sie kennen es und lassen einfach liegen, was zuviel ist ...

Da du bisher erst wenige Kräuterarten angeboten hast, solltest du trotzdem jedes neue Kraut erst in kleinen Mengen anbieten und beobachten ... du bekommst denke ich über die Beobachtung schnell ein Gefühl, wie klein die Mengen für deine Meerschweinchen beim Anfüttern sein müssen und wie schnell du die Mengen ohne Probleme steigern kannst oder wie schnell du weitere Kräuterarten anbieten kannst. Das ist einfach eine Sache, die sehr stark vom Zusammenspiel zwischen deiner Meerschweinchengruppe, deiner Beobachtungsgabe, deiner Erfahrung und letztendlich deinem Verhalten gegenüber den Meerschweinchen abhängt.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Frage generell zu Kräutern

Beitrag von saloiv » Di 20. Apr 2010, 21:01

Ich habe auch dieses Buch und finde es ansich recht gut (vorallem die Fotos sind sehr treffend). Alle dort aufgelisteten Pflanzen sidn auch für Meerschweinchen ungiftig, manche mögen sie aber geschmacklich nicht, aber das siehst du ja dann selber. ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“