Kirsch und Eichenstämme...

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Kirsch und Eichenstämme...

Beitrag von franzi87 » Sa 13. Mär 2010, 15:42

Plane ja nun in meinem Gehege ne Etage, nun dacht ich mir, mach ich als Beine Obstbaumäste. So haben sie auch gleich was zum knabbern. Nun gut. War heut mit meinem Dad im Wald und ich wollt eig Apfelbaum haben, aber mein Papa sagt der spaltet sich beim bohren und reißt. Jetzt hab ich Kirsch und Eichenäste als Beine. Sind die geeignet zum nagen? Bei Eiche sagt man ja sie sollen nicht so viel davon und bei der Kirsche bin ich mir nicht sicher wegen der Säure oder??? Bin mir jetzt unsicher wenn sie das wirklich anknabbern, werden ja 9 Beine werden... Oder können sie die ohne Probleme auch in größeren Mengen anknabbern?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Eichenstämme...

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 13. Mär 2010, 16:08

Sie können sowohl von Eiche, als auch von Kirsche so viel von abknabbern, wie sie Lust und Laune haben, Beides ist sehr gesund. Da jedoch Meerschweinchen keine Holzfresser sind, werden sie eh nur wenig davon futtern, halt nur soviel, wie sie brauchen, um ihren Magen-Darm-Trakt in Schwung zu halten.

Die Säure, welche du meinst, ist vermutlich Blausäure - die ist in Rinde wenn überhaupt in so geringen Mengen drin, daß die Meerschweinchen innerhalb einer Stunde kiloweise Äste fressen müßten, damit da was passiert! In geschnittenen Gräsern und Wiesenheu ist eine sehr viel höhere Konzentration an Blausäure enthalten, mit denen Meerschweinchen klarkommen müssen - aber selbst da ist die Konzentration wirklich nur minimal und Meerschweinchen als Grasfresser sind nunmal daran angepaßt.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Eichenstämme...

Beitrag von franzi87 » Sa 13. Mär 2010, 16:16

Ah ok, dann ist ja gut. Mir war das nur mit dem Eichenlaub noch im Kopf das sie da nicht so viel von kriegen sollen und den Ästen halt auch... Dann kann ich ja in ruhe die Etage damit bauen.

Muss ich die Äste vorher irgendwie sauber machen oder so? Wegen den Parasiten oder so bei uns gibts hier ziemlich viele Füchse und so....

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Eichenstämme...

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 13. Mär 2010, 17:27

Nein, brauchst du nicht ...

Übrigens ist altes Eichenlaub sehr gesund für Meerschweinchen - einzig bei jungem Eichenlaub oder Eichenschößlingen sind wohl laut Frohne und Pfänder Giftpflanzen bei Weidevieh Vergiftungen beobachtet worden. Ich hab dieses Frühjahr sehr viele Eichenkeimlinge verfüttert und letztes Jahr Eichenschößlinge, teilweise so viele, daß weder die Meerschweinchen noch die Kaninchen diese auffuttern konnten - von den im Frohne und Pfänder Giftpflanzen beschriebenen Vergiftungen war nix bei meinen Tieren zu beobachten. Also für Meerschweinchen und Kaninchen, welche mit Frischfutter, so viel sie wollen, gefüttert werden, sind auch Eichenschößlinge ungiftig und vermutlich sehr gesund.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Eichenstämme...

Beitrag von saloiv » Sa 13. Mär 2010, 17:31

Muss ich die Äste vorher irgendwie sauber machen oder so? Wegen den Parasiten oder so bei uns gibts hier ziemlich viele Füchse und so....
Schau am besten, dass du nicht unbedingt genau den Ast erwischst, auf dem Vogeldreck ist, dann kannst du ihn so wie er ist verfüttern.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Eichenstämme...

Beitrag von franzi87 » Sa 13. Mär 2010, 17:54

Ok dann wird es dieses Jahr auch wieder mehr Eichenlaub geben. :D Eichenlaub ist doch gut bei Durchfall oder? Mein Dad gibt das immer den Schafen und Ziegen wenn mal eine etwas Durchfall hat...

Dankeschön

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Eichenstämme...

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 13. Mär 2010, 18:50

Auch ich hatte früher viel Eichenlaub an Kaninchen verfüttert, wenn es Matschkot gab - Matschkot gabs halt häufiger bei mir, weil ich da noch Pellets gefüttert hatte. Ich hatte mich dann eigentlich erst durch Foren davon abbringen lassen und nachdem ich dann auch noch diesen Vermerk im Frohne und Pfänder gelesen hatte, war ich endgültig verunsichert und hatte schließlich gar kein Eichenlaub mehr gefüttert.

Tatsächlich hatte ich jedoch eines der wirkungsvollsten verdauungsregulierenden Futtermittel weggelassen - nicht aufgrund meiner Beobachtung, die hatte mir ja was anderes beigebracht, sondern einfach nur aufgrund dieser ständigen Wiederholung von nacherzählten Anekdoten, Vermutungen und daraus entstehenden Dogmen!
Das ist übrigens bei mir der Hauptgrund, weshalb ich Giftpflanzenlisten sogar für gefährlich halte - da fallen dann plötzlich sehr wirksame Heilpflanzen mit sehr geringen Nebenwirkungen aus der Futterpalette raus, weil sie das Stigma Giftpflanze erhalten. Nun wird als Ersatz bei Ausbrechen der Erkrankungen mit der Industriechemokeule draufgehauen - viel zu spät, weil man nunmal erst behandeln kann, wenn das Tier Symptome zeigt und mit Mitteln, welche deutlich mehr Nebenwirkungen haben, wie die Heilpflanzen, welche von unseren Tieren ab und an eben zur Erhaltung des Gesundheitszustandes gefuttert werden.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Eichenstämme...

Beitrag von Miss Marple » Sa 13. Mär 2010, 19:32

Franzi, dann wird aber ein Stallfoto fällig wenns fertig ist! :yo:

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Eichenstämme...

Beitrag von franzi87 » Sa 13. Mär 2010, 19:43

Genau deswegen war ich ja auch so verunsichert, hatte damals schon bei meinen anderen Schweinen Eiche verfüttert und es war ja auch nie was. Und dann hab ich in Foren gelesen das es giftig ist und man es nicht geben soll... Das verunsichert einen immer. Stimmt es denn eig auch das man Knollensellerie schälen soll vor dem füttern? Ich schäl den immer vorher weil ich es in anderen Foren gelesen hab.... :grübel:

Ja wollt ja meine Bande auch schon mal vorstellen, aber hab noch Probleme (aber überall) wei mein Handy son blödes Format macht und ich die erst bearbeiten musss. Aber ich weiß nich wie.... :schäm:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Eichenstämme...

Beitrag von saloiv » Sa 13. Mär 2010, 20:14

Knollensellerie kann mit Schale gefüttert werden. Wildkaninchen haben ja auch nicht ihr Messer dabei um ihn zu schälen. ;) Es kann allerdings sein, dass sie das Innenleben der Schale vorziehen, viele Kaninchen tun das.

Ich biete Knollensellerie immer mit Schale an, er ist sowieso schwer zu schneiden, die Schale zu entfernen wäre ja noch aufwändiger.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Eichenstämme...

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 13. Mär 2010, 21:40

Da das Ganze im Meerschweinchenbereich steht, nehm ich an, daß es um Meerschweinchen geht ... aber auch hier, Meerschweinchen bekamen, bevor sie zu uns nach Europa kamen, weitaus gefährlicheres wie ausgerechnet harmlose Knollensellerieschale und hatten auch das prima vertragen :D

Nein, man braucht keinen Knollensellerie zu schälen ... auch nicht für Meersäue :lieb:

Es ist schon heftig, wie stark man sich von seinen eigenen Beobachtungen abbringen läßt über Foren.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Eichenstämme...

Beitrag von saloiv » So 14. Mär 2010, 00:27

Ups, ich habe mich bei der Tierart geirrt. Aber beim Meerschweinchen ist es eigentlich das Gleiche, da habe ich auch noch nie geschält. :D
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Eichenstämme...

Beitrag von halloich » So 14. Mär 2010, 15:43

Zu den Kirschzweigen wollte ich nur kurz was loswerden.

Wir haben einen alten Kischbaum fast platt gemacht, der rest kommt die nächsten Tage.
Die zweige wurden natürlich an dei meerschweinchen gereicht.
Sie haben bisher bei allen "nur" die rinde abgefressen, diese aber komplett.
Sie haben also nicht den ganzen Stmm/Äste komplett aufgefressen.

Ich denke bei deinen wird es ähnlich sein. Sie werden das Gehege stehen lassen und nicht komplett fällen :D

ich schäle hier gar nichts, weder Sellerie noch Gurke, Möhre, rote Beete oder sonst was.
Sie bekommen alles mit Schale. Hier wird auch alles mit Schale gefressen.
Bild

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Kirsch und Eichenstämme...

Beitrag von franzi87 » Mo 15. Mär 2010, 21:56

Hab mir ja auch schon gedacht das in der Natur ja auch nichts geschält wird... Aber es verunsichert einen ja immer. Mich jedenfalls. Knollensellerie lässt sich auch echt scheiße schälen, aber gut das dass dann jetzt wegfällt. :D

Ja hoffe das sie die Stämmchen nicht ganz vernichten, hab extra etwas dickere genommen. Sunny hat zur Zeit echt Nagedran und zerlegt schon die Häuser...

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“