Mich würde mal interessieren, wieviel zahme Wellis haben wir denn hier auffem Planeten?
Also meine beiden sind sehr zahm, ich hab sie zusammen vom Züchter gekauft und mich gleich intensiv mit ihnen beschäftigt, das wiederlegt mal wieder das ein Päärchen Wellis nicht zahm werden soll, meine beiden waren von einem sehr guten Züchter, der die Vögel schon seit dem schlüpfen an die Hände gewöhnt hat, und somit hatt ich gar nicht viel Arbeit mit den kleinen, ich ging von anfang an behutsam in den Käfig rein und schon am zweiten Tag saßen mir die zwei beide auf der Hand, mittlerweile isses schon so schlimm das Paul (mein Hahn) wenn er Freiflug hat, gar nicht wirklich fliegt, sondern nur auf einem rumsitzt und versucht die Ohrringe oder sonstiges abzubauen *gg*!
Pauline (die Zicke) fliegt dann schonmal paar Runden, kehrt dann aber ziemlich schnell wieder zu ihrem Paulchen zurück.
Wie sieht es bei euren aus?
Sind eure Wellis zahm?
- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
- Bonny
- Planetarier
- Beiträge: 485
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Sind eure Wellis zahm?
Also meine zwei Wellis sind auch zahm. Rambo hatte ich ja schon vor Zicki und als die gesehen hat das Rambo keine Angst vor mir hat, ging es ganz schnell und sie ist auch auf mir umhergeturnt.
Das Gerücht, dass ein Päärchen nicht zahm wird ist schwachsinnig. Jeder Welli, ob als Paar gehalten oder im Schwarm kann zahm werden. Man muss nur wissen wie.
Das Gerücht, dass ein Päärchen nicht zahm wird ist schwachsinnig. Jeder Welli, ob als Paar gehalten oder im Schwarm kann zahm werden. Man muss nur wissen wie.

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!


- Ezilie
- Planetarier
- Beiträge: 1104
- Registriert: Di 2. Mär 2010, 11:04
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Sind eure Wellis zahm?
Wie ist den deine genaue Definierung von zahm?
Vögel sind sehr eigenwillige Tiere mit einem hohen Fluchtinstinkt. Für mich bedeutet zahm im Sinne des Vogels, dass er sich evtl. ab und an zu dem Menschen begibt und nicht in Panik verfällt wenn der Mensch o. ä. in die Nähe kommt. Dies baut sich aber erst mit sehr viel Vertrauen auf und kann nicht erzwungen werden.
Dann gibt es noch die andere Definition von "zahm" was für mich eine Fehlprägung ist. Die Tiere haben keine natürliche Scheu vor dem Menschen, sehen diesen evtl. als Partner an. Wollen den Menschen füttern, lassen sich überall berühren und fast alles mit sich machen.
Ich habe zwar keine Wellis, geb dennoch meinen Senf ab.
Ich habe mehrere Varianten von "zahmen" Vögeln.
Meine Agas sind soweit, dass sie nicht in Panik verfallen, wenn ich in die Voliere fasse. Zwei Agas sind Handauzuchten und fliegen mich auch an.
Dann habe ich ja noch meine beiden Grauen. Rocko (Hahn) ist zahm im ersten Sinne. Er kommt zu einem, aber hat die natürliche Scheu gegenüber des Menschen behalten. Er lässt sich füttern, ab und an auch kraulen, aber dann muss er schon in sehr guter Stimmung sein.
Dann haben wir noch Cora (Henne)/Handaufzucht. Sie fliegt mich an, kaum dass ich die Haustür reinkomme, sie balzt mich an, will mich füttern und wenn ich ihr nicht die Aufmerksamkeit zukommen lassen, die sie haben möchte, ist sie beleidigt und beißt.
VLG.
Vögel sind sehr eigenwillige Tiere mit einem hohen Fluchtinstinkt. Für mich bedeutet zahm im Sinne des Vogels, dass er sich evtl. ab und an zu dem Menschen begibt und nicht in Panik verfällt wenn der Mensch o. ä. in die Nähe kommt. Dies baut sich aber erst mit sehr viel Vertrauen auf und kann nicht erzwungen werden.
Dann gibt es noch die andere Definition von "zahm" was für mich eine Fehlprägung ist. Die Tiere haben keine natürliche Scheu vor dem Menschen, sehen diesen evtl. als Partner an. Wollen den Menschen füttern, lassen sich überall berühren und fast alles mit sich machen.
Ich habe zwar keine Wellis, geb dennoch meinen Senf ab.

Ich habe mehrere Varianten von "zahmen" Vögeln.
Meine Agas sind soweit, dass sie nicht in Panik verfallen, wenn ich in die Voliere fasse. Zwei Agas sind Handauzuchten und fliegen mich auch an.
Dann habe ich ja noch meine beiden Grauen. Rocko (Hahn) ist zahm im ersten Sinne. Er kommt zu einem, aber hat die natürliche Scheu gegenüber des Menschen behalten. Er lässt sich füttern, ab und an auch kraulen, aber dann muss er schon in sehr guter Stimmung sein.
Dann haben wir noch Cora (Henne)/Handaufzucht. Sie fliegt mich an, kaum dass ich die Haustür reinkomme, sie balzt mich an, will mich füttern und wenn ich ihr nicht die Aufmerksamkeit zukommen lassen, die sie haben möchte, ist sie beleidigt und beißt.
VLG.

Kira - Manchesterterrier-Mischling; Jada,Esmeralda,Barney - Chinchillas; Rocko & Cora - Graupapageien (Kongo);
Dörte & Spencer - Agarponiden; Wuschi, Sternchen, Humphrey - Katzen;
Blubis - Scalare, Feuerschwanz, Trauermantelsamler, Phantomsamler etc.
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
[F. Nietzsche]
Dörte & Spencer - Agarponiden; Wuschi, Sternchen, Humphrey - Katzen;
Blubis - Scalare, Feuerschwanz, Trauermantelsamler, Phantomsamler etc.
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.
[F. Nietzsche]
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Sind eure Wellis zahm?
Ich habe zwar keine zahmen Wellis mehr, aber als ich noch welche hatte, da habe ich tunlichst darauf geachtet, dass sie zwar nicht scheu sind, abe eben nicht handzahm sind. Ich wollte das damals nicht, weil ich es ehrlich gesagt nicht als artgerecht empfand.
Ich wollte, dass sie sich ein Stückchen Unhabhängigkeit bewahren irgendwie.
Klar, wenn ein Notfall eintrat, dann konnte ich alle mit der Hand nehmen ohne wilde Verfolgungsjagdten, aber sie mochten es nicht wirklich.
Wenn ich etwas Futter mit der Hand hinhielt, dann kamen sie auch an und zupften es weg, aber ohne auf meine Hand kommen zu müssen. Somit wäre Zahmsein wirklich etwas genauer zu definieren.
Meine fand ich schon irgendwie zahm, aber nicht handzahm.
Ich konnte z.B. immer mit der Staubsaugerdüse direkt in den Käfig rein, um den Boden täglich zweimal von Federn und Futterresten zu befreien, das störte sie auch nicht, im Gegenteil, sie putzten sich dabei völlig desinteressiert, obwohl der Staubsauger einen ziemlichen Lärm machte.
Ich wollte, dass sie sich ein Stückchen Unhabhängigkeit bewahren irgendwie.
Klar, wenn ein Notfall eintrat, dann konnte ich alle mit der Hand nehmen ohne wilde Verfolgungsjagdten, aber sie mochten es nicht wirklich.
Wenn ich etwas Futter mit der Hand hinhielt, dann kamen sie auch an und zupften es weg, aber ohne auf meine Hand kommen zu müssen. Somit wäre Zahmsein wirklich etwas genauer zu definieren.
Meine fand ich schon irgendwie zahm, aber nicht handzahm.
Ich konnte z.B. immer mit der Staubsaugerdüse direkt in den Käfig rein, um den Boden täglich zweimal von Federn und Futterresten zu befreien, das störte sie auch nicht, im Gegenteil, sie putzten sich dabei völlig desinteressiert, obwohl der Staubsauger einen ziemlichen Lärm machte.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Mrs Rabbit
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2814
- Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schleswig - Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Sind eure Wellis zahm?
Unser erster Wellensittich war extrem zahm, da haben meine Schwestern viel wert drauf gelegt. er war viel auf der Schulter, war nervig anhänglich. Im Alter hat es aber immer mehr abgenommen. Der gute ist 16 Jahre alt geworden.
Der Yoschi unser zweiter Welli war "gestört" den konnte man wie einen "Apfel" in die Hand nehmen. (Warscheinlich Inzucht, konnte nicht mehr fliegen)
Der dritte und vierte Welli waren nicht Handzahm, jedoch sind sie nicht gleich in Panik geraten wenn man Füttern oder sauber machen wollte. Sie haben auch gelegentlich etwas aus der Hand genommen, wollte man aber anstalten machen sie einzufangen, sind sie abgehauen.
Der Yoschi unser zweiter Welli war "gestört" den konnte man wie einen "Apfel" in die Hand nehmen. (Warscheinlich Inzucht, konnte nicht mehr fliegen)
Der dritte und vierte Welli waren nicht Handzahm, jedoch sind sie nicht gleich in Panik geraten wenn man Füttern oder sauber machen wollte. Sie haben auch gelegentlich etwas aus der Hand genommen, wollte man aber anstalten machen sie einzufangen, sind sie abgehauen.
