Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Moderatoren:Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
-
- Planetarier
- Beiträge:1297
- Registriert:Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land:Deutschland
Vielleicht halten mich jetzt einige für bescheuert, aber als ich eben auf den Kalender sah, bin ich leicht in Panik ausgebrochen.
Heiligabend ist dieses mal an einem Donnerstag. Die Geschäfte machen da dann schon nach einem halben Tag zu und ich gehe äuserst ungern in dieses Getümmel.
Wie um Himmels Willen, soll ich für 10 Kaninchen und 4 Tage Gemüse im Vorrat besorgen bzw. wo soll ich das unterbringen? Wenn ich das Mittwochs kaufe, ist das bis Sonntag hinüber. Auf dem Balkon wird es gefrieren, unser Keller ist ein Wohnkeller, also auch nicht kühl, Kühlschrank - keine Chance, viel zu klein...
Zur besseren Vorstellung, hier mal ein Beispiel was die so fressen. Täglich: 4 Brokkoli, 500 gr. Möhren, 2 Endiviensalate, 4 Schalen Ackersalat, so eine Tüte Blattspinat, zwei Tüten Grünkohl, zwei Tüten Kohlrabiblätter usw. usw... wenn ich das auf vier Tage hochrechne, da kann ich selber einen Gemüsemarkt eröffnen.
Heiligabend ist dieses mal an einem Donnerstag. Die Geschäfte machen da dann schon nach einem halben Tag zu und ich gehe äuserst ungern in dieses Getümmel.
Wie um Himmels Willen, soll ich für 10 Kaninchen und 4 Tage Gemüse im Vorrat besorgen bzw. wo soll ich das unterbringen? Wenn ich das Mittwochs kaufe, ist das bis Sonntag hinüber. Auf dem Balkon wird es gefrieren, unser Keller ist ein Wohnkeller, also auch nicht kühl, Kühlschrank - keine Chance, viel zu klein...
Zur besseren Vorstellung, hier mal ein Beispiel was die so fressen. Täglich: 4 Brokkoli, 500 gr. Möhren, 2 Endiviensalate, 4 Schalen Ackersalat, so eine Tüte Blattspinat, zwei Tüten Grünkohl, zwei Tüten Kohlrabiblätter usw. usw... wenn ich das auf vier Tage hochrechne, da kann ich selber einen Gemüsemarkt eröffnen.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
-
- Supermoderator
- Beiträge:12845
- Registriert:Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land:Deutschland
- Wohnort:R-P
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Geschlecht:
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Also wenn Du einen Balkon hast, dann ist das gar kein Problem.
Einfach einen größeren Pappkarton, Stroh oder Heu rein und das Gemüse in die Mitte legen und wieder mir Heu oder Stroh gut abdecken. Das sollte reichen. Da schwitzt dann nichts, friert nichts und alles bleibt frisch. Um ganz sicher zu gehen, kannst Du den Karton außen mit einer Wolldecke oder sowas abdecken.
Einfach einen größeren Pappkarton, Stroh oder Heu rein und das Gemüse in die Mitte legen und wieder mir Heu oder Stroh gut abdecken. Das sollte reichen. Da schwitzt dann nichts, friert nichts und alles bleibt frisch. Um ganz sicher zu gehen, kannst Du den Karton außen mit einer Wolldecke oder sowas abdecken.
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Gast
- Beiträge:743
- Registriert:Di 7. Jul 2009, 20:28
- Land:Deutschland
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Hast du evtl. Kühlboxen oder die Möglichkeit dir welche zu leihen? So mach ich das im Sommer immer mit der Wiese, damit ich nicht ständig los muss bzw. für den nächsten Morgen noch was da habe.
Ok, mit einer wirst du nicht auskommen, aber wenn du dir noch welche leihen könntest? Dann die Kühlakkus immer im Wechsel in die TK.
Ansonsten wüsste ich jetzt auch nicht, oder du kannst halt nicht so abwechslungsreich füttern die paar Tage
Ok, mit einer wirst du nicht auskommen, aber wenn du dir noch welche leihen könntest? Dann die Kühlakkus immer im Wechsel in die TK.
Ansonsten wüsste ich jetzt auch nicht, oder du kannst halt nicht so abwechslungsreich füttern die paar Tage
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)
Oliver Jobes, (*1966)
-
- Planetarier
- Beiträge:12303
- Registriert:Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land:Deutschland
- Wohnort:Landsberg
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 309 Mal
- Geschlecht:
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Ich würde ersteinmal warten was wir Weihnachten so für Temperaturen bekommen....
Vielleicht bekommen wir ja ideale Kühlschranktemperaturen, dann kann man es einfach auf dem Balkon stellen. Oder wir bekommen starken Frost, dann wäre Nightis Vorschlag gut, oder aber wir bekommen 25 Grad, dann würde ich Luder´s Vorschlag anwenden.
Oder, oder oder....
Vielleicht bekommen wir ja ideale Kühlschranktemperaturen, dann kann man es einfach auf dem Balkon stellen. Oder wir bekommen starken Frost, dann wäre Nightis Vorschlag gut, oder aber wir bekommen 25 Grad, dann würde ich Luder´s Vorschlag anwenden.
Oder, oder oder....
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Gast
- Beiträge:743
- Registriert:Di 7. Jul 2009, 20:28
- Land:Deutschland
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Wie meinsten das?saloiv hat geschrieben:oder aber wir bekommen 25 Grad, dann würde ich Luder´s Vorschlag anwenden.
Die Kühlboxen kann man auch in die Küche stellen als eine Art Ersatzkühlschrank Pah
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)
Oliver Jobes, (*1966)
-
- Planetarier
- Beiträge:12303
- Registriert:Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land:Deutschland
- Wohnort:Landsberg
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 309 Mal
- Geschlecht:
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Stimmt, das hatte ich ganz übersehen. Also ist dein Vorschlag und Laryanas Vorschlag immer anwendbar.
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Planetarier
- Beiträge:1297
- Registriert:Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land:Deutschland
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
@Lary: Unbeheizt ist nur unser Schlafzimmer. Die Küche selbst ist zwar nicht beheizt, aber da es eine offene Wohnküche ist, wird sie automatisch durch das Wohnzimmer mit geheizt.
@Nightmoon: Die Idee ist super toll. Die werde ich wohl auch annehmen, zusammen mit
@Luder´s: Tiefkühlboxen habe ich zwei Stück. Dann versuche ich doch mal welche Methode besser funktioniert.
Der Tip im Sommer so das Gras über Nacht frisch zu halten, damit die Kaninchen ihr Frühstück haben, finde ich toll, aber mich interessiert dabei, ob es nichts aus macht, dass es da nicht Luftoffen und evtl. auch gepresst drin liegt?
Aber ich habe heute eine Wiese gefunden die nicht mehr gemäht wurde, übers Jahr schon, aber jetzt der letzte Schnitt wurde nicht gemacht. Da gibt´s noch Löwenzahn, Wegerich, Klee, und so anderes Kraut wo sie zwar fressen, aber ich den Namen gerade nicht weiß. Wenn es nun nicht gerade schneit über Weihnachten, dann hätte ich ja super tolles Futter für die 4 Tage und müsste nicht ganz so viel Gemüse anschleppen....
@Nightmoon: Die Idee ist super toll. Die werde ich wohl auch annehmen, zusammen mit
@Luder´s: Tiefkühlboxen habe ich zwei Stück. Dann versuche ich doch mal welche Methode besser funktioniert.
Der Tip im Sommer so das Gras über Nacht frisch zu halten, damit die Kaninchen ihr Frühstück haben, finde ich toll, aber mich interessiert dabei, ob es nichts aus macht, dass es da nicht Luftoffen und evtl. auch gepresst drin liegt?
Schade, dass das kein Versprechen von dir ist. . Aber ansonsten hast du natürlich recht, erst mal abwarten, obwohl erfahrungsgemäß die Nächte immer frostig sind und das Frühstück der Kaninchen sollte ja schon aufgetaut sein.saloiv hat geschrieben:...oder aber wir bekommen 25 Grad, dann würde ich Luder´s Vorschlag anwenden.
Oder, oder oder....
Aber ich habe heute eine Wiese gefunden die nicht mehr gemäht wurde, übers Jahr schon, aber jetzt der letzte Schnitt wurde nicht gemacht. Da gibt´s noch Löwenzahn, Wegerich, Klee, und so anderes Kraut wo sie zwar fressen, aber ich den Namen gerade nicht weiß. Wenn es nun nicht gerade schneit über Weihnachten, dann hätte ich ja super tolles Futter für die 4 Tage und müsste nicht ganz so viel Gemüse anschleppen....
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
-
- Gast
- Beiträge:743
- Registriert:Di 7. Jul 2009, 20:28
- Land:Deutschland
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Sunshine, ich packe das in Baumwolltaschen und dann locker in die Box. Kühlakku an die Seite, nicht ans Grün gepresst, dann frierts an.
Klappt bei mir wunderbar Ist Morgens noch wunderbar frisch und kühl
Klappt bei mir wunderbar Ist Morgens noch wunderbar frisch und kühl
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)
Oliver Jobes, (*1966)
-
- Planetarier
- Beiträge:11689
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 1722 Mal
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Was das Ganze weiter entschärfen könnte, zumindest, wenn deine Kaninchen an Kohl gewöhnt sind, das wären Mungobohnen und Bohnen. Ähnlich wie Kohl enthalten Leguminosen (zu denen Mungobohnen und Bohnen gehören) ein sehr spezielles, nicht einfach abzubauendes Eiweiß. Die Kaninchen brauchen dafür eine spezielle Blinddarmgesellschaft, welche sie allerdings schon aufgebaut haben, wenn sie viel Kohl bekommen. Bohnen und Mungobohnen keimen sehr schnell und wachsen sehr schnell. Weiterhin bieten sie sehr viel Eiweiß, welches von den Kaninchen gut verwertet werden kann, das spart anderes Grünzeug. Zudem sind sowohl Bohnenpflanzen, als auch Mungobohnenpflanzen den Leguminosen, welche Kaninchen in der Steppe finden, sehr ähnlich und erhöhen auf gesunde Art und Weise den Kräuteranteil.
Wenn eure Wohnung nicht zu warm und extrem trocken geheizt wird, könntest du auch Kohlköpfe bei Zimmertemperatur lagern. Speziell Rotkohl und Weißkohl halten sich so bis zu einer Woche, die äußeren Blätter allerdings trocknen an und werden schon nach drei bis fünf Tagen nicht mehr von den Kaninchen angerührt. Aber es ist immer noch genügend Kohl auch ohne äußere Blätter über für die Kaninchen, was du dann verfüttern könntest.
Weiterhin hält sich Kürbis sehr lange, solange er nicht angeschnitten ist, bräuchte allerdings eine Temperatur von 19°C und weniger, was ja in der Wohnung oft utopisch ist. Mußt du gucken, ob das Schlafzimmer dazu kühl genug ist.
Alles Wurzelgemüse läßt sich sowohl in feuchtem Sand als auch in Wasser verlustfrei lagern, allerdings muß dann darauf geachtet werden, daß das Grün abgedreht wird und das Wurzelgemüse ganz ist, also nicht verletzt und nicht angeschnitten. Wurzelgemüse hält sich auf die Art und Weise gelagert wochenlang, wenn du es allerdings im Wasser lagerst, muß das Wasser regelmäßig alle zwei Tage ausgetauscht werden gegen kaltes Wasser. Auch solltest du den Eimer abdecken, damit kein Licht an die so gelagerten Wurzeln kommt. Geeignet hierfür wären Möhren, Petersilienwurzeln, Pastinaken, rote Beete, Runkelrüben, Zuckerrüben, Futterrüben, je nachdem, was gerade bezahlbar ist.
Weiterhin lassen sich Äpfel gut lagern, allerdings verweigern hier die Kaninchen schlichtweg das Futter, wenn der Apfelanteil zu hoch wird
Bei mir dürfens im Winter nur 20 - 30Volumen% der Gesamtfrischeration sein, ansonsten schieben die Kaninchen lieber Kohldampf, als auch nur ein einziges Stück Obst mehr zu futtern ... die wissen schon, warum *g*
Wenn die Kaninchen mal für vier Tage kein optimales Futter aus hauptsächlich Blattgemüse bekommen, werden sie deshalb nicht gleich krank, das überstehen sie sehr gut.
Wenn eure Wohnung nicht zu warm und extrem trocken geheizt wird, könntest du auch Kohlköpfe bei Zimmertemperatur lagern. Speziell Rotkohl und Weißkohl halten sich so bis zu einer Woche, die äußeren Blätter allerdings trocknen an und werden schon nach drei bis fünf Tagen nicht mehr von den Kaninchen angerührt. Aber es ist immer noch genügend Kohl auch ohne äußere Blätter über für die Kaninchen, was du dann verfüttern könntest.
Weiterhin hält sich Kürbis sehr lange, solange er nicht angeschnitten ist, bräuchte allerdings eine Temperatur von 19°C und weniger, was ja in der Wohnung oft utopisch ist. Mußt du gucken, ob das Schlafzimmer dazu kühl genug ist.
Alles Wurzelgemüse läßt sich sowohl in feuchtem Sand als auch in Wasser verlustfrei lagern, allerdings muß dann darauf geachtet werden, daß das Grün abgedreht wird und das Wurzelgemüse ganz ist, also nicht verletzt und nicht angeschnitten. Wurzelgemüse hält sich auf die Art und Weise gelagert wochenlang, wenn du es allerdings im Wasser lagerst, muß das Wasser regelmäßig alle zwei Tage ausgetauscht werden gegen kaltes Wasser. Auch solltest du den Eimer abdecken, damit kein Licht an die so gelagerten Wurzeln kommt. Geeignet hierfür wären Möhren, Petersilienwurzeln, Pastinaken, rote Beete, Runkelrüben, Zuckerrüben, Futterrüben, je nachdem, was gerade bezahlbar ist.
Weiterhin lassen sich Äpfel gut lagern, allerdings verweigern hier die Kaninchen schlichtweg das Futter, wenn der Apfelanteil zu hoch wird
Bei mir dürfens im Winter nur 20 - 30Volumen% der Gesamtfrischeration sein, ansonsten schieben die Kaninchen lieber Kohldampf, als auch nur ein einziges Stück Obst mehr zu futtern ... die wissen schon, warum *g*
Wenn die Kaninchen mal für vier Tage kein optimales Futter aus hauptsächlich Blattgemüse bekommen, werden sie deshalb nicht gleich krank, das überstehen sie sehr gut.
-
- Planetarier
- Beiträge:6581
- Registriert:Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hessen
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 427 Mal
- Geschlecht:
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Ach Du meine Güte, gehört jetzt zwar nicht zum Thema aber darf ich Dich mal fragen was Du im Monat an Futter ausgiebst? Das ist ja Hammersunshine hat geschrieben: Zur besseren Vorstellung, hier mal ein Beispiel was die so fressen. Täglich: 4 Brokkoli, 500 gr. Möhren, 2 Endiviensalate, 4 Schalen Ackersalat, so eine Tüte Blattspinat, zwei Tüten Grünkohl, zwei Tüten Kohlrabiblätter usw. usw... wenn ich das auf vier Tage hochrechne, da kann ich selber einen Gemüsemarkt eröffnen.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
-
- Planetarier
- Beiträge:14
- Registriert:Sa 28. Nov 2009, 19:09
- Land:Deutschland
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Hallo Sunshine!
Sag mal hast Du die 10 Kaninchen eigentlich in Innenhaltung? Wie klappt das denn so?
LG Lotte123
Sag mal hast Du die 10 Kaninchen eigentlich in Innenhaltung? Wie klappt das denn so?
LG Lotte123
-
- Planetarier
- Beiträge:12303
- Registriert:Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land:Deutschland
- Wohnort:Landsberg
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 309 Mal
- Geschlecht:
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Grashüpfer wie hast du die Weihnachtsportionen denn jetzt gelagert? Hast du eine Möglichkeit gefunden? Ich selber habe mir den ganzen Keller zugestapelt.
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Planetarier
- Beiträge:2346
- Registriert:Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Mannheim
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Geschlecht:
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Meine Tiere müssen in den WE-Tagen mit Trockenkost auskommen und gut haltbaren Möhren und Äpfeln. Blattgemüse ist bis dahin größtenteils hinüber...
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Planetarier
- Beiträge:6581
- Registriert:Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hessen
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 427 Mal
- Geschlecht:
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Also ich hab ja nur 2 Kaninchen. Ich war heute frisch alles für die nächsten Tage kaufen. Beide Kühlschränke platzen aus allen Nähten und die Speisekammer (schön kalt) ist auch noch mit Kaninchenfutter belagert Jetzt hoffe ich mal, dass das Zeugs so lange hält
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
-
- Planetarier
- Beiträge:1297
- Registriert:Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land:Deutschland
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Ui, tut mir leid, an diesen Thread habe ich gar nicht mehr gedacht und antworten konnte ich ja eine zeitlang nicht, da ich keinen Rechner hatte.
@Murx: Vielen Dank, für deinen Tipp mit den Bohnen und die Erklärung. Leider habe ich es eben erst gelesen und somit habe ich auch leider keine Bohnen gekauft. Aber ich werde das nach den Feiertagen mal versuchen, einfach um raus zu finden, ob sie es grundsätzlich fressen würden.
@Lilly: Im Sommer brauche ich eigentlich gar kein Futtergeld. Auser für tägliche Karotten und hin und wieder mal ein bissl Salat oder ein bissl Gemüse/Obst zur Abwechslung. Sie bekommen im Sommer eigentlich nur frisch gepflückte Kräuter.
Dafür schlägt sich das im Winter total zu Buche. Ich kaufe täglich für ca. 15 - 20 Euro Gemüse. Aber meist reicht es auch so 1,5 Tage, je nach Wetterlage, wieviel Samen oder Kräuter sie noch fressen, reicht es auch mal zwei Tage. Hinzu kommen die Kosten für Heu, getrocknete Kräuter, Unmengen an Stroh, was ich im Sommer auch sehr stark reduziere. Naja diese Kosten für Kräuter und Heu schwanken sehr stark, je nach dem wo ich gerade bin und was passendes sehe. Aber Heu und Kräuter kaufe ich ja auch auf Vorrat. Für Kräuter sind es in der Woche ca. noch einmal. 25 Euro. Heu ca. 12,-- Euro die Woche.
@Lotte: Inzwischen sind es 12 und ich habe sie in Außenhaltung. (40 qm). Die letzten beiden wollte ich eigentlich weitervermitteln, aber am Tage der Ankunft, hatte ich so viel Stress, dass ich es nicht schaffte ihnen den Balkon herzurichten. Also habe ich sie einfach mit ins Gehege zu den anderen verfrachtet. Was soll ich sagen, klappt bis jetzt ganz gut. (Vor ca. 2 Wochen dazu gesetzt).
@Saloiv: In Keller ging nicht, da ich eigentlich nur eine Waschküche mit Vorkeller habe. Waschküche ist zu heiss, wenn die Maschine läuft.
In meinem Gästeklo sieht es aus wie in einem Supermarkt. Da sieht man keinen Fliesenboden mehr, voll mit Kohl, Karotten, Pastinaken was weiß ich was alles. Das Regal, das im Gäste-WC steht sieht man auch nicht mehr, voll mit Kräutern, Paprika, Äpfeln, Mais (Kein Zuckermais) und Saaten, auf der Toilette selber steht ein rieser Karton mit Blattspinat und auf der Fensterbank, mit zwei versetzten Simsen, stapeln sich verschiedene Salate. Ich hoffe ich habe alles abgedeckt, also für wärmere Tage und für Dauerfrost. Die Salate, Karotten und Pastinaken habe ich zwar direkt auf die Fliesen gelegt, aber oben drüber Zeitungspapier.
Und das war ein Drama. Habe schon am Dienstag angefangen, das Zeugs zu kaufen. Ich meine,schließlich kann ich ja nur einen Einkaufswagen auf einmal schieben. Und der ist verdammt schnell voll....
Ach ja, von der Balkonlagerung bin ich abgekommen, da ich bei starkem Wind der Regen oder Schnee darunter peitscht und somit alles nass werden würde und vermutlich faulen würde. Im Gästeklo ist die Heizung aus und das Fenster offen. Da ist es s.. kalt drinne. Aber gefrieren kann nichts.
@Kaktus: Ja, wenn Weihnachten so fällt wie dieses Jahr, ist das absolut Tierunfreundlich.
@Murx: Vielen Dank, für deinen Tipp mit den Bohnen und die Erklärung. Leider habe ich es eben erst gelesen und somit habe ich auch leider keine Bohnen gekauft. Aber ich werde das nach den Feiertagen mal versuchen, einfach um raus zu finden, ob sie es grundsätzlich fressen würden.
@Lilly: Im Sommer brauche ich eigentlich gar kein Futtergeld. Auser für tägliche Karotten und hin und wieder mal ein bissl Salat oder ein bissl Gemüse/Obst zur Abwechslung. Sie bekommen im Sommer eigentlich nur frisch gepflückte Kräuter.
Dafür schlägt sich das im Winter total zu Buche. Ich kaufe täglich für ca. 15 - 20 Euro Gemüse. Aber meist reicht es auch so 1,5 Tage, je nach Wetterlage, wieviel Samen oder Kräuter sie noch fressen, reicht es auch mal zwei Tage. Hinzu kommen die Kosten für Heu, getrocknete Kräuter, Unmengen an Stroh, was ich im Sommer auch sehr stark reduziere. Naja diese Kosten für Kräuter und Heu schwanken sehr stark, je nach dem wo ich gerade bin und was passendes sehe. Aber Heu und Kräuter kaufe ich ja auch auf Vorrat. Für Kräuter sind es in der Woche ca. noch einmal. 25 Euro. Heu ca. 12,-- Euro die Woche.
@Lotte: Inzwischen sind es 12 und ich habe sie in Außenhaltung. (40 qm). Die letzten beiden wollte ich eigentlich weitervermitteln, aber am Tage der Ankunft, hatte ich so viel Stress, dass ich es nicht schaffte ihnen den Balkon herzurichten. Also habe ich sie einfach mit ins Gehege zu den anderen verfrachtet. Was soll ich sagen, klappt bis jetzt ganz gut. (Vor ca. 2 Wochen dazu gesetzt).
@Saloiv: In Keller ging nicht, da ich eigentlich nur eine Waschküche mit Vorkeller habe. Waschküche ist zu heiss, wenn die Maschine läuft.
In meinem Gästeklo sieht es aus wie in einem Supermarkt. Da sieht man keinen Fliesenboden mehr, voll mit Kohl, Karotten, Pastinaken was weiß ich was alles. Das Regal, das im Gäste-WC steht sieht man auch nicht mehr, voll mit Kräutern, Paprika, Äpfeln, Mais (Kein Zuckermais) und Saaten, auf der Toilette selber steht ein rieser Karton mit Blattspinat und auf der Fensterbank, mit zwei versetzten Simsen, stapeln sich verschiedene Salate. Ich hoffe ich habe alles abgedeckt, also für wärmere Tage und für Dauerfrost. Die Salate, Karotten und Pastinaken habe ich zwar direkt auf die Fliesen gelegt, aber oben drüber Zeitungspapier.
Und das war ein Drama. Habe schon am Dienstag angefangen, das Zeugs zu kaufen. Ich meine,schließlich kann ich ja nur einen Einkaufswagen auf einmal schieben. Und der ist verdammt schnell voll....
Ach ja, von der Balkonlagerung bin ich abgekommen, da ich bei starkem Wind der Regen oder Schnee darunter peitscht und somit alles nass werden würde und vermutlich faulen würde. Im Gästeklo ist die Heizung aus und das Fenster offen. Da ist es s.. kalt drinne. Aber gefrieren kann nichts.
@Kaktus: Ja, wenn Weihnachten so fällt wie dieses Jahr, ist das absolut Tierunfreundlich.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
-
- Planetarier
- Beiträge:12303
- Registriert:Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land:Deutschland
- Wohnort:Landsberg
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 309 Mal
- Geschlecht:
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Da will ich jetzt aber unbedingt ein Foto sehen nach deinen Schilderungen.In meinem Gästeklo sieht es aus wie in einem Supermarkt. Da sieht man keinen Fliesenboden mehr, voll mit Kohl, Karotten, Pastinaken was weiß ich was alles. Das Regal, das im Gäste-WC steht sieht man auch nicht mehr, voll mit Kräutern, Paprika, Äpfeln, Mais (Kein Zuckermais) und Saaten, auf der Toilette selber steht ein rieser Karton mit Blattspinat und auf der Fensterbank, mit zwei versetzten Simsen, stapeln sich verschiedene Salate. Ich hoffe ich habe alles abgedeckt, also für wärmere Tage und für Dauerfrost. Die Salate, Karotten und Pastinaken habe ich zwar direkt auf die Fliesen gelegt, aber oben drüber Zeitungspapier.
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Planetarier
- Beiträge:1297
- Registriert:Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land:Deutschland
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Sollst du bekommen. Aber heute nicht mehr. Morgen vielleicht, aber dann übermorgen auf jeden Fall.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
-
- Planetarier
- Beiträge:4072
- Registriert:Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land:Italien
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Also ich muss ja nicht so viel kaufen wie dad Hüpferchen...
aber ich hab jetzt für die Chins für über die Tage Eisbergsalat, Brokkoli, Karotten, Pastinaken, etwas Möhrengrün (ich hoffe das hält sich zwei Tage) und Kohlrabi Blätter geholt.
Nebenbei gibts noch paar Kolbenhirse und Pellets.
Ich denke mal damit kommen wir bis über die Tage hin!
aber ich hab jetzt für die Chins für über die Tage Eisbergsalat, Brokkoli, Karotten, Pastinaken, etwas Möhrengrün (ich hoffe das hält sich zwei Tage) und Kohlrabi Blätter geholt.
Nebenbei gibts noch paar Kolbenhirse und Pellets.
Ich denke mal damit kommen wir bis über die Tage hin!
-
- Planetarier
- Beiträge:1297
- Registriert:Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land:Deutschland
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Und hier die Bilderchen:
In den braunen Tütchen sind auch noch Kräuter, darunter ist Hundewurst. Hundis wollen ja auch versorgt sein.
Über den Salaten liegen nasse Tücher über den Möhren und Pastinaken Zeitungspapier. Werde wohl aber momentan verstärkt erst mal den Salat verfüttern, A) lassen es die Temperaturen gerade zu und B) wird er wohl am schnellsten vergammeln.
Und wenn Besuch kommen sollte, angemeldet ist zwar niemand, aber falls, dann schicke ich die auf die Kaninchentoilette.
In den braunen Tütchen sind auch noch Kräuter, darunter ist Hundewurst. Hundis wollen ja auch versorgt sein.
Über den Salaten liegen nasse Tücher über den Möhren und Pastinaken Zeitungspapier. Werde wohl aber momentan verstärkt erst mal den Salat verfüttern, A) lassen es die Temperaturen gerade zu und B) wird er wohl am schnellsten vergammeln.
Und wenn Besuch kommen sollte, angemeldet ist zwar niemand, aber falls, dann schicke ich die auf die Kaninchentoilette.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
-
- Planetarier
- Beiträge:265
- Registriert:So 29. Mär 2009, 11:58
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bremen
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Was für Mengen , ist ja wahnsinn
Das Sichtbare ist vergangen. Es bleibt die Liebe und die
Erinnerung.
Erinnerung.
-
- Planetarier
- Beiträge:146
- Registriert:So 6. Dez 2009, 14:31
- Land:Deutschland
- Wohnort:00000
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Legga
Einfach der Hammer, was du da alles gelagert hast
Einfach der Hammer, was du da alles gelagert hast
-
- Planetarier
- Beiträge:12303
- Registriert:Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land:Deutschland
- Wohnort:Landsberg
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 309 Mal
- Geschlecht:
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
das sieht ja genial aus. Ich hoffe es muss keiner die Toilette nutzen bzw. ihr habt keine Gäste.
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Planetarier
- Beiträge:6581
- Registriert:Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hessen
- Hat sich bedankt: 408 Mal
- Danksagung erhalten: 427 Mal
- Geschlecht:
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Das ist ja echt der Hammer Was für Mengen
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
-
- Planetarier
- Beiträge:1297
- Registriert:Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land:Deutschland
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
@Saloiv, Besuch ist keiner angemeldet, wenn unerwarteter kommen sollte, dann müssen die halt auf die Ninitoilette, dabei können sie auch gleich was vom Futter mitnehmen.
Ansonsten zur Menge: Ich glaube es wird knapp. Die Hälfte des Salates auf dem Sims ist schon weggefuttert und den Sellerie mögen sie zur Zeit gar nicht so. Zumindest ist der von gestern und vorgestern nicht gefuttert worden.
Zur Not müssen sie halt mal ein/zwei Tage mit Heu auskommen.....
Ansonsten zur Menge: Ich glaube es wird knapp. Die Hälfte des Salates auf dem Sims ist schon weggefuttert und den Sellerie mögen sie zur Zeit gar nicht so. Zumindest ist der von gestern und vorgestern nicht gefuttert worden.
Zur Not müssen sie halt mal ein/zwei Tage mit Heu auskommen.....
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
-
- Planetarier
- Beiträge:4072
- Registriert:Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land:Italien
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Ach du liebe Güte... joa aber bei 12 Kaninchen braucht man das halt
Ich denke schon das es reicht, mehr kannste ja nu auch nicht mehr lagern!
Ich denke schon das es reicht, mehr kannste ja nu auch nicht mehr lagern!
-
- Gast
- Beiträge:743
- Registriert:Di 7. Jul 2009, 20:28
- Land:Deutschland
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Boaaaaaaah
GENIAAAL
GENIAAAL
Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)
Oliver Jobes, (*1966)
-
- Hamster Supporter
- Beiträge:1265
- Registriert:Di 5. Mai 2009, 15:48
- Land:Deutschland
- Wohnort:Leipzig
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Geschlecht:
Re: Weihnachtsgemüseeinkauf für die Kaninchen
Oh mein Goooott, wie krass
Das is ja der Hammer *g* Da wird man ja arm
Das is ja der Hammer *g* Da wird man ja arm