Selektion bei Trockenfutter?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Dani
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 329
Registriert: Do 25. Jun 2009, 21:35
Land: Deutschland
Wohnort: Buchholz/Aller
Kontaktdaten:

Selektion bei Trockenfutter?

Beitrag von Dani » Mo 20. Jul 2009, 22:54

Bitte nicht falsch verstehen, dieses soll kein Loblied fü das Handelsübliche Trofu sein, bin ja auch ein Gegner davon. Habe mir nur eine Frage gestellt und möchte diese zur Diskussion rein stellen. Es wird immer davon gesprochen, das Ninchen ihr Futter selektieren, sobald sie genügend Auswahl und genug Futter zur Verfügung haben, wovon ich mich auch bei meinen Nins und Meeris überzeugen konnte. Nur ist mir hier aufgefallen, das es sich hauptsächlich um frisches Grün handelt, was besprochen wurde. Wie sieht es denn aus mit Getreide und/oder anderen Schmuh denen man seinen Ninchen antun kann. Werden nicht die Nins, die ausgewogen Frischfutterernährt sind, sich hier nur das beste raussuchen?

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Selektion bei Trockenfutter?

Beitrag von halloich » Di 21. Jul 2009, 01:02

Meine allerersten Meerie haben auch Trockenfutter bekommen. Ich musste es ihnen eine zeitlang weiterfüttern da sie bei den Vorbesitzern nur mit Trockenfutter ernährt worden sind.
Bei mir bekamen sie dann erstmal Möhren, Salat, Gurke und Tomate, bis ich wusste was ich ihnen noch füttern darf.
In der Zeit konnte ich beobachten das sie als erstes immer nur Frischfutter gefressen haben, erst als das Frischfutter weggefuttert war haben sie sich an das Trockenfutter gemacht. Dort haben sie dann zuerst Maisflocken und andere Flocken rausgesucht und die Pellets liegen gelassen. Nach und nach haben sie alles liegen gelassen, es gab ja auch mehr Abwechslung und ich habe es dann eh komplett weggelassen.

Für mich sieht das so aus als ob sie selektiert haben. Scheinbar haben sie von Anfang an gemerkt das ihnen was gefehlt hat. :hm:
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Selektion bei Trockenfutter?

Beitrag von saloiv » Di 21. Jul 2009, 12:49

Ich kenne Halter, die reine Trockenfutter-Ernährung betrieben haben (oder heute auch noch betreiben :roll:). Interessant ist dabei: Diese Halter machen es so: Der Napf ist immer voll, ein bis zweimal am Tag wird der Napf aber geleert und neu gefüllt, weil die Reste "den Kaninchen nicht schmecken". In vielen Fällen werden also nur die Extrudate gefüttert. Wie diese Tiere aussehen, möchte ich garnicht schreiben. Ich habe mich nichtinemal getraut ein Foto zu machen, so schlimm ist das :(.

Bei mir gab es mal eine Zeit lang unbeabsichtigt Getreide ad libitum, weil ich ja auch noch Enten habe und die Kaninchen sich munter bedient haben :roll:, die Folge war, dass Sunny Durchfall bekam. Er konnte es also nicht selektieren. Allerdings hat Sunny auch eine entsprechende Vorgeschichte (Trockenfutterernährung) und kannte damals erst ein halbes Jahr lang richtiges Kaninchenfutter (Kräuter, Gräser usw.). Daher kann man es auch auf seine Vergangenheit zurück führen. Wenn die Kaninchen von Anfang an artgerecht ernährt werden, sieht es wohl anders aus, dann können sie einigermaßen selektieren. Allerdings sollte man beachten. Wildknainchen schlingen das Getreide auch in sich rein, weil sie sich für den Winter Speck anfressen, es ist also irgendwie in den Genen verankert. Unsere Hauskaninchen benötigen aber garkein "Winterspeck", deshalb kann es ddann auch nicht wirklich selektiert werden. Die Kaninchen fressen dann für einen Bedarf (Winter), den sie in der Haustierhaltung garnicht haben ;).

Letztens habe ich Pellets angeboten (Bunny), um zu testen, ob sie mittlerweile selektiert werden (am Anfang als die Beiden zu mir kamen wurden sie verschlungen, weil sie fast nur mit Pellets ernährt wurden), es wurde einmal reingebissen und dann liegen gelassen (Probebiss - Bäh) :D.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“