[Selektion] Warum nicht alles von der Wiese anbieten?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

[Selektion] Warum nicht alles von der Wiese anbieten?

Beitrag von chien » Do 4. Jun 2009, 12:49

entnommen aus: https://www.tierpla.net/ernahrung-kaninchen/was-kann-ich-alles-von-der-wiese-verfuttern-t2137.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Was ich nicht so ganz verstehe, lässt man ein Nickel im Grünen rumlaufen, hat es ja auch die Wahl zwischen "Gut und Schlecht", warum muss man denn beim Futterbeschaffen von der Wiese so genau drauf achten?

Ich meine, ein Hund geht auch nicht unbedingt an verdorbenes Fleisch ausser er hat ne leichte Macke :)

Zur Zeit ist es auch schwierig nach Auswahll Futter von der Wiese bei uns in Mengen zu besorgen, wir versuchen zwar so viel wie Möglich Wiese, aber man ist sich im Grunde unsicher und wenn man anfängt, ein bissl dies und ein bissl das zu selektieren, ist man 2 std auf Futtersuche :)

Am einfachsten wäre doch, mit der Sense oder Sichel :D , eine Menge x in einen Sack zu packen und die Nickels suchen sich das raus was denen bekommt oder ?

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?

Beitrag von chien » Do 4. Jun 2009, 13:14

Gut, denn mal andersrum. Wie bekomme ich ein domestiziertes Kaninchen welches anscheinend Intinkte verloren hat dazu "ad libitum" technisch Ernährung zu selektieren ???

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: [Selektion] Warum nicht alles von der Wiese anbieten?

Beitrag von Grashüpfer » Do 4. Jun 2009, 13:43

Aber irgendwo hier im Forum habe ich auch mal gelesen, dass die Hoppler immer erst alles vorsichtig probieren und dann für sich abwägen, ob es fressbar ist oder nicht. Und es dann entweder wieder fressen oder eben auch nicht.
Dadurch lernen sie doch sozusagen von selber. Und von einem Probierbiss einer giftigen Pflanze werden sie doch bestimmt nicht gleich sterben, oder?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: [Selektion] Warum nicht alles von der Wiese anbieten?

Beitrag von chien » Do 4. Jun 2009, 13:56

bedeutet im Klartext was lary?

Wir sensen ein Stück Wiese für die Nickels ab und geben denen alles gemischt und warten ab auf das was übrig bleibt und pfeffern es weg? Wenns gut geht dann OKay, wenn nicht haben wir ein Problem oder wie ? :jaja:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: [Selektion] Warum nicht alles von der Wiese anbieten?

Beitrag von saloiv » Do 4. Jun 2009, 18:27

Kann man Kaninchen auch giftige Pflanzen anbieten? Selektieren sie diese?
Das Selektionsverhalten muss ersteinmal geschult werden. Trockenfutter- oder Pellet-Kaninchen fressen leider oft alles, weil ihre Ernährung dermaßen einseitig ist, dass sie kein Gespürr für "normale Kaninchenernährung" haben. Ebenso mangelernährte, ausgehungerte oder anderweitig stark geschädigte Kaninchen. Ihnen fehlt das Gespürr für die Auswahl ;).

Das Kaninchen selektieren, kann man auch bei Gemüsefütterung sehen. Meistens ist als erstes der Kohl weg, dann anderes Blattgemüse und zuletzt der Rest. Oder auch an anderen Details: Ausgehungerte Kaninchen oder Kaninchen in Außenhaltung im Winter fressen viel Knollengemüse. Im Sommer wird es nicht so gerne gefressen...

Damit ein Kaninchen selektiert, muss es das Futter erst kennen lernen.

Zusammenfassung:
Damit ein Kaninchen erfolgreich selektiert sind diese Punkte wichtig:
- Gesunde Ernährung mit natürlichen Futtermittel
- Das Kaninchen muss ein Gespürr für gesunde Futtermittel haben (es muss sie kennen)
- Das Kaninchen muss eine Auswahl zu Verfügung haben (bei 1-3 Pflanzen ist es sehr einseitig... es sollten immer min. 5 Pflanzen zur Verfügung stehen, am besten deutlich mehr)
- Das Kaninchen muss gesund und gut genährt sein

Klar ist natürlich, dass ein ausgehungertes oder magelernährtes Kaninchen sich auf alles stürzt, ohne zu schauen, was es überahupt ist. Hauptsache essbar...
Ebenso logisch ist, dass ein Kaninchen, dass nur Trockenfutter kennt, mit der Selektion von vielen Kräutern aufgeschmissen ist.

Wie gewöhne ich mein Kaninchen an Selektion?
Man fängt damit an, das Kaninchen daran zu gewöhnen, dass rund um die Uhr viele Pflanzen zur Verfügung stehen (das Futter eght nie aus...). Anschließend gewöhnt man es an möglichst viele Pflanzen. Dann kann man alles Anbieten. Das Kaninchen kommt super damit klar. ;)

An der Stelle kannst du dann Wiesenschnitt verfüttern, ohne dass dein Kaninchen damit Probleme hat ;).

Und zuletzt mal ein Link ins Wikipet zum Thema Fütterung (ad libitum): https://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/kaninchen-libitum-futterung-t2071.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“