Was das Krebserregen betrifft, gehts bei den PET Flaschen nicht mal um Weichmacher --es gibt wohl schon so´n paar Untersuchungen die bestätigen, dass östrogenartige Substanzen von der Flasche in´s Getränk gelangen können, was vermutlich beim Weiterverarbeiten so´ner Flasche zu Fleece auch passieren kann.
Dann wäre da noch das mit der "Kaltenkeimung" weil man ja PET-Flaschen eben nicht heiss befüllen soll. Wikipedia sagt
"Um PET-Flaschen keimfrei abzufüllen kann die einzufüllende Flüssigkeit nicht heiß abgefüllt werden. Hier wird auf die sogenannte Kaltentkeimung mit Hilfe von Dimethyldicarbonat (DMDC) zurückgegriffen. Der gesundheitliche Nachteil hierbei ist, dass das hochgiftige DMDC zwar während des Entkeimungsvorgangs abgebaut wird aber geringe Mengen des Reaktionsproduktes O-Methyl-Carbamat zurückbleiben. Diese Verbindung ist toxikologisch gut untersucht und es hat sich gezeigt, dass sie in Ratten Krebs auslöst und auf der Liste der krebsauslösenden Stoffe des Staates Californien zu finden ist."
Naja und man soll ja Plastikflaschen (samt Inhalt) auch nicht in der Wärme lagern damit die nix abgeben und sich geschmacklich nix am Getränk verändert. Nu weiss ich nicht in weit eine Fleecedecke die aus´ner PET-Flasche recycelt wurde eben jene Substanzen (die als krebsauslöser / hormonveränderer gelten) noch enthält und was dann so bei Hitze mit dem Fleece passiert.
Darum die Frage mit dem Heisswaschen des Fleece...normal wäscht man Fleecesachen bei 30 Grad oder? Da wären 2x vorher mit 90 Grad schon recht warm und danach dauernd die Decken bzw jedes Mal beim Deckenaustausch mit 60 Grad waschen ist jetzt auch nicht gerade kalt.
