staubiges Einstreu
Moderatoren:Emmy, Heike, Miss Marple
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10968
- Registriert:Mi 1. Sep 2010, 14:43
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2284 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
- Geschlecht:
Das Allspan bioaktiv hat seinen Dienst angetreten und ich bin echt positiv überrascht.
Die Späne sind lange nicht so nass, wie ich es von Normalen kenne.
Habe gestern nicht sauber machen müssen und gemuffelt hat es auch nicht.
Staubärmer als die anderen Sorten ist es auch. Aber staubfrei auf keinen Fall.
Aber das geht wahrscheinlich auch nicht. Ich bin gespannt, ob das weiter so bleibt.
Die Späne sind lange nicht so nass, wie ich es von Normalen kenne.
Habe gestern nicht sauber machen müssen und gemuffelt hat es auch nicht.
Staubärmer als die anderen Sorten ist es auch. Aber staubfrei auf keinen Fall.
Aber das geht wahrscheinlich auch nicht. Ich bin gespannt, ob das weiter so bleibt.
Liebe Grüße von Kerstin
-
- Planetarier
- Beiträge:3174
- Registriert:So 9. Jan 2011, 01:47
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Staubfrei bekommt man kein Einstreu, dass aus Holz, Raps, Flachs etc. ist.
Allspan schreibt "sehr gut entstaubt" (Allspan classic).
Bisher hab ich das Allspan noch nicht angefasst, weil noch ein angefangener Sack Rapseinstreu da ist. Da aber ein neuer Linoleum fällig ist, wird Allspan ausprobiert sobald der neue Boden liegt.
Allspan schreibt "sehr gut entstaubt" (Allspan classic).
Bisher hab ich das Allspan noch nicht angefasst, weil noch ein angefangener Sack Rapseinstreu da ist. Da aber ein neuer Linoleum fällig ist, wird Allspan ausprobiert sobald der neue Boden liegt.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10968
- Registriert:Mi 1. Sep 2010, 14:43
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2284 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Allspan ist durchgefallen. Kaum ein wirklicher Unterschied zum Raiffeisen Streu.
Vielleicht etwas weniger Staub. Aber sauber musste ich sie trotzdem fast jeden Tag.
Hab mir doch mehr davon versprochen, muss ich sagen
Vielleicht etwas weniger Staub. Aber sauber musste ich sie trotzdem fast jeden Tag.
Hab mir doch mehr davon versprochen, muss ich sagen
Liebe Grüße von Kerstin
-
- Planetarier
- Beiträge:3174
- Registriert:So 9. Jan 2011, 01:47
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Saugt es schlechter als das Raiffeisen-Streu? Musst du die Pinkelecken jeden Tag machen oder quer durch den Stall säubern?
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10968
- Registriert:Mi 1. Sep 2010, 14:43
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2284 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Vielleicht saugt es minimal besser, aber ich find trotzdem, dass es schnell riecht. Auch vielleicht nicht ganz so schnell wie Raiffeisen, aber Pullerecken mache ich eh jeden Tag, weil ich einfach nicht will, dass sie im Nassen sitzen.
Liebe Grüße von Kerstin
-
- Planetarier
- Beiträge:3174
- Registriert:So 9. Jan 2011, 01:47
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Wer stellt denn das Raiffeisen-Streu her, weißt du da was? Oder ist das so ein Ding "Hergestellt für..."
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10968
- Registriert:Mi 1. Sep 2010, 14:43
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2284 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Ich hab keine Ahnung
Müsste ich mal drauf gucken, wenn wir wieder einen Sack bekommen.
Vielleicht probier ich aber auch noch mal das von darie
Müsste ich mal drauf gucken, wenn wir wieder einen Sack bekommen.
Vielleicht probier ich aber auch noch mal das von darie
Liebe Grüße von Kerstin
-
- Planetarier
- Beiträge:3174
- Registriert:So 9. Jan 2011, 01:47
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Heute wurde der letzte Sack Rapseinstreu angebrochen. Ist wieder wahnsinnig staubig inzwischen spül ich mir jedes Mal nach dem Säubern die Nase.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
-
- Planetarier
- Beiträge:3174
- Registriert:So 9. Jan 2011, 01:47
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Allspan wurde heute angebrochen. Es ist wesentlich weniger staubiger als Rapseinstreu, aber es staubt auch. Mal schauen wie es sich sonst so macht
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
-
- Planetarier
- Beiträge:3105
- Registriert:Di 10. Jan 2012, 21:12
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 658 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
beim Allspan bioaktiv hatte ich derletzt auch mal einen etwas schlechteren Ballen dabei, der ein wenig gestaubt hat..das jetzige ist wieder super staubarm - werde nach wie vor dabei bleiben die sehr nassen Stellen muss ich dennoch so alle 1-2 Tage machen, damit es nicht riecht.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.
Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.
-
- Planetarier
- Beiträge:2415
- Registriert:Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land:Deutschland
- Wohnort:NRW
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danksagung erhalten: 323 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Ich komme im Moment mit diesem hier gut klar:
https://www.chipsi-streu.de/Chipsi_deutsch/produkte/produkte_chipsi_super.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.chipsi-streu.de/Chipsi_deutsch/produkte/produkte_chipsi_super.shtml" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Planetarier
- Beiträge:1269
- Registriert:Mo 17. Dez 2012, 23:45
- Land:Deutschland
- Wohnort:NRW
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 309 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Das Chipsi Super nehme ich auch schon jahrelang und finde es nach wie vor gut. Es saugt gut auf und staubt nicht echt kaum.
Liebe Grüße,
Melanie
Melanie
-
- Planetarier
- Beiträge:2415
- Registriert:Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land:Deutschland
- Wohnort:NRW
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danksagung erhalten: 323 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Ah, du nimmst es schon seit Jahren! Ich find´s auch klasse, ich werde da auch erstmal bei bleiben.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10968
- Registriert:Mi 1. Sep 2010, 14:43
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2284 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Ich musste jetzt ausser der Reihe bereits das zweite Mal das Chipsi super Granulat testen, weil die bei Raiffeisen so blöde Öffnungszeiten haben. Ehrlich gesagt, mag ich das gar nicht. Staubt zwar wenig, aber es ist so fein, dass der Boden dann so fest ist und die Schweinchen inklusive Futter überall Granulat hängen haben. Und ich finde die Pullerecken riechen viel unangenehmer. Ich hab das Gefühl, die fanden das auch nicht so toll. Heute gab es wieder normales Streu und sie flitzen wieder viel mehr rum.
Liebe Grüße von Kerstin
-
- Planetarier
- Beiträge:1120
- Registriert:Mi 5. Jan 2011, 17:04
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 341 Mal
- Danksagung erhalten: 314 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Sind schon lustig, die verschiedenen Erfahrungen!
Bei mir ist es genau anders herum: Ich mag das Chipsi super (oder auch Tierwohl super) am liebsten - es staubt i.d.R. kaum, das Mistvolumen ist verhältnismäßig gering, es riecht (bei mir) weniger als Späne und meine flitzen super gerne auf der festen Unterlage und sind irritiert, wenn sie auf was anderem, weichem herumlaufen müssen.
Das mit der Bepuderung des Futters stimmt allerdings; aber meine gehen da offensichtlich ganz gut mit um. Und zum Kuscheln gibt es Heunester und Kuschelsachen.
Wahrscheinlich ist bei den Tierchen auch sehr viel Gewohnheit dabei...
Bei mir ist es genau anders herum: Ich mag das Chipsi super (oder auch Tierwohl super) am liebsten - es staubt i.d.R. kaum, das Mistvolumen ist verhältnismäßig gering, es riecht (bei mir) weniger als Späne und meine flitzen super gerne auf der festen Unterlage und sind irritiert, wenn sie auf was anderem, weichem herumlaufen müssen.
Das mit der Bepuderung des Futters stimmt allerdings; aber meine gehen da offensichtlich ganz gut mit um. Und zum Kuscheln gibt es Heunester und Kuschelsachen.
Wahrscheinlich ist bei den Tierchen auch sehr viel Gewohnheit dabei...
-
- Planetarier
- Beiträge:2255
- Registriert:Do 28. Jul 2011, 12:15
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 205 Mal
- Danksagung erhalten: 319 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Ich bin nach wie vor mit dem German Horse Span sehr zufrieden (hab das Feinere)
Und ich hab sogar eine neue Quelle aufgetan, wo ich die 20 kg für 8,50 € bekomme
Und ich hab sogar eine neue Quelle aufgetan, wo ich die 20 kg für 8,50 € bekomme
-
- Planetarier
- Beiträge:900
- Registriert:Do 28. Okt 2010, 19:05
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Ich nehm seit einigen Monaten Euroline und bei mir gibts nie wieder eine andere Einstreu.
Anfangs dachte ich: was für ein Fehlkauf, aber man muss sein Mistverhalten umstellen, bevor das funktioniert. Früher hab ich jede Woche komplett gemistet, da roch es aber schon unangenehm.
Jetzt miste ich aller 3 bis 4 Wochen - es wird aber jeden 4. Tag dünn überstreut. (Schicht wird dabei immer dicker) Die Feuchtigkeit sickert immer nach unten, sie sitzen immer auf trockenem Untergrund. Für Aussenhaltung ist es wohl die beste Einstreu die es gibt.
Wenn ich miste, bespühe ich die neue unterste Schicht reichlich mit EMa. Dadurch ist die Einstreu nicht so rutschig wie auf vielen Internetseiten beschrieben. Nach 1 bis 2 Tagen nach dem Misten bildet sich eine feste Matte, ähnlich als würden sie auf Rasen laufen.
Bei mir riecht die Streu auch nach 3 oder 4 Wochen nicht. Früher - mit Holzstreu hatte ich schon nach wenigen Tagen Geruch.
Wichtig bei Flachsstreu ist, dass man die Mattenbildung zulässt.
Staub ist bei mir auch kein grösseres Problem, sie ist auf jeden Fall staubärmer als Holzstreu. (kenn noch gut meine früheren Hustenanfälle beim Misten - hab ich bei Euroline nicht mehr)
Anfangs dachte ich: was für ein Fehlkauf, aber man muss sein Mistverhalten umstellen, bevor das funktioniert. Früher hab ich jede Woche komplett gemistet, da roch es aber schon unangenehm.
Jetzt miste ich aller 3 bis 4 Wochen - es wird aber jeden 4. Tag dünn überstreut. (Schicht wird dabei immer dicker) Die Feuchtigkeit sickert immer nach unten, sie sitzen immer auf trockenem Untergrund. Für Aussenhaltung ist es wohl die beste Einstreu die es gibt.
Wenn ich miste, bespühe ich die neue unterste Schicht reichlich mit EMa. Dadurch ist die Einstreu nicht so rutschig wie auf vielen Internetseiten beschrieben. Nach 1 bis 2 Tagen nach dem Misten bildet sich eine feste Matte, ähnlich als würden sie auf Rasen laufen.
Bei mir riecht die Streu auch nach 3 oder 4 Wochen nicht. Früher - mit Holzstreu hatte ich schon nach wenigen Tagen Geruch.
Wichtig bei Flachsstreu ist, dass man die Mattenbildung zulässt.
Staub ist bei mir auch kein grösseres Problem, sie ist auf jeden Fall staubärmer als Holzstreu. (kenn noch gut meine früheren Hustenanfälle beim Misten - hab ich bei Euroline nicht mehr)
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10968
- Registriert:Mi 1. Sep 2010, 14:43
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2284 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Ich teste jetzt mal Hanfstreu und Baumwollstreu von Hugro.
Bin gespannt
Bin gespannt
Liebe Grüße von Kerstin
-
- Planetarier
- Beiträge:1697
- Registriert:Mo 11. Okt 2010, 20:07
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danksagung erhalten: 465 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Bin gespannt was du berichten wirst. Ich hoffe natürlich, dass es Lotti gut tun wird.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10968
- Registriert:Mi 1. Sep 2010, 14:43
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2284 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Erstes Ergebnis kann ich schon präsentieren. Die Schweinchen finden das Laufen auf dem festem und härterem Hanfstreu klasse. Selbst Paula hüpft im Rodeopferd-Stil durchs Gehege. Über Snorren müssen wir da gar nicht reden, der flippt aus und kriegt sich nicht wieder ein
Beim Reinsetzen war sogar Lotti sehr viel unterwegs.
Heute Morgen sieht es aus wir gestern nur mit einigen Bohnen garniert.
Es ist völlig geruchsneutral und tatsächlich nahezu staubfrei. Das Baumwollstreu hab ich nur unter die Hängematte gepackt, weil Lotti da oft schläft und ich es für sie da ein bissel weicher haben möchte
Nun bin ich gespannt, wie es mit dem sauber machen dann aussieht. Und nachher werde ich mal die Atmung von Frau Huber genauer inspizieren
Beim Reinsetzen war sogar Lotti sehr viel unterwegs.
Heute Morgen sieht es aus wir gestern nur mit einigen Bohnen garniert.
Es ist völlig geruchsneutral und tatsächlich nahezu staubfrei. Das Baumwollstreu hab ich nur unter die Hängematte gepackt, weil Lotti da oft schläft und ich es für sie da ein bissel weicher haben möchte
Nun bin ich gespannt, wie es mit dem sauber machen dann aussieht. Und nachher werde ich mal die Atmung von Frau Huber genauer inspizieren
Liebe Grüße von Kerstin
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:6099
- Registriert:Fr 18. Mai 2012, 18:49
- Land:Deutschland
- Wohnort:41569 Rommerskirchen
- Hat sich bedankt: 1550 Mal
- Danksagung erhalten: 1231 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Das hört sich richtig gut an Bin sehr gespannt, was du uns weiter berichten kannst.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10968
- Registriert:Mi 1. Sep 2010, 14:43
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2284 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Meine erste Hanfstreu-Testreihe musste abgebrochen werden. Mit zwei 30L Beuteln kriege ich das Gehege einmal eingestreut und 1,5 Mal Pullerecken sauber gemacht. Arbeit spart es schon mal nicht. Ich bin nun mal sehr pingelig, was feuchtes Streu angeht, so dass ich bei beiden Streuarten jeden Tag ran muss.
Müll ist also auch die gleiche Menge.
Positiv finde ich, dass die Schweinchen offensichtlich lieber drauf laufen. Sogar Paula war am popcornen
Es ist tatsächlich geruchsneutral und ich empfand es so gut wie staubfrei.
Ich werde mir einen großen Sack bestellen, denn nur so kann ich es wirklich beurteilen.
Müll ist also auch die gleiche Menge.
Positiv finde ich, dass die Schweinchen offensichtlich lieber drauf laufen. Sogar Paula war am popcornen
Es ist tatsächlich geruchsneutral und ich empfand es so gut wie staubfrei.
Ich werde mir einen großen Sack bestellen, denn nur so kann ich es wirklich beurteilen.
Liebe Grüße von Kerstin
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:6099
- Registriert:Fr 18. Mai 2012, 18:49
- Land:Deutschland
- Wohnort:41569 Rommerskirchen
- Hat sich bedankt: 1550 Mal
- Danksagung erhalten: 1231 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
In meinen Streuzeiten war ich auch immer verwundert, wie schnell so ein schwerer, riesengroßer Sack Streu verschwunden war.
Ist Hanf und Baumwollstreu eigentlich teurer als herkömmliches Streu?
Ist Hanf und Baumwollstreu eigentlich teurer als herkömmliches Streu?
-
- Planetarier
- Beiträge:3174
- Registriert:So 9. Jan 2011, 01:47
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Um einigesHeike hat geschrieben:Ist Hanf und Baumwollstreu eigentlich teurer als herkömmliches Streu?
Das Hanfeinstreu, was ich damals hatte (günstige Ausführung), hat 88 cent/kg gekostet. Allspan liegt bei 55 cent/kg. Emmy meinte neulich, dass ein großer Sack von Hugro ~20 € kostet.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10859
- Registriert:Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Berlin Britz
- Hat sich bedankt: 1580 Mal
- Danksagung erhalten: 839 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Kaninchenwiese empfiehlt Maisgranulat: https://www.kaninchenwiese.de/pflege/einstreu-bodenschutz/" onclick="window.open(this.href);return false;
Je nachdem, wo man es kauft, geht es vom Preis her.
Je nachdem, wo man es kauft, geht es vom Preis her.
Scheint bei https://www.zoo24.de/chipsi-maisstreu?utm_source=google_shopping&180=10401&gclid=CNKMw4qEl74CFSEcwwodXWQAJQ" onclick="window.open(this.href);return false; am günstigsten zu sein, so weit ich das sehe.Saugkraft: sehr gut
Geruchsbindung: sehr gut
Traggewicht: gut
Angenehm für die Kaninchenfüße? ja
Staubentwicklung: leicht
Preis (im Verhältnis zur Verbrauchsmenge): normal
Beim fressen unbedenklich? ja
Bleibt es in der Toilette? ja, nur sehr kleine Mengen gehen daneben
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10968
- Registriert:Mi 1. Sep 2010, 14:43
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2284 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Danke dir Antje für den Tipp. Ich behalte es mal im Hinterkopf.
So, nun beginnt die zweite Testreihe, allerdings wieder nicht so, wie ich es geplant hatte.
Eigentlich wollte ich einen großen Sack Hanfstreu von Hugro, weil das wirklich so gut wie staubfrei war. Hatte es mir bestellt und konnte es heute abholen. Emmy extra mit dem Auto unterwegs.... haben die activa Hanfstreu bestellt
Aber nun gut, dann teste ich jetzt halt das. Was mich irritiert, von staubarm steht nichts auf dem Sack. Allerdings hab ich eine Rezession im Netz gefunden, wo es als fast staubfrei gelobt wurde.
Bin ich mal gespannt.
Holzspäne werde ich aber als untereste Schicht lassen, weil mir das Hanstreu nicht gut genug saugt. Hab nicht Lust, mir mein Gehege zu versauen.
Dann eben eine ordentliche Schicht Hanf drauf
So, nun beginnt die zweite Testreihe, allerdings wieder nicht so, wie ich es geplant hatte.
Eigentlich wollte ich einen großen Sack Hanfstreu von Hugro, weil das wirklich so gut wie staubfrei war. Hatte es mir bestellt und konnte es heute abholen. Emmy extra mit dem Auto unterwegs.... haben die activa Hanfstreu bestellt
Aber nun gut, dann teste ich jetzt halt das. Was mich irritiert, von staubarm steht nichts auf dem Sack. Allerdings hab ich eine Rezession im Netz gefunden, wo es als fast staubfrei gelobt wurde.
Bin ich mal gespannt.
Holzspäne werde ich aber als untereste Schicht lassen, weil mir das Hanstreu nicht gut genug saugt. Hab nicht Lust, mir mein Gehege zu versauen.
Dann eben eine ordentliche Schicht Hanf drauf
Liebe Grüße von Kerstin
-
- Planetarier
- Beiträge:8
- Registriert:Do 8. Mai 2014, 21:32
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Huhu,eigentlich max hat geschrieben:Ich nehm seit einigen Monaten Euroline und bei mir gibts nie wieder eine andere Einstreu.
Anfangs dachte ich: was für ein Fehlkauf, aber man muss sein Mistverhalten umstellen, bevor das funktioniert. Früher hab ich jede Woche komplett gemistet, da roch es aber schon unangenehm.
Jetzt miste ich aller 3 bis 4 Wochen - es wird aber jeden 4. Tag dünn überstreut. (Schicht wird dabei immer dicker) Die Feuchtigkeit sickert immer nach unten, sie sitzen immer auf trockenem Untergrund. Für Aussenhaltung ist es wohl die beste Einstreu die es gibt.
Wenn ich miste, bespühe ich die neue unterste Schicht reichlich mit EMa. Dadurch ist die Einstreu nicht so rutschig wie auf vielen Internetseiten beschrieben. Nach 1 bis 2 Tagen nach dem Misten bildet sich eine feste Matte, ähnlich als würden sie auf Rasen laufen.
Bei mir riecht die Streu auch nach 3 oder 4 Wochen nicht. Früher - mit Holzstreu hatte ich schon nach wenigen Tagen Geruch.
Wichtig bei Flachsstreu ist, dass man die Mattenbildung zulässt.
Staub ist bei mir auch kein grösseres Problem, sie ist auf jeden Fall staubärmer als Holzstreu. (kenn noch gut meine früheren Hustenanfälle beim Misten - hab ich bei Euroline nicht mehr)
ich hab mir heute auch dieses Euro Lin gekauft... xD Muss dich daher was fragen, da du es anscheinend schon etwas länger im gebrauch hast =)
Wie sieht es Kötteltechnisch da aus? Und Pippiecken machst du demnach gar nicht mehr?
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10968
- Registriert:Mi 1. Sep 2010, 14:43
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2284 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Das activa Hanfstreu ist bei mir durchgefallen. Es staubt ziemlich und ich finde, es riecht etwas unangenehm. Hinzu kommt, dass es nicht vernünftig aufsaugt. Den Anforderungen nicht gerecht geworden
Liebe Grüße von Kerstin
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:10968
- Registriert:Mi 1. Sep 2010, 14:43
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 2284 Mal
- Danksagung erhalten: 1522 Mal
- Geschlecht:
Re: staubiges Einstreu
Habe meine Hanfstreu-Testreihe nach drei Tagen abgebrochen bzw. beendet, weil der Sack leer war. Der 10kg Sack hat knapp 20 Euro gekostet und ich kam ganze drei Tage damit hin. Das kann´s dann jawohl nicht sein
Bei den anderen Negativpunkten vom activa Hanfstreu hab ich auch keine Lust mehr, das von Hugro noch mal zu testen.
Also Schweinchen raus aus dem Gehege und ordentlich lüften nach dem Einstreuen.
Bei den anderen Negativpunkten vom activa Hanfstreu hab ich auch keine Lust mehr, das von Hugro noch mal zu testen.
Also Schweinchen raus aus dem Gehege und ordentlich lüften nach dem Einstreuen.
Liebe Grüße von Kerstin