Ich hab nach grossen Unruhen in der Gruppe ein Weibchen aus der Gruppe genommen und ausserhalb Sicht und Riechkontakt in Einzelhaltung genommen. Es gab irgendwie Revierunstimmigkeiten oder Rangprobleme übelster Art.
Nach wieviel Wochen kann ich sie wieder einführen , damit Vergangenes neu und ruhiger angegangen werden kann....
Nach wieviel Wochen neue VG bei unstabiler Gruppe
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
- Knödel
- Planetarier
- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
- Kontaktdaten:
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30780
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Nach wieviel Wochen neue VG bei unstabiler Gruppe
Im Winter....da da selten Rangordnungsansprüche gestellt werden...
ansonsten bleibts natürlich immer spannend, egal wann du sie reinsetzt.
ansonsten bleibts natürlich immer spannend, egal wann du sie reinsetzt.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Mrs Rabbit
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2814
- Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schleswig - Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Nach wieviel Wochen neue VG bei unstabiler Gruppe
Kaninchen vergessen sich nicht, sie erkennen sich noch nach Wochen, Monaten, Jahren. Ich denke eine komplette Trennung ist daher sinnlos. Als meine beiden Rammler (Kastraten) sich so zerbissen hatten, habe ich sie nur mit Gitterelementen getrennt. (Das Rangnidrige von der Gruppe getrennt) Anfangs war's angespannt, Plüsch wollte das erste mal auf Feivel los gehen, Feivel hat automatisch die Flucht ergriffen. Nach und nach wurden die Begegnungen friedlicher, ca. zwei Wochens später haben sie sich selbst "vergesellschaftet". (Haben so doll am Gitter gezerrt und gerüttelt das eine Seite ausgeharkt ist und eine Lücke entstand)
Und nun habe ich hier wieder ein friedliches und harmonisches Dreiergespann.
Diese Methode würde ich immer wieder machen. Das "Opfer" kann sich erholen, aber hat trotzdem noch Kontakt zu den Anderen.
Ich musste mit beiden zum TA wegen ihren Bisswunden. Aufgrund der Verletzungen haben sie AB bekommen damit sich keine Abszesse bilden. Beide waren ansonsten gesund!
Hier einmal mein Thread, vielleicht hilft dir das ja weiter?
https://www.tierpla.net/kaninchenvorstellung-geschichten-und-fotos/problematik-feivel-und-plusch-t17225.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich denke den richtigen Zeitpunkt wird es nicht geben.

Und nun habe ich hier wieder ein friedliches und harmonisches Dreiergespann.
Diese Methode würde ich immer wieder machen. Das "Opfer" kann sich erholen, aber hat trotzdem noch Kontakt zu den Anderen.
Ich musste mit beiden zum TA wegen ihren Bisswunden. Aufgrund der Verletzungen haben sie AB bekommen damit sich keine Abszesse bilden. Beide waren ansonsten gesund!
Hier einmal mein Thread, vielleicht hilft dir das ja weiter?

Ich denke den richtigen Zeitpunkt wird es nicht geben.

