quer durch die Lemming-Thematik
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11696
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Das ist mal wieder ein Bild, wo das Opfer des Photografen froh sein kann, daß ich nicht in seiner Nähe bin ...
Ich hab hier gerade nen Knuddelanfall!
Ich hab hier gerade nen Knuddelanfall!
- Melli
- Planetarier
- Beiträge: 3105
- Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
wie süß 
na wenn da so nette Bilder bei raus kommen...dann tät ich mich fürs erste auch mit "wir gucken erstmal, ob niemand da ist"-Bildern begnügen

na wenn da so nette Bilder bei raus kommen...dann tät ich mich fürs erste auch mit "wir gucken erstmal, ob niemand da ist"-Bildern begnügen

Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.
Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Murx, das "Photoopfer" hätte da vermutlich nix gegen, hab meinen Finger an die Nase gehalten, was nur zu neugierigem Schnuppern führte...nix abhauen oder so
Joah Melli, ich find die haben was ...wie die kleinen Felltiere so gucken..
Joah Melli, ich find die haben was ...wie die kleinen Felltiere so gucken..
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11696
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Mutig, mutig ... das muß man schon sagen! 

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
ich nehme an, du meinst mit mutig das fellige Knopfaugentier
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11696
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Natürlich das fellige Knopfaugentier!
Mäuse sind niedlich, liebenswürdig, harmlos und schnukkelig - im Gegensatz zu den bösen, angriffslustigen, brutalen Hamstern!
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Cf06WJQ4FnE[/youtube]
Mäuse sind niedlich, liebenswürdig, harmlos und schnukkelig - im Gegensatz zu den bösen, angriffslustigen, brutalen Hamstern!
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Cf06WJQ4FnE[/youtube]
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
auweia..der ist echt schlecht gelaunt...gegen den ist ja´n "Wachund" ein Kuscheltier
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
nanu, was´n hier schon wieder los ? . . ahhh. . .die Näpfe werden abgeholt zu Befüllen

och da ist´s ja schon...gibt heut Endivie, Kopfsalat, Frisee, Radiccio, Petersilie, Feldsalat, Steckrübe & Erdbeere

ey ich weiss, dass ihr guckt...naja, ich bin ja auch neugierig *rauslins

ach egal, kann ich auch ganz rauskommen

so seh ich besser was heut geboten wird

aber beim Futtern lass ich mich nu echt begaffen..

arbeite nämlich noch an den Tischmanieren

PS: das ist so´n Woody, kein adulter Lemming

och da ist´s ja schon...gibt heut Endivie, Kopfsalat, Frisee, Radiccio, Petersilie, Feldsalat, Steckrübe & Erdbeere

ey ich weiss, dass ihr guckt...naja, ich bin ja auch neugierig *rauslins

ach egal, kann ich auch ganz rauskommen

so seh ich besser was heut geboten wird

aber beim Futtern lass ich mich nu echt begaffen..

arbeite nämlich noch an den Tischmanieren

PS: das ist so´n Woody, kein adulter Lemming
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Das 3. Foto ist echt total witzig!
Die kleine Naaaaase!
Die kleine Naaaaase!

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
das machen die Kleineren öfter...manchmal gucken gleichzeitig 2-3 Nasen unter´m Napf vor
Die Teile sind ja oben nicht total eben sondern so´n bißchen "wellig" (kennt ihr bestimmt, sind ja für Meeris/Kanins), da wird sich eine "flache Rille" gesucht und wupps....

Die Teile sind ja oben nicht total eben sondern so´n bißchen "wellig" (kennt ihr bestimmt, sind ja für Meeris/Kanins), da wird sich eine "flache Rille" gesucht und wupps....
- Felli
- Planetarier
- Beiträge: 1882
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: 4020 Linz
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik

oooohhhh zuckerschock
aber die Tischmanieren müssen dann doch noch etwas geübt werden

kannst ja mal Messer und Gabel neben dem Napf platzieren

Liebe Grüße

Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
wenn schon Besteck, wäre ich eher für Stäbchen....die können sie sich dann nämlich selbst auf die passende Größe nagen 

- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Fressen die Süßen den kompletten Salatnapf leer?
Magst du ab und an mal vorher-nachher-Bilder einstellen?
Gerade, wie heute z.B., wo fast nur Salat dabei ist.
Magst du ab und an mal vorher-nachher-Bilder einstellen?
Gerade, wie heute z.B., wo fast nur Salat dabei ist.
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Gib zu, du hast den Napf einfach auf den armen kleinen Lemmi gestellt
Das erste Bild, wo er so neugierig schaut ist echt niedlich.
Und die Näpfe sehen wieder köstlich aus

Das erste Bild, wo er so neugierig schaut ist echt niedlich.
Und die Näpfe sehen wieder köstlich aus
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Curly, Salatvariationen gehen bei Lemmings immer, die meisten Küchenkräuter sind auch recht beliebt..ich geh davon aus, dass Steckrübe und Erdbeere über bleiben und der Rest verschwindet. Wenn ich morgen zeitlich nicht knapp bin, versuch ich dran zu denken´n Foto zu machen
Hallo, das Draufstellen geht glaub ich bei denen gar nicht. Beim Napf von oben im Landeanflug gehen die erst in Deckung und gucken irgendwo um die Ecke bzw aus der Streu
Hallo, das Draufstellen geht glaub ich bei denen gar nicht. Beim Napf von oben im Landeanflug gehen die erst in Deckung und gucken irgendwo um die Ecke bzw aus der Streu
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Bitte säähr Curly>> der Blick mit Knippsi über den Rand von Lemminghausen direkt ins Napf

und wahrscheinlich finden sich spätestens beim Pinkeleckenputzen noch die beiden anderen Stückchen der Steckrübe,
eins liegt schon mal kurz hinter´m Fressnapf im Häuschen

und wie man sieht, hat jemand an die Haustür gekackt..tztz

und wahrscheinlich finden sich spätestens beim Pinkeleckenputzen noch die beiden anderen Stückchen der Steckrübe,
eins liegt schon mal kurz hinter´m Fressnapf im Häuschen

und wie man sieht, hat jemand an die Haustür gekackt..tztz
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Ah vielen Dank... also sind Lemmis eher so Blattfresser.
Aber das sie die Erdbeere auch liegen gelassen haben... dabei sind die doch so schön süß.
Aber das sie die Erdbeere auch liegen gelassen haben... dabei sind die doch so schön süß.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Das würd ich jetzt nicht einfach so verallgemeinern. Ich denke es hat auch was damit zu tun, wie sie bisher ernährt wurden. Als ich die "Neuen" kaufte, lagen bei denen angefutterte Möhrenstücke rum und Gurkenreste waren ersichtlich aber hier gibts nicht jeden Tag Möhre/Gurke und wenn, wird´s zwar hier und da beknabbert aber nicht komplett weggelemmingt, was vielleicht am vielfältigeren Frischfutterangebot liegt
Gefühlt sind Lemmings bei Salatvarianten wesentlich probierfreudiger und haun mehr rein als zB bei Wurzelgemüse (Petersilienwurz, rote Bete, Pastinake,Topi, Sellerie, Mairübe, Steckrübe, Karottensorten schon angeboten) wobei sie wohl normal in der Natur neben Grünzeug eben auch Wurzeln wegmampfen sollen.
Süsses scheint nicht besonders angesagt zu sein, ob nun Melone, Himbeere, Mango, Apfel, Banane, Birne oder Erdbeere usw, da fehlt meist nicht viel wenns überhaupt gekostet wurde aber vielleicht braucht das noch etwas "Akzeptanzzeit" (der Rowdy-Ziesel zB war anfangs auch skeptischer, kennt allerdings inzwischen einige Obstsorten und da siehste auch, wie er sich sowas reinmampft)

Gefühlt sind Lemmings bei Salatvarianten wesentlich probierfreudiger und haun mehr rein als zB bei Wurzelgemüse (Petersilienwurz, rote Bete, Pastinake,Topi, Sellerie, Mairübe, Steckrübe, Karottensorten schon angeboten) wobei sie wohl normal in der Natur neben Grünzeug eben auch Wurzeln wegmampfen sollen.
Süsses scheint nicht besonders angesagt zu sein, ob nun Melone, Himbeere, Mango, Apfel, Banane, Birne oder Erdbeere usw, da fehlt meist nicht viel wenns überhaupt gekostet wurde aber vielleicht braucht das noch etwas "Akzeptanzzeit" (der Rowdy-Ziesel zB war anfangs auch skeptischer, kennt allerdings inzwischen einige Obstsorten und da siehste auch, wie er sich sowas reinmampft)
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
ohmannnn...ich hab eben dem Rudel halbwüchsiger Lemmis unter´s Röckchen geguckt wegen der Geschlechtsbestimmung und ich kann euch sagen: einfach ist anders !
Eigentlich hab ich ja so´ne gewisse Übung was das betrifft aber sie sind nun mal noch recht jung, also klein (auch "untenrum") und sehr wuselig..durch das Zappeln braucht ich´n bißchen länger und bei Zweien würd ich auch keine Garantie auf meine Geschlechtsbestimmung geben, was allerdings nicht wild ist, brauchte ja nur 2 Tierchen wo ich sicher bin denn die werden ein neues zu Hause bekommen
(vermittel ja normal nicht aber bei netten Bekannten mach ich da schon mal´ne Ausnahme)
Eigentlich hab ich ja so´ne gewisse Übung was das betrifft aber sie sind nun mal noch recht jung, also klein (auch "untenrum") und sehr wuselig..durch das Zappeln braucht ich´n bißchen länger und bei Zweien würd ich auch keine Garantie auf meine Geschlechtsbestimmung geben, was allerdings nicht wild ist, brauchte ja nur 2 Tierchen wo ich sicher bin denn die werden ein neues zu Hause bekommen
(vermittel ja normal nicht aber bei netten Bekannten mach ich da schon mal´ne Ausnahme)
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11696
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Was das Futter angeht ... da kann man grob unterscheiden zwischen Hauptfutter, Zusatzfutter und Medizinalkräutern. Wenn nun Mangel an Hauptfutterpflanzen herrscht, sei es in der Artenvielfalt, sei es in der Menge oder gar Beidem, weichen die Tiere auf Zusatzpflanzen aus. Herrscht nun Mangel an Hauptfutterpflanzen und Zusatzfutterpflanzen, gibts nen Problem, denn Medizinalkräuter werden nur bei striktem Bedarf gefressen und können kein Futter ersetzen. Wird also schwierig, Lemming, Ziesel, Meerschwein und Co auf Zwiebelgewächse umzugewöhnen, vermutlich verhungern sie lieber, als solches zu versuchen.
Gibts keinen Mangel an Hauptfutterpflanzen, gibts erstmal auch keinen Grund, an die Zusatzfutterpflanzen zu gehen - da wird dann nur ergänzt, heißt also, wenn in den Blättern entgültig der Gehalt an Zucker und Stärke zu gering ist und der Wassergehalt zu hoch, wird dann halt auch mal ne Wurzel weggekaut. Das ändert sich aber mit der Zeit, wenn es gar keine Mangelzeit mehr gibt, dann steigt ganz automatisch irgendwann auch der Verbrauch der Zusatzfutterpflanzen von gelegentlich mal ne homöopathische Menge zu deutlich sichtbare Menge ... wie groß dann die deutlich sichtbare Menge ist, ist sehr individuell (vielleicht angeboren? Oder wird mit der Muttermilch festgelegt? Oder in der Kindheit gelernt? ka, hab da bislang nix brauchbares zu gefunden)
Bei den Lemmingen scheinen krautige Pflanzen und Mehlsaaten die Hauptfutterpflanzen zu sein - Ersatz sind Salate, Blattgemüse und Küchenkräuter. Was mir hier noch ein wenig fehlt, ist die Akzeptanz von Gräsern ... Gräser sind in Ziesels Lemminghausen leider immer ein wenig unterrepräsentiert, um da was abzuleiten
Wenn diese in genügender Menge vorhanden sind, wird also erstmal so gut wie nix anderes gefressen - mit der Zeit jedoch, wenn die Mangelzeit fehlt, paßt sich auch der Steppenlemming nach und nach an und der Anteil der Zusatzkost, also Wurzeln (vielleicht auch Früchte?) steigt, wird aber vermutlich nie die Menge erreichen, die in der Natur in einer echten Mangelzeit wegschnabuliert wird.
Da die meisten Mangelzeiten jährlich auftreten, ist zu erwarten, daß diese Zeit der Anpassung frühestens nach einem Jahr nach Geburt oder letzter Mangelzeit auftritt. Hab ich aber noch nicht drauf geachtet, ob das wirklich so ist - Natur ist ja bekanntlich keine Maschine, wo exakte Vorraussagen auch tatsächlich exakt zutreffen.
Gibts keinen Mangel an Hauptfutterpflanzen, gibts erstmal auch keinen Grund, an die Zusatzfutterpflanzen zu gehen - da wird dann nur ergänzt, heißt also, wenn in den Blättern entgültig der Gehalt an Zucker und Stärke zu gering ist und der Wassergehalt zu hoch, wird dann halt auch mal ne Wurzel weggekaut. Das ändert sich aber mit der Zeit, wenn es gar keine Mangelzeit mehr gibt, dann steigt ganz automatisch irgendwann auch der Verbrauch der Zusatzfutterpflanzen von gelegentlich mal ne homöopathische Menge zu deutlich sichtbare Menge ... wie groß dann die deutlich sichtbare Menge ist, ist sehr individuell (vielleicht angeboren? Oder wird mit der Muttermilch festgelegt? Oder in der Kindheit gelernt? ka, hab da bislang nix brauchbares zu gefunden)
Bei den Lemmingen scheinen krautige Pflanzen und Mehlsaaten die Hauptfutterpflanzen zu sein - Ersatz sind Salate, Blattgemüse und Küchenkräuter. Was mir hier noch ein wenig fehlt, ist die Akzeptanz von Gräsern ... Gräser sind in Ziesels Lemminghausen leider immer ein wenig unterrepräsentiert, um da was abzuleiten

Wenn diese in genügender Menge vorhanden sind, wird also erstmal so gut wie nix anderes gefressen - mit der Zeit jedoch, wenn die Mangelzeit fehlt, paßt sich auch der Steppenlemming nach und nach an und der Anteil der Zusatzkost, also Wurzeln (vielleicht auch Früchte?) steigt, wird aber vermutlich nie die Menge erreichen, die in der Natur in einer echten Mangelzeit wegschnabuliert wird.
Da die meisten Mangelzeiten jährlich auftreten, ist zu erwarten, daß diese Zeit der Anpassung frühestens nach einem Jahr nach Geburt oder letzter Mangelzeit auftritt. Hab ich aber noch nicht drauf geachtet, ob das wirklich so ist - Natur ist ja bekanntlich keine Maschine, wo exakte Vorraussagen auch tatsächlich exakt zutreffen.
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Was Gräser betrifft, weiss ich bei den jetzt hier lebenden noch nicht ob die gefuttert werden weil sie im Winter hier einzogen wo´s mit Gräsern nicht so prickelnd war.
Bei den Vorgängern wurde ich nicht ganz draus schlau was sie von Gras hielten, mal wurde es vernascht, mal kaum angerührt (Löwenzähne, Wegereiche, Vogelmiere, Golli, Gänseblümchen, Kapuzinerblüten uÄ kam meinen Beobachtungen nach besser an)
aber wenns dich interessiert kann ich demnächst auch gern mal öfter Frifunäpfe mit Gras (vorher/nacher) zeigen. So langsam sollte es ja Frühling werden und Gras wachsen (momentan mit ´ner Nagelschere & Pinzette erntebar) ...wo ich doch jetzt nur´n paar Stufen bis zum Hof hab...
PS: Katzengras ist bäh..
Bei den Vorgängern wurde ich nicht ganz draus schlau was sie von Gras hielten, mal wurde es vernascht, mal kaum angerührt (Löwenzähne, Wegereiche, Vogelmiere, Golli, Gänseblümchen, Kapuzinerblüten uÄ kam meinen Beobachtungen nach besser an)

PS: Katzengras ist bäh..
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11696
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Ist doch immerhin ein Hinweis mit dem Katzengras, heißt also, Gras muß eiweißreich und zuckersüß sein, sonst ists bäh 
Und ich warte gerne noch ein, zwei Monate, bis das Gras endlich wächst ... vielleicht erkenn ich ja sogar, was du dann an Gräsern zupackst (wobei, bei meinem Talent Gräser zu bestimmen, vermutlich eher nicht ... *seufz*)

Und ich warte gerne noch ein, zwei Monate, bis das Gras endlich wächst ... vielleicht erkenn ich ja sogar, was du dann an Gräsern zupackst (wobei, bei meinem Talent Gräser zu bestimmen, vermutlich eher nicht ... *seufz*)
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
So lange musste gar nicht warten

gucken war schon mal einer...
PS: wird kein großer Andrang sein und sicher auch weniger gefuttert als vorher weil die Halbwüchsigen alle auszogen... sind jetzt 1,2 und Miniminis, die noch nicht zum Futternapf kommen

gucken war schon mal einer...
PS: wird kein großer Andrang sein und sicher auch weniger gefuttert als vorher weil die Halbwüchsigen alle auszogen... sind jetzt 1,2 und Miniminis, die noch nicht zum Futternapf kommen
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11696
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Schneidest du aus den Tomaten immer solche Kunstwerke? 

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
nö, nicht immer aber das Auge isst doch mit
- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Ich musste mich hier erst mal updaten. Diese kleinen Nasen mit ihren Aalstrichen auf dem Rücken sind zu süß. Aber sie mir ihren Knopfaugen erst um den Napf linsen 
Von deinen hergerichteten Näpfen bin ich jedes Mal verzückt und würde glatt mit futtern.
Wie sieht es denn aus inzwischen mit Tischmanieren am Napf?

Von deinen hergerichteten Näpfen bin ich jedes Mal verzückt und würde glatt mit futtern.

Wie sieht es denn aus inzwischen mit Tischmanieren am Napf?
Liebe Grüße von Kerstin
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
Eigentlich sind die Tischmanieren gar nicht so übel...sie lassen mich nur nicht knipsen
- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: quer durch die Lemming-Thematik
so sind ´se ...dann knips ich mal was überblieb.. das Frischfutternapf:

öhm ja, entweder haben die echt alles weggeschmatzt oder verschleppt *suchen geh*...in der Pinkelecke war nur nasse Streu

gucken wir mal unter den Familienwohnsitz

Hokkaido, Salat, Traube, Gras oder so seh ich da nicht

werde aber von der Suche niedlich abgelenkt

oh da bei Mama an der 2. Kokosnusshälfte liegt ´n Grashalm

seht ihr´s ? direkt vor´m Nusseingang.... ist auch das Einzige, was ich an Resten vom Frifu erspähte

dann füll ich mal gleich Heu auf...da kommt Papa unterirdisch angewuselt

neugierig sind sie alle....also keine Spur mehr vom Frischfutter, die mögen das Gras wohl

und ich stell nu Etagen, Häuser, Laufrad wieder rein und fülle die Näpfe neu

öhm ja, entweder haben die echt alles weggeschmatzt oder verschleppt *suchen geh*...in der Pinkelecke war nur nasse Streu

gucken wir mal unter den Familienwohnsitz

Hokkaido, Salat, Traube, Gras oder so seh ich da nicht

werde aber von der Suche niedlich abgelenkt

oh da bei Mama an der 2. Kokosnusshälfte liegt ´n Grashalm

seht ihr´s ? direkt vor´m Nusseingang.... ist auch das Einzige, was ich an Resten vom Frifu erspähte

dann füll ich mal gleich Heu auf...da kommt Papa unterirdisch angewuselt

neugierig sind sie alle....also keine Spur mehr vom Frischfutter, die mögen das Gras wohl

und ich stell nu Etagen, Häuser, Laufrad wieder rein und fülle die Näpfe neu
- Venga
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten: