
Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4427
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Meine Kaninchen halten sie auch für ungiftig 

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Vollblutkaninchen
- Planetarier
- Beiträge: 1495
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Könnt ihr mir vielleicht helfen? Ich weiß nicht, was das für eine Pflanze ist und, ob die für Kaninchen verfütterbar ist....
LgDu hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...
- Vollblutkaninchen
- Planetarier
- Beiträge: 1495
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Push
Bräuchte dafür bitte noch eine Antwort...
Lg

Bräuchte dafür bitte noch eine Antwort...

Lg

Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
ev. drüsiges springkraut?
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4427
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Drusiges Springkraut
Kannst du anbieten wird aber meist liegengelassen. Unbedingt vernichten. Das Zeug verdrängt alles.

Kannst du anbieten wird aber meist liegengelassen. Unbedingt vernichten. Das Zeug verdrängt alles.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Kampfteddy
- Planetarier
- Beiträge: 708
- Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
HI Leute
WIsst ihr was das ist?
Es ist eine Pflanze die sich am Boden schlingt.

WIsst ihr was das ist?
Es ist eine Pflanze die sich am Boden schlingt.

- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Hmmm.... das kann alles Mögliche sein, kannst Du dazu Mal ein schön scharfes Bildchen in der Natur machen? Gibt es zu der Pflanze eine Blüte? Oder einen Blattstiel?Kampfteddy hat geschrieben:HI Leute
WIsst ihr was das ist?
Es ist eine Pflanze die sich am Boden schlingt.
Was wächst da sonst noch so alles ringsherum?
Sorry, aber anhand dieses Bildchens, eine genaue Bestimmung zu machen, ist echt unmöglich.
Vermutungen könnte man Viele anstellen, aber die würden dir nichts nutzen.
Wichtig ist immer:
Standort (Bundeland reicht, in Gewässernähe oder trockene Wiese oder Wald/Koppel/Lichtung), Jahreszeit, Blüte (dessen Farbe), liegende, rankende Pflanze, stehendes Kraut, verholzte Pflanzenteile oder einfach nur grüne, rote oder was weiß ich für ne Stengelfarbe, behaart oder unbehaart, mit Dornen/Stacheln oder Ohne, Wie wachsen die Blätter, gegenständig/wechselständig und und und.....


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Gast
- Beiträge: 479
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
- Land: Deutschland
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Riecht es würzig, minzig, aromatisch ?
Ist mein Gundermann
Ist mein Gundermann

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30780
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Das hätte ich jetzt auch gemeint....aber schlingelt es am Boden?!
EDIT: Hab gerade mal geschaut (wachsen ja bei uns aufm Grundstück und werden nicht angerührt) ja es schlingelt
!
EDIT: Hab gerade mal geschaut (wachsen ja bei uns aufm Grundstück und werden nicht angerührt) ja es schlingelt

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
dann behalt ihn!!!!!!!!!Alex hat geschrieben:Riecht es würzig, minzig, aromatisch ?
Ist mein Gundermann

hätt auch auf gundermann getipt. war ja gestern auf der suche nach dem gundermann-beitrag und da kam ich auch auf dieses bild.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Bei Gundermann, auch Gundelrebe genannt ist es so, dass es davon Sorten gibt, die eher rötliche Blätter haben, Einige sogar fast dunkles Weinrot.
Wie schon geschrieben, es könnte alles Mögliche sein, ebenso z.B. auch wildes oder Feld-Stiefmütterchen oder Kriechender Günsel oder ähnliche Arten. Von daher...
Wie schon geschrieben, es könnte alles Mögliche sein, ebenso z.B. auch wildes oder Feld-Stiefmütterchen oder Kriechender Günsel oder ähnliche Arten. Von daher...


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Noch was hinzufügen möchte... Da wir ja schon bei Vermutungen sind...
Käsepappel oder irgend ein Malvengewächs käme da auch noch in Frage..
Die Frage dabei ist noch diese, ist es ein spätes Laubblatt oder ein sehr junges...
Käsepappel oder irgend ein Malvengewächs käme da auch noch in Frage..
Die Frage dabei ist noch diese, ist es ein spätes Laubblatt oder ein sehr junges...

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
die durchgehende hauptader, die wölbungen und kerben, für mich siehts wie gundermann aus.
gundermann hat mich letzthin eine stunde eines meiner kaninchen suchen lassen - der gundermannvorhang war so dicht, daß ich meinen blumenmörder wiederholt übersah
gundermann hat mich letzthin eine stunde eines meiner kaninchen suchen lassen - der gundermannvorhang war so dicht, daß ich meinen blumenmörder wiederholt übersah

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
-
- Gast
- Beiträge: 479
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
- Land: Deutschland
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
ja ja lecker Gundermann -
Prima für Menschen.
Er enthält Glechomin und das ist für Pferde und Meerschweinchen toxisch.
Wenn Du kleine, zarte Blättchen findest, dann nimm sie mal und tunke sie in geschmolzene Schokolade, lass es trocken und dann hast Du Wiesen-After-Eight.
Lecker.
Oder als Tee gegen Bleivergiftung.
Oder als Tee äußerlich bei eitrigen Wunden.
......
Oder Du hängst Dir eine Gundelrebe ins Haar, dann kannst Du Hexen schon von weitem erkennen
......
Oder Du machts Milchzauber damit....
......
Oder Wunderblättchenöl......
......
Tolle Pflanze

Prima für Menschen.
Er enthält Glechomin und das ist für Pferde und Meerschweinchen toxisch.
Wenn Du kleine, zarte Blättchen findest, dann nimm sie mal und tunke sie in geschmolzene Schokolade, lass es trocken und dann hast Du Wiesen-After-Eight.
Lecker.
Oder als Tee gegen Bleivergiftung.
Oder als Tee äußerlich bei eitrigen Wunden.
......
Oder Du hängst Dir eine Gundelrebe ins Haar, dann kannst Du Hexen schon von weitem erkennen

......
Oder Du machts Milchzauber damit....
......
Oder Wunderblättchenöl......
......
Tolle Pflanze

- sachenbauer
- Planetarier
- Beiträge: 210
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 00:25
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kreis Esslingen
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Und wenn Du die Blätter in den Fingern zerreibst, dann riecht das soooo was von gut, da werden Jugenderinnerungen wach, kann ich euch sagen... 

Wenn Tiere die Wahl hätten, müssten wir Menschen uns ganz schön anstrengen, um von unseren Tieren gewählt zu werden.
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
so, nach dem lesen euerer beiträge bin ich raus und hab (im dunkeln
wächst ja massenweise überall) gundermannblättchen gezupft, zerrieben, daran gerochen - ich kann eure euphorie nicht teilen
der geruch
als bodendecker über eine unschöne stelle ist er ja hübsch, lila blüten, schnellwüchsig, doch im garten/beet/gehege/rabatt....
alex, würde da 'kamille' stehn
dann würd ich mich deiner begeisterung anschließen
schade, daß du so weit weg wohnst, du könntest viiiiiieeeeeel ernten.
dürfte auch für kaninchen toxisch sein
denn die hab ich noch nie daran gesehn.



als bodendecker über eine unschöne stelle ist er ja hübsch, lila blüten, schnellwüchsig, doch im garten/beet/gehege/rabatt....

alex, würde da 'kamille' stehn


schade, daß du so weit weg wohnst, du könntest viiiiiieeeeeel ernten.
dürfte auch für kaninchen toxisch sein

liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Kampfteddy
- Planetarier
- Beiträge: 708
- Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Ahhh danke für eure Tipps ja das scheints zu sein! GUt dann lass ma das lieber . After 8 hass eich sowieso also wirds wohl am Komposter landen hehe
-
- Gast
- Beiträge: 479
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
- Land: Deutschland
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
tztztztz der sachenbauer wieder......
- sachenbauer
- Planetarier
- Beiträge: 210
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 00:25
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kreis Esslingen
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Hab ich was falsches gesagt?
Bisher kam ja eh noch keiner drauf, welchen Duft ich meine...
Na los, ratet mal..
-- Donnerstag 9. Juni 2011, 20:29 --
Na, kommt keiner drauf?
Alex, Du darfst nicht mitraten..., sorry..., wäre zuuuu einfach...


Na los, ratet mal..

-- Donnerstag 9. Juni 2011, 20:29 --
Na, kommt keiner drauf?

Alex, Du darfst nicht mitraten..., sorry..., wäre zuuuu einfach...

Wenn Tiere die Wahl hätten, müssten wir Menschen uns ganz schön anstrengen, um von unseren Tieren gewählt zu werden.
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Ich trau der Selektierfähigkeit meiner Tiere nicht.
Dürfen sie:
weißen Mauerpfeffer
Geißkraut
dornigen Hauhechel
fressen?
Dürfen sie:
weißen Mauerpfeffer
Geißkraut
dornigen Hauhechel
fressen?
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
beim mauerpfeffer wär ich vorsichtig, gibts div. und nicht alle sind bekömmlich.
mit geißkraut meinst du mistel? auch da, die beeren gelten als giftig.
mit geißkraut meinst du mistel? auch da, die beeren gelten als giftig.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?



Danke dass du wegen des Geißkrauts gefragt hast. Ich habe nach Bildern gegooglet und es heißt wohl auch Kreuzkraut (Mein Buch schweigt dazu). Also eine der giftigsten Pflanzen überhaupt ?
Also laut meinem Buch heißt es fachlich: Senecio (irgendwas) (genau bestimmen konnte ich es noch nicht).
Mein Mauerpfeffer sieht so aus:
https://www.tierfotograf.com/media/600-600-40552-0-0/og64-120_weisser-mauerpfeffer.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
und so der Hauhechel
https://www.guenther-blaich.de/de/Ha007661.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
(Bilder von google)
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
https://www.heilkraeuter.de/lexikon/mauerpfeffer.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
mauerpfeffer gehört ja zu den fetthennen und da gibts so viele verschiedene. bei einer las ich mal '...nicht zu verwechseln mit... da giftig...'
im garten wachsen bei mir die unterschiedlichsten, eine sorte wird von den kaninchen gerne gefuttert, jene mit den großen blättern (purpurfetthenne) fallweise. deshalb hatte ich mal nach den namen gesucht (und bald aufgegeben
). ich überlaß die entscheidung meinen2.
mauerpfeffer gehört ja zu den fetthennen und da gibts so viele verschiedene. bei einer las ich mal '...nicht zu verwechseln mit... da giftig...'
im garten wachsen bei mir die unterschiedlichsten, eine sorte wird von den kaninchen gerne gefuttert, jene mit den großen blättern (purpurfetthenne) fallweise. deshalb hatte ich mal nach den namen gesucht (und bald aufgegeben

liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Aellin
- Planetarier
- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Meine hat ja weiße Blüten. Aber dann lass ich es lieber. Denn ich glaube, dass es ein Unterschied ist, ob es draußen wächst, oder ob ich das dann anbiete.
- Fang
- Planetarier
- Beiträge: 530
- Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Hallo, könnt ihr mir bei folgenden Pflanzen bitte helfen? Irgendwie finde ich sie in meinem Bestimmungsbuch nicht
1.

2.

3. stachliger Stengel, erinnert mich ein bißchen an Mohn

4. Tja das Zeug wächst hier überall

5. gelbe Blüten und dunkler Stengel

6. ziemlich groß und picksig

7. das sollten Ringelblumen sein, kann ich die bedenkenlos füttern?


1.

2.

3. stachliger Stengel, erinnert mich ein bißchen an Mohn

4. Tja das Zeug wächst hier überall

5. gelbe Blüten und dunkler Stengel

6. ziemlich groß und picksig

7. das sollten Ringelblumen sein, kann ich die bedenkenlos füttern?

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11699
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Ausnahmslos alle Senecio-Arten (also die Geiskräuter) werden von wildlebenden Kaninchen gefressen, genauso wie sie von Ziegen gefressen werden, ohne daß es ihnen schadet. Bei Kaninchen und Meerschweinchen sind sogar Enzyme nachgewiesen, welche der Mensch nicht hat und kurzen Prozeß mit den Giftstoffen der Senecio-Arten machen.
Ich persönlich füttere Geiskräuter dennoch nicht geziehlt (wenn sie mal im Heu sind oder in gesenster Wiese, puhl ich die nu nicht raus ... aber pflücken tu ich um die Geiskräuter drumrum und laß die stehn), hat einfach den Grund, daß bei Ziegen und Kaninchen die Giftstoffe auch in der Milch nachweisbar sind. Mir gibt dieses Wissen ein blödes Gefühl. Außerdem, solange ich noch selbst geschlachtet hatte, war es einfach auch Eigenschutz, ich will mich ja schließlich nicht an meinen Kaninchen vergiften, nur weil die Geiskräuter gefuttert haben.
Bei den heimischen und Ziermauerpfefferarten gibt es definitiv keine für Kaninchen giftige Art. Gerade im Herbst und Frühjahr, wenn kaum was anderes wuchs, hab ich die viel verfüttert.
Gundermann mag zwar schlecht schmecken, aber sowohl Kaninchen, als auch Meerschweinchen nutzen den Gundermann, wenn sie sich den Magen verdorben haben - würden sie wohl kaum tun, wenn der giftig wär! Auch Kaninchen und Meerschweinchen, welche nen kaputten Darmtrakt durch Kuntibunti haben, fressen den Gundermann teils in größeren Mengen und es geht ihnen ganz ohne Medikamente deutlich besser, wie wenn sie keinen Gundermann bekommen.
Daß der Gundermann als giftig für Kanin und Co gilt, liegt vielmehr am Fehlschluß, man beobachtet Matschkot, gleichzeitig beobachtet man, die Kanin und Meerschweine futtern Gundermann => Gundermann giftig ... daß es jedoch genau andersherum ist, die Kanin und Meerschweine haben Matschkot und Bauchweh und fressen daher Gundermann, um sich selbst zu kurieren, sehen die meisten Menschen nicht.
Pflanze 2 ist ne Glockenblume, geeignet als Futter, aber leider lokal gerade im Rückgang begriffen, sollte man nur verfüttern, wenn genügend für die Hummeln und Co über ist ...
Pflanze 3 fällt mir partout der Name nicht ein, gilt zwar als giftig, ist es jedoch weder für Kanin, noch für Meerschwein, Chinchilla oder Degu ... wurde und wird nämlich viel von meinen Tieren gefressen.
Pflanze 4 sind viele Pflanzenarten, unter anderem Schöllkraut ... Schöllkraut ist beliebtes Kaninchenfutter. Schöllkraut erkennt man am besten am gelben Pflanzensaft
Pflanze 6 einfach mal auf die Blüte warten, ich vermute ne Hohlzahnart
Ringelblumen kannst du bedenkenlos verfüttern.
Ich persönlich füttere Geiskräuter dennoch nicht geziehlt (wenn sie mal im Heu sind oder in gesenster Wiese, puhl ich die nu nicht raus ... aber pflücken tu ich um die Geiskräuter drumrum und laß die stehn), hat einfach den Grund, daß bei Ziegen und Kaninchen die Giftstoffe auch in der Milch nachweisbar sind. Mir gibt dieses Wissen ein blödes Gefühl. Außerdem, solange ich noch selbst geschlachtet hatte, war es einfach auch Eigenschutz, ich will mich ja schließlich nicht an meinen Kaninchen vergiften, nur weil die Geiskräuter gefuttert haben.
Bei den heimischen und Ziermauerpfefferarten gibt es definitiv keine für Kaninchen giftige Art. Gerade im Herbst und Frühjahr, wenn kaum was anderes wuchs, hab ich die viel verfüttert.
Gundermann mag zwar schlecht schmecken, aber sowohl Kaninchen, als auch Meerschweinchen nutzen den Gundermann, wenn sie sich den Magen verdorben haben - würden sie wohl kaum tun, wenn der giftig wär! Auch Kaninchen und Meerschweinchen, welche nen kaputten Darmtrakt durch Kuntibunti haben, fressen den Gundermann teils in größeren Mengen und es geht ihnen ganz ohne Medikamente deutlich besser, wie wenn sie keinen Gundermann bekommen.
Daß der Gundermann als giftig für Kanin und Co gilt, liegt vielmehr am Fehlschluß, man beobachtet Matschkot, gleichzeitig beobachtet man, die Kanin und Meerschweine futtern Gundermann => Gundermann giftig ... daß es jedoch genau andersherum ist, die Kanin und Meerschweine haben Matschkot und Bauchweh und fressen daher Gundermann, um sich selbst zu kurieren, sehen die meisten Menschen nicht.
Pflanze 2 ist ne Glockenblume, geeignet als Futter, aber leider lokal gerade im Rückgang begriffen, sollte man nur verfüttern, wenn genügend für die Hummeln und Co über ist ...
Pflanze 3 fällt mir partout der Name nicht ein, gilt zwar als giftig, ist es jedoch weder für Kanin, noch für Meerschwein, Chinchilla oder Degu ... wurde und wird nämlich viel von meinen Tieren gefressen.
Pflanze 4 sind viele Pflanzenarten, unter anderem Schöllkraut ... Schöllkraut ist beliebtes Kaninchenfutter. Schöllkraut erkennt man am besten am gelben Pflanzensaft
Pflanze 6 einfach mal auf die Blüte warten, ich vermute ne Hohlzahnart
Ringelblumen kannst du bedenkenlos verfüttern.
- die_ansche
- Planetarier
- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Was ist daaaas??? Wächst auf der Wiese ganz viel!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- B-Bande
- Planetarier
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 19. Dez 2012, 12:30
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Hallo Leute,
ich kenne mich ja eigentlich schon ganz gut mit Pflanzen aus, aber bei einer Weis ich absolut nicht ob meine Kaninchen die fressen dürfen. Das sind die Studentenblumen (Tagetes). Wir haben jede Menge davon im Garten (im Frühjahr wieder) und ich würde gerne wissen ob die Kaninchen die dürfen, weil dann könnte man die Plage gut minimieren.
Danke
ich kenne mich ja eigentlich schon ganz gut mit Pflanzen aus, aber bei einer Weis ich absolut nicht ob meine Kaninchen die fressen dürfen. Das sind die Studentenblumen (Tagetes). Wir haben jede Menge davon im Garten (im Frühjahr wieder) und ich würde gerne wissen ob die Kaninchen die dürfen, weil dann könnte man die Plage gut minimieren.
Danke
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11699
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Tagetes kannst du auch selbst in den Salat schnippeln, insbesondere die Blüten sind auch für den Menschen sehr gut bekömmlich - tja, und Kaninchen, die eigentlich alles heimische Kraut fressen bis auf wenige Ausnahmen, haben mit Tagetes erst recht keine Probleme ... 
ABER ... Tagetes wird oft stark mit Pflanzenschutzmitteln, insbesondere gegen Schnecken, behandelt - und genau da sind etliche selbst für Kaninchen tödlich giftige Substanzen bei!
Solange du also deine Tagetes nie mit Pflanzenvernichtungsmitteln versucht hast zu dezimieren und sie auch nie mit Schneckenkorn und Co versucht hast, zu schützen, ists bestes Kaninchen- (Meerschweinchen-, Ratten-, Degu-, Hamster-, Mause-, sonstiges Getier-) Futter.
Das Bild darüber ist eine Kohl-Kratzdistel, ein altes, längst vergessenes Gemüse, was sich leider kaum konservieren läßt. Ansonsten kann man die jungen Blätter in den Salat geben, die älteren Blätter wie Spinat bereiten und natürlich kann man sie auch sämtlichen Getier zum Futter anbieten

ABER ... Tagetes wird oft stark mit Pflanzenschutzmitteln, insbesondere gegen Schnecken, behandelt - und genau da sind etliche selbst für Kaninchen tödlich giftige Substanzen bei!
Solange du also deine Tagetes nie mit Pflanzenvernichtungsmitteln versucht hast zu dezimieren und sie auch nie mit Schneckenkorn und Co versucht hast, zu schützen, ists bestes Kaninchen- (Meerschweinchen-, Ratten-, Degu-, Hamster-, Mause-, sonstiges Getier-) Futter.
Das Bild darüber ist eine Kohl-Kratzdistel, ein altes, längst vergessenes Gemüse, was sich leider kaum konservieren läßt. Ansonsten kann man die jungen Blätter in den Salat geben, die älteren Blätter wie Spinat bereiten und natürlich kann man sie auch sämtlichen Getier zum Futter anbieten

- B-Bande
- Planetarier
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 19. Dez 2012, 12:30
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?
Danke für den Tipp. Wir haben sonst immer nur die Tagetes ausgebuddelt und dann weggeworfen, haben sie nie mit Schneckenschutz behandelt und auch nicht mit Pflanzenvernichtung. Das einzige was uns in den Garten kommt ist Mist von unseren Tieren als Dünger.