Natürliches zur Beruhigng (hormonell?)

Antworten
Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Natürliches zur Beruhigng (hormonell?)

Beitrag von Kaktus » Do 5. Apr 2012, 14:51

Kennt ihr ein Pflanzliches oder anderweitig natürliches Mittel, welches ein Chinchilla beruhigen und entspannter machen kann?

Es geht um einen Kastraten (vor 4 Wochen kastriert), welcher sehr penetrant die Weiber umwirbt (Balz- und Aufregungslaut, Schwanz wedeln etc.). meiner Meinung nach ist es eine Mischung aus Dominanz und "Geilheit" und leider legt sich das gar nicht bei ihm, sodass wir nun was tun müssen. Er nervt seine Weibchen so, dass sie ihn nicht in ihrer unmittelbaren Nähe dulden und ihn wegscheuchen und er schon halb kahl ist.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Natürliches zur Beruhigng (hormonell?)

Beitrag von Isa » Do 5. Apr 2012, 15:05

Mir würden da als erstes Bachblüten einfallen. :grübel:
Hier stehen links die ganzen Blüten. Vielleicht magst du da mal schauen, welche (man kann auch mehrere mischen) da am ehesten passen könnten.
[url]http://www.bach-blueten-therapie.de/category/die-bachblueten-und-ihre-wirkungsweise/[/url]

Ansonsten ist er aber körperlich gesund?
Bild

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Natürliches zur Beruhigng (hormonell?)

Beitrag von Kaktus » Do 5. Apr 2012, 15:23

Bin kein Bachblütenfan ;) Dennoch danke

Wie siehts aus mit Mönchspfeffer? Erstreckt sich die Wirkung nur auf die Frauenhormone oder kanns auch bei Männern helfen?
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Natürliches zur Beruhigng (hormonell?)

Beitrag von Murx Pickwick » Do 5. Apr 2012, 15:50

Mönchspfeffer kannst du ausprobieren, wirkungsvoller sind allerdings Baldrianwurzel, Hanfblätter und Lotossamen.
Baldrianwurzel solltest du in der Apotheke bekommen, Hanfblätter bei https://www.sonnentor.de" onclick="window.open(this.href);return false; und Lotossamen gibts in Asiashops.

Was Beezle vermehrt gefressen hat, wenn er Probleme damit bekam, daß Dumbo und Gremmy eben auch Jungs sind und er dadurch das Gefühl hatte, nun doch Revierverteidigung und Uniceverteidigung betreiben zu müssen (beispielsweise wenn er Gremmy dabei erwischt hat, daß er an der Tür zum Wohnzimmer ausgiebig roch), das war Johanneskraut, Baldrianwurzel und Lotossamen ... Hanf mag er nicht.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10878
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Natürliches zur Beruhigng (hormonell?)

Beitrag von Miss Marple » Do 5. Apr 2012, 16:59

Ich biete immer Melisse und Lavendel an. Wenn´s ganz dicke kommt auch 2, 3 Tropfen echtes Lavendelöl auf ein Taschentuch neben den Stall.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Natürliches zur Beruhigng (hormonell?)

Beitrag von Kaktus » Do 5. Apr 2012, 19:03

Mellise und Lavendel habe ich täglich im Futter dabei.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Chinchilla Verhalten“