Brauch mal ein paar Tipps zum Filter
- mone
- Planetarier
- Beiträge: 786
- Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Brauch mal ein paar Tipps zum Filter
Hallo
Ich hab mir ja ein 96 l Becken gekauft.
Mit allem drinn.
Jetzt hab ich das Gefühl der Filter ist nicht wirklich der REnner
Ein Elite Jet-Flo 100
Sag euch die Marke was ?
Ich putze alle 4 Wochen den Filter meist wenn ich merke die Leistung läst nach.
-Putz ich zu wenig ?
-wie oft putz Ihr ?
-wie oft wechselt Ihr den die Filtermaterialen?
-Ich immer nach Augenmass.
Ich hab auch noch ein Aussenfilter aber mit dem bin ich überhaupt nicht klar gekommmen.
Die GEräsche haben gestört.
Und Ich hatte das gefühl der Sauerstoff/umwelsung im Wasser war zu wenig.
-Soll ich mir einen anderen Innenfilter kaufen und wenn ja was für einen?
Dank euch jetzt schon für eure Tipps und Antworten
Ich hab mir ja ein 96 l Becken gekauft.
Mit allem drinn.
Jetzt hab ich das Gefühl der Filter ist nicht wirklich der REnner
Ein Elite Jet-Flo 100
Sag euch die Marke was ?
Ich putze alle 4 Wochen den Filter meist wenn ich merke die Leistung läst nach.
-Putz ich zu wenig ?
-wie oft putz Ihr ?
-wie oft wechselt Ihr den die Filtermaterialen?
-Ich immer nach Augenmass.
Ich hab auch noch ein Aussenfilter aber mit dem bin ich überhaupt nicht klar gekommmen.
Die GEräsche haben gestört.
Und Ich hatte das gefühl der Sauerstoff/umwelsung im Wasser war zu wenig.
-Soll ich mir einen anderen Innenfilter kaufen und wenn ja was für einen?
Dank euch jetzt schon für eure Tipps und Antworten
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Brauch mal ein paar Tipps zum Filter
*gemerkt* (editiere nachher, hab grad keine Muse ;-) )
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Brauch mal ein paar Tipps zum Filter
Wenn man ein Aquarien-Komplettset kauft, sind die Filter meist sehr grenzwertig.
Kaum Leistung, Material minderwertig... billig eben.
Der Filter ist für 75-100l Umwälzung / Stunde ausgelegt.
Das bedeutet, dein Aquarienwasser würde 1x / Stunde komplett gereinigt.
Je nach Besatz(-dichte) halte ich das für zu wenig.
Ich habe immer Filter gekauft, die das Wasser mind. 2x pro Stunde
umgewälzt haben.
Allein, dass du den Filter alle 4 Wochen reinigen musst, weil die Leistung
nachlässt, spricht für einen zu kleinen Filter.
Normalerweise muss man Filter nicht so häufig reinigen.
1x im Jahr vielleicht.
Welchen Filter du dir neu anschaffst, liegt in deinem Ermessen.
Darauf achten, dass er ca. 200l / Stunde schafft.
Eventuell noch drosselbar, damit die Strömung am Einlasser
nicht zu stark wird. Das kommt dann aber wieder auf deinen
Besatz an. Manche Fische haben starke Strömungen gern.
Kaum Leistung, Material minderwertig... billig eben.
Der Filter ist für 75-100l Umwälzung / Stunde ausgelegt.
Das bedeutet, dein Aquarienwasser würde 1x / Stunde komplett gereinigt.
Je nach Besatz(-dichte) halte ich das für zu wenig.
Ich habe immer Filter gekauft, die das Wasser mind. 2x pro Stunde
umgewälzt haben.
Allein, dass du den Filter alle 4 Wochen reinigen musst, weil die Leistung
nachlässt, spricht für einen zu kleinen Filter.
Normalerweise muss man Filter nicht so häufig reinigen.
1x im Jahr vielleicht.
Welchen Filter du dir neu anschaffst, liegt in deinem Ermessen.
Darauf achten, dass er ca. 200l / Stunde schafft.
Eventuell noch drosselbar, damit die Strömung am Einlasser
nicht zu stark wird. Das kommt dann aber wieder auf deinen
Besatz an. Manche Fische haben starke Strömungen gern.
- mone
- Planetarier
- Beiträge: 786
- Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Brauch mal ein paar Tipps zum Filter
danke Curly
a ok ich dache es liegt daran das Ich zu wenig Putze
ok dann wird meine nächste anschafung ein neuer Filter
RuJo ich warte aber noch ab bis deine Muse zurück ist ja
a ok ich dache es liegt daran das Ich zu wenig Putze
ok dann wird meine nächste anschafung ein neuer Filter
RuJo ich warte aber noch ab bis deine Muse zurück ist ja
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Brauch mal ein paar Tipps zum Filter
So, ich mach mal doch einen neuen Beitrag, ist glaube ich besserer Stil als im nachhinein einen Text einzufügen, wenn zwischendrin schon weitergeschrieben wurde
Ich bin ja seeeeehr großer Fan vom HMF (Hamburger Mattenfilter), eventuell solltest du mal darüber nachdenken, ob ein Einbau für dich in Frage kommt. Das ist eigentlich nicht weiter schwierig, ein paar Leisten mit Silikon in einer Ecke (oder an zwei gegenüberliegenden Wänden, je nachdem für welche Variante man sich entscheidet) befestigen, in die die Schaumstoffmatte eingeschoben werden kann und einen Luftfilter dahinter, fertig. Pflegeaufwand beim eingelaufenen Becken tendiert gegen null, die Effektivität ist dafür extrem hoch.
Du kannst dich ja hier mal dazu belesen: [url=http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm]klick[/url]
Ich würde immer wieder so einen Filter wählen. Ich habe bisher damit keine Probleme gehabt. Und ich finde es auch optisch sehr schön, passt sich gut ins Gesamtbild ein. Am Anfang ist er freilich leuchtendblau, aber nach einer Weile nimmt die Matte einen natürlicheren Farbton an, mit dem sie sich harmonisch ins Becken einfügt...die Ränder kann man auch schön mit Javafarn bepflanzen um einen fließenden Übergang zu schaffen.

Ich bin ja seeeeehr großer Fan vom HMF (Hamburger Mattenfilter), eventuell solltest du mal darüber nachdenken, ob ein Einbau für dich in Frage kommt. Das ist eigentlich nicht weiter schwierig, ein paar Leisten mit Silikon in einer Ecke (oder an zwei gegenüberliegenden Wänden, je nachdem für welche Variante man sich entscheidet) befestigen, in die die Schaumstoffmatte eingeschoben werden kann und einen Luftfilter dahinter, fertig. Pflegeaufwand beim eingelaufenen Becken tendiert gegen null, die Effektivität ist dafür extrem hoch.
Du kannst dich ja hier mal dazu belesen: [url=http://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Mattenfilter.htm]klick[/url]
Ich würde immer wieder so einen Filter wählen. Ich habe bisher damit keine Probleme gehabt. Und ich finde es auch optisch sehr schön, passt sich gut ins Gesamtbild ein. Am Anfang ist er freilich leuchtendblau, aber nach einer Weile nimmt die Matte einen natürlicheren Farbton an, mit dem sie sich harmonisch ins Becken einfügt...die Ränder kann man auch schön mit Javafarn bepflanzen um einen fließenden Übergang zu schaffen.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- mone
- Planetarier
- Beiträge: 786
- Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottenburg am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Brauch mal ein paar Tipps zum Filter
RuJo he super
Das hat mein Fischhänder auch nur so
ganz einfache anlage ohne viel schnick SChnack
aber ich hab nicht damit gerechnet das es bei mir auch reichen würde mm
So jetzt hab ich mich mal bissle belesen hört sich echt super an
es gibt ja auch welche die man Nachträglich einbauen kann
und die sind nicht mal teuer
ich schau mal wo ich welche leif anschaune kann
dank dir nochmal
Das hat mein Fischhänder auch nur so
ganz einfache anlage ohne viel schnick SChnack
aber ich hab nicht damit gerechnet das es bei mir auch reichen würde mm
So jetzt hab ich mich mal bissle belesen hört sich echt super an
es gibt ja auch welche die man Nachträglich einbauen kann
und die sind nicht mal teuer
ich schau mal wo ich welche leif anschaune kann
dank dir nochmal
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Brauch mal ein paar Tipps zum Filter
Ja, zum HMF hätte ich dir auch geraten, wußte nur nicht,
wie weit du bisher in die Thematik eingestigen bist.
Für so technische Nieten, wie mich, gibt es auch ganz tolle
mobile HMF. Die stellst du ins Aqua, baust die Luftpumpe ran,
einsteckern, fertig.
Inzwischen gibts übrigens auch welche mit schwarzen Matten.
Meiner damals hat allerdings auch später einen natürlich
dunklen/schwarzen Farbton angenommen.
wie weit du bisher in die Thematik eingestigen bist.
Für so technische Nieten, wie mich, gibt es auch ganz tolle
mobile HMF. Die stellst du ins Aqua, baust die Luftpumpe ran,
einsteckern, fertig.
Inzwischen gibts übrigens auch welche mit schwarzen Matten.
Meiner damals hat allerdings auch später einen natürlich
dunklen/schwarzen Farbton angenommen.
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Brauch mal ein paar Tipps zum Filter
Bevor ich es einfach mal gemacht habe, hatte ich auch Angst, dass es zu kompliziert ist. Aber ehrlich, dass ist eine Sache, die bekommt wirklich jeder hin, ohne AusredeCurly hat geschrieben: Für so technische Nieten, wie mich, gibt es auch ganz tolle
mobile HMF.


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")