Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Mit Sieb geht es auch hervorragend, da man es sehr gut durchspülen kann!

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
na klar wenn es klein genug ist ist das super, ich dachte aber an Sieb ist zu groß und deshalb Küchenkrepp dazwischen und das ist nicht gut...

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Lepidus
- Planetarier
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Also ich hab mir jetzt ein Marmeladenglas genommen und da Fliegennetz drüber gemacht.
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/695/p1080225p.jpg/]
[/url]
Hab mir auch überlegt wie ich das Kopf über hin stelle damit es ab tropfen kann.
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/812/p1080227q.jpg/]
[/url]
Meint ihr das funst? Sollte es ja wenns abtropfen kann oder? Und dann eben einfach das Netz oben immer ab machen und mit nem Sieb spülen....
Gute Idee? Doofe Idee? Einfach ma probiern?
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/695/p1080225p.jpg/]

Hab mir auch überlegt wie ich das Kopf über hin stelle damit es ab tropfen kann.
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/812/p1080227q.jpg/]

Meint ihr das funst? Sollte es ja wenns abtropfen kann oder? Und dann eben einfach das Netz oben immer ab machen und mit nem Sieb spülen....
Gute Idee? Doofe Idee? Einfach ma probiern?

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Ja das sieht gut aus, ich denke es funktioniert ganz gut!

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Lepidus
- Planetarier
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Fein dann versuch ich das mal... 
Muss nomma lesen wie das geht.

Muss nomma lesen wie das geht.

- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
so ist's nicht anders als das gekaufte
du brauchst jetzt nur immer wieder wasser (lauwarm) rein, schwenken, abrinnen lassen (schräg hinstellen, luft soll zirkulieren können). dazu mußt du das netzt nicht abnehmen, erst wenn du es auswaschen möchtest.
das einweich-keimwasser ist sehr gut zum blumengießen bzw. sogar für suppen/saucen, je nach samen.

du brauchst jetzt nur immer wieder wasser (lauwarm) rein, schwenken, abrinnen lassen (schräg hinstellen, luft soll zirkulieren können). dazu mußt du das netzt nicht abnehmen, erst wenn du es auswaschen möchtest.
das einweich-keimwasser ist sehr gut zum blumengießen bzw. sogar für suppen/saucen, je nach samen.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
lepi, wie war das ergebnis?
hab grad heute welche eingeweicht und will keimlinge meinen beiden kaninchen erstmalig anbieten. schaun ob sie's mögen
hab grad heute welche eingeweicht und will keimlinge meinen beiden kaninchen erstmalig anbieten. schaun ob sie's mögen

liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Hasenteller 

- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Oder besser nur "grad gekeimt" anbieten?
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
und was hast du da gekemt? wie lange hat das gedauert? 

liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Hasilein
- Planetarier
- Beiträge: 2415
- Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Na, da sind wir ja wieder!
Ja, das war JR Birds Kanarien Keimfutter.
Das dauert, je nachdem, 1-2 Wochen. Bei mir war teilweise ne Aquarienleuchtstoffröhre drüber und eine umgedrehte Schüssel von Ikea.
Aber sie sind noch zaghaft... die Kaninchen...

Ja, das war JR Birds Kanarien Keimfutter.
Das dauert, je nachdem, 1-2 Wochen. Bei mir war teilweise ne Aquarienleuchtstoffröhre drüber und eine umgedrehte Schüssel von Ikea.
Aber sie sind noch zaghaft... die Kaninchen...
- Lepidus
- Planetarier
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Is geschimmelt....freigänger hat geschrieben:lepi, wie war das ergebnis?
hab grad heute welche eingeweicht und will keimlinge meinen beiden kaninchen erstmalig anbieten. schaun ob sie's mögen

Aber das kann auch an mir selber gelegen haben... hihi
Ich könnte mir denken das problem hier war:
Wenn das so über Kopf steht und recht dicht über dem Boden sammelt sich die Feuchtigkeite da drin.
Ich denk das müsste mehr so in der Luft baumeln damit die Luft vernünftig zirkulieren kann.... ;D
Ich weiß grad nicht ob ich das schonmal gefragt hab:
Wenn ich da jetzt so Pflanzensamen hab die Keimen kann ich ja auch zB die Samen von Basilikum nehmen? Das müsste ja gehen oder?
Ich frage mich, wenn das keimt, das "Kraut", kann man da ne Heilwirkung von erwarten???
- Lepidus
- Planetarier
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Mir is grad aufgefallen beim rumstöbern das ich darauf garkeine Antwort bekommen hab!Lepidus hat geschrieben: Ich weiß grad nicht ob ich das schonmal gefragt hab:
Wenn ich da jetzt so Pflanzensamen hab die Keimen kann ich ja auch zB die Samen von Basilikum nehmen? Das müsste ja gehen oder?
Ich frage mich, wenn das keimt, das "Kraut", kann man da ne Heilwirkung von erwarten???

Hat die Antwort noch wer? Das mit der Heilwirkung fänd ich zB echt interessant...
- Lepidus
- Planetarier
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Warum ist das eigentlich so?6. Verträglichkeit: Keimlinge werden super vertragen, auch von kaninchen die mit Saaten Probleme haben.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Im Prinzip kannst du auch Basilikumsaaten nehmen, allerdings kein Saatgut, denn dieses ist meist behandelt und kann daher giftig sein.
Die Verträglichkeit bei Keimlingen ist besser, da die Nährstoffe beim Keimen aufgespalten werden.
Die Verträglichkeit bei Keimlingen ist besser, da die Nährstoffe beim Keimen aufgespalten werden.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Lepidus
- Planetarier
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Also das heißt, wenn ich im Laden oder Onlineshop Samen kaufe die zum anpflanzen gedacht sind darf ich die dafür nicht nehmen, da sollte man nachher erst die richtige Pflanze füttern?
Nur solche Samen nehmen die für Vögel als Futter verkauft werden. Richtig?
Nur solche Samen nehmen die für Vögel als Futter verkauft werden. Richtig?
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Ja, die Samen zum Anpflanzen sind oft behandelt. Wenn du dir nicht sicher bist, würde ich sie nicht verwenden. Es gibt Keimfutter für Vögel und Keimfutter für Menschen, beides ist geeignet.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
https://www.zooplus.de/shop/vogel/vogelfutter_nahrungsergaenzung/zusatzfutter/196912" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Lepidus
- Planetarier
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Na das macht Sinn... Habs nochmal gegooglet und nachgelesen. Danke dir.saloiv hat geschrieben:Ja, die Samen zum Anpflanzen sind oft behandelt. Wenn du dir nicht sicher bist, würde ich sie nicht verwenden. Es gibt Keimfutter für Vögel und Keimfutter für Menschen, beides ist geeignet.

Also wenn ich zB im Kaninchenladen Fenchelsamen kaufe, ist der ja zum verfüttern geeignet, dh ich kann den auch zum Keimen nehmen weil er ja verträglich ist?
Genau wie die angebotenen Samen bei zB Birds and More?
Das müsste ja das selbe Prinzip sein wie bei den Sonnenblumenkernen die Claudia verwendet hat?
Finds halt schön, wenn man da mal mehrere, verschiedene Sprossen ziehen kann.
In wie fern unterscheiden sich denn die Inhaltsstoffe zwischen Sprossen und der Pflanze wenn sie gewachsen sind? An sich kann ich doch bedenkenlos alle Samen Keimen lassen die man Kaninchen füttern kann oder gibts da welche, die man zB lieber selten geben sollte?
Muss sagen, ICH persönlich tu mich bisschen schwer mit der Mischung die Mausefusses verlinkt hat... Wegen der Zusammensetzung mein ich, auch wenn das vllt nicht jeder versteht...

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Futtersaaten sind nicht genauso gut geeignet wie Keimsaaten, da sie meistens deutlich schlechter keimen. Wenn sie gut keimen, ist das ein Qualitätsbeweis. Leider keimen aber einige gar nicht gut.Also wenn ich zB im Kaninchenladen Fenchelsamen kaufe, ist der ja zum verfüttern geeignet, dh ich kann den auch zum Keimen nehmen weil er ja verträglich ist?
Genau wie die angebotenen Samen bei zB Birds and More?
Das müsste ja das selbe Prinzip sein wie bei den Sonnenblumenkernen die Claudia verwendet hat?
In Kurzform ist es hier ganz gut erklärt: https://sprossen-selbstgemacht.de/inhaltstoffe/index.htm" onclick="window.open(this.href);return false;In wie fern unterscheiden sich denn die Inhaltsstoffe zwischen Sprossen und der Pflanze wenn sie gewachsen sind?
Ja genau. Sogar Weizen (den man nicht füttern sollte), kann man gekeimt verfüttern. Leinsamen eignen sich nicht zum Keimen, da sie dann schleimig werden.An sich kann ich doch bedenkenlos alle Samen Keimen lassen die man Kaninchen füttern kann oder gibts da welche, die man zB lieber selten geben sollte?
Klar, jeder macht es so, wie es passt. Ich kann jedoch rein von der sachlichen Seite diese Mischung auch wärmstens empfehlen, auch die Bohnen sind gut verträglich (ähnlicher Mythos wie der Kohl) und gesund. Die Mischung keimt sehr sehr gut und ich verwende sie auch im Winter für die Kaninchen.Muss sagen, ICH persönlich tu mich bisschen schwer mit der Mischung die Mausefusses verlinkt hat... Wegen der Zusammensetzung mein ich, auch wenn das vllt nicht jeder versteht...ich denk man sollte auch ein gutes Gefühl bei dem haben was man füttert und ich kann mich zB mit den Mungobohnen und so nicht anfreunden....

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Lepidus
- Planetarier
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Hm ok also lieber das Geld investieren und sie direkt dafür kaufen....
Wenn ihr das Vogelkeimfutter nehmt könnt ihr mir bestimmt keinen anderen onlineshop empfehlen?
Den Link guck ich mir an danke. Hatte ich neulich mal ne Tabelle gefunden wegen der "Einweichzeit". Hätte ich ja auch drauf kommen können da mal mehr zu suchen. hihi
Hast du mal ein Kressesieb ausprobiert? Damit müsste man ja Leinsamen auch keimen lassen können...
Ja Problem is hier Ernies Bäuchlein, Kohlrabi verträgt sie zb nicht gut. daher bin ich da etwas vorsichtiger...
Danke für die Erklärungen.
Wenn ihr das Vogelkeimfutter nehmt könnt ihr mir bestimmt keinen anderen onlineshop empfehlen?
Den Link guck ich mir an danke. Hatte ich neulich mal ne Tabelle gefunden wegen der "Einweichzeit". Hätte ich ja auch drauf kommen können da mal mehr zu suchen. hihi
Hast du mal ein Kressesieb ausprobiert? Damit müsste man ja Leinsamen auch keimen lassen können...
Ja Problem is hier Ernies Bäuchlein, Kohlrabi verträgt sie zb nicht gut. daher bin ich da etwas vorsichtiger...

Danke für die Erklärungen.

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Das Vogel-Keimfutter gibt es bei uns bei Fressnapf, vielleicht gibt es bei euch auch einen Laden, der es hat? Sonst kann man auch fragen, ob sie es bestellen möchten.
Ja, mit Kressesieb könnte das klappen, ich habe es jedoch selber noch nicht probiert.
Ja, mit Kressesieb könnte das klappen, ich habe es jedoch selber noch nicht probiert.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- suntrek
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Als ich hetue bei Fressnapf war sah ich kleinere Packungen einmal Kaniren, Sittiche oder so und Großsittiche meine ich. Da ich das jetzt zum 1. mal mache habe ich das für Kanarien und frü Großsittiche mitgenommen. Mal schauen, ob es klappt.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
- Lepidus
- Planetarier
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
hihi, na ich meinte eigentlich, wenn man jetzt das Futter für Vögel nicht nehmen möchte sondern andere, einzelne Keimsaaten kaufen möchte... Ob ihr da ev. einen onlineshop empfehlen könnt. Gibts ja, auch bei Amazon findet man da was, aber ich würde mir auch gern was empfehlen lassen.. 

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Soweit ich weiß, sind bei birds and more (Shop) die Saaten von sehr hoher Qualität, so dass sie alle recht gut keimen (das ist selten für Futtersaaten). 


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- suntrek
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Ich war ebend total überrasscht als ich spülte. Die ersten Saaten keimen schon. Bei dem für Kanarien vorallem die Mungobohnen und bei dem Großsittich Buchweizen, Sonnenblumenkerne und Mungobohnen.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Ja die Mischung keimt wirklich super schnell...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- suntrek
- Planetarier
- Beiträge: 1433
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Ja, das merke ich heute auch. Da werdens ich meine freuen den sie mögen es gerne.
Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
- Lepidus
- Planetarier
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Ich bin auch ganz überrascht wie schnell meine Sonnenblumenkerne keimen. Ging echt fix.
Das sind welche von Real, hätte nicht gedacht das die so gut keimen....
@saloiv: Danke, die Samen von dort hab ich auch da dann probier ich damit mal rum.
Mal sehen ob ich im Winter mal Keimsaat kaufe und damit probier, ich berichte....
Das sind welche von Real, hätte nicht gedacht das die so gut keimen....
@saloiv: Danke, die Samen von dort hab ich auch da dann probier ich damit mal rum.
Mal sehen ob ich im Winter mal Keimsaat kaufe und damit probier, ich berichte....

- Balino
- Planetarier
- Beiträge: 1582
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
- Kontaktdaten:
Re: Tipp an alle Keimfutter-Fütterer
Gibt es das Glas noch bei dm? Ich hab es da leider nicht entdeckt
