Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » Di 6. Dez 2011, 13:49

@Kim Das Zitat ist nicht einleuchtend, mit dem was ihr da interpretiert...
und erst habt ihr euch über die Menge Echauffiert...und nun, dass sie dies anscheinend in der Menge verabreicht um das Frischfutter Angebot gering halten zu können.

Find ich persönlich grad iwie sehr kurios hier, die Argumentation!

alexandra...du fütterst also nichts trockenes dazu...weil Gemüse im Winter zu teuer ist...also ich schon + es macht das Angebot vielfältiger!

*Ich geh jetzt auch Kümmelkerne spalten* :D
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Sana » Di 6. Dez 2011, 13:50

Eben das Schlüsselwort ist "dazu" ! Sie bietet es doch nicht ausschließlich an.... Ich gebe auch Sämerein zu dem Frischfutter AD LIBITUM! Füttere ich dann etwa auch schlecht??
Bild

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Kim » Di 6. Dez 2011, 13:57

Wir haben doch auch nie geschrieben, dass das Frischfutter gar nicht mehr angeboten wird.
Ich finde es halt nur nicht gerade optimal Sämerein zu füttern, nur damit die Kaninchen nicht zu viel Gemüse fressen.
Wenn ich meinen Kaninchen, mal überspitzt dagestellt, am Tag 1 Karotte á 120gramm gebe und dazu 110gramm Sämerein, dann gibt es die Sämerein auch dazu, aber mit gesunder Ernährung hat es nichts zu tun. :hm:

Bei mir gibt es Sämerein und Trockenfutter auch ad libitum. ABER meine Gemüsemenge reicht auch ohne Sämerein ad libitum. :hm: Das ist für mich der Sinn von Zusatzfutter. Das es zusätzlich da ist, aber eben nicht einen ganzen Teil der Ernährung einnimmt.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » Di 6. Dez 2011, 14:00

Tut mir leid, ich kann da nicht folgen...was macht sie jetzt anders als ihr? Nur das sie sagt, Gemüse ist teuer...
sie sagt, von allem bleibt was über, ob Gemüse oder Sämereien...sie befindet sich also im Ad lib Bereich mit der entsprechenden Vielfalt...

Und nu?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von mausefusses » Di 6. Dez 2011, 14:22

Lapin, ich glaub wir reden hier alle aneinander vorbei!
Vielleicht hab ich hier was überlesen, aber nach meinem Kenntnisstand wird das Gemüse eben nicht ad libitum gefüttert und daher statt Gemüse das Müsli angeboten.....

Ich klinke mich dann jetzt hier aus, so bringt das doch nichts.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Kim » Di 6. Dez 2011, 14:26

Wenn das Futter ad libitum da wäre, dann muss das, was in meinem obigen Zitat von ihr steht, ja gelogen sein.
Denn: Wenn sie die Sämerein weg lässt, dann sind die Kaninchen gezwungen Heu zu fressen, heißt: Kein Gemüse da.
Ach, ich bin nun auch verwirrt und blick hier nicht mehr durch. Ich bin raus.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » Di 6. Dez 2011, 14:29

Muhaha, also ehrlich wenn ich euch grad nicht unheimlich schräg finden würde, würde ich lachen. Vor allem, dass plötzlich alle raus sind...ich versteh nicht, was ihr wollt, statt eure Argumente zu untermauern, haut ihr ab...auf was wart ihr jetzt also aus?!

Ich hab Bilder gesehen...und ich hab gesehen was Wolle gerade alles versucht.

Und schwupps sagt man ihr...die Samen und das Trockenzeug sind aber zu viel :autsch: sry....aber euch kann man es tatsächlich schwer recht machen :pfeif:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von mausefusses » Di 6. Dez 2011, 14:47

Ich hab wolle gesagt das ich es prima finde wie sie füttert und das ich persönlich den Anteil Samen/Müsli zu hoch finde weil ich davon ausgehe das diese 400 gramm am Tag gefressen werden weil das Gemüse eben nicht 24 Stunden am Tag in reichlicher Auswahl vorhanden ist, das ist alles.
Ich würde einfach die Gemüseauswahl um Kohl erweitern und das Trockenfutter reduzieren.....

Aber alles super wolle wie Du das machst, aber das sagte ich ja bereits.

@lapin
Vielleicht hab ich hier über die ganzen wolle Threads auch einfach den Überblick verloren, ich bin mir aber 100pro sicher mal sowas von ihr gelesen zu haben von wegen gemüse ad libitum ist finanziell nicht drin deshalb Trockenfutter.....

Ich hab da nichts weiter zu untermauern, ich hab gesagt wie ich es machen würde und damit ist das Thema doch erledigt.
Wenn ich was falsch verstanden habe nehme ich eh alles zurück.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Ziesel » Di 6. Dez 2011, 15:26

Wolle, dass Wiese im Winter rar wird und gekauftes Frischfutter teurer wird ist klar. Für dich allein als Schülerin ist wohl kaum Frifuadlib für alle deine Kaninchen finanzierbar aber vielleicht kennst du oder deine Oma eine nette Supermarktverkäuferin, Markt- bzw Obst-und Gemüsehändler oder so?
Da könntet ihr mal fragen, ob ihr zB Möhrengrün, Kohlrabi-und Blumenkohlblätter usw abends abholen könntet ehe es im Biomüll verschwindet. Vielleicht bleibt da auch noch der ein oder andere unhübsche am nächsten Tag nicht mehr verkaufsfähige Salat oder´ne Bundpetersilie über?!
Sowas in der Art könnte auch mal die Nachbarn fragen. Die werden eventuell auch mal Bundmöhren kaufen aber das Grün eher nicht verwenden, Apfel-und Möhren schälen ect ;)

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Venga » Di 6. Dez 2011, 15:38

Ich hab damals oft was vom Wochenmarkt mtgebracht.
Die hatten immer große Körbe mit abgeschnittenem Grün oder äußeren Blättern, von dem sie gern abgegeben haben.
LG
Venga

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Di 6. Dez 2011, 16:31

ich habs so verstanden, ich so, .... Oh mein Gott.
Wartet doch einfach kurz, bis ich selbst was dazu schreibe.

Also: Die Kaninchen bekommen so viel Gemüse, dass immer was über bleibt. Sie bekommen die Menge Trockenfutter, die da auf der Waage steht. Wolle und Whity, die die Samen pur bekommen, können sie sich inzw. selbst einteilen, sodass sie gar keine 100g Samen fressen sondern höchstens die Hälfe.
Und die anderen fressen zwar alles an Trofu auf (was ein Mix aus Pfälzer Müsli und Samen ist, wie man ja auf den Bildern erkennt), aber sie müssen das NICHT! Sie können auch Gemüse stattdessen fressen, wollen sie aber nicht. Das ist doch ok. Ich denke, sie erkennen bald auch, dass das Trofu reichlich genug da ist, damit sie nicht mehr so schlingen. Ihr müsst wissen, dass ich die Nins noch nicht lange so ernähre, wie auf den Bildern. Die müssen sich da erstmal drauf einstellen. Wolle und Whity portienieren sich das schon selbst, weil die schon Wochen vor den anderen ad lib ernährt wurden. Dann ists logisch, oder?

@ mausefusses: Rotkohl und das andere Zeug was du nanntest, das verfüttere ich nicht. Ich weiß dass man es kann, aber ich möchte es nunmal nicht, weil das schon ziemlich harte Kohlsorten sind. Wirsing gibt es manchmal, aber nicht viel. Ich will da auch nicht drüber diskutieren, weil ich weiß, dass manche es jahrelang ohne Probleme verfüttern und bla bla :D Aber ne, ich wills einfach nicht.

Zum Trockenfutter allgemein: Es stimmt, ich gebe das dazu, weil ich sonst die Menge des Gemüses erhöhen müsste, damit immernoch was über bleibt. Aber solange ja jetzt noch was da bleibt, können die Kaninchen es ja aussuchen.
Und WENN jemand ne schlechte Meinung zu Trofu hat, dann bin ich das. Schließlich verliert man nicht gern ein Kaninchen wegen so nem Zeugs :'(

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von mausefusses » Di 6. Dez 2011, 16:58

Also fressen 6 Tiere die 400 gramm Müsli-Samenmix und 2 Kaninchen fressen zusammen ca. 100gramm Samen an 2 Tagen, richtig ???
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Wolle » Di 6. Dez 2011, 17:03

Neee :D
6 Tiere fressen 300g Müsli-Samenmix und wie viel Wolle und Whity fressen, weiß ich nicht. Es sieht fast so aus, als äßen sie kaum Samen, weil ich füll täglich auf und der Samenpegel im Napf wird immer höher :D

Ich hab aber die Hoffnung, dass die anderen so langsam anfangen, auch mit dem Trofu langsamer zu machen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » Di 6. Dez 2011, 17:18

:lach:
Ich weiß schon warum ich nichts abwiege und einfach reinknalle :P!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von mausefusses » Di 6. Dez 2011, 17:21

Wolle hat geschrieben: Zum Trockenfutter allgemein: Es stimmt, ich gebe das dazu, weil ich sonst die Menge des Gemüses erhöhen müsste, damit immernoch was über bleibt. Aber solange ja jetzt noch was da bleibt, können die Kaninchen es ja aussuchen.
Und WENN jemand ne schlechte Meinung zu Trockenfutter hat, dann bin ich das. Schließlich verliert man nicht gern ein Kaninchen wegen so nem Zeugs :'(
Ok!
Meiner Ansicht nach sind 300gramm Pfälzer Müsli und Samenmischung für 6 Tiere trotzdem eine Menge die meiner Ansicht nach zu hoch ist.
Ich würde das Müsli gegen Trockenkräuter tauschen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Sana
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 7105
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Sana » Di 6. Dez 2011, 20:55

ich finds toll und gut so Wolle! Du möchtest es jetzt wenigstens verändern...Und ich glaub ich knall meinen beiden ninchen nen halbes Kilo samen in die Schale! Aber ich wiege das auch nicht ab...
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Ziesel » Mi 7. Dez 2011, 01:16

Kim hat geschrieben:Ich finde es halt nur nicht gerade optimal Sämerein zu füttern, nur damit die Kaninchen nicht zu viel Gemüse fressen.Wenn ich meinen Kaninchen, mal überspitzt dagestellt, am Tag 1 Karotte á 120gramm gebe und dazu 110gramm Sämerein, dann gibt es die Sämerein auch dazu, aber mit gesunder Ernährung hat es nichts zu tun. :hm: .
Hat es nicht ?! Ungesund ist Fertigtrofu denk ich und Wolle füttert keins aber Gemüse und Samen. Wo ist jetzt das "ungesunde" ?!
Kim hat geschrieben:Bei mir gibt es Sämerein und Trockenfutter auch ad libitum. ABER meine Gemüsemenge reicht auch ohne Sämerein ad libitum. :hm: Das ist für mich der Sinn von Zusatzfutter. Das es zusätzlich da ist, aber eben nicht einen ganzen Teil der Ernährung einnimmt.
Ach weil deine Gemüsemenge ad lib ist (bei Wolle bleibt ja nur was über), soll deine Ernährung gesund sein obwohl du TROFU AD LIB und Sämereien dazu gibst ? Nimmt bei dir nicht das ad lib Trofu und die Sämereien einen Teil der Ernährung ein ? Oh ich vergaß, bei dir ist es ja "nur Zusatzfutter". Ich finde es nicht optimal Trofu ad lib als Zusatzfutter zu füttern weil Trofu auch als Zusatzfutter nicht gesünder wird

....das versteh wer will , ich nicht !

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von mausefusses » Mi 7. Dez 2011, 10:50

Ungesund ist Fertigtrofu denk ich und Wolle füttert keins
Doch, sie füttert das hier:
https://www.schroers-futtermittel.de/shop/kaninchen/4/pfaelzer-struktur-muesli" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Kim » Mi 7. Dez 2011, 11:22

Ziesel hat geschrieben:
Kim hat geschrieben:Ich finde es halt nur nicht gerade optimal Sämerein zu füttern, nur damit die Kaninchen nicht zu viel Gemüse fressen.Wenn ich meinen Kaninchen, mal überspitzt dagestellt, am Tag 1 Karotte á 120gramm gebe und dazu 110gramm Sämerein, dann gibt es die Sämerein auch dazu, aber mit gesunder Ernährung hat es nichts zu tun. :hm: .
Hat es nicht ?! Ungesund ist Fertigtrofu denk ich und Wolle füttert keins aber Gemüse und Samen. Wo ist jetzt das "ungesunde" ?!
Kim hat geschrieben:Bei mir gibt es Sämerein und Trockenfutter auch ad libitum. ABER meine Gemüsemenge reicht auch ohne Sämerein ad libitum. :hm: Das ist für mich der Sinn von Zusatzfutter. Das es zusätzlich da ist, aber eben nicht einen ganzen Teil der Ernährung einnimmt.
Ach weil deine Gemüsemenge ad lib ist (bei Wolle bleibt ja nur was über), soll deine Ernährung gesund sein obwohl du Trockenfutter AD LIB und Sämereien dazu gibst ? Nimmt bei dir nicht das ad lib Trockenfutter und die Sämereien einen Teil der Ernährung ein ? Oh ich vergaß, bei dir ist es ja "nur Zusatzfutter". Ich finde es nicht optimal Trockenfutter ad lib als Zusatzfutter zu füttern weil Trockenfutter auch als Zusatzfutter nicht gesünder wird

....das versteh wer will , ich nicht !
Es ist schon wirklich interessant zu sehen, wie du Sätze aus dem Kontext reißt und neu zusammenfügst.

Wie du mit Sicherheit im ersten Absatz gesehen hast beschrieb ich ein Beispiel und schloss daran den Satz "aber mit gesunder Ernährung hat dies nichts zu tun" an.
Das was Du dort rein interpretiert hast ist somit völlig aus der Luft gerissen.
Ja, ICH finde es nicht optimal so viele Sämerein und Trockenfutter zu füttern und ich kann mir nicht vorstellen, dass dies auf Dauer für die Kaninchen gesund ist.
Aber der Satz, dass dies mit gesunder Ernährung nichts zu tun hat, war auf das Beispiel bezogen.
Wenn du die Ernährung eines Kaninchens mit 120g Karotte und 110g Sämerein am Tag optimal findest. Naja, dann Prost Mahlzeit.

Zum zweiten Absatz: Auch dort hätte aufmerksames Lesen viel gebracht.
Dort steht, dass Sämerein und Trockenfutter ad libitum angeboten werden. Und wo schrieb ich, dass Trockenfutter mit ad libitum Ernährung gesünder wird? :hm: Es kann besser verwertet werden und richtet weniger Schaden an, als wenn man es nur verfüttern würde. Mehr nicht.

Und nur um meine Sämerein und Trockenfutterfütterung an Hand eines Rechenbeispiels zu erläutern:
Hier gibt es jeden Tag 150gramm Trockenfutter-Sämerein-Mischung. Macht im Schnitt ca. 4gramm Trockenfutter / kg KGW.
Frischfutter gibt es 260gramm / kg KGW.
De Sämerein machen also ca. 1,5% der "ohne Heu und Wiese - Ernährung" aus. Eine minimalste Menge und genau das ist das, was ich unter Zusatzfutter verstehe.

Edit: Anm: Von den 150gramm Trockenfutter-Sämerein-Mischung fressen auch noch vier Meerschweinchen mit, die jedoch eine sehr geringe Menge ausmachen und deshalb nicht berücksichtigt wurden. Sie gehen kaum daran.

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Venga » Mi 7. Dez 2011, 13:40

Tut mir leid, ich interpretiere deine Posts genauso, wie Ziesel.
Du hast dich in deine Gegenargumente so festgebissen, dass du dir "selbst in den Schwanz beißt".
Du fütterst
Bei mir gibt es Sämerein und Trockenfutter auch ad libitum. ABER meine Gemüsemenge reicht auch ohne Sämerein ad libitum.
Wolle füttert eine höhere Menge an Sämerein und Trockenfutter, damit sie nicht ganz so viel Frifutter füttern musst.
Da bei ihr auch vom Frischen was übrig bleibt, ist das auch ad lib. Sie fressen das Trockenfutter ja nicht, weil das Frische alle ist.
ES BLEIBT WAS ÜBRIG vom Frischfutter.
Wieso ist das bei dir ad lib und bei Wolle nicht?
Ich dachte immer, wenn von einer Fütterung zur nächsten noch Futter im Gehege liegt, ist das ad lib.
Ihre Kaninchen fressen noch viel Trofu, aber sie hat sie auch erst umgestellt, sicher wird sich die Trofumenge von selbst nach unten regulieren.
Ich finde es gut, wie Wolle ihre Fütterung jetzt handhabt. Es wird bestimmt von mal zu mal besser noch werden, wenn man sie lässt.
Ich glaub, an ihrer Stelle hätte ich hier schon nix mehr geschrieben.
Wolle :top:
LG
Venga

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Kim » Mi 7. Dez 2011, 13:52

Ich schrieb ja auch, dass ich auch Sämerein ad libitum anbiete.
Mir persönlich wäre diese menge an Sämerein, die sie verfüttert halt schlicht zu viel. Ich würde nicht so viel davon verfüttern, weil ich das nicht für gesund empfinde.
Wenn sie das so machen möchte, dann ist das ja völlig in Ordnung. Ich sage nur, dass ich das nicht machen würde.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » Mi 7. Dez 2011, 14:00

Aber sie können doch selbst wählen wie viel geht :grübel:...sie haben ja sogar zusätzlich Auslauf auf der Wiese....was sie ja nun mal auch fressen.

Ich find halts auch einfach seltsam, dass man in einem ad lib Forum von "ZU VIEL" spricht...
für mich sind das tatsächlich wieder unterschiedliche Interpretationen von dieser Art Ernährung.

Schon allein die Gewichtsangabe, werde ich nie verstehen :hm:!

Meine fressen mal mehr und mal weniger...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von ClaudiaL » Mi 7. Dez 2011, 14:19

Ganz unparteiisch, hab mich gerade durch die 5 Seiten gelesen, stört mich als erstes das Trofu, also nicht die Sämereien.

Dann wäre ja mal interessant zu wissen, wie viel Frischfutter übrig bleibt und was, denn alles mögen meine auch nicht und würden dann manches auch liegen lassen und lieber Trofu futtern. Dann wäre es für mich auch nicht Gemüse rund um die Uhr. Ich finde so vom Lesen die Mege doch auch sehr hoch :hm:

Das wird sich ganz einfach mit der Zeit zeigen, denn dann geht entweder die Menge, die sie an Trofu futtern runter oder die Kaninchen werden dick ;)

Alles in Allem finde ich aber hat Wolle gegenüber dem Anfang einiges an der Ernährung getan und das sollte man auch honorieren.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Isa » Mi 7. Dez 2011, 14:32

Erstmal: Ich finds riesengroße Klasse, dass Wolle sich hier wirklich bemüht, ausreichend und abwechslungsreich zu füttern. Sie hat eben erst umgestellt. Sie hat sich die Tipps hier sehr zu Herzen genommen. :top:
Bei ad libitum von einem "Zuviel" zu sprechen, EGAL um welche Futterkomponente es geht, ist irgendwie ein Widerspruch in sich! :? :grübel:
Ich hab für meine Meerschweinchen auch eine Saatenmischung dauerhaft / ad libitum im Eigenbau stehen. Und dabei handelt es sich sicherlich um die 500g für 3 Tiere! :hehe:
Ja, nü. Der STEHT da halt! Und zwar mit anderen Futterkomponenten. ;)
Heißt ja nicht dass es NUR die Saaten gibt und NUR die Saaten gefressen werden.

Ehrlich, das von Wolle angebotene Strukturmüsli find ich jetzt auch nicht sooo den Kracher.
Aber sie bemüht sich doch! Und sie TUT etwas. Sie STELLT UM und nimmt sich Tipps zu Herzen.
Würde sie von heute auf morgen, von 0 auf 100 umstellen, dann würd ICH PERSÖNLICH mich wirklich fragen, ob sie sich denn ernsthaft Gedanken gemacht hat oder nicht eher einfach in eine Richtung rennt, weil andere das auch tun! ;)
Bild

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Kim » Mi 7. Dez 2011, 14:38

lapin hat geschrieben: für mich sind das tatsächlich wieder unterschiedliche Interpretationen von dieser Art Ernährung.
Genau das wird es wohl sein.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von mausefusses » Mi 7. Dez 2011, 14:48

Lilly hat geschrieben:Ganz unparteiisch, hab mich gerade durch die 5 Seiten gelesen, stört mich als erstes das Trockenfutter, also nicht die Sämereien.

Dann wäre ja mal interessant zu wissen, wie viel Frischfutter übrig bleibt und was, denn alles mögen meine auch nicht und würden dann manches auch liegen lassen und lieber Trockenfutter futtern. Dann wäre es für mich auch nicht Gemüse rund um die Uhr. Ich finde so vom Lesen die Mege doch auch sehr hoch :hm:

Das wird sich ganz einfach mit der Zeit zeigen, denn dann geht entweder die Menge, die sie an Trockenfutter futtern runter oder die Kaninchen werden dick ;)

Alles in Allem finde ich aber hat Wolle gegenüber dem Anfang einiges an der Ernährung getan und das sollte man auch honorieren.
Das ist sehr gut geschrieben!!!
Dann wäre ja mal interessant zu wissen, wie viel Frischfutter übrig bleibt und was, denn alles mögen meine auch nicht und würden dann manches auch liegen lassen und lieber Trockenfutter futtern.
Das ist auch ein sehr wichtiger Punkt.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von mausefusses » Mi 7. Dez 2011, 14:52

Wenn 6 Kaninchen am Tag 300gramm Müsli bekommen und das auffuttern ist das ja auch nicht ad libitum, oder?
Von anderen die Samen ad libitum anbieten lese ich immer das sie so ein Schälchen 1xpro Woche auffüllen, da wird aber nicht 300gramm Müsli am Tag gefressen.
Wenn dann aber Gemüse über bleibt bedeutet des entweder das das Gemüse nicht schmackhaft genug ist oder das die Tiere mit Trockenfutter nicht umgehen können.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Ziesel » Mi 7. Dez 2011, 14:58

Was hab ich denn aus dem Kontext gerissen? Beim Zitieren hab ich den ersten Satz deines Beitrages weggelassen und der restl. Beitrag ist genauso wie du ihn gepostet hast ?! Was hab ich da neu zusammengefügt?

Dir ist die Menge an Samen/Saaten zu hoch, die Wolle füttert aber selbst gibst du Trockenfutter ad lib. Nun betonst du, dass bei dir das Trockenfutter nur Zusatz ist und bringst ´n Rechenbeispiel.. Und ? Wolles Gemüseauswahl auf den Bildern find ich gut und sie schreibt, dass bei ihr immer Gemüse über bleibt, also könnten die Kaninchen auch das Gemüse auffuttern ehe sie von den "zu viel Samen" futtern.
Ich weiss nicht , was sie jetzt wirklich falsch macht - mir scheint der "Aufhänger" ist hier, dass Wolle ehrlich zugibt, sich einfach nicht noch mehr Gemüse leisten zu können ?! Was soll sie deiner Meinung nach tun ? Bei gleicher finanzierbarer Gemüsemenge die Sämereien und das Müsli runterschrauben? Heisst es dann, ihre Kaninchen bekommen zu wenig Futter und sind gewungen Heu aufzunehmen?
Welche Alternativen hat Wolle im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine in deinen Augen "optimale gesunde Ernährung" hinzukriegen?

Ich denke, das was Wolle jetzt ernährungsmäßig macht, zeigt wie sehr sie sich bemüht und ist eigentlich´n guter Einstieg. Wenn sie dann ab Frühjahr durch den großen Garten noch viel mehr Frischfutter anbieten kann, wird sich die Menge an gefutterten Sämereien von selbst regulieren.
Ist es bei euch nicht so gewesen, dass eure Tiere erst mal viel mehr Sämereien futterten als ihr anfingt diese ad lib anzubieten ? Nun bietet Wolle nicht ganz so viel Gemüse dazu wie ihr aber der Effekt ist doch wohl der Selbe ? Es wird erst mal Sämerei gefuttert . . .bis die Tiere damit umgehen können

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von lapin » Mi 7. Dez 2011, 15:01

Also gehts jetzt doch ums Müsli und gar nicht mehr um die Samen?

Ich mags gern nochmal erklären...
meine Tiere bekommen über den Winter (Herbst) Samen ad libitum gefüttert, da man ihre Menge noch nicht kennt, knall ich ordentlich rein (fragt mich nicht nach Mengen, ich hab keine Ahnung und meine Kaninchen interessierts auch nicht).
Am Anfang wird MASSIG gefressen, warum Wolles Angebot aktuell auch sehr hoch sein wird...
da sie selbst weiß, dass ihr Frischfutter Angebot höher sein KÖNNTE ist sie sich den Gedanken insofern klar, dass die Samen und das Müsli die fehlende Menge Frischfutter kompensieren KÖNNTE.
Tuts ja aber nicht, weil Gemüse überbleibt.

Mittlerweile berichtet sie aber auch von einer Gruppe (und ich glaub das wird ständig überlesen) deren Samen und Müsl Konsum auch schon beträchtlich gesenkt ist, da sie ein dauerhaft hohes Angebot haben und dementsprechend gemütlich drauf zurück greifen.

Ich bestellte 2x im Winter knapp 10kg Samen..
+ Kolben und Vogelstreufutter zusätzlich.

Im ersten Monat hab ich 10kg ratz fatz weg...in den restlichen Monaten komm ich locker hin, mit den 2. 10kg und hab sogar noch was für den nächsten WINTER...
darf also Wolle ihren Kaninchen auch diese Möglichkeit geben, selbst zu dosieren?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Meine Fütterung - bitte auch um Tipps

Beitrag von Isa » Mi 7. Dez 2011, 15:27

Aaaach was meint ihr wie das war, als ich meine Meerschweinchen auf ad libitum umstellte.
Da wurde die Anfangszeit erstmal massenhaft nur die beliebte Gurke gefressen und Knollensellerie, Kohl, etc. blieben Tag täglich aufs Neue 24 Stunden liegen. :püh:
So ne Umstellung braucht Zeit! Sowohl für das menschliche Hirn, als auch für die Körperchen der Tiere! ;)
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“