Meine Mischungen

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Kontaktdaten:

Meine Mischungen

Beitrag von Schnubbels » Sa 29. Okt 2011, 15:31

Hi,
Nach einigen Versuchen habe ich nun die Mischungen, die für meine Chinchis optimal sind.
Ich stelle sie hier mal mit Mengenangaben vor:

Kräutermischung
Bild
Zuersteinmal die wichtigen Kräuter, die hier nicht fehlen dürfen und auch von der Menge viel enthalten sein müssen:
Löwenzahnkraut 800g
Mariendistelkraut 500g
Breitwegerich 250g
Spitzwegerich 250g
Brennesselkraut 1kg (ist dermaßen beliebt, dass ich es nicht mit in die Mischung mache, sondern extra gebe)
Und nun die weniger wichtigen Kräuter
Topinambur 150g
Echinacea 150
Pfefferminze 50g
Melisse 100g
Schafgarbe 100g
Frauenmantel 100g
Grüner Mais 100g
Grüner Dinkel 100g
Giersch 100g
Vogelmiere 100g
Hirtentäschelkraut 150g






Blättermischung
Bild
Auch hier die unverzichtbaren zuerst und in größerer Menge:
Apfelblätter 500g oder mehr
Birnenblätter 500g
Maulbeerblätter 500g
Ginkgoblätter 250g
Johannisbeerblätter 250g
Malvenblätter 200g
Brombeerblätter 200g
Weidenblätter 100g
Birkenblätter 100g
Haselnussblätter 200g
Walnussblätter 150g
Heidelbeerblätter 150g
Erdbeerblätter 150g







Blütenmischung
Bild
fertig gemischter Blütenmix aus diversen Onlineshops 700g
rosa Rosenknospen 250g (gibt's nur im Hasenhaus im Odenwald und ist bei meinen Chins zeitweise extrem beliebt)
Gänseblümchen 200g
Hibiskusblüten 1kg (ist dermaßen beliebt, dass ich es extra gebe)
Malvenblüten 1kg (ist ebenfalls dermaßen beliebt, dass ich es extra gebe)
Kaktusblüten 150g
Löwenzahnblüten 200g
Ringelblumenblüten 100g
Lindenblüten 100g
Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Meine Mischungen

Beitrag von Isa » Sa 29. Okt 2011, 16:42

Sieht so richtig lecker aus!!

Aaaach ich muss auch bald wieder ein paar Tockenkräuter bestellen.
Vor allem wenn man solche Bilder hier sieht, wird man kaufsüchtig! :lol:
Bild

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Meine Mischungen

Beitrag von Kaktus » Mo 31. Okt 2011, 18:59

Hier mal meine Mischungen :)

Grobe Kräuter und Blätter:
Bild
Ackerschachtelhalm
Breitwegerich
• Brennnesselkraut
• Brunnenkresse
• Erdbeerblätter und Stiele
• Frauenmantel
• Giersch
• Grüner Weizen
• Hirtentäschel
• Huflattich
• Löwenzahn
• Luzerne
• Malvenblätter
• Mariendistel
• Schafgarbe
• Spitzwegerich
• Birkenblätter
• Birnenblätter
• Ginkgoblätter
• Haselnussblätter
• Himbeerblätter
• Johannisbeerblätter
• Maulbeerblätter
• Maisblätter
• Malvenblätter
• Vogelmiere
• Walnußblätter
• Weidenblätter
• Weißdornblätter


mittelgroße Kräuter und Blätter:
Bild
• Heidelbeerblätter
• Topinambur
• Melisse
• Pfefferminze
• Grüner Dinkel
• Grüner Hafer
• Brombeerblätter
• Echinacea
• Topinamburkraut
• Salbei


kleine Kräuter/Stiele:
Bild
• Dill
• Petersilie
• Kerbel
• Basilikum
• Oregano
• Spinat
• Sellerie
• Schnittlauch
• Thymian
• Borretsch
Beifuß
Rucola


Blütenmischung:
Bild
• Fichtensprossen
• Gänseblümchen
Hagebutten
• Hibiskusblüten
• Jasminblüten
• Kaktusblüten – fehlen noch
• Kamillenblüten
• Kornblumenblüten
• Lavendelblüten
• Lindenblüten, silber
• Löwenzahnblüten
• Malvenblüten, schwarz
• Ringelblumenblüten
• Rosenknospen ganz
• Rotkleeblüten
• Schlüsselblumenblüten
• Sonnenblumenblüten


Gemüsemischung:
Bild
Grünkohl
Tomaten
Brokkoli
Blumenkohl
Zucchini
Gurke
Karotte
rote Beete
Aubergine
Paprika
Topinambur
Kürbis
Zucchini
Kartoffeln
Staudensellerie
Wirsing


Gemüsemix mit der Stielemischung und Wurzeln verfeinert:
Bild
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Chinchilla Ernährung“