Etwas Interessantes...
Eibe
Quelle: https://www.umweltwerkstatt-wetterau.de/baeume.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;Die Gemeine Eibe, Taxus baccata, galt bereits bei den Kelten und Römern
aufgrund ihres düsteren Nadelkleides und ihrer Giftigkeit als ein Baum des
Todes. Alle Pflanzenteile, vom Holz bis hin zu den Nadeln und dem
Samenkern enthalten verschiedene, hochgiftige Substanzen, wie auch das
Taxin. Nur der fleischige, süßlich schmeckende Samenmantel (Arillus) ist
eßbar. Während Pferde bereits nach dem Genuß einer geringen Dosis
verenden, sind die Eibentriebe bei Rehen, Wildschweinen, Hasen und
Kaninchen ein beliebtes Winterfutter.